
Adapter für Miller WIG-Schweißbrenner
Miller TIG torch adapter
Adaptateur pour torche de soudage
TIG Miller
Einbauanleitung
D
WIG-Systemerweiterung
Installation Instructions
GB
TIG system extension
Instructions d‘installation
F
Extension système TIG
42,0410,1412 012007

Sehr geehrter Leser
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die
vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine
Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt
dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen
für hervorragende Ergebnisse.
ud_fr_st_et_00491 012004

Allgemeines
Sicherheit
ESD-Bestimmungen
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sach-
und Personenschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten
dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie
die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung der Stromquelle.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes:
- Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
- Stromquelle vom Netz trennen
- Deutlich lesbares und verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten
anbringen
Nach dem Öffnen des Gerätes gegebenenfalls spannungsführende Bauteile
(z.B. Kondensatoren) entladen.
HINWEIS! Beachten Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen und Prints
die ESD-Bestimmungen. Dazu gehören vor allem ESD-gerechte
- Verpackungen
- Arbeitsflächen
- Böden
- Sitzgelegenheiten
- Erdungsmöglichkeiten
Bauteile
Für einen unsachgemäß behandelten elektronischen Bauteil oder Print können keine
Garantie- und Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden.
(1) Kabelbaum mit Print
(2) Kunststoff-Distanz M4 x 10 mm
(1)
Abb.1 Einbauset Adapter für Miller WIG-
Schweißbrenner
(2)
(3) Adapter für Miller WIG-Schweißbren-
ner
ohne Abbildung:
3 Stk. Kabelbinder
(3)
1

Adapter für Miller WIG-Schweißbrenner einbauen
Allgemeines Der Einbau des Adapters für Miller WIG-Schweißbrenner wird anhand der Stromquelle
MagicWave 4000 beschrieben. Der Einbau in andere WIG-Stromquellen ist möglich und
erfolgt gemäß den folgenden Arbeitsschritten.
Vorbereitung 1. Netzschalter der Stromquelle in
Stellung - O - schalten
(1)
(1)
(1)
2. Stromquelle von Netz trennen
3. vorhandenen Schweißbrenner abmontieren
4. rechtes Seitenteil der Stromquelle
entfernen:
- Schrauben (1) entfernen
- Seitenteil abnehmen
Adapter für Miller
WIG-Schweißbrenner einbauen
Abb.2 Seitenteil entfernen
1. 6-poliger Molexstecker X9 (2) vom
Print UST 2C (1) abstecken
(1)
(2)
Abb.3 Stecker X9 abstecken
2

Adapter für Miller
WIG-Schweißbrenner einbauen
(Fortsetzung)
(1)
(3)
(4)
Abb.4 Kabelbaum am Print UST 2C anstecken
(2)
(5)
2. 6-poligen Molexstecker (3) vom
Kabelbaum mit Print (4) an X9 am
Print UST 2C (1) anstecken
3. 6-poligen Molexstecker (5) vom
Kabelbaum mit Print und den 6-poligen
Molexstecker der Stromquelle (2)
zusammenstecken
Abb.5 Kabelbaum mit der Stromquelle verbinden
(6)
(7)
Abb.6 Print vom Kabelbaum in der Stromquelle
befestigen
4. Print (6) vom Kabelbaum mit der
Bohrung über die vorhandene Kunststoff-Distanz stecken
5. Print (6) mit der Kunststoff-Distanz M4
x10 mm (7) fixieren
Nur wenn in der Stromquelle keine
entsprechende Kunststoff-Distanz
vorhanden ist:
- Isolierung über den Print schie-
ben, sodass der Print vollständig
von der Isolierung bedeckt ist
- Print mittels 3 Kabelbinder an
einem Kabelstrang befestigen
3