Fronius Machine interface Installation Instruction [DE, EN, FR]

/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
DE
EN
FR
Automaten-Interface
Machine interface
Interface automates
Einbauanleitung
Systemerweiterung
Installation instructions
Instructions d'installation
Extension système
42,0410,1626 005-25042013
0
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ............................................................................................................................................... 3
Lieferumfang......................................................................................................................................... 3
Erforderliches Werkzeug....................................................................................................................... 3
Automaten-Interface in TSt 3500/5000 einbauen ...................................................................................... 4
Sicherheit.............................................................................................................................................. 4
Gerät öffnen.......................................................................................................................................... 4
Automaten-Interface einbauen.............................................................................................................. 5
Gerät schließen..................................................................................................................................... 7
Automaten-Interface in TSt 3500/5000 Rob einbauen...............................................................................8
Sicherheit.............................................................................................................................................. 8
Gerät öffnen.......................................................................................................................................... 8
Automaten-Interface einbauen.............................................................................................................. 9
Gerät schließen..................................................................................................................................... 11
DE
1
2
Allgemeines
DE
Lieferumfang
Erforderliches Werkzeug
(1) (2)
(3)
(4)
(5)
(6)
- Innensechskant-Schlüssel SW 8 mm
- Gabelschlüssel SW 21 mm
- Schraubendreher TX 25
- Hand Drehmoment-Schrauber 0,2 - 6 Nm
(1) Automaten-Interface (2) Kunststoff-Mutter für Knickschutz (3) Kabelbaum (4) 3 Kunststoff-Distanzen 30 mm
(1.18 in.), 1 Messingdistanz 30 mm (1.18 in.)
(5) 3 Kunststoff-Distanzen 12 mm
(0.47 in.), 1 Messingdistanz 12 mm (0.47 in.)
(6) Knickschutz
3
Automaten-Interface in TSt 3500/5000 einbauen
Sicherheit
WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können
schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden, wenn folgende Dokumente voll­ständig gelesen und verstanden wurden:
- dieses Dokument
- sämtliche Dokumente der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheits­vorschriften
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Beginn der Arbeiten
- Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
- Stromquelle vom Netz trennen
- ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicher­stellen, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind.
Zusätzlich vor Beginn der Arbeiten alle weiteren beteiligten Geräte und Kompo­nenten
- ausschalten
- vom Netz trennen
- gegen Wiedereinschalten sichern
Gerät öffnen
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
5 Schrauben TX 25 (1) lösen
1
Seitenteil entfernen
2
4
Automaten-Inter­face einbauen
(1)
(2)
Blindabdeckung (1) entfernen
1
Knickschutz (2) wie abgebildet auf Ge-
2
räte-Rückseite aufsetzen
DE
(3)
Knickschutz mittels Mutter (3) fest-
3
schrauben
5
(4)
(4)
3 Kunststoff-Distanzen 30 mm auf be-
4
reits vorhandene Kunststoff-Distanzen (4) aufschrauben
- Anzugsmoment = 0,2 Nm 1 Messingdistanz 30 mm auf bereits
5
vorhandene Messingdistanz (5) auf­schrauben
- Anzugsmoment = 1,5 Nm
(4)
(6)
(6) (7)
(5)
(6)
(9)
(8)
Automaten-Interface wie abgebildet
6
auf Distanzen am Print NT2501 aufset­zen
Automaten-Interface mittels 3 Kunst-
7
stoff-Distanzen 12 mm (6) festschrau­ben
- Anzugsmoment = 0,2 Nm Automaten-Interface mittels 1 Mes-
8
singdistanz 12 mm (7) festschrauben
- Anzugsmoment = 1,5 Nm Kabelbaum an Automaten-Interface
9
anstecken
Kabelbaum des Automaten-Interface
10
(8) durch Durchführung (9) durchfüh­ren
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Bei der Montage des Kabelbaumes dar­auf achten, dass ein Abstand von mindestens 20 mm (0.79 in.) zwi­schen Kabelbaum und dem nicht isolierten Bereich der Elektrolyt­Kondensatoren gegeben ist und immer bestehen bleibt.
Kabelbaum des Automaten-Interface
11
11
wie abgebildet an Sockel X6 des Print LSTMAG 35/50 anstecken
Externe Verkabelung an Anschlussklemme des Automaten-Interface anschließen
12
(laut Schaltplan und Aufdruck neben der Anschlussklemme)
6
Gerät schließen
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
2
Seitenteil einsetzen
1
5 Schrauben TX 25 (1) festschrauben
DE
7
Automaten-Interface in TSt 3500/5000 Rob einbauen
Sicherheit
WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können
schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden, wenn folgende Dokumente voll­ständig gelesen und verstanden wurden:
- dieses Dokument
- sämtliche Dokumente der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheits­vorschriften
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Beginn der Arbeiten
- Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
- Stromquelle vom Netz trennen
- ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicher­stellen, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind.
Zusätzlich vor Beginn der Arbeiten alle weiteren beteiligten Geräte und Kompo­nenten
- ausschalten
- vom Netz trennen
- gegen Wiedereinschalten sichern
Gerät öffnen
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
5 Schrauben TX 25 (1) lösen
1
Seitenteil entfernen
2
8
Automaten-Inter­face einbauen
(1)
(2)
Blindabdeckung (1) entfernen
1
Knickschutz (2) wie abgebildet auf Ge-
2
räte-Rückseite aufsetzen
DE
(3)
Knickschutz mittels Mutter (3) fest-
3
schrauben
9
(4)
(4)
3 Kunststoff-Distanzen 12 mm auf be-
4
reits vorhandene Kunststoff-Distanzen (4) aufschrauben
- Anzugsmoment = 0,2 Nm 1 Messingdistanz 12 mm auf bereits
5
vorhandene Messingdistanz (5) auf­schrauben
- Anzugsmoment = 1,5 Nm
(4)
(6)
(6) (7)
(5)
(6)
(9)
(8)
Automaten-Interface wie abgebildet
6
auf Distanzen am Print NT60 aufset­zen
Automaten-Interface mittels 3 Kunst-
7
stoff-Distanzen 30 mm (6) festschrau­ben
- Anzugsmoment = 0,2 Nm Automaten-Interface mittels 1 Mes-
8
singdistanz 30 mm (7) festschrauben
- Anzugsmoment = 1,5 Nm Kabelbaum an Automaten-Interface
9
anstecken
Kabelbaum des Automaten-Interface
10
(8) durch Durchführung (9) durchfüh­ren
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Bei der Montage des Kabelbaumes dar­auf achten, dass ein Abstand von mindestens 20 mm (0.79 in.) zwi­schen Kabelbaum und dem nicht isolierten Bereich der Elektrolyt­Kondensatoren gegeben ist und immer bestehen bleibt.
Kabelbaum des Automaten-Interface
11
11
wie abgebildet an Sockel X6 des Print LSTMAG 35/50 anstecken
10
Externe Verkabelung an Anschlussklemme des Automaten-Interface anschließen
12
(laut Schaltplan und Aufdruck neben der Anschlussklemme)
Loading...
+ 26 hidden pages