• Aufgrund einer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DS-GVO)
Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich aus der Erteilung
einer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit von Ihnen mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen werden. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben
vom Widerruf unberührt.
• Im Rahmen der Interessenabwägung (gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DS-GVO)
Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich aus der Wahrung unserer berechtigten
Interessen.
Es kann erforderlich sein, die von Ihnen überlassenen Daten über die eigentliche Erfüllung
des Vertrages hinaus zu verarbeiten. Unser berechtigtes Interesse kann zur Begründung
der weiteren Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten herangezogen werden,
sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Unser
berechtigtes Interesse kann im Einzelfall sein: Geltendmachung rechtlicher Ansprüche,
Abwehr von Haftungsansprüchen, Verhinderung von Straftaten, Nutzung der Daten für
Marketingzwecke und zum Newsletter Versand. Des Weiteren werden zusätzlich Daten,
abhängig der Zahlungsvereinbarung, zur Prüfung der Bonität bei Auskunfteien kommen,
um das Ausfallrisiko für uns zu reduzieren.
Wer erhält die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten?
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf die von Ihnen
überlassenen personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und
gesetzlichen Pflichten benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind.
Im Rahmen unserer Leistungserbringung beauftragen wir Auftragsverarbeiter, die zur Erfüllung
der vertraglichen Pflichten beitragen, z. B. Rechenzentrumsdienstleister, EDV-Partner,
Aktenvernichter etc.
Diese Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich zur Einhaltung der berufsrechtlichen
Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der Vorgaben der DS-GVO und des BDSG verpflichtet.
Bonitätsdaten
Zum Zwecke der Kredit-/Bonitätsprüfung übermittelt uns die Creditreform Boniversum GmbH,
Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss, die in ihrer Datenbank zu Ihrer Person gespeicherten Adressund Bonitätsdaten, einschließlich auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren ermittelter
Score-Werte, sofern wir unser berechtigtes Interesse glaubhaft dargelegt haben. Bei der
Berechnung des Scorewertes werden u.a. auch Anschriftendaten genutzt.
Werden die von Ihnen überlassenen Daten an Drittländer oder internationale
Organisationen übermittelt?
Eine Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale
Organisation erfolgt in keinem Fall. Sollten Sie im Einzelfall die Übermittlung der von Ihnen
überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation wünschen, führen wir
dies nur nach Ihrer schriftlichen Einwilligung durch.
Findet automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt?
Zur Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten kommt keine vollautomatisierte
Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) gem. Art. 22 DS-GVO zum Einsatz.
Dauer der Verarbeitung (Kriterien der Löschung)
Im Rahmen einer Anfrage von Ihnen, speichern wir Ihre erhobenen Daten für einen Zeitraum von
18 Monaten. Die Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten erfolgt so lange, wie sie zur
Erreichung des vertraglich vereinbarten Zweckes notwendig ist, grundsätzlich, solange das