
Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
LCA 25
Installationsanleitung
DE
Installation instructions
EN
Instructions d'installation
FR
42,0410,1360 005-31012022

Inhaltsverzeichnis
Allgemeines 4
Sicherheit 4
Lieferumfang 4
Erforderliche Werkzeuge 4
Print LCA 25 ausbauen 5
Gehäuse öffnen 5
Steck- und Kabelverbindungen trennen 5
Print vom Kühlkörper lösen / Print herausnehmen 8
Print LCA 25 einbauen 9
Vorbereitung 9
Print LCA 25 am Kühlkörper befestigen 9
Steck- und Kabelverbindungen herstellen 10
Steuerprint STTP 1 / 2 auf Schäden überprüfen 13
Gehäuse schließen / Sicherheitstechnische Überprüfung durchführen 14
Gehäuse schließen 14
Sicherheitstechnische Überprüfung durchführen 14
DE
3

Allgemeines
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
▶
technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses Gerätes
▶
und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
▶
von Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
▶
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
▶
len, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen
sind.
VORSICHT!
Gefahr von Beschädigung elektronischer Bauteile durch elektrische Entladung.
Sachschäden können die Folge sein.
Bei Austausch und Installation von Komponenten geeignete ESD Schutzmaßnah-
▶
men treffen.
Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten:
- Print LCA 25 zusatzgeprüft
- 14 Stück Linsenschrauben 4 x 10 mm
- Wärmeleitpaste 10 ml
- Auftragwerkzeug (Lackierwalze) für Wärmeleitpaste
Erforderliche
Werkzeuge
Für den Austausch des Prints LCA 25 ist zusätzlich zu dem im Lieferumfang enthaltenen
Werkzeug folgendes Werkzeug erforderlich:
- Schraubendreher TX20 und TX25 mit einstellbarem Dehmoment
- Ringschlüssel SW 17 mm
4

Print LCA 25 ausbauen
Gehäuse öffnen Für ein einfaches Hantieren im Gerät Seitenteile, Gehäuse-Oberteil und Griffrohr entfer-
nen:
Schrauben an den Seitenteilen herausdrehen und Seitenteile entfernen
1
An der rechten Gerätseite Abdeckfolie herausnehmen
2
Zwischenkreis-Kondensatoren entladen (z.B. Klemmen -X10 und -X13 über einen
3
Entladewiderstand verbinden)
Schrauben an der Vorder- und Rückseite des Gehäuse-Oberteils herausdrehen und
4
Gehäuse-Oberteil entfernen.
Zusätzlich bei TIG-Gerät:
Mutter am Gas-Magnetventil an der Geräte-Rückseite mittels Ringschlüssel lösen
5
und entfernen
Gas-Magnetventil nach hinten in das Gerät zurückziehen
6
WICHTIG! Entfernte Gehäuseteile und Schrauben während der Arbeiten an einem si-
cheren und sauberen Ort aufbewahren
DE
Steck- und Kabelverbindungen
trennen
Zum Demontieren des Prints LCA 25 folgende Reihenfolge einhalten:
Steckverbindung (1) am Steuerungsprint STTP1 / 2 trennen
1
Steckverbindungen (2) - (4) am Print LCA 25 trennen
2
Steckverbindungen trennen
Kabelverbindungen trennen: 5 Schrauben (5) - (9), primär- und sekundärseitig her-
3
ausdrehen
5

Kabelverbindungen trennen
Stromquelle mit Box-Netzfilter Stromquelle mit Netzfilter „NF325“
Schraube für Thermofühler herausdrehen und Thermofühler vom Kühlkörper neh-
4
men
Thermofühler entfernen
WICHTIG! Der nächste Arbeitsschritt hängt von der Version der Stromquelle ab.
Versionen der Stromquelle
6

Stromquelle mit dem Box-Netzfilter:
Stecker (11) abstecken
5
Stecker abstecken
Stromquelle mit dem Netzfilter „NF325“:
Leitungen X18 und X 19 lösen
6
DE
Kabelverbindungen (X 18) und (X 19) trennen
7

Print vom
Kühlkörper
lösen / Print herausnehmen
14 Schrauben, mit welchen der Print am Kühlkörper befestigt ist, gemäß Abbildung
1
herausdrehen
Linke Seite, Print vom Kühlkörper lösen Rechte Seite, Print vom Kühlkörper lösen
Print LCA 25 vorsichtig aus dem Gehäuse herausnehmen
2
8

Print LCA 25 einbauen
1
2
3
14
13
12
11
8
9
10
4
5
6
7
1
2
3
4
Vorbereitung WICHTIG! Vor dem Einsetzen des Prints LCA 25, Kühlkörper vollständig von Resten der
alten Wärmeleitpaste reinigen.
Vor Auftragen der Wärmeleitpaste auf den Print LCA 25, Wärmeleitpaste mittels im
1
Lieferumfang enthaltenen Auftragwerkzeug auf einer sauberen, ebenen und glatten
Oberfläche gleichmäßig verteilen.
Wärmeleitpaste dünn und gleichmäßig an den Leistungsmodulen des Print LCA 25
2
auftragen
DE
Print LCA 25 am
Kühlkörper befestigen
Wärmeleitpaste gleichmäßig verteilen
Wärmeleitpaste gleichmäßig auf die Leistungsmodule
auftragen
Nach dem gleichmäßigen Auftragen von Wärmeleitpaste auf die Leistungsmodule, Print
LCA 25 wie folgt am Kühlkörper befestigen:
Print LCA 25 vorsichtig auf den gereinigten Kühlkörper aufsetzen
1
Mittels nachfolgend beschriebener Reihenfolge Print mit angegebenem Drehmoment
2
am Kühlkörper befestigen
VORSICHT!
Gefahr von Beschädigung der Leistungsmodule oder ungenügender Wärmeabfuhr
auf Grund unsachgemäßem Anziehen der Befestigungsschrauben.
Sachschäden können die Folge sein.
Für das Montieren nur die im Lieferumfang enthaltenen Linsenschrauben 4 x 10 mm
▶
verwenden. Die nachfolgend beschriebenen Reihenfolge mit angegebenem Drehmoment unbedingt einhalten (Vorziehen mit 0,5 Nm, Anzugs-Drehmoment: 2,1 Nm).
9

Steck- und Kabel-
verbindungen
herstellen
Steckverbindungen (1) am Steuerungsprint STTP1 / 2 herstellen
1
Steckverbindungen (2) - (4) am Print LCA 25 herstellen
2
Steckverbindungen herstellen
Kabel mittels 5 Schrauben (5) - (9), primär- und sekundärseitig am Print befestigen.
3
Anzugs-Drehmoment: 2,7 Nm.
WICHTIG! An Position (7) Stromsensor- und Kondensatorkabel befestigen.
10
Kabel verbindungen herstellen

Thermofühler befestigen. Anzugs-Drehmoment: 2,1 Nm
Stromquelle mit Box-Netzfilter Stromquelle mit Netzfilter „NF325“
4
WICHTIG! Darauf achten, dass der Thermofühler eben am Kühlkörper aufliegt.
Thermofühler befestigen
WICHTIG! Der nächste Arbeitsschritt hängt von der Version der Stromquelle ab.
DE
Versionen der Stromquelle
Stromquelle mit dem Box-Netzfilter:
Stecker anstecken
Stromquelle mit dem Netzfilter „NF325“:
VORSICHT!
Gefahr durch falsches Anschließen des
Steckers (11).
Schwere Sachschäden können die Folge
sein.
Der rote Draht ist „+“ der blaue „-“.
▶
Stecker (11) anstecken
5
11

VORSICHT!
Gefahr durch vertauschtes Anschließen der Kabel (X 18) und (X 19).
Schwere Sachschäden können die Folge sein.
Bei Montage der Kabel auf richtige Polarität achten.
▶
An der linken Geräteseite Abdeckfolie wegklappen und Kabel (X 18) und (X 19) mit-
6
tels den zuvor entnommenen Schrauben befestigen.
Anzugs-Drehmoment: 1,8 Nm
Folie wegklappen und Kabelverbindungen (X 18) und (X 19) herstellen
Rotes (12) und blaues (13) Kabel so nahe wie möglich am Print abschneiden
7
Rotes (12) und blaues (13) Kabel abschneiden
12