LieferumfangDer Lieferumfang richtet sich nach der individuellen Zusammenstellung des
Montagesystems. Im Folgenden wird der Aufbau des Standardmoduls erklärt, inklusive einer exemplarischen Wandhalterung für ein 8/16 kW Ladegerät.
Es gibt 2 mögliche Varianten. Ausgeliefert wird entweder ein fertiges Lademodul
oder dieses muss gemäß den nachfolgenden Anweisungen komplettiert werden.
DE
Sicherheitssymbole
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die aufgeklebten Sicherheitssymbole im
fertig montierten Zustand des Lademoduls. Die Sicherheitssymbole dürfen weder übermalt noch entfernt werden.
Den Warnaufkleber (1) mit den Si-
1
cherheitssymbolen gemäß Abbildung platzieren
(1)Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre
(2)Warnung vor elektrischer Spannung
(3)Warnung vor ätzenden Stoffen
(4)Warnung vor Gefahren durch das Aufladen von Batterien
(5)Keine offene Flamme; Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten
(6)Bedienungsanleitung befolgen
(7)Augenschutz benutzen
(8)Handschutz benutzen
(9)Schutzschürze benutzen
Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und
Sachschäden verursachen.
Diese Montage darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung des Ladegerätes.
WARNUNG!
Gefahr schwerwiegender Personen- und Sachschäden durch umstürzende oder
herabfallende Gegenstände:
Die Aufstellung des Lademodules muss senkrecht erfolgen.
▶
Die darauf platzierten Geräte waagerecht montieren.
▶
Die Aufstellfläche des Lademodules muss so beschaffen sein, dass sie Eigen-
▶
gewichte und zulässige Nutzlasten sicher aufnehmen kann.
Die Befestigung am Boden muss mit 4 Schwerlast-Ankern M12 erfolgen
▶
(Montagehinweise des Herstellers beachten).
Falls eine Wandmontage gewählt wird, hat diese mit den verfügbaren Monta-
▶
gewinkeln zu erfolgen.
Eine ausreichende und geeignete Befestigungsart ist sicherzustellen.
▶
Einen ausreichend dimensionierten Kollisionsschutz vorsehen, der nicht mit
▶
dem Lademodul verbunden ist.
Die Hinweise zur Montage von Ladegeräten und Zubehör im gleichnamigen
▶
Abschnitt dieses Kapitels befolgen.
Sämtliche Schraubverbindungen auf festen Sitz überprüfen.
▶
Nur mit den dafür vorgesehenen Ladegeräten des Herstellers verwenden.
▶
Der beiliegende Aufkleber mit den erforderlichen Sicherheitshinweisen und den
zulässigen Traglasten ist gut sichtbar am Lademodul anzubringen.
Eine Überprüfung auf mögliche Schäden in regelmäßigen Intervallen
durchführen.
Komponenten der Schwerlast-Anker:
Ankerschraube M12
-
Scheibe DIN 134 A12 vz
-
Sechskantmutter
-
6
Im Lieferumfang nicht enthalten, jedoch je nach Beschaffenheit der Auf-
1
1
2
M10 x 25
SW17
SW15
8x
8x
4x
45
2
2
2
2x
1500
*
stellfläche erforderlich:
für Betonböden und Betonwände:
-
Schwerlastanker
bei Asphalt:
-
Gewindestange + Siebhülse + Injektionsmörtel
bei Ziegelwand:
-
Kunststoffdübel + Gestellschraube
DE
Potentialausgleich
Lademodul Zusammenbau
WARNUNG!
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Sollte aus anlagentechnischen Gründen ein Potentialausgleich des Lademodules
notwendig sein, ist dieser an geeigneter Stelle anzubringen (z.B. vorhandene
Bohrungen). Die ordnungsgemäße Ausführung ist anlagenspezifisch und obliegt
dem ausführenden Installateur!
1
2x Stütze montieren Lademodul 1500
7
1
1
2
2
7
M10 x 25
SW17
SW15
12x
12x
8x
45
2
*
2
2
2
2x
2000
*
1
SW1032x
2
1
1
1
1
2
2
M6 x 16
*
*
*
2
2x Stütze montieren Lademodul 2000
2
Nur lose festschrauben
8
SW10
M6
10
*
1
1
1
1
1
1
1
1
8x
3
M6 x 16
10
M104x
4x
x 25
SW17
SW10
3
3
2
2
2
2
3
3
*
45
1
1
1
1
Dach vormontieren
4
DE
Alle Schrauben festschrauben
9
Montage von La-
M6 x 16
4xSW10
1
1
1
1
2
2
3
3
degeräten und
Zubehör
Die Auswahl und Montage von Halterungen für Ladegeräte und Zubehör richtet
sich nach den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen. Im Folgenden ist
exemplarisch die Montage einer häufig benötigten Gerätehalterung erklärt.
Lochwände und Ladegeräte können auch einseitig montiert werden, ohne Einschränkung der maximalen Last. Die zusätzliche Montage von Lochwänden und
darauf montierten Ladegeräten ist zulässig.
WARNUNG!
Gefahr schwerwiegender Personen- und Sachschäden durch umstürzende oder
herabfallende Gegenstände.
Die Montage von Ladegeräten und Zubehör darf erst nach durchgeführter
▶
und geprüfter Verankerung des Lademoduls erfolgen.
Die Montagehinweise für Ladegeräte und Zubehör sind zu befolgen.
▶
Bei Verwendung der Lochwand sind ab einem Gewicht von 15 kg (33.07 lb.) 2
▶
Streben zu verwenden.
Die maximale Belastung pro Lochwand darf 60 kg (132.28 lb.) nicht über-
▶
schreiten.
1
Streben abmontieren
2
Streben positionieren
10
M6 x 16
4x
10
4
4
4
4
SW10
3
M6 x 16
4x4x
10
*
6
6
6
6
5
Front
Option
SW10
Streben montieren
4
DE
Halterungen für Ladegeräte und Zubehör montieren
Ansicht von vornBeispiel
11
Montage Ring-
SW13
M8
45
schrauben für
Aufnahme Balancer
WARNUNG!
Gefahr schwerwiegender Personen- und Sachschäden durch umstürzende oder
herabfallende Gegenstände.
Die Ringschrauben dürfen nur mit dem dafür geeigneten Balancer versehen
▶
werden.
Die Belastung des Balancers darf erst nach durchgeführter und geprüfter
▶
Verankerung des Lademoduls erfolgen.
Die maximale Belastung pro Ringschraube darf 40 kg (88.18 lb.) nicht über-
▶
schreiten.
1
12
Technische Daten
DE
Gewicht
Lademodul 1500 2xLW~ 50 kg (110.23 lb.)
Lademodul 2000 4xLW~ 67 kg (147.71 lb.)
Dach~ 7 kg (15.43 lb.)
13
General
(1)
(1)(5)(2)
(3)(4)
(6)(7)
(8)(9)
Scope of delivery
Safety symbolsThe following illustrations show the safety symbols affixed to a fully assembled
The scope of delivery depends on the individual composition of the mounting
system. The following explains the installation of the standard module, including
an exemplary wall bracket for a 8/16 kW charger.
There are 2 possible variants. Either a finished charging module is delivered or
this must be completed according to the following instructions.
charging module. The safety symbols must not be painted over or removed.
Affix the warning sticker (1) with
1
the safety symbols as shown
14
(1)Warning of explosive atmosphere
(2)Warning of electrical voltage
(3)Warning of caustic substances
(4)Warning about dangers from charging of batteries
(5)No open flame; Fire, open ignition source and smoking prohibited
(6)Follow the operating instructions
(7)Use eye protection
(8)Use hand protection
(9)Use protective apron
(1)Roof support
(2)Roof
(3)Perforated board support
(4)Perforated board front panel
(5)U-column
(6)Solid front panel
(7)Angle bracket
(8)Foot
(9)Wall bracket
16
Install the charging module
Safety and installation
WARNING!
Work performed incorrectly can cause serious injury & damage.
This installation may only be performed by suitably trained and skilled personnel.
Observe the safety rules in the Operating Instructions of the battery charger.
WARNING!
Risk of serious injury and damage from articles being dropped or falling over:
The unit must be assembled and installed vertically.
▶
Mount the devices placed horizontally.
▶
The mounting surface must be able to safely withstand dead weights and
▶
permitted loads.
Units bolted to the floor must be secured with four heavy-duty M12 anchors
▶
(see manufacturer's mounting instructions).
If wall mounting is preferred, this must be carried out using the available
▶
mounting brackets.
An adequate and suitable fastening method must be used.
▶
An adequately dimensioned collision protection device is required, which is
▶
not connected to the charging module.
Follow the instructions for installing chargers and accessories in the epony-
▶
mous section of this chapter.
Check that all screws are tightened securely.
▶
Only use with the appropriate chargers of the manufacturer.
▶
EN
The enclosed sticker with the necessary safety instructions and permitted loads
must be affixed in a clearly visible location on the charging module.
Check the device for possible damage at regular intervals.
Components of the heavy-duty anchor:
M12 anchor bolt
-
Washer DIN 134 A12 vz
-
Hexagon nut
-
Not included in the scope of supply, but required depending on the installation
surface:
for concrete floors and concrete walls:
-
Heavy-duty anchor
at asphalt:
-
Threaded rod + sieve sleeve + injection mortar
at brick wall:
-
Plastic dowel + frame screw
17
Potential equa-
1
1
2
M10 x 25
SW17
SW15
8x
8x
4x
45
2
2
2
2x
1500
*
lization
WARNING!
An electric shock can be deadly.
If, for reasons of plant technology, equipotential bonding of the charging module
is necessary, it must be installed at a suitable location (for example, existing holes). Proper execution is system-specific and is the responsibility of the installer!
Charging module
assembly
1
Fit two supports, charging module 1500
18
1
1
2
2
7
M10 x 25
SW17
SW15
12x
12x
8x
45
2
*
2
2
2
2x
2000
*
1
SW1032x
2
1
1
1
1
2
2
M6 x 16
*
*
*
2
EN
Fit two supports, charging module 2000
2
Tighten the screws slightly
19
SW10
M6
10
*
1
1
1
1
1
1
1
1
8x
3
M6 x 16
10
M104x
4x
x 25
SW17
SW10
3
3
2
2
2
2
3
3
*
45
1
1
1
1
Pre-assemble the roof
4
20
Tighten all screws
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.