Fronius Keylock switch Installation Instruction [DE, EN, FR]

Installation Instructions
Schlüsselschalter
Keylock switch
Bouton à clé
Installationsanleitung
DE
Installation Instructions
Instructions d'installation
FR
42,0410,0726 004-17082022
Einbauanleitung
(6)
Allgemeines Das Einbauset „Schlüsselschalter kurz“ 4,100,283 und „Schlüsselschalter“
4,100,317 und „Schlüsselschalter 3-stufig“ 4,100,524 ist für die Stromquellen TS 4000 / 5000 sowie TPS 2700 / 3200 / 4000 / 5000 geeignet.
WICHTIG! Einbauset Schlüsselschal­ter 4,100,317: Vor Einsetzen des Schlüsselschalters, den mitgelieferten Distanzring (6) seitenrichtig auf den Schlüsselschalter aufsetzen.
HINWEIS!
Der Schlüsselschalter 3-stufig eignet sich nur für Innenanwendungen.
Schlüsselschalter montieren
DE
Systemvoraus­setzungen der Stromquelle
Funktion Schlüsselschal­ter kurz und Schlüsselschal­ter
Funktion Schlüsselschal­ter 3-stufig
Software-Version ab 2.56.001
-
Bedienpanel „Comfort“
-
Seriennummer ab 09920551
-
Befindet sich der Schlüssel in waagerechter Position, sind folgende Funktionen gesperrt:
Anwahl des Schweißverfahrens mit Taste(n) Verfahren
-
Anwahl der Betriebsart mit Taste(n) Betriebsart
-
Anwahl des Zusatz-Werkstoffes mit Taste(n) Materialart
-
Einstieg in das Setup-Menü mit Taste Store
-
Einstieg in das Job-Korrekturmenü
-
WICHTIG! Analog zum Bedienpanel der Stromquelle ist die Funktionalität des Bedienpanels an Systemkomponenten ebenfalls eingeschränkt.
Schlüssel in Position „Lock“:
Es sind nur die Funktionen aktiv, die über ein Roboterinterface oder einen
-
Feldbus-Koppler gesteuert werden Sämtliche Funktionen am Bedienpanel sind deaktiviert
-
Schlüssel in Position „Open“:
Es sind die Funktionen aktiv, die über ein Roboterinterface oder einen Feld-
-
bus-Koppler gesteuert werden Zusätzlich sind all jene Funktionen am Bedienpanel einstellbar, die nicht
-
über das Roboterinterface oder den Feldbus-Koppler gesteuert werden
3
Bauteile
(6)
(1)
(4)
(3)
(2)
(1)
(6)
(4)
(3) (2)
(1) (3)
(5)(6)(7)
(8) (2)
(4)
Schlüssel in Position „Intern“:
Es sind alle Funktionen aktiv, die am Bedienpanel der Stromquelle oder der
-
Systemkomponenten einstellbar sind Die Ansteuerung über ein Roboterinterface oder einen Feldbus-Koppler ist
-
deaktiviert
Schlüsselschalter kurz 4,100,283
Schlüsselschalter 3-stufig 4,100,524
Die Einbausets bestehen aus folgenden Bauteilen: (1) Schlüsselschalter
(2) Sechskant-Mutter (3) Kabel Pin 1 (4) Kabel Pin 3 (5) Kabel Pin 2 (6) Bund mit zwei Schlüsseln (7) Aufkleber (8) Adapterring
Schlüsselschalter 4,100,317
4
Sicherheit
(B)
(A)
(C)
(D)
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
ten und von Stromnetz trennen. Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes si-
cherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensato­ren) entladen sind.
HINWEIS!
DE
Einbau Schlüsselschal­ter vorbereiten
Beachten Sie beim Umgang mit den Prints die ESD-Bestimmungen. Dazu gehören vor allem ESD-gerechte
Verpackungen
Arbeitsflächen
Böden
Sitzgelegenheiten
Erdungsmöglichkeiten
WICHTIG! Für einen unsachgemäß behandelten Print können keine Garantie­und Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden.
HINWEIS!
Beim Abnehmen des Bedienpanels (A) das Flachband-Kabel (B) nicht ein­klemmen, knicken oder auf Zug belas­ten.
Bedienpanel ausbauen und Flachband-Kabel abstecken
Drei Schrauben am Bedienpanel (A) lösen
1
Bedienpanel (A) vorsichtig abnehmen
2
Flachband-Kabel (B) bei X1 (D) vom Print FP 25 (C) abstecken.
3
5
Übersicht: Vari-
(C)
(E)
(G)
(F)
(H)
(A)
(7)
(9)
ante 1 / Variante 2
WICHTIG! Der Abschnitt „Variante 1“ behandelt einen möglichst schnellen Ein-
bau des Schlüsselschalters. Dieser erfordert jedoch ein hohes Maß an Erfahrung. Sollte darüber Unklarheit bestehen, ob diese Variante des Einbaus für Sie pro­blemlos durchzuführen ist, gehen Sie bitte gemäß Abschnitt „Variante 2“ vor.
„Variante 2“ behandelt einen etwas Zeit aufwändigeren, jedoch einfacher durchführbaren Einbau des Schlüsselschalters.
Variante 1 für Einbau Schlüsselschal­ter
Lochscheibe am Print entfernen
Lochscheibe am Bedienpanel entfernen
Lochscheibe (E) am Print FP 25 (C)
1
durch Abtrennen der Verbindungs­stege entfernen
Verbindungssteg (G) möglichst
2
vollständig herausschneiden Lochscheibe (F) mit Verbindungs-
3
steg (G) entfernen
Bohrung am Bedienpanel freilegen
Aufkleber platzieren
Durch Anstechen und Ausschnei-
4
den der Folie auf der Vorderseite, Bohrung (H) am Bedienpanel (A) freilegen
WICHTIG! Die Arbeitsschritte von 5 bis 7 sind nur für den Schlüsselschal­ter 3-stufig erforderlich.
Am mitgelieferten Aufkleber (7)
5
Schutzfolie abziehen Schutzfolie an der kreisförmigen
6
Linie (9) ausrichten und glattstrei­chen
6
(8)
(10)
Adapterring (8) in die Ausnehmung
(C)
(A)
(1)
(3)
(2)
(4)
7
(10) einlegen und leicht andrücken, sodass eine gute Verbindung mit dem Aufkleber gewährleistet ist.
WICHTIG! Für eine bessere Übersicht ist der Print FP 25 nicht abgebildet
Distanzscheibe befestigen
WICHTIG! Beim Einsetzen des Schlüsselschalters, in die Bohrung (H), den Schlüsselschalter folgendermaßen ausrichten:
Schlüssel bis zur Begrenzung nach links drehen
-
Schlüsselschalter kurz und Schlüsselschalter: Schlüssel muss senkrechte
-
Position einnehmen Schlüsselschalter 3-stufig: Schlüsselschalter muss waagerechte Position ein-
-
nehmen
Sechskant-Mutter (2) zwischen Bedienpanel (A) und Print FP 25 (C) halten
8
Kabel Pin 1 (3) und Kabel Pin 3 (4) durch Bedienpanel (A), Sechskant-Mutter
9
(2) und Print FP 25 (C) führen Bei Schlüsselschalter 3-stufig zusätzlich auch Kabel Pin 2 (nicht abgebildet)
DE
Schlüsselschalter (1) am Gewinde
10
der Sechskant-Mutter (2) ansetzen
WICHTIG! Den Schlüsselschalter (1) beim Anziehen der Sechskant-Mutter (2) festhalten, damit die korrekte Schlüsselschalter-Position beibehalten wird.
Sechskant-Mutter (2) andrehen
11
und festziehen
Schlüsselschalter montieren
Lesen Sie bitte weiter im Kapitel Einbau Schlüsselschalter fertigstellen ab Seite
11.
7
Variante 2 für
(7) (8)(9)
(10)
(12)
(12)
(12) (11)
(11)
(13)
Einbau Schlüsselschal­ter
HINWEIS!
Gefahr der Beschädigung des Kunststoff-Gewindes am Einstellrad. Gehen Sie bei der Demontage des Einstellrads vorsichtig vor.
Am Einstellrad (8) Abdeckkappe
1
(7) abnehmen Sechskant-Mutter (9) lösen
2
(Schlüsselweite 10) Einstellrad (8) abnehmen
3
Einstellrad demontieren
Sechskant-Mutter (10) lösen
4
(Schlüsselweite 13)
Sechskant-Mutter lösen
Distanzen lösen
Print FP 25 abheben
Am Print FP 25 (11) 9 Distanzen
5
(12) lösen
HINWEIS!
Gefahr der Beschädigung des Prints FP 25. Beim Abheben des Prints FP 25, den Print nicht biegen.
Print FP 25 (11), inklusive Distanz-
6
gitter (13), senkrecht abheben
8
(16)(15) (14)
Verbindungssteg heraustrennen
(17)
(18)
(19)
(7)
(20)
(8)
(21)
Kunststoffscheibe heraustrennen
Verbindungssteg (14) an den Posi-
7
tionen (15) und (16) heraustrennen
Lochscheibe (17) durch Zerschnei-
8
den der Befestigungspunkte her­austrennen
DE
Bohrung am Bedienpanel freilegen
Aufkleber platzieren
Durch Anstechen und Ausschnei-
9
den der Folie auf der Vorderseite, Bohrung (18) am Bedienpanel (19) freilegen
WICHTIG! Die Arbeitsschritte 10 bis 12 sind nur für den Schlüsselschalter 3-stufig erforderlich.
Am mitgelieferten Aufkleber (7)
10
Schutzfolie abziehen Schutzfolie an der kreisförmigen
11
Linie (20) ausrichten und glatt streichen
Distanzscheibe befestigen
Adapterring (8) in die Ausnehmung
12
(21) einlegen und leicht andrücken, sodass eine gute Verbindung mit dem Aufkleber gewährleistet ist.
9
WICHTIG! Beim Einsetzen des Schlüsselschalters, in die Bohrung (18) den
(1)(2)
(11)
(13)
(4)
(3)
(12)
(10)
(7) (8)(9)
Schlüsselschalter folgendermaßen ausrichten:
Schlüssel bis zur Begrenzung nach links drehen
-
Schlüsselschalter kurz und Schlüsselschalter: Schlüssel muss senkrechte
-
Position einnehmen Schlüsselschalter 3-stufig: Schlüsselschalter muss waagerechte Position ein-
-
nehmen
Schlüsselschalter (1) am Gewinde
13
der Sechskant-Mutter (2) ansetzen
WICHTIG! Den Schlüsselschalter (1) beim Anziehen der Sechskant-Mutter (2) festhalten, damit die korrekte Schlüsselschalter-Position beibehalten wird.
Sechskant-Mutter (2) andrehen
14
und festziehen (Schlüsselweite 22,
Schlüsselschalter montieren
für Schlüsselschalter 3-polig: Schlüsselweite 19)
WICHTIG! Gefahr der Beschädigung des Prints FP 25. Beim Aufsetzen des Prints FP 25, den Print nicht biegen.
Sechskant-Mutter festschrauben
Sechskant-Mutter lösen
Kabel Pin 1 (3) und Kabel Pin 3 (4)
15
durch Print FP 25 (11) führen Bei Schlüsselschalter 3-stufig zusätzlich auch Kabel Pin 2 (nicht abgebildet)
Print FP 25 (11), inklusive Distanz-
16
gitter (13), senkrecht aufsetzen Print FP 25 (11) mit 9 Distanzen
17
(12) befestigen
Print FP 25 (11) mit 9 Distanzen
18
(12) befestigen
WICHTIG! Gefahr der Beschädigung des Kunststoff-Gewindes am Einstell­rad. Gehen Sie bei der Montage des Einstellrads vorsichtig vor.
10
Einstellrad demontieren
Einstellrad (8) aufstecken
19
Sechskant-Mutter (9) festschrau-
20
ben (Schlüsselweite 10) Abdeckkappe (7) aufsetzen
21
Loading...
+ 22 hidden pages