Fronius KD Digital/LocalNet Installation Instruction [DE, EN]

/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
KD Digital/LocalNet
Einbauanleitung
WIG/HAP-Systemerweiterung
DEEN
Installation instructions
TIG/HAP system add-on
42,0410,1203 004-24072019
Allgemeines
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sach-
und Personenschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung der Stromquelle.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes:
- Netzschalter der Stromquelle in Stellung „Off“ schalten
- Stromquelle vom Netz trennen
Allgemeines
Bauteile Das Einbauset KD Digital/LocalNet (4,100,456) besteht aus folgenden Bauteilen:
(6) (5)
DE
(4)
(3)
(2)
Abb.1 Lieferumfang
(1) Print SNT 3 (2) Print NT 60 (3) 2 Anschlussbuchsen LocalNet (4) Kabelbaum 4-polig (5) Kabelbaum 6-polig „Buchse-Stecker“ (6) Kabelbaum 6-polig „Buchse-Buchse“ (7) 5 Kabelbinder
(1) (12)
(7)
(8)
(9)
(26)
(10)
(11)
(8) 4 Schrauben (9) 5 Distanzen kurz (10)8 Distanzen lang (11) 1 Messingdistanz (12)2 Abdeckkappen (26)4 Gewindebolzen
Einbauvarianten Nachfolgend ist der Einbau auf zwei Arten erklärt:
- In der Stromquelle
- Im Feldbus-Koppler, wenn vorhanden
KD Digital/LocalNet in Stromquelle einbauen
Vorbereitung 1. Rechtes Seitenteil abmontieren
(14)
(15)
Abb.2 Blindabdeckungen entfernen
Anschlussbuch­sen LocalNet montieren
(9) (3)(8)(9) (16)
(13)
2. Rückfront (13) abmontieren
3. Blindabdeckungen an den Durchführun­gen (14) und (15) entfernen
Abb.3 Anschlussbuchsen LocalNet und Distanzen montieren
HINWEIS! Bei der Montage der Anschlussbuchsen LocalNet (3) darauf achten, dass sich der Führungssteg (16) oben befindet
1. Anschlussbuchsen LocalNet (3) jeweils mit zwei beiliegenden Schrauben (8) montie­ren
2. An den Anschlussbuchsen LocalNet (3) die beiliegenden Abdeckkappen (12) aufset­zen
3. 4 Distanzen kurz (9) an der Rückfront festschrauben
Print SNT3 montieren
(10)
(1)
(10)
DE
(3)
Output C (6-polig)
Output C (4-polig)
Untere Anschluss­buchse anste­cken
(10)
Abb.4 Print SNT3 montieren und obere Anschlussbuchse anstecken
(9)
1. Print SNT3 (1) auf die 4 Distanzen kurz (9) aufsetzen
HINWEIS! Beim Befestigen des Prints SNT3 (1) darauf achten, dass sich die Distanz kurz (9) rechts unten befindet.
2. Print SNT3 (1) mittels 3 Distanzen lang (10) und einer Distanz kurz (9) montieren
Die obere Anschlussbuchse LocalNet (3) wie folgt anschließen:
3. 4-poligen Kabelbaum an den Anschluss Output C (4-polig) anstecken
4. 6-poligen Kabelbaum an den Anschluss Output C (6-polig) anstecken
Output B (6-polig)
Abb.5 Untere Anschlussbuchse anstecken
Die untere Anschlussbuchse LocalNet (3) wie folgt anschließen:
1. 4-poligen Kabelbaum an den Anschluss Output B (4-polig) anstecken
2. 6-poligen Kabelbaum an den Anschluss Output B (6-polig) anstecken
(3)
Output B (4-polig)
Kabelbäume anstecken
Output A
Input (6-polig)
Input (4-polig)
(4) (6) (5)
Print NT60 mon­tieren
Abb.6 Kabelbäume anstecken
1. Kabelbaum 6-polig „Buchse-Stecker“ (5) an den Anschluss Output A anstecken
2. Kabelbaum 4-polig „Buchse-Buchse“ (4) an den Anschluss Input (4-polig) anstecken
3. Kabelbaum 6-polig „Buchse-Buchse“ (6) an den Anschluss Input (6-polig) anstecken
(10) (10) (10)
(2)
(10)
(17)
(11)
(10)
(4)
X2
X1
Abb.7 Print NT 60 montieren und anschließen
HINWEIS! Auf korrekte Position der Messingdistanz (11) Abb.3 achten.
1. Print NT 60 (2) mittels 5 Distanzen lang (10) und einer Messingdistanz (11) montieren
2. Kabelbaum 4-polig „Buchse-Buchse“ (4) am Print NT 60: X1 anstecken
3. Vom 16-poligen Molexstecker (17) den Blindstecker (nicht abgebildet) abstecken
4. 16-poligen Molexstecker (17) am Print NT 60: X2 anstecken
Print UST an­schließen
(6)
(18)
Abb.8 Print UST anschließen
X9
1. Rückfront montieren
2. 6-poligen Molexstecker (18) am Print UST: X9 abstecken
3. Kabelbaum 6-polig „Buchse-Buchse“ (6) am Print UST: X9 anstecken
DE
Kabelbaum „Buchse-Stecker“ anschließen
Abschließende Tätigkeiten
Betrieb eines KD­Vorschubs
(18)
Abb.9 Kabelbaum anstecken
(5)
1. Rechtes Seitenteil montieren
HINWEIS! Für den Betrieb eines digitalen Kaltdraht - Vorschubsystems ist eine zusätzliche Versorgungsspannung erforderlich. Diese Versorgungsspannung steht nur an den LocalNet Anschlüssen auf der Rückseite des Geräts zur Verfü­gung.
1. Kabelbaum 6-polig „Buchse-Stecker“ (5) am zuvor abgesteckten Molexste­cker (18) anstecken
2. Kabel mittels beiliegenden Kabelbin­dern fixieren
KD Digital/LocalNet in Feldbus-Koppler einbauen
Vorbereitung 1. Rechtes Seitenteil abmontieren
Abb.10Rückfront abmontieren
Feldbus-Koppler vorbereiten
(23) (22)
(13)
2. Rückfront (13) abmontieren
1. Feldbuskoppler demontieren
Am Feldbus-Koppler
2. Deckel demontieren
3. Alle Molex-Steckverbindungen lösen und zugehörige Kabelbäume entfernen
4. Zwei Schrauben (19) lösen und beste­hende Anschlussbuchse LocalNet (20) aus Metall entnehmen
5. Zwei Schrauben (21) lösen und Trenn­blech (22) inklusive Interface (23)
(19) (19) (21) (21)(20)
Abb.11Komponenten demontieren
entnehmen
Bestehende Anschlussbuchse entfernen
Anschlussbuchse LocalNet montie­ren
Abb.12Anschlussbuchse Feldbus-Koppler
entfernen
(24)
(25)
(24)
1. 2 Schrauben (24) lösen und An­schlussbuchse Feldbus-Koppler (25) entnehmen
1. Anschlussbuchse LocalNet (3) aus Kunststoff mittels 2 Schrauben (8) montieren
(3) (8)(8)
Abb.13Anschlussbuchse LocalNet montieren
Loading...
+ 16 hidden pages