
/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
External Stop - Inching enable
Bedienungsanleitung
MIG/MAG-Systemerweiterung
DEENFR
Operating Instructions
MIG/MAG system extension
Instructions de service
Extension système MIG/MAG
42,0410,1335 002-04052012

Sehr geehrter Leser
DE
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die
vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine
Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt
dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen
für hervorragende Ergebnisse.
ud_fr_st_et_00491 01/2012

Einbau-Set „External Stop - Inching enable“
Allgemeines Die werkseitig eingebaute Option „External Stop - Inching enable“ ist eine Sicherheitsein-
richtung für Stromquellen. „External Stop - Inching enable“ gewährleistet ein sicheres
Abschalten der Stromquelle innerhalb einer Sekunde mit definiertem Schweißende. Die
Spannungsversorgung des Drahtvorschub-Motors bleibt dabei aufrecht, sodass das
Ausführen der Funktion Drahteinfädeln weiterhin möglich ist.
DE
Systemvoraussetzungen
Funktionsprinzip - 6-polige Buchse der Option „External Stop - Inching enable“: für den Schweißbetrieb
Für die einwandfreie Funktion der Option „External Stop - Inching enable“ muss die
Stromquelle über die Firmware BETA UST V3.31.11 oder höher verfügen.
muss an Pin B und E eine Spannung von +24 V SELV (Safety Extra Low Voltage)
anliegen.
- Fällt die Spannung weg, werden unabhängig von der Software die Ansteuersignale
zu den Leistungstransistoren des Primär-Leistungsteils über Relais unterbrochen.
„External Stop - Inching enable“ stoppt den laufenden Schweißbetrieb. Die Schweißspannung wird abgeschaltet. Die Spannungsversorgung des Drahtvorschub-Motors
bleibt aufrecht.
- Die Stromquelle gibt über das Roboter-Interface den Fehler-Code „E078“ aus. Am
Display der Stromquelle wird „E-Stop“ angezeigt.
- Bei diesem Schweißstopp ist ein über die Software definierter Draht-Rückbrand
gewährleistet.
- Zusätzlich wird bei ausgelöstem „E-Stop“ durch das Schließen eines Kontaktes
zwischen Pin C und F ein Signal generiert. Dieses Signal kann über eine Kontrollspannung mit max. 24 V SELV und max. 10 mA z.B. über einer Robotersteuerung
ausgewertet werden.
- Die Kommunikation über Roboter-Interface oder Bussystem bleibt aufrecht.
- Bei automatisierten Anwendungen muss der Fehler „E078“ von der Robotersteuerung über das Signal „Source Error Reset“ quittiert werden.
Bei manuellen Anwendungen entfällt das Quittieren des Fehlers „E078“. Die Stromquelle ist nach erneutem Anlegen der Spannung von +24 V SELV wieder schweißbereit.
- Zum Fortsetzen des Schweißbetriebes muss das Startsignal (Schweißen Ein,
welding start) erneut angelegt werden.
Anschlussbelegung
6-polige Buchse der Option „External Stop - Inching
enable“, z.B. an der Rückseite der Stromquelle oder
an der Uni-Box
1
Pin Belegung
A +24 V (LocalNet)
B Signaleingang +24 V SELV
C E-Stop aktiv +
(max. +24 V SELV, max. 10 mA)
D GND (LocalNet)
E Signaleingang GND SELV
F E-Stop aktiv -