Fronius Gas controller installation kit Installation Instruction [DE, EN]

E-Set Gasregler
Gas controller installation kit
Einbauanleitung Ersatzteilliste
DEEN
Einbauset
Installation Instructions Spare Parts List
Installation kit
42,0410,1560 002-28032012
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines................................................................................................................................................... 2
Gerätekonzept.......................................................................................................................................... 2
Lieferumfang ............................................................................................................................................ 2
Systemvorraussetzungen ......................................................................................................................... 2
Bedienelemente und Anschlüsse .................................................................................................................. 3
Sicherheit ................................................................................................................................................. 3
Steuergerät Vorderseite ........................................................................................................................... 3
Steuergerät Rückseite.............................................................................................................................. 4
Systemkomponenten und Verbindungen ...................................................................................................... 5
Übersicht Gesamtsystem ......................................................................................................................... 5
Installation Verbindungs-Schlauchpaket ....................................................................................................... 8
Sicherheit ................................................................................................................................................. 8
Verbindungsschlauchpaket an das Steuergerät montieren ...................................................................... 8
Stromkabel montieren .............................................................................................................................. 9
Schläuche und Leitungen vom Verbindungs-Schlauchpaket anschließen ............................................. 10
Deckel und Seitenteile montieren .......................................................................................................... 10
PlasmaModule 10: Einbau Gasmagnetventil .............................................................................................. 12
Sicherheit ............................................................................................................................................... 12
Systemvorraussetzungen ....................................................................................................................... 12
Vorbereitung........................................................................................................................................... 12
Proportional-Magnetventil demontieren ................................................................................................. 12
Gas-Magnetventil montieren und anschließen ....................................................................................... 13
Digital-Gas 10 deaktivieren .................................................................................................................... 14
DE
Drehzapfen-Aufnahme vorbereiten ............................................................................................................. 15
Montagebleche auf Drehzapfen-Aufnahme montieren........................................................................... 15
Steuergerät auf Drehzapfen-Aufnahme montieren...................................................................................... 15
Steuergerät auf Aufnahme montieren .................................................................................................... 15
PlasmaModule mit Steuergerät verbinden .................................................................................................. 16
Sicherheit ............................................................................................................................................... 16
PlasmaModule mit Steuergerät verbinden ............................................................................................. 16
Pflege, Wartung und Entsorgung ................................................................................................................ 17
Allgemeines ........................................................................................................................................... 17
Alle 6 Monate ......................................................................................................................................... 17
Entsorgung ............................................................................................................................................. 17
Technische Daten........................................................................................................................................ 17
Steuergerät „E-Set Gasregler“ ............................................................................................................... 17
Ersatzteilübersicht ....................................................................................................................................... 18
Steuergerät E-Set Gasregler ....................................................................................................................... 21
PlasmaModule 10 ....................................................................................................................................... 22
1
Allgemeines
Gerätekonzept
Systemvorraus­setzungen
Lieferumfang
Das „Einbauset Gasregler“ ist eine Systemerweiterung für bestehende Plasmasysteme mit integriertem PlasmaModule 10. Das Steuergerät ermöglicht die Einstellung der Plasmagas-Durchflussmenge während oder außerhalb des Schweißprozesses. Die Dosierung erfolgt durch den frontseitig eingebauten digitalen Gasregler „Roboflow DFC“. Der Gasregler ist mit einer beleuchteten Digitalanzeige ausgestattet und ermög­licht somit die laufende Kontrolle der aktuellen Plasmagas-Durchflussmenge. Durch die Einbindung dieser Erweiterung ist es möglich das Plasmagas unabhängig vom Schutz­gas zu dosieren.
Der Betrieb des „Einbauset Gasregler“ ist ab folgender Konfiguration des PlasmaModule 10 möglich:
- erforderliche Firmware: OFFICIAL UST V4.26.36
- Print UST-2C (4,070,960)
(1)
(3)
(2)
(5)
(4)
(6)
(8)
Lieferumfang E-Set Gasregler
(1) Steuergerät (2) Anschluss-Stecker „Ext. Steuerung“ (3) 7 Schrauben Extrude-Tite M5 x 16 (4) Sechskantmutter (5) O-Ring (6) Magnetventil
(9)
(10)
(7)
(11)
(12)
(7) Schlauchklemme (8) 15 Kabelbinder (9) 6 Schrauben Extrude-Tite M5 x 16 (10) 2 Montagebleche (11) Verbindungskabel LocalNet (12) Verbindungs-Gasschlauch
2
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschä­den verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden:
- diese Bedienungsanleitung
- sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften
Bedienelemente und Anschlüsse
Sicherheit
Steuergerät Vorderseite
(1)
DE
(6)
(5)
(4)
Vorderansicht Steuergerät
Nr. Funktion (1) Anschluss Brennersteuerung
... zum Anschließen des Steuerkabels vom Plasma-Schweißbrenner PTW-1500.
(2) Digitaler Gasregler
... zum Dosieren der Plasmagas-Durchflussmenge in l / min. Detaillierte Informatio­nen zum digitalen Gasregler Roboflow finden Sie in der Bedienungsanleitung „Roboflow DFC“.
(3) Anschluss Wasserrücklauf (rote Farbmarkierung)
... zum Anschließen des Wasserrücklauf-Schlauches vom Plasma-Schweißbrenner.
(4) Anschluss Wasservorlauf (schwarze Farbmarkierung)
... zum Anschließen des Wasservorlauf-Schlauches vom Plasma-Schweißbrenner.
(5) Durchführung Stromkabel
... zum Positionieren der Strombuchse (mit Bajonettverschluss) des Verbindungs­schlauchpaketes.
(6) Anschluss externe Steuerung
... zum Anschließen einer externen übergeordneten Steuerung.
3
(2)
(3)
Steuergerät Rückseite
(4)
(3)
Rückansicht Steuergerät
(5)
(6)
(1)
(2)
Nr. Funktion (1) Durchführung Schlauchpaket
... zum Einfädeln des Verbindungsschlauchpakets der WIG-Stromquelle. ... zum Montieren der Zugenlastung des Verbindungsschlauchpaketes der WIG­Stromquelle
(2) Anschluss LocalNet
... zum Anschließen des Verbindungskabels zum PlasmaModule 10.
(3) Anschluss Plasmagas
... zum Anschließen der Plasmagas-Versorgung (Gasflasche). Der maximale Ein­gangsdruck beträgt 9 bar (130 psi).
(4) Druckminderventil
... zum Anschließen an „Eingang Plasmagas“ des Steuergerätes.
HINWEIS! Gesundheitsgefährdung durch farb- und geruchloses Schutzgas. Nach Schweißende besteht die Gefahr eines nicht vollständig schließenden Stellventils. Es könnte unbemerkt farb- und geruchloses Schutzgas ent­weichen. Die Einstellschraube am Druckminderventil keinesfalls verstellen. Wird die Einstellschraube verstellt, übernimmt Fronius keine Haftung für daraus resultierende Folgeschäden. Den maximalen Eingangsdruck der Schutzgas-Versorgung nicht überschreiten. Der maximale Eingangsdruck beträgt 9 bar (130 psi).
(5) Anschluss Eingang Plasmagas
... zum Anschließen des Druckminderventiles (4).
(6) Anschlus Ausgang Plasmagas
... zum Anschließen des Verbindungs-Gasschlauches zum PlasmaModule 10.
4
Systemkomponenten und Verbindungen
Übersicht Ge­samtsystem
PlasmaModule 10
D1 D2
C6
DE
Verbindungs­Schlauchpaket
Externe Steuerung
C1
A5
A2 A3 A4
Steuergerät
C2 C3
C4 C5
MW/ TT 2500/ 3000 Job
PTW 1500
A1
B3
B1 B2
FK 2500 MV-FC
5
Übersicht Ge­samtsystem
(Fortsetzung)
Plasmagas
C7
Netzversorgung (230 V)
C8
Schutzgas
Netzversorgung (3 x 400 V)
6
Übersicht Ge­samtsystem
(Fortsetzung)
Pos.
A1
Anschluss-Symbol/
-Komponente
Komponente Anschluss-Symbol/ -
Komponente
Massekabel
Masseklemme
DE
A2
A3
A4
A5
B1
B2
B3
Tuchelstecker
Verbindungskabel ­„LocalNet“ (im Schlauchpaket)
Verbindungskabel ­„Brennersteuerung“ (im Schlauchpaket)
Stromkabel „Schweiß­brenner“ (im Schlauchpaket)
Verbindungskabel ­„externe Steuerung“
Schlauch für „Wasservor­lauf“ - blaue Farbmarkierung (im Schlauchpaket)
Schlauch für „Wasserrück­lauf“ - rote Farbmarkierung (im Schlauchpaket)
Kabelbaum mit Molex-Steck­verbindung
---
---
---
---
---
---
------
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
C8
Tuchelstecker
Tuchelstecker
---
Verbindungskabel ­„externe Steuerung“
Schlauch für „Wasserrück­lauf“ - rote Farbmarkierung (im Brenner-Schlauchpaket)
Schlauch für „Wasservorlauf“ ­schwarze Farbmarkierung (im Brenner-Schlauchpaket)
Verbindungskabel ­„Brennersteuerung“ (im Brenner-Schlauchpaket)
Stromkabel „Schweißbrenner“ (im Brenner-Schlauchpaket)
Kabelbaum mit Molex-Steck­verbindung
Kabelbaum mit Molex-Steck­verbindung
Verbindungskabel ­„LocalNet“
---
Plasmabrenner PTW 1500
Plasmabrenner PTW 1500
Plasmabrenner PTW 1500
Plasmabrenner PTW 1500
---
D1
D2
Stromkabel „Pilotstrom - “ (im Brenner-Schlauchpaket)
Stromkabel „Pilotstrom +“ (im Brenner-Schlauchpaket)
7
Plasmabrenner PTW 1500
Plasmabrenner PTW 1500
Installation Verbindungs-Schlauchpaket
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Sind WIG-Stromquelle
oder PlasmaModule 10 während der Installation am Netz angesteckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Personen- und Sachschäden. Sämtliche Arbeiten nur Durchführen, wenn:
- der Netzschalter von WIG-Stromquelle und PlasmaModule 10 in Stellung „O“ geschaltet ist
- WIG-Stromquelle und PlasmaModule 10 vom Netz getrennt sind
Sicherheit
Verbindungs­schlauchpaket an das Steuergerät montieren
ca. 450 mm
Verbindungsschlauchpaket einfädeln
Zugentlastung
Schraube
1. Verbindungsschlauchpaket gemäß folgender Reihenfolge durch die Durchführung Schlauchpaket des Steuergerätes einfädeln: a) Stromkabel b) Steuerleitung c) Wasserleitungen
Wichtig! Das Stromkabel muss minde­stens 450 mm aus dem Schutzschlauch ragen!
2. Nur wenn das Stromkabel weniger als 450 mm aus dem Schutzschlauch ragt:
- Schraube an der Zugentlastung
des Verbindungs-Schlauchpaketes lockern
- Zugentlastung und Schutzschlauch
zurück schieben, bis das Stromka­bel mindestens 450 mm aus dem Schutzschlauch ragt
- Schraube an der Zugentlastung
wieder festziehen
Zugentlastung und Schutzschlauch nach hinten schieben
3. Stromkabel durch die gelöste Halte­schelle in die „Durchführung Stromka­bel“ ziehen und im Gehäuse einrich­ten
Stromkabel durch Halteschelle ziehen
8
Verbindungs­schlauchpaket an das Steuergerät montieren
(Fortsetzung)
Zugentlastung montieren
4. Zugentlastung vom Verbindungs­Schlauchpaket mit 3 Schrauben Extrude-Tite M5 x 16 mm an das Steuergerät montieren
DE
Stromkabel montieren
10 mm
Stromkabel-Anschluss einrichten
1. Stromkabel-Anschluss so einrichten dass dieser ca. 10 mm aus dem Steuergerät ragt. Die Kontakt-Kerbe für den Bajonett-Anschluss muss nach unten gedreht sein.
2. 4 Innensechskant-Schrauben an der Befestigungsschelle festziehen. Diese sind mit Stoppmuttern an der Gehäuseunterseite verbunden.
Stromkabel mittels Befestigungsschelle fixieren
9
Schläuche und Leitungen vom Verbindungs­Schlauchpaket anschließen
1. Wasserleitungen vom Verbindungs­Schlauchpaket entsprechend den Farbmarkierungen mit den Wasserlei­tungen des Steuergerät verbinden.
Wasserschläuche verbinden
2. Steuerkabel vom Verbindungs­Schlauchpaket mit Verlängerung Brennersteuerung verbinden und mittels Metallbügel verriegeln
Deckel und Seitenteile mon­tieren
Steuerkabel anschließen
3. Leitungen wie im Bild dargestellt verlegen und mittels Kabelbinder fixieren
Leitungen verlegen und fixieren
1. Molex-Steckverbinder durch die Deckelöffnung ziehen
2. Gehäusedeckel auflegen und mit 4 Schrauben Extrude-Tite M5 x 10 mm montieren
Deckel montieren
10
Deckel und Seitenteile mon­tieren
(Fortsetzung)
Seitenteile montieren
3. Beide Seitenteile einhängen und mit jeweils 3 Schrauben Extrude-Tite M5 x 10 mm montieren
DE
11
PlasmaModule 10: Einbau Gasmagnetventil
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende
Personen- und Sachschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkei­ten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung des PlasmaModule 10.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes:
- Netzschalter des PlasmaModule 10 in Stellung „O“ schalten
- PlasmaModule 10 vom Netz trennen
Sicherheit
Systemvorraus­setzungen
Vorbereitung
Proportional­Magnetventil demontieren
Der Betrieb des „Einbauset Gasregler“ ist ab folgender Konfiguration des PlasmaModule 10 möglich:
- erforderliche Firmware: OFFICIAL UST V4.26.36
- Print UST-2C (4,070,960)
1. Netzschalter des PlasmaModule 10 in Stellung „0“ schalten
2. PlasmaModule 10 vom Netz trennen
3. Rechtes Seitenteil entfernen
1. Anschluss-Kabel „Regelventil 1“ und „Regelventil 2“ vom Gas-Magnetventil abziehen
2. Schlauchklemme mittels Zange öffnen und Gasschlauch vom Magnet­ventil abziehen
Anschlusskabel und Schlauch abziehen
3. Sechskantmutter mittels Gabelschlüs­sel Größe 17 lösen und Magnetventil entfernen
Sechskantmutter lösen
12
Gas-Magnetventil montieren und anschließen
1. O-Ring aufschieben und Magnetventil in gleicher Lage platzieren
DE
O-Ring
Magnetventil platzieren
2. Sechskantmutter aufschrauben und mittels Gabelschlüssel Größe 17 festziehen
Sechskantmutter aufschrauben und festziehen
Gasschlauch aufschieben und fixieren
3. Gasschlauch mit Schlauchklemme auf Stecknippel aufschieben und mit Zange festziehen
Anschlusskabel lösen Anschlusskabel anstecken
4. Anschlusskabel „Gasmagnetventil -Y1:A1“ und „Gasmagnetventil-Y1:A2“ vom Kabelbaum lösen und am Magnetventil: A1, A2 anschließen
13
Loading...
+ 32 hidden pages