Fronius Fronius Personal Display DL (Card / Box) Operating Instruction

/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
DE EN-US
FR
NL
Fronius Personal Display DL
Bedienungsanleitung
Anlagenüberwachung
Operating Instructions
System monitoring
Instructions de service
Gebruiksaanwijzing
Controle van de installaties
42,0410,1790 006-05042012
0
Sehr geehrter Leser
Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel­fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen für her­vorragende Ergebnisse.
DE
1
2
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ............................................................................................................................................... 5
Gerätekonzept ...................................................................................................................................... 5
Systemvoraussetzungen....................................................................................................................... 5
Bestimmungsgemäße Verwendung...................................................................................................... 6
Funktionsprinzip.................................................................................................................................... 6
Lieferumfang der Systemkomponenten................................................................................................ 7
Bedienelemente und Anschlüsse............................................................................................................... 8
Allgemeines .......................................................................................................................................... 8
Bedienelemente und Anschlüsse.......................................................................................................... 8
Display .................................................................................................................................................. 9
Vor der Inbetriebnahme ............................................................................................................................. 11
Sicherheit.............................................................................................................................................. 11
Aufstellbestimmungen........................................................................................................................... 11
Fronius Display Card oder Fronius Com Card in den Wechselrichter einsetzen.................................. 11
Antenne an der Wand montieren und am Wechselrichter anschließen................................................ 11
Antenne am Wechselrichter montieren und anschließen ..................................................................... 12
Fronius Personal Display DL Box in das Fronius Solar Net einbinden ................................................. 13
Fronius Personal Display DL montieren / aufstellen ............................................................................. 13
Inbetriebnahme .......................................................................................................................................... 15
Voreinstellungen am Wechselrichter .................................................................................................... 15
Inbetriebnahme..................................................................................................................................... 15
Stromversorgung herstellen - Akkus einsetzen ....................................................................................15
Stromversorgung herstellen - Netzteil anschließen .............................................................................. 16
Startup-Phase - Datum und Uhrzeit einstellen...................................................................................... 16
Verbindung zur Fronius Personal Display DL Box oder zum Wechselrichter herstellen ...................... 18
Bedienkonzept ........................................................................................................................................... 20
Allgemeines ......................................................................................................................................... 20
Die Anzeigemodi................................................................................................................................... 20
Display-Beleuchtung aktivieren............................................................................................................. 20
Sleep-Modus der Display-Anzeige........................................................................................................ 20
Automatisches Wechseln in den Anzeigemodus ‘Now’ ........................................................................ 21
LED Betriebsstatus ............................................................................................................................... 21
Navigation im Display ................................................................................................................................ 22
Anzeigemodus auswählen .................................................................................................................... 22
Leistungsdaten für Gesamtanlage (ALL) oder einzelne Wechselrichter (IGxx) anzeigen .................... 22
Anzeigewerte ............................................................................................................................................. 24
Anzeigewerte einzelner Wechselrichter im Anzeigemodus ‘Now‘ ........................................................ 24
Anzeigewerte einer gesamten Anlage im Anzeigemodus ‘Now‘ ........................................................... 25
Anzeigewerte einzelner Wechselrichter in den Anzeigemodi ‘Day / Year / Total‘................................. 26
Anzeigewerte einer gesamten Anlage in den Anzeigemodi ‘Day / Year / Total‘ ................................... 27
Das Setup-Menü ........................................................................................................................................ 29
Allgemeines .......................................................................................................................................... 29
In das Setup-Menü einsteigen .............................................................................................................. 29
Menüpunkte im Setup-Menü.......................................................................................................
Reihenfolge der Menüpunkte................................................................................................................ 30
OFFSET................................................................................................................................................ 30
CASH.................................................................................................................................................... 30
SLEEP LCD .......................................................................................................................................... 30
LIGHT LCD ........................................................................................................................................... 31
CHECK RF............................................................................................................................................ 31
ADD IG.................................................................................................................................................. 31
DEL IG .................................................................................................................................................. 32
VERSION.............................................................................................................................................. 32
TIME ..................................................................................................................................................... 32
LOG ...................................................................................................................................................... 33
MENU MODE........................................................................................................................................ 33
Fronius Personal Display DL als Datenlogger ........................................................................................... 34
Allgemeines .......................................................................................................................................... 34
Speicherkapazität ................................................................................................................................. 34
Überschreiben von Daten bei vollem Speicher.....................................................................................34
............... 30
DE
3
Aufgezeichnete Daten weiterverarbeiten.............................................................................................. 34
Akkus laden ............................................................................................................................................... 36
Sicherheit.............................................................................................................................................. 36
Ladezustand der Akkus überprüfen...................................................................................................... 36
Akkus laden .......................................................................................................................................... 37
Akkus entsorgen ................................................................................................................................... 37
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung .............................................................................................................. 38
Allgemeines .......................................................................................................................................... 38
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung......................................................................................................... 38
Fronius Personal Display Card am Wechselrichter resetieren ............................................................. 40
Technische Daten ...................................................................................................................................... 41
Fronius Personal Display DL ................................................................................................................ 41
Fronius Personal Display Card ............................................................................................................. 41
Fronius Personal Display DL Box ......................................................................................................... 41
4
Allgemeines
Gerätekonzept Mit dem Fronius Personal Display DL können aktuelle Leistungsdaten eines oder mehrerer
Wechselrichter von einem beliebigem Standort innerhalb der vom Gerät vorgegebenen Reichweite aus abgefragt werden. Das Fronius Personal Display DL dient weiters als Datenlogger. Das Auswerten der aufgezeichnten Daten erfolgt mittels Software Fronius Solar.access.
Am Fronius Personal Display DL können die Leistungsdaten von bis zu 15 Fronius Wech­selrichtern abgelesen werden. Die unterschiedlichen Anzeigemodi erlauben es, die Leis­tungsdaten der gesamten Anlage oder jedes einzelnen Wechselrichters abzufragen.
Die Stromversorgung des Fronius Personal Display DL erfolgt über Akkus oder das im Lie­ferumfang enthaltene Netzteil.
DE
Systemvoraus­setzungen
Das Fronius Personal Display DL kann mit bis zu 15 der folgenden Fronius-Wechselrich­tern betrieben werden:
- Fronius IG (Indoor / Outdoor)
- Fronius IG Plus / Fronius IG Plus V
- Fronius IG 300 / 390 / 400 / 500
- Fronius CL
- Fronius IG-TL (nur in Verbindung mit der Fronius Personal Display DL Box)
Die Kombination unterschiedlicher Wechselrichter-Typen ist möglich.
Um die Daten an das Fronius Personal Display DL senden zu können, benötigt man a) eine Fronius Display Card mit Funkantenne für jeden Wechselrichter,
oder
b) eine Fronius Personal Display DL Box
und für jeden Wechselrichter eine Fronius Com Card oder eine Com Card Funktion (z.B. Fronius IG-TL).
Der Betrieb des Fronius Personal Display DL mit einem Wechselrichter Fronius IG ist ab Seriennummer 14490001 möglich. Fronius IG Wechselrichter mit Seriennummern ab 14490001 benötigen zusätzlich eine Main CTRL Software Version 2.05.00 oder höher. Die Wechselrichter-Software kann aktualisiert werden:
- mittels „Fronius Update Card IG“
- mittels „Fronius Update Package“
- mittels „Fronius Datalogger“
Beim Betrieb einer Fronius Personal Display DL Card mit einem Fronius IG Wechselrichter ist die Datenlogging-Funktion nicht verfügbar. Die Datenlogging-Funktion in Verbindung mit einem Fronius IG Wechselrichter ist nur mit einer Fronius Personal Display DL Box möglich.
Bei der Konfiguration Fronius Personal Display DL + Fronius Personal Display DL Card loggt das Fronius Personal Display DL nicht, wenn sich ein zusätzlicher Datenlogger im System befindet (z.B. Fronius Datalogger oder Fronius Datalogger Web).
Bei Verwendung der Fronius Personal Display DL Box darf kein anderer Datenlogger im System sein.
5
Zusätzlich zu den Wechselrichtern kann das Fronius Personal Display DL in Verbindung
IN
*
OUT
...
Fronius IG Plus 1 Fronius IG Plus 2 Fronius IG Plus 15
Com Card
IN
OUT
Com Card
IN
OUT
Com Card
Fronius Personal Display DL Box
IN
mit einer Fronius Personal Display DL Box mit folgenden DATCOM-Komponenten betrie­ben werden:
- 1 x Fronius Power Control Box
- 1 - mehrere Fronius String Control(s)
- 1 x Fronius Sensor Card / Box (mit zugewiesener Nr. 1)
- 1 x Fronius Public Display (mit zugewiesener Nr. 1)
Bestimmungsge­mäße Verwen­dung
Funktionsprinzip
Das Fronius Personal Display DL ist ausschließlich zum Einsatz in Photovoltaik-Anlagen mit einem Fronius Wechselrichter geeignet. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus entstehende Schäden haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung.
z.B.: Fronius IG mit Fronius Personal Display Card
z.B. Fronius IG Plus mit Fronius Com Card und Fronius Personal Display DL Box (* = Endstecker)
6
Lieferumfang der
USB
2 m
Systemkompo­nenten
DE
Lieferumfang Fronius Personal Display DL Lieferumfang Fronius Personal Display Card
Lieferumfang Fronius Personal Display DL Box
7
Bedienelemente und Anschlüsse
Allgemeines
Bedienelemente und Anschlüsse
HINWEIS! Auf Grund von Firmware-Aktualisierungen können Funktionen an Ih-
rem Gerät verfügbar sein, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind oder umgekehrt. Zudem können sich einzelne Abbildungen geringfügig von den Bedienelementen an ihrem Gerät unterscheiden. Die Funktionsweise dieser Bedienelemente ist jedoch identisch.
Über das Fronius Personal Display DL ist es möglich, die Leistungsdaten der Gesamtan­lage sowie jedes einzelnen Wechselrichters anzuzeigen. Die Menüführung erfolgt dabei größtenteils ident mit der Menüführung des Wechselrichters.
(1)
(2)
(3)
(4)(5)(6)(7)(8)
Pos. Bezeichnung
(1) Display
zur Anzeige von Werten, Einstellungen und Menüs
(2) LED Betriebsstatus
zur Anzeige des Betriebszustandes
(3) Taste ‘Enter‘
zum Bestätigen einer Auswahl
(4) Batteriefach mit Abdeckung
zum Einsetzen der Akkus für die Stromversorgung
(5) Taste ‘Menü/ Esc‘
zum Wechsel in die Menüebene zum Ausstieg aus dem Setup-Menü
(6) Taste ‘ab/rechts‘
je nach Auswahl: zur Navigation nach unten zur Navigation nach rechts
(7) Taste ‘links/auf‘
je nach Auswahl: zur Navigation nach links zur Navigation nach oben
(8) Anschluss USB (Micro-USB)
8
Display
(11) (10)
(3) (4) (5)
(6)
(7)
(13)
(12)
(9) (8)
(1) (2)
DE
Pos. Funktion
(1) Symbole für den Anzeigemodus ‘Now‘ (2) Symbole für den Anzeigemodus ‘Day’ (3) Symbole für den Anzeigemodus ‘Year’ (4) Symbole für den Anzeigemodus ‘Total’ (5) Symbole für den Anzeigemodus ‘Setup’ (6) Symbole für Betriebsbedingungen
Der dargestellte Wert bedeutet das Maximum innerhalb des betrach­teten Zeitraumes (abhängig vom gewählten Anzeigemodus).
Der dargestellte Wert bedeutet das Minimum innerhalb des betrach­teten Zeitraumes (abhängig vom gewählten Anzeigemodus).
WICHTIG! Die dargestellten Minimum- und Maximum-Werte entspre­chen nicht den absoluten Extremwerten, da die Messwerterfassung in Intervallen von zwei Sekunden erfolgt.
... erscheint bei der Anzeige von Größen, welche direkt mit den Solar­modulen zusammenhängen
... erscheint bei der Anzeige von Größen, welche direkt mit dem öf­fentlichen Netz zusammenhängen
... erscheint bei der Anzeige von Werten, welche direkt mit dem Wechselrichter zusammenhängen
(7) Bereich für Anzeigeeinheit
zur Darstellung der dem Anzeigewert zugeordneten Einheit (8) Symbol für Taste ‘Enter’ (9) Symbole für Taste ‘Menü/Esc’ (10) Symbole für Taste ‘ab/rechts’ (11) Symbole für Taste ‘links/auf’
9
Pos. Funktion
(12) Bereich für Anzeigewert
zur Darstellung des Anzeigewertes (13) Segment-Balken
zeigt den aktuellen Ladezustand der Akkus (100 - 20 %)
Sinkt der Ladezustand der Akkus gegen 0, beginnt der Balken zu blinken.
WICHTIG! Bei weiterer Entladung der Akkus schaltet das Fronius Personal Dis-
play DL in den Sleep-Modus und beendet den Funkverkehr. Im Sleep-Modus er-
folgt keine Anzeige am Display.
Nach Drücken einer beliebigen Taste wird am Display 'LOW BATT' angezeigt.
Akkus durch Anstecken des Netzteils wieder aufladen.
10
Vor der Inbetriebnahme
1
DE
Sicherheit
Aufstellbestim­mungen
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschä-
den verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Do­kumente vollständig gelesen und verstanden wurden:
- diese Bedienungsanleitung
- sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Netzspan­nung und DC-Spannung von den Solarmodulen.
- Der Anschlussbereich der Wechselrichter darf nur durch lizenzierte Elektro­Installateure und nur im spannungsfreien Zustand geöffnet werden.
- Das Einsetzen der Steckkarten darf nur erfolgen, wenn der Wechselrichter AC- und DC-seitig getrennt ist.
- Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung des Wechselrichters beach­ten.
Das Fronius Personal Display DL ist gemäß Schutzart IP20 nur in Räumen zu verwenden. Gerät vor Nässeeinwirkung schützen.
Die Antenne kann ohne Einschränkung im Freien aufgestellt und betrieben werden.
Fronius Display Card oder Froni­us Com Card in den Wechselrich­ter einsetzen
Antenne an der Wand montieren und am Wechsel­richter anschlie­ßen
HINWEIS! Beim Umgang mit Optionskarten die allgemeinen ESD-Bestimmun-
gen beachten.
Fronius Personal Display Card oder Fronius Com Card gemäß Bedienungsanleitung des Wechselrichters einsetzen und fixieren
Sicherheitshinweise beachten!
HINWEIS! Beim Einsetzen der Fronius Display Card in den Fronius IG die Steck­karte
- nur an den Steckplätzen mit den Bezeichnungen ‘Option 1‘, ‘Option 2‘ oder ‘Option 3‘ einstecken,
- keinesfalls am mit ENS gekennzeichneten, ganz linken Steckplatz einsetzen.
HINWEIS! Bei Anlagenkonfigurationen mit Fronius Personal Display DL, Fronius Personal Display DL Box und Fronius IG-TL entfällt die Fonius Com Card am Wechselrichter. Der Fronius IG-TL ist serienmäßig mit einer Com Card Funktion ausgestattet.
Die im Lieferumfang der Fronius Personal Display Card enthaltene Antenne ist mit einem 2 m langen Anschlusskabel ausgestattet. Befindet sich der Wechselrichter innerhalb eines von Funkwellen abgeschirmten Raumes, kann die Antenne somit außerhalb dieses Be­reiches montiert werden. Für die Wechselrichter Fronius IG 300-500 oder Fronius CL ist bei Fronius eine Kabelver­längerung erhältlich.
11
Die folgenden Arbeitsschritte gelten nur für folgende Anlagenkonfigurationen:
1
Fronius Personal Display DL + Fronius Personal Display Card + Wechselrichter Fronius IG Indoor / Fronius IG Plus / Fronius IG 300 - 500 / Fronius CL
HINWEIS! Um bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern die Kommunikation zum Fronius Personal Display DL nicht zu beeinträchtigen, muss der Montageab­stand zwischen den Antennen min. 0,5 m betragen. Für eine optimale Reichweite empfiehlt sich ein Abstand von 1 m.
WICHTIG! Der Montagewinkel ist Teil der Antenne. Antenne ausschließlich auf dem im Lieferumfang enthaltenen Montagewinkel montieren.
Antenne am Wechselrichter montieren und anschließen
1
Antenne an der Wand montieren Antennenkabel am Wechselrichter anschließen (z.B.
2
am Fronius IG Indoor)
Die folgenden Arbeitsschritte gelten nur für folgende Anlagenkonfigurationen:
Fronius Personal Display DL + Fronius Personal Display Card + Wechselrichter Fronius IG Outdoor
HINWEIS! Um bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern die Kommunikation zum Fronius Personal Display DL nicht zu beeinträchtigen, muss der Montageab­stand zwischen den Antennen min. 0,5 m betragen. Für eine optimale Reichweite empfiehlt sich ein Abstand von 1 m.
WICHTIG! Der Montagewinkel ist Teil der Antenne. Antenne ausschließlich auf dem im Lieferumfang enthaltenen Montagewinkel montieren.
12
1
...
1
2
3
4
6
5
7
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7) (7)
(4) (4)
(7)
IN
IN
IN
IN
OUT
OUT OUT
3
4
2
1
5
Antenne am Wechselrichter montieren und anschlie­ßen
DE
Fronius Personal Display DL Box in das Fronius Solar Net einbinden
Die folgenden Arbeitsschritte gelten nur für folgende Anlagenkonfigurationen:
- Fronius Wechselrichter mit Fronius Com Card oder Com Card Funktion
- 1 Fronius Personal Display DL Box
1
(1) Wechselrichter 1 (z.B. Fronius IG Plus) (2) Wechselrichter 2 (z.B. Fronius IG Plus) (3) Wechselrichter n (max. 15, z.B. Fronius IG Plus) (4) Fronius Com Card (nicht erforderlich für Fronius IG-TL) (5) Fronius Personal Display DL Box (entspricht von der Funktionalität einem DAT-
COM ‘IN‘ Anschluss oder einem Endstecker) (6) Endstecker (aus dem Lieferumfang der Fronius Personal Display DL Box) (7) Solar Net Kabel
Fronius Personal Display DL mon­tieren / aufstellen
Max. Kabellänge vom Wechselrichter zur Fronius Personal Display DL Box: 300 m
Mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung ist es möglich, das Personal Display
- in einem gewünschten Raum an die Wand zu montieren,
oder
- durch Drehen der Wandhalterung um 90° als Tischgerät zu verwenden.
13
Wandmontage:
1
Tischgerät:
1
2
1
2
3
2
1
14
Inbetriebnahme
DE
Voreinstellungen am Wechselrich­ter
Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme des Fronius Personal Display DL setzt sich aus folgenden Abschnitten
Stromversor­gung herstellen ­Akkus einsetzen
Das Fronius Personal Display DL kann die Leistungsdaten von bis zu 15 Wechselrichtern anzeigen. Damit das Fronius Personal Display DL bei Einbindung mehrerer Wechselrichter die ein­zelnen Wechselrichter unterscheiden kann, muss jedem Wechselrichter eine eigene, ein­malige Adresse zugewiesen sein. Die Adressierung muss in Form einer Nummer von 01 ­15 erfolgen.
Wechselrichter-Adresse gemäß Bedienungsanleitung des Wechselrichters, Abschnitt „Das Setup-Menü", Menüpunkt "IG-Nr." einstellen.
zusammen: a) Stromversorgung herstellen
- Akkus einsetzen oder
- Netzteil anschließen
b) Verbindung zur Fronius Personal Display DL Box oder zum Wechselrichter herstellen
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden durch die Verwendung falscher Akku­typen. Für den Betrieb des Fronius Personal Display DL nur Akkus entsprechend fol­gender Daten verwenden:
- NiMH-Akkus
- 1,2 V
- Größe AA / LR6
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden auf Grund beschädigter, ungleich gela­dener oder tiefentladener Akkus.
- nur 2 gleiche, vollständig geladene Akkus einsetzen
- nur Akkus mit gleichem Ladezustand einsetzen
(z.B. keinen halbgeladenen Akku mit einem vollgeladenen Akku kombinie­ren)
- Akkus vor dem Einsetzen auf Beschädigungen überprüfen
(z.B. Säureaustritt) keine beschädigten Akkus verwenden
Die im Lieferumfang enthaltenen Akkus sind bei Auslieferung geladen. Beim Einsetzen der Akkus auf richtige Polarität achten.
15
1
Stromversor­gung herstellen ­Netzteil anschlie­ßen
1
3
2
4
Nach dem Einsetzen der Akkus durchläuft das Display die Startup-Phase zum Einstellen von Uhrzeit und Datum. Anschließend kann die Verbindung zu den Wechselrichtern hergestellt werden.
Optional zum Akkubetrieb besteht die Möglichkeit, das Fronius Personal Display DL aus­schließlich mit dem Netzteil zu betreiben.
- Akkufach leer lassen
- Netzteil an das Fronius Personal Display DL anschließen
Passenden Netzadapter auf das Netzteil aufstecken
1 2
Startup-Phase ­Datum und Uhr­zeit einstellen
16
1
3
2
Nach dem Anschließen des Netzteils durchläuft das Display die Startup-Phase zum Ein­stellen von Uhrzeit und Datum. Anschließend kann die Verbindung zu den Wechselrichtern hergestellt werden.
Nach dem Herstellen der Stromversorgung leuchten alle Anzeigeelemente am Display für ca. zwei Sekunden auf. Dabei leuchtet die LED Betriebsstatus für ca. eine Sekunde grün, dann rot.
Das Kürzel für die Region wird für ca. zwei Sekunden angezeigt.
Die Sequenz zur Eingabe des Datums wird angezeigt, die erste Stelle des Tages blinkt.
Datumsformat: TT.MM.JJJJ
WICHTIG! Datum und Uhrzeit müssen ein­gestellt werden, damit das Fronius Perso­nal Display DL als Datenlogger arbeiten kann.
Mittels Tasten ‘auf‘ oder ‘ab‘ eine Zahl
1
für die erste Stelle des Tages auswäh­len
DE
Taste ‘Enter‘ drücken
2
Die zweite Stelle des Tages blinkt.
Arbeitsschritte 1 und 2 für die zweite
3
Stelle des Tages, für das Monat und für die letzten Stellen des Jahres wie­derholen.
Die Sequenz zur Eingabe der Uhrzeit wird angezeigt, die erste Stelle für die Stunde blinkt.
Uhrzeitformat: HH:MM, 24 h
Mittels Tasten ‘auf‘ oder ‘ab‘ eine Zahl
4
für die erste Stelle der Stunde auswäh­len
Taste ‘Enter‘ drücken
5
Die zweite Stelle der Stunde blinkt.
Arbeitsschritte 4 und 5 für die zweite
6
Stelle der Stunde und für die Minuten wiederholen.
17
Datum und Uhrzeit werden gespeichert, ‘TI­ME‘ wird angezeigt.
Das Fronius Personal Display DL ist nun bereit, die Verbindung zur Fronius Personal Display DL Box oder zum Wechselrichter herzustellen.
Erfolgt keine Eingabe, wechselt das Froni­us Personal Display DL zur Verbindungs­herstellung nach zwei Minuten automatisch auf den Menüpunkt ‘ADD IG‘. Diese Zeit kann verkürzt werden, indem der Menüpunkt ‘ADD IG‘ mittels ‘Taste ab‘ aus­gewählt wird.
Verbindung zur Fronius Personal Display DL Box oder zum Wech­selrichter herstel­len
‘ADD IG‘ wird angezeigt.
Taste ‘Enter‘ drücken
1
Das Gerät startet je nach Anlagenkonfigu­ration die Suche nach einer vorhandenen Fronius Personal Display DL Box oder nach vorhandenen Wechselrichtern.
‘WAIT‘ wird angezeigt.
Bei einer Konfiguration mit einer Fronius Personal Display DL Box wird die gefunde­ne Fronius Personal Display DL Box ange­zeigt. Da sich nur eine Fronius Personal Display DL Box im System befindet, können keine weiteren Fronius Personal Display DL Bo­xen eingegeben werden.
18
Bei einer Konfiguration mit Fronius Perso­nal Display Cards wird der erste gefundene Wechselrichter angezeigt (z.B. IG 01).
Taste ‘Enter‘ drücken, um die gefunde-
2
ne Fronius Personal Display DL Box oder den gefundenen Wechselrichter im System zu speichern
WICHTIG! Wird eine gefundene Fronius Personal Display DL Box oder ein gefunde­ner Wechselrichter nicht durch Drücken der
Taste 'Enter' bestätigt, werden diese nicht
3
im System gespeichert und können keine Leistungsdaten an das Fronius Personal Display DL liefern.
‘ADD IG‘ wird angezeigt.
Arbeitsschritte 1 und 2 wiederholen, bis alle vorhandenen Wechselrichter im System gespeichert sind
Findet das Gerät keinen Wechselrichter mehr, bleibt ‘WAIT‘ im Display stehen.
Taste 'Esc' drücken, um den Vorgang
4
abzubrechen.
DE
Das Fronius Personal Display DL ist nun bereit, sämtliche Leistungsdaten der Anlage an­zuzeigen.
19
Bedienkonzept
1
Allgemeines Für die Anzeige der Leistungsdaten stehen am Fronius Personal Display DL 4 Anzeige-
modi zur Verfügung. Das Einstellen diverser Parameter erfolgt im Setup-Menü.
Die unabhängige Stromversorgung des Fronius Personal Display DL ermöglicht es, auch nach Einbruch der Dämmerung Leistungsdaten der Anlage abzufragen.
Während des Tages befindet sich das Fronius Personal Display DL standardmäßig im An­zeigemodus 'Now'. Nach Einbruch der Dämmerung trennt der Wechselrichter die Verbin­dung zum öffentlichen Netz, das Fronius Personal Display DL wechselt in den Anzeigemodus 'Day'.
Die Anzeigemodi Standardmäßig wird im Anzeigemodus 'Now' die Summe der Leistungsdaten aller im Sys-
tem befindlichen Wechselrichter angezeigt. Befinden sich bis zu 15 Wechselrichter im System, können die Leistungsdaten jedes ein­zelnen Wechselrichters abgefragt werden.
Befindet sich nur ein Wechselrichter im System, erfolgt die Anzeige am Fronius Personal Display DL nahezu identisch mit der Menüführung des Wechselrichters.
Display-Beleuch­tung aktivieren
Folgende Anzeigemodi für Leistungsdaten einer Gesamtanlage oder jedes einzelnen im System befindlichen Wechselrichters stehen zur Verfügung:
Anzeigemodus ‘Now‘ ...... Anzeige von Momentanwerten
Anzeigemodus ‘Day‘ ...... Anzeige von Werten zur Netzeinspeisung am heutigen
Tag
Anzeigemodus ‘Year‘ ...... Anzeige von Werten zur Netzeinspeisung im aktuellen
Kalenderjahr (nur in Verbindung mit der Option Fronius Datalogger oder bei Anlagenkofigurationen mit der Froni­us Personal Display DL Box)
Anzeigemodus ‘Total‘ ...... Anzeige von Werten zur Netzeinspeisung seit Erstinbe-
triebnahme des Wechselrichters
Eine beliebige Taste drücken
Die Display-Beleuchtung wird aktiviert.
Wird 10 Sekunden keine Taste gedrückt, erlischt die Display-Beleuchtung (sofern die Display-Beleuchtung im Setup-Menü auf Automatikbetrieb eingestellt ist).
Im Setup-Menü besteht weiters die Möglichkeit, eine ständig leuchtende oder eine ständig abgeschaltete Display-Beleuchtung einzustellen.
Sleep-Modus der Display-Anzeige
20
Um Akku-Energie zu sparen, wechselt das Display nach einer im Setup-Menü vorgege­benen Zeit in den Sleep-Modus und die Display-Anzeige erlischt.
Im Setup-Menü besteht weiters die Möglichkeit, den Sleep-Modus zu deaktivieren.
Automatisches Wechseln in den Anzeigemodus ‘Now’
Wird 2 Minuten keine Taste gedrückt, wechselt das Fronius Personal Display DL automa­tisch in den Anzeigemodus ‘Now’, die aktuell eingespeiste Leistung der Gesamtanlage wird angezeigt.
Der Wechsel in den Anzeigemodus ‘Now’ erfolgt von jeder beliebigen Position innerhalb der Anzeigemodi oder dem Setup-Menü.
DE
LED Betriebssta­tus
Die LED Betriebsstatus am Fronius Personal Display DL zeigt immer den aktuellen Zu­stand des ausgewählten Wechselrichters. Bei Normalbetrieb im Menü 'ALL' bleibt die LED Betriebsstatus dunkel.
Tritt bei einem im System befindlichen Wechselrichter eine Servicemeldung auf, beginnt die LED Betriebsstatus zu blinken.
LED Beschreibung
leuchtet rot Servicemeldung bei einem einzelnen Wechselrichter blinkt rot Im Menü ‘ALL‘:
an einem im System befindlichen Wechselrichter ist eine Servi-
cemeldung aufgetreten leuchtet grün Normalbetrieb des ausgewählten Wechselrichters aus Im Menü ‘ALL‘:
Normalbetrieb der Anlage
bei einem einzelnen Wechselrichter:
Der Wechselrichter ist nicht aktiv (z.B. in der Nacht)
Genauere Informationen über Zustände und Bedeutung der LED Betriebsstatus finden Sie in der Bedienungsanleitung des Wechselrichters.
21
Navigation im Display
2
Anzeigemodus auswählen
Taste ‘Menü‘ drücken
1
‘MENU ALL‘ wird angezeigt.
Mit den Tasten ‘links‘ oder ‘rechts‘ den gewünschten Anzeigemodus auswäh­len: Now - Day - Year - Total
Taste ‘Enter‘ drücken
3
Der ausgewählte Anzeigemodus wird an­gezeigt, z.B. Anzeigemodus ‘Day‘.
Leistungsdaten für Gesamtanlage (ALL) oder einzel­ne Wechselrich­ter (IGxx) anzeigen
Das Drücken der Taste ‘Enter‘ verändert die Navigationspfeile:
Mit den Tasten ‘links‘ oder ‘rechts‘ können einzelne Wechselrichter einer Anla­ge ausgewählt werden: ALL - IG01 - IG02 - ... - IG15
Mit den Tasten ‘auf‘ und ‘ab‘ können Leistungsdaten eines ausgewählten Wechselrichters angezeigt werden: [W] - [V] - [A] - ... - [A]
dc
ALL Gesamte Anlage IGxx einzelner Wechselrichter
(z.B. IG 01)
Taste ‘Enter‘ drücken
1
22
‘ALL‘ wird angezeigt, die Navigationspfeile
2
4
6
wechseln zu ‘links‘ und ‘rechts‘.
Mit den Tasten ‘links‘ oder ‘rechts‘ den gewünschten, im System befindlichen Wechselrichter auswählen
Tasten ‘links‘ oder ‘rechts‘ loslassen
3
Das Display wechselt in die Anzeige der Leistungsdaten des aktuell ausgewählten Wechselrichters.
DE
Um weitere Leistungsdaten des aus­gewählten Wechselrichters abzufra­gen Taste 'Enter' drücken
Die Navigationspfeile wechseln zu 'auf' und 'ab'.
Mit den Tasten 'auf' und 'ab' die wei-
5
teren Leistungsdaten des ausgewähl­ten Wechselrichters ansehen
Um die Leistungsdaten von weiteren Wechselrichtern aufzurufen Taste ‘Enter‘ drücken
Die Navigationspfeile wechseln zu ‘links‘ und ‘rechts‘.
Mit den Tasten ‘links‘ oder ‘rechts‘ wei-
7
tere, im System befindliche Wechsel­richter auswählen
Um weitere Leistungsdaten des aus-
8
gewählten Wechselrichters abzufra­gen Taste 'Enter' drücken
Um in den Anzeigemodus 'Now' mit der Anzeige der Leistungsdaten der Gesamtanlage zurückzukehren, beide Navigationstasten glechzeitig drücken.
23
Anzeigewerte
Anzeigewerte ein­zelner Wechsel­richter im Anzeigemodus ‘Now‘
Am Fronius Personal Display DL können im Anzeigemodus ‘Now‘ folgende Leistungs­daten eines ausgewählten, im System befindlichen Wechselrichters angezeigt werden:
Eingespeiste Leistung
momentan in das Netz eingespeiste Leis­tung (Watt)
Netzspannung
Außenleiter-Spannung (Volt)
Eingespeister Strom
momentan in das Netz eingespeister Strom (Ampere)
Netzfrequenz
(Hertz)
Netzimpedanz
(Ohm)
Nur bei Fronius IG mit Option ‘ENS‘
Solarmodul-Spannung
momentan an den Solarmodulen anlie­gende Spannung (Volt)
Solarmodul-Strom
momentan von den Solarmodulen gelie­ferter Strom (Ampere)
Isolationswiderstand der Photovoltaik­Anlage
(MOhm) bei nicht geerdeten Solarmodulen
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Bei einem Isolationswi­derstand < 500 kOhm keinesfalls den Pluspol oder den Minuspol der Photovoltai­kanlage berühren. Ein Isolationswiderstand < 500 kOhm kann auf eine mangelhaft isolierte DC-Leitung oder schadhafte Solarmodule zurückgeführt sein. Setzen Sie sich im Falle eines zu geringen Isolationswiderstandes mit Ihrem Fronius-Servicepartner in Verbindung.
24
Der Isolationswiderstand ist der Widerstand zwischen dem Plus- oder Minuspol der Pho­tovoltaik-Anlage und dem Erdungspotential. Wird ein Isolationswiderstand > 500 kOhm an­gezeigt, ist die Photovoltaik-Anlage ausreichend isoliert. Ein Isolationswiderstand von weniger als 500 kOhm deutet auf einen Fehler hin.
Bei einem Isolationswiderstand von weniger als 10 MOhm unterscheidet das Display zwi­schen:
- negativem Potential der Erdung (Vorzeichen ‘-‘)
- positivem Potential der Erdung (Vorzeichen ‘+‘)
Anzeigebeispiel für negatives Potential (Vorzeichen ‘-‘) Kurzschluss zwischen DC- Leitung und Erde
Anzeigebeispiel für positives Potential (Vorzeichen ‘+‘) Kurzschluss zwischen DC+ Leitung und Erde
Datum
wird das Datum am Wechselrichter oder an einer Systemerweiterung geändert, än­dert sich das Datum an allen mittels Solar Net verbundenen Geräten.
DE
Anzeigewerte ei­ner gesamten An­lage im Anzeigemodus ‘Now‘
Uhrzeit
wird die Uhrzeit am Wechselrichter oder an einer Systemerweiterung geändert, än­dert sich diese an allen mittels Solar Net verbundenen Geräten.
Am Fronius Personal Display DL können im Anzeigemodus ‘Now‘ folgende Leistungs­daten einer gesamten Anlage angezeigt werden:
Eingespeiste Leistung
momentan in das Netz eingespeiste Leis­tung (Watt)
Datum
wird das Datum am Wechselrichter oder an einer Systemerweiterung geändert, än­dert sich das Datum an allen mittels Solar Net verbundenen Geräten.
Uhrzeit
wird die Uhrzeit am Wechselrichter oder an einer Systemerweiterung geändert, än­dert sich diese an allen mittels Solar Net verbundenen Geräten.
25
Anzeigewerte ein­zelner Wechsel­richter in den Anzeigemodi ‘Day / Year / Total‘
Am Fronius Personal Display DL können in den Anzeigemodi ‘Day‘, ‘Year‘ und ‘Total‘ fol­gende Leistungsdaten eines ausgewählten, im System befindlichen Wechselrichters an­gezeigt werden:
Eingespeiste Energie
während des betrachteten Zeitraumes in das Netz eingespeiste Energie (kWh / MWh)
Auf Grund unterschiedlicher Messverfahren kann es zu Abweichungen gegenüber Anzei­gewerten anderer Messgeräte kommen. Für die Verrechnung der eingespeisten Energie sind nur die Anzeigewerte des vom Elektrizitätsversorgungs-Unternehmen beigestellten, geeichten Messgerätes bindend.
Ertrag
während des betrachteten Zeitraumes er­wirtschaftetes Geld (Währung im Setup­Menü einstellbar)
Wie bei der eingespeisten Energie kann es auch beim Ertrag zu Abweichungen mit an­deren Messwerten kommen.
Einstellung von Währung und Verrechnungssatz wird im Abschnitt ‘Das Setup-Menü’ be­schrieben. Die Werkseinstellung hängt von der jeweiligen Ländereinstellung ab.
CO2-Reduktion
während des betrachteten Zeitraumes eingesparte CO2-Emission (kg / T; T = Tonne) Im Bereich für die Anzeigeeinheit wird abwechselnd ‘kg’ oder ‘T’ und ‘CO2’ angezeigt.
Der Wert für die CO2-Reduktion entspricht der CO2-Emission, die bei Produktion der gleichen Strommenge in einem kalorischen Kraftwerk freigesetzt würde. Die Werkseinstellung beträgt 0,59 kg / kWh (Quelle: DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie).
Maximal eingespeiste Leistung
höchste, während des betrachteten Zeit­raumes ins Netz eingespeiste Leistung (W)
26
Maximale Netzspannung
höchste, während des betrachteten Zeit­raumes gemessene Netzspannung (V)
Minimale Netzspannung
geringste, während des betrachteten Zeit­raumes gemessene Netzspannung (V)
Maximale Solarmodul-Spannung
höchste, während des betrachteten Zeit­raumes gemessene Solarmodul-Span­nung (V)
Betriebsstunden
Betriebsdauer des Wechselrichters (HH:MM)
Die Angabe der Betriebsdauer erfolgt in Stunden und Minuten bis 999 h und 59 min (An­zeige: ‘999:59’). Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Anzeige nur mehr in Stunden.
Obwohl der Wechselrichter während der Nacht außer Betrieb ist, werden die für die Op­tion Sensorkarte erforderlichen Daten rund um die Uhr erfasst und gespeichert.
DE
Anzeigewerte ei­ner gesamten An­lage in den Anzeigemodi ‘Day / Year / Total‘
Am Fronius Personal Display DL können in den Anzeigemodi ‘Day‘, ‘Year‘ und ‘Total‘ fol­gende Leistungsdaten einer gesamten Anlage angezeigt werden:
Eingespeiste Energie
während des betrachteten Zeitraumes in das Netz eingespeiste Energie (kWh / MWh)
Auf Grund unterschiedlicher Messverfahren kann es zu Abweichungen gegenüber Anzei­gewerten anderer Messgeräte kommen. Für die Verrechnung der eingespeisten Energie sind nur die Anzeigewerte des vom Elektrizitätsversorgungs-Unternehmen beigestellten, geeichten Messgerätes bindend.
Ertrag
während des betrachteten Zeitraumes er­wirtschaftetes Geld (Währung im Setup­Menü einstellbar)
Wie bei der eingespeisten Energie kann es auch beim Ertrag zu Abweichungen mit an­deren Messwerten kommen.
Einstellung von Währung und Verrechnungssatz wird im Abschnitt ‘Das Setup-Menü’ be­schrieben. Die Werkseinstellung hängt von der jeweiligen Ländereinstellung ab.
27
CO2-Reduktion
während des betrachteten Zeitraumes eingesparte CO2-Emission (kg / T; T = Tonne) Im Bereich für die Anzeigeeinheit wird abwechselnd ‘kg’ oder ‘T’ und ‘CO2’ angezeigt.
Der Wert für die CO2-Reduktion entspricht der CO2-Emission, die bei Produktion der gleichen Strommenge in einem kalorischen Kraftwerk freigesetzt würde. Die Werkseinstellung beträgt 0,59 kg / kWh (Quelle: DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie).
28
Loading...
+ 144 hidden pages