Fronius Fronius IG Plus V - Fronius IG Plus A DC disconnector Installation Instruction

/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
DC-Trenner Fronius IG Plus V ­Fronius IG Plus A
DC disconnector Fronius IG Plus V
- Fronius IG Plus A
Sectionneur DC Fronius IG Plus V ­Fronius IG Plus A
Sezionatore CC Fronius IG Plus V ­Fronius IG Plus A
Einbauanleitung
DEEN-USFRITES
Netzgekoppelter Wechselrichter
Installation instructions
Inverter for grid-connected photo­voltaic systems
Instructions d'installation
Onduleur pour installations photo­voltaïques connectées au réseau
Istruzioni d‘installazione
Inverter per impianti fotovoltaici col­legati alla rete
Instrucciones de instalación
Inversores para instalaciones foto­voltaicas acopladas a la red
42,0410,2301 003-19102016
2
Sehr geehrter Leser
Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel­fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen für her­vorragende Ergebnisse.
DE
3
4
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsvorschriften............................................................................................................................... 7
Erklärung Sicherheitshinweise.............................................................................................................. 7
Sicherheit.............................................................................................................................................. 7
Allgemeines .......................................................................................................................................... 8
Bestimmungsgemäße Verwendung...................................................................................................... 8
Umgebungsbedingungen...................................................................................................................... 8
Qualifiziertes Personal.......................................................................................................................... 9
Sicherheitsmaßnahmen am Einsatzort................................................................................................. 9
EMV Geräte-Klassifizierungen.............................................................................................................. 9
EMV-Maßnahmen................................................................................................................................. 9
Elektroinstallationen.............................................................................................................................. 9
ESD-Schutzmaßnahmen ...................................................................................................................... 10
ESD-Bestimmungen ............................................................................................................................. 10
Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb............................................................................................ 10
Sicherheitskennzeichnung.................................................................................................................... 10
Entsorgung............................................................................................................................................ 10
Datensicherheit..................................................................................................................................... 11
Urheberrecht......................................................................................................................................... 11
Allgemeines ............................................................................................................................................... 12
Lieferumfang......................................................................................................................................... 12
Erforderliches Werkzeug....................................................................................................................... 12
DC-Trenner wechseln ................................................................................................................................ 13
Vorbereitung ......................................................................................................................................... 13
DC-Trenner ausbauen .......................................................................................................................... 14
DC-Trenner Varianten abschließen ...................................................................................................... 15
DC-Trenner einbauen ........................................................................................................................... 16
Abschließende Tätigkeiten.................................................................................................................... 17
Sicherheitstechnische Überprüfung ........................................................................................................... 19
Verantwortlichkeit.................................................................................................................................. 19
DE
5
6
Sicherheitsvorschriften
DE
Erklärung Sicher­heitshinweise
Sicherheit
GEFAHR! Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemie-
den wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT! Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen sowie Sach­schäden die Folge sein.
HINWEIS! Bezeichnet die Möglichkeit beeinträchtigter Arbeitsergebnisse und von Schäden an der Ausrüstung.
WICHTIG! Bezeichnet Anwendungstipps und andere besonders nützliche Informationen. Es ist kein Signalwort für eine schädliche oder gefährliche Situation.
Wenn Sie eines der im Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ abgebildeten Symbole sehen, ist erhöhte Achtsamkeit erforderlich.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Netzspan­nung und DC-Spannung von den Solarmodulen.
- Der Anschlussbereich darf nur von lizenzierten Elektro-Installateuren geöff­net werden.
- Der separat Bereich der Leistungsteile darf nur im spannungsfreiem Zustand vom Anschlussbereich getrennt werden.
- Der separat Bereich der Leistungsteile darf nur durch Fronius-geschultes Servicepersonal geöffnet werden.
- Vor sämtlichen Anschlussarbeiten dafür sorgen, dass AC- und DC-Seite vor dem Wechselrichter spannungsfrei sind.
- In den USA müssen alle elektrischen Anschlüsse entsprechend dem Natio­nal Electrical Code ANSI/NFPA 70 und anderen für die Installationsstelle gül­tigen Richtlinien durchgeführt werden.
- Installationen in Kanada müssen nach entsprechend gültigen kanadischen Normen durchgeführt werden.
Vor sämtlichen Anschlussarbeiten dafür sorgen, dass AC- und DC-Seite vor dem Wechselrichter spannungsfrei sind.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Restspan­nung von Kondensatoren.
Entladezeit der Kondensatoren abwarten. Die Entladezeit beträgt 5 Minuten. Mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass Kondensatoren ent­laden sind.
WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Die Inbetriebnahme des Wechselrichters darf nur durch geschultes Personal und nur im Rahmen der technischen Bestimmungen erfolgen. Vor der Inbetriebnahme und der Durchfüh­rung von Service- und Reparaturtätigkeiten unbedingt das Kapitel „Sicherheits­vorschriften“ lesen.
7
HINWEIS! Die Anforderungen an Elektroinstallationen können nationalen Nor­men und Bestimmungen unterliegen und müssen diesen entsprechend ausge­führt werden.
Allgemeines
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheit­stechnischen Regeln gefertigt. Dennoch drohen bei Fehlbedienung oder Missbrauch Gefahr für
- Leib und Leben des Bedieners oder Dritte,
- das Gerät und andere Sachwerte des Betreibers,
- die effiziente Arbeit mit dem Gerät. Alle Personen, die mit der Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung des
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein,
- Kenntnisse im Umgang mit Elektroinstallationen haben und
- diese Bedienungsanleitung vollständig lesen und genau befolgen. Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort des Gerätes aufzubewah-
ren. Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind die allgemein gültigen sowie die örtlichen Regeln zu Unfallverhütung und Umweltschutz zu beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Gerät
- in lesbarem Zustand halten
- nicht beschädigen
- nicht entfernen
- nicht abdecken, überkleben oder übermalen. Die Positionen der Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Gerät, entnehmen
Sie dem Kapitel „Allgemeines“ der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes. Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, vor dem Einschalten
des Gerätes beseitigen.
Es geht um Ihre Sicherheit!
Bestimmungsge­mäße Verwen­dung
Umgebungsbe­dingungen
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Sinne der bestimmungsgemä­ßen Verwendung zu benutzen.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestim­mungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
- das vollständige Lesen und Befolgen aller Hinweise, sowie aller Sicher­heits- und Gefahrenhinweise aus der Bedienungsanleitung
- die Einhaltung aller Inspektions- und Wartungsarbeiten
- die Montage gemäß Bedienungsanleitung
Sofern zutreffend, auch folgende Richtlinien anwenden:
- Bestimmungen des Energieversorgungs- Unternehmens für die Netzein­speisung
- Hinweise der Solarmodul-Hersteller
Betrieb oder Lagerung des Gerätes außerhalb des angegebenen Bereiches gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht.
Genaue Informationen über die zulässigen Umgebungsbedingungen entneh­men Sie den technischen Daten Ihrer Bedienungsanleitung.
8
Qualifiziertes Per­sonal
Die Serviceinformationen in dieser Bedienungsanleitung sind nur für qualifi­ziertes Fachpersonal bestimmt. Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Führen Sie keine anderen als die in der Dokumentation angeführten Tätigkei­ten aus. Das gilt auch, wenn Sie dafür qualifiziert sind.
Sämtliche Kabel und Leitungen müssen fest, unbeschädigt, isoliert und aus­reichend dimensioniert sein. Lose Verbindungen, angeschmorte, beschädigte oder unterdimensionierte Kabel und Leitungen sofort von einem autorisierten Fachbetrieb instandsetzen lassen.
Wartung und Instandsetzung dürfen nur durch einen autorisierten Fachbetrieb erfolgen.
Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs­und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Nur Original-Ersatzteile verwenden (gilt auch für Normteile).
Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, Ein- oder Umbau­ten am Gerät vornehmen.
Bauteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen.
DE
Sicherheitsmaß­nahmen am Ein­satzort
EMV Geräte-Klas­sifizierungen
EMV-Maßnahmen
Bei der Installation von Geräten mit Kühlluft-Öffnungen sicherstellen, dass die Kühlluft un­gehindert durch die Luftschlitze ein- und austreten kann. Das Gerät nur gemäß der am Leistungsschild angegebenen Schutzart betreiben.
Geräte der Emissionsklasse A:
- sind nur für den Gebrauch in Industriegebieten vorgesehen
- können in anderen Gebieten leitungsgebundene und gestrahlte Störungen verursachen.
Geräte der Emissionsklasse B:
- erfüllen die Emissionsanforderungen für Wohn- und Industrie­gebiete. Dies gilt auch für Wohngebiete, in denen die Energie­versorgung aus dem öffentlichen Niederspannungsnetz erfolgt.
EMV Geräte-Klassifizierung gemäß Leistungsschild oder techni­schen Daten.
In besonderen Fällen können trotz Einhaltung der genormten Emissions­Grenzwerte Beeinflussungen für das vorgesehene Anwendungsgebiet auftre­ten (z.B. wenn empfindliche Geräte am Aufstellungsort sind oder wenn der Aufstellungsort in der Nähe von Radio- oder Fernsehempfängern ist). In die­sem Fall ist der Betreiber verpflichtet, angemessene Maßnahmen für die Stö­rungsbehebung zu ergreifen.
Elektroinstallatio­nen
Elektroinstallationen nur gemäß den entsprechenden nationalen sowie regio­nalen Normen und Bestimmungen durchführen.
9
ESD-Schutzmaß­nahmen
Gefahr einer Beschädigung elektronischer Komponenten durch elektrische Entladung. Bei Austausch und Installation der Komponenten geeignete ESD­Schutzmaßnahmen treffen.
ESD-Bestimmun­gen
Sicherheitsmaß­nahmen im Nor­malbetrieb
HINWEIS! Beachten Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen und Prints
die ESD-Bestimmungen. Dazu gehören vor allem ESD-gerechte
- Verpackungen
- Arbeitsflächen
- Böden
- Sitzgelegenheiten
- Erdungsmöglichkeiten
- Handhabung
Für einen unsachgemäß behandelten elektronischen Bauteil oder Print können keine Ga­rantie- und Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden.
Das Gerät nur betreiben, wenn alle Sicherheitseinrichtungen voll funktions­tüchtig sind. Sind die Sicherheitseinrichtungen nicht voll funktionsfähig, be­steht die Gefahr für
- Leib und Leben des Bedieners oder Dritte,
- das Gerät und andere Sachwerte des Betreibers
- die effiziente Arbeit mit dem Gerät Nicht voll funktionstüchtige Sicherheitseinrichtungen vor dem Einschalten des
Gerätes von einem autorisierten Fachbetrieb instandsetzen lassen. Sicherheitseinrichtungen niemals umgehen oder außer Betrieb setzen.
Sicherheitskenn­zeichnung
Entsorgung
Mit dem UL-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte erfüllen die Anforderungen der relevanten Normen für die USA.
Mit dem CSA-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte erfüllen die Anforderun­gen der relevanten Normen für Kanada und USA.
Werfen Sie dieses Gerät nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtli­nie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer um­weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr gebrauchtes Gerät bei Ihrem Händler zurückgeben oder holen Sie In­formationen über ein lokales, autorisiertes Sammel- und Entsorgungssystem ein. Ein Ignorieren dieser EU-Direktive kann zu potentiellen Auswirkungen auf die Umwelt und Ihre Gesundheit führen!
10
Datensicherheit
Für die Datensicherung von Änderungen gegenüber den Werkseinstellungen ist der Anwender verantwortlich. Im Falle gelöschter persönlicher Einstellun­gen haftet der Hersteller nicht.
DE
Urheberrecht
Das Urheberrecht an dieser Bedienungsanleitung verbleibt beim Hersteller. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen vorbehalten. Der Inhalt der Bedienungsanleitung begründet kei­nerlei Ansprüche seitens des Käufers. Für Verbesserungsvorschläge und Hin­weise auf Fehler in der Bedienungsanleitung sind wir dankbar.
11
Allgemeines
Lieferumfang Der Lieferumfang (43,0002,0487)
enthält:
- DC-Trenner (1)
- Knebel (2)
- Distanzhalter (3)
- 4 x Schrauben + Dichtscheibe (4)
- Montageplatte (5)
- Frontplatte (6)
- Bedienungsanleitung Hersteller (7)
(5)
(3)
(4)
(7)
Erforderliches Werkzeug
(6)
- Torx-Schraubendreher TX 20
- Torx-Schraubendreher TX 25
- Kreuz-Schraubendreher PH2
- Schlitz-Schraubendreher 5 mm
- Hand Drehmoment-Schrauber mit Bit-Einsatz TX 20 / 25 / PH2 / Schlitz 3 mm
(2)
(1)
12
DC-Trenner wechseln
DE
Vorbereitung
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Netzspan-
nung und DC-Spannung von den Solarmodulen. Vor sämtlichen Arbeiten am Wechselrichter dafür sorgen, dass AC- und DC-Seite spannungsfrei sind.
1
1
AC
1
on
off
OFF
2
3
Fronius IG Plus V / Fronius IG Plus A
VORSICHT! Unzureichende Schutzleiter-Verbindung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Die Gehäuse-Schrauben stellen eine geeignete Schutzleiter-Verbindung für die Erdung des Gehäuses dar und dürfen keinesfalls durch andere Schrauben ohne zuverlässige Schutzleiter-Verbindung ersetzt werden.
Falls vorhanden, externen AC- und DC­Trenner ausschalten und gegen unbeab­sichtigtes Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Restspan­nung von Kondensatoren.
Entladezeit der Kondensatoren abwarten. Die Entladezeit beträgt 5 Minuten. Mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass Kondensatoren ent­laden sind.
1
2
3
4
a)
1
2
Fronius IG Plus V / Fronius IG Plus A
a) 4 Stk. Schrauben (Arbeitsschritte 1 - 4) TX 25 entfernen.
b)
5
b) Deckel öffnen.
13
DC-Trenner aus­bauen
(1) (2)
2 Stk. Schrauben (2) TX 25 entfernen
1
3 Stk. Isolationsabdeckung (1) entfer-
2
nen
4 Schrauben TX 25 (3) entfernen
3
Knebel nach vorne (4) abziehen
4
DC-Trenner nach hinten entfernen
5
(4) (3)(3)
14
DC-Trenner Vari­anten abschlie­ßen
(9)
(9)
(8)
(7)
(5)
(6) (7) (8)
(6)
(5)
4 DC-Kabel (5-8) TX 20 vom
6
DC-Trenner (je nach DC-Trenner Ty­pe) abschließen
- DC + vom DC-Filter (5)
- DC + von der CBOX (6)
- DC - vom DC-Filter (7)
- DC - von der CBOX (8)
DC-Trenner entnehmen (9)
7
DE
(9)
(9)
(5)
(6)
(7)
(8)
(7) (5)
(6)
(8)
15
DC-Trenner ein­bauen
1
3 5 7
DC + vom DC-Filter (2) am DC-Tren-
(3) (2)
1
ner (1) Öffnung [1] anschließen TX 20 und mit 1,6 Nm festziehen.
DC - vom DC-Filter (3) am DC-Trenner
2
(1) Öffnung [7] anschließen TX 20 und mit 1,6 Nm festziehen.
DC + von der CBOX (4) am DC-Tren-
(1)
3
ner (1) Öffnung [2] anschließen TX 20 und mit 1,6 Nm festziehen.
DC - von der CBOX (5) am DC-Trenner
2468
4
(1) Öffnung [8] anschließen TX 20 und mit 1,6 Nm festziehen.
(4)
(5)
DC-Trenner (1) von hinten gegen die
5
vorgesehene Öffnung (6) drücken. Und mit der Montageplatte (8) mit 4 Stk Schrauben (9) PH2 und 1,8 Nm ver-
(7)
(1)
(6)
schrauben
WICHTIG! DC-Kabel (7) welche am DC-Filter angeschlossen sind müssen nach oben zeigen.
Montageplatte (8) mit 4 Stk Schrauben
6
(9) PH2 und 1,8 Nm verschrauben.
(9)
(8)
(9)
(8)
(10)
Frontplatte (10) auf Montageplatte (8)
7
aufdrücken (0 nach oben, 1 nach rechts)
16
(10)
(11)
Distanzhalter (11) auf Frontplatte (10)
8
aufsetzen
WICHTIG! Der Distanzhalter muss mit der Öffnung nach unten aufgesetzt werden, da ansonsten die Funktion der Verriegelung am Knebel nicht gegeben ist.
Knebel (12) wie abgebildet auf den
9
DC-Trenner aufsetzen und mittels ei­nes Schlitz-Schraubendrehers 3 mm mit 1 Nm festziehen
DE
(13) (14)
(12)
3 Stk. Isolationsabdeckung (13) wieder
10
einlegen Isolationsabdeckung (13) mit 2 Stk.
11
PT5x14 Schrauben (14) TX 25 mit 2 Nm festziehen
Abschließende Tätigkeiten
VORSICHT! Unzureichende Schutzleiter-Verbindung kann schwerwiegende
Personen- und Sachschäden verursachen. Die Gehäuse-Schrauben stellen eine geeignete Schutzleiter-Verbindung für die Erdung des Gehäuses dar und dürfen keinesfalls durch andere Schrauben ohne zuverlässige Schutzleiter-Verbindung ersetzt werden.
17
1
1
a)
b)
4
5
2
1
3
Fronius IG Plus V / Fronius IG Plus A
a) Deckel schließen. b) 4 Stk. Schrauben 5x20 TX 25 ( Arbeits-
schritte1 - 4) mit 3 Nm befestigen.
1
2
ON
1
Falls vorhanden, externen AC- und DC-
on
off
Trenner einschalten.
AC
2
3
Fronius IG Plus V / Fronius IG Plus A
18
Sicherheitstechnische Überprüfung
DE
Verantwortlich­keit
Der Reparaturtechniker ist für die ordnungsgemäße Durchführung und Dokumentation der Überprüfung sowie für den korrekten Prüfentscheid verantwortlich.
Umfang und Durchführung der sicherheitstechnischen Überprüfung entnehmen Sie bitte dem Dokument „Sicherheitstechnische Überprüfung Fronius IG Plus - IG Plus V - IG Plus A“.
19
20
Dear reader,
Introduction Thank you for the trust you have placed in our company and congratulations on buying this
high-quality Fronius product. These instructions will help you familiarize yourself with the product. Reading the instructions carefully will enable you to learn about the many different features your Fronius product has to offer. This will allow you to make full use of its advan­tages.
Please also note the safety rules to ensure greater safety when using the product. Careful handling of the product will repay you with years of safe and reliable operation. These are essential prerequisites for excellent results.
EN-US
21
22
Contents
Safety rules ................................................................................................................................................ 25
Explanation of Safety Instructions......................................................................................................... 25
Safety.................................................................................................................................................... 25
General ................................................................................................................................................. 26
Utilization in Accordance with "Intended Purpose" ...............................................................................26
Environmental Conditions..................................................................................................................... 26
Qualified Service Engineers.................................................................................................................. 27
Safety Measures at the Installation Location ........................................................................................ 27
EMC Device Classifications.................................................................................................................. 27
EMC Measures ..................................................................................................................................... 27
Electrical Installations ........................................................................................................................... 27
Protective Measures against ESD ........................................................................................................ 28
ESD Guidelines..................................................................................................................................... 28
Safety measures in normal operation ................................................................................................... 28
Safety Symbols..................................................................................................................................... 28
Disposal ................................................................................................................................................ 28
Backup.................................................................................................................................................. 29
Copyright............................................................................................................................................... 29
General ...................................................................................................................................................... 30
Scope of Supply.................................................................................................................................... 30
Required Tools...................................................................................................................................... 30
Replacing the DC Disconnector................................................................................................................. 31
Preparation ........................................................................................................................................... 31
Removing the DC Disconnector............................................................................................................ 32
Disconnecting the DC Disconnector Versions ......................................................................................33
Installing the DC Disconnector.............................................................................................................. 34
Final Tasks............................................................................................................................................ 35
Safety inspection........................................................................................................................................ 37
Responsibility........................................................................................................................................ 37
EN-US
23
24
Safety rules
Explanation of Safety Instruc­tions
Safety
DANGER! Indicates an immediate danger. Death or serious injury may result if
appropriate precautions are not taken.
EN-US
WARNING! Indicates a possibly dangerous situation. Death or serious injury may
result if appropriate precautions are not taken.
CAUTION! Indicates a situation where damage or injury could occur. Minor injury or damage to property may result if appropriate precautions are not taken.
NOTE! Indicates the possibility of flawed results and damage to the equipment.
IMPORTANT! Indicates tips for correct operation and other particularly useful information.
It does not indicate a potentially damaging or dangerous situation.
If you see any of the symbols depicted in the "Safety Rules," special care is required.
WARNING! An electric shock can be fatal. Danger from grid voltage and DC volt­age from solar modules.
- The connection area should only be opened by an authorized electrician.
- The separate power stage set area should only be disconnected from the connection area after first being disconnected from the grid power.
- The separate power stage set area should only be opened by Fronius-trained service personnel.
- Prior to all connection work, disconnect the AC and DC supply to the inverter.
- In the USA, all electrical installations must be in accordance with the National Electrical Code, ANSI/NFPA 70, and any other codes and regulations appli­cable to the installation site.
- Installations in Canada must be carried out in accordance with applicable Ca­nadian standards.
Prior to all connection work, disconnect the AC and DC supply to the inverter.
WARNING! An electric shock can be fatal. Danger of residual voltage from ca­pacitors.
Wait until the capacitors have discharged. Discharge takes 5 minutes. Use a suitable measuring tool to ensure that capacitors are discharged.
WARNING! Incorrect operation and incorrectly performed work can cause seri­ous injury and material damage. Only qualified staff are authorized to commission your inverter and only within the scope of the respective technical regulations. Do not start operation or carry out servicing and repair tasks before you have read the chapter "Safety Instructions."
NOTE! Requirements for electrical installations may be subject to national stan­dards and regulations, and these must be followed accordingly.
25
General
The device is manufactured using state-of-the-art technology and according to recognized safety standards. If used incorrectly or misused, however, it can cause
- injury or death to the operator or a third party,
- damage to the device and other material assets belonging to the operator,
- inefficient operation of the device All persons involved in commissioning, maintaining and servicing the device
must
- be suitably qualified,
- have knowledge of and experience in dealing with electrical installations and
- read and follow these operating instructions carefully
The operating instructions must always be at hand wherever the device is be­ing used. In addition to the operating instructions, attention must also be paid to any generally applicable and local regulations regarding accident preven­tion and environmental protection.
All safety and danger notices on the device
- must be kept in a legible state
- must not be damaged/marked
- must not be removed
- must not be covered, pasted or painted over
For the location of the safety and danger notices on the device, refer to the section headed "General" in the operating instructions for the device.
Before switching on the device, remove any faults that could compromise safety.
Your personal safety is at stake!
Utilization in Ac­cordance with "Intended Pur­pose"
Environmental Conditions
The device is to be used exclusively for its intended purpose. Utilization for any other purpose, or in any other manner, shall be deemed to
be "not in accordance with the intended purpose." The manufacturer shall not be liable for any damage resulting from such improper use.
Utilization in accordance with the "intended purpose" also includes
- carefully reading and obeying all the instructions and all the safety and danger notices in the operating instructions
- performing all stipulated inspection and servicing work
- installation as specified in the operating instructions
The following guidelines should also be applied where relevant:
- Regulations of the utility regarding energy fed into the grid
- Instructions from the solar module manufacturer
Operation or storage of the device outside the stipulated area will be deemed as "not in accordance with the intended purpose." The manufacturer is not re­sponsible for any damages resulting from unintended use.
For exact information on permitted environmental conditions, please refer to the "Technical data" in the operating instructions.
26
Qualified Service Engineers
The servicing information contained in these operating instructions is intended only for the use of qualified service engineers. An electric shock can be fatal. Do not carry out any actions other than those described in the documentation. This also applies to qualified personnel.
All cables and leads must be secured, undamaged, insulated, and adequately dimensioned. Loose connections, scorched, damaged, or under-dimensioned cables and leads must be repaired immediately by an authorized specialist.
Maintenance and repair work must only be carried out by authorized person­nel.
It is impossible to guarantee that externally procured parts are designed and manufactured to meet the demands made on them, or that they satisfy safety requirements. Use only original spare parts (also applies to standard parts).
Do not carry out any alterations, installations, or modifications to the device without first obtaining the manufacturer’s permission.
Components that are not in perfect condition must be changed immediately.
EN-US
Safety Measures at the Installation Location
EMC Device Clas­sifications
EMC Measures
When installing devices with openings for cooling air, ensure that the cooling air can enter and exit unhindered through the vents. Only operate the device in accordance with the de­gree of protection shown on the rating plate.
Devices in emission class A:
- Are only designed for use in industrial settings
- Can cause line-bound and radiated interference in other areas Devices in emission class B:
- Satisfy the emissions criteria for residential and industrial areas. This is also true for residential areas in which the energy is sup­plied from the public low-voltage grid.
EMC device classification as per the rating plate or technical data.
In certain cases, even though a device complies with the standard limit values for emissions, it may affect the application area for which it was designed (e.g., when there is sensitive equipment at the same location, or if the site where the device is installed is close to either radio or television receivers). If this is the case, then the operator is obliged to take appropriate action to rectify the situ­ation.
Electrical Installa­tions
Electrical installations must only be carried out according to relevant national and local standards and regulations.
27
Protective Mea­sures against ESD
Danger of damage to electrical components from electrical discharge. Suitable measures should be taken to protect against ESD when replacing and install­ing components.
ESD Guidelines
Safety measures in normal opera­tion
NOTE! Observe ESD guidelines when handling electronic components and PC
boards. This primarily applies to ESD-compatible
- Packaging
- Work surfaces
- Floors
- Seating
- Grounding options
- Handling
No guarantee or warranty claims can be made in respect of any improperly handled elec­tronic component or PC board.
Only operate the device when all safety devices are fully functional. If the safe­ty devices are not fully functional, there is a risk of
- injury or death to the operator or a third party
- damage to the device and other material assets belonging to the operat­ing company
- inefficient operation of the device
Safety equipment that is not fully functional must be repaired by an authorized specialist before the device is turned on.
Never bypass or disable safety devices.
Safety Symbols
Disposal
Devices marked with the UL test mark satisfy the requirements of the relevant standards for the USA.
Devices marked with the CSA test mark satisfy the requirements of the rele­vant standards for Canada and the USA.
Do not dispose of this device with normal domestic waste! To comply with the European Directive on Waste Electrical and Electronic Equipment and its im­plementation as national law, electrical equipment that has reached the end of its life must be collected separately and returned to an approved recycling fa­cility. Any device that you no longer require must be returned to your dealer, or you must locate the approved collection and recycling facilities in your area. Ignoring this European Directive may have potentially adverse affects on the environment and your health!
28
Loading...
+ 64 hidden pages