Com Card..............................................................................................................................................20
Public Display Card / Box .....................................................................................................................21
AllgemeinesDie vorliegende Bedienungsanleitung soll Sie mit Installation, Bedienung, Pflege und War-
tung der DATCOM Komponenten für Ihren Fronius Wechselrichter vertraut machen. Es
liegt in Ihrem Interesse, die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen und die hier angegebenen Weisungen gewissenhaft zu befolgen. Sie vermeiden dadurch Störungen durch
Bedienungsfehler. Das Gerät wird Ihnen dies durch stete Einsatzbereitschaft und lange
Lebensdauer danken.
Eine umfangreiche Detailbeschreibung der DATCOM Komponenten befindet sich auf der
dem Datalogger beiliegenden CD-ROM sowie im Internet unter „www.fronius.com“.
DE
Erklärung Sicherheitshinweise
Sicherheit
GEFAHR! Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemie-
den wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie
nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT! Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie
nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen sowie Sachschäden die Folge sein.
HINWEIS! Bezeichnet die Möglichkeit beeinträchtigter Arbeitsergebnisse und
von Schäden an der Ausrüstung.
WICHTIG! Bezeichnet Anwendungstipps und andere besonders nützliche Informationen.
Es ist kein Signalwort für eine schädliche oder gefährliche Situation.
Wenn Sie eines der im Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ abgebildeten Symbole sehen, ist
erhöhte Achtsamkeit erforderlich.
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Installation und Inbetriebnahme von
DATCOM Komponenten dürfen nur im Rahmen der technischen Bestimmungen
erfolgen. Vor der Inbetriebnahme und der Durchführung von Pflegearbeiten unbedingt das Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ lesen.
Anschlussbereich des Wechselrichters öffnen
Galvanische
Trennung im
Wechselrichter
Der Anschlussbereich des Wechselrichters darf nur durch lizenzierte Installateure geöffnet
werden.
Den Anschlussbereich nur in spannungsfreiem Zustand öffnen.
Der separat gekapselte Bereich des Leistungsteiles darf nur durch Fronius-geschultes
Servicepersonal im spannungsfreien Zustand geöffnet werden.
Durch Aufbau und Funktionsweise bieten die Fronius Wechselrichter bei der Installation
der DATCOM-Komponenten ein Maximum an Sicherheit. Eine vollständig ausgeführte galvanische Trennung zwischen Gleich- und Wechselstrom-Seite garantiert größtmögliche
Sicherheit.
5
Um auch im Betrieb ein Maximum an Sicherheit zu gewährleisten, sind die DATCOM Komponenten vom Wechselrichter ebenfalls vollständig galvanisch getrennt.
Die Kabel für die Datenkommunikation niemals gemeinsam mit Netzspannungs-behafteten Leitungen verlegen!
ReparaturenReparaturen an Fronius Wechselrichtern und an den DATCOM-Komponenten dürfen nur
durch Fronius geschultes Servicepersonal durchgeführt werden.
6
Allgemeines
DE
Das Fronius Solar
Net - Grundlagen
DATCOM / Steckkartenprinzip
DATCOM Komponenten mit externem Gehäuse
Als Grundlage für ein uneingeschränktes, individuelles Anwenden der DATCOM Komponenten dient das Fronius Solar Net. Das Fronius Solar Net ist ein Daten-Netzwerk, welches den Datenaustausch mehrerer Fronius Wechselrichter mit den DATCOM
Komponenten ermöglicht.
Das Fronius Solar Net Daten-Netzwerk entspricht einem ringförmigen Bussystem. Für die
Kommunikation eines oder mehrerer Fronius Wechselrichter mit den DATCOM Komponenten reicht jeweils eine einzige Datenverbindung zwischen den einzelnen Komponenten
aus. Dadurch reduziert sich der Verkabelungsaufwand der einzelnen DATCOM Komponenten auf ein Minimum.
Die DATCOM Komponenten werden als Steckkarten (ähnlich dem PC) angeboten. Je
nach Länder-Setup sind die Fronius Wechselrichter für das Einsetzen von einer bis drei
Steckkarten innerhalb des Gehäuses vorbereitet.
Die Steckkarten kommunizieren innerhalb des Wechselrichters über dessen internes
Netzwerk. Die externe Kommunikation zum Fronius Solar Net erfolgt über die Fronius Com
Cards.
Zur Erhöhung der Flexibilität sind die DATCOM Komponenten auch als Ausführungen mit
externem Gehäuse (Box) erhältlich.
DATCOM Komponenten mit externem Gehäuse sind gemäß Schutzart IP 20 ausgeführt.
Diese eignen sich daher ausschließlich für Innenanwendungen, oder müssen in außentaugliche Gehäuse eingebaut werden. Der Boden eines externen Gehäuses kann im
Bedarfsfall auf eine handelsübliche Hutschiene aufgeklippt werden.
DATCOM Komponenten mit externem Gehäuse besitzen einen Eingang „IN“ und einen
Ausgang „OUT“ für die Datenkommunikation im Netzwerk.
7
Maximale Anzahl
an DATCOM
Komponenten
und Wechselrichtern
Folgende Anzahl an DATCOM Komponenten und Wechselrichtern kann maximal zu einem Gesamtsystem verbunden werden (Stand: Mai 2008):
-100 Fronius Wechselrichter (Fronius IG, Fronius IG Plus, Fronius IG Plus V, Fronius
IG-TL, Fronius CL oder Fronius Agilo - die Kombination unterschiedlicher Typen ist
zulässig)
-1 Datalogger pro oder easy Card / Box oder Datalogger Web oder Fronius Personal
Display DL
-1 Fronius Power Control Card / Box
-10 Sensor Cards / Boxes
-10 Public Display Cards / Boxes
-1 Interface Card / Box
-200 String Controls
Das System ist jedoch so ausgelegt, dass zukünftig entwickelte DATCOM Komponenten
einfach nachgerüstet werden können.
Kernstück des
Fronius Solar
Net: der Datalogger
Das Kernstück des Fronius Solar Net ist der Datalogger. Er koordiniert den Datenverkehr
und sorgt dafür, dass auch große Datenmengen schnell und sicher verteilt werden. Zusätzlich speichert der Datalogger die Daten der gesamten Anlage über große Zeiträume hinweg.
Folgende Geräte mit Datenlogging-Funktion sind verfügbar:
-Fronius Datalogger pro
Der Datalogger pro speichert die Daten von bis zu 100 Wechselrichtern und 10 Sensor Cards / Boxes.
-Fronius Datalogger easy
Der Datalogger easy speichert nur die Daten des Wechselrichters und der Sensor
Card / Box mit der Adresse 1.
-Fronius Datalogger Web
Der Datalogger Web speichert die Daten von bis zu 100 Wechselrichtern und 10 Sensor Cards / Boxes, welche per Internet übermittelt werden.
-Fronius Personal Display DL Box
Die Fronius Personal Display DL Box speichert die Daten von bis zu 100 Wechselrichtern und einer Sensor Card / Box.
Der Fronius Datalogger easy / pro verfügt über
-zwei Daten-Schnittstellen zur Datenübertragung direkt an den PC (RS232 und USB)
-eine Daten-Schnittstelle zur Daten-Fernabfrage an einen ortsfernen PC über Modem
und Telefonleitung (RS232)
Der Fronius Datalogger Web verfügt über eine 10/100 MBit Ethernet-Schnittstelle.
Fronius Com
Cards zur Anbindung eines Wechselrichters an das
Fronius Solar Net
8
WICHTIG! Im Folgenden sei nur dort speziell auf den Datalogger pro oder den Datalogger
easy sowie den Datalogger Web hingewiesen, wo eine der drei Ausführungen behandelt
wird. Für Aussagen, die sowohl auf den Datalogger pro, als auch auf den Datalogger easy
sowie den Datalogger Web zutreffen, wird nur der Begriff „Datalogger“ verwendet.
Die Fronius Com Cards ermöglichen die Datenanbindung eines Fronius Wechselrichters
an das Fronius Solar Net und an die damit verbundenen DATCOM Komponenten. Außerdem sorgen die Fronius Com Cards für die galvanische Trennung zwischen dem Photovoltaik-System und den Wechselrichtern und stellen somit einen wesentlichen
Sicherheitsfaktor dar. Fronius Com Cards müssen sich in jedem Wechselrichter befinden,
der an das Fronius Solar Net angeschlossen ist.
HINWEIS! Sollen mittels Datalogger die Daten nur eines Fronius Wechselrichters
erfasst werden, ist ebenfalls eine Fronius Com Card erforderlich. In diesem Fall
dient die Fronius Com Card als Koppler zwischen dem internen Netzwerk des
Wechselrichters und der Fronius Solar Net Schnittstelle des Dataloggers.
Jede Fronius Com Card besitzt zwei RS-422 Schnittstellen als Ein- und Ausgang. Der Eingang ist mit „IN“ bezeichnet, der Ausgang jeweils mit „OUT“.
DE
9
Allgemeine Anschlüsse und Anzeigen
Allgemeines
Allgemeine Anschlüsse und Anzeigen
WICHTIG! Nachfolgend dargestellte Abbildung zeigt den Anschlussbereich der DATCOM
Komponenten am Beispiel der Datalogger pro Box. Der Bereich (5) / (6) ist bei den jeweiligen DATCOM Komponenten unterschiedlich ausgeführt.
(1) (2)(3)(4)(5)(6)
(1)Status-LED grün ... leuchtet bei ausreichender Stromversorgung der Komponen-
te. Leuchtet die grüne LED nicht, ist eine ausreichende Stromversorgung herzustellen (Abschnitt „Stromversorgung“).
(2)Status-LED rot ... leuchtet dauerhaft, wenn die Versorgung zwar ausreicht, aber
ein Fehler in der Datenkommunikation aufgetreten ist (z.B. zwei Sensor Cards mit
gleicher Adresse).
Leuchtet auch, wenn die Abschluss-Stecker nicht korrekt eingesteckt sind.
WICHTIG! Leuchtet die „Status-LED rot“ während des Betriebes nur kurz auf, deutet das auf keinen Fehler hin. Bei diversen DATCOM Komponenten verfügt die
„Status-LED rot“ noch über zusätzliche Funktionen.
(3)Spezifische Anschlüsse ... abhängig von der Funktionalität der jeweiligen Kom-
ponente.
(4)Anschlussbuchse Stromversorgung ... für den Anschluss eines Netzgerätes zur
AllgemeinesDie Versorgung der DATCOM Komponenten erfolgt unabhängig vom Wechselrichter. Da-
durch ist eine Stromversorgung auch sichergestellt, wenn kein Netz-Einspeisebetrieb
stattfindet. Die Versorgung der DATCOM Komponenten erfolgt über die Fronius Com
Cards oder über Stecker-Netzgeräte. Insbesondere bei Verwendung einer Fronius Sensor
Card ist dadurch sichergestellt, dass der Datalogger auch nachts sämtliche Daten speichert.
DE
Stromversorgung der
DATCOM Komponenten via Fronius Com Card
Für die Versorgung der DATCOM Komponenten sind die Fronius Com Cards zuständig.
Das integrierte Netzteil einer Fronius Com Card wird über spezielle Kontakte im Steckplatz
gespeist, die auch dann Netzspannung führen, wenn kein Netz-Einspeisebetrieb stattfindet.
Die Fronius ComCards ab Version 1.7 sind mit einem Schalt-Netzteil ausgestattet und eignen sich dadurch für mehrere Versorgungsspannungen (208 V / 220 V / 230 V / 240 V /
277 V).
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr eines elektrischen
Schlages auf Grund unzureichender Dimensionierung für US-spezifische Netzspannungen. Für Fronius Com Cards bis Version 1.4B, mit der Artikelnummer
4,070,769, ist ein Betrieb mit dem Fronius IG Plus USA nicht zulässig.
bis Version 1.4B:
Artikelnummer 4,070,769
(1)AC-Sicherung
(1)
(1)
ab Version 1.7:
Artikelnummer 4,070,913
(1)Jumper
11
Eine Fronius Com Card kann drei weitere DATCOM Komponenten versorgen, oder eine
weitere DATCOM Komponente, wenn sich darunter ein Datalogger Web befindet. Da die
Stromversorgung über das Datenkabel erfolgt, werden so auch DATCOM Komponenten
in einem externen Gehäuse versorgt.
HINWEIS! Bei Anlagen mit mehr als 12 Wechselrichtern ist es zulässig, die
Stromversorgung einzelner Fronius Com Cards zu deaktivieren, um den Stromverbrauch der DATCOM zu senken.
Stromversorgung via Fronius
Com Card überprüfen
Netzgerät
Nach erfolgtem Verkabeln und Installieren der Systemkomponenten, sowie nach Herstellen der Netzverbindung aller Wechselrichter muss an allen Fronius Solar Net Teilnehmern
die grüne LED leuchten. Ist dies nicht der Fall:
-Kabelverbindungen prüfen
-Prüfen, ob alle Wechselrichter am Netz angeschlossen sind
WICHTIG! Nach dem Einschalten der Netzspannung benötigt die Fronius Com Card ca.
10 s bis die grüne LED leuchtet.
Leuchtet bei einzelnen Systemerweiterungen die grüne LED nicht:
-Ein Stecker-Netzgerät an die entsprechende DATCOM Komponente anstecken
Jede DATCOM Komponente mit externem
Gehäuse sowie die Fronius Com Card verfügen über eine Anschlussbuchse 12 V für
ein Netzgerät.
HINWEIS! Sollte eine Anlage nur
einen Wechselrichter, aber mehr
als 3 DATCOM Komponenten enthalten, kann die Fronius Com
Card im Wechselrichter nicht
mehr ausreichend Energie für alle
DATCOM Komponenten liefern.
Das heißt, die grüne LED würde
nicht mehr an allen DATCOM
Komponenten leuchten. In diesem
Fall das zusätzliche Netzgerät an
eine der DATCOM Komponenten
anstecken, an der die grüne LED
nicht leuchtet.
12
Befindet sich ein Fronius Datalogger Web im Solar Net, kann die Fronius Com Card nur
mehr eine weitere DATCOM Komponente versorgen, z.B. Wechselrichter + Fronius Datalogger Web + Fronius Sensor Box. Ein Netzgerät kann bis zu acht DATCOM Komponenten
versorgen. Hierbei sind keine zusätzlichen Versorgungskabel erforderlich. Die Stromverteilung zwischen den Komponenten erfolgt über das Verbindungskabel für die Datenkommunikation.
HINWEIS! Nur das bei Fronius erhältliche Netzgerät ist dazu geeignet die Versorgung der DATCOM Komponenten zu gewährleisten. Stecken Sie daher nie ein
anderes Netzgerät an.
WICHTIG! Im Lieferumfang des Netzgeräts sind die Netzadapter für folgende Regionen
enthalten:
-Australien
-EU
-UK
-USA
DE
13
Verkabelung
Fronius Solar Net
Teilnehmer
Verkabelung der
Fronius Solar Net
Teilnehmer
Voraussetzungen für die Solar
Net Datenkabel
Wechselrichter mit Fronius Datamanager, Fronius Hybridmanager oder Fronius Com
Card, DATCOM Komponenten mit externem Gehäuse oder andere DATCOM-Komponenten werden im folgenden als Fronius Solar Net Teilnehmer bezeichnet.
Die Datenverbindung der Fronius Solar Net Teilnehmer erfolgt über eine 1:1-Verbindung
mit 8-poligen Datenkabeln und RJ-45 Steckern.
Die Gesamt-Leitungslänge in einem Fronius Solar Net Ring darf max. 1000 m betragen.
Für die Verkabelung der Fronius Solar Net Teilnehmer dürfen ausschließlich geschirmte
CAT5 (neu) und CAT5e (alt) Kabeln nach ISO 11801 und EN50173 verwendet werden.
WICHTIG! U/UTP Kabel nach ISO/IEC-11801 dürfen nicht verwendet werden!
Zulässige Kabel:
-S/STP
-F/STP
-S/FTP
Der Schirm muss dabei auf einen für CAT5 zugelassenen geschirmten Stecker gecrimpt
werden.
-F/FTP
-SF/FTP
-S/UTP
-F/UTP
-U/FTP
-U/STP
Da die Adern in Ethernet-Kabeln verdrillt sind, die korrekte Zuteilung der verdrillten Adernpaare gemäß Verkabelung nach TIA/EIA-568B beachten:
Kontakt Fronius Solar NetPaar-Nr.Farbe
1+12 V3weiß / oranger Strich
2GND3
3TX+ IN, RX+ OUT2weiß / grüner Strich
4RX+ IN, TX+ OUT1
5RX- IN, TX- OUT1weiß / blauer Strich
6TX- IN, RX- OUT2
7GND4weiß / brauner Strich
8+12 V4
Verkabelung nach TIA/EIA-568B
orange / weißer Strich
oder orange
blau / weißer Strich
oder blau
grün / weißer Strich
oder grün
braun / weißer Strich
oder braun
14
-Die korrekte Adernbelegung beachten.
-Bei selbstständiger Erdanbindung (z.B. in Patch-Panelen) darauf achten, dass der
Schirm nur auf einer Seite des Kabels geerdet ist.
Generell die folgenden Normen für strukturierte Verkabelung einhalten:
-für Europa die EN50173-1
-international die ISO/IEC 11801:2002.
-für Nordamerika die TIA/EIA 568
Es gelten die Regeln für die Anwendung für Kupferkabel.
DE
Vorkonfektionierte Datenkabel
Fronius Solar Net
Teilnehmer verkabeln
Bei Fronius sind folgende vorkonfektionierte Datenkabel verfügbar:
-CAT5 Kabel 1 m ... 43,0004,2435
-CAT5 Kabel 20 m ... 43,0004,2434
-CAT5 Kabel 60 m ... 43,0004,2436
Bei den angeführten Kabeln handelt es sich um 8-polige 1:1 LAN Netzwerk-Kabel, geschirmt und verdrillt, inkl. RJ45 Steckern.
WICHTIG! Die Datenkabel sind nicht UV-beständig. Beim Verlegen im Freien die Datenkabel vor Sonnenbestrahlung schützen.
Im Lieferumfang des Fronius Dataloggers
sowie in jeder DATCOM-Komponente mit
Datenlogger-Funktion sind zwei AbschlussStecker enthalten.
Abschluss-Stecker
Fronius Solar Net Teilnehmer verkabeln:
Mit den beschriebenen Kabelverbindungen jeweils die Buchse „OUT“ des vorange-
1
gangenen Fronius Solar Net Teilnehmers mit der Buchse „IN“ des nachfolgenden Teilnehmers verbinden.
Einen Abschluss-Stecker am Eingang „IN“ des ersten SolarNet-Teilnehmers anste-
2
cken
Einen Abschluss-Stecker am Ausgang „OUT“ des letzten SolarNet-Teilnehmers an-
3
stecken
WICHTIG! Bei Verwendung der Abschluss-Stecker darf die Summe der Einzellängen aller
Verbindungskabel 1000 m nicht überschreiten.
HINWEIS! Alle Eingänge „IN“ und Ausgänge „OUT“ der Fronius Solar Net Teilnehmer müssen entweder mittels Kabelverbindungen oder Abschluss-Steckern
belegt sein.
15
IN
1
OUT
IN
2
OUT
...
IN
n
OUT
Beispiel für die
Vernetzung der
Systemkomponenten am Fronius Solar Net
(1)(1)
(1)Abschluss-Stecker
Verkabelung mit Abschluss-Stecker
Verkabelung ohne Abschluss-Stecker
IN OUT
(1)
PCRS-232
PC
IN OUT
...
...
...
(4)
IN OUT
IN OUT
(1)
(3)
(1)Abschluss-Stecker
(2)Datenkabel
(3)Datenlogger
(4)Sensor Box im externen Gehäuse
HINWEIS! Potentialunterschiede können zu Fehlfunktionen oder im schlimmsten
Fall zur Zerstörung von DATCOM Komponenten führen. Die DATCOM Komponenten dürfen nicht Gebäude-übergreifend miteinander vernetzt sein. Photovoltaik-Anlagen mit Wechselrichtern und DATCOM Komponenten in
unterschiedlichen Gebäuden erfordern getrennt installierte DATCOM Systeme.
(2)
IN
OUT
(2)(2)(2)
16
Steckkarten in den Wechselrichter einsetzen
AllgemeinesGenerell muss das Einsetzen der Steckkarten in den Wechselrichter gemäß Bedienungs-
anleitung des jeweiligen Wechselrichters erfolgen. Beachten Sie Sicherheitshinweise und
Warnhinweise in den Bedienungsanleitungen der Wechselrichter.
DE
Sicherheit
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Netzspan-
nung und DC-Spannung von den Solarmodulen.
-Der Anschlussbereich darf nur von lizenzierten Elektro-Installateuren geöffnet werden.
-Der separate Bereich der Leistungsteile darf nur im spannungsfreien Zustand vom Anschlussbereich getrennt werden.
-Der separate Bereich der Leistungsteile darf nur durch Fronius-geschultes
Servicepersonal geöffnet werden.
Vor sämtlichen Anschlussarbeiten dafür sorgen, dass AC- und DC-Seite vor dem
Wechselrichter spannungsfrei sind, z.B.:
-AC-Sicherungsautomat für den Wechselrichter spannungsfrei schalten
-Solarmodule abdecken
Die 5 Sicherheitsregeln beachten.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Restspannung von Kondensatoren.
Entladezeit der Kondensatoren abwarten.
HINWEIS! Beim Umgang mit Steckkarten die allgemeinen ESD-Bestimmungen
beachten.
17
Definieren der Systemkomponenten im Fronius Solar Net
AllgemeinesDas Fronius Solar Net erkennt unterschiedliche DATCOM Komponenten (Datalogger,
Sensor Card, etc.) automatisch. Zwischen mehreren identischen DATCOM Komponenten
erfolgt jedoch keine automatische Unterscheidung. Um jede Systemkomponente (Wechselrichter oder DATCOM Komponente) eindeutig im Fronius Solar Net zu definieren, muss
jede Systemkomponente eine individuelle Nummer (=Adresse) erhalten.
Die Fronius Wechselrichter bieten die Möglichkeit, die Adresse direkt am Display einzustellen. Einzelne Ausführungen des Fronius IG verfügen über kein Display. In dem Fall erfolgt das Einstellen der Adresse über zwei Tasten.
Die übrigen DATCOM Komponenten verfügen über ein spezielles Einstellrad für das Adressieren. Hierzu ist ein kleiner Schlitz-Schraubendreher erforderlich.
Adresse am
Wechselrichter
einstellen
Adresse an
DATCOM Komponenten einstellen
Das Einstellen der Adresse am Wechselrichter entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Wechselrichters.
Für alle DATCOM Komponenten, egal ob als Card oder Box, wie folgt vorgehen:
Mittels geeignetem Schlitzschrau-
1
bendreher das Einstellrad (1) auf die
gewünschte Adresse drehen
WICHTIG! Da es in einer Anlage immer nur
einen Datalogger geben kann, ist ein Einstellen der Adresse am Datalogger nicht erforderlich.
18
(1)
HINWEIS! In einem Netzwerk dürfen nie zwei gleiche Geräte dieselbe Adresse
haben.
Speicherkapazität540 kByte
Speicherdauerca. 1000 Tage
(1 Fronius IG oder Fronius IG Plus, Speicherzyklus 30 Minuten)
Versorgungsspannung12 V DC
Energieverbrauch0,4 W
- mit Wireless Transceiver Box:max. 0,6 W
Schutzart BoxIP 20
Abmessungen (l x b x h)
- Datalogger Card:140 x 100 x 26 mm
- Datalogger Box:190 x 115 x 53 mm
Schnittstellen Datalogger CardBuchse:Bezeichnung:
Speicherkapazität540 kByte
Speicherdauerca. 1000 Tage
(1 Fronius IG oder Fronius IG Plus, Speicherzyklus 30 Minuten)
Versorgungsspannung12 V DC
Energieverbrauch2,8 W
Schutzart BoxIP 20
Abmessungen (l x b x h)210 x 110 x 72 mm
SchnittstellenBuchse:Bezeichnung:
- USB:USB„USB“
- RS 232:9-poliger Submin„PC“
- RS 232:9-poliger Submin„Modem“
- RS 232:9-poliger Submin„Data“
- RS 422:RJ 45„IN“
- RS 422:RJ 45„OUT“
19
Sensor Card / Box
Sensor Card / Box
Versorgungsspannung12 V DC
Energieverbrauch
- Sensor Card:
- Sensor Box:
Schutzart BoxIP 20
Abmessungen (l x b x h)
- Sensor Card:
- Sensor Box:
Schnittstellen
(nur Sensor Box)
- RS 422:RJ 45„IN“
- RS 422:RJ 45„OUT“
Kanäle T1, T2
- Sensoren:PT1000
- Messbereich: -25°C...75°C; -13°F...167°F
- Genauigkeit:0,5°C; 0,8°F
- Auflösung:1 °C; 1 °F
Kanal Einstrahlung
- Messbereiche:0...100 mV
- Genauigkeit:3 %
Kanäle D1, D2
- max. Spannungspegel:5,5 V
- max. Frequenz:2500 Hz
- minimale Pulsdauer:250 us
- Schaltschwelle „AUS“ („LOW“):0...0,5 V
- Schaltschwelle „EIN“ („HIGH“):3...5,5 V
Kanal Stromeingang
- Messbereiche:0...20 mA
- Genauigkeit:5%
Buchse:Bezeichnung:
1,1 W
1,3 W
140 x 100 x 26 mm
197 x 110 x 57 mm
0...200 mV
0...1 V
4...20 mA
Com Card
20
Com Card bis Version 1.4B (4,070,769)
Versorgungsspannung230 V (+10% / -15%)
Abmessungen (l x b x h)
- nur als Steckkarte: 140 x 100 x 33 mm
SchnittstellenBuchse:Bezeichnung:
- RS 422:RJ 45„IN“
- RS 422:RJ 45„OUT“
Com Card ab Version 1.7 (4,070,913)
Versorgungsspannung208 V / 220 V / 230 V / 240 V / 277 V (+10% / -15%)
Abmessungen (l x b x h)
- nur als Steckkarte: 140 x 100 x 28 mm
SchnittstellenBuchse:Bezeichnung:
- RS 422:RJ 45„IN“
- RS 422:RJ 45„OUT“
DE
Public Display
Card / Box
Interface Card /
Box
Public Display Card / Box
Versorgungsspannung12 V DC
Energieverbrauch
- Public Display Card:1,2 W
- Public Display Box:1,6 W
Schutzart BoxIP 20
Abmessungen (l x b x h)
- Public Display Card:140 x 100 x 26 mm
- Public Display Box:197 x 110 x 57 mm
Schnittstellen Buchse:Bezeichnung:
Detaillierte, länderspezifische Garantiebedingungen sind im Internet erhältlich:
www.fronius.com/solar/garantie
Um die volle Garantielaufzeit für Ihren neu installierten Fronius Wechselrichter oder Speicher zu erhalten, registrieren Sie sich bitte unter: www.solarweb.com.
In generale............................................................................................................................................25
Spiegazione delle avvertenze per la sicurezza.....................................................................................25
In generale .................................................................................................................................................27
Fronius Solar Net - Le basi ...................................................................................................................27
DATCOM / Principio della scheda a innesto.........................................................................................27
Componenti DATCOM con corpo esterno ............................................................................................27
Numero massimo di componenti Fronius DATCOM e inverter.............................................................27
Il cuore della Fronius Solar Net: Fronius Datalogger............................................................................28
Fronius Com Card per il collegamento di un inverter alla Fronius Solar Net .......................................28
Attacchi e spie - In generale ......................................................................................................................29
In generale............................................................................................................................................29
Attacchi e spie - In generale .................................................................................................................29
Alimentazione elettrica dei componenti Fronius DATCOM........................................................................30
In generale............................................................................................................................................30
Alimentazione di corrente dei componenti DATCOM mediante Fronius Com Card ............................30
Controllo dell’alimentazione di corrente mediante Fronius Com Card..................................................31
Alimentatore di rete...............................................................................................................................31
Componenti della Fronius Solar Net.....................................................................................................33
Cablaggio dei componenti della Fronius Solar Net...............................................................................33
Requisiti minimi dei cavi dati della Fronius Solar Net ...........................................................................33
Cavi dati preconfezionati.......................................................................................................................34
Cablaggio dei componenti della Fronius Solar Net...............................................................................34
Esempio di collegamento in rete dei componenti del sistema alla Fronius Solar Net...........................35
Inserimento delle schede a innesto nell'inverter ........................................................................................36
In generale............................................................................................................................................36
Identificazione dei componenti del sistema nella Fronius Solar Net..........................................................37
In generale............................................................................................................................................37
Impostazione dell’indirizzo sui componenti DATCOM ..........................................................................37
Dati tecnici .................................................................................................................................................38
Com Card..............................................................................................................................................39
Public Display Card / Box .....................................................................................................................40
Garanzia del costruttore Fronius................................................................................................................41
Garanzia del costruttore Fronius...........................................................................................................41
IT
23
24
Sicurezza
In generaleLe presenti istruzioni per l'uso consentiranno di acquisire familiarità con l'installazione, l'uti-
lizzo, la cura e la manutenzione dei componenti Fronius DATCOM per l'inverter Fronius in
uso. Leggere attentamente le istruzioni per l'uso e seguire scrupolosamente le indicazioni
in esse riportate è nell'interesse dell'utente, in quanto si eviteranno anomalie di funzionamento dovute all'utilizzo errato. L'apparecchio sarà così sempre pronto all'uso e durerà a
lungo.
Per una descrizione dettagliata dei componenti Fronius DATCOM, fare riferimento al CDROM fornito in dotazione con il Datalogger oppure all'indirizzo Internet "www.fronius.com".
IT
Spiegazione delle avvertenze per
la sicurezza
Sicurezza
PERICOLO! Indica un pericolo diretto e imminente che, se non evitato, provoca
il decesso o lesioni gravissime.
AVVISO! Indica una situazione potenzialmente pericolosa che, se non evitata,
può provocare il decesso o lesioni gravissime.
PRUDENZA! Indica una situazione potenzialmente dannosa che, se non evitata,
può provocare lesioni lievi o di minore entità, nonché danni materiali.
AVVERTENZA! Indica il pericolo che i risultati del lavoro siano pregiudicati e di
possibili danni all'attrezzatura.
IMPORTANTE! Indica consigli di utilizzo e altre informazioni particolarmente utili. Questo
termine non segnala alcuna situazione dannosa né pericolosa.
In presenza dei simboli illustrati nel capitolo "Norme di sicurezza", occorre prestare maggiore attenzione.
AVVISO! L'esecuzione errata degli interventi può causare gravi lesioni personali
e danni materiali. L'installazione e la messa in funzione dei componenti Fronius
DATCOM devono essere effettuate conformemente alle disposizioni tecniche.
Prima della messa in funzione e dell'esecuzione degli interventi di manutenzione,
è assolutamente necessario leggere il capitolo "Norme di sicurezza".
Apertura della
scatola dei collegamenti dell'inverter
Separazione galvanica all'interno
dell'inverter
La scatola dei collegamenti dell'inverter deve essere aperta soltanto da installatori qualificati.
Aprire la scatola dei collegamenti soltanto in assenza di tensione.
La scatola della fonte d'energia incapsulata separatamente deve essere aperta esclusivamente da personale qualificato dell'assistenza di Fronius in assenza di tensione.
La struttura e il funzionamento degli inverter Fronius garantiscono massima sicurezza durante l'installazione dei componenti Fronius DATCOM. La separazione galvanica completa
tra il lato corrente continua e il lato corrente alternata garantisce il massimo livello di sicurezza possibile.
25
Loading...
+ 57 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.