/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
DE
EN
FRITES
CS
KO
NL
ZH
Einbauanleitung
VSR retrofit
Anlagenüberwachung
Installation instructions
System monitoring
Instructions d'installation
Surveillance des installations
Istruzioni di montaggio
Controllo degli impianti
Instrucciones de montaje
Supervisión del equipo
Návod pro vestavbu
Kontrola zařízení
42,0410,1689004-02042012
설치 지침
모니터링 시스템이
Inbouwhandleiding
Controle van de installaties
装配说明书
设备监控系统
0
Sehr geehrter Leser
EinleitungWir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile
bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit
am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt dessen
langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen für hervorragende Ergebnisse.
DE
1
Allgemeines
Sicherheit
ESD-Bestimmungen
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Per-
sonen- und Sachschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten
dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Das Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ in der Bedienungsanleitung des Wechselrichter beachten.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch DC-Spannung von den Solarmodulen. Vor allen Wartungsarbeiten dafür sorgen, dass Eingangsseite und Ausgangsseite vor dem Gerät spannungsfrei sind!
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Restspannung von Kondensatoren.
Entladezeit der Kondensatoren abwarten. Die Entladezeit beträgt 5 Minuten.
HINWEIS! Beachten Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen und Prints
die ESD-Bestimmungen. Dazu gehören vor allem ESD-gerechte
-Verpackungen
-Arbeitsflächen
-Böden
-Sitzgelegenheiten
-Erdungsmöglichkeiten
-Handhabung
Für einen unsachgemäß behandelten elektronischen Bauteil oder Print können keine Garantie- und Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden.
AllgemeinesDas Einbau-Set „VSR retrofit“ dient als Mess- und Überwachungs-Relais für das öffent-
liche Stromnetz und kann nachträglich in den Fronius CL Wechselrichter eingebaut werden (passt nicht für Wechselrichter mit den Länder-Setups „Setup Fronius CL DE“ und
„Setup Fronius CL DE MS“).
Das öffentliche Stromnetz wird dabei mittels Dreiphasen-Überwachung auf Phasenfolge,
Phasenausfall, Überspannung, Unterspannung, Asymmetrie und Neutralleiter-Überwachung kontrolliert.
LieferumfangMess- und Überwachungs-Relais:
2
DE
Erforderliche
Werkzeuge und
Hilfsmittel
-Schlitz-Schraubendreher
-Torx-Schraubendreher TX25
-Kreuz-Schraubendreher
3
Mess- und Überwachungs-Relais einbauen
4
2
1
3
3
1
4
2
5
5
Fronius CL öffnen
1
OFF
1
2
0
2
3
1
1
4
VorbereitungVerbindung zu den AC-Zuleitungen mittels AC-Trenneinrichtung für den Wechselrich-
1
ter unterbrechen
Solarmodul-Stränge zum Wechselrichter unterbrechen
2
Ein deutlich lesbares und verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten und
3
Wiederzusammenführen von geöffneten / unterbrochenen Verbindungen anbringen
Solarmodul-Stränge auf Spannungsfreiheit überprüfen
4
4
Mess- und Über-
(1)
(2)
2
4
wachungs-Relais
in den Wechselrichter einbauen
Leitungs-Schutzschalter ausschalten
1
Kabel mit dem Aufdruck „LSS K2 18“
(2) vom Leistungs-Schutzschalter abklemmen
Schraube an der Abschlussklemme (1)
3
lösen
Abschlussklemme (1) zur Seite schie-
ben
Mess- und Überwachungs-Relais (3)
5
auf die Hutschiene aufklicken
Abschlussklemme (1) bis auf Anschlag
6
zum Mess- und Überwachungs-Relais
schieben
Abschlussklemme (1) an der Hutschie-
7
ne fixieren:
Schraube festziehen
Anzugsmoment 0,5 Nm
DE
(3)
(1)
L1
L2
L3
N
Kabel vom Mess- und Überwachungs-
8
Relais gemäß Kabelaufdruck am Leitungs-Schutzschalter dazuklemmen:
L1 auf Klemme 1
L2 auf Klemme 3
L3 auf Klemme 5
N auf Klemme N
Anzugsmoment der Klemmen:
2 - 2,4 Nm
5
Das in Arbeitsschritt 2 vom Leistungs-
9
Schutzschalter abgeklemmte Kabel
mit dem Aufdruck „LSS K2 18“ (2) an
der Unterseite des Mess- und Überwachungs-Relais an Pin 18 anklemmen
Anzugsmoment: 0,6 Nm
(3)
(2)
6
Abschließende
3
1
1
1
Tätigkeiten
Mess- und Überwachungs-Relais gemäß länderspezifischen Richtlinien oder Ab-
1
schnitt „Einstellmöglichkeiten und Voreinstellungen“ einstellen
Leitungs-Schutzschalter einschalten
2
Sicherheitstechnische Überprüfung vor Wiederinbetriebnahme gemäß nationaler
Richtlinien durchführen
Solarmodul-Stränge gemäß Bedienungsanleitung des Wechselrichters anschließen
4
Verbindung zu den AC-Zuleitungen mittels AC-Trenneinrichtung für den Wechselrich-
5
ter wieder herstellen
DE
6
2
3
4
5
1
1
7
Anzugsmoment: 2,5 Nm-Türen schließen
-Abdeckungen einsetzen
-mit Schrauben befestigen
8
2
1
4
3
-Türverriegelungen schließen
7
Einstellmöglichkeiten und Voreinstellungen
Einstellmöglichkeiten am Messund Überwachungs-Relais
WICHTIG! Einstellungen am Mess- und Überwachungs-Relais dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bei einigen Länder-Setups ist das Mess- und Überwachungs-Relais serienmäßig enthalten. Folgende Werte sind hierfür voreingestellt:
Länder-Setup
U AC minU AC maxtAsym.
Setup-Nr.
Setup Fronius CL AT
184 V264 V2 s15 %
44,0210,0159
Setup Fronius CL BE
184 V253 V2 s15 %
44,0210,0161
Setup Fronius CL CZ
207 V253 V2 s15 %
44,0210,0167
Setup Fronius CL ES
196 V253 V2 s15 %
44,0210,0155
Setup Fronius CL GR
184 V264 V2 s15 %
44,0210,0160
Setup Fronius CL KR
193 V250 V2 s15 %
44,0210,0158
Setup Fronius CL PT
197 V263 V2 s15 %
44,0210,0162
Setup Fronius CL TW
194 V242 V2 s15 %
44,0210,0166
U AC minSchwellwert Unterspannung
U AC maxSchwellwert Überspannung
tEinstellwert Zeit, rückfallverzögert
Asym.Schwellwert Asymetrie
8
Dear reader,
IntroductionThank you for the trust you have placed in our company and congratulations on buying this
high-quality Fronius product. These instructions will help you familiarise yourself with the
product. Reading the instructions carefully will enable you to learn about the many different
features it has to offer. This will allow you to make full use of its advantages.
Please also note the safety rules to ensure greater safety when using the product. Careful
handling of the product will repay you with years of safe and reliable operation. These are
essential prerequisites for excellent results.
EN
9
General
Sicherheit
ESD-Bestimmungen
WARNING! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Person-
en- und Sachschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Das Kapitel
„Sicherheitsvorschriften“ in der Bedienungsanleitung des Wechselrichter
beachten.
WARNING! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch DC-Spannung von den Solarmodulen. Vor allen Wartungsarbeiten dafür sorgen, dass Eingangsseite und Ausgangsseite vor dem Gerät spannungsfrei sind!
WARNING! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Restspannung von Kondensatoren.
Entladezeit der Kondensatoren abwarten. Die Entladezeit beträgt 5 Minuten.
NOTE! Beachten Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen und Prints die
ESD-Bestimmungen. Dazu gehören vor allem ESD-gerechte
-Verpackungen
-Arbeitsflächen
-Böden
-Sitzgelegenheiten
-Erdungsmöglichkeiten
-Handhabung
Für einen unsachgemäß behandelten elektronischen Bauteil oder Print können keine Garantie- und Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden.
AllgemeinesDas Einbau-Set „VSR retrofit“ dient als Mess- und Überwachungs-Relais für das öffentli-
che Stromnetz und kann nachträglich in den Fronius CL Wechselrichter eingebaut werden
(passt nicht für Wechselrichter mit den Länder-Setups „Setup Fronius CL DE“ und „Setup
Fronius CL DE MS“).
Das öffentliche Stromnetz wird dabei mittels Dreiphasen-Überwachung auf Phasenfolge,
Phasenausfall, Überspannung, Unterspannung, Asymmetrie und Neutralleiter-Überwachung kontrolliert.
LieferumfangMess- und Überwachungs-Relais:
10
EN
Erforderliche
Werkzeuge und
Hilfsmittel
-Schlitz-Schraubendreher
-Torx-Schraubendreher TX25
-Kreuz-Schraubendreher
11
Mess- und Überwachungs-Relais einbauen
4
2
1
3
3
1
4
2
5
5
Fronius CL öffnen
1
OFF
1
2
0
2
3
1
1
4
VorbereitungVerbindung zu den AC-Zuleitungen mittels AC-Trenneinrichtung für den Wechselrich-
1
ter unterbrechen
Solarmodul-Stränge zum Wechselrichter unterbrechen
2
Ein deutlich lesbares und verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten und
3
Wiederzusammenführen von geöffneten / unterbrochenen Verbindungen anbringen
Solarmodul-Stränge auf Spannungsfreiheit überprüfen
4
12
Mess- und Überw-
(1)
(2)
2
4
achungs-Relais in
den Wechselrichter einbauen
Leitungs-Schutzschalter ausschalten
1
Kabel mit dem Aufdruck „LSS K2 18“
(2) vom Leistungs-Schutzschalter abklemmen
Schraube an der Abschlussklemme (1)
3
lösen
Abschlussklemme (1) zur Seite schie-
ben
Mess- und Überwachungs-Relais (3)
5
auf die Hutschiene aufklicken
Abschlussklemme (1) bis auf Anschlag
6
zum Mess- und Überwachungs-Relais
schieben
Abschlussklemme (1) an der Hutschie-
7
ne fixieren:
Schraube festziehen
Anzugsmoment 0,5 Nm
EN
(3)
(1)
L1
L2
L3
N
Kabel vom Mess- und Überwachungs-
8
Relais gemäß Kabelaufdruck am Leitungs-Schutzschalter dazuklemmen:
L1 auf Klemme 1
L2 auf Klemme 3
L3 auf Klemme 5
N auf Klemme N
Anzugsmoment der Klemmen:
2 - 2,4 Nm
13
Das in Arbeitsschritt 2 vom Leistungs-
9
Schutzschalter abgeklemmte Kabel
mit dem Aufdruck „LSS K2 18“ (2) an
der Unterseite des Mess- und Überwachungs-Relais an Pin 18 anklemmen
Anzugsmoment: 0,6 Nm
(3)
(2)
14
Abschließende
3
1
1
1
Tätigkeiten
Mess- und Überwachungs-Relais gemäß länderspezifischen Richtlinien oder Ab-
1
schnitt „Einstellmöglichkeiten und Voreinstellungen“ einstellen
Leitungs-Schutzschalter einschalten
2
Sicherheitstechnische Überprüfung vor Wiederinbetriebnahme gemäß nationaler
Richtlinien durchführen
Solarmodul-Stränge gemäß Bedienungsanleitung des Wechselrichters anschließen
4
Verbindung zu den AC-Zuleitungen mittels AC-Trenneinrichtung für den Wechselrich-
5
ter wieder herstellen
EN
6
2
3
4
5
1
1
7
Anzugsmoment: 2,5 Nm-Türen schließen
-Abdeckungen einsetzen
-mit Schrauben befestigen
8
2
1
4
3
-Türverriegelungen schließen
15
Einstellmöglichkeiten und Voreinstellungen
Einstellmöglichkeiten am
Mess- und Überwachungs-Relais
WICHTIG! Einstellungen am Mess- und Überwachungs-Relais dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bei einigen Länder-Setups ist das Mess- und Überwachungs-Relais serienmäßig enthalten. Folgende Werte sind hierfür voreingestellt:
Länder-Setup
U AC minU AC maxtAsym.
Setup-Nr.
Setup Fronius CL AT
184 V264 V2 s15 %
44,0210,0159
Setup Fronius CL BE
184 V253 V2 s15 %
44,0210,0161
Setup Fronius CL CZ
207 V253 V2 s15 %
44,0210,0167
Setup Fronius CL ES
196 V253 V2 s15 %
44,0210,0155
Setup Fronius CL GR
184 V264 V2 s15 %
44,0210,0160
Setup Fronius CL KR
193 V250 V2 s15 %
44,0210,0158
Setup Fronius CL PT
197 V263 V2 s15 %
44,0210,0162
Setup Fronius CL TW
194 V242 V2 s15 %
44,0210,0166
U AC minSchwellwert Unterspannung
U AC maxSchwellwert Überspannung
tEinstellwert Zeit, rückfallverzögert
Asym.Schwellwert Asymetrie
16
Cher lecteur
IntroductionNous vous remercions de la confiance que vous nous témoignez et nous vous félicitons
d'avoir acquis ce produit Fronius de haute qualité technique. Les présentes Instructions de
service doivent vous permettre de vous familiariser avec ce produit. Par une lecture attentive, vous apprendrez à connaître les diverses possibilités de votre produit Fronius. C'est
ainsi seulement que vous pourrez en exploiter au mieux tous les avantages.
Respectez les consignes de sécurité et veillez par ce biais à garantir davantage de sécurité sur le lieu d'utilisation du produit. Une manipulation appropriée de ce produit garantit
sa qualité et sa fiabilité à long terme. Ces deux critères sont des conditions essentielles
pour un résultat optimal.
FR
17
Généralités
Sécurité
ESD-Bestimmungen
AVERTISSEMENT ! Les erreurs en cours d'opération peuvent entraîner des
dommages corporels et matériels graves. Les opérations décrites ci-après doivent être effectuées exclusivement par du personnel qualifié et formé ! Respecter
le chapitre « Consignes de sécurité » des Instructions de service de l'onduleur.
AVERTISSEMENT ! Un choc électrique peut être mortel. Danger en raison de la
tension DC des modules solaires. Avant tous travaux de maintenance, veiller à
ce que le côté entrée et le côté sortie en amont de l'appareil soient hors tension !
AVERTISSEMENT ! Un choc électrique peut être mortel. Risque dû à la tension
résiduelle de condensateurs.
Attendre l’expiration de la durée de décharge des condensateurs. Cette durée
correspond à 5 minutes.
REMARQUE! Beachten Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen und
Prints die ESD-Bestimmungen. Dazu gehören vor allem ESD-gerechte
-Verpackungen
-Arbeitsflächen
-Böden
-Sitzgelegenheiten
-Erdungsmöglichkeiten
-Handhabung
Für einen unsachgemäß behandelten elektronischen Bauteil oder Print können keine Garantie- und Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden.
GénéralitésLe kit d'installation « VSR retrofit » sert de relais de mesure et de surveillance pour le ré-
seau public d'alimentation électrique et peut être installé ultérieurement dans l'onduleur
Fronius CL (non adapté aux onduleurs avec les Setups pays « Setup Fronius CL DE » et
« Setup Fronius CL DE MS »).
Le réseau public d'alimentation électrique fait alors l'objet d'une surveillance triphasée sur
l'ordre des phases, la défaillance de phase, la surtension, la sous-tension et l'asymétrie et
le conducteur neutre du réseau.
LivraisonRelais de mesure et de surveillance :
18
FR
Outils et accessoires requis
-Tournevis plat
-Tournevis Torx (TX25)
-Tournevis cruciforme
19
Installer le relais de mesure et de surveillance
4
2
1
3
3
1
4
2
5
5
Ouvrir le Fronius
CL
1
OFF
1
2
0
2
3
1
1
4
PréparationCouper la liaison aux câbles d'alimentation AC de l'onduleur au moyen d'un dispositif
1
de sectionnement AC
Interrompre les chaînes de module solaire vers l'onduleur
2
Placer un écriteau parfaitement lisible et compréhensible pour prévenir toute remise
3
en marche et tout raccordement de liaisons interrompues/ouvertes
Vérifier l'absence de tension aux chaînes de module solaire
4
20
Installer le relais
(1)
(2)
2
4
de mesure et de
surveillance dans
l'onduleur
Déconnecter le disjoncteur
1
Débrancher du disjoncteur le câble
portant l'impression « LSS K2 18 » (2)
Dévisser la vis de la borne terminale
3
(1)
Pousser la borne terminale (1) sur le
côté
Encliqueter le relais de mesure et de
5
surveillance (3) sur le rail profilé
Faire coulisser la borne terminale (1)
6
jusqu'à butée vers le relais de mesure
et de surveillance
Fixer la borne terminale (1) sur le rail
7
profilé :
serrer la vis
couple de serrage 0,5 Nm
FR
(3)
(1)
L1
L2
L3
N
Connecter le câble du relais de mesure
8
et de surveillance au disjoncteur en respectant les inscriptions figurant sur le
câble :
L1 sur borne 1
L2 sur borne 3
L3 sur borne 5
N sur borne N
Couple de serrage des bornes :
2 - 2,4 Nm
21
Brancher sur la broche 18 de la face in-
9
férieure du relais de mesure et de surveillance le câble portant l'impression
« LSS K2 18 » (2) et débranché du disjoncteur lors de l'étape de travail 2
Couple de serrage : 0,6 Nm
(3)
(2)
22
Loading...
+ 54 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.