Fronius Flow sensor FK 2500 Installation Instruction [DE, EN]

Page 1
/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
Durchfluss-Sensor FK 2500
FK 2500 flow sensor
Einbauanleitung
Kühlgerät
Installation instructions
Cooling unit
42,0410,1974 001-14052013
Page 2
0
Page 3
Allgemeines
(4) (2)(3) (1)
DE
Sicherheit
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Ist die Stromquelle wäh-
rend der Arbeiten am Netz angesteckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Per­sonen- und Sachschäden. Sämtliche Arbeiten am Gerät nur durchführen, wenn das Kühlgerät von der Stromquelle getrennt ist.
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschä­den verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschul­tem Fachpersonal durchgeführt werden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden:
- diese Bedienungsanleitung
- sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften
VORSICHT! Verbrühungsgefahr durch heißes Kühlmittel. Die beschriebenen Ar­beiten nur durchführen, wenn:
- das Kühlmittel auf auf Zimmertemperatur abgekühlt ist (+25 °C, +77 °F)
- alle Systemkomponenten auf Zimmertemperatur abgekühlt sind (+25 °C, +77 °F)
VORSICHT! Unzureichende Schutzleiter-Verbindung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Die Gehäuse-Schrauben stellen eine geeignete Schutzleiter-Verbindung für die Erdung des Gehäuses dar und dürfen keinesfalls durch andere Schrauben ohne zuverlässige Schutzleiter-Verbindung ersetzt werden.
Lieferumfang
Benötigtes Werk­zeug
(1) Molexstecker (2) Schlauchklemmen (3) Durchfluss-Sensor (4) Kabelbinder
- Torx-Schraubendreher TX 25
- Seitenschneider
- Ötiker-Zange (oder Beißzange) zum Verpressen der Schlauchklemmen
- Messer zum Ablängen des Kühlmittel-Schlauches
1
Page 4
Durchfluss-Sensor bei FK 2500 einbauen
3
(4)
ca. 50 mm ca. 50 mm
app. 2 inchapp. 2 inch
(5)(3)(1) (2)
(7)
(6)
(8)
(9)
(10)
(11)
3
8
Vorbereitungen
Durchfluss-Sen­sor einbauen
VORSICHT! Verbrühungsgefahr
durch heißes Kühlmittel. Die Kühl­mittel-Anschlüsse nur in abge­kühltem Zustand des Kühlmittels abstecken.
Schweißbrenner von den Kühlmittel-
1
Anschlüssen (5) trennen 7 Schrauben TX25 (1) entfernen
2
Seitliche Abdeckung (3) abnehmen Energieschacht (2) nach innen drü-
4
cken und obere Abdeckung (4) abneh­men
(1) (4)(3)(2) (5)
HINWEIS! Der Durchfluss-Sensor wird in den Kühlmittel-Rücklauf eingebaut. Das ist jener Schlauch (4) der oben in den Tank (5) führt.
Mit einem scharfen Messer ein ca. 50 mm (2 inch) langes Stück aus dem Rück-
1
lauf-Schlauch (4) herausschneiden Schlauchklemmen (6) + (11) über die offenen Schlauchenden schieben
2
Durchfluss-Sensor (1) wie abgebildet in richtiger Durchfluss-Richtung (2) einbauen Schlauchklemmen (6) + (11) mit Ötiker-Zange (oder Beißzange) verpressen
4
Kabel (9) durch Kabeldurchführung (8) verlegen
5
Die Enden des Kabels (9) wie abgebildet am mitgelieferten Molexstecker (10) anste-
6
cken. Die Polung ist dabei belanglos. Den vorhandenen Molexstecker mit Brücke (3) entfernen und an seiner Stelle den
7
neuen Molexstecker des Durchfluss-Sensors (10) anstecken. Das Kabel (9) bündeln und wie abgebildet am bestehenden Kabelstrang mit einem
Kabelbinder (7) befestigen.
2
Page 5
Abschließende
(1) (4)(3)(2) (5)
2
4
Tätigkeiten
Energieschacht (2) einbauen und obe-
1
re Abdeckung (4) aufsetzen Seitliche Abdeckung (3) einsetzen Abdeckungen (3) + (4) mit 7 Schrau-
3
ben TX25 (1) befestigen Kühlgerät wieder mit Stromquelle und
Schweißbrenner verbinden
Siehe Bedienungsanleitung FK 2500
Kühlgerät befüllen und entlüften
5
Siehe Bedienungsanleitung FK 2500
DE
3
Page 6
4
Page 7
General
(4) (2)(3) (1)
Safety
WARNING! An electric shock can be fatal. If the power source is connected to the
mains electricity supply while working on the device, there is a high risk of very serious injury and damage. Only carry out work on the device when the cooling unit has been disconnected from the power source.
WARNING! Operating the equipment incorrectly can cause serious injury and damage. All activities described below may only be performed by trained and qualified personnel who have thoroughly read and understood the following doc­uments:
- these operating instructions
- all the operating instructions for the system components, especially the safe­ty rules
CAUTION! Danger of scalding by hot coolant. Only carry out the work described here when:
- the coolant has cooled to room temperature (+25°C, +77°F)
- all system components have cooled to room temperature (+25°C, +77°F)
CAUTION! Inadequate PE conductor connections can cause serious injury and damage. The housing screws provide a suitable PE conductor connection for earthing (grounding) the housing and must NOT be replaced by any other screws which do not provide a reliable PE conductor connection.
EN
Scope of supply
Tools required - TX25 Torx screwdriver
- Cutting pliers
- Ötiker pliers (or pincers) for crimping the hose clamps
-Knife for cutting the coolant hose to length
(1) Molex plug (2) Hose clamps (3) Flow sensor (4) Cable ties
5
Page 8
Installing the flow sensor on the FK 2500
3
(4)
ca. 50 mm ca. 50 mm
app. 2 inchapp. 2 inch
(5)(3)(1) (2)
(7)
(6)
(8)
(9)
(10)
(11)
3
8
Preparatory work
Installing the flow sensor
CAUTION! Danger of scalding by
hot coolant. Wait until the coolant has cooled down before unplug­ging the coolant connections.
Disconnect the welding torch from the
1
coolant connections (5) Remove the seven TX25 screws (1)
2
Remove the side panel (3) Press down the energy shaft (2) and
4
remove the upper cover (4)
(1) (4)(3)(2) (5)
NOTE! The flow sensor is installed in the coolant return hose. This is whichever hose (4) leads to the top of the tank (5).
Using a sharp knife, cut an approx. 50 mm (2 inch) long section out of the return hose
1
(4) Push the hose clamps (6) + (11) over the open hose ends
2
Install the flow sensor (1) in the correct flow direction (2) as shown Crimp the hose clamps (6) + (11) using the Ötiker pliers (or pincers)
4
Guide the cable (9) through the cable bushing (8)
5
Connect the ends of the cable (9) to the supplied Molex plug (10) as shown. Polarity
6
is not important here. Remove the existing Molex plug and bridge (3) and replace it with the new Molex plug
7
for the flow sensor (10). Bind the cable (9) and secure it to the existing wiring loom using a cable tie (7) as
shown.
6
Page 9
And finally...
(1) (4)(3)(2) (5)
2
4
Install the energy shaft (2) and replace
1
the upper cover (4) Position the side panel (3) Secure the panel and cover (3) + (4)
3
using seven TX25 screws (1) Reconnect the cooling unit to the pow-
er source and welding torch
See FK 2500 operating instruc­tions
Fill and bleed the cooling unit
5
See FK 2500 operating instruc­tions
EN
7
Page 10
FRONIUS INTERNATIONAL GMBH
Froniusplatz 1, A-4600 Wels, Austria
Tel: +43 (0)7242 241-0, Fax: +43 (0)7242 241-3940
Under http://www.fronius.com/addresses you will find all addresses
of our Sales & service partners and Locations
E-Mail: sales@fronius.com
www.fronius.com
www.fronius.com/addresses
Loading...