Schweißablauf starten .............................................................................................................................. 26
Personal ................................................................................................................................................... 29
EU-Declaration of conformity .......................................................................................................................... 5
2
Allgemeines
PrinzipDas Fahrwerk FDV 15 MF ist ein tragbarer akkubetriebener Längsfahrwagen mit 4-Rad-
antrieb. Das Fahrwerk dient zur Anfertigung von mechanisierten Stumpf- und Kehlnähten
in horizontaler oder vertikaler Schweißposition.
Gerätekonzept
Das Fahrwerk FDV 15 MF wurde für hohe
Flexibilität und Steigerung der Produktivität
bei der Durchführung von Längsschweißnähten konzipiert. Arbeitsseitig angebrachter Spritzerschutz und Pulverbeschichtung
aller Gehäuseteile erlauben auch harte
Einsatzbedingungen.
Großer Halte- und Tragegri, robuste
und leichte Bauweise ermöglichen eine
einfache und schnelle Positionierung am
Werkstück.
Die Haftung des Fahrwerkes am Bauteil
erfolgt mittels Permanentmagneten. Dieser
gewährleistet bestmögliche Traktion auch
im vertikalen Einsatz.
Seitlich einstellbare Führungsrollen sorgen
für eine optimale Nahtführung.
Fahrwerk FDV 15 MF
Die Spannungsversorgung für das Fahrwerk erfolgt über den wechselbaren Akkupack.
Die Steuer- und Bedieneinheit ist im Fahrwerk integriert.
Die universelle Brennerhalterung er-
möglicht es, Maschinen- als auch Handschweißbrenner einzusetzen.
EinsatzgebietDas Fahrwerk FDV 15 MF ist überall dort einsetzbar, wo hohe Flexibilität bei der Durch-
führung von Längsschweißnähten gefordert ist:
- Schweißen von Längsträgern
- Schiswerften
- Brückenbau
- Werkstätten
- Produktionshallen
- Baustellen
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Fahrwerk FDV 15 MF ist ausschließlich zur Durchführung von mechanisierten
Stumpf- und Kehlnähten in horizontaler und vertikaler Schweißposition zu verwenden.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß der Hersteller übernimmt für hieraus entstehende Schäden keinerlei Haftung.
Der Einsatz ist in folgenden Schweißverfahren möglich:
- MIG / MAG Prozess
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch:
- die Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen Ladegerätes FDV MF und Akku-
packs (14,4V / 3 Ah)
- die Verwendung des Permanentmagneten bei Mindestblechstärke von 4 mm
- die Verwendung von MIG / MAG-Schweißbrenner mit Halterdurchmesser von 16 -
22 mm
- Einsatz mit der Option „Edelstahlräder“ in Schweißposition PA
3
Bestimmungsgemäße
Verwendung
(Fortsetzung)
- die Durchführung der vorgeschriebenen Wartungsmaßnahmen unter Einhaltung der
Wartungsintervalle
- die Führung eines Service-Buches mit den nötigsten Angaben (Datum, Bediener,
ausgeführte Tätigkeit)
- der Einsatz von Fronius vorgeschriebenen Ersatzteilen
- das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung
- die Verwendung dieses Dokuments in Zusammenhang mit den Bedienungs-
anleitungen der integrierten System-Komponenten (Stromquelle, Drahtvorschub, ...)
Vorhersehbare
Fehlanwendung
Umbauten oder
Veränderungen
Bedienungsanleitung
Alle von der bestimmungsgemäßen Verwendung abweichenden Anwendungen gelten
als unzulässiger Fehlgebrauch, dazu zählen z. B.:
-Betrieb auf vorgewärmten Werkstücken > 50 °C
-Transport von Personen
-Hebevorgänge (Heben, Manövrieren von Lasten)
-Benützung als Aufstiegshilfen
-Einsatz außerhalb der zulässigen technischen Betriebsgrenzen
-Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung
Bei eigenmächtigen Umbauten und Veränderungen des Fahrwerks erlischt jegliche Haftung und Gewährleistung durch den Hersteller!
Das elektromagnetische Verhalten des Fahrwerks kann durch Ergänzungen oder Veränderungen jeglicher Art beeinträchtigt werden. Nehmen Sie deshalb keine Änderungen
oder Ergänzungen ohne Rücksprache und schriftliche Zustimmung des Herstellers vor.
Die Bedienungsanleitung hilft Ihnen, das Fahrwerk gefahrlos und ezient zu benutzen
und muss daher jederzeit zugänglich sein:
-Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Fahrwerks auf.
-Kennzeichnen Sie den Ort der Aufbewahrung deutlich.
-Sorgen Sie dafür, dass alle am Fahrwerk tätigen Personen wissen, wo sich die Bedie-
nungsanleitung bendet.
-Nur eine greifbare Bedienungsanleitung hilft Ihnen, wenn Sie ein Problem haben!
Instruktions-
picht
WICHTIG! Für Schäden, die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung entstehen,
übernimmt der Hersteller keine Haftung !
Der Betreiber des Fahrwerks ist verpichtet, alle am Fahrwerk tätigen Personen vor
Arbeitsbeginn:
-theoretisch und praktisch zu unterweisen oder schulen zu lassen und
-mit den Sicherheitsbestimmungen vertraut zu machen.
WICHTIG! Die Instruktionspicht gilt auch ganz besonders für Personen, die nur gelegentlich am Fahrwerk arbeiten.
4
Warnhinweise am
Type:
Ser.No.:
Art.No.:
A-4600 Wels
www.fronius.com
U weight max. load
14,4 VDC 5 kg 15 kg
2009
FDV 15/MF
8,045,369
20 25 9502
Fahrwerk
Das Fahrwerk ist mit Sicherheitssymbolen am Leistungsschild ausgestattet. Die Sicherheitssymbole dürfen weder entfernt noch übermalt werden.
Funktionen erst nach vollständigem Lesen der Bedienungsanleitung anwenden.
Ausgediente Geräte nicht dem Hausmüll beigeben, sondern entsprechend den
Sicherheitsvorschriften entsorgen.
Leistungsschild FDV 15 MF
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr an heissen Oberächen.
Das Schutzblech für den Akkupack erhitzt bei längerem Schweißbetrieb. Bei Berührung können Verbrennungen an den Händen
entstehen.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Schutzblech.
- Verwenden Sie Schutzhandschuhe und tragen Sie geeignete
Schutzbrillen oder einen Schutzschirm.
OptionenDie optionelle Ausstattung des Fahrwerkes beinhaltet:
- AC-AC-Spannungswandler
(38,0006,0164)
- Fahrwerkbürste (48,0005,1424)
Dieses Zubehör besteht aus 2 Stk.
Bürstenhalter und 1 Stk. Bürste.
Bei Werkstücken mit besonders rauher
Oberäche:
- Edelstahlräder (48,0005,1602)
Artikelnummer beinhaltet 1 Stk. Edelstahlrad.
HINWEIS! Der Einsatz des Fahrwerkes mit der Option „Edelstahl-
räder“ ist nur in Schweißposition
PA zulässig.
7
Optionen
(Fortsetzung)
Seitenführungen:
(1)Seitenführung schwenkbar
(48,0005,1889)
1
(2) Seitenführung für Kante
(48,0005,1887)
2
(3) Seitenführung magnetisch
(48,0005,1891)
3
Seitenführung mit Führungsschiene:
(4)Führungsarm für Schiene,
1850 mm (2 Stück)
(48,0005,1896)
(5)Flexible Führungsschiene,
1850 mm
(48,0005,1894)
5
(6)Magnetfuß für Führungsschiene
(48,0005,1895)
WICHTIG! Pro Schiene sind je-
weils 10 Stück Magnetfüße not-
4
6
wendig.
8
Fahrwerk-Komponenten
Fahrwerk
FDV 15 MF
Steuer- und
Bedieneinheit
BrennerVerstelleinheit
horizontal
Akkupack
(14,4V / 3Ah)
Tragegri
Brenner-Verstelleinheit
vertikal
UniversalBrennerhalter
Führungsrollen
Fahrgestell
mit 4-Radantrieb
Fahrwerk FDV 15 MF
Kranöse für
Fahrwerksicherung
9
SPEED
2
Bedienelemente und Anschlüsse
Bedienpanel
Fahrwerk
(4)
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende
Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden:
- diese Bedienungsanleitung
- sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften
Nr. Funktion
(1) Potentiometer Verfahr geschwindigkeit
Zum Einstellen der Verfahr-
geschwindigkeit des Fahrwerks.
(1)
Einstellbereich: 5 - 150 cm / min
(2) Kippschalter Steuerung EIN / AUS
Zum Ein- und Ausschalten der
Fahrwerksteuerung.
(3) Signallampe Steuerung EIN
(2)
Dauerlicht ... Steuerung betriebsbereit
Blinklicht ... Akkupack in Kürze leer
Der Spannungswandler ermöglicht den Einsatz des Ladegerätes an Netzspannungen
von 110 V und 120 V. Die transformierte Spannung von 230 V ist am Ausgang des
AC-AC-Spannungswandlers für das Ladegerät FDV MF (4) verfügbar.
Nr. Funktion
(1) Netzstecker 110 / 120 V AC
Zum Anschließen an das 110 / 120 V
AC Stromnetz.
(2) Ausgang 230 V AC
Zum Anschließen des Ladegerätes
FDV MF.
(1)
(2)
AC-AC-Spannungswandler
10
Ladegerät und
i C
d
+
Akkupack
VORSICHT! Gefahr eines Elektronikschadens am Ladegerät durch
Betreiben mit falscher Versorgungsspannung.
Das Ladegerät FDV MF ist für 230V Versorgungsspannung ausgelegt.
Ein direkter Betrieb des Ladegerätes an einem 110 / 120V Stromnetz kann
schwerwiegende Sachschäden verursachen.
- Achten Sie auf die Einhaltung der Versorgungsspannung des Ladegerätes!
- Betreiben Sie das Ladegerät nur über den AC-AC-Spannungswandler am
110 /120 V Stromnetz.
(1)
(7)
(2)
(3)
(6)
(5)
(4)
Übersicht Ladeset
Nr. Funktion
(1) Signallampe GELB
Dauerlicht ... Ladegerät ist betriebsbereit
(2) Signallampe GRÜN
Blinklicht ... Akkupack wird geladen
Dauerlicht ... Akkupack ist aufgeladen, Erhaltungsladung läuft
(3) Signallampe ROT
Blinklicht ... allgemeine Fehleranzeige: keine vollständige Kontaktierung, Kurzschluss, Akkupack defekt;
Dauerlicht ... Akkutemperatur außerhalb zulässiger Grenzwerte (5° - 45° C)
(4) Netzkabel
Zum Anschließen an das Stromnetz (230 - 240V).
(5) Ladeschacht-Aussparung unten
Zum Einhängen der Akkupacks.
(6) Ladeschacht-Aussparung oben
Zum Verriegeln des Akkupacks.
(7) Taste Akku-Entriegelung
Zum Einriegeln des Akkupacks.
11
Schweißposition und Nahtführung
Mögliche
Schweißpositionen
Durch den 4-Radantrieb und den eingebauten Permanentmagneten haftet das Fahrwerk
optimal am Werkstück und gewährleistet bestmögliche Traktion. Folgende Schweißpositionen sind möglich.
WICHTIG! Im vertikalen Einsatz muss das Fahrwerk durch ein Lastsicherungsgerät mit
Blockierfunktion gegen Herabfallen gesichert sein. Das Lastsicherungsgerät muss für
das Gesamtgewicht des Fahrwerkes ausgelegt sein. Der Hersteller übernimmt für entstehende Personen- und Sachschäden, welche durch vertikalen Einsatz des Fahrwerkes
ohne Lastsicherungsgerät entstehen, keinerlei Haftung.
SchräglageWaagrechte Lage
HINWEIS! Ab einer Schräglage von 45° muss das Fahrwerk durch ein Lastsicherungsgerät mit Blockierfunktion gegen Herabfallen gesichert sein.
Vertikale Lage
HINWEIS! Bei Einsatz „Behälter-Außenseite“ muss der Behälter in die entge-
gengesetzte Richtung und mit gleicher Geschwindigkeit gedreht werden.
Behälter-Außenseite mit Mindestdurchmesser von
1500 mm
12
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.