
/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
Drahtendekontrolle VR 4040
End-of-wire watchdog VR 4040
Contrôle de fin de fil VR 4040
Einbauanleitung
DEENFR
MIG/MAG-Systemerweiterung
Installation instructions
MIG/MAG sytem extension
Mode d’installation
Extension système MIG/MAG
42,0410,0848 001-03042012

Sicherheit
Achtung! Dieser Umbau darf nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden!
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung der Abspulvorrichtung!
DE
Allgemein
Drahtendekontrolle montieren
Die optional erhältliche Drahtendekontrolle macht rechtzeitig auf einen fälligen Drahtspulenwechsel aufmerksam. Dadurch können unnötige Störungen des Produktionsablaufes vermieden werden.
Die Drahtendekontrolle basiert auf dem Prinzip eines induktiven Sensors, der die
Drahtspule permanent abtastet.
Vor Ende des Abspulens der letzten Lage wird kein Draht mehr registriert. Die Induktivität des Sensors ändert sich.
Diese Eigenschaft kann von einer geeigneten elektronischen Schaltung verwertet und
als Drahtende-Alarm ausgegeben werden.
6-poliger Amphenolstecker
KabelBefestigungen:
Kabelbinder in
Bohrungen
einclipsen
KabelBefestigung
KabelBefestigung
(K)
KabelBefestigung
Kabelführungsrohr (K) muß die Seitenwand
durchdringen, an der die seitliche Blindabdekkung montiert ist.
Zusätzliche Details zur Montage, der Abbildung
auf der nächsten Seite entnehmen.
33

Drahtendekontrolle montieren
(Fortsetzung)
2 mm
Gleitschuh Wartung und
Inspektion
(48) (51)
(50)
(49)
2 mm
Einstellung
Hinweis! Ist ein Nachjustieren im nachfol-
gend beschriebenen Ausmaß nicht mehr
möglich, den Gleitschuh auswechseln
(Kapitel „Austausch“).
- Sechskantmutter (51) lösen
- Gleitschuh (50) mit Sensor (49) vom
Haltearm (48) abnehmen
Hinweis! Beim Abschrauben des Sensors
darauf achten, daß das Kabel nicht
verdrillt wird.
- Gleitschuh (50) vom Sensor (49)
abschrauben
- So daß der Abstand zwischen
Gleitfläche des Gleitschuhs (50)
und Oberfläche des Sensors (49)
2mm beträgt
- Gleitschuh (50) mit Sensor in den
Haltearm einsetzen
- Sechskantmutter (51) festschrauben
Kontrollintervall
Bei jedem fünften Drahtspulenwechsel
Kontrolle
- Haltearm (48) des induktiven Sensors
(49) hochschwenken
- Mittels Schiebelehre Abstand zwischen Gleitfläche des Gleitschuhs (50)
und Oberfläche des induktiven Sensors (49) messen
- Ist der Abstand kleiner als 0,5 mm,
Gleitschuh (50) einstellen (nachfolgendes Kapitel „Einstellung“)
- Haltearm (48) des induktiven Sensors
(49) abwärtsschwenken
Austausch
- Sechskantmutter (51) lösen
- Gleitschuh (50) mit Sensor (49) vom
Haltearm (48) abnehmen
Hinweis! Beim Abschrauben des Sensors
darauf achten, daß das Kabel nicht
verdrillt wird.
- Gleitschuh (50) vom Sensor (49)
abschrauben
- Neuen Gleitschuh auf den Sensor
schrauben
- So daß der Abstand zwischen
Gleitfläche des Gleitschuhs (50)
und Oberfläche des Sensors (49)
2mm beträgt
- Sechskantmutter (51) festschrauben
44