/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
Fronius DC Box 60/12
Bedienungsanleitung
DEEN-USFRITESZH
Photovoltaik-Anlage
Operating Instructions
Photovoltaic system
Mode d’emploi
Installation photovoltaïques
Istruzioni per l’uso
Impianto fotovoltaico
Manual de instrucciones
Instalación fotovoltaica
42,0410,1584008-13122012
Sehr geehrter Leser
DE
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die
vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine
Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt
dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen
für hervorragende Ergebnisse.
„GEFAHR!“ Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
„WARNUNG!“ Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche
Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und
schwerste Verletzungen die Folge sein.
„VORSICHT!“ Bezeichnet eine möglicherweise schädliche
Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder
geringfügige Verletzungen sowie Sachschäden die Folge sein.
HINWEIS!
Wichtig!
Vorkehrungen
für ein gefahrloses Arbeiten
„HINWEIS!“ bezeichnet die Gefahr beeinträchtigter Arbeitsergeb-
nisse und möglicher Schäden an der Ausrüstung.
„Wichtig!“ bezeichnet Anwendungstipps und andere besonders
nützliche Informationen. Es ist kein Signalwort für eine schädliche
oder gefährliche Situation.
Wenn Sie eines der im Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ abgebildeten Symbole sehen, ist erhöhte Achtsamkeit erforderlich.
WARNUNG! Solarmodule können bei Licht lebensgefährliche
Spannungen erzeugen und Solarmodule lassen sich nicht
abschalten! Um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten, sind
daher bei der Installation besondere Vorkehrungen zu treffen.
Solarmodule gegebenenfalls abdecken.
Installations- und Servicearbeiten nur von elektrotechnisch geschultem
Fachpersonal durchführen lassen!
Die Fronius DC Box 60/12 nicht im explosionsgefährlichen Bereich
montieren.
2
Vorkehrungen
für ein gefahrloses Arbeiten
(Fortsetzung)
Der Anschluss der Solarmodul-Stränge darf nur im spannungsfreien
Zustand erfolgen; bei Anschlussarbeiten den Stromkreis der Solarmodule
an anderer Stelle unterbrechen oder die Solarmodule abdecken.
Die DC-Spannung der Photovoltaik-Anlage darf im Leerlauf eine
Spannung von 850 V DC nicht überschreiten!
Deckel der Fronius DC Box 60/12 ständig geschlossen halten!
Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten immer zuerst den Wechselrichter
netzseitig (AC-Seite) trennen, dann den DC-Freischalter im
Wechselrichter öffnen (falls vorhanden).
Die Fronius DC Box 60/12 im Inneren erd- und kurzschluss-sicher
verdrahten.
Bei den Anschlüssen auf richtige Polarität achten.
DE
3
Allgemeines
Gerätekonzept
Wechselrichter
Die Fronius DC Box 60/12 ist für
den Einsatz in netzgekoppelten
Photovoltaikanlagen mit mehreren
Solarmodulsträngen konzipiert.
6 bis 12 Solarmodul-Stränge können am Eingang der Fronius DC
Box 60/12 zusammengefasst werden, um diese am Ausgang auf je
eine DC+ und DC- Hauptleitung zu
reduzieren.
Fronius DC Box 60/12 (offen)
Die Fronius DC Box 60/12 ist für den Betrieb mit folgenden Wechselrichtern geeignet:
-Fronius IG 15 / 20 / 30 / 40
-Fronius IG 60 HV
-Fronius IG Plus
-Fronius IG Plus V
-Fronius IG TL
Diese Wechselrichter verfügen über einen integrierten ÜberspannungsSchutz auf der DC-Eingangsseite. In der Fronius DC Box 60/12 sind daher
keine Überspannungs-Begrenzer notwendig.
Falls ein Überspannungs-Schutz Typ 1 oder Typ 2 gewünscht ist, kann
dieser in der Fronius DC Box 60/12 auf der dafür vorgesehenen Hutschiene montiert werden.
HINWEIS! Der Einsatz von anderen Wechselrichtern, die keinen
integrierten Überspannungs-Schutz auf der DC-Eingangsseite
aufweisen, ist daher nicht bedenkenlos möglich!
Wichtig! Beim Betrieb der DC Box 60/12 in Verbindung mit den Wechselrichtern Fronius IG 15 / 20 / 30 / 40 und Fronius IG 60 HV ist kein DCFreischalter in der Photovoltaik-Anlage vorhanden. Gegebenenfalls geeigneten DC-Freischalter vorsehen.
Optional kann ein handelsüblicher Überspannungsschutz in der Fronius
DC Box 60/12 montiert werden.
max. Eingangsspannung im Leerlauf850 V
max. Eingangsstrom60 A
max. Eingangsstrom pro Sicherungshalter20 A
max. Stranganzahl (mit integrierter Solarmodul-Sicherung)12
max. Leitungs-Querschnitt für Klemmen an der Solarmodul-Seite6 mm²
max. Leitungs-Querschnitt für Klemmen an der Wechselrichter-95 mm²
Seite
Verschraubung zur Kabelfixierung an der Solarmodul-SeiteM16
Verschraubung zur Kabelfixierung an der Wechselrichter-SeiteM32
SchutzartIP 66
SchutzklasseII
Umgebungsbedingungen-25°C - +55°C
-13°F - +131°F
Verwendete
Abkürzungen
und Bezeichnungen
Abmessungen (ohne Verschraubungen)330 x 440 x 137 mm
12.99 x 17.32 x 5.39 in.
DC-Kabel ‘OUT’DC-Ausgangskabel von der Fronius DC Box 60/12
zum Wechselrichter;
Die Polarität der DC-Kabel ‘OUT’ hängt davon ab, wie
die Solarmodul-Stränge an der Fronius DC Box 60/12
angeschlossen werden.
DC-Kabel ‘IN’Solarmodul-Stränge von den Solarmodulen zur Froni-
us DC Box 60/12;
ein Solarmodul-Strang besteht jeweils aus einem
DC+ Kabel und einem DC- Kabel.
5
Gerätebeschreibung
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen-
und Sachschäden verursachen. Beschriebene Funktionen erst
anwenden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und
verstanden wurden:
-diese Bedienungsanleitung
-sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften
Sicherheit
Gerätebeschreibung
Fronius DC
Box 60/12
(1)
(2)
(3)
(13)
(12)
(4)
(5)
(6)
Fronius DC Box 60/12
(7)
(11)
(10)
(9a)
(9)(8)
(14)
(15)
Pos.Beschreibung
(1)Montagebohrung / Aufnahme der Deckelschrauben
(2)Hutschiene
zur Montage eines handelsüblichen Überspannungsschutz
(3)Anschluss M10 für DC-Kabel ‘OUT’
6
Gerätebeschreibung
Fronius DC
Box 60/12
(Fortsetzung)
Pos.Beschreibung
(4)Anschlussklemmen für DC-Kabel ‘IN’
Kabelquerschnitt 2,5 - 6 mm²
(5)Montagebohrung / Aufnahme der Deckelschrauben
(6)metrische Verschraubung M32 für DC-Kabel ‘OUT’
Kabeldurchmesser 18 - 25 mm
(7)metrische Verschraubung M20 für Erdungskabel
Kabeldurchmesser 6 - 12 mm
Nur bei optionaler Verwendung eines Überspannungsschutzes
erforderlich.
(8)metrische Verschraubungen M16 für DC-Kabel ‘IN’
Kabeldurchmesser 5 - 10 mm
(9)Druckausgleichs-Membran
(9a)metrische Verschraubung M32 für DC-Kabel ‘OUT’
Kabeldurchmesser 18 - 25 mm
(10)Montagebohrung / Aufnahme der Deckelschrauben
(11)Anschlussklemmen mit Sicherungshaltern für DC-Kabel ‘IN’
Kabelquerschnitt 2,5 - 6 mm²
DE
(12)Anschluss M10 für DC-Kabel ‘OUT’
(13)Montagebohrung / Aufnahme der Deckelschrauben
(14)Deckel
(15)Deckelschrauben (4 x)
Wichtig! Metrische Verschraubungen und Blindverschraubungen sind bei
Auslieferung nicht an der Fronius DC Box 60/12 montiert, sondern werden
nur beigelegt.
7
Fronius DC Box 60/12 montieren
Dübel und
Schrauben
Standortwahl
Je nach Untergrund sind unterschiedliche Dübel und Schrauben für die
Montage der Fronius DC Box 60/12 erforderlich. Dübel und Schrauben
sind daher nicht im Lieferumfang der Fronius DC Box 60/12 enthalten. Der
Monteur ist für die richtige Auswahl von passenden Dübeln und Schrauben selbst verantwortlich.
Beachten Sie bei der Auswahl des Standortes folgende Kriterien:
-Installation nur auf festem Untergrund
-Die Umgebungstemperatur darf -25 °C nicht unter- und +55 °C nicht
überschreiten
-Die Fronius DC Box 60/12 kann im geschützten Außenbereich montiert werden; unmittelbare Nässeeinwirkung vermeiden.
-Vor direkter Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen schützen
-Wenn möglich unter den Solarmodulen montieren
HINWEIS! Um Verzug an
der Fronius DC-Box 60/12
zu verhindern, das Gerät
nur auf einer ebenen Fläche montieren!
8
MontagelageDie Fronius DC Box 60/12 muss vertikal mit nach unten zeigenden Kabel-
ein- und -ausgängen montiert werden.
DE
Fronius DC
Box 60/12
montieren
1
2
5
5
1
3
5
5
4
3
1
2
4
2
1
2
4
3
4
3
4
4x
1
2
3
5
9
Kriterien zur richtigen Auswahl von Strangsicherungen
AllgemeinesDurch die Verwendung von Strangsicherungen in der Fronius DC Box
60/12 werden Solarmodule zusätzlich abgesichert.
Ausschlaggebend für die Absicherung der Solarmodule ist der maximale
Kurzschluss-Strom ISC des jeweiligen Solarmodules.
Kriterien zur
richtigen Auswahl von
Strangsicherungen
Auswirkungen
von zu klein
ausgelegten
Sicherungen
Bei der Absicherung der Solarmodul-Stränge müssen pro SolarmodulStrang folgende Kriterien erfüllt sein:
-IN > 1,5 x I
-IN < 2,00 x I
-UN >/= max. Eingangsspannung des verwendeten Wechselrichters:
Fronius IG 15 - 60........... 530 V DC
Fronius IG Plus ............... 600 V DC
Fronius IG-TL ................. 850 V DC
-Sicherungsdimensionen: Durchmesser 10,3 x 35 - 38 mm
IN......... Nenn-Stromwert der Sicherung
ISC....... Kurzschluss-Strom bei Standard-Testbedingungen (STC) gemäß
Datenblatt der Solarmodule
UN....... Nenn-Spannungswert der Sicherung
Bei zu klein ausgelegten Sicherungen ist der Nenn-Stromwert der Sicherung kleiner als der Kurzschluss-Strom des Solarmodules.
Auswirkung:
Die Sicherung kann bei intensiven Lichtverhältnissen auslösen.
SC
SC
Empfehlung
für die Sicherungen - Anwendungsbeispiel
HINWEIS! Nur Sicherungen auswählen, deren Nennspannung
größer oder gleich der max. Eingangsspannung des verwendeten
Wechselrichters ist!
z.B.: Maximaler Kurzschluss-Strom (ISC) des Solarmodules = 5,75 A
Entsprechend der Kriterien zur richtigen Auswahl von Strangsicherungen
muss der Nenn-Stromwert der Sicherung größer sein als das 1,5-fache
des Kurzschluss-Stromes:
5,75 A x 1,5 = 8,625 A
gemäß Tabelle ‘Sicherungen’ zu wählende Sicherung : 50 215 06.10 mit
10,0 A und Nennspannung 900 V AC / DC.
Tabelle ‘Sicherungen’ : Auszug von passenden Sicherungen, z.B. SIBA-Sicherungen für
900 V AC / DC
DE
11
Strangsicherungen einsetzen
Strang-Zur Absicherung der Solarmodule die Strangsicherungen entsprechend
sicherungen
auswählen
den Angaben des Solarmodul-Herstellers oder gemäß Abschnitt ‘Kriterien
zur richtigen Auswahl von Strangsicherungen’ auswählen:
-max. 20 A je Sicherungshalter
-max. 12 Solarmodul-Stränge
-max. 60 A Eingangsstrom gesamt
-Sicherungsdimensionen: Durchmesser 10,3 x 35 - 38 mm
Wichtig!
-Sicherheitsbestimmungen der Solarmodule beachten
-Anforderungen seitens des Solarmodul-Herstellers beachten
Strangsicherungen einsetzen
HINWEIS! Strangsicherungen entsprechend der Anzahl der vor-
handenen Solarmodule in die Sicherungshalter einsetzen.
1
1
2
2
2
1
12
Fronius DC Box 60/12 mit dem Wechselrichter
verbinden
DE
Sicherheit
Vorbereitung
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr
durch DC-Spannung von den Solarmodulen. Vor allen Anschlussarbeiten dafür sorgen, dass Eingangsseite und Ausgangsseite vor dem Gerät spannungsfrei sind!
1
1
2
2
1
2
4
3
5
6
8
7
DC-Kabel
‘OUT’ an der
Fronius DC
Box 60/12
anschließen
HINWEIS! Beim Festziehen der Sechskant-Mutter mittels Gabel-
schlüssel an der Sechskant-Mutter * am Gewindebolzen gegenhalten.
Anzugsmoment 15 Nm
*
1
2
3
*
4
5
6
2
11
11
1
12
Anzugsmoment 7 Nm
11
HINWEIS! DC-Kabel ‘OUT’ entsprechend ihrer vorgesehenen
Polarität kennzeichnen.
11
13
Fronius DC
Box 60/12 mit
dem Wechselrichter verbinden
1. DC-Kabel ‘OUT’ gemäß Bedienungsanleitung des Wechselrichters am
1
Wechselrichter anschließen
HINWEIS! Beim Anschließen folgende Punkte beachten:
-Ist eine Solarmodul-Erdung erforderlich oder vorhanden?
Falls ja, Besonderheiten der jeweiligen Solarmodul-Erdung
berücksichtigen
-Bei einer Solarmodul-Erdung müssen Strangsicherungen
immer im nichtgeerdeten Zweig sein.
-DC-Kabel ‘OUT’ polrichtig am Wechselrichter anschließen
14
Solarmodul-Stränge an der Fronius DC Box 60/12
anschließen
DE
Sicherheit
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr
durch DC-Spannung von den Solarmodulen. Vor allen Anschlussarbeiten dafür sorgen, dass Eingangsseite und Ausgangsseite vor dem Gerät spannungsfrei sind!
VorbereitungHINWEIS! Metrische Verschraubungen entsprechend der Anzahl
der vorhandenen Solarmodul-Stränge einsetzen, in leere Positionen Blindverschraubungen einsetzen.
In den folgenden Arbeitsschritten wird der Anschluss von 10 SolarmodulSträngen dargestellt.
1
4
3
5
1
2
SolarmodulStränge an der
Fronius DC
Box 60/12
anschließen
Anzugsmoment:
M16 ... 2,5 Nm
M20 ... 4,0 Nm
HINWEIS! An den Anschlussklemmen für DC-Kabel ‘IN’ und an
den Anschlussklemmen mit Sicherungshaltern für DC-Kabel ‘IN’
nur jeweils DC Kabel mit gleicher Polarität anschließen.
HINWEIS! Bei DC-Kabeln, die an den Anschlussklemmen mit
Sicherungshaltern angeschlossen werden sicherstellen, dass im
jeweiligen Sicherungshalter eine Sicherung eingesetzt ist.
15
SolarmodulStränge an der
Fronius DC
Box 60/12
anschließen
(Fortsetzung)
1
1
2
3
4
2
1
22
3
4
Abschließende Tätigkeiten
Anzugsmoment 0,8 Nm
3
1111
1111
Anzugsmoment 2,5 Nm
HINWEIS!
-Mit den DC-Kabeln der Solarmodule außerhalb der Geräte
eine Schleife bilden
-Geeignete Zugentlastung vorsehen, dass nicht das volle
Kabelgewicht auf die Gerätewand einwirkt
x20
1112
Anzugsmoment 0,8 Nm
4
3
1
1
2
1111
1111
4
1
1
5
DC IN
16
Sicherungen tauschen
DE
Sicherheit
Vorbereitung
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können
schwerwiegende Sach- und Personenschäden verursachen.
Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie die
Sicherheitsvorschriften in dieser Bedienungsanleitung.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr
durch DC-Spannung von den Solarmodulen. Vor allen Wartungsarbeiten dafür sorgen, dass Eingangsseite und Ausgangsseite vor dem Gerät spannungsfrei sind!
Verbindung zu den AC-Zuleitungen mittels AC-Trenneinrichtung für
1
den Wechselrichter unterbrechen
Solarmodul-Stränge zur Fronius DC Box 60/12 unterbrechen
2
Ein deutlich lesbares und verständliches Warnschild gegen Wieder-
3
einschalten und Wiederzusammenführen von geöffneten / unterbrochenen Verbindungen anbringen
Sicherung
tauschen
Solarmodul-Stränge auf Spannungsfreiheit überprüfen
4
Solarmodul-Stränge kurzschließen
5
Deckel abmontieren
6
6
Sicherungshalter an den Klemmen auf Durchgang überprüfen
7
HINWEIS! Zur Absicherung der Solarmodule ausschließlich
Sicherungen verwenden, die den Kriterien zur richtigen Sicherungsauswahl entsprechen.
Sicherungsdimensionen: Durchmesser 10,3 x 35 - 38 mm
1
1
2
2
1
2
2
17
tauschen
(Fortsetzung)
de Tätigkeiten
Ursache für defekte Sicherung eruieren und behebenSicherung
3
Deckel montierenAbschließen-
1
Kurzschluss der Solarmodul-Stränge aufheben
2
Solarmodul-Stränge zur Fronius DC Box 60/12 schließen
3
Verbindung zu den AC-Zuleitungen mittels AC-Trenneinrichtung für
4
den Wechselrichter wieder herstellen
18
Fehlersuche, Fehlerbehebung
DE
Sicherheit
Fehlersuche,
Fehlerbehebung
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können
schwerwiegende Sach- und Personenschäden verursachen.
Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie die
Sicherheitsvorschriften in dieser Bedienungsanleitung.
Leistungsabfall am Wechselrichter
Ursache:Eine oder mehrere Sicherungen defekt
Behebung:Defekte Sicherungen austauschen
Sicherung defekt
Ursache:Übertemperatur in der Fronius DC Box 60/12 (z.B.
durch direkte Sonneneinstrahlung)
Behebung:Gegebenenfalls andere Montageposition für die Fro-
nius DC Box 60/12 vorsehen (eventuell unter den
Solarmodulen); defekte Sicherung austauschen
Ursache:Solarmodul-Strang defekt
Behebung:Defekt im Solarmodul-Strang beheben, defekte Si-
cherung austauschen
Ursache:Sicherung mit zu geringem Nenn-Stromwert wurde
verwendet (Nenn-Stromwert der Sicherung kleiner als
der maximale Kurzschluss-Strom des Solarmodules)
Behebung:Defekte Sicherung austauschen, Sicherung mit pas-
Ursache:Verbindungsfehler
Behebung:DC-Kabel ‘OUT’ auf Beschädigung überprüfen,
(Klemm)-Anschlüsse überprüfen
Ursache:Verpolung der DC-Kabel ‘OUT’
Behebung:DC-Kabel ‘OUT’ polrichtig an der Fronius DC Box 60/
12 anschließen
19
20
Dear Fronius Customer,
Introduction
Thank you for choosing Fronius - and congratulations on your new, high-quality, hightech Fronius product. This introduction should provide you with general information
about the equipment. Please read it carefully to learn about the many great features of
your new Fronius product. This is the best way to get the most out of all the advantages
that it has to offer.
Please also note the safety information and the safety precautions for the product
installation location. Following all product instructions will ensure long-lasting quality and
reliability. And these are the essential ingredients for outstanding results.
„DANGER!“ Indicates an imminently hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or serious injury.
„WARNING!“ Indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or serious injury.
„CAUTION!“ Indicates a potentially harmful situation which, if
not avoided, may result in minor and moderate injury or property damage.
„NOTE!“ Indicates a situation which could adversely affect work
results and may cause damage to equipment.
Important
Safety Precautions
„Important!“ Highlights tips for correct operation and other parti-
cularly useful information.
It is not a signal word for a harmful or dangerous situation.
Please pay special attention when one of the above symbols
appears in the manual.
WARNING! Solar modules can generate dangerous voltages in
light and solar modules cannot be turned off. To ensure a safe
work environment, special precautions should be taken for
installation. If required, solar modules should be covered.
Installation and servicing should only be carried out by trained, qualified
personnel.
The Fronius DC Box 60/12 should not be installed in potentially explosive
areas.
2
Safety Precautions
(continued)
The solar module strings may be connected only while in a de-energized
state. The circuit of the solar modules should be interrupted at another
location or the solar modules should be covered during installation.
The photovoltaic system DC voltage should not exceed a voltage of 850 V
DC in a no-load situation.
The cover of the Fronius DC Box 60/12 should be kept closed.
For repair and maintenance work, the inverter should always first be
disconnected from the grid (AC side), then the DC disconnect in the
inverter should be opened (if available).
The Fronius DC Box 60/12 should be wired on the inside with a ground
and short circuit protection.
When connecting, ensure correct polarity.
EN-US
3
General
Device
Concept
Inverter
The Fronius DC Box 60/12 is designed for use in grid-connected photovoltaic systems with several solar
module strings.
Six to twelve solar module strings
can be integrated at the input of the
Fronius DC Box 60/12 to reduce
these at the output to one DC+ and
one DC- main line.
Fronius DC Box 60/12 (open)
The Fronius DC Box 60/12 is designed for use with the following inverters:
-Fronius IG 15 / 20 / 30 / 40
-Fronius IG 60 HV
-Fronius IG Plus
-Fronius IG Plus V
-Fronius IG TL
These inverters have integrated overvoltage protection on the DC input
side.
For this reason, no overvoltage limiter is required in the Fronius DC Box
60/12.If type 1 or type 2 overvoltage protection is desired, it can be installed in the Fronius DC Box 60/12 on the DIN rail provided for this purpose.
NOTE! Other inverters that do not have integrated overvoltage
protection on the DC input side cannot be used without due consideration.
Important! With operation of the DC Box 60/12 in conjunction with the
inverters Fronius IG 15, 20, 30, 40 and Fronius IG 60 HV, there is no DC
disconnect in the photovoltaic system. If required, provide a suitable DC
disconnect.
4
Loading...
+ 105 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.