
Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
CrashBox Robacta PAP L
CrashBox Robacta PAP XL
Installationsanleitung
DE
Installation instructions
EN
Instructions d'installation
FR
42,0410,1177 003-11032022

Allgemeines
Allgemeines
Am Roboterarm aufgebaute CrashBox Robacta PAP L / XL, hier z.B. mit gasgekühltem Roboter-Schweißbrenner Robacta MTG 2500
Die CrashBoxen Robacta PAP L und Robacta PAP XL sind Sicherheitseinrichtungen für
den Roboterbetrieb. Im Falle einer Kollision gibt die CrashBox ein Signal an die RoboterSteuerung aus, worauf die Roboter-Steuerung den Roboter sofort stoppt. Auf Grund der
gefederten Schweißbrenner-Aufnahme der CrashBox wird der Roboter-Schweißbrenner
im Falle einer Kollision vor Schäden geschützt.
DE
Gerätekonzept Die CrashBoxen Robacta PAP L und Robacta PAP XL sind speziell für die Montage am
Roboterarm konzipiert und für die Aufnahme von gas- und wassergekühlten Robacta
Roboter-Schweißbrennern ausgelegt. Das Schweißbrenner-Schlauchpaket verläuft
durch die CrashBox und in Folge durch den Roboterarm.
Lieferumfang
Lieferumfang CrashBox Robacta-PAP
Zusätzlich für die
Montage erforderlich
(1) 1 x Überwurfmutter
(2) 1 x Schutzkappe vorne
(3) 3 x Innensechskant-Schraube M5
x 55 mm mit Einstich
(4) 1 x CrashBox Robacta-PAP
(5) 1 x Schutzkappe hinten
Abhängig vom jeweiligen Roboter:
- 1 x Roboterflansch
- Schrauben zur Flanschbefestigung
Roboterflansch und Schrauben
Roboterflansch und Schrauben gemäß Ersatzteilliste
3

CrashBox Robacta PAP L / XL am Roboter aufbau-
en
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
▶
technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses Gerätes
▶
und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
▶
von Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
▶
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
▶
len, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen
sind.
CrashBox Robacta PAP L / XL am
Roboter aufbauen
Roboterflansch montieren
Roboterflansch (1) mit den mitgeliefer-
1
ten Schrauben (2) am Roboter montieren
4

Schutzkappe vorne abnehmen
Schutzkappe vorne (4) von der Crash-
2
Box (3) abnehmen
WICHTIG! Maximales Anzugsmoment für
die Befestigung der CrashBox = 4 Nm.
WICHTIG! CrashBox (3) so am Roboter
montieren, dass die Schutzkappe hinten
(5) zum Roboter zeigt.
DE
CrashBox am Roboter montieren
CrashBox (3) mittels 3 Innensechs-
3
kant-Schrauben M5 x 55 mm (6) am
Roboter montieren
Schutzkappe vorne (4) auf CrashBox
4
(3) aufsetzen
Schutzkappe vorne aufsetzen
5

Überwurfmutter aufschrauben
Überwurfmutter (7) leicht aufschrau-
5
ben
6