Fronius Connecting the welding torch (TSt-Serie, TPSi-Serie) Installation Instruction [DE, EN, FR]

Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
Anschluss Schweißbrenner TSt-Geräteserie, TPSi-Geräteserie
Connecting the welding torch TSt series, TPSi series
Raccord de torche série d´appareils TSt, série d´appa-
Installationsanleitung
DE
Systemerweiterung
Installation instructions
EN
System upgrade
Instructions d'installation
FR
Extension de système
42,0410,1707 010-09092021
Allgemeines
(1)
(2)
(4)
(3)
(1)
(2)
(4)
(3)
DE
Kompatible Geräte
Benötigtes Werk­zeug
Lieferumfang Anschluss Schweißbrenner Euro
Der Anschluss Schweißbrenner kann bei folgenden Geräten umgebaut werden:
- alle Stromquellen der TSt-Geräteserie mit integriertem Drahtantrieb
- Drahtvorschübe der VR 5000-Geräteserie (nicht für Roboter-Drahtvorschübe)
- alle Stromquellen der TPSi-Geräteserie mit integriertem Drahtantrieb
- Drahtvorschübe der WFi-Geräteserie (nicht für Roboter-Drahtvorschübe)
- Torx-Schraubendreher TX25
(1) Anschluss Schweißbrenner (2) Adapter Anschluss Schweißbren-
ner (3) 2 Stk. Schrauben M 5 x 15 mm (4) Aufnahme Anschluss
Schweißbrenner
Lieferumfang Anschluss Schweißbrenner mit ‘Power Pin‘
(1) Steuerstecker Schweißbrenner (2) Aufnahme Anschluss
Schweißbrenner (3) Anschluss Schweißbrenner (4) 2 Stk. Schrauben M 5 x 15 mm
3
Lieferumfang
(1)
(3)
(2)
(4)
(1)
(2)
(3)
(1)
(3)
(2)
Anschluss Schweißbrenner F++
(1) Anschluss Schweißbrenner (2) 2 Stk. Schrauben M 5 x 15 mm (3) Adapter Anschluss Schweißbren-
ner (4) Aufnahme Anschluss
Schweißbrenner
Lieferumfang Anschluss Schweißbrenner FSC
Lieferumfang Anschluss Schweißbrenner für Dinse
(1) Anschluss Schweißbrenner (2) Aufnahme Anschluss
Schweißbrenner (3) 2 Stk. Schrauben M 5 x 15 mm
(1) Anschluss Schweißbrenner (2) 2 Stk. Schrauben M 5 x 15 mm (3) Aufnahme Anschluss
Schweißbrenner
4
Anschluss Schweißbrenner umbauen
Allgemeines Der Ausbau des Anschlusses Schweißbrenner wird mit dem Anschlusstyp FSC darge-
stellt. Der Einbau des Anschlusses Schweißbrenner wird mit dem Anschlusstyp Euro darge­stellt. Bei allen anderen Anschlusstypen ist der Aus- und Einbau auf die gleiche Weise durch­zuführen.
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument lesen und verstehen.
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten.
Stromquelle vom Netz trennen.
Ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen.
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
len, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind.
Vorbereitungen
Sämtliche Verbindungen des Gerätes von allen anderen Systemkomponenten tren-
1
nen Draht- oder Korbspule dem Gerät entnehmen
2
Gerät auf einer geeigneten Unterlage ablegen
3
Seitenteil links aufklappen
4
5
Anschluss
(1)
(1)
(2)
(3)
Schweißbrenner umbauen
2 Schrauben TX25 (1) am Anschluss
1
Schweißbrenner an der Vorderseite des Gerätes lösen
Spannhebel (2) öffnen
2
Anschluss Schweißbrenner so weit
3
wie möglich aus dem Gerät herauszie­hen
Anschluss Schweißbrenner von Gerät
4
(3) abstecken
6
(5)
(4)
Nur bei Anschluss Schweißbrenner F+
(6)
(7)
(8)(9)
5
+, Anschluss Schweißbrenner Euro: Neuen Anschluss Schweißbrenner von hinten nach vorne bis auf Anschlag in Adapter stecken
HINWEIS!
Darauf achten, dass die Führung (4) des Adapters in die Nut (5) im Anschluss Schweißbrenner greift.
Anschluss Schweißbrenner (mit Adap-
6
ter Schweißbrenner) wie abgebildet von vorne nach hinten in die Auf­nahme Schweißbrenner stecken
Kabel des Anschlusses Schweißbren-
7
ner (6) wie abgebildet in den dafür vorgesehenen Nuten (7) verlegen
DE
Stecker des Anschlusses
8
Schweißbrenner (8) am Gerät anste­cken
HINWEIS!
Beim nachfolgenden Arbeitsschritt dar­auf achten, dass zwischen Anschluss Schweißbrenner und Motorplatte (9) keine Kabel eingeklemmt werden.
7
(10)
Anschluss Schweißbrenner bis auf
9
Anschlag in Gerät stecken Spannhebel (10) schließen
10
Nur bei Einbau des FSC:
11
Schweißbrenner am Gerät anschließen (bei allen anderen Anschlusstypen entfällt dieser Arbeits­schritt)
2 Schrauben TX25 am Anschluss
12
Schweißbrenner an der Vorderseite des Gerätes festschrauben
- Anzugsmoment = 3 Nm
Abschließende Tätigkeiten
Seitenteil links schließen
1
Gerät wieder in seine Ausgangsposition bringen
2
Draht- oder Korbspule einsetzen
3
Verbindungen mit anderen Systemkomponenten wieder herstellen
4
8
Loading...
+ 16 hidden pages