Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
3
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1Deutsch
1.1Fronius Datamanager 2
1.1.1Bundle 3.23.6-1
Neue Funktionen
/ Sicherheitspatch für Cloud-Verbindung in 2023.
/ Neuer Smart Meter WND-WR-MB 100-600 V wird unterstützt.
/ Fernsteuerbarkeit für Netzbetreiber nach IEEE 2030.5 und DER.
Bugxes
/ Betrieb des Ohmpilot nun stabiler.
/ Anpassung der Texte zum Hard Limit.
/ Wizard referenzierte zu veralteter App.
/ Zurücksetzen auf Werkseinstellungen funktioniert wieder.
/ CCS WND-3Y-600 mit Hardware 16 und Software 30 wird unterstützt.
/ Modbus RTU - Funktioniert wieder mit mehreren Wechselrichtern.
Setupänderungen
1DEUTSCH
/ Finnland Setup angepasst.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
4
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.2Bundle 3.21.4-1
Bugxes
/ Solar API - E_Total in GetPowerFlowRealtimeData wurde gext.
/ Umrechnungsfehler bei Total Energy auf der Benutzeroberäche des Wechselrichters wurde behoben.
/ Relatives Soft Limit geht durch Update nicht mehr verloren.
/ Verbesserung der Verbindung zur Cloud.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
5
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.3Bundle 3.20.6-1
Neue Funktionen
/ Neue Soft- und Hard-Limit Funktion löst DPL ab.
/ Die Uhrzeitsynchronisation funktioniert nun ueber NTP.
/ Schreiben von readonly Register VRef in Modbus API führt zu keinem Fehler mehr.
/ Inbetriebnahme: Die Verbindung zur Cloud wird aus DSGVO Richtlinien erst nach akzeptanz der AGB im Wizard aktiviert.
Bugxes
/ MAC Adressen nun nicht mehr doppelt.
/ Modbus RTU Verbindung nun stabiler.
/ Stabilität beim Speichern von Änderungen verbessert.
/ Temperaturen der Sensorkarte nun korrekt ueber Modbus API auslesbar.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
6
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.4Bundle 3.19.10-1
Neue Funktionen
/ Fernsteuerungsmöglichkeiten für EVU.
/ Neue Firmware V36 für UL Meter wird unterstützt.
Bugxes
/ Modbus API: Status Fault kommt nur mehr wenn der Wechselrichter nicht einspeist.
/ Einspeiselimits werden nun genauer geregelt.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
7
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.5Bundle 3.18.7-1
Bugxes
/ Wiederaufbau einer Verbindung zu Solar.web kann bis zu 5 Minuten dauern.
/ Zeit/Datum wird durch einen Neustart nicht mehr zurückgesetzt.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
8
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.6Bundle 3.18.6-1
Bugxes
/ Zeitzoneninformationen wurden aktualisiert.
/ PushService - Der Versand fehlerhafter Daten wurden behoben.
/ Die Verwendung von älteren Wechselrichter ohne PMC wurde verbessert.
/ Modbus API - WMaxLimPct_RvrtTms funktioniert wieder korrekt.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
9
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.7Bundle 3.17.3-1
Neue Funktionen
/ Die Systemsicherheit wurde erhöht.
/ Solar API: Alle Realtime-Anfragen werden innerhalb von max. 4 sek. beantwortet.
Bugxes
/ Parameter beim Smart Meter UL koennen wieder konguriert werden.
/ SunSpec Modbus: Vorzeichenfehler bei den Leistungen der Verbraucher-Stromzähler wurden behoben.
/ Energiesprünge bei der Verwendung mehrerer Smart Meter 50KA-3 wurden behoben.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
10
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.8Bundle 3.16.7-1
Neue Funktionen
/ Neuer Smart Meter Serie TS eingeführt.
Bugxes
/ Soll-Laufzeit und minimale Einschaltzeit sind beim Lastmanagement wieder korrekt.
/ Wizardprobleme mit IPhone und IPad wurden behoben.
/ Modbus API - StActCtl zeigt nun VAR Kommando Status an.
Setupänderungen
/ Neue Setups für Australien.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
11
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.9Bundle 3.15.3-1
Neue Funktionen
/ Neuer Smart Meter Serie TS eingeführt (Vorserie).
Bugxes
/ Zeitzoneninformationen wurden aktualisiert.
/ Smart Meter wurde nach der Inbetriebnahme manchmal nur nach DM-Neustart erkannt.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
12
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.10Bundle 3.14.1-10
Neue Funktionen
/ Die Systemsicherheit wurde erhöht (Entfernung Tageszugang).
/ Die Funktion ”Passwort vergessen” wurde hinzugefügt.
Bugxes
/ W-LAN: Reichweite des Signals wurde erhöt.
/ SunSpec Modbus: Standby-Funktion funktioniert wieder.
/ SunSpec Modbus: Register WMaxLimPct_RmpTms ist nun schreibbar. 0x0000 und 0xFFFF werden als ”so schnell wie
möglich” interpretiert.
/ Das Oine-Update funktioniert wieder.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
13
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.11Bundle 3.13.3-2
Neue Funktionen
/ Unterstützung der Nulleinspeisung mit dem Ohmpilot.
Bugxes
/ Richtigstellung Wirkleistungsberechnung bei Solar API.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
14
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.12Bundle 3.12.5-1
Bugxes
/ Anpassungen des Cong Migrator bei der dynamischen Leistungsreduzierung (Einstellungen wurden überschrieben).
/ Änderung des Cong Migrator beim Lastmanagement (Energierichtung).
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
15
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.13Bundle 3.12.2-2
Neue Funktionen
/ Die Systemsicherheit wurde erhöht (Securityupdate).
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
16
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.14Bundle 3.12.1-8
Neue Funktionen
/ WPS (Wi-Fi Protected Setup) zur einfachen Herstellung einer drahtlosen Netzwerkverbindung wurde hinzugefügt.
/ Das Lastmanagement wurde erweitert. Es können nun 4 Last- bzw. Generatorenmanagement Regeln verwendet werden (bisher
war es nur eine).
/ Bei Verwendung von UL Smart Metern wird nun auch der Defekt von Stromsensoren erkannt und das System in einen Fail-Safe
Modus überführt.
/ Unterstützung neuer Smart Meter TYP WND-3Y-600-MB hw 17 sw 29/30.
/ Die Regelungspriorität im Energiemanagement kann nun durch den User im Menüpunkt ”Lastmanagement” zwischen Last-
management IOs und Ohmpilot verändert werden.
Bugxes
/ Beim Startup wurde die Initialisierung des IDC Wertes angepasst, somit kann es nicht mehr zu einer geringfügigen Leis-
tungsaufnahme und einem erhöhten Betriebsgeräusch kommen.
/ Wird nur das Sunspec Model 122 über Modbus-tcp abgefragt konnte es vereinzelt zu Problemen mit Werten für IDC1 kommen.
Dies wurde behoben.
/ Bei kleinen Vorgabewerten bei der Dynamischen Leistungsreduktion kommt es nun nicht mehr zur Abschaltung des Wechsel-
richters.
/ Energy Proling: Bei Verwendung eines ”Externer Generator” Zählers werden nun Energie und Leistung mit richtigem Vorze-
ichen erfasst.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
17
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.15Bundle 3.10.3-1
Bugxes
/ Die Uhrzeitsynchronisation funktioniert nun immer wenn der Inbetriebnahme Assistent durchgeführt wurde.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
18
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.16Bundle 3.10.2-1
Neue Funktionen
/ Es wurde ein Fehler in der W-LAN Netzwerkbetriebsfuehrung behoben.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
19
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.17Bundle 3.10.1-7
Neue Funktionen
/ Unterstützung neuer Smart Meter TYP WND-3Y-600-MB.
/ Wenn eine Internet/Solar.web Verbindung benötigt wird und schon einmal vorhanden war aber seit 20 bis 28 Stunden keine
Verbindung mehr aufgebaut werden konnte, wird der Datamanager neu gestartet.
/ Das Feature ”Servicemessages” wurde im Datamanager entfernt. Über Solar.web ist die Funktion weiterhin verfügbar.
/ Multimeter Support wurde implementiert.
Bugxes
/ Anpassungen beim Inbetriebnahme-Assistent.
/ Anpassungen und Optimierung bei der Wlan Betriebsführung.
/ Solar.API: Die zurückgelieferten RequestArguments sind bei einer Archivdatenabfrage nun vollzählig aufgelistet.
/ Solar.API: Ein Problem bei der Umrechnung von Timestamps in GetArchiveData.cgi wurde behoben.
/ Solar.API: GetLoggerInfo.cgi: DefaultLang liefert nun immer ”en” und wird in künftigen Releases entfernt werden.
/ Modbus API: Ein Bug bzgl der Eingabe des Modbus Model Types (SF + int / oat model) wurde behoben. Das Model kann
nun auch über das zugehörige Fronius Register 216 (F_ModelType) korrekt geändert werden.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
20
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.18Bundle 3.9.1-4
Bugxes
/ Updates von älteren Versionen (<3.4.x-x) wurden fälschlicherweise mit einem Fehler abgebrochen - dies wurde behoben.
/ Es wurde ein Problem behoben, wodurch bei einigen Gerätetypen sporadisch unrealistische Aktuellwerte geliefert wurden.
/ Die DC Aktuelldaten von Symo 7.0-3-M werden nun auf allen 3rd Party-Interfaces korrekt ausgeliefert.
/ Die Fronius Solar.web-Verbindung und die zugehörigen Dienste wurden überarbeitet, damit wurden die Verbindungsstabilität
sowie die Stabilität der Logdaten-Uploads erhöht.
/ In seltenen Fällen konnte die Website nicht geladen werden und es waren an den 3rd Party-APIs sowie im Solar.Web keine
Wechselrichterdaten vorhanden. Dies wurde behoben.
/ Bei Verbindungsunterbrechungen während der Inbetriebnahme des WLANs konnte es bei Verwendung von mobilen Endgeräten
vereinzelt vorkommen, dass der Einrichtungsassistent hängen blieb.
/ Kommt es während des Updates zu Verbindungsproblemen, wird das Update nun immer korrekt abgebrochen.
/ Der Einrichtungsassistent kann nun auch wieder bei Konguration der LAN Schnittstelle erfolgreich beendet werden.
/ Der Button ”Verbinden” in der Netzwerkkonguration des Einrichtungsassistenten funktioniert nun auch Android >=7.0
korrekt.
/ Es wurde ein Problem behoben welches im Inbetriebnahmeassistenten zum Hängenbleiben im Schritt ”Verbindungsaufbau”
führen konnte.
/ Solar.API: GetAPIVersion.cgi liefert nun wieder ein gültiges JSON-Objekt zurück.
/ Solar API - GetAPIVersion.cgi: Der Wert ”CompatibilityRange” wurde hinzugefügt.
/ Solar API - GetInverterRealtimeData.cgi: Der Wert TOTAL_ENERGY sollte nun immer korrekt ausgeliefert werden.
/ Solar API - GetArchiveData.cgi: Ein Problem mit falsch berechneten Tagessummenwerten des Zählers wurde behoben.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
21
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.19Bundle 3.8.1-6
Neue Funktionen
/ Support Fronius Ohmpilot.
/ Ist im System ein Smart Meter vorhanden, wird die ”Nightmode”-Einstellung des Wechselrichters unterdrückt und ein Auss-
chalten des Wechselrichters wird verhindert, dies gewährleistet eine durchgängige Datenaufzeichnung. Das Feature kann auf
der Webseite unter ”Einstellungen” im Menüpunkt ”FRONIUS SOLAR.WEB” konguriert werden, wird es deaktiviert so
gelten wieder die Einstellungen am Wechselrichter. Achtung für diese Funktion ist eine Recerbo SW Version 3.14.00 oder
höher notwendig.
/ Wenn eine Fronius Solar.web-Verbindung vorhanden ist, wird die Uhrzeit der Anlagenüberwachung nun per Internet synchro-
nisiert.
Bugxes
/ Die WLAN-Verbindung wurde stabilisiert, hier gab es vereinzelt Probleme die zu einem Verbindungsabbruch geführt haben
welcher nicht automatisch wieder behoben wurde.
/ Die Solar.web Verbindung und die zugehörigen Dienste wurden überarbeitet, damit wurde die Verbindungsstabilität sowie die
Stabilität der Logdatenuploads erhöht.
/ Es wurden Kompatibilitätsprobleme mit neueren Browser-Versionen behoben.
/ Der Link zum Firmware Update ist nun immer über das (i) Icon auf der Webseite erreichbar.
/ Beim Starten eines Online-Updates auf der Webseite wird nun immer nach der neuesten Softwareversion gesucht.
/ Vereinzelt kam es zu der Meldung ”Zähler nicht vorhanden” obwohl dieser vorhanden war, dies wurde behoben.
/ Bei Verbindungsproblemen konnte es vorkommen, dass ein Update nicht kontrolliert abgebrochen wird, diese wurde behoben.
Ein ”hängenbleiben” des Updates aufgrund Verbindungsproblemen ist nun nicht mehr möglich.
/ Die Kanalnamen der Fronius Sensor Card / Box werden nun wieder korrekt auf der Webseite angezeigt.
/ Solar.API: Der ”Data” Knoten kann nun in der Antwort nicht mehr doppelt vorkommen.
/ Solar.API: Unzulässige HTTP Request-Typen werden nun mit einer sauberen Fehlermeldung beantwortet. Es werden nur
GET-Requests unterstützt.
/ Solar.API: GetInverterRealtimeData.cgi mit dem Parameter ”DataCollection=CommonInverterData” wird nun auch Nullwerte
korrekt zurückliefern.
/ Solar.API: Ein Problem bei der Umrechnung von Timestamps in GetArchiveData.cgi wurde behoben.
/ Solar.API: GetSensorRealtimeData.cgi MinMaxSensorData liefert nun auch die Min-Werte komplett aus.
/ Solar.API: SolarAPI GetActiveDeviceInfo liefert nun alle verfügbaren Seriennummern für Wechselrichter, Ohm-Pilot, Speicher
und Smart Meter aus.
/ Push Service: Die Formatierung für ”Datamanager IO States” and ”SunSpec Datalogger v1.2 - meter model” wurde angepasst.
/ Push Service: Ein Problem das zum ”Hängenbleiben” der Uploads füren konnte wurde behoben.
/ EVU Editor: Die eingestellten Regeln auf der Webseite können nun immer gespeichert werden.
/ EVU Editor: Die Einstellungen können nun immer korrekt exportiert werden.
/ EVU Editor: Es wurde ein Problem behoben wodurch die Regeln nicht immer korrekt zurückgesetzt wurden.
/ Modbus: modbus tcp register F_Active_State_Code(214) gibt jetzt für die IG-Wechselrichter-Familie den korrekten Status
aus.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
22
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.20Bundle 3.7.4-6
Bugxes
/ Die Fehlerbehandlung des Wechselrichter-Updates über Fronius Solar.web wurde verbessert. Insbesondere das Neustarten von
Updates nach einem fehlgeschlagenen Aktualisierungsversuch ist nun immer möglich.
/ Modbus Sunspec Meter Model: Die Datentypen der Energieregister in den Modellen smdx_00211, smdx_00212, smdx_00213
und smdx_00214 wurde gemäß Standard auf ”oat32” angepasst.
/ Problem mit Tagwechselerkennung für die Energiemanagement-Funktion im Lastmanagement in Zusammenhang mit ver-
schiedenen Zeitzonen wurde behoben.
/ Ein Anlagenname, mit für den DNS-Hostnamen ungültigen Zeichen, wird nicht mehr automatisch in den Netzwerkeinstellungen
übernommen.
/ Die fehlerhafte Anzeige von zu hohen Werten bei bestimmten Wandlerverhältnissen des Fronius Smart Meters 50kA-3 wurde
behoben.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
23
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
1.1Fronius Datamanager 21DEUTSCH
1.1.21Bundle 3.7.4-5
Bugxes
/ Die Connection-Limits wurden angepasst, sodass bei einem Oine-Update nun immer alle Daten aus dem Paket übertragen
werden.
/ Die Netzwerk-Konguration auf Karten ohne WLAN ist nun möglich.
/ Nach einem erfolgreichen Update wird bei 100% kein Fehler mehr angezeigt.
/ Login mittels Tagespassworts erlaubt wieder den Zugri auf alle Einstellungen.
/ Modbus Sunspec: die PDC1 werden nun wieder richtig berechnet.
/ Dynamic power limit: Kleine, durch die Regelung entstandene Vorgabewerte führen nun nicht mehr zur Abschaltung des
Wechselrichters (sofern der Gerätetyp dies unterstützt).
/ Bei Abbrechen der Benutzer-Authentizierung auf der Web-Seite wird nun wieder die korrekte Fehlerseite angezeigt.
/ In der Fehlermeldung für die Leistungsreduktionen wird auf der Web-Seite keine leere Liste mehr angezeigt.
/ Fronius Smart Meter 240V-3 UL und Fronius Smart Meter 480V-3 UL: die Firmware Versionen 21 und 22 werden unterstützt.
/ Eingabefehler bei der Konguration des Wandlerverhältnisses von Zählern werden nun besser dargestellt.
/ Ein Anlagenname mit für den DNS Hostnamen ungültigen Zeichen wird nicht mehr automatisch in den Netzwerkeinstellungen
übernommen.
/ Solar API - Alle relevanten Abfragen werden nun wieder einen ”Data” Knoten im ”Body” der Antwort enthalten.
/ Modbus Sunspec Nameplate model: die seit DM 3.7.x / HM 1.3.x falsche Ausgabe der Blindleistung wurde behoben.
/ Werden vom Smart Meter 0 W gemessen wird dies nun auch so angezeigt. Die bisherige Anzeige von ”—” kommt nun nur
noch, wenn keine Messwerte vorhanden sind.
/ Verschiedene Sicherheits-Updates.
Text and illustrations technically correct at the time of going to print. Right to eect modications is reserved.
24
Fronius International GmbH, https://www.fronius.com
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.