Fronius Central User Management Installation Instruction [DE]

Installation instructions
CENTRUM Fronius Central User Management
Installationsanleitung
DE
42,0426,0338,DE 003-25052022
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines 4 Lizenzvereinbarung 4 Sicherheitsanforderungen 4
Systemanforderungen - Server 5 Systemanforderungen - Firewall und Netzwerk 6 Empfohlene Webbrowser 7
CENTRUM installieren und aktivieren 8
Docker Engine installieren und starten 8 Server starten 8
Erste Schritte 10
Erstmalige Anmeldung 10 Administrator anlegen 10
Schweißsysteme mit dem CENTRUM-Server verbinden 12
Vor dem Verbinden mit dem CENTRUM-Server 12 Schweißsysteme mittels SmartManager mit dem CENTRUM-Server verbinden 12 Schweißsysteme über das Bedienpanel der Stromquelle mit dem CENTRUM-Server ver­binden
WeldCube Premium mit dem CENTRUM-Server verbinden 16
WeldCube Premium mit dem CENTRUM-Server verbinden 16
Backup erstellen 18
Übersicht Backup-Möglichkeiten 18 Backup während Server-Stopp erstellen 18 Backup bei laufendem Server erstellen 18 Backup einlesen 19
Update durchführen 20
Spezifische Version verwenden 21
Spezifische Version verwenden 21
DE
15
3
Allgemeines
Allgemeines CENTRUM = Fronius Central User Management
CENTRUM ist eine Server-basierte Anwendung, die zentral die Benutzereinstel­lungen mehrerer angeschlossener Schweißsysteme in einer Datenbank verwaltet. Die hierfür erforderliche Hardware oder VM-Konfiguration hängt von der Anzahl der zu verwalteten Geräte ab. Der Anwender ist für den Betrieb der Hardware oder VM, für die Konfiguration, Lizenzierung und Wartung des empfohlenen Betriebssystems verantwortlich.
Es ist nicht vorgesehen, CENTRUM auf einem einzelnen Desktop-Rechner oder System-PC zu installieren und zu betreiben, beispielsweise in der Produktions­halle.
Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sollte das Einrichten des Ser­vers (Hardware oder VM), die Konzeption der Netzwerk-Infrastruktur und die Ad­ministrierung nur von der IT-Abteilung des Anwenders durchgeführt werden.
Lizenzvereinba­rung
Sicherheitsan­forderungen
Immer die Lizenzvereinbarung beachten.
Die Lizenzvereinbarung ist zu finden unter: https://www.fronius.com/en/welding-technology/terms-conditions-centrum
Stets die Vertraulichkeit und Integrität der Daten gewährleisten. Hierfür wie folgt vorgehen:
Das Hostsystem und die Datensicherung (Backups) vor unerlaubtem Zugriff
1
schützen HTTPS verwenden
2
4
Systemanforderungen
DE
Systemanforde­rungen - Server
Physische Hardware:
Prozessor (CPU) Quad Core 1,2 GHz
Arbeitsspeicher (RAM) mindestens 4 GB (abhängig vom Be-
triebssystem und den verbundenen Schweißsystemen)
Grafik Integrierte Grafikeinheit
Netzwerk Gigabit Ethernet
Speicher mindestens 50 GB SSD
Virtual Machine (VM)
Prozessor (CPU) 4 Kerne
Arbeitsspeicher (RAM) mindestens 4 GB (abhängig vom Be-
triebssystem und den verbundenen Schweißsystemen)
Grafik Standard-Grafikadapter
Netzwerk Gigabit Ethernet
Speicher mindestens 100 GB SCSI (siehe nach-
folgende Tabelle)
Speicher:
Die benötigte Speichergröße ist abhängig von der Anzahl angeschlossener Schweißsysteme und der Anzahl der Benutzer. Die Tabelle zeigt die jeweils emp­fohlene Speichergröße für Standardinstallationen.
Verwendete Schweißsysteme / Benut­zer
5 / 10 50 GB
50 / 50 55 GB
100 / 100 60 GB
300 / 300 80 GB
500 / 500 100 GB
Speichergröße
5
Unterstützte Betriebssysteme:
Das Cen kann mit einem der nachfolgenden Betriebssysteme verwendet werden.
Linux Servers Distributionen wie: Debian, Ubuntu, Alpine Linux, Container Linux, RancherOS, Atomic Host, Boot2Docker, Ubuntu Core
Zusätzlich zu den oben angeführten Distributionen können auch weitere Linux­Distributionen verwendet werden, wenn diese die Docker-Anforderungen erfüllen.
Microsoft Windows Server 2019 Mit aktivier
Weitere Informationen unter:
https://docs.microsoft.com/en-us/virtualization/windowscontainers/quick­start/set-up-environment?tabs=Windows-Server
Microsoft Windows Server 2022 Mit aktivier
Weitere Informationen unter:
tral User Management wird als Docker-Image verteilt. Das Docker-Image
ter Docker-Umgebung um den Docker-Container auszuführen.
ter Docker-Umgebung um den Docker-Container auszuführen.
Systemanforde-
en - Firewall
rung und Netzwerk
https://docs.microsoft.com/en-us/virtualization/windowscontainers/quick­start/set-up-environment?tabs=Windows-Server
Die nachfolgenden Ports und Dienste werden von den jeweiligen Schweißsyste­men verwendet für:
die Verbindung zum Central User Management
-
die Konfiguration und Verwaltung der Schweißsysteme
-
Für den ein- und ausgehenden Datenverkehr eine ordnungsgemäße Firewall- und Netzwerk-Konfiguration sicherstellen.
Verbindung von den Schweißsystemen zu CENTRUM:
Ziel-Server TCP
Central User Management 4711
Verbindung vom Anwender-PC zu CENTRUM:
Dienst TCP
HTTP 80
HTTPS (empfohlen) 443
6
Empfohlene Webbrowser
Webbrowser Version
Google Chrome 80.0.3987.149
Mozilla Firefox 74.0
Microsoft Edge 101.0.1210.53
WICHTIG! Aus Funktions- und Sicherheitsgründen die neuesten Versionen der empfohlenen Browser verwenden.
DE
7
CENTRUM installieren und aktivieren
Docker Engine installieren und starten
Server starten Um den Central User Management-Server zu starten, muss zuerst ein Container
Docker Engine herunterladen und installieren
1
Link zu den Docker Engine Installationsanleitungen:
https://docs.docker.com/engine/install/
Für die Installation von Docker Engine auf einem Windows Server wird fol­gende Anleitung empfohlen:
https://docs.microsoft.com/en-us/virtualization/windowscontainers/quick­start/set-up-environment?tabs=Windows-Server
für das Central User Management angelegt werden.
Der Container greift auf ein definiertes Docker-Volume zu. Das Docker-Volume wird benötigt, um die Datenbank unabhängig vom Container zu speichern und dadurch Server-Updates ohne Datenverlust durchführen zu können.
Der Container verwendet eine HTTPS-Verbindung, um die größtmögliche Sicher­heit bei der Kommunikation zwischen Server und Anwender zu gewährleisten.
Für die Verwendung von HTTPS das PFX- oder P12-Zertifikat wie nachfolgend beschrieben in den Container kopieren:
Alle nachfolgenden Befehle in der Shell des Betriebssystemes ausführen.
Den nachfolgenden Befehl zur Anmeldung in der Registry des Central User
1
Management ausführen:
docker login registry.pw.fronius.com --username 9432fea2-51d0-4450­a255-702bbe79d2be --password 6f7bda41-b0a2-48f3-b6a2-bbbb8ce754f4
Den nachfolgenden Befehl ausführen, um den Container zu erstellen:
2
docker create --name centrum -p <https-port>:443 -p 4711:4711 -v centrum-data:/<Container-Data-Folder-Path> -e ASPNETCORE _URLS="https://+;http://+" -e ASPNETCORE_HTTPS_PORT= <https-port> -e ASPNETCORE_Kestrel__Certificates__Default__ Password=<Certificate-Password> -e ASPNETCORE_Kestrel__ Certificates__Default__Path=<Certificate-Path-In-Container> -­restart=always registry.pw.fronius.com/centrum
Erklärung des Befehls:
<https-port> der Port, über den die Website des Central User Management erreichbar ist - im­mer den Port 443 auswählen, da dieser Port auch bei den Schweißsystemen hin­terlegt ist und dort nicht verändert werden kann
-p 4711:4711 ein Port-Mapping, welches für die Verbindung zu den Schweißsystemen benötigt wird
8
Loading...
+ 16 hidden pages