Sicherheit4
Anschlüsse und Anzeigen am RJ 45 Modul4
Anschlüsse und Anzeigen am M12 Modul5
Eigenschaften der Datenübertragung6
Konfigurationsparameter6
Roboter-Interface konfigurieren8
Funktion DIP Schalter8
Konfiguration der Prozessdaten-Breite8
Knotenadresse einstellen mit DIP-Schalter(Beispiel)8
IP-Adresse einstellen10
Die Webseite der Stromquelle10
SmartManager der Stromquelle aufrufen und anmelden10
Ein- und Ausgangssignale12
Datentypen12
Modbus Startadresse12
Verfügbarkeit der Eingangssignale12
Eingangssignale (vom Roboter zur Stromquelle)12
Wertebereich Working mode17
Wertebereich Processline selection17
Wertebereich TWIN mode18
Wertebereich Documentation mode18
Wertebereich Process controlled correction18
Verfügbarkeit der Ausgangssignale19
Ausgangssignale (von der Stromquelle zum Roboter)19
Zuordnung Sensorstatus 1-422
Wertebereich Safety status22
Wertebereich Process Bit23
Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende
Personen- und Sachschäden verursachen.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur
von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden, wenn folgende Dokumente
vollständig gelesen und verstanden wurden:
dieses Dokument
▶
die Bedienungsanleitung des Roboterinterface “RI FB Inside/i“
▶
sämtliche Dokumente der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheits-
▶
vorschriften
(1)TX+
(2)TX-
(3)RX+
(6)RX-
(4)Normalerweise nicht verwen-
(5)
(7)
(8)
det; um die Signalvollständigkeit sicherzustellen, sind diese Pins miteinander verbunden und enden über einen Filterkreis am Schutzleiter (PE).
(9)LED Verbindung/Aktivität 2
(10)LED Modulstatus
(11)RJ 45 Ethernet Anschluss 2
(12)RJ 45 Ethernet Anschluss 1
(13)LED Verbindung/Aktivität 1
(14)LED Netzwerkstatus
LED Netzwerkstatus:
StatusBedeutung
Auskeine IP-Adresse oder Ausnahmezustand
Leuchtet grünmindestens eine Modbus-Nachricht erhalten
Blinkt grünwartet auf die erste Modbus-Nachricht
Leuchtet rotIP-Adressen-Konflikt, schwerer Fehler
Blinkt rotVerbindungs-Timeout. Innerhalb des definierten Zeit-
raumes „Prozess aktiv Timeout“ wurde keine ModbusNachricht erhalten
Bei einigen Roboter-Steuerungen kann es erforderlich sein die hier beschriebenen Konfigurationsparameter anzugeben, damit das Busmodul mit dem Roboter
kommunizieren kann.
ParameterWert
Vendor NameFronius International GmbH
Product Code0301
hex
(769
dec
)
ParameterWert
Major / Minor Revisi-onV1.00
Vendor URLwww.fronius.com
Product Namefronius-fb-inside-modbus-2p
Model NameFronius Modbus-TCP-2-Port
User Application Na-meFronius welding controller for the series TPS/i
with Modbus-TCP-2-Port
DE
7
Roboter-Interface konfigurieren
(1)
(2)(3)
ON
OFF
Funktion
DIP Schalter
Konfiguration
der Prozessdaten-Breite
Der DIP‑Schalter (1) am Roboter-Interface RI FB Inside/i dient zur Einstellung
der Prozessdaten-Breite
-
der Knotenadresse / IP-Adresse
-
Werksseitig sind alle Positionen des
DIP‑Schalters in der Stellung OFF (3).
Das entspricht dem binären Wert 0.
Die Stellung ON (2) entspricht dem
binären Wert 1.
DIP-Schalter
87654321Konfiguration
OFFOFF------
Standard Image
320 Bit
Knotenadresse
einstellen mit
DIP-Schalter
(Beispiel)
OFFON------
ONOFF------
Umfang abhängig von Busmodul
Economy Image
128 Bit
Retro Fit
ONON------Nicht verwendet
Über die Prozessdaten-Breite wird der Umfang der übertragenen Datenmenge
definiert.
Welche Datenmenge übertragen werden kann ist abhängig von
der Roboter-Steuerung
-
der Anzahl der Stromquellen
-
der Art der Stromquellen
-
„Intelligent Revolution“
-
„Digital Revolution“ (Retro Fit)
-
DIP-Schalter
87654321Knotenadresse
--OFFOFFOFFOFFOFFON1
--OFFOFFOFFOFFONOFF2
--OFFOFFOFFOFFONON3
--ONONONONONOFF62
--ONONONONONON63
8
Die Knotenadresse wird mit den Positionen 1 bis 6 des DIP-Schalters eingestellt.
Die Einstellung erfolgt im Binärformat. Das ergibt einen Einstellbereich von 1 bis
63 im Dezimalformat
HINWEIS!
Nach jeder Änderung der DIP-Schalter Einstellungen ist ein Neustart des Interface durchzuführen damit die Änderungen wirksam werden.
(Neustart = Unterbrechen und Wiederherstellen der Spannungsversorgung
oder Ausführen der entsprechenden Funktion auf der Webseite der Stromquelle)
DE
9
IP-Adresse ein-
3
2
1
4
xx.x.xxx.x
1.9.0-16501.9508
stellen
Bei Auslieferung ist über den DIP-Schalter die Knotenadresse 0 eingestellt.
Das entspricht folgenden IP-Einstellungen:
IP-Adresse: 0.0.0.0
-
Subnet-Mask: 0.0.0.0
-
Default-Gateway: 0.0.0.0
-
Die IP-Adresse kann auf 2 Arten eingestellt werden:
mit dem DIP-Schalter im Bereich 192.168.0.xx
-
(xx = DIP-Schalterstellung = 1 bis 63)
wenn der DIP-Schalter auf 0 steht über folgende Konfigurationstools:
-
über die Webseite der Stromquelle
-
HINWEIS!
Wird die IP-Adresse mit dem DIP-Schalter wieder größer 0 gesetzt, ist nach
dem nächsten Neustart des Roboter-Interface die entsprechende IP-Adresse
im Bereich 1 bis 63 eingestellt.
Eine zuvor von einem Konfigurations-Tool eingestellte Knotenadresse wird überschrieben.
HINWEIS!
Wurden bereits Einstellungen vorgenommen gibt es 2 Arten um alle NetzwerkEinstellungen auf Auslieferungszustand zurückzusetzen:
Alle DIP-Schalter wieder auf 0 setzen oder
▶
mit dem Button Restore factory settings auf der Webseite der Stromquelle
▶
Die Webseite der
Stromquelle
SmartManager
der Stromquelle
aufrufen und anmelden
Die Stromquelle verfügt über eine eigene Webseite, den SmartManager.
Sobald die Stromquelle in einem Netzwerk integriert ist, kann der SmartManager
über die IP-Adresse der Stromquelle aufgerufen werden.
Abhängig von Anlagenkonfiguration und Software-Erweiterungen enthält der
SmartManager folgende Einträge:
Übersicht
-
Update
-
Screenshot
-
Sichern & Wiederherstellen
-
Funktionspakete
-
Job-Daten
-
Kennlinienübersicht
-
RI FB INSIDE/i
-
10
Voreinstellungen / System / Information ==> IP-Adresse der Stromquelle no-
1
tieren
IP-Adresse im Suchfeld des Browsers eingeben