/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
BSL-Tool
Bedienungsanleitung
DEENFR
Diverses
Operating Instructions
Miscellaneous
Instructions de service
Autres
42,0410,0631002-30032012
Sehr geehrter Leser
DE
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die
vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine
Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt
dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen
für hervorragende Ergebnisse.
Fehlerdiagnose und Behebung ..................................................................................................................... 8
Fehlerdiagnose und Behebung ................................................................................................................ 8
DE
1
Allgemeines
Allgemeines
Mit dem BSL-Tool und der Software BasicLoad können über einen PC die Firmware der
Stromquelle, des Drahtvorschubes sowie die Fronius Schweißdatenbank upgedatet
werden.
-Das Firmware Update der Stromquelle erfolgt über den Print UST
-Das Firmware Update des Drahtvorschubes erfolgt über den Print SR XX
-Das Firmware Update der Digital Bus-Steuerungen über den Print UBST
E-Mail Update
BSL - Tool
BasicLoad
Abb.1a Prinzip des Update-Vorganges
Systemanforderungen
Lieferumfang
Wichtig! In Verbindung mit dem LocalNet RS 232 Interface sind Updates auch via
LocalNet möglich. Eine Beschreibung des Update-Vorganges via LocalNet ist in der
Bedienungsanleitung „LocalNet RS 232 Interface“ Art. Nr. 42,0410,0691 zu finden.
-PC, Pentium 166 oder höher
-16 MB Arbeitsspeicher
-VGA Grafikkarte mit 256 Farben
(640x480)
-Double-Speed-CD-ROM Laufwerk
-MS Windows 95/98/NT/XP
(1) BSL-Tool mit Flachbandkabel
(3)
(2) RS 232 Schnittstellen-Kabel
(1)
(3) CD Software-Tools
Abb.1b Lieferumfang
(2)
2
Bedienelemente und Anschlüsse
Bedienelemente
und Anschlüsse
(1) (2)
(3)
DE
(4)
Abb.2a Bedienelemente und Anschlüsse an der
Vorderseite
Nr.Funktion
(1)Kontroll-LED
leuchtet wenn das BSL-Tool mit Spannung vom Print versorgt wird
(2)Taste Reset
zum Zurücksetzen des angeschlossenen Prints
(3)Flachbandkabel
zum Anschließen des BSL-Tool an einen Print
(4)Anschluss Verbindungskabel
zum Verbinden des BSL-Tool mit einem PC mittels RS 232
Schnittstellen-Kabel
Abb.2b Anschluss an der Rückseite
3
Software „BASICLoad“ installieren
Software Installation
1.CD-ROM „Software-Tools“ ins CD-ROM Laufwerk einlegen
2.Dateimanager öffnen
3.Datei „BASICLoad“ öffnen
4.Den Anweisungen des Installations Programmes folgen
5.Schnittstelle(n) entsprechend den Einstellungen konfigurieren
Abb.3 Beispiel Schnittstelle konfigurieren
4
Firmware Updaten
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschä-
den verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von
Fronius-geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung der Stromquelle beachten.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes
-Netzschalter in Stellung - O - schalten
-Gerät vom Netz trennen
-ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
-mit Hilfe eines geeigneten Meßgerätes sicherstellen, dass elektrisch
geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Nach dem Einschalten daurauf achten, dass die jeweilige
Systemkomponente nicht aktiviert wird.
Sicherheit
DE
Firmware UST
Updaten
HINWEIS! Jobs die mit aktueller Version der Schweißprogramm-Datenbank
erstellt wurden sind nur verfügbar, wenn das Update mit gleicher Schweißprogramm-Datenbank erfolgt.
Erolgt ein Update mit einer anderen Schweißprogramm-Datenbank sind vorhandene Jobs nicht abrufbar.
Beispiel Firmware:
Official UST V3.23.22 (M0164)
Datenbank-Nummer (MIG/MAG) der
Schweißprogramm-Datenbank
Version der Firmware
Firmware für UST
1.Firmwareversion und Versionsnummer der Schweißdatenbank an der Stromquelle
abfragen (siehe Bedienungsanleitung Stromquelle)
2.Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
3.Stromquelle vom Netz trennen
4.Rechtes Seitenteil der Stromquelle entfernen
5.Flachbandkabel des BSL-Tool am Programmieranschluss des Print anschließen
6.RS 232 Schnittstellen-Kabel mit ausgewählter Schnittstelle am PC verbinden
7.Netzversorgung herstellen
8.Netzschalter an der Stromquelle in Stellung - I - schalten
9.Neue Firmware-Version mit gleicher Schweißprogramm-Datenbanknummer auswählen
10. Update-Vorgang mit Doppelklick auf die Update-Datei starten
11. Netzschalter an der Stromquelle in Stellung - O - schalten sobald der UpdateVorgang beendet ist
12. Stromquelle vom Netz trennen
13. Rechtes Seitenteil der Stromquelle montieren
-Stromquelle ist nach erneutem Einschalten wieder einsatzbereit
5
Firmware UST
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschä-
den verursachen. Nach dem Einschalten daurauf achten, dass die jeweilige
Systemkomponente nicht aktiviert wird.
Updaten
(Fortsetzung)
Firmware SR XX
(Motorregler)
Updaten
Abb.4 Anschluss BSL-Tool an Print UST ;
TPS2700 - TPS5000
Abb.5 Anschluss BSL Tool an Print UST -
MW1700, TT2200, MW2200
1.Netzschalter an der Stromquelle in Stellung - O - schalten
2.Stromquelle vom Netz trennen
3.Rechtes Seitenteil der Stromquelle bzw. des Drahtvorschubes entfernen
4.Flachbandkabel des BSL-Tool am Programmieranschluss des Print anschließen
5.RS 232 Schnittstellen-Kabel mit ausgewählter Schnittstelle am PC verbinden
6.Netzversorgung herstellen
7.Netzschalter an der Stromquelle in Stellung - I - schalten
8.Update-Vorgang mit Doppelklick auf die Update-Datei starten
9.Netzschalter an der Stromquelle in Stellung - O - schalten sobald der UpdateVorgang beendet ist
10. Stromquelle vom Netz trennen
11. Rechtes Seitenteil der Stromquelle montieren
-Stromquelle ist nach erneutem Einschalten wieder einsatzbereit
Abb.6 Anschluss BSL-Tool an Print
SRXX(Motorregler) - TPS 2700
6
Abb.7 Anschluss BSL-Tool an Print
SRXX(Motorregler) - VR 1500
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.