z.B. bei TPS 2700 TP1, TP3, TP5 und TP7
Alle elektrischen Printverbindungen lösen
3
Alle mechanischen Printverbindungen lösen (Printdistanzen und Modul-
4
schrauben)
Print durch vorsichtiges seitliches Wegbewegen vom Kühlkörper lösen
5
Kühlkörper von Wärmeleitpaste vollständig säubern
6
Nur bei Stromquellen mit einer Seriennummer kleiner 10490679:
7
4 Stück Printdistanzen 10 mm gegen die mitgelieferten 4 Stück Printdistanzen 13 mm austauschen
4
Einbauanleitung für Print BPT 27
X13
X16
X14
X15
TP1
TP5
TP7
TP3
(B)
(A)
(3)
(1)
(2)
(4)
(5)
(6)
DE
Informationen
zum Print BPT
27
Übersicht
Der Print BPT 27 ersetzt den Print BPS 25, der bei Stromquellen mit einer Seriennummer kleiner 14481582 verwendet wurde.
Austauschprint
montieren
Print BPT 27
Legende
(1) - (6)Reihenfolge Montage Modulschrauben
(A)Ausstanzung obere Trafoleitung
(B)Ausstanzung untere Trafoleitung
TP1 - TP7Zwischenkreis-Kondensatoren
X13 - X16Klemmen Trafoleitungen
HINWEIS!
Um bei der Montage des Prints einen Defekt vorzubeugen, muss die mitgelieferte Wärmeleitpaste gleichmäßig aufgetragen sein.
Auf die Module des Austauschprints mittels Rolle eine gleichmäßige Schicht
1
von 0,05 mm der mitgelieferten Wärmeleitpaste auftragen
Austauschprint mit Printdistanzen am Kühlkörper fixieren
2
5
HINWEIS!
Verwenden Sie zur Montage des Austauschprints nur die neuen mitgelieferten
Modulschrauben 4 x 10 mm. Die vorhandenen Modulschrauben entsprechen
nicht mehr den Anforderungen und können abreißen.
6 mitgelieferte Modulschrauben 4 x 10 mm der Reihefolge entsprechend bei
3
Position (1) - (6) einsetzen und leicht anschrauben (1 Nm);
Vorhandene Modulschrauben entsorgen
4
Mitgelieferte Modulschrauben 4 x 10 mm der Reihenfolge entsprechend fest-
5
ziehen, Anzugsmoment: 2,1 Nm
Austauschprint
anschließen
Abschließende
Tätigkeiten
HINWEIS!
Um den notwendigen Sicherheitsabstand zu gewährleisten Trafoleitungen unbedingt in vorgesehene Ausstanzungen am Print (A) und (B) einfädeln.
Blaue Trafoleitung an Klemme X13 sowie orangene Trafoleitung an Klemme
1
X16 anklemmen
Zweite blaue Trafoleitung durch die obere Öffnung im Print BPZ 25 führen
2
und an Klemme X14 anklemmen
Zweite orangene Trafoleitung durch die untere Öffnung im Print BPZ 25
3
führen und an Klemme X15 anklemmen
Zweite blaue und zweite orangene Trafoleitung mittels Kabelbinder fixieren
4
Alle weiteren elektrischen Verbindungen wiederherstellen
5
Seitenteil an Stromquelle montieren
1
Funktionstest durchführen
2
6
Einbauanleitung für Print BPS 32 / 42 / 43 / 50 /
N1+
ZWK1-
N1-
ZWK1+
N2+
N2-
(C)
(D)
(11)
(10)
(7)
(6)
(5)
(9)
(8)
(12)
ZWK2-ZWK2+
*)
**)
*)
(3)
(1)
(4)
(2)
53
Informationen
zum Print BPS
42
Erforderliche
Aktualisierung
der Firmware
DE
Der Print BPS 42 ersetzt den Print BPS 40, der bei Stromquellen mit einer Seriennummer kleiner 10490679 verwendet wurde.
HINWEIS!
Wird ein Print BPS 40 durch einen Print BPS 42 ersetzt, an der Stromquelle die
Firmware auf OFFICIAL UST V2.56.01 oder höher aktualisieren.
HINWEIS!
Werden die Prints BPS 32 und BPS 42 < V1.4A durch einen Print BPS 42 >/=
V1.4A ersetzt, an der Stromquelle die Firmware aktualisieren:
‐ OFFICIAL UST V3.32.41 oder höher
‐ OFFICIAL UST V4.03.07 oder höher (CMT)
Übersicht: BPS
32, BPS 42 <
V1.4A, BPS 50 <
V1.4A
Print BPS 50 < V1.4A
WICHTIG!
*) die Kondensatoren sind am Print BPS 42 < V1.4A nicht vorhanden.
**) die Kondensatoren und die Bauteile sind am Print BPS 32 nicht vorhanden
Legende
(1) - (12)Reihenfolge Montage Modulschrauben
(C), (D)Kabelschuh
7
Übersicht: BPS
N1-
N2-
(C)
(D)
(11)
(10)
(7)
(6)
(5)
(9)
(8)
(12)
ZWK2-ZWK2+
*)
ZWK1+
(3)
(1)
(2)
(4)
ZWK1-
N1+
N2+
43, BPS 53, BPS
42 >/= V1.4A,
BPS 50 >/=
V1.4A
Legende
N1±, N2±Klemmen Trafoleitung
ZWK1-Kabel Zwischenkreis 1 -, blau
ZWK1+Kabel Zwischenkreis 1+, rot
ZWK2-Kabel Zwischenkreis 2 -, blau
ZWK2+Kabel Zwischenkreis 2+, rot
Austauschprint
montieren
Print BPS 53
WICHTIG!
*) Kondensatoren und Bauteile sind an den Prints BPS 42 >/= V1.4A und BPS 43
nicht vorhanden
Legende
(1) - (12)Reihenfolge Montage Modulschrauben
(C), (D)Kabelschuh
N1±, N2±Klemmen Trafoleitung
ZWK1-Kabel Zwischenkreis 1 -, blau
ZWK1+Kabel Zwischenkreis 1+, rot
ZWK2-Kabel Zwischenkreis 2 -, blau
ZWK2+Kabel Zwischenkreis 2+, rot
HINWEIS!
Um bei der Montage des Prints einen Defekt vorzubeugen, muss die mitgelieferte Wärmeleitpaste gleichmäßig aufgetragen sein.
8
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.