/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
St andkonsole
Base stand
Console sur pieds
Montageanleitung
DEENPT-BR
Systemerweiterung
Fitting Instruction
System extension
Instructions de montage
FR
Extension système
42,0410,0854003-25032013
2
Montageanleitung: Standkonsole für TS 4000/5000,
TPS 2700/4000/5000
DE
Einleitung
Merkmale der
Standkonsole
Die Standkonsole für die digitale Geräteserie kommt vor allem bei Roboteranwendungen zum Einsatz und wird unter dem Kühlgerät oder der Stromquelle eingebaut. Die
Stromquelle wird dadurch höher gestellt, was eine geringere Verschmutzungsgefahr
und eine angenehmere Bedienhöhe zur Folge hat.
Warnung! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sach- und
Personenschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen
nur von Fronius-geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie
die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung der Stromquelle.
-Geringerer Platzbedarf als ein Fahrwagen
-Robuste Bodenmontage der Stromquelle möglich (z.B. für Roboterzellen)
-Schlitze für Staplertransport
-Verbinden von mehreren Standkonsolen mittels Verbindungsschrauben möglich
(z.B. für TPS 9000)
-Montage der Schlauchpaket-Zugentlastung möglich
-Räder mit Feststellbremse als Option
-Kranösen als Option
a) zum Krantransport von zwei verschraubten Standkonsolen
b) zur zusätzlichen Versteifung von zwei verschraubten Standkonsolen
Hinweis! Die Standkonsole ist nicht ausgelegt für
-eine Gasflaschenhalterung,
-die Aufnahme eines Drahtvorschubes.
max. 10°
max. 940 mm
(max. 3ft. 1in.)
Warnung! Eine umstürzende
Schweißanlage kann Lebensgefahr
bedeuten. Bei Montage und Aufstellung der Standkonsole einen
Neigungswinkel von 10° nicht
überschreiten.
Warnung! Eine umstürzende
Schweißanlage kann Lebensgefahr
bedeuten. Ab einer Bauhöhe von
940 mm (3ft. 1in.) ist eine fixe
Montage der S tandkonsole am
Boden erforderlich.
3
Erforderliche
Werkzeuge
SW19
Abb.1 Werkzeuge
T20
SW13
-1 Stk. Hand-Schraubendreher, T20
-2 Stk. Gabelschlüssel, Schlüsselweite
13 mm ... zur Montage der Rollen
-2 Stk. Gabelschlüssel, Schlüsselweite
19 mm ... zur Montage von Standkonsolen aneinander
-Stromquelle ... Netzkabelseite in
Richtung der Bohrungen für die
Schlauchpaket-Zugentlastung (C)
-Kühlgerät ... Anschlüsse für Kühlmittel in Richtung der Bohrungen
für die Schlauchpaket-Zugentlastung (C)
DE
(B)(A)
Abb.5 Position von Stromquelle/Kühlgerät auf der
Standkonsole
(C)
Hinweis! Die Kunststoff-Füße
des zu montierenden Gerätes
müssen außerhalb der Befestigungswinkel der Standkonsole
sein.
2. Stromquelle/Kühlgerät mittels Handschraubendreher und der 4 ExtrudeTite-Schrauben an den vorgesehenen
Stellen (D) mit der Standkonsole
verschrauben
(D)
(D)
(D)
Abb.6 Montage der S tandkonsole
3. Überprüfen Sie, ob die Schrauben fest
angezogen sind
(D)
5
Montage Einbauset Radbremse
(Option)
Mit dem Einbauset Radbremse kann die Standkonsole beweglich gemacht werden. Die
Bremsrollen dienen zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Verschieben.
Warnung! Eine umstürzende Schweißanlage kann Lebensgefahr bedeuten. Bei
Montage des Einbausets Radbremse darf kein Gerät auf der Standkonsole sein!
Vorgehensweise bei Neuanschaffung:
1. Zuerst das Einbauset Radbremse montieren,
2. Anschließend Stromquelle/Kühlgerät auf die Standkonsole montieren.
Vorgehensweise beim Nachrüsten von bestehenden Standkonsolen:
1. Stromquelle und/oder Kühlgerät von der Standkonsole entfernen
2. Einbauset Radbremse montieren
3. Stromquelle und/oder Kühlgerät wieder auf der Standkonsole montieren
Warnung! Eine umstürzende Schweißanlage kann Lebensgefahr bedeuten. Die
Schweißanlage in Verbindung mit der Drehzapfenaufnahme weist eine hohe
Schwerpunktlage auf, wenn an der Standkonsole Räder montiert sind. In Verbindung mit der Drehzapfenaufnahme die Standkonsole nicht mit dem Einbauset
Radbremse versehen.
Bockrolle
(E)
Abb.7 Position der Rollen auf der Standkonsole
Bockrolle
Lenkrolle
Lenkrolle
Hinweis! Bockrollen auf der
Seite mit den Bohrungen für die
Schlauchpaket-Zugentlastung (E)
montieren.
6
Montage Einbauset Radbremse
(Option)
Detail X
Detail X - Ansicht
1. 16 x Beilagscheibe (11) auf Sechskantschraube (9) aufsetzen
2. Räder aufsetzen, Bohrungen in der
Radbasis (F) mit den Bohrungen in
der Standkonsole (G) übereinanderlegen
3. Schraube mit Beilagscheibe durch die
Bohrungen stecken
4. Tensilock-Sechskantmutter (10) auf
der Innenseite aufschrauben
5. Schrauben und Muttern festziehen,
Schraubverbindung auf festen Sitz
überprüfen
DE
Montage von
Standkonsolen
aneinander
(F)(G)(10)(9)
Abb.8 Montage der RollenAbb.9 Standkonsole mit Einbauset Radbremse
(11)
Mit den beiliegenden Sechskantschrauben M12x30 können mehrere Standkonsolen
miteinander verschraubt werden.
Warnung! Eine umstürzende Schweißanlage kann Lebensgefahr bedeuten. Aus
Stabilitätsgründen Standkonsolen nur an der Längsseite zusammenschrauben!
Abb.10 Anordnung der Standkonsolen bei Montage aneinander
7
Montage von
Standkonsolen
aneinander
(Fortsetzung)
Warnung! Bei Montage von Standkonsolen aneinander
a)darf kein Gerät auf der Standkonsole sein,
b) dürfen die Räder der Option Radbremse nur montiert werden:
-in Verbindung mit der Option Einbauset „Kranöse für 2 Standkonsolen“
-nur an den äußeren Ecken der Einheit, bestehend aus zwei verbundenen
Standkonsolen
Vorgehensweise bei Neuanschaffung:
1. Zuerst die Standkonsolen aneinander montieren,
2. Anschließend Stromquelle/Kühlgerät auf die Standkonsolen montieren.
Vorgehensweise, wenn bestehende
Standkonsolen aneinander montiert
werden sollen:
1. Stromquelle und/oder Kühlgerät von
den Standkonsolen entfernen
2. Standkonsolen aneinander montieren
3. Stromquelle und/oder Kühlgerät
wieder auf die Standkonsolen montieren
Abb.11 Option Radbremse nur in Verbindung mit
Einbauset „Kranöse für 2 Standkonsolen“
Detail Y - Ansicht
Standkonsole 2
Detail Y
Standkonsole 1
(6)
(5)
(3)(4)
Montageschritte:
(H)
1. Beilagscheiben (5) auf Sechskant-
schrauben (3) aufsetzen
2. Standkonsolen nebeneinander aus-
(H)
richten, Bohrungen auf gleiche Höhe
bringen
(H)
3. Schrauben mit Beilagscheiben durch
die vorgesehenen 6 Bohrungen (H)
stecken
Abb.12 Montage von Standkonsolen aneinander
4. Beilagscheiben (5) auf Sechskant-
schrauben aufsetzen
5. Federringe (6) auf Sechskantschrau-
ben (3) aufsetzen
6. Sechskantmuttern (4) auf Sechskantschrauben (3) aufschrauben
7. Schrauben und Muttern festziehen, Schraubverbindung auf festen Sitz überprüfen
8
Montage Einbauset Kranöse
(Option)
Mit dem Einbauset Kranöse können zwei aneinandermontierte Standkonsolen mit
einem Kran transportiert werden. Gleichzeitig dienen die Kranaufnahmen als zusätzliche Versteifung der Standkonsolen.
Warnung! Eine herabfallende Schweißanlage kann Lebensgefahr bedeuten. Bei
Montage des Einbausets Kranöse darf
a) keine Gerät auf der Standkonsole sein
b) keine Option Radbremse montiert sein.
Vorgehensweise bei Neuanschaffung:
1. Standkonsolen aneinander montieren,
2. Einbauset Kranöse montieren.
3. Stromquellen und/oder Kühlgeräte auf die Standkonsolen montieren.
Vorgehensweise beim Nachrüsten an bestehenden Standkonsolen:
1. Stromquellen und/oder Kühlgeräte von den Standkonsolen entfernen
2. Standkonsolen aneinander montieren
3. Einbauset Kranöse montieren
4. Stromquellen und/oder Kühlgeräte wieder auf den Standkonsolen montieren
DE
(13)
(13)(13)
Abb.13 Montage der Kranaufnahme
(13)(13)
(13)
Detail Z
(13)
(13)
Detail Z - Ansicht
(13)(16)(16)(15)(14)
Montageschritte:
1. Beilagscheiben (16) auf Sechskantschrauben (13) aufsetzen
2. Kranaufhängung an Standkonsolen ausrichten, Bohrungen auf gleiche Höhe bringen
3. Schrauben mit Beilagscheiben durch die vorgesehenen Bohrungen stecken
4. Beilagscheiben (16) auf Sechskantschrauben aufsetzen
5. Federringe (15) auf Sechskantschrauben (13) aufsetzen
6. Sechskantmuttern (14) auf Sechskantschrauben (13) aufschrauben
7. Schrauben und Muttern festziehen, Schraubverbindung auf festen Sitz überprüfen
Aufkleber mit
Warnhinweisen
Der Option Kranöse liegt ein Aufkleber mit Warnhinweisen bei. Den Aufkleber an der
abgebildeten Position aufkleben.
9
Krantransport
Warnung! Eine herabfallende
Schweißanlage kann Lebensgefahr
bedeuten. Bei Montage des Ein-
bausets Kranöse
a) Ketten bzw. Seile an allen vier
Aufhängungspunkten der
Option Kranöse einhängen
b) Ketten bzw. Seile in einem
möglichst geringen Winkel zur
Senkrechten führen
c) Gasflasche und Drahtvorschub
abnehmen
Bodenmontage
Staplertransport
(I)
(I)
Abb.14 Befestigung am Boden über Bohrungen zur
Rollenmontage
(J)
Abb.15 Öffnungen für den Staplertransport
(K)
(J)
(I)
(I)
Die Standkonsole ist auch für die Bodenmontage geeignet.
Eine Schraubverbindung zwischen Boden
und Standkonsole ist nicht erforderlich,
kann aber über die Bohrungen zur Rollenmontage (I) erfolgen.
Hinweis! Ausreichende Platzverhältnisse gewährleisten:
a) für Wartungs- und Service-
Arbeiten an den aufgebauten
Geräten,
b) für eine ausreichende Luftzir
kulation zur Gerätekühlung,
c) um eine gegenseitige Beein
flussung von Stromquellen
untereinander zu vermeiden.
Die breiten Öffnungen (J) an der Längsseite der Standkonsole ermöglichen den
Transport mit einem Stapler.
Die Querverstrebung (K) sorgt für die
notwendige Stabilität beim Transport, d.h.,
Standkonsolen können auch mit aufgebauten Geräten transportiert werden.
Warnung! Eine umstürzende Schweißanlage kann Lebensgefahr bedeuten.
Standkonsole nicht von der Stirnseite auf die Staplergabel aufnehmen, nur von
der Längsseite!
Abb.16 Staplertransport
10
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.