Air Puls aktivieren ......................................................................................................................................20
Air Puls aktivieren .................................................................................................................................20
DE
3
4
Allgemeines
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen.
Alle in der Umbauanleitung beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Servicepersonal durchgeführt werden. Alle in der Umbauanleitung beschriebenen Arbeiten erst
durchführen, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden:
► diese Einbauanleitung
► sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften
WARNUNG!
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Eine vollständige Trennung zwischen Stromkreisen mit Schutz-Kleinspannung und Netzspannung einhalten. Mitgelieferte Kabelfixierungen und Kabelführungen für eine fachgerechte Montage verwenden.
WARNUNG!
Unzureichende Schutzleiter-Verbindung kann schwerwiegende Personen- und
Sachschäden verursachen.
Die Gehäuse-Schrauben stellen eine geeignete Schutzleiter-Verbindung für die Erdung
des Gehäuses dar und dürfen keinesfalls durch andere Schrauben ohne zuverlässige
Schutzleiter-Verbindung ersetzt werden.
ESD-Schutzmaßnahmen
WARNUNG!
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Nach erfolgter Installation und nach dem Schließen des Gehäuses ist eine sicherheitstechnische Überprüfung entsprechend den geltenden nationalen und internationalen Normen
durchzuführen.
Die Informationen zur Ausführung der sicherheitstechnischen Überprüfung befinden sich
in der Serviceanleitung des Ladegerätes.
VORSICHT!
Unsachgemäße Verlegung des Luftschlauches und des Anschlusses am Ladestecker können zu unzureichender Durchmischung des Batterie-Elektrolyts und zu
weiteren Sachschäden führen.
Batterieschäden und beeinträchtigte Ladeergebnisse, sowie beschädigte Komponenten
können die Folge sein.
► Die Verlegung des Luftschlauches und der Anschluss am Ladestecker müssen fach-
gerecht ausgeführt sein.
Gefahr einer Beschädigung elektronischer Komponenten durch elektrische Entladung. Bei
Austausch und Installation der Komponenten geeignete ESD-Schutzmaßnahmen treffen.
5
LesehinweisDie Abbildungen dieser Installationsanleitung sind Symbolabbildungen und entsprechen
nicht immer im Detail der jeweils gelieferten Geräteausführung.
Detaillierte Informationen über die Elektrolyt-Umwälzung befinden sich in dem gleichnamigen Kapitel der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes.
-Dieses Kapitel vor der Installation von Air Puls lesen.
GewichtDas Gewicht des kompletten Einbausets beträgt 2 kg (4.41 lb.).
(1)Torx-Schraubendreher TX 25
(2)Sechskant-Schlüssel SW 22
(3)Seitenschneider
(4)Flach-Schraubendreher klein
(5)Flach-Schraubendreher mittelgroß
(6)Spitzzange
DE
7
Gehäuse öffnen
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
**
*
*
*
*
*
TX25
Sicherheit
Gehäuse öffnen
8-18 kW
WARNUNG!
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Das Öffnen des Gehäuses darf nur durch vom Hersteller geschulte Servicetechniker erfolgen. Vor Arbeiten bei geöffnetem Gehäuse muss das Gerät vom Netz getrennt werden.
Durch ein geeignetes Messgerät ist sicher zu stellen, dass elektrisch geladene Bauteile
(z.B. Kondensatoren) vollständig entladen sind. Die Entladezeit der Kondensatoren beträgt bis zu 2 Minuten. Mit Hilfe eines gut lesbaren, verständlichen Warnschildes sicherstellen, dass das Gerät bis zum Abschluss aller Arbeiten vom Netz getrennt bleibt.
HINWEIS!
Gefahr von Sachschäden, insbesondere an Kabeln.
Beim Herausdrehen der Schrauben darauf achten, dass die Frontplatten, sowie das Seitenteil, nicht unkontrolliert herauskippen. Eine der Frontplatten bleibt beim Herausschwenken an den Kabeln. Darauf achten, dass die Kabel dabei nicht übermäßig auf Zug belastet
werden.
Bei einer Gehäuseversion ist die Anschlussblende (Arbeitsschritte 2) nicht demontierbar.
Diese Version wird im weiteren Verlauf der Installationsanleitung gesondert behandelt.
8
Gehäuse öffnen
1
1
3
4
3
3
7
7
8
7
7
3
1
1
5
5
5
5
6
5
5
5
5
1
1
3
3
3
4
3
1
1
2
2
TX25
8
1
1
1
1
30 kW
DE
9
Elektrolyt-Pumpe einbauen
(2)
(1)
1
(4)(4)
(3)
2
Elektrolyt-Pumpe
einbauen
Ovalen Aufkleber (nicht abgebildet) entfernen, sowie Durchführungen (1) und (2)
montieren.
(1)
(2)
Vormontierte Printbaugruppe (3) positionieren.
2 Bohrungen auf Deckung mit Bohrungen für Schrauben (4) bringen.
Durchführung (7) am 2-poligen Kabelbaum (6) aufstecken und anschließend im Gerät
montieren.
2-poligen Kabelbaum (6) gemäß Abbildung verlegen und mit Kabelbindern (A) fixieren.
2-poligen Kabelbaum (6) am unteren Steckplatz X14 anstecken.
8-18 kW:
Kurzes Schlauchstück (8) durch die
Durchführung (1) legen, das daran angesteckte Winkelstück zuvor demontieren.
Langes Schlauchstück (9) durch die
Durchführung (5) nach oben führen.
30 kW:
Schlauchstück (8) ist lang und gemäß
Abschnitt „Luftanschluss und Luftfilter
einbauen 30 kW“ zu verlegen.
Das daran angesteckte Winkelstück
zuvor demontieren.
Schlauchstück (9) durch die Durchführung (5) nach oben führen.
11
(12)
(13)
(14)
(10)
(9)
(13)
11
12
13
(18)(5)
(10)
(21)
(2)
14
15
(4)
(B)
(4)
(10)
(4)
(13)X9
16
17
(14)
Vormontierte Pumpenbaugruppe (10) wie abgebildet positionieren.
Schlauch (9) am Druckanschluss (12) anstecken.
An der Pumpenbaugruppe (10) Kabel mit 4-poligem Stecker (13) bei Position (14)
durchführen.
Schlauch (18) des Luftfilters durch die
freie Durchführung (2) und (5) zur
Pumpenbaugruppe (10) verlegen.
Schlauch (18) am Sauganschluss (21)
anstecken.
12
HINWEIS!
Bei der Montage der Pumpenbaugruppe
(10) darauf achten, dass die Trafoleitung
(B) nicht unterhalb der Pumpenbaugruppe (10) verlegt wird.
Pumpenbaugruppe (10) wie abgebildet positionieren und mit 3 Schrauben
TX25 (4) und 3 Nm montieren.
4-poligen Stecker (13) am Print P-Control, Sockel X9 anstecken.
HINWEIS!
(24)
(A)
(26)
(27)
(A)
(25)
18
19
(16)(16)
(15)
1
(17)(18)
(19)
(15)
2
3
Darauf achten, dass alle verlegten
Schläuche frei von Knicken sind.
Leitungen (24) und (25) für die Pumpenbaugruppe an den Klemmen (26)
und (27) festschrauben, mit 0,4 Nm.
Die Anordnung der Leitungen (24) und
(25) ist beliebig möglich.
Leitungen mit 2 Kabelbindern (A) befestigen.
DE
Luftanschluss
und Luftfilter einbauen 8-18 kW
Falls die Anschlussplatte (15), wie aus dem weiteren Verlauf dieses Abschnittes ersichtlich
ist, nicht demontierbar ist, befinden sich die entsprechenden Einbauschritte in dem Abschnitt „Luftanschluss und Luftfilter einbauen für Version mit nicht abnehmbarer Anschlussplatte 8-18 kW“.
An der zuvor demontierten Anschlussplatte (15), die Durchführungen (16)
freilegen.
Luftfilter (17) mit Schlauch (18) mit
Sechskant-Schlüssel SW 22 an der
Anschlussplatte (15) montieren.
Vormontiertes Winkelstück (19) demontieren und mit Sechskant-Schlüssel SW 22 an der Anschlussplatte (15)
montieren.
Winkelstück (19) gemäß Abbildung positionieren.
13
(19)
4
(28)
(15)
(31)
(29)(28)
(31)
~ 10 cm
(28)
(28)
1
2
3
(17) (18)
(19)(15)
4
5
6
Das zuvor verlegte Schlauchstück (8)
mit dem Winkelstück (19) verbinden.
(8)
Luftanschluss
und Luftfilter einbauen für Version
mit nicht abnehmbarer Anschlussplatte 8-18 kW
Falls die Anschlussplatte nicht demontierbar ist, mit dem vorliegenden Abschnitt fortsetzen.
4 Schrauben (28) mit Schraubendreher TX25 demontieren.
Kunststoffrahmen (29) ca. 10 cm in
Pfeilrichtung verschieben.
An der Anschlussplatte (15) die Durchführungen (31) freilegen.
Luftfilter (17) und Schlauch (18) mit
Sechskant-Schlüssel SW 22 an der
Anschlussplatte (15) montieren
Vormontiertes Winkelstück (19) demontieren und mit Sechskant-Schlüssel SW 22 an der Anschlussplatte (15)
montieren
14
Das zuvor verlegte Schlauchstück (8)
mit dem Winkelstück (19) verbinden.
(19)(8)
HINWEIS!
(28)(28)(28)
(29)
7
8
3 Nm
TX25
Beim Ansetzen des Kunststoffrahmens
(29) darauf achten, dass alle verlegten
Schläuche frei von Knicken sind.
Kunststoffrahmen (29) am Gehäuserahmen ansetzen.
4 Schrauben (28) mit Schraubendreher TX25 und 3 Nm festschrauben.
DE
1
1
WARNUNG!
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Nach erfolgter Installation und nach dem Schließen des Gehäuses ist eine sicherheitstechnische Überprüfung entsprechend den geltenden nationalen und internationalen Normen
durchzuführen.
Die Informationen zur Ausführung der sicherheitstechnischen Überprüfung befinden sich
in der Serviceanleitung des Ladegerätes.
15
Luftanschluss
(28)
1
(17)(18)
(17)(18)
2
(8)
(E)
(E)
(E)
3
4
und Luftfilter einbauen 30 kW
An der zuvor demontierten Abdeckung
(28) die Durchführung freilegen.
An der Durchführung den Luftfilter (17) und zugehörigen Schlauch (18) montieren, mit
Sechskant-Schlüssel SW 22.
Durchführungen (E) montieren.
Freies Schlauchstück (8) über die
Durchführungen (E) nach unten führen.
16
An der zuvor demontierten Anschluss-
(30)
(29)
5
(29)
(19)(8)
platte (29), die Durchführung (30) freilegen.
(19)
DE
(29)
Vormontiertes Winkelstück (19) demontieren und mit Sechskant-Schlüssel SW 22 an
6
der Anschlussplatte (29) montieren.
Das zuvor verlegte Schlauchstück (8) mit dem Winkelstück (19) verbinden.
7
17
Gehäuse schließen
*
TX25
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
3
4
4
4
4
4
4
4
4
8
8
5
6
6
6
1
6
1
2
2
2
2
8
8
8
8
8
8
6
6
6
6
5
7
7
8
8
8
8
TX25
Gehäuse schließen 8-18 kW
Gehäuse schließen 30 kW
18
Sicherheitstechnische Überprüfung
WARNUNG!
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Nach erfolgter Installation und nach dem Schließen des Gehäuses ist eine sicherheitstechnische Überprüfung entsprechend den geltenden nationalen und internationalen Normen
durchzuführen.
Die Informationen zur Ausführung der sicherheitstechnischen Überprüfung befinden sich
in der Serviceanleitung des Ladegerätes.
DE
19
Air Puls aktivieren
1
2
3
4
Air Puls aktivieren
Nachfolgend ist das Aktivieren der Option am Ladegerät erklärt. Detaillierte Informationen
zu den Einstellungen und zur Navigation im Menü befinden sich in der Bedienungsanleitung des Ladegerätes, im Kapitel „Anzeige“, Abschnitt „Menüauswahl“ und „Konfigurationsmodus“.
Den Menüpunkt „Ladeparameter“
(„Charging settings“) anwählen.
Den Menüpunkt „Einstellungen“
(„->Settings“) anwählen.
Den Menüpunkt „Elektrolyt-Umwälzung“ („Air pump“) anwählen
In dem nun angezeigten Dialogfenster
eine der nachfolgend angeführten Einstellungen treffen.
In der Auswahl für die Elektrolyt-Umwälzung sind folgende Einstellungen verfügbar:
-Off:
-Elektrolyt-Umwälzung abgeschaltet
-Dauerbetrieb („continous“):
-Elektrolyt-Umwälzung ständig eingeschaltet
-Programm („program“) 1 bis 5:
-Werksseitig vorgegebene Programme für die Elektrolyt-Umwälzung
-Automatic (empfohlene Einstellung):
-Automatische Anpassung der Elektrolyt-Umwälzung in Abhängigkeit der Zellen-
anzahl
-Benutzer („user“) „On“ / „Off“:
-Individuelle Einstellung der Elektrolyt-Umwälzung
-Die Einstellungen für „On“ und „Off“ bestimmen das Impuls- / Pausenverhältnis
der Luftstrom-Intervalle
20
Werksseitig vorgegebene Programme für die Elektrolyt-Umwälzung und die dafür relevanten Parameter befinden sich in der nachfolgend abgebildeten Tabelle:
ProgramON 1OFF 1RepeatON 2OFF 2
130 min25 min1 x5 min25 min
23 min10 min4 x3 min20 min
33 min12 min1 x3 min12 min
45 min10 min3 x5 min20 min
52,5 min7,5 min1 x2,5 min7,5 min
In jedem dieser Programme zieht das Magnetventil für eine Zeit „EIN 1“ („ON 1“) an und
fällt für eine Zeit „AUS 1“ („OFF 1“) ab. Dieser Vorgang wiederholt sich so oft, wie für „Wiederholung“ („Repeat“) angegeben. Nach Ablauf dieser Anzahl von Wiederholungen wird
mit den Zeiten „EIN 2“ („ON 2“) und „AUS 2“ („OFF 2“) bis zum Ladeende fortgesetzt.
DE
21
22
Contents
General ......................................................................................................................................................25
Protective measures against ESD ........................................................................................................25
Note to reader.......................................................................................................................................26
Scope of supply ....................................................................................................................................26
Opening the housing..................................................................................................................................28
Installing the air connection and air filter, 30 kW ..................................................................................36
Closing the housing ...................................................................................................................................38
Closing the housing, 8-18 kW...............................................................................................................38
Closing the housing, 30 kW ..................................................................................................................38
Activating Air Puls ......................................................................................................................................40
Activating Air Puls.................................................................................................................................40
EN
34
23
24
General
Safety
WARNING!
Work that is carried out incorrectly may result in serious injury or damage to property.
All work described in the Installation Instructions must only be carried out by trained service
technicians. Do not carry out the work described in the Installation Instructions until you
have thoroughly read and understood the following documents:
► These Installation Instructions
► All the Operating Instructions for the system components, especially the safety rules
WARNING!
An electric shock can be fatal.
Maintain full isolation between the circuits with safety extra-low voltage and the mains voltage. Use the cable fixings and cable guides supplied for proper installation.
WARNING!
An inadequate ground conductor connection can cause serious injury or damage to
property.
The housing screws provide a suitable ground conductor connection for earthing the housing and must NOT be replaced by any other screws that do not provide a reliable ground
conductor connection.
EN
Protective measures against ESD
WARNING!
An electric shock can be fatal.
After successful installation and when the housing has been closed, a safety inspection according to the relevant national and international standards must be performed.
Information on carrying out the safety inspection can be found in the Service Instructions
of the battery charger.
CAUTION!
Improper routing of the air hose and the connection to the charging plug can result
in insufficient mixing of the battery electrolyte and further damage to property.
Battery damage and impaired charging performance, as well as damaged components,
can be the result.
► The routing of the air hose and the connection to the charging plug must be carried out
correctly.
Danger of damage to electrical components from electrical discharge. Suitable measures
should be taken to protect against ESD when replacing and installing components.
25
Note to readerThe figures in these Installation Instructions are illustrations and do not always correspond
in detail to the version of the appliance supplied.
Detailed information on the electrolyte circulation can be found in the "Electrolyte circulation" chapter of the Operating Instructions for your device.
-Read this chapter before installing the Air-Puls.
WeightThe entire installation kit weighs 2 kg (4.41 lb.).
EN
27
Opening the housing
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
**
*
*
*
*
*
TX25
Safety
Opening the
housing, 8-18 kW
WARNING!
An electric shock can be fatal.
The housing must never be opened by anyone other than a service technician trained by
the manufacturer. The device must be disconnected from the mains before starting any
work with the housing open. A suitable measuring instrument must be used to ensure that
electrically charged components (e.g. capacitors) are fully discharged. The discharge time
of the capacitors can be up to 2 minutes. Use an easily legible and understandable warning
sign to ensure that the device is not reconnected to the mains supply before all the work
has been completed.
NOTE!
Risk of damage, particularly to cables.
When removing screws, ensure that neither the front panels nor the side panel fall out accidentally. One of the front panels remains connected to the cables when it is swivelled out.
Ensure that the cables are not subjected to excessive strain during this process.
In one version of the housing, the connection panel (step 2) cannot be removed. This version is addressed separately later in the Installation Instructions.
28
Opening the
1
1
3
4
3
3
7
7
8
7
7
3
1
1
5
5
5
5
6
5
5
5
5
1
1
3
3
3
4
3
1
1
2
2
TX25
8
1
1
1
1
housing, 30 kW
EN
29
Installing the electrolyte pump
(2)
(1)
1
(4)(4)
(3)
2
Installing the
electrolyte pump
Remove the oval stickers (not pictured) and fit bushings (1) and (2).
(1)
(2)
Position the pre-assembled PCB module (3).
Line up the 2 holes in the cover with the holes for the screws (4).
Secure the pre-assembled PCB module (3) using two TX25 M5x12 screws (4) (3 Nm).
3
30
Loading...
+ 74 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.