
Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
AI IO/i V2
AI IO/i V2
Bedienungsanleitung
DE
Roboter-Option
Operating instructions
Robot option
EN-US
42,0410,2502 003-15072020

Inhaltsverzeichnis
Allgemeines 4
Allgemeines 4
Systemübersicht 4
Lieferumfang 4
Technische Daten 4
Signalbeschreibungen 5
Sicherheit 6
Sicherheit 6
Umgebungsbedingungen 6
Anschlüsse und Anzeigen 7
Anschlussbelegung 7
Anzeigen am Interface 8
Installation 9
Interface auf Hutschiene montieren 9
Interface anschließen 9
SmartManager - Die Webseite der Stromquelle 10
Die Webseite der Stromquelle 10
SmartManager der Stromquelle aufrufen und anmelden 10
DE
3

Allgemeines
Allgemeines Die digitalen Eingänge und Ausgänge sind wie folgt galvanisch getrennt:
- gegenseitig
- gegenüber dem Anschluss SpeedNet und dem Schweißpotential
- für einen maximalen Spannungsunterschied von 100 V
Systemübersicht
Lieferumfang
(1) Automatensteuerung
(2) Interface
(3) Stromquelle mit optionalem Anschluss SpeedNet an der Geräterückseite
(1) Interface
(2) Bedienungsanleitung
(3) Tragschienenhalter mit Schrau-
ben
Technische Daten
4
Versorgungsspannung + 24 V
Schutzart IP 44

Signalbeschreibungen
Den nachfolgenden Link in den Internet-Browser eingeben, um zu den Signalbeschreibungen zu gelangen:
manuals.fronius.com/html/4204260227
DE
5

Sicherheit
Sicherheit
Umgebungsbedingungen
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
▶
geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
▶
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch unplanmäßige Signalübertragung.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Über das Interface keine sicherheitsrelevanten Signale übertragen.
▶
VORSICHT!
Gefahr durch unzulässige Umgebungsbedingungen.
Schwere Geräteschäden können die Folge sein.
Das Gerät nur bei den nachfolgend angegebenen Umgebungsbedingungen lagern
▶
und betreiben.
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
- beim Betrieb: 0 °C bis + 40 °C (32 °F bis 104 °F)
- bei Transport und Lagerung: -25 °C bis +55 °C (-13 °F bis 131 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit:
- bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
- bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
Umgebungsluft: frei von Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen, usw.
Höhenlage über dem Meeresspiegel: bis 2000 m (6500 ft).
Das Gerät vor mechanischer Beschädigung geschützt aufbewahren/betreiben.
6