Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
AB EtherCAT
Bedienungsanleitung
DEENFR
Roboter-Option
Operating Instructions
Robot option
Instructions de service
Option robot
42,0410,1807006-15022017
2
Sehr geehrter Leser
EinleitungWir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile
bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit
am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt dessen
langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen für hervorragende Ergebnisse.
Steckerbelegung für Anschluss EtherNet RJ 45...................................................................................10
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung am Print UBST1 ...................................................................................11
Betriebszustand LEDs am Print UBST 1 ..............................................................................................11
LED „+5 V“ (1).......................................................................................................................................11
LED „EXT“ (4) .......................................................................................................................................12
LED „INT“ (7) ........................................................................................................................................12
LED „VCC“ (8).......................................................................................................................................13
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung am Anybus-S EtherCAT Busmodul......................................................14
LED-Anzeige am Anybus-S EtherCAT Busmodul ................................................................................14
LED „Verbindung / Aktivität IN“ (1)........................................................................................................14
LED „RUN“ (2) ......................................................................................................................................14
LED „ERR“ (3).......................................................................................................................................14
LED „Verbindung / Aktivität OUT“ (4)....................................................................................................14
Tag ändern.................................................................................................................................................37
Circuit diagrams: AB EtherCAT ................................................................................................................. 112
TAG Table.................................................................................................................................................. 113
5
6
Allgemeines
DE
Sicherheit
GerätekonzeptDas Interface AB EtherCAT enthält einen Print UBST 1, auf dem ein Anybus-S EtherCAT
Busmodul aufgebaut ist. Im CFM des Print UBST 1 sind alle Informationen für eine EtherCAT-Anbindung gespeichert.
FunktionsprinzipDas Anybus-S EtherCAT Busmodul ist ein vollständiger EtherCAT-Adapter. Es enthält alle
analogen und digitalen Komponenten einer leistungsfähigen EtherCAT- Anschaltung.
Ein eingebauter Mikroprozessor wickelt das EtherCAT-Busprotokoll automatisch ab und
entlastet den Hauptprozessor des Automatisierungsgerätes von der Protokollbearbeitung.
Das Anybus-S EtherCAT Busmodul kommt bei der Übertragung großer Datenmengen mit
hohem Datendurchsatz und höchster Zuverlässigkeit zum Einsatz.
WARNUNG! Alle in dieser Bedienungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur
von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal
angewandt werden. Alle beschriebenen Arbeiten erst ausführen und alle beschriebenen Funktionen erst anwenden wenn folgende Dokumente vollständig
gelesen und verstanden wurden:
-Diese Bedienungsanleitung
-Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften
Anschlüsse am
Interface
HINWEIS! Durch die fehlende IT Funktionalität des Moduls ist die Anwendung di-
verser Fronius Produkte (z.B. Fronius Explorer) nicht möglich.
AllgemeinesAnschließen und Konfigurieren des Interface AB EtherCAT erfolgt am Anybus-S EtherCAT
Busmodul.
Anschlüsse und
Anzeigen am
Anybus-S EtherCAT Busmodul
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes
-Netzschalter in Stellung - O - schalten
-Gerät vom Netz trennen
-gegen Wiedereinschalten sichern
-mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Das Kapitel
„Sicherheitsvorschriften“ ist zu beachten.
(1)
(2)
(3)
(1)Schnittstelle zum Print UBST 1
(2)Anschlussbuchse EtherNet IN
(3)Anschlussbuchse EtherNet OUT
(4)Netzwerk Status-Anzeigen
(5)Statusanzeige Anybus-S
(5)
(4)
9
Interface
AB EtherCAT anschließen
(1)
(3)
LocalNet-Stecker von der Stromquelle
1
am Anschluss LocalNet-IN (1) anschließen
LocalNet-Stecker vom Zwischen-
2
Schlauchpaket am Anschluss
LocalNet-OUT (2) anschließen
HINWEIS! Solange das Roboterinterface am LocalNet angeschlossen ist, bleibt automatisch
die Betriebsart „2-Takt Betrieb“gewählt (Anzeige: Betriebsart 2-Takt
Betrieb).
LED „+5 V“ (1)Die LED „+5 V“ (1) leuchtet, wenn die interne oder die externe Versorgungsspannung an-
geschlossen ist. Die LED „+5 V“ zeigt an, dass die Print-Elektronik in Ordnung ist.
LEDs „Traffic 1 4“ (2)
LEDAnzeigeBedeutungAbhilfe
Traffic XAus oder leuchtetKeine Kommunikation
am Fronius LocalNet
Traffic XBlinktKommunikation am Fro-
nius LocalNet aktiv
Versorgungsspannung
prüfen; Verkabelung prüfen
-
11
LEDs „L1 - L7“ (3)
LEDAnzeigeBedeutungAbhilfe
L1Leuchtet / BlinktFehler im Modul aufge-
treten
L2LeuchtetKommunikation am Fro-
Siehe Fehlernummer laut
Tabelle / Servicedienst
-
nius LocalNet aktiv
LED „L1“ leuchtet:
Die Fehlerbeschreibung sowie die dazugehörende Display-Anzeige an der Stromquelle
sind im Beiblatt ‘Roboter-Interface’ (42,0410,0616) beschrieben: Kapitel ‘Ausgangssignale
zum Roboter’, Abschnitt ‘Fehler-Nummer UBST’
LED „L1“ blinkt - Fehler wird über Blink-Code angezeigt:
(a)Schnelles Blinken:
Start des Fehlercodes
(b)Erste langsame Impulse:
Fehlerart
(c)Zweite langsame Impulse:
(a)(b)(c)
Fehlerstelle
Blinkcode
Fehlercode
Fehlerargument
FehlerbeschreibungAbhilfe
11Max. EtherNet Framegröße überschrittenInterface aus- und einschalten
2Falscher Mailbox-Typ4UDP-Datenunterlauf auf Port 150005UDP-Datenüberlauf6UDP-Datenunterlauf auf Port 150017Falscher UDP-Port8Fehler bei der Stack-Initialisierung9Ungültiger Funktionsaufruf-
LED „EXT“ (4)Die LED „EXT“ (4) leuchtet, wenn die externe Versorgungsspannung mittels Jumper „EXT“
(5) angewählt ist.
Jumper „EXT“ (5)
/ Jumper „INT“ (6)
Die Jumper „EXT“ (5) und „INT“ (6) dienen zum Auswählen zwischen interner und externer
Spannungsversorgung. Im Auslieferungszustand befindet sich der Jumper auf „interner
Spannungsversorgung“.
LED „INT“ (7)Die LED „INT“ (7) leuchtet, wenn die interne Versorgungsspannung mittels Jumper „INT“
(6) angewählt ist.
12
LED „VCC“ (8)Die LED „VCC“ (8) leuchtet, wenn die interne oder externe Versorgungsspannung ange-
schlossen ist. Die LED „VCC“ zeigt an, dass die Spannungsversorgung + 24 V für die Bauteil-Komponenten LocalNet-seitig in Richtung extern in Ordnung ist.
DE
13
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung am Anybus-S
EtherCAT Busmodul
LED-Anzeige am
Anybus-S
EtherCAT Busmodul
LED „Verbindung
/ Aktivität IN“ (1)
LED „RUN“ (2)
(1)Verbindung / Aktivität IN
(2)RUN
(1)
(2)
(3)
(4)
AnzeigeBedeutung
auskeine Verbindung erkannt am Anschluss EtherNet RJ 45 - X1 IN
grün leuchtendVerbindung erkannt am Anschluss EtherNet RJ 45 - X1 IN
grün flackerndDatenpaket-Austausch am Anschluss EtherNet RJ 45 - X1 IN
AnzeigeBedeutung
ausDas Modul ist im Status INIT
grün blinkendDas Modul ist im Status PRE-OPERATIONAL
einfach grün aufblit-
zend (1-mal pro sek.)
grün leuchtendDas Modul ist im Status OPERATIONAL
rot leuchtendZeitüberlauf der Anwendungs-Überwachung (application watch-
AnzeigeBedeutung
auskeine Verbindung erkannt am Anschluss EtherNet RJ 45 - X1
grün leuchtendVerbindung erkannt am Anschluss EtherNet RJ 45 - X1 OUT
grün flackerndDatenpaket-Austausch am Anschluss EtherNet RJ 45 - X1 OUT
Slave-Modul hat den EtherCAT Status selbständig geändert:
der Parameter „Change“ im AL Statusregister ist auf 01 gesetzt.
(change/error)
Zeitüberlauf der Synchronisations-Überwachung (sync manager
watchdog timeout)
dog timeout)
OUT
14
Statusanzeige
Anybus-S
Die Statusanzeige Anybus-S ist eine LED
auf der Oberfläche des Anybus-S Interbus
Fibre Optic Busmoduls. Folgende Fehler
und Zustände werden an der Statusanzeige Anybus-S angezeigt:
Statusanzeige leuchtet rot
Interner Fehler oder Betrieb im Bootloader-Modus
Statusanzeige blinkt rot, 1 Hz
Fehler im Konfigurationsspeicher RAM
Statusanzeige blinkt rot, 2 Hz
Fehler in ASIC oder FLASH
DE
Statusanzeige Anybus-S am Anybus-S EtherCAT
Busmodul
Statusanzeige blinkt rot, 4 Hz
Fehler im DPRAM
Statusanzeige blinkt grün, 2 Hz
Busmodul nicht initialisiert
Statusanzeige blinkt grün, 1 Hz
Busmodul initialisiert, ordnungsgemäßer
Betrieb
15
Eigenschaften der Datenübertragung und technische Daten
Eigenschaften
der Datenübertragung
Sicherheitseinrichtung
ÜbertragungstechnikEtherCAT
Netzwerk TopologieStern / Linie
MediumTwistet-Pair-Kabel
Übertragungsrate100 Mbit/s
BusanschlussEtherNet RJ 45
Prozessdaten-Breite296 Bit (Standardkonfiguration)
Prozessdaten-FormatIntel
Bei ausgefallener Datenübertragung werden alle Ein- und Ausgänge zurückgesetzt und
die Stromquelle befindet sich im Zustand „Stop“. Nach wiederhergestellter Datenübertragung erfolgt die Wiederaufnahme des Vorganges durch folgende Signale:
-Signal „Roboter ready“
-Signal „Quellen-Störung quittieren“
HINWEIS! Der Ausfall der Datenübertragung kann nur dann festgestellt werden,
wenn im Sync-Manager der Watchdog konfiguriert ist.
Technische Daten
AB EtherCAT
Spannungsversorgungintern
Einbaulagean der Rückseite der Stromquellen:TS 4000 / 5000
-Ein- und Ausgangssignale für MIG/MAG Standard-/Puls-Synergic und CMT
-Ein- und Ausgangssignale für WIG
-Ein- und Ausgangssignale für CC/CV
-Ein- und Ausgangssignale für Standard-Manuell
17
Ein- und Ausgangssignale für MIG/MAG Standard-/
Puls-Synergic und CMT
EingangssignaleObjekt 2000H - Signale vom Roboter zur Stromquelle
Subindex SignalbezeichnungDatentyp Bereich
0HAnzahl der Einträge0 - 255
1H1HSchweißen EinHigh-
2HRoboter bereitHigh3HBetriebsarten Bit 0High4HBetriebsarten Bit 1High5HBetriebsarten Bit 2High6HMaster-Kennung TwinHigh7HNicht in Verwendung-8HNicht in Verwendung--
2H1HGas TestHigh-
2HDrahtvorlaufHigh3HDrahtrücklaufHigh4HQuellenstörung quittierenHigh5HPositionssuchenHigh6HBrenner ausblasenHigh7HNicht in Verwendung--
grenze
3HObere StromgrenzeHigh4HUntere StromgrenzeHigh5HObere SpannungsgrenzeHigh6HUntere SpannungsgrenzeHigh7HLimitüberschreitung Hauptmo-
tor
8HLimitüberschreitung PushPull-
Motor
High-
High-
High-
(-327,68 - +327,67 m/min)
High-
High-
High-
High-
DE
21
Subindex SignalbezeichnungDatentyp Bereich
18H1HLimitüberschreitung Schweiß-
High-
geschwindigkeit
2HLimitunterschreitung Schweiß-
High-
geschwindigkeit
3H - 8HNicht in Verwendung--
19H1H - 8HNicht in Verwendung-20H1H - 8HNicht in Verwendung-21H1H - 8HNicht in Verwendung-22H1H - 8HNicht in Verwendung-23H1H - 8HNicht in Verwendung-24H1H - 8HNicht in Verwendung-25H1H - 8HNicht in Verwendung-26H1H - 8HNicht in Verwendung-27H1H - 8HNicht in Verwendung-28H1H - 16H Externer Drahtvorschub,
Drahtgeschwindigkeits-Soll-
-0 - 65535
(-327,68 - +327,67 m/min)
wert
1H - 8HLow Byte 9H - 16HHigh Byte -
30H1H - 16H Externer Drahtvorschub,
Drahtgeschwindigkeits-Rampe
-0x3A98
(15 m/min / s)
1H - 8HLow Byte -
9H - 16HHigh Byte 32H1H - 8HNicht in Verwendung-33H1HTAG Status LesenHigh-
2HTAG Status SchreibenHigh3H - 8HNicht in Verwendung--
34H1H - 16H TAG Adresse
2)
1H - 8HLow Byte 9H - 16HHigh Byte -
36H1H - 16H TAG Wert
2)
1H - 8HLow Byte 9H - 16HHigh Byte -
22
2)
...... siehe TAG-Tabelle
Ein- und Ausgangssignale für WIG
EingangssignaleObjekt 2000H - Signale vom Roboter zur Stromquelle
Subindex SignalbezeichnungDatentyp Bereich
0HAnzahl der Einträge0 - 255
1H1HSchweißen EinHigh-
2HRoboter bereitHigh3HBetriebsarten Bit 0High4HBetriebsarten Bit 1High5HBetriebsarten Bit 2High6HNicht in Verwendung-7HNicht in Verwendung-8HNicht in Verwendung--
2H1HGas TestHigh-
2HDrahtvorlaufHigh3HDrahtrücklaufHigh4HQuellenstörung quittierenHigh5HPositionssuchenHigh6HKD deaktiviertHigh7HNicht in Verwendung--
8HNicht in Verwendung-3H1H - 8HJob-Nummer-0 - 99
4H1HDC / ACHigh-
5H - 8HNicht in Verwendung-17H1H - 8HNicht in Verwendung-18H1H - 8HNicht in Verwendung-19H1H - 8HNicht in Verwendung-20H1H - 8HNicht in Verwendung-21H1H - 8HNicht in Verwendung-22H1H - 8HNicht in Verwendung-23H1H - 8HNicht in Verwendung-24H1H - 8HNicht in Verwendung-25H1H - 8HNicht in Verwendung-26H1H - 8HNicht in Verwendung-27H1H - 8HNicht in Verwendung-28H1H - 16H Externer Drahtvorschub,
Drahtgeschwindigkeits-Soll-
-0 - 65535
(-327,68 - +327,67 m/min)
wert
1H - 8HLow Byte 9H - 16HHigh Byte -
30H1H - 16H Externer Drahtvorschub,
Drahtgeschwindigkeits-Rampe
-0x3A98
(15 m/min / s)
1H - 8HLow Byte -
9H - 16HHigh Byte 32H1H - 8HNicht in Verwendung-33H1HTAG Status LesenHigh-
2HTAG Status SchreibenHigh3H - 8HNicht in Verwendung--
34H1H - 16H TAG Adresse
2)
1H - 8HLow Byte 9H - 16HHigh Byte -
26
Subindex SignalbezeichnungDatentyp Bereich
36H1H - 16H TAG Wert
2)
1H - 8HLow Byte 9H - 16HHigh Byte -
2)
...... siehe TAG-Tabelle
DE
27
Ein- und Ausgangssignale für CC/CV
EingangssignaleObjekt 2000H - Signale vom Roboter zur Stromquelle
Subindex SignalbezeichnungDatentyp Bereich
0HAnzahl der Einträge0 - 255
1H1HSchweißen EinHigh-
2HRoboter bereitHigh3HBetriebsarten Bit 0High4HBetriebsarten Bit 1High5HBetriebsarten Bit 2High6HMaster-Kennung TwinHigh7HNicht in Verwendung-8HNicht in Verwendung--
2H1HGas TestHigh-
2HDrahtvorlaufHigh3HDrahtrücklaufHigh4HQuellenstörung quittierenHigh5HPositionssuchenHigh6HBrenner ausblasenHigh7HNicht in Verwendung--
8HNicht in Verwendung-3H1H - 8HJob-Nummer-0 - 99
4H1H - 7HNicht in Verwendung--
9H - 16HHigh Byte 9H1H - 8HSchweißspannung-0 - 255 (0 - U
10H1H - 8HNicht in Verwendung-11H1H - 8HNicht in Verwendung-12H1H - 8HNicht in Verwendung-13H1H - 16H Nicht in Verwendung--