FRIEDLAND Spectra Lite L230N BLK, Spectra Lite L230N WHI Instruction Manual

GER
NL
FIN
DEN
SWEENG
1-9
Instruction Manual
Gebruiksaanwijzing
POL
Lite
3
List Number L230N BLK / L230N WHI
RUS
10-18
Bedienungsanleitung
28-35
IInstruktionsanvisning
36-44
Brugervejledning
45-53
Ohjekirja ja takuu
54-62
Instrukcja obsługi
63-71
àÌÒÚÛ͈Ëfl
ENG
1
List Number L230N BLK / L230N WHI
SAFETY
Always follow the manufacturers advice when using power tools, steps, ladders etc. and wear suitable
protective equipment (e.g. safety goggles when drilling holes). Before drilling holes in walls, check for hidden
electricity cables and water pipes, the use of a cable/pipe locater maybe advisable if in doubt.
The mains supply to this product should be installed by a competent person (e.g. a qualified electrician)
in accordance with these instructions and in accordance with the appropriate clauses of the current edition of
the IEE wiring regulations (BS7671).
DANGER - 240 VOLTS. To prevent the risk of electrocution, always turn off the mains electricity supply before
commencing any work on the installation or opening the detector.
It is essential that all connections are made as instructed, that cables are not stressed and that terminals are
fully tightened.
Instruction Manual
BEFORE STARTING ANY
INSTALLATION WORK,
PLEASE READ CAREFULLY
TOOLS NEEDED
Drill and 6mm Masonry Drill Bit
Wire Cutters and Wire Strippers
No.2 Philips Screwdriver
Terminal or Electricians Screwdriver
Large Flat Bladed Screwdriver
PARTS INCLUDED
- PIR
- Instruction Manual
- Accessory Pack
- Corner Mount Bracket
360
°
2
SELECTING A
1LOCATION
Your PIR Detector has a number of detection zones at various horizontal and vertical angles, as shown. A moving human body crossing or entering one of the zones activates the Detector. Mount the Detector at a height of 2.5m for the best all-round coverage [Fig. 1] - it may be positioned up to 4m high for a greater detection range, but the detection pattern will be less effective.
Careful positioning of the tilt and swivel Detector head is needed to ensure optimum performance. When performing the WALK TEST [Section 3], the angle of the head may require slight adjustment, particularly when mounting your PIR Detector higher than the recommended 2.5m.
Also note that the PIR Detector is much more sensitive to movement ACROSS its field of vision rather than movement directly toward it - so if possible, mount the PIR facing ACROSS the approach to your property.
False Activation Reduction technology makes your PIR Detector less prone to activation by wind, rain, moving branches, etc, but care should be taken to avoid siting near sources of heat - central heating outlets, tumble dryer exhausts and extractor fans, for instance. Under extreme conditions branches and reflective surfaces such as pools of water or white painted walls can also be a problem. Wherever possible, mount the PIR away from such sources of interference.
Fig. 1
0º
3m
2.5m
3m
3m
3m
3m
25º (Max)
2m
2.5m
12m
7m
7m
12m
3
After choosing a suitble location (see previous section) install the unit as follows: The unit is suitable for connection to a 240Vac 50Hz electricity supply. It is
suggested that 3-core round flexible cable of 1mm
2
gauge is used. A double pole switch should be installed to switch the power to the unit ON & OFF. This allows the detector to be easily switched off when not required or for maintenance purposes.
Remove the screw on the underside of the unit. Slide the mounting plate in a downward direction to release. Mark the position of the fitting holes. Drill the holes. Insert the wall plugs into the holes.
PIERCE & PASS THE CABLE THROUGH THE GROMMET BEFORE PROCEEDING.
Attach the mounting plate to the wall using suitable screws. Do not over tighten the mounting screws as this could damage the mounting plate.
Connect the mains supply cable to the terminal block on the unit as follows (see connection diagram):
NEUTRAL (Blue) N EARTH (Green/Yellow) LIVE (Brown) L
Connect the cable from the lighting load to the terminal block on the unit as follows (see connection diagram):
NEUTRAL (Blue) N EARTH (Green/Yellow) LIVE (Brown) L
MOUNTING, WIRING
2& CONNECTION
IMPORTANT
Switch off the electricity at the fuse box by removing the relevant fuse or switching off the circuit breaker before proceeding with the installation
4
Isolation
Switch
Load
Mains
Supply
Override Switch
Load
Ensure that all connections are secure. For details of override connections, please see later section. Re-affix the terminal block onto the wall mounting plate (Fig 4). Slide the main body onto the mounitng plate then pull in a downwards direction so that it is fully engaged with the mounting plate (Fig 5). Secure the unit by replacing the screw on the underside.
CONNECTION DIAGRAM
INSTALLING WITH AN OVERRIDE CONNECTION
If a manual override connection is required, follow the connection diagram below. Note that in this case it is best to use 4-core supply cable.
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
Isolation
Switch
Mains
Supply
L E N
NN
LL LL
EE
L E N
NN
LL LL
EE
OPERATION &
3TESTING
Walk testing
The detector will rotate from left to right, and tilt forward or backward.
The small arrow on the underside of the detector indicates the direction of the main detection area. Adjust the detector to point in the desired direction. The sensor will rotate from left to right, and tilt forward or backward.
The small arrow on the underside of the sensor indicates the direction of the main detection area.
Adjust the sensor to point in the desired direction.
When the installation procedure is complete, the unit is ready for testing. The Walk Test procedure is as follows:
Step 1
Using a small flat bladed screwdriver, set the two adjustment controls on the underside of the PIR to the following positions: TIME - Fully anti-clockwise LUX- Fully clockwise
With these settings, the unit will operate during daytime as well as at night, illuminating the floodlight for approx. 5 seconds each time movement is detected. This allows testing to be carried
out following installation in order to establish the best position for the sensor head, ensuring optimum performance.
Step 2
Apply the power by switching on the circuit breaker/internal wall switch. The lamp will immediately illuminate as the system goes through its ‘warm-up’ period. After approximately 1-2 minutes the lamp
will
extinguish. Please try to remain outside
the
detection area during the warm-up period.
Step 3
Walk across the detection area approx. 5 metres from the unit. As you cross the first detection ‘zone’ the lamp should illuminate. Now stand still until the lamp extinguishes (this should take approx. 5 seconds).
Step 4
Start moving again. As you cross each ‘zone’ the lamp should illuminate.
Fig. 6
5
Step 5
Repeat Steps 3 & 4, walking at various distances and angles to the unit. This will help you to establish the detection pattern.
Step 6
If the detection area is too small for your requirements, try angling the sensor head up. This should increase the coverage distance. Similarly, angling the head downwards will reduce the range should a smaller coverage area be required. You should find that the head will move quite freely in its ball-and­socket mounting.
Step 7
Carry out Walk Tests and adjustments until you are happy with the coverage area.
Setting up for automatic operation
When Walk Tests are complete, the unit can be set for automatic operation as follows:
Step 1
The TIME setting controls how long the lamp load remains illuminated following activation and after no further movement is detected. The minimum time (TIME control fully anti­clockwise) is approx. 5 seconds, whilst the maximum time (TIME control fully clockwise) is approx 15 minutes. Using a flat bladed screwdriver, set the control to the desired setting between these limits.
Step 2
The LUX control determines the level of darkness required for the unit to start operating each evening. The setting is best achieved by the following procedure:
- Set the LUX control knob fully anti-clockwise. Wait until evening.
- When the ambient light level reaches the level of darkness at which you wish the lamp to become operative (i.e. at dusk), slowly rotate the control in a clockwise direction until a point is reached where the lamp illuminates. Leave the control set at this point.
At this position, the unit should become operative at approximately the same level of darkness each evening. Observe the operation of the unit over a period of a few days. If you find that the unit is starting to operate too early (i.e. when it is quite light), adjust the control slightly anti-clockwise. If the unit starts to operate too late (i.e. only when it is very dark), adjust the control slightly clockwise.
Continue to adjust until the unit operates as desired.
6
7
TROUBLESHOOTING GUIDE
4
The unit may be suffering from false activation. Cover the sensor lens completely with a thick cloth. This will prevent the sensor from “seeing” anything. If the unit now switches off after the set time duration and does not re-activate, this indicates that the problem was caused by false activation. The problem may be solved by slightly adjusting the direction/angle of the sensor head (see previous section). You may not be allowing the unit time to complete it’s warm-up period. Stand well out of the detection range and wait (the warm­up period should never exceed 5 minutes). Occasionally, winds may activate the sensor. Sometimes passages between building etc. can cause a “wind tunnel” effect.
Ensure the unit is not positioned so as to allow detection of cars/people using public thoroughfares adjacent to your proper ty.
Thoroughly check that your wiring is correct according to the wiring diagram. Be sure you allow the unit to complete its warm-up period - stay well out of the detection area and wait (warm-up should never take longer than 5 minutes).
Check power is ON. If so, turn power OFF and check wiring is correct, and that no connections are loose. Check that lamps in the system have not failed, and that they are properly seated in their holders.
Ambient light level may be too high in operational area. Adjust the LUX control slowly clockwise until lamp illuminates [See Section 4 for details].
Ambient light level may be too low in operational area. During daylight, turn the LUX control slightly anti-clockwise. When lamp extinguishes, enter detection area, if PIR still activates, adjust LUX fur ther in anti-clockwise direction and enter the detection zone again. Repeat procedure until PIR does not activate [See Section 4 for details].
Check suitability of location - see Section 1 for advice, and reposition PIR if necessary.
PIR sensors are influenced by climatic conditions. The colder the ambient temperature, the more effective the sensor will be. You may need to make seasonal adjustments to the sensor head position to ensure trouble-free operation all year round.
REMEMBER Always ensure the mains supply to the unit is isolated before removing covers which allow access to live parts.
Light stays ON all the time at night, or PIR activates for no reason at random
Light stays ON all the time day and night
PIR Detector will not operate at all
The PIR Detector will not operate at night
Unit activates in daytime
PIR coverage is poor/sporadic
Detection range changes from day to day
PROBLEM SOLUTION
8
Detection Range Up to 12 metres Angle of Detection 360° Power supply 230Vac ~ 50Hz Maximum Switchable Load 1200W Tungsten Filament
1200W Tungsten Halogen Time On Adjustment 5 seconds - 15 minutes Lux Level Adjustment Day & night or night only operation Environmental Protection IP44. Suitable for outdoor use
The PIR sensor emits no radiation & is not harmful to people, animals or plants
TECHNICAL SPECIFICATIONS
This product complies with the European Low Voltage Directive 73/23/EEC and EMC Directive 89/336/EEC
9
DISPOSAL:
At the end of their useful life the packaging and product should be disposed of via a suitable Recycling Centre. Do not dispose of with your normal household waste. DO NOT BURN.
GUARANTEE
Novar ED&S undertakes to replace or repair at its discretion goods should they become defective within 2 years solely as a result of faulty materials and workmanship. Understandably if the product has not been installed, operated or maintained in accordance with the instructions, has not been used appropriately or if any attempt has been made to rectify, dismantle or alter the product in any way the guarantee will be invalidated. The guarantee states Novar ED&S entire liability. It does not extend to cover consequential loss or damage or installation costs arising from the defective product. This guarantee does not in any way affect the statutory or other rights of a consumer. If an item develops a fault within the guarantee period, it should be returned to the point of sale with:
1) Proof of purchase.
2) A full description of the fault. Friedland is a trademark of Novar ED&S.
HELPLINE
If you have any problems with this product, please call the Helpline on 01268 563066 (Lines open 9.00am to 5.00pm, Monday to Friday)
Friedland, Novar Electrical Devices and Systems The Arnold Centre, Paycocke Road, Basildon, Essex. SS14 3EA www.friedland.co.uk
48897PL_Ed1
Katalog-Nr. L230N BLK / L230N WHI
BITTE VOR DER INSTALLATION
AUFMERKSAM LESEN
GER
10
INHALT
-PIR
-Bedienungsanleitung
-Zubehör
-Wandhalterung
Bedienungsanleitung
360
Sicherheit
Befolgen Sie bei der Verwendung von elektrischen Werkzeug, Leitern usw. stets die Sicherheitshinweise des
Herstellers und tragen Sie passende Schutzausrüstung (z. B. Schutzbrillen beim Bohren von Löchern usw.)
Bevor Sie Löcher in die Wand bohren, achten Sie auf verborgene Stromkabel und Wasserrohre. Im Zweifelsfall
empfiehlt sich die Verwendung eines Kabel-/Rohrfinders. Der Anschluss dieses Gerätes an das Stromnetz sollte
durch eine qualifizierte Person (z. B. einen Elektriker) entsprechend diesen Anweisungen und den
Anforderungen der jeweiligen landesüblichen Leitungsvorschriften erfolgen. Es ist dringend erforderlich, alle
Verbindungen entsprechend den Beschreibungen herzustellen, Kabel nicht zu strapazieren und Klemmen vollständig
festzuschrauben. IEEE Regelung (BS7671)
GEFAHR - 220 VOLT. Um Stromschlägen vorzubeugen, schalten Sie das Hauptstromnetz vor Beginn der
Installationsarbeit oder dem Öffnen der Leuchte ab. Bitte achten Sie darauf, dass bei einer Parallelschaltung
von Lasten die maximal anzuschließende Last nicht überschritten wird. Diese Produkt ist nur für die
Wandmontage geeignet.
Werkzeuge benötigt
Elektrische Schlagbohrmaschine
6mm Steinbohrer
Abisolierwerkzeug
Kreuz- Schlitzschraubendreher
Kleiner Schlitzschraubendreher
°
1
WAHL DES INSTALLATIONSORTES
Die sorgfältige Einstellung des neig- und schwenkbaren Sensorkopfes ist notwendig, um den bestmöglichen Betrieb zu gewährleisten. Bei der Durchführung des Bewegungstests (Abschnitt 3) kann eine leichte Nachjustierung des Winkels des Sensorkopfes erforderlich werden, insbesondere bei Anbringung über der empfohlenen Höhe von 2.5m.
Beachten Sie außerdem, daß der PIR-Sensor viel empfindlicher auf Bewegungen anspricht, die durch sein Sichtfeld gehen als auf Bewegungen, die direkt auf das Gerät zukommen . Wenn möglich, bringen Sie den PIR-Sensor also so an, daß sein Sichtfeld quer zu dem Zugang Ihres Grundstückes liegt.
Die spezielle Technik Ihres PIR-Sensors vermeidet weitestgehend eine Fehlaktivierung durch Wind, Regen, sich bewegende Äste etc. Dennoch sollte der PIR-Sensor nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Heizungen, Abluftrohen von Wäschetrocknern oder Sauglüftern, angebracht werden. Unter extremen Bedingungen können auch Äste und reflektierende Oberflächen, wie Wasserflächren oder weiße Wände, zum Problem werden. Bringen Sie den PIR-Sensor, soweit möglich, nicht in der Nähe von solchen Störquelle an.
Wie hier gezeigt, kann Ihr PIR-Sensor eine Reihe von Bereichen überwachen, die in verscheidenen horizontalen und vertikalen Winkeln liegen. Ein sich bewegender Mensch, der einen dieser Bereiche betritt oder durchquert, aktiviert den Sensor. Bringen Sie den Sensor in einer Höhe von 2.5m an: So bietet er die beste Rundum-Überwachung (Abb. 1). Um eine größere Reichweite zu erzielen, kann er noch höher angebracht werden, in bis zu 4m Höhe. Hierdurch wird allerdings das Erkennungsmuster ungenauer.
Abb. 1
11
2.5m
0º
3m
3m
3m
3m
3m
7m
25º (Max)
2m
2.5m
12m
12m
7m
Trennschalter
Überbrückungsschalter
Leuchte
Stromversorgung
NULLLEITER (blau) N MASSE (grün/gelb) STROMFÜHREND (braun) L
Schließen Sie das von der Beleuchtungseinheit kommende Kabel wie folgt an die Anschlussklemmleiste an (siehe Anschluss­Diagramm):
NULLLEITER (blau) N
MASSE (grün/gelb)
STROMFÜHREND (braun) L Stellen sie sicher, daß alle Anschlüsse sicher angebracht sind. Zum Anschluss eines Überbrückungsschalter: s. Abschnitt weiter unten.
Befestigen Sie die Anschlussklemmleiste wieder auf die Montageplatte ( Abb. 4). Schieben Sie das Gehäuse über die Montageplatte wieder vollständig bis zum Einrasten nach unten (Abb. 5). Schrauben Sie die Schraube an der Unterseite des Gerätes wieder an.
ANSCHLUSS- DIAGRAMM
ANSCHLUSS MIT ÜBERBRÜCKUNGSSCHALTER Wenn sie einen Überbrückungsschalter zur manuellen Auslösung anschließen wollen, beachten Sie bitte das Anschluss-Diagramm weiter unten. Wir empfehlen in diesem Fall die Verwendung eines vieradrigen Kabels.
2
INSTALLATION,
VERKABELUNG & ANSCHLUSS
Wählen Sie zunächst einen geeigneten Installationsort (siehe voriger Abschnitt) und bringen Sie das Gerät dann wie folgt an:
Das Gerät muß an 220Vac 50Hz angeschlossen werden. Wir empfehlen die Verwendung von
flexiblem, 3-adrigem Kabel von mindestens 1mm
2
. Zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung solltn zweipoliger Schalter verwendet werden. Somit kann das Gerät einfach ausgeschaltet werden, wenn z.B. Wartungsarbeiten durchgeführt werden sollen.
Entfernen Sie die Schraube an der Unterseite des Gerätes und schieben Sie die Montageplatte nach unten.
Markieren Sie die Position der Bohrlöcher. Bohren Sie die Löcher und stecken die Dübel hinein.
BEVOR SIE MIT DER INSTALLATION FORTFAHREN, DURCHSTECHEN SIE DIE DAFÜR VORGESEHENE ÖFFNUNG UND FÜHREN SIE DAS KABEL DURCH.
Befestigen Sie die Montageplatte mit passenden Schrauben an der Wand. Ziehen sie die Schrauben bitte nicht zu fest an, da dies die Befestigungsplatte beschädigen könnte.
Schließen Sie das Stromversorgungskabel wie folgt an die Anschlussklemmleiste an (siehe Anschluss­Diagramm):
Trennschalter
Leuchte
Stromversorgung
WICHTIGER HINWEIS
Schalten Sie zunächst immel die Hauptstromversorgung ab, bevor Sie an Flutlicht oder PIR-Sensor irgendwelche Arbeiten vornehmen. Bei etwaigen Unklarheiten sollten Sie einen qualifizierten Elektriker zu Rate ziehan. Alle installationer müssen den Nationalen Bestimmungen bezügl elektrischer Verkabelung entsprechen.
12
L E N
NN
LL LL
EE
L E N
NN
LL LL
EE
13
Abb. 6
Bewegungstest
Der Bewegungsmelder kann in der Waagerechten bewegt und sein Neigungswinkel verstellt werden.
Der kleine Pfeil an der Unterseite des Detektors zeigt die Richtung des Hauptüberwachungsbereiches an. Stellen Sie den Bewegungsmelder so ein, daß er in die gewünschte Richtung zeigt.
Wenn die Installation beendet ist, kann das Gerät getestet werden. Der Bewegungstest läuft folgendermaßen ab:
Schritt 1
Stellen Sie die beiden Regler an der Unterseite des PIR-Sensors wie folgt ein:
ZEIT - Ganz gegen den Uhrzeigersinn LICHT - Ganz im Uhrzeigersinn
3
BETRIEB UND TEST
Bei diesen Einstellungen arbeitet das Gerät Tag und Nacht: Jedesmal wenn eine Bewegung registriert wird, wird das Flutlicht für ca. 5 Sekunden aktiviert. Dadurch kann der Test im Anschluß an die Installation durchgeführt und die beste Position für den Sensorkopf gefunden werden, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
( Abb. 4)
(Abb. 5)
14
Schritt 2
Stellen Sie durch Einschalten des Sicherungsautomaten bzw. Einschalten des Innenwandschalters die Stromversorgung her. Das Flutlicht leuchtet sofort auf, da das System eine gewisse Aufwärmzeit benötigt. Nach etwa 1-2 Minuten erlischt die Lampe. Bleiben Sie bitte während der Aufwärmphase möglichst außerhalb des Überwachungsbereiches.
Schritt 3
Gehen Sie in einem Abstand von ungefähr 5 Metern vom Gerät durch den Überwachungsbereich. Wenn Sie durch den ersten ‘Überwachungsbereich’ gehen, sollte die Lampe aufleuchten. Bleiben Sie jetzt stehen, bis die Lampe erlischt (das sollte nach ca. 5 Sekunden geschehen).
Schritt 4
Bewegen Sie sich weiter. Beim Durchqueren der Bereiche sollte die Lampe jedesmal wie bei Schritt 3 aufleuchten.
Schritt 5
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 und nähern Sie sich dabei aus verschiedenen Entfernungen und Winkeln dem Gerät. Das hilft Ihnen dabei, ein Erkennungsmuster zu erstellen.
Schritt 6
Sollte der Überwachungsbereich zu klein für Ihre Anforderungen sein, so sollten Sie versuchen, den Neigungswinkel des Sensorkopfes zu verringern. Dadurch vergrößert sich der Überwachungsbereich. Umgekehrt verringert eine Neigung des Sensorkopfes die Reichweite, falls ein kleinerer Bereich überwacht werden soll. Sie werden feststellen, daß sich der Sensorkopf in seinem Kugelfuß ziemlich frei bewegen läßt.
Schritt 7
Wiederholen Sie so lange Bewegungstest und Justierungen, bis Sie mit dem Überwachungsbereich zufrieden sind.
15
Einstellung für automatischen Betrieb
Wenn die Bewegungstests beendet sind, kann das Gerät folgendermaßen auf automatischen Betrieb eingestelt werden:
Schritt 1
Durch die Einstellung des ZEIT-Reglers läßt sich bestimmen, wie lange die Lampe nach der Aktivierung in Betrieb bleibt, wenn keine weiteren Bewegungen mehr registriert wurden. Die minimale Zeiteinstellung beträgt ca. 5 Sekunden (ZEIT-Regler ganz gegen den Uhrzeigersinn), die maximale Zeiteinstellung ca. 15 Minuten (ZEIT-Regler ganz in Uhrzeigersinn). Stellen Sie mit dem Regler die gewünschte Zeit ein.
Schritt 2
Durch die Einstellung des LICHT-Reglers läßt sich die Lichtstärke festlegen, bei der das Gerät jeden Abend in Betrieb geht. Die Einstellung erfolgt am besten wie hier beschrieben:
- Stellen Sie den LICHT-Regler ganz gegen den Uhrzeigersinn. Warten Sie bis zum Abend.
-Wenn die Umgebungshelligkeit erreicht ist, bei der das Gerät in Betrieb gehen soll (z.B. in der Dämmerung), dann drehen Sie den ZEIT-Regler langsam im Uhrzeigersinn, bis der P unkt erreicht ist, an dem die Lampe aufleuchtet. Belassen Sie den Regler in dieser Stellung.
In dieser Einstellung sollte das Gerät jeden Abend etwa bei der gleichen Umgebungshelligkeit in Betrieb gehen. Beobachten Sie den Betrieb des Gerätes ein paar Tage lang. Sollten Sie feststellen, daß sich das Gerät zu früh einschaltet (z.B. wenn es noch hell ist), so drehen Sie den Regler etwas gegen den Uhrzeigersinn. Wenn sich das Gerät zu spät einschaltet (z.B. wenn es schon sehr dunkel ist), so drehen Sie den Regler etwas im Uhrzeigersinn.
Führen Sie die Einstellungen so lange fort, bis das Gerät wie gewünscht arbeitet.
16
Decken Sie die Linse des PIR-Sensors mit einem dicken Tuch oder einem Stück Pappe vollständig ab, so daß sie nichts mehr ‘erkennt’. Schaltet das Gerät jetzt nach der eingestellten Zeit ab, so befindet sich eine Störquelle in der Umgebung. Justieren Sie den neig- und schwenkbaren Sensorkopf, oder decken Sie das entsprechende Stück Linse ab (s. Abschnitt 1), um die Störquelle auszuschalten. Manchmal können starker Wind, Passenten, Straßenverkehr, oder Haustiere den PIR-Sensor auslösen. Wenn nötig, decken Sie die Linse ab oder installieren Sie das Gerät an einer anderen Stelle.
Prüfen Sie sorgfältig, ob Sie bei Ihrer Verkabelung den Verkabelungsplan genau befolgt haben. Das Gerät benötigt eine Aufwärmphase - Bleiben Sie außerhalb des Überwachungsbereiches und warten Sie eine Weile (Die Aufwärmphase sollte nie länger als 5 Minuten dauern).
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Wenn ja, schalten Sie es aus und überprüfen Sie die Verkabelung. Verbindungen dürfen nicht lose sein. Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Lampe und den korrekten Sitz in ihren Halterungen.
Unter Umständen ist die Umgebungshelligkeit am Betriebsort zu hoch. Drehen Sie den LICHT-Regler langsam im Uhrzeigersinn, bis die Lampe aufleuchtet (Genaueres in Abschnitt 4).
Unter Umständen ist die Umgebungshelligkeit am Betriebsort zu niedrig. Drehen Sie den LICHT-Regler bei Tage langsam gegen den Uhrzeigersinn. Wenn die Lampe erlischt, betreten Sie den Überwachungsbereich. Wenn der Sensor wieder aktiviert wird, drehen Sie den LICHT-Regler weiter gegen den Uhrzeigersinn. Betreten Sie wieder den Überwachungsbereich. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der PIR-Sensor nicht mehr aktiviert wird (Genaueres in Abschnitt 4).
Prüfen Sie, ob Sie einen geeigneten Ort gewählt haben. Lesen Sie Abschnitt 2 und installieren Sie den PIR-Sensor wenn nötig an einer anderen Stelle.
Der PIR-Sensor erkennt Körperwärme. An kalten Abenden erkennt der Sensor die Körperwärme leichter, bei warmer Witterung ist es umgekehrt. Deshalb kann es in manchen Fällen nötig sein, entsprechend den Jahreszeiten kleine Justierungen des Sensorkopfes vorzunehmen, um einen optimalen Betrieb das ganze Jahr hindurch zu gewährleisten.
Licht leuchtet die ganze Nacht, oder der PIR­Sensor wird ohne Grund aktiviert.
Licht leuchtet Tag und Nacht
PIR-Sensor funktioniert überhaupt nicht
PIR-Sensor funktioniert nachts nicht
Gerät geht bei Tage in Betrieb
Der Überwachungsbereich des PIR-Sensors ist ungenügend
Erkennungsreichweite verändert sich von Tag zu Tag
PROBLEM BEHEBUNG
4FEHLERSUCHE
WICHTIGER HINWEIS Achten Sie bitte immer darauf, daß das Gerät vom Netz
getrennt ist, bevor Sie Abdeckungen vor stromführenden Teilen entfernen.
17
Erkennungsreichweite Bis zu 12 Meter Erkennungswinkel 360° Stromversorgung 230Vac ~ 50Hz Wechselstrom Max. schaltbare Leistung oder 1200W Wolframdrahtlampe
1200W Wolframhalogenlampe Betriebsdauereinstellung Einstellbar von 5 sec - 15 min Lichtstärkeeinstellung Tag-und-Nacht-Betrieb oder nur Nachtbetrieb Wetterfestigkeit IP44. Für Einsatz im Freien geeignet
Der passive Infrarot-Sensor setzt keine Strahlung frei und ist unschädlich für Menschen, Tiere und Pflanzen.
TECHNISCHE DATEN
Dieses Gerät entspricht den Europäischen Bestimmungen für Niederspannung 73/23/EEC und der Bestimmung bez. elektromagnetischer Störfreiheit 89/336/EEC.
ENTSORGUNG
Zum Ende des üblichen Produktlebenszyklus sollten die Geräte, die Verpackungen sowie bei einem geeigneten Entsorgungsunternehmen abgegeben werden. Nicht mit den Hausmüll entsorgen. Nicht verbrennen
GARANTIE
Bei Novar ED&S werden defekte Produkte ausgetauscht (ausgenommen aufladbare Batterien), wenn der Defekt innerhalb der ersten zwei Jahre aufgrund von Materialfehlern oder schlechter Verarbeitung auftreten. Diese Regelung tritt außer Kraft, wenn das Produkt nicht der Anleitung gemäß installiert oder in Betrieb genommen wurde. In diesem Falle erlischt die Gewährleistung. Die Garantie beschränkt sich auf die Produkte. Sie umfasst nicht die evtl. entstehenden Kosten, welche durch das defekte Produkt entstehen. Die Garantie schränkt weder Gesetze ein, noch andere Rechte des Konsumenten. Sollte ein Produkt innerhalb der Garantiezeit einen Fehler aufweisen, so muß es an den Verkäufer retourniert werden. Folgende Angaben benötigen wir:
1) Kaufnachweis
2) Vollständige und genaue Fehlerbeschreibung Friedland ist eine Marke von Novar ED&S
HOTLINE
Sollten Sie mit Ihrem Friedland-System Probleme haben, rufen Sie bitte die Hotline an: 02204 - 76717-0 Geschäftszeiten: 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr;, Montag bis Donnerstag. Freitag von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr
Novar GmbH, Geschâftsbereich Friedland Brodhausen 1, D-51491 Overath, Deutschland www.novar-friedland.de www.friedland.co.uk
18
48897PL_Ed1
NL
Katalogus nummer L230N BLK / L230N WHI
Veiligheid
Volg altijd het veiligheidsadvies op van de desbetreffende fabrikant van elektrisch gereedschap , opstapjes ,
ladders etc. en draag waar nodig altijd veiligheidsmiddelen, bv . oogbeschermers
tijdens het boren.
Voordat u gaat boren overtuig u ervan dat er geen verborgen elektriciteits draden of waterleidingen in de muur
zitten. Gebruik een pijpleiding / kabel detector wanneer u twijfelt.
De netspanning voor dit product dient u ten alle tijden te laten uitvoeren door een gekwalificeerd persoon ( zoals
een elektro installateur )en met verwijzing naar deze instructie handleiding alsmede de clausules zoals
opgenomen in de huidige editie van de IEEE bekabeling voorschriften (BS7671)
GEVAARLIJK - 220 VOLT. Schakel altijd de hoofdschakelaar uit om de risico van een elektrocutie
te voorkomen alvorens u aan de installatie begint of deze detector opent.
Het is van essentieel belang dat alle connecties zijn gemaakt zoals geïnstrueerd , dat de kabels vrij liggen en dat
de connectors volledig gesloten zijn.
Gebruiksaanwijzing
LEES AANDACHTIG DOOR
ALVORENS TE INSTALLEREN
GEREEDSCHAPPEN DIE NODIG ZIJN OM DE SPECTRA 360 TE INSTALLEREN:
Boormachine
Steenboor
Ster-schroevendraaier
19
Onderdelen worden meegeleverd
- PIR
- Gebruiksaanwijzing
- Yoebehoren
- Hoekmuursteun
360
°
HET KIEZEN VAN
1DE JUISTE LOCATIE
Uw PIR-unit heeft een aantal detectie zones met verschillende horizontale en vertikale hoeken. Een persoon die zich in het detectiegebied begeeft, activeert de detector van de PIR-unit. De detector functioneert het beste op 2.5m. hoogte (zie Fig.1). Om een groter detectiebereik te verkrijgen is het mogelijk de PIR-unit op een maximale hoogte van 4 m. te monteren.
Het detectiepatroon wordt hierdoor echter wel minder effectief. Voor een optimaal effect dient U de beweegbare detector nauwkeuring in te stellen. Bij het uitvoeren van de “looptest” (sectie 3) kan het mogelijk zijn dat de hoek van de detector een kleine aanpassing behoeft, speciaal als montage hoger is dan 2.5meter.
Het is belangrijk om te weten dat de PIR detector veel gevoeliger is voor bewegingen DWARS door de stralen dan voor bewegingen die recht op de detector afkomen Monteer, indien mogelijk, de PIR detector dwars op het door U te beveiligen gebied.
De zogenaamde “pulscounting-technologie” zorgt er voor dat valsmeldingen door wind, regen en bewegende takken geminimaliseerd worden. Er dient echter wel opgelet te worden dat de PIR detector wel beïnvloed kan worden door warmte bronnen. Monteer de PIR detector bijvoorbeeld NIET in de nabijheid van een C.V uitlaat, gevelkachel een afvoerpijp van een wasdroger of een afzuigkap etc. Bij extreeme weersomstandigheden kunnen takken van bomen alsnog de detector beïnvloeden. Reflecties van water van b.v een zwembad of vijver en wit geschilderde muren kunnen ook de PIR melder beïnvloeden en dienen eveneens vermeden te worden.
20
Fig 1
0º
3m
2.5m
3m
3m
3m
3m
2.5m
25º (Max)
12m
2m
7m
7m
12m
Loading...
+ 56 hidden pages