Frico VPFC Original instructions

SDM24
VPFC
VPFC
TAC
AV
VKF
SE
ES
DA
....52
EN
NL
.... 12
.... 62
NO
RU
.... 22
.... 72
SDM24AVTAC
DE
IT
.... 32
.... 82
FR
PL
.... 42
DE
VPFC
Bauteile
VPFC, Druckunabhängiger und modulierender Ventilsatz
VKF
TAC (TA Compact-P)
VPFC15LF
Typ Eigenschaften
TAC15LF Druckunabhängiges 2-Wege-Regel- und 2-Wege-Einstellventil
SDM24 Modulierender Stellmotor 24 V 24 V~
AV15 Absperrventil
VPFC15NF
Typ Eigenschaften
TAC15NF Druckunabhängiges 2-Wege-Regel- und 2-Wege-Einstellventil
SDM24 Modulierender Stellmotor 24 V 24 V~
AV15 Absperrventil
VPFC20
Typ Eigenschaften
TAC20 Druckunabhängiges 2-Wege-Regel- und 2-Wege-Einstellventil
SDM24 Modulierender Stellmotor 24 V 24 V~
AV20 Absperrventil
AV
SDM24
Niedriger Durchuss, DN15, (G20, ¾” Außengewinde)
DN15, (G15, ½” Innengewinde Gewinde)
Normaler Durchuss, DN15, (G20, ¾” Außengewinde)
DN15, (G15, ½” Innengewinde Gewinde)
Normaler Durchuss, DN20, (G25, 1” Außengewinde)
DN20, (G20, ¾” Innengewinde Gewinde)
VPFC25
Typ Eigenschaften
TAC25 Druckunabhängiges 2-Wege-Regel- und 2-Wege-Einstellventil
SDM24 Modulierender Stellmotor 24 V 24 V~
AV25 Absperrventil
VPFC32
Typ Eigenschaften
TAC32 Druckunabhängiges 2-Wege-Regel- und 2-Wege-Einstellventil
SDM24 Modulierender Stellmotor 24 V 24 V~
AV32 Absperrventil
Normaler Durchuss, DN25, (G32, 1 ¼” Außengewinde)
DN25, (G25, 1” Innengewinde Gewinde)
Normaler Durchuss, DN32, (G40, 1 ½” Außengewinde)
DN32, (G32, 1 ¼” Innengewinde Gewinde)
32
VPFC
SDM24
DE
VPFC, Druckunabhängiger und modulierender Ventilsatz
Druckunabhängiges Regel- und Einstellventil mit modulierendem Stellmotor und
Absperrventil. DN15/20/25/32. 24 V.
Der Ventilsatz umfasst Folgendes:
TAC (TA Compact-P), druckunabhängiges Regel-
und Einstellventil
SDM24, modulierender Stellmotor 24 V AV, Absperrventil
Das Absperrventil (AV) besteht aus einem Kugelventil, das entweder offen oder geschlossen ist und wird zum Abschalten des Durchusses, z. B. bei Wartungsarbeiten, eingesetzt. Mit dem Regel- und Einstellventil (TAC) lässt
sich der Wasserstrom manuell fein einstellen
oder abstellen. Das TAC ist vom Differenzdruck unabhängig, wodurch eine stabile und präzise Regulierung gewährleistet wird (sorgt für den richtigen Durchuss zum Heizelement, selbst wenn sich der Differenzdruck im Rest des Rohrsystems ändert). Der Wasserstrom wird mit dem grauen Handrad am Ventil eingestellt.
Der Stellmotor (SDM24) ist moduliert und gibt die korrekte Wärme ab. Die FC lässt sich so einstellen, dass ein geringer Durchuss durch das Ventil möglich ist. Dadurch kann eine schnelle Heizleistung gewährleistet werden, wenn die Tür geöffnet wird, außerdem wird auch ein gewisser Frostschutz geboten. Der Ventilsatz steht in 4 Abmessungen zur Verfügung, DN15 (1/2 Zoll), DN20 (3/4 Zoll),
DN25 (1 Zoll) und DN32 (1 1/4 Zoll). Wird mit der FC eingesetzt oder mit einem geeigneten Thermostat ergänzt.
TAC
AV
33
DE
L
H1
VPFC
Druckunabhängiges 2-Wege-Regel- und 2-Wege-Einstellventil TAC (TA Compact-P)
Abmessungen und technische Daten
ØB
D
H2
M30x1.5*
Da
Typ DN Durchuss D Da
TAC15LF 15 Niedriger G3/4” M30x1,5 74 55 55 54 0,54 TAC15NF 15 Normaler G3/4” M30x1,5 74 55 55 54 0,54 TAC20 20 Normaler G1” M30x1,5 85 64 55 64 0,69 TAC25 25 Normaler G1 1/4” M30x1,5 93 64 61 64 0,79 TAC32 32 Normaler G1 1/2” M30x1,5 112 78 61 78 1,5
*1
) Verbindung zum Stellmotor.
*1
L [mm]H1[mm]H2[mm]B[mm]
Gewicht [kg]
Druckklasse: PN16 Max. Arbeitstemperatur: 90 °C Max. Arbeitstemperatur: 0 °C Abhub: 4 mm
Material
Ventilgehäuse: AMETAL® Ventileinsatz: AMETAL®
Kegel: Rostfreier Stahl
Spindel: Rostfreier Stahl Spindeldichtung: O-Ring aus EPDM Dp einsatz: PPS Membrane: EPDM und HNBR
Feder: Rostfreier Stahl
O-Ringe: EPDM
AMETAL® ist eine entzinkungsbeständige Legierung.
Medien:
Wasser oder neutrale Flüssigkeiten, Wasser­Glykol-Gemische.
Durchussbereiche:
Der Durchuss (qmax) kann innerhalb des angegebenen Bereiches stufenlos eingestellt werden: DN 15 LF: 44-245 l/t DN 15 NF:88-470 l/t DN 20: 210-1150 l/t DN 25: 370-2150 l/t DN 32: 800 - 3700 l/t qmax= l/h bei der jeweiligen Einstellung und voll geöffnetem Regelkegel.
34
Differenzdruck (DpV):
Max. Differenzdruck (DpV 400 kPa = 4 bar
Min. Differenzdruck (DpV DN15, DN20 = 15 kPa = 0,15 bar DN25, DN32 = 23 kPa = 0,23 bar (Gilt für Einstellung 10, vollständig geöffnet. Für andere Einstellungen wird ein niedrigerer Differenzdruck benötigt.)
DpV
= Maximal zulässiger Differenzdruck
max
über dem Ventil um die angegebenen Leistungen zu gewährleisten.
DpV
= Minimal erforderlicher Differenzdruck
min
über dem Ventil, für die richtige Funktion der
Differenzdruckregelung.
max
min
):
):
VPFC
DE
Leckrate:
Leckrate 0,01% von max. q und korrekte Durchussrichtung. (Klasse IV entsprechend EN 60534-4).
(Einstellung 10)
max
Anschlüsse:
Außengewinde nach ISO 228
Kennzeichnung:
TA, IMI, PN 16, DN und Durch usspfeil Graues Handrad: TA-COMPACT-P und DN. Für Ausführung mit geringem Durchuss auch LF.
Einsatzbereich:
Mit dem Regel- und Einstellventil (TAC) lässt
sich der Wasserstrom manuell fein einstellen
oder abstellen. Das TAC ist vom Differenzdruck unabhängig, wodurch eine stabile und präzise Regulierung gewährleistet wird (sorgt für den richtigen Durchuss zum Heizelement, selbst wenn sich der Differenzdruck im Rest des Rohrsystems ändert). Der Wasserstrom wird mit dem grauen Handrad am Ventil eingestellt.
Funktionen:
Regelung
Voreinstellung (max. Durchuss)
Steuervorrichtung Differenzdruck
Messung (DH, T, q)
Abschaltung
Geräusche
Damit Geräusche in der Anlage vermieden werden, muss das Ventil richtig installiert sein und das Wasser entgast werden.
Messung
Durchussmessung q
1. Entferenen Sie den Antrieb.
2. Schließen Sie das IMI TA*-Messgerät an die Messnippel an.
3. Geben Sie die Ventiltype, Dimension und Handradposition ein und der Durchuss wird angzeigt.
Messung von DH
1. Entfernen sie den Antrieb.
2. Schließen sie das Ventil.
3. Der Differenzdruckregler wird durch Öffnen des Messnippels mit einem 5mm Inbusschlüssel um 1 Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn außer Betrieb gesetzt.
4. Schließen sie das IMI TA*-Messgerät an und führen sie die Messung durch.
ACHTUNG: Vergessen Sie nicht den Bypass mit dem Messnippel nach der Messung wieder zu schließen!
* www.imi-hydronic.com
35
DE
0100
[%] *
± %
VPFC
Einstellung
1. Stellen Sie das Handrad auf die benötigte Voreinstellung, z.B. 5.0.
Messgenauigkeit
Größte Durch ussabweichung bei verschiedenen Einstellungen.
24 22 20 18 16 14 12 10
8 6 4 2 0
02040608
10 30 50 70 90
Absperren
1. Drehen Sie das Handrad im Uhrzeigersinn auf die Stellung X.
Dimensionierung
1. Wählen Sie das Ventil in der kleinsten Dimension, das den benötigten Nenndurch uss mit einem gewissen Sicherheitszuschlag ermöglicht, siehe „q Einstellung sollte so weit wie möglich offen sein.
2. Prüfen Sie, ob das verfügbare DpV im Bereich des Arbeitsbereiches von 15-400 kPa oder 23­400 kPa liegt.
-Werte“. Die
max
*)Voreinstellung in % von komplett geöffnetem Ventil.
36
VPFC
Ø22
M30x1,5
Hubkraft
Arbeitsbereich: X (geschlossen - voll geöffnet) = 11,6 - 15,8 Schließmaß: 11,6 mm und Hub 4,2 mm Schließkraft: Min. 125 N (max. 500 N)
Der max. empfohlene Druckverlust für die Ventil/Antrieb Kombination als Schließdruck
(DpV
geschlossen
Leistung (DpV
kPa* DN15 400
DN20 400
DN25 400
DN32 400
*) Schließkraft 125 N. DpV
geschlossen
gegen den das Ventil mit einer spezizierten Motorkraft geschlossen werden kann, ohne die Leckrate zu überschreiten. DpV
max
über dem Ventil, um die angegebenen Leistungen zu gewährleisten.
) und zur Erfüllung der angegeben
).
max
= Der maximale Differenzdruck
= Maximal zulässiger Differenzdruck
DE
X
10
q
Werte
max
Einstellung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
DN15LF 44 71 97 123 148 170 190 210 227 245
DN15 88 150 200 248 295 340 380 420 450 470
DN20 210 335 460 575 680 780 890 990 1080 1150
DN25 370 610 830 1050 1270 1490 1720 1870 2050 2150
DN32 800 1220 1620 2060 2450 2790 3080 3350 3550 3700
q
= l/h für jede Voreinstellung und bei vollständig geöffnetem
max
Ventilkegel. LF = geringer Durchuss
37
DE
A
B
D
Absperrventil (AV15/20/25/32)
Abmessungen und technische Daten
C
VPFC
Typ DN A
[mm]B [mm]C [mm]D [mm] AV15 15 119 57 25 57 0,2 AV20 20 130 57 32 70 0,3 AV25 25 140 62 42 85 0,3 AV32 32 178 81 57 104 0,5
Gewicht [kg]
Einsatzbereich
Mit dem Absperrventil wird der Wasserstrom
zum Gerät unterbrochen,
es besteht aus
einem Kugelventil, das entweder offen oder geschlossen ist.
Das Absperrventil verfügt
über keine Justierfunktion und wird nur zur Wartung und Instandhaltung verwendet.
38
VPFC
79,5 mm
DE
Stellmotor (SDM24)
Abmessungen und technische Daten
80 mm
Funktionsweise Modulationsstrom 0-10 V Netzspannung 24 AC ±15%, 50-60 Hz Stromverbrauch 2,5 VA bei max.
Stromversorgung
1,5 W - aktiv
Nennkraft 120 N +30% / -20% Maximaler Hub 6 mm (3,2 / 4,3 / 6) Laufzeit 8 s/mm Schutzart IP43 Einstellgewinde M30x1,5 Kabel L = 1,5 m, (3 x 0,35 mm²) Umgebungs
betriebsbedingung Lagerbedingungen -20 - 65 °C nicht kondensierend
Max. Wassertemperatur
Geräuschpegel <30 dB(A) Gewicht 0,2 kg Farbe Weiss halbtransparent Materialgehäuse PA66 - Glas + Mineralwerkstoff
Material Messing CuZn40Pb2 CE-konform Richtlinie 89/336 EWG;
0 - 50°C, nicht kondensierend
95 °C
(insgesamt 30%) ABS+PC Kelon A FR CETG/300-VO
EN 61000-6-1; EN 61000-6-3
49 mm
Einsatzbereich
Der Stellmotor (SDM24) ist moduliert und gibt die korrekte Wärme ab. Die FC lässt sich so einstellen, dass ein geringer Durchuss durch das Ventil möglich ist. Dadurch kann eine schnelle Heizleistung gewährleistet werden, wenn die Tür geöffnet wird, außerdem wird auch ein gewisser Frostschutz geboten.
Funktionsweise
Der Stellmotor wird über ein 0-10-V-Signal gesteuert.
Das Ventil ist geöffnet und in einem
normalen Betriebszustand. Der Stellmotor muss im „umgekehrten Betriebsablauf“ sein, d.h. der DIP-Schalter Nr. 4 sollte auf ON gestellt sein. Das bedeutet, dass das Ventil bei 10 V nicht beeinusst wird, d.h. vollständig für Wärmezufuhr geöffnet ist. Im geschlossenen Zustand besteht dennoch eine Ausgangsspannung damit ein geringer Durchuss durch das Ventil möglich ist.
Der Stellmotor kalibriert sich selbst und stellt
auch die Endstellung selbst ein.
DIP-Schalter - Einstellungen
Der SDM24 lässt sich mit den DIP-Schaltern verstellen, die sich unter der Abdeckung des Stellmotors benden. Damit der SDM24 mit FC funktioniert, sollte der DIP Nr. 4 auf ON gestellt sein.
Betriebsanzeige
OFF Keine Stromversorgung
Grün Blinken Bewegt sich in Position
Grün Blinken Vollführt einen
Bestätigungszyklus zur Endposition
Grün Dauerlicht Position erreicht
Rot Blinken Zyklus
Rot Dauerlicht 4/20mA oder 2/10Vdc
Signal fehlt
ON
1
2 3 4 5 6
39
DE
05
10V
10
ON
Einstellungen
ON
OFF
123456
ON
1
2 3 4 5
VPFC
OFF
ON
123456
6
0...10VDC
DA
LIN
VDC
0...20mA
0...5VDC
5...10VDC
RA
Eq%
mA
2...10VDC
4...20mA
1:
CONTROL SIGNAL
2:
RANGE
3:
Umgekehrter Betriebsablauf, DIP4 = ON
Einstellung anzuwenden bei Verwendung mit FC
M
0%
50%
0%
4: ACTION 5: CURVE 6: SIGNAL TYPE
OFF
1
2
3
4
5
6
Direkter Betriebsablauf, DIP4 = OFF
M
50%
100%
0%
05
10V
OFF
ON
1
2
3
4
5
6
40
VPFC
DE
Änderung der Hubhöhe
Der Hub ist bei der Lieferung werkseitig auf 4,3 mm eingestellt. Er kann auf 3,2 mm oder 6,0 mm verstellt werden, wenn der Stellantrieb mit einem Ventil von einem anderen Hersteller, dass nicht im Manual beschrieben wird, verwendet wird. Der Hub wird durch Verschieben des Jumpers wie folgt geändert:
Elektrische Leitung
Alle elektrischen Verbindungen sind von einem Elektroinstallateur auszuführen.
BLK RED GRY
(-)
24 VAC/DC
DC 0(2)...10 V
(+)
3,2 mm 4,3 mm 6 mm
Montage
Wenn die Stromversorgung abgeschaltet ist, ist der Stellmotor auf dem Ventil zu befestigen.
OK
NO
>15 cm
ACHTUNG!
Wenn der Stellantrieb eingeschaltet wurde, überprüfen Sie, dass der Antriebsstab innerhalb des Antriebes in der innersten Position ist, bevor der Antrieb auf das Ventil montiert wird. Alternativ verwenden Sie den DIP-Schalter Nr. 4, wenn dieser auf "umgekehrten Betriebsablauf" gestellt ist - stellen Sie sicher, dass FC Wärme anfordert.
OK NO
41
Main offi ce Frico AB Tel: +46 31 336 86 00 Industrivägen 41 SE-433 61 Sävedalen mailbox@frico.se Sweden www.frico.net
For latest updated information and information
about your local contact: www.frico.net.
Art no: 247112, 20210128 HH/CH
Loading...