FRIATEC FWAB XL, FWAB ASA Operating Instructions Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
ANBOHRSET FWAB
OPERATING INSTRUCTIONS
DRILLING DEVICE FWAB
www.friatools.de
2
1. Vorbemerkungen 2
1.1 Sicherheitshinweise 2
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 3
2. Sicherheit 4
2.1 Sicherheitshinweise 4
2.2 Verpflichtungen des Betreibers 4
2.3 Bauliche Veränderungen 4
3. Lieferumfang 5
4. Zusammenbau/Montage 5
5. Bohrung durchführen 9
6. Pflege- und Servicehinweise 11
7. Gewährleistung 12
8. Aktualisierung dieser Bedienungsanleitung 12
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Vorbemerkungen
1.1 Sicherheitshinweise
Diese Montageanleitung verwendet folgende Warnhinweise und Symbole:
Symbol Bedeutung
GEFAHR!
Gefahr für Personen. Nichtbeachtung führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
VORSICHT
Gefahr für Personen. Nichtbeachtung kann zu leichten oder mittleren Verletzungen führen.
HINWEIS
Anwendungstipps und andere nützliche Informationen. Nichtbeachtung kann nicht zu Personenschäden führen.
3
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das FRIATOOLS-Anbohrset FWAB XL / FWAB ASA dient der Anbohrung von PE-Hauptleitungen in drucklosem Zustand zur Herstellung eines Abzweigs. Es wird über eine Bohrmaschine angetrieben und ist im Temperaturbereich von
-10°C bis +50°C anwendbar.
FWAB XL: Der Einsatzbereich umfasst PE-Rohre in den Dimensionen d 250 bis d 1200, SDR 33 bis SDR 11 in Verbindung mit aufgeschweißten FRIALEN Sattelbauteilen SA UNI und SA XL. Die Anbohrung erfolgt durch den jeweiligen Abgangsstutzen der FRIALEN Sattelbauteile unter Verwendung der Lochsäge gemäß Tabelle 1 und Tabelle 2.
FWAB ASA: Der Einsatzbereich umfasst PE-Rohre in den Dimensionen d 355 bis d 900, SDR 17 bis SDR 11 in Verbindung mit aufgeschweißten FRIAFIT Abwas­ser-Sattelbauteilen ASA VL und Stutzenschellen ASA UNI. Die Anbohrung erfolgt durch den jeweiligen Abgangsstutzen unter Verwendung der Lochsäge gemäß Tabelle 3 und Tabelle 4.
Diese Bedienungsanleitung gilt in Verbindung mit der Montageanleitung FRIALEN-XL Großrohrtechnik, der FRIAFIT Montageanleitung und der Bedienungsanleitung VACUSET XL.
GEFAHR!
Nur drucklose und entleerte Leitungen anbohren!
Die Bohrung darf nur erfolgen, wenn die Leitung während der Arbeiten drucklos und entleert ist. Insbesondere an Leitungstiefpunkten und / oder Anbohrung im Sohlen­bereich besteht Gefahr durch elektrischen Strom bei Kontakt der Bohrmaschine mit dem Medium. Es muss sichergestellt sein, dass sich in der Leitung kein explo­sives oder gesundheitsgefährdendes Gasgemisch befindet, bzw. bilden kann. Die Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere für das Arbeiten an Gasleitungen, z.B. BGR 500 und die Richtlinien zum Einsatz von elektrischenBetriebsmitteln, z.B. BGI 594 sowie das DVGW-Regelwerk oder landesspezifische Vorschriften sind zu beachten und einzuhalten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hinweise dieser Bedienungsanleitung. Eine Abweichung vom bestimmungs­gemäßen Gebrauch ist nicht zulässig!
4
2. Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden müssen folgende grundsätzlichen Punkte beachtet werden:
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung für die Bohrmaschine. Nur Bohrmaschinen mit Sicherheitskupplung verwenden.
• Mindestanforderungen an die zu verwendende Bohrmaschine beachten (siehe Kapitel 5).
• Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den ordnungsgemäßen Zustand der Aus rüstung.
• Stellen Sie vor jeder Tätigkeiten an der Lochsäge sicher, dass die Bohr maschine von der Stromversorgung getrennt ist. Netzstecker ziehen!
• Auf sicheren Stand und ausreichende Bewegungsfreiheit im Arbeitsbereich achten.
• Vorsicht beim Umgang mit der Lochsäge. Verletzungsgefahr an den Hart metall schneiden, auch bei der Bohrkern- oder Spanentfernung.
• Bohrmaschine nur beidhändig bedienen.
• Tragen von Schutzausrüstung (z.B. Gehörschutz, Schutzbrille, etc.).
2.2 Verpflichtungen des Betreibers
Alle Personen, die mit der Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung sowie dem bestimmungsmäßigen Gebrauch des Anbohrsets FWAB XL / FWAB ASA zu tun haben, müssen:
• Entsprechend qualifiziert sein und
• diese Bedienungsanleitung genau beachten.
Die Bedienungsanleitung ist stets am Einsatzort des Anbohrsets aufzube wahren (am besten im Transportkoffer). Sie muss jederzeit für den Bediener einsehbar sein.
Beachten Sie bei der bestimmungsgemäßen Verwendung die gültigen Unfallver­hütungsvorschriften, Umweltvorschriften und gesetzlichen Regeln, ebenso die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie alle länderspezifischen Normen, Gesetze und Richtlinien.
2.3 Bauliche Veränderungen
Ohne die Genehmigung der FRIATEC AG dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an dem Anbohrset FWAB XL / FWAB ASA durchgeführt werden.
5
3. Lieferumfang
• Lochsäge für d90, d110, d125, d160, d225, d250, d280, d315, d355 oder d400
• Lochsägenaufnahme SDS max
• Verlängerung für Lochsägenaufnahme (nicht enthalten in FWAB d90, d110, d125 und FWAB ASA d225)
• Zentrierbohrer mit Auswerfer und Fanghülse
• Sechskantschlüssel
• Transportkoffer
• Bedienungsanleitung
4. Zusammenbau/Montage
• Montage mit Verlängerung, Zentrier­bohrer und Aufnahme (Ausliefer­zustand). Verwenden Sie die Verlängerung für die Lochsägenaufnahme nur nach Tabelle 1.
• Montage ohne Verlängerung, mit Zentrierbohrer und SDS-Aufnahme.
HINWEIS
Achten sie beim Zusammenbau von Lochsäge, Zentrierbohrer und Lochsägen­aufnahme darauf, dass die Madenschraube der Lochsägenaufnahme auf die dafür vorgesehene Abplattung am Schaft des Zentrierbohrers trifft!
6
Tabelle 1: Funktionswerte für die Anbohrung von Stutzensättel SA XL
FRIALEN
Stutzen-
sattel
SA XL
max.
zulässige
SDR­Stufe
Anbohrset
FWAB XL
Best.-Nr.
Ø
Loch-
säge
[mm]
Verlänge-
rung
[ja/nein]
d400/225 11 d225 613830 172 JA
d400/250 11 d250 613831 187 JA
d450/225 11 d225 613830 172 JA
d450/250 11 d250 613831 187 JA
d500/225 11 d225 613830 172 JA
d500/250 11 d250 613831 187 JA
d500/280 11 d280 613850 225 JA
d500/315 11 d315 613851 254 JA
d560/225 11 d225 613830 172 JA
d560/250 11 d250 613831 187 JA
d560/280 11 d280 613850 225 JA
d560/315 11 d315 613851 254 JA
d560/355 11 d355 613852 286 JA
d560/400 11 d400 613836 322 JA
d630/225 11 d225 613830 172 JA
d630/250 11 d250 613831 187 JA
d630/280 11 d280 613850 225 JA
d630/315 11 d315 613851 254 JA
d630/355 11 d355 613852 286 JA
d630/400 11 d400 613836 322 JA
d710/225 11 d225 613830 172 JA
d710/250 11 d250 613831 187 JA
d710/280 11 d280 613850 225 JA
d710/315 11 d315 613851 254 JA
d710/355 11 d355 613852 286 JA
d710/400 11 d400 613836 322 JA
d800/225 11 d225 613830 172 JA
d800/250 11 d250 613831 187 JA
d800/280 11 d280 613850 225 JA
d800/315 11 d315 613851 254 JA
d800/355 11 d355 613852 286 JA
d800/400 11 d400 613836 322 JA
7
Tabelle 1: Funktionswerte für die Anbohrung von Stutzensättel SA XL
FRIALEN
Stutzen-
sattel
SA XL
max.
zulässige
SDR­Stufe
Anbohrset
FWAB XL
Best.-Nr.
Ø
Loch-
säge
[mm]
Verlänge-
rung
[ja/nein]
d900/225 11 d225 613830 172 JA
d900/250 11 d250 613831 187 JA
d900/280 11 d280 613850 225 JA
d900/315 11 d315 613851 254 JA
d900/355 11 d355 613852 286 JA
d900/400 11 d400 613836 322 JA
d1000/160 17
d160 613829 123 JA
d1000/225 11
d225 613830 172 JA
d1000/250 11
d250 613831 187 JA
d1000/280
11 d280 613850 225 JA
d1000/315
11 d315 613851 254 JA
d1000/355
11 d355 613852 286 JA
d1000/400
11 d400 613836 322 JA
d1200/160
17 d160 613829 123 JA
d1200/225
11 d225 613830 172 JA
d1200/250
11 d250 613831 187 JA
d1200280
11 d280 613850 225 JA
d1200/315
11 d315 613851 254 JA
d1200/355
11 d355 613852 286 JA
d1200/400
11 d400 613836 322 JA
Tabelle 2: Funktionswerte für die Anbohrung von Stutzensätteln SA UNI
FRIALEN
Stutzensattel
SA UNI
max.
zulässige
SDR-Stufe
Anbohrset
FWAB XL
Best.-Nr.ØLochsäge
[mm]
Verlänge-
rung
[ja/nein]
max.
Eintauch-
tiefe [mm]
d250 – d280/90 SDR 11 d90 613832 66 NEIN 250
d250 – d280/110 SDR 11 d110 613833 82 NEIN 250
d250 – d280/125 SDR 11 d125 613834 94 NEIN 250
d250 – d280/160 SDR 11 d160 613829 123 NEIN 250
d315 – d400/90 SDR 11 d90 613832 66 NEIN 300
d315 – d400/110 SDR 11 d110 613833 82 NEIN 300
d315 – d400/125 SDR 11 d125 613834 94 NEIN 300
d315 – d400/160 SDR 11 d160 613829 123 NEIN 300
d450 – d800/90 SDR 11 d90 613832 66 NEIN 300
d450 – d800/110 SDR 11 d110 613833 82 NEIN 300
d450 – d800/125 SDR 11 d125 613834 94 NEIN 300
d450 – d800/160 SDR 11 d160 613829 123 NEIN 300
8
Tabelle 3: Funktionswerte für die Anbohrung von Abwassersätteln ASA VL
FRIAFIT
Abwassersattel
ASA VL
max. zulässige
SDR-Stufe
Anbohrset
FWAB ASA
Best.-
Nr.
Ø Lochsäge
[mm]
Verlängerung
[ja/nein]
max.
Eintauchtiefe
[mm]
d355 – d630/225 SDR 11* d225 613835 195 NEIN 450
* d560, d630: SDR 17
Tabelle 4: Funktionswerte für die Anbohrung von Stutzenschellen ASA UNI
FRIAFIT
Stutzenschelle ASA UNI
max. zulässige
SDR-Stufe
Anbohrset
FWAB ASA
Best.-Nr.
Ø Lochsäge
[mm]
Verlängerung
[ja/nein]
d630 – d900/160 17 d160 613838 137 JA
Bei Anbohrung von PE-Rohren SDR 11 setzen Sie sich bitte mit unserer Anwendungs technik in Verbindung.
HINWEIS
Eintauchtiefe beachten!
• Vermeiden Sie zu tiefes Eintauchen der Lochsäge, bzw. des Zentrierbohrers da die innere Rohrwandung des Hauptrohres beschädigt werden kann. Machen Sie vor allem bei Rohren d315 mit den Platzverhältnissen vertraut.
• Setzen Sie insbesondere die Verlängerung ausschließlich nach Tabelle 1 ,2, 3 und 4 ein!
HINWEIS
Rohrwandung auf Beschädigungen prüfen!
Prüfen Sie nach erfolgter Anbohrung, ob Beschädigungen aufgetreten sind. Eine Be­schädigung der Rohrwandung des Hauptrohres erfordert eine Reparatur, z.B. durch Austausch.
Loading...
+ 16 hidden pages