2. Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweis
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden stellen Sie sicher, dass:
• Die Sicherheitsvorschriften für den Betrieb elektrischer Geräte am vorgesehenen Einsatzort eingehalten werden. Die Vakuumpumpe darf nur an
vorschriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden.
• Der ordnungsgemäße Zustand der Ausrüstung vor Inbetriebnahme gegeben
ist. Insbesondere Anschlussleitung, ggfs. Verlängerungsleitung sowie
Schlauchleitung sind regelmäßig zu überprüfen und bei Beschädigung
auszutauschen.
• Die Versorgungsspannung mit der auf dem Leistungsschild der Vakuumpumpe angegebenen Gerätespannung übereinstimmt.
• Die seitliche Luftauslassöffnung der Vakuumpumpe nicht gegen Personen
bläst oder Staub und Schmutz aufwirbelt. Die Luftauslassöffnung muss
frei liegen.
2.2 Verpflichtungen des Betreibers
Alle Personen, die mit der Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung, Instandhaltung und bestimmungsgemäßen Verwendung der FRIATOOLS Vakuumpume
sowie den zusätzlich erforderlichen Geräten (z.B. Stromerzeuger) betraut sind,
müssen:
• entsprechend qualifiziert sein und
• diese Bedienungsanleitung genau beachten.
Die Bedienungsanleitung ist stets am Einsatzort der FRIATOOLS Vakuumpume,
am Besten im Transportkoffer, aufzubewahren. Sie muss jederzeit für den
Bediener einsehbar sein.
Beachten Sie bei der bestimmungsgemäßen Verwendung die gültigen Unfallverhütungsvorschriften, Umweltvorschriften und gesetzlichen Regeln, ebenso
die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie alle länderspezifischen
Normen, Gesetze und Richtlinien.
2.3 Bauliche Veränderungen am Gerät
Ohne die Genehmigung der FRIATEC AG dürfen keine Veränderungen, An- oder
Umbauten an der FRIATOOLS Vakuumpume durchgeführt werden.