![](/html/a3/a39f/a39fa8faefd0ebb68d8ee75a3835536030c5514ab9ea5261e99a2e74e43ea3c3/bg1.png)
Kurzanleitung
FRIAMAT® Barcodescanner
®
FRIATOOLS
Deutsch
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Verwendungszweck
2. Installation
3. Bedienung
4. Technische Daten
5. Gewährleistung
6. Aktualisierung dieser Bedienungsanleitung
2
2
3
3
4
4
2439· XII.09 · Update: 04.12.2009
![](/html/a3/a39f/a39fa8faefd0ebb68d8ee75a3835536030c5514ab9ea5261e99a2e74e43ea3c3/bg2.png)
1. Verwendungszweck
Der FRIAMAT Barcodescanner ist für den rauen Baustelleneinsatz konzipiert
und dient ausschließlich zum Einlesen von Strichcodes Code 2/5 interleaved
(überlappt) und Code 128. Der FRIAMAT Barcodescanner darf nur an
FRIAMAT Schweißgeräten betrieben werden.
ACHTUNG!
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres FRIAMAT Schweißge-
räts.
2. Installation
Deutsch
ACHTUNG!
Das FRIAMAT Schweißgerät muss ausgeschaltet sein, bevor der
FRIAMAT Barcodescanner installiert werden kann.
Schrumpfschlauch
Lesestift
Lesestiftadapter
ScannerFRIAMAT FRIAMAT
Abb.1 Abb.3Abb.2
Die Lesestifttasche an den Druckknöpfen öffnen und vom Kabel entfernen.
Anschließend die Scannertasche befestigen. Nach dem vorsichtigen Entfernen
des Schrumpfschlauchs (Abb. 1), welcher den Lesestiftadapter und die beiden
Steckerkupplungen (Lesestiftleitung und FRIAMAT Datenleitung) xiert, ist der
Lesestiftadapter durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn von den Steckerkupplungen abzuschrauben (Abb. 2).
Den Stecker des FRIAMAT Barcodescanners direkt (ohne Lesestiftadapter) an
der Steckerkupplung der FRIAMAT Datenleitung anschließen (Abb. 3), indem
Sie die Verbindung ohne Werkzeug „handfest“ anziehen. Die Scannertasche
an den Druckknöpfen schließen.
ACHTUNG!
Der FRIAMAT Barcodescanner darf nicht mit Lesestiftadapter betrieben
werden.
2
2439· XII.09 · Update: 04.12.2009
![](/html/a3/a39f/a39fa8faefd0ebb68d8ee75a3835536030c5514ab9ea5261e99a2e74e43ea3c3/bg3.png)
Nach Einschalten des FRIAMAT Schweißgeräts ertönt das Einschaltsignal des
FRIAMAT Barcodescanners (vier kurze Signaltöne in schneller Folge). Anschließend, nach wenigen Sekunden, ertönt vom FRIAMAT Schweißgerät ein
kurzes Bestätigungssignal. Nach dem folgenden Einschaltsignal des FRIAMAT
Barcodescanners ist dieser betriebsbereit.
3. Bedienung
Der FRIAMAT Barcodescanner liest die Barcodes berührungslos ein. Es
genügt, auf den Barcode zu zielen und den Einleseknopf zu drücken. Der
Barcode wird mittels eines roten Lichtbandes erfasst, welches den gesamten
Barcode möglichst in der Mitte durchqueren muss. Der Barcode wird nicht
eingelesen, wenn das rote Lichtband davon abweichend auf den Barcode trifft.
Gutes Einlesen
Optimale Einleseergebnisse werden erzielt, wenn der FRIAMAT Barcodescanner in einem geringen Abstand über dem Barcode positioniert wird. Bei
schlecht gedruckten oder leicht beschädigten Barcodes kann es hilfreich sein,
den FRIAMAT Barcodescanner direkt auf den Barcode zu positionieren um
dann - mit gedrücktem Einleseknopf - vom Barcode wegzuführen. Das erfolgreiche Einlesen des Strichcodes wird durch das Ertönen eines Signaltons
und das Aueuchten eines grünen Signallichts in der Mitte des eingelesenen
Barcodes signalisiert.
Schlechtes Einlesen
Schlechtes Einlesen
Deutsch
4. Technische Daten
Kompatibilität FRIAMAT prime, FRIAMAT basic, FRIAMAT prime
eco, FRIAMAT basic eco, FRIAMAT geo print
Temperaturbereich
Gewicht ca. 390 g
Schutzart IP 65
Arbeitstemperatur: -20° C bis +50° C
Lagertemperatur: -20° C bis +70° C
3
2439· XII.09 · Update: 04.12.2009