frenzelit hicoTHERM 36-60, hicoTHERM 36-110, hicoTHERM 36-220 Installation And Operating Instructions Manual

Bedienungsanleitung und Montageanweisung
Installation and operating instructions
hicoTHERM® 36-60
hicoTHERM® 36-110
Heizungssystem Heating system
hicoTHERM® 36-220
Heizungssystem Heating system
MONTAGE-SKIZZE: INSTALLATION DRAWING:
Bitte unbedingt aufbewahren
Please make sure you keep this
Heizfolie Regelgerät Thermofühler  Traf o
Heating film Control unit Temperature sensor  Transformer
2
Bedienungsanleitung und
Installation and operating
Montageanweisung
hicoTHERM® 36-60
Temperierungs- und Sanierungssystem
hicoTHERM® 36-110
Heizungssystem
hicoTHERM® 36-220
Heizungssystem
instructions
hicoTHERM® 36-60
Temperature regulation and renovation system
hicoTHERM® 36-110
Heating system
hicoTHERM® 36-220
Heating system
Inhaltsverzeichnis
0 MONTAGE-SKIZZE 1 AUSLIEFERZUSTAND
1.1 Lieferumfang
2 INFORMATIONEN FÜR BENUTZER
2.1 Allgemeines
2.2 Funktion und Anwendung
2.3 Bedienung
2.4 Wartung
3 MONTAGE
3.1 Vorbereitung
3.2 Verlegung
3.2.1 Vorbehandlung des Untergrunds
3.2.2 Wärmedämmung
3.2.3 Verlegarten
3.2.4 Einbau unter Fliesen
3.2.5 Deckeneinbau
3.2.6 Einsatz in Feucht-/Nassräumen
3.3 Elektrischer Anschluss
3.4 Inbetriebnahme
4 TECHNISCHE DATEN
Contents
0 INSTALLATION DRAWING 1 CONFIGURATIONS AVAILABLE
1.1 System contents
2 INFORMATION FOR USERS
2.1 General
2.2 Function and use
2.3 Operation
2.4 Maintenance
3 INSTALLATION
3.1 General preparation
3.2 Installation
3.2.1 Preparation of the substructure
3.2.2 Heat insulation
3.2.3 Installation options
3.2.4 Installation underneath tiles
3.2.5 Installation in ceilings
3.2.6 Installation in wet conditions
3.3 Electrical connection
3.4 Start-up
4 TECHNICAL DATA
5 GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE
6 GARANTIE-KARTE
5 WARRANTY AND GARANTEE
6 WARRANTY CARD
3
1 AUSLIEFERZUSTAND
1 CONFIGURATIONS AVAILABLE
Das Flächenheizungssystem hicoTHERM® 36-110/220 wird als Vollheizung genutzt, kann aber auch als Temperierungs- und Sanierungssystem hico­THERM® 36-60 eingesetzt werden
1.1 Lieferumfang
Das hicoTHERM® 36-System besteht aus folgendem Lieferumfang: Konfektionierte hicoTHERM® 36 Heizfolie in 60/110/220 W/m
2
Heizfolie perforiert Vlieskaschiert
Netzteil
• Unterputz bis 1600 W
• Aufputz bis 2000 W
Montageanleitung
Lieferbar sind verschiedene Temperaturregler als drahtgebundene- oder Funkvariante. Die im Folgenden genannten Werte sind ca.-Werte und entsprechen den Erfahrungen bei idealen Einbaubedingungen
2 INFORMATIONEN FÜR BENUTZER
Bitte vor Installation diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und die Hinweise befolgen. Das hicoTHERM® 36-System kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si­cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul­tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf­sichtigung durchgeführt werden. Eine Kopie der Bedienungsanleitung ist im Stromkreisverteiler aufzubewahren. Bei Besitzerwechsel den Nachbesitzer bitte über die Installation informieren. Im Feucht/Nassräumen muss die DIN VDE 0100 Teil 701 berücksichtigt werden. Wenn die hicoTHERM® Heizfolie unter einem z.B. Fliesenbelag (vorzugsweise unterhalb der Abdichtung) im Feucht-/Nassbereich (z.B. Dusche) eingebaut wird, zählt dieser Bereich nicht zu den Schutzbereichen 0, 1 od er 2 nach DIN VDE 0100 Teil 701. Der Einbau ist unter diesen Voraussetzungen zugelassen.
The hicoTHERM® 36-110/220 radiant heating system is used as a compre­hensive heating source, but it can also be operated as a hicoTHERM® 36-60 temperature regulation and renovation system.
1.1 System contents
The hicoTHERM® 36 system consists of the following: ready-to-use hicoTHERM® 36 heating film (60/110/220 W/m2):
Perforated heating film, laminated with needlemat
Power supply unit
• Flush-mounted up to 1,600 W
• Surface-mounted up to 2,000 W
Installation instructions
Various temperature controllers are available in wired or wireless confi­gurations. The figures indicated below are approximate and are based on practical experience in ideal installation conditions.
2 INFORMATION FOR USERS
Please read these instructions through carefully before starting installa­tion and follow the instructions during both installation and operation. The hicoTHERM® 36 system can be used by children who are 8 years old or older as well as by people who are physically, sensorily or mentally challen­ged or lack experience and know-how, provided that they are supervised or have been instructed about how to use the equipment safely and un­derstand the dangers involved. Children must not be allowed to play with the equipment. Cleaning and user maintenance must not be carried out by children without supervision. A copy of the instruction manual must be kept in the distribution box. If the­re is a change in ownership, please provide the new owner with the installa­tion information. Section 701 of DIN VDE 0100 must be observed in wet con­ditions. If the hicoTHERM heating film is installed underneath, for example, tiles (preferably underneath the sealing) in wet conditions (e.g. shower), this area is not included in the protection areas 0, 1 or 2 as specified in section 701 of DIN VDE 0100. Installation under these conditions is allowed.
2.1 Allgemeines
Das hicoTHERM® 36 System ist auf Sicherheit geprüft. Bei Arbeiten am Heizsystem ist die Bedienungsanleitung dem Monteur zur Kenntnisnah­me zu übergeben. Das hicoTHERM® 36 lässt sich unauffällig in der Wand oder im Boden ver­legen. Vor der Montage ist ein Verlegeplan zum Auffinden und zur Bestim­mung der Position der Heizfolie(n), der elektrischen Zuleitungen, des Tra­fos im Raum und die Stelle der Kennzeichnung durch das Leistungsschild zu erstellen (siehe Skizze 3.1). Beim hicoTHERM® 36-110/220 ist zusätzlich die Position des Thermofüh­lers mit Zuleitungen zu beachten. Nach Installation ist der Plan zu über­prüfen und dokumentarisch festzuhalten. Zur optimalen Wärmeausnutzung ist bereits in der Planung darauf zu ach­ten, dass vorzugsweise freie Wand- oder nicht zugestellte Bodenfläche auszuwählen sind. Bodenbeläge oder Auslegeware muss für den Einsatz von Fußbodenhei­zungen bzw. Fußbodentemperierung geeignet sein. Hier ist eine ent-
4
2.1 General
The hicoTHERM® 36 system has been tested to make sure it is safe. When work is being done on the heating system, these instructions must be given to the fitter for his information. hicoTHERM® 36 can be installed inconspicuously in the wall or under the floor. Before installation begins, an installation plan must be drawn to find and determine the position of the heating film(s), the electrical supply lines, the transformer in the room and the location of the power rating nameplate (see drawing 3.1). When hicoTHERM® 36-110/220 is being installed, the position of the tempe­rature sensor (including supply lines) must be recorded too. After installati­on has been completed, the plan must be checked and kept as an appropri­ate documentary record. In order to take optimum advantage of the heat generated, care already needs to be taken at the planning stage to make sure that free wall space or floor space that is not covered is chosen if at all possible. Floor coverings or carpeting must be suitable for the use of underfloor heating
sprechende Kennzeichnung der Produkte zu prüfen und die Dicke und Wärmeleitfähigkeit λ [W/(mK)] bzw. der sich daraus ergebende Wärme- durchlasswiderstand Rλ [m2K/W] zu beachten. Der maximale Wärme­durchlasswiderstand des Bodenbelags, inklusive der zum Bodenbelag gehörenden Unterlage, darf den Wert von Rλ = 0,15 m2K/W nicht über­schreiten. Bei der Verwendung als Fußbodenheizung muss die Dicke der Abdeckung nach der Heizfolie mindestens 5 mm betragen.
and/or floor temperature regulation systems. The products need to be checked to make sure they are designed for such systems, with particular attention being paid to the information provided about thickness and heat conductivity
2
λ [W/(mK)] and/or the heat transfer resistance Rλ [m
K/W] resulting from this. The maximum heat transfer resistance of the floor covering, including the un­derlay that forms part of the floor covering, must not exceed Rλ = 0.15 m2K/W. If the system is being used for underfloor heating purposes, the cover after the heating film must be at least 5 mm thick.
Material Dicke [mm] Wärmeleit-
fähigkeit λ [W/(mK)]
Wärmedurch­lasswiderstand Rλ [m2K/W]
Keramische Fliesen 13 1,05 0,012
Natursteinplatten 12 1,2 0,010
Teppichboden 0,07 - 0,17
Nadelvlies 6,5 0,54 0,12
Linoleum 2,5 0,17 0,015
PVC-Belag 2,0 0,20 0,010
Echtholz-Parkett 11 - 14 0,09 - 0,12 0,055 - 0,076
Laminat 9 0,17 0,44
Kork - Korklaminat 3 - 10 0,12 - 0,10 0,027 - 0,102
Planungsrichtwerte für Bodenbeläge auf Fußbodenheizung.
Das System ist als Niederspannungssystem ausgelegt.
Warnhinweis: Durch Verstellen oder Belegen der Heizflächen z.B. durch Schränke oder dicke Teppiche ohne ausreichende Belüftung kann sich das Heizelement überhitzen.
Material Thickness
[mm]
Heat conductivity λ [W/(mK)]
Heat transfer resistance Rλ [m2K/W]
Ceramic tiles 13 1,05 0.012
Natural stone slabs 12 1.2 0.010
Carpeting 0,07 - 0,17
Needlemat 6.5 0.54 0.12
Linoleum 2.5 0.17 0.015
PVC 2.0 0.20 0.010
Parquet flooring 11 - 14 0.09 - 0.12 0.055 - 0.076
Laminate 9 0.17 0.44
Cork – cork laminate 3 - 10 0.12 - 0.10 0.027 - 0.102
Approximate planning figures for floor coverings with underfloor heating.
The system is designed to be a low-voltage system.
Warning: the heating element may overheat if the heating areas are co­vered up, e.g. by cupboards or thick carpets, and there is not enough ven­tilation.
Der Anschluss des Transformators und des Regelgeräts mit Thermofüh­ler an das Hausnetz darf nur durch eine Fachkraft des Elektrohandwerks durchgeführt werden. Vor der Inbetriebnahme der Anwendung sind alle Verbindungen und Schrauben zu überprüfen.
2.2 Funktion und Anwendung
Das hicoTHERM® 36-System ist eine auf Strahlungswärme optimierte Foli­enheizung für Trockenlegung und Temperierung in Wand, Decke und Fuss­boden, die eine äußerst schnelle Erwärmung einzelner Flächenbereiche gewährleistet. Es findet in den vielfältigsten Bereichen z.B. in Sitzbereichen, Bädern, Bü­ros, Küchen, Fitness- und Saunabereichen, Kinderzimmern, Werkräumen, Lauben, Wintergärten usw. Anwendung. Das hicoTHERM® 36-Heizungs­system ist entsprechend der gültigen EN 60335-1 und EN 60335-2-96 zu­gelassen.
Generell bei Strahlungsheizungen ist es sinnvoll, die tatsächliche Oberflä­chentemperatur des Heizelementes durch einen Heizregler mit Thermo­fühler zu regeln. Mit dem Regler und dem externen Fühler erhält das hicoTHERM® 36-Hei­zungssystem einen zusätzlichen Schutz durch Selbstüberwachung, Span­nungsausfall, Kurzschluss und Fühlerbruch. Verwenden Sie pro Raum ei­nen Regler mit externem Fühler. Die Heizungsfolie ist generell geeignet für das nachträgliche Einbringen von Löchern. Dabei ist darauf zu achten, dass maximal zwei Löcher mit ei­ner maximalen Größe von 70 mm nicht überschreiten und einen Mindest-
Trained electricians must be deployed to connect the transformer and the control unit with the temperature sensor to the mains system in the buil­ding. All the connections and screws must be checked before the equip­ment is started up.
2.2 Function and use
The hicoTHERM® 36 system is a film heating system with optimised radi­ant heating that is designed for the drying and temperature regulation of walls, ceilings and floors and that guarantees extremely fast heating of individual areas. It can be used in many different contexts, e.g. in seating areas, bathrooms, offices, kitchens, fitness and sauna facilities, children’s rooms, workrooms, gazebos, conservatories etc. The hicoTHERM® 36 heating system is only approved for use in accordance with the latest version of EN 60335-1 and EN 60335-2-96.
With radiant heaters in general, it is advisable to use a heating controller with a temperature sensor to regulate the actual surface temperature of the heating element. With the controller and the external sensor, the hicoTHERM® 36 heating system is given additional protection in the form of a self-monitoring fa­cility, voltage interruption, short circuiting and sensor breakage. Use one controller with an external sensor per room. It is generally possible for holes to be made in the heating film subsequently. Care needs to be taken in this context that a maximum of two holes with a maximum size of 70 mm is not exceeded and that the holes are at least 20
5
abstand von 20 mm zueinander und zu den Kupferleitern haben (siehe 3.1). Eine optimale und schnelle Wärmeverteilung erreicht man mit sehr dün­nen Belägen (Tapete, Putzsysteme, keramische Beläge). Alle weiteren Be­läge müssen für eine Fussbodenheizung geeignet sein.
mm away from each other and from the copper conductors (see 3.1). Optimum and rapid heat distribution is achieved with very thin coverings (wallpaper, plaster systems, ceramic coverings). All other coverings must be suitable for use with underfloor heating.
2.3 Bedienung
Das hicoTHERM® 36 System besticht durch die einfache Handhabung der Bedienung und Installation.
Zum Einstellen der gewünschten Raum-Wohlfühltemperatur einfach den Regler auf die gewünschten Temperatur einstellen. Die weitere Regelung erfolgt dann automatisch.
Die tatsächliche Oberflächentemperatur der Heizfolie ist abhängig vom Wand- oder Bodenbelag und der Wärmedämmung im Wand- und Boden­aufbau. Sie kann von der gefühlten Raumtemperatur abweichen.
2.4 War tung
Das hicoTHERM® 36 Heizungssystem ist wartungsfrei.
Bei einem Störfall können folgende Schritte Abhilfe schaffen:
Überprüfen Sie bitte die Temperatureinstellung am Regler, zusätz­lich das eingestellte Programm.
Überprüfen Sie die Sicherung der Spannungsversorgungen und die hausinternen Sicherungen oder den FI-Schutzschalter.
2.3 Operation
Simple handling in both operation and installation is one of the outstan­ding features of the hicoTHERM® 36 system.
Just set the controller to the required temperature to adjust the room tem­perature to the level you feel happy with. After this, regulation is carried out automatically.
The actual surface temperature of the heating film depends on the wall or floor covering and the heat insulation in the wall and floor structure. It may differ from the perceived room temperature.
2.4 Maintenance
The hicoTHERM® 36 heating system requires no maintenance.
If problems occur, the following activities may be helpful:
Please check the temperature setting on the controller and the pro­gram setting too.
Check the power supply and building fuses or circuit breakers.
Bei unveränderter Störung benachrichtigen Sie einen zugelassenen Elektrofachmann. Generell wird empfohlen, das System nach fünf Jahren von einem zugel­assenen Elektrofachmann überprüfen zu lassen.
3 MONTAGE
3.1 Vorbereitung
Die hicoTHERM® 36-Systeme sind im Innenraumbereich geeignet für Au­ßen-, Innenwände, Böden und Decken. Die Auswahl der zu verwendeten Heizfläche richtet sich nach den später beabsichtigten Stellflächen für Möbel und Beläge sowie einer optimalen Wärmeeinbringung. Dazu sei noch einmal auf den Punkt 2.1 der Bedie­nungsanleitung verwiesen. Bei Außenwänden und Böden ist auf eine gute Wärmedämmung der Mau­erkonstruktion zu achten.
Es ist auch auf die Bodenkonstruktion zu achten. Die Filzschicht auf d er Heiz­folie dient als Mindestdämmung und verbessert die Wärmeabstrahlung zum Raum. Dabei ist immer die Filzseite zur dämmenden Fläche zu richten.
Die hicoTHERM® 36-Heizfolie ist nicht für den Verbau als Speicherheizung konzipiert und damit nicht für den Verbau in Estrich zu verwenden. Je nä­her die Heizfolie zur Raumoberfläche verbaut wird, desto schneller reagier t das Heizsystem und gibt die wohltuende Wärmestrahlung in den Raum ab.
If the fault is not eliminated, inform a licensed electrician. It is in general recommended that the system is checked by a licensed elec­trician every five years.
3 INSTALLATION
3.1 General preparation
hicoTHERM® 36 systems are suitable for outside / inside walls, floors and ceilings in building interiors. The heating area chosen is determined on the basis, firstly, of where fur­niture and coverings are planned subsequently and, secondly, of optimum heat distribution. Attention is again drawn to point 2.1 of these instruc­tions in this context. Care must be taken to make sure that the wall structure has good heat insulation in the case of outside walls and floors.
Attention needs to be paid to the floor structure too. The felt layer on the heating film acts as minimum insulation and improves heat radiation into the room. The felt side must always face the surface that requires insulation.
The hicoTHERM® 36 heating film is not designed for installation as a storage heating system and should not therefore be incorporated in screed. The clo­ser the heating film is to the room surface, the faster the heating system responds and the faster the pleasant radiant heat reaches the room.
Zur Erleichterung ihrer persönlichen Planung und Dokumentation der Ver­legearbeiten sollten Sie die Montage-Skizze (Seite 2) benutzen. Es wird empfohlen, vor Verlegung die Folien entsprechend der Montage-
6
You should use the installation drawing (page 2) to facilitate your personal planning and to document the installation work. It is recommended that the film is cut to size in accordance with the in-
Skizze zuzuschneiden. Die Folie ist elektrisch stets an den vormontierten Kontakten zu kontaktieren.
stallation drawing before it is installed. The pre-assembled contacts must always be used to establish the necessary electrical contacts.
Allgemeiner Wandaufbau General wall structure
(1) Heizungsfolie (2) Trafo (3) Regler (4) Fühler
3.2 Verlegung
Dieser Abschnitt bezieht sich auf die Verlegung der Folie und des Trafos. Die Verlegung der Leitungen und der elektrischen Anschlüsse ist im Ab­schnitt 3.3 Elektrischer Anschluss erklärt. Berücksichtigen Sie die Mindest­verarbeitungstemperatur von +5°C.
Folienbeschnitt Film cutting
falsch / wrong
richtig / right
Folienaussparungen Film cutout
(1) Heating film (2) Transformer (3) Controller (4) Sensor
3.2 Installation
This section relates to installation of the film and the transformer. Instal­lation of the supply lines and the electrical connections is explained in Section 3.3 Electrical connection. Note that the minimum processing tem­perature is +5°C.
Bei Wänden unterhalb von 2,3 m Höhe und in Decken, die weniger als 45° zur Senkrechten geneigt sind, sollte die Heizfolie ca. 15 cm kürzer als die Länge der Montagefläche sein. Die Heizfolie kann bei Bedarf senkrecht zu den Kupferbahnen einmalig geteilt werden. Beschnitte immer nur von der unkontaktierten Seite der Heizfolie vornehmen. Jede andere unsachgemäße Beschädigung der Folie wie z. B. Einrisse durchscharfe Gegenstände oder Knicke sind zu vermeiden. Bewahren Sie die Heizfolie deshalb bis zum Einbau im gerollten Zustand in der Verpa­ckung auf (Mindestbiegeradius beachten, siehe 4. TECHNISCHE DATEN).
Nach erfolgter Verlegung können jedoch Löcher, wie in Abschnitt 2.2 Funktion und Anwendung beschrieben, eingebracht werden. Warnhinweis: Beachten Sie, dass Schrauben nur dann in die Heizfläche eingebracht wer­den dürfen, wenn diese mit Kunststoffdübeln zur elektrischen Isolation installiert werden. Zusätzlich dürfen zwei Schrauben nicht mit einem elektrisch leitfähigen Material (z.B. Metallbilderrahmen, Metallzierleiste, Regalsystem aus Metall) verbunden werden. Verwenden Sie keine Nägel.
3.2.1 Vorbehandlung des Untergrunds
Die Heizfolie kann auf jedem ebenen Untergrund aus anorganischen Ma­terialien wie Stein, Estrich, Putz, etc. oder organischen Materialien wie Holz, Kork, PVC, Kunststoff, etc. angebracht werden. Die Unter- und Deck­schichtmaterialien müssen bis 70 °C temperaturbeständig sein. Im Zweifel kontaktieren Sie den Hersteller dieser Materialien.
When walls are less than 2.3 m high and ceilings slope less than 45°, the heating film should be about 15 cm shorter than the length of the installa­tion area. If necessary, the heating film can be divided once at right angles to the copper conductors. Make sure that cutting is always from the un­contacted side of the heating film. All other inappropriate damage to the film, such as tears caused by sharp objects or kinks, must be avoided. It is therefore important to keep the he­ating film rolled up in its packaging until it is required for installation (note the minimum bending radius, see 4. TECHNICAL DATA).
After installation has been completed, holes may, however, be made in the film, as outlined in Section 2.2 Function and use. Warning: Note that screws may only be fitted in the heating surface if they are in­stalled with plastic plugs for electrical insulation purposes. In addition to this, two screws may not be connected by a material that conducts electri­city (e.g. metal picture frames, decorative metal trim, metal shelving sys­tem). Do not use any nails.
3.2.1 Preparation of the substructure
The heating film can be applied to any flat substructure made from inorga­nic materials like stone, screed, plaster etc. or organic materials like wood, cork, PVC, plastic etc. The substrate and top layer materials must resist temperatures of up to 70°C. Contact the manufacturer of these materials if you are in any doubt.
Der Untergrund muss eben und trocken sein. Unregelmäßige Oberflächen sind zu vermeiden (z.B. sichtbare Holz/Stein - Ausmauerungen). Unter
The substructure must be flat and dry. Irregular surfaces must be avoided (e.g. visible wood/stone – brickwork). Under certain circumstances, the
7
Umständen ist die Fläche vorab mit Ausgleichsputz oder Nivelliermasse auszugleichen. Es ist besonders darauf zu achten, dass keine spitzen Erhebungen wie Steine, Schraubenköpfe, Nägel oder ähnliches aus dem Untergrund her­vorstehen.
Für eine schwimmende Verlegung ohne Verklebung, z.B. zwischen Estrich und Laminat, empfehlen wir, eine ca. 2 mm ausgleichende Korkschicht oder Glasfaservlies unter der Heizfolie zu verlegen.
3.2.2 Wärmedämmung
surface may need to be evened out beforehand with plaster or a levelling compound. Particular care must be taken to make sure that no pointed objects like stones, screw heads, nails etc. are projecting out of the substructure.
If the heating film is being installed without adhesive, e.g. between screed and laminate, we recommend the inclusion of roughly 2 mm of a cork layer or fibreglass matting underneath the heating film to com­pensate for this.
3.2.2 Heat insulation
Eine Wärmedämmung im Boden und Wandbereich ist zu empfehlen, um die Wärmeabgabe ins Mauerwerk und den Boden zu reduzieren. Um den Wärmefluss nach unten zu begrenzen, ist folgendes Mindestverhältnis der Wärmedurchgangskoeffizienten des Fußbodenaufbaues oberhalb der Dämmschicht und des Wärmedurchgangskoeffizienten für alle Schichten unterhalb der Lastverteilschicht einzuhalten (nach EN 50559:2013-12):
Zwischengeschossdecke, über beheizten Räumen: U max: 1,25 W/(m2*K)
Zwischengeschossdecken über teilweise beheizten Räumen: U max: 0,75 W/(m2*K)
Kellerdecken, Wände und Decken gegen unbeheizte Räume sowie Decken und Wände, die an das Erdreich grenzen: U max: 0,35 W/(m2*K)
Die Dämmschichten unter der Fußbodenkonstruktion sind nach folgender Tabelle zu wählen. Mindest-Wärmedurchgangskoeffizienten sind einzu­halten. Es dürfen nur genormte, für Fußbodenheizung geeignete Dämm­stoffe verwendet werden. Die Zusammendrückbarkeit der Dämmschicht darf nicht mehr als 5 mm betragen. Bei mehreren Lagen ist die Zusammen­drückbarkeit der einzelnen Lagen zu addieren.
U
max
W/(m2*L)
R
min
m2*K/W
Heat insulation in the floor and walls is recommended, in order to reduce the loss of heat to the walls and floor. To limit heat radiation downwards, the following minimum ratio of the heat transfer coefficient of the floor structure above the insulation layer and the heat transfer coefficient of all layers underneath the load distribution layer must be observed (according to EN 50559:2013-12):
Intermediate ceilings, above heated rooms:
2
U max: 1.25 W/(m
*K)
Intermediate ceilings, above rooms that are heated to some extent:
U max: 0.75 W/(m2*K)
Cellar ceilings, walls and ceilings next to unheated rooms as well as ceilings and walls adjacent to earth: U max: 0.35 W/(m2*K)
The insulation layers below the floor structure must be chosen in accor­dance with the following table. Minimum heat transfer coefficients must be observed. Standardised insulation materials that are suitable for under­floor heating must be used. The insulation layer must not be compressible by more than 5 mm. If there are several layers, the compressibility of the individual layers is added together.
U
W/
R
max
(m2*L)
min
m2*K/W
Zwischengeschossdecken über beheizten
1,25 0,75
Räumen
Zwischengeschossdecken über teilweise
0,75 1,25
beheizten Räumen
Heizflächen zwischen Außenluft oder Erdreich 0,35 2,86
Kellerdecken, Wände oder Decken gegen
0,35 2,86
unbeheizte Räume
Mindest-Wärmedurchgangskoeffizient und Mindest-Wärmeleitwider­stand der Bauteile.
Fussbodenbelag
Heizfolie
Dünnbettkleber
Estrich
Abdeckung
Dämmschicht
tragender Boden
Wärmedämmung und Verlegung als Direktheizung im Dünnbettkleber
Intermediate ceilings above heated rooms 1.25 0.75
Intermediate ceilings above rooms that are
0.75 1.25
heated to some extent
Heating areas between outside air or earth 0.35 2.86
Cellar ceilings, walls or ceilings next to unhea-
0.35 2.86
ted rooms
Minimum heat transfer coefficient and minimum heat conductivity of the components.
Floor covering
Heating film
Thin bed adhesive
Screed
Cover
Insulation layer
Loadbearing floor
Heat insulation and installation as direct heating in thin bed adhesive
8
3.2.3 Verlegearten
3.2.3 Installation options
Es gibt drei verschiedene Verlegearten:
(A) Einbetten der Folie zwischen anorganischen Schichten mit vielen
Dispersions-Spachtelmassen oder Dispersions Putzsysteme wie z.B. Schönox FS oder Maxit K+B.
(B) Verkleben der F olie zwischen anorganischen und organischen Schich-
ten mit allen Arten von flexiblen Klebern wie unter (A) beschrieben.
(C) Schwimmende Verlegung an Boden und Decke als oberste Schicht
unter der Deckschicht.
In den Fällen (A) - (B) ist die Folie im Dünnbettverfahren im feuchten Kle­berbett ohne Luftblasen einzuarbeiten. Dazu das Kleberbett 1-2 mm stark auf den Untergrund auftragen, anschließend die Folie in das noch feuch­te Bett vorsichtig mit einer Kunststoffkelle eindrücken. Danach mit dem gleichen Klebesystem eine dünne Deckschicht (1-2 mm) auf die Heizfolie aufziehen und abschließend die Deckschicht möglichst eben abziehen und für den weiteren Belag vorbereiten.
Es ist darauf zu achten, dass die Folie nicht über Soll-Dehnfugen verlegt wird. Bei kleineren Dehnungsrissen, z.B. bei Fliesenfugen im Bereich 1-2 mm, sind flexible Klebersysteme zu empfehlen.
Sollen mehrere Heizungsbahnen nach Verlegeart (C) schwimmend ne­beneinander verlegt werden, so ist darauf zu achten, dass die Heizbahnen mit einem Klebeband gegen Verrutschen gesichert werden und zwischen den einzelnen Folien ein Mindestabstand von 20 mm eingehalten wird. Die Heizbahnen und Kupferkontaktstreifen dürfen sich bei mehrbahniger Verlegung nicht berühren oder kreuzen.
There are three different installation options:
(A) Incorporation of the film between inorganic layers with numerous
dispersion spackling pastes or dispersion plaster systems, such as Schönox FS or Maxit K+B.
(B) Gluing of the film between inorganic and organic layers with all
kinds of flexible adhesives, as outlined in (A).
(C) Floating installation on floors and ceilings as the uppermost layer un-
derneath the top layer.
The film must be incorporated in the moist adhesive bed by the thin bed process without any air bubbles in the cases (A) – (B). To do this, apply the adhesive bed 1 – 2 mm thick to the substructure and then carefully press the film into the bed while it is still moist using a plastic trowel. Put a thin covering layer (1 – 2 mm) on top of the heating film afterwards using the same adhesive system and finally make the top layer as smooth as possible in preparation for the final covering.
Care must be taken to make sure that the film is not installed above joints that are meant to expand. Flexible adhesive systems are recommended in the case of minor expansion cracks, e.g. tile joints in the 1 – 2 mm range.
If several heating sections are to be installed without bonding next to each other (installation option “C”), care must be taken to make sure that the heating sections are protected against slippage by applying adhesive tape and that the­re is a minimum distance of 20 mm between the individual sections of film. If several different heating sections are installed next to each other, the individual sections and the copper contact strips must not touch or cross each other.
Zur Installation des Reglers und Fühlers siehe Abschnitt 3.3 Elektrischer Anschluss.
3.2.4 Einbau unter Fliesen
Vor der Verklebung der Fliesen muss die Heizfolie mit flexiblem Fliesen­kleber vollständig in einem Dünnbettverfahren und einer 1-2 mm starken Deckschicht verleg t werden. Die Oberfläche muss nach Vorschrift des Kle­berherstellers getrocknet sein. Bei der Verlegung von mehreren Bahnen ist auf einen ebenen Ausgleich zu achten.
3.2.5 Deckeneinbau
Bei der Installation der hicoTHERM® 36-Heizfolie in einer abgehängten Decke oder wenn diese von einem Dachraum zugänglich ist, muss ein Warnschild „Deckenheizung direkt wirkend“ an der Zugangsöffnung der Decke angebracht werden.
3.2.6 Einsatz in Feucht-/Nassräumen
Beim Einsatz in Feucht-/Nassräumen sind die Vorgaben aus der DIN VDE 0100 Teil 701 zu berücksichtigen. Der Trafo und die sonstigen Komponen­ten sind grundsätzlich für den Einsatz in Feucht- und Nassräumen geeig­net, dürfen jedoch nur außerhalb des Schutzbereich 2 installiert werden.
See Section 3.3 Electrical connection for information about installation of the controller and sensor.
3.2.4 Installation underneath tiles
Before the tiles are glued, the heating film must be installed completely by a thin bed process with flexible tile adhesive and a top layer 1 – 2 mm thick. The surface must be dried in accordance with the instructions issued by the adhesive manufacturer. When several different sections are being installed, care must be taken to make sure that the surface is flat.
3.2.5 Installation in ceilings
When hicoTHERM® 36 heating film is being installed in a suspended cei­ling or when the film is accessible from an attic, a warning sign “Ceiling heating – direct impact” must be attached to the access opening to the ceiling.
3.2.6 Installation in wet conditions
When installation is being carried out in wet conditions, the specifications made in section 701 of DIN VDE 0100 must be observed. The transformer and the other components are basically suitable for use in wet conditions, but may only be installed outside protection area 2.
9
3.3 Elektrischer Anschluss
3.3 Electrical connection
Die Installation der elektrischen Komponenten darf nur durch einen zu­gelassenen Elektrofachmann erfolgen. Für das Heizungssystem ist eine allpolige Trennvorrichtung vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöff­nungsweite je Pol in die feste Installation vorzusehen.
Als indirekten Berührungsschutz ist ein Fehlerstromschalter (FI mit 30 mA) notwendig.
An den einzelnen Lastausgängen der Transformatoren dürfen jeweils nur maximal 400 W angeschlossen werden. Diese Begrenzung wird durch un­sere Maximallängen der einzelnen Heizbahnen sichergestellt.
hicoTHERM® 36-60 max. 11 m hicoTHERM® 36-110 max. 6 m hicoTHERM® 36-220 max. 3 m
Werden jedoch mehrere kurze Bahnen an einem Ausgang angeschlossen muss explizit darauf geachtet werden den Höchstwert von 400 W pro Heizkreis nicht zu überschreiten.
Der optional mitgelieferte Temperaturfühler ist mit einem Leerrohr und einer Fühlerhülse mindestens 20 mm unter die Heizfolienkante und mög­lichst nahe an die Heizfolienoberf läche zu installieren und an das Regelge­rät anzuschließen (siehe Installationsanweisung Regelgerät).
A licensed electrician must be deployed to install the electrical componen­ts. An all-pole mains disconnection facility with a contact opening width per pole of at least 3 mm must be provided for the heating system during installation.
A circuit breaker (FI with 30 mA) is necessary as indirect contact pro­tection.
A maximum of only 400 W in each case may be connected to the individu­al load outputs of the transformers. This limit is guaranteed by the maxi­mum lengths of the individual heating film sections we supply.
hicoTHERM® 36-60 max. 11 m hicoTHERM® 36-110 max. 6 m hicoTHERM® 36-220 max. 3 m
However, if several short sections are connected to one output, special care must be taken to make sure that the maximum of 400 W per heating circuit is not exceeded.
The temperature sensor supplied as an optional extra must be installed with an empty conduit and a sensor sleeve at least 20 mm underneath the edge of the heating film and as close as possible to the heating film surface and must be con­nected to the control unit (see the installation instructions for the control unit).
Nach dem Einbau muss das System mit all seinen Komponenten von der Elektrofachkraft auf den korrekte Anschluss und Einbau hin überprüft werden. Danach sollte der Haus- bzw. Wohnungsbesitzer sich die Endab­nahme der Elektrofachkraft für Gewährleistungszwecke auf der dazuge­hörigen Garantiekarte bestätigen lassen.
Achtung: Weichen die Messwerte mehr als 15 % vom Ausgangswert ab, so ist mit einer Beschädigung der Kontakte oder der Heizfolie zu rechnen. In diesem Fall dürfen Sie das Heizsystem nicht in Betrieb nehmen.
Der Trafo kann Auf- oder Unterputz (in UP-Kasten mind. IPX4) verbaut werden. Dazu ist ein Mindestabstand von 50 mm zur Folie einzuhalten. Die maximale Leitungslänge auf der Sekundärseite des Trafos darf ma­ximal 10 m bei einem 2,5 mm2 Kabel oder 25 m bei einem 6 mm2 Kabel betragen. Die Verlegung der elektrischen Leitungen hat nach der aktuell gültigen DIN VDE 0100 zu erfolgen (Netzleitungen doppelt isoliert, mind. 2,5 mm2 Leitungsquerschnitt, Verwendung der beigestellten Anschlussklemmen). Nun den Trafo an das mitgelieferte Regelgerät anschließen (siehe Installa­tionanweisung Regelgerät).
3.4 Inbetriebnahme
After installation, the system and all its components must be checked by the trained electrician to make sure that everything has been connected and installed correctly. Following this, the owner of the house or flat should have the trained electrician confirm on the relevant warranty card for guarantee purposes that he has given his final approval.
Important to remember: If the readings differ more than 15% from the original level, damage to the contacts or the heating film must be expected. You must not put the hea­ting system into operation in this case.
The transformer can be surface-mounted or flush-mounted (in a flush­mounted box, at least IPX4). It must be at least 50 mm away from the film. The maximum conductor length on the secondary side of the trans­former is 10 m in the case of a 2.5 mm2 cable or 25 m in the case of a 6 mm2 cable. The electrical conductors must be installed in accordance with the latest version of DIN VDE 0100 (mains conductors with double insulation, con­ductor cross-section at least 2.5 mm2, use of the connection terminals sup­plied). Now connect the transformer to the control unit that is supplied with the system (see the installation instructions about the control unit).
3.4 Start-up
Nach einer Trockenzeit von mind. 24 Stunden das hicoTHERM® 36-Hei­zungssytem erstmals für 15 Minuten aufheizen. Das Heizsystem ist nun betriebsbereit. Bringen Sie nun das mitgelieferte Warnschild in unmit­telbarer Nähe der Heizfolie gut sichtbar an und hinterlegen Sie die Bedie­nungsanleitung im Verteilerkasten.
10
Heat the hicoTHERM® 36 heating system up for the first time for 15 mi­nutes after a drying period of at least 24 hours. The heating system is now ready for operation. Attach the warning sign supplied with the system now in a highly visible place in the immediate vicinity of the heating film and put the instructions in the circuit breaker panel box.
Beispiel einer Einbausituation Example of an installation configuration
11
4 TECHNISCHE DATEN
4 TECHNICAL DATA
Netzspannung: 230 V AC Stromeinspeisung: 1,74 A je 400 W Belastung Leistung (hicoTHERM®36-Heizfolie): 60 W/m2 (hicoTHERM® 36-60) 110 W/m2 (hicoTHERM® 36-110) 220 W/m2 (hicoTHERM® 36-220) Leistung pro Laufmeter: 35 W / lfm (hicoTHERM® 36-60) 65 W / lfm (hicoTHERM® 36-110) 130 W / lfm (hicoTHERM® 36-220) Sekundärspannung: 36 V Absicherung: 12 A AP / 15 A UP Schutzmaßnahme: FI-Schutzschaltung 30 mA Nenngrenztemperatur: + 70 °C Mindestverarbeitungstemperatur: + 5 °C Minimaler Biegeradius: R30 mm (ohne Filz) R50 mm (mit Filz) Material: PET-Folie mit Carbonfasern und Füllstoffen Primärleitung Trafo: 1,5 mm2 (zum Netz bzw. Regler) Sekundärleitung Trafo: 2,5 mm2, max. 10 m Länge 6,0 mm2 , max. 25 m Länge Heizfolienabmessung, Breite: 59 cm (ohne Filz) 62 cm (mit Filz) 54 cm (netto Heizbreite) Maximallänge: hicoTHERM® 36-60 max. 11 m hicoTHERM® 36-110 max. 6 m hicoTHERM® 36-220 max. 3 m Max. Wärmedurchlasswiderstand Rλ für Bodenbelag: 0,15 m2 K/W
Mains voltage: 230 V AC Power input: 1.74 A per 400 W load Output (hicoTHERM® 36 heating film): 60 W/m 110 W/m2 (hicoTHERM® 36-110) 220 W/m2 (hicoTHERM® 36-220) Output per metre: 35 W / m (hicoTHERM® 36-60) 65 W / m (hicoTHERM® 36-220) 130 W / m (hicoTHERM® 36-220) Secondary voltage: 36 V Fu s e pr o te ct io n : 12 A surface-mounted / 15 A flush-mounted Protection measure: FI circuit breaker 30 mA Nominal temperature limit: + 70 °C Minimum processing temperature: + 5 °C Minimum bending radius: R30 mm (without felt) R50 mm (with felt) Material: PET film with carbon fibres and fillers Primary conductor / transformer: 1.5 mm2 (to the mains and/or controller) Secondary conductor / transformer: 2.5 mm2, max. 10 m length
6.0 mm2, max. 25 m length
Heating film dimensions, width: 59 cm (without felt) 70 cm (with felt) 54 cm (net heating width) Minimum lengths: hicoTHERM® 36-60 max. 11 m hicoTHERM® 36-110 max. 6 m hicoTHERM® 36-220 max. 3 m Max. heat transfer resistance: Rλ for floor covering: 0.15 m2 K/W
2
(hicoTHERM® 36-60)
Symbolerklärung:
a) b) c)
d) e)
a) Entsorgungshinweis: Das Produkt darf nicht im allgemeinen Hausmüll
entsorgt werden! Recycling über Elektronikentsorgung der kommu-
nalen Sammelstellen. b) Zulässiger Einbau als Deckenheizung (direkt wirkend) c) Zulässiger Einbau als Fußbodenheizung (direkt wirkend) d) Bedienungsanleitung lesen, Anleitungen befolgen e) Schutzklasse II
Explanation of symbols:
a) b) c)
d) e)
a) Waste disposal instructions: the product may not be disposed of in ge-
neral household waste! It must be recycled via the electronics waste
disposal system organised by the local authorities. b) Approved for installation as a ceiling heating system (direct impact) c) Approved for installation as an under floor heating system (direct impact) d) Read and follow the instructions e) Protection class II
12
5 GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE
5 WARRANTY AND GARANTEE
1.) Für unser hicoTHERM® Flächenheizsystem leisten wir Gewähr entspre­chend der Vorschrift des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches. Gegenüber privaten Endkunden ist die gesetzlich vorgeschriebene Ge­währleistungsfrist 2 Jahre. Auf fest mit dem Gebäude verbundene Sys­temkomponenten, wie z.B. die hicoTHERM®-Heizfolien, räumen wir eine Gewährleistungsfrist von 5 Jahren ein. Gegenüber Unternehmern beträgt hiervon abweichend die Gewährleistungsfrist ein Jahr.
2.) Darüber hinaus geben wir auf unsere hicoTHERM® Flächenheizungs­folien eine Garantie von 5 Jahren, die sich an die gesetzliche Gewährlei­stungsfrist anschließt. Diese Garantie gilt für Endkunden, die unser hico­THERM® System als Neuprodukt erworben haben und bezieht sich auf die Flächenheizungsfolien. Darüber hinaus ist Voraussetzung für die In­anspruchnahme der Garantie, dass die Systeminstallation sowie der elek­trische Anschluss von einem Fachhandwerker durchgeführt worden ist. Zur Inanspruchnahme der Garantie ist es erforderlich, dass der Kunde die von dem Fachhandwerker ausgefüllte und von diesem unterzeichnete Ga­rantiekarte, die bei der Installation erstellt wird sowie den Verlegeplan mit einer Kopie der Rechnung vorlegt. Bei Nichtvorlage dieser Unterlagen ist eine Inanspruchnahme der Garantie nicht möglich. Die Gewährleistungs­frist beginnt ab Endkunden-Rechnungsdatum.
Die Garantieleistung von Frenzelit umfasst zunächst die Prüfung, ob ein Ga­rantieanspruch besteht. Sollte ein Garantiefall vorliegen, so kann Frenzelit die Art und Weise der Störungsbehebung selbst bestimmen. Es steht Frenzelit frei, den nachgewiesenen Rechnungsbetrag der Heizfolie zu erstatten, eine Reparatur der hicoTHERM® Flächenheizungsfolien selbst vorzunehmen oder aber durch Dritte ausführen zu lassen und die hierfür anfallenden Kosten zu übernehmen. Des Weiteren ist Frenzelit berechtigt, ein vergleichbares System von Frenzelit oder von einem Fremdanbieter als Ersatz zu liefern. Weitere An­sprüche des Kunden im Vorliegen eines Garantiefalls bestehen nicht. Frenzelit übernimmt beispielsweise nicht die Kosten für den Ein- und Ausbau, Kosten für zusätzliche Handwerksleistungen oder aber Kosten und Aufwendungen, die dem Kunden durch die Beseitigung der Störung während der Garantiezeit entstehen. Auch übernimmt Frenzelit im Rahmen der Garantie nicht die Ko­sten für die Leistungen eines gegebenenfalls erforderlichen Notdienstes. Nicht von der Garantie umfasst sind Schäden an der hicoTHERM® Flächen­heizfolie, welche nicht durch einen Mangel der hicoTHERM® Flächenheizfolie entstanden sind. Ausgeschlossen von der Garantie sind somit Schäden respek­tive Mängel, die aufgrund einer fehlerhaften Verlegung oder Installation, auf einer fehlerhaften Bedienung oder einer unsachgemäßen Inanspruchnahme oder aufgrund eines Verschleißes aufgetreten sind. Anspruch auf Leistungen aus der Garantie bestehen auch nur, wenn ausschließlich von Frenzelit zur Ver­wendung mit dem hicoTHERM® System freigegebenen Systemkomponenten, wie z.B. Netzteile, Regelsysteme usw., verwendet werden. Nicht von der Garantie umfasst sind auch die Beseitigung von Mängeln bzw. Schäden, die auf einer mangelhaften Weiterverarbeitung und/oder Wartung, auf Witterungseinflüsse oder auf sonstige Naturerscheinungen beruhen. Ansprüche des Kunden auf Ersatz von mittelbaren Schäden oder Folgeschäden sind nicht von der Garantie umfasst. Solange und soweit durch Frenzelit oder durch Frenzelit veranlasste Dritte Garantieleistungen erbracht werden, führt dies nicht zu einer Verlänge­rung der eingeräumten Garantiefrist von 5 Jahren.
1.) We provide warranty for our hicoTHERM® radiant heating system in ac­cordance with the requirements of the German Civil Code. The legally stipulated warranty period for private end users is 2 years. We provide a warranty period of 5 years for system components that are firmly attached to the building, such as the hicoTHERM® heating films. In contrast to this, the warranty period for commercial customers is one year.
2.) We provide an additional 5-year guarantee for our hicoTHERM® radi­ant heating films, which follows the legal warranty period. This guaran­tee applies to end users that have bought our hicoTHERM® system as a new product and relates to the radiant heating films. A further precon­dition for valid guarantee claims is that the system has been installed and the electrical connection has been established by an appropriately trained professional. A valid guarantee claim can only be made if the cu­stomer submits the warranty card that is completed and signed by the professional when the system is installed, the layout plan and a copy of the invoice. A guarantee claim cannot be accepted unless these docu­ments are presented. The warranty period begins on the date of the in­voice to the end user.
The warranty provided by Frenzelit consists initially of an assessment of whether there is a valid guarantee claim. If there is a valid guarantee claim, Frenzelit has the right to decide for itself how the fault is eliminated. It is up to Frenzelit to decide whether to reimburse the amount invoiced for the heating film on the basis of appropriate proof of payment, to repair the hicoTHERM® radiant heating films itself or to have the repair work carried out by third parties and to pay the costs incurred in this context. Frenzelit is also entitled to supply a comparable system from Frenzelit or a diffe­rent manufacturer as replacement for the existing system. The customer shall have no further rights in the case of a valid guarantee claim. Frenzelit does not, for example, pay the installation and removal costs, the costs of additional services provided by appropriate professionals or costs and expenses incurred by the customer in elimination of the fault during the guarantee period. In the context of a guarantee claim, Frenzelit does not pay the costs of any emergency services that are needed from and charged by a provider either. Damage to the hicoTHERM® radiant heating film that is not attributable to a fault in the hicoTHERM® radiant heating film is not covered by the guarantee. This means that the guarantee does not cover damage and/or faults that have occurred due to mistakes made in installation and opera­tion, due to improper use or due to wear and tear. In addition to this, there shall only be a valid guarantee claim if all the system components instal­led, such as power supply units, control systems etc., have been approved for use by Frenzelit with the hicoTHERM® system. In addition, the guarantee does not cover the elimination of faults and/or damage that are attributable to faulty processing and/or maintenance, to weathering or to other climatic and environmental factors. The guarantee does not cover claims by the customer to compensation for indirect or con­sequential damage. As long as and to the extent that guarantee services are provided by Fren­zelit or third parties commissioned by Frenzelit, this does not lead to an extension of the guarantee period of 5 years.
3.) Der Garantieanspruch im Hinblick auf die hicoTHERM® Flächenhei­zungsfolien kann nur innerhalb von 11 Jahren ab Produktionsdatum der hicoTHERM®-Flächenheizungsfolien schriftlich geltend gemacht werden. Hiernach sind Ansprüche aus der Garantie ausgeschlossen. Ausgeschlos­sen sind auch Ansprüche auf Garantieleistungen, solange und soweit die­se außerhalb der europäischen Union zu erbringen wären.
3.) Guarantee claims about the hicoTHERM® radiant heating films can only be made in writing within 11 years of the production date of the hi­coTHERM® radiant heating films. Valid guarantee claims cannot be made after this. No valid guarantee claims can in addition be made as long as and to the extent that the services are required to be provided outside the European Union.
13
6 GARANRIE-KARTE 6 WARRANTY CARD
Kunde
Name Name ________________________________________
Straße Address ________________________________________
PLZ/Ort Postcode/town/city ________________________________________
Telefon Telephone no. ________________________________________
Auftragsgeber Contact name ________________________________________
Elektroinstallateur Electrician ________________________________________
Verlegedatum Fitting date ________________________________________
Installationsdatum Installation date ________________________________________
Customer
Einbauort (Raum) Fitting (Room) ________________________________________
Decke Ceiling
Wand Wall
Boden Floor
Firmenstempel + Unterschrift des Elektroinstallateur Company stamp + electrician’s signature
Prüfprotokoll
Die Garantie ist nur gültig, wenn die Garantie-Karte vollständig ausgefüllt ist.
1. Bitte bei allen Bahnen den Widerstand vor dem Einbau messen und
mit dem Etikett vergleichen. Diesen Messwert im Verlegeplan zu je­der Heizbahn notieren und auf der Garantiekarte vermerken.
2. Bitte bei allen Bahnen den Widerstand nach dem Einbau messen und
mit dem Messwert zuvor vergleichen. Den zweiten Messwert im Ver­legeplan zu jeder Heizbahn notieren und auf der Garantiekarte ver­merken.
Datum Date ________________________________________
Widerstandswerte
Bahn
Länge
Section
Length
1 cm W/m
2 cm W/m
3 cm W/m
Leistung Capacity
Widerstand vor Resistance before
2
2
2
Widerstand nach Resistance after
Test report
The warranty only applies if the warranty card has been filled in completely.
1. Please measure the resistance of all webs before installation and
compare each reading with the label. Note this reading for each web of heating material in the layout plan and on the warranty card.
2. Please measure the resistance of all webs after installation and com-
pare the new reading with the previous reading. Note the second reading for each web of heating material in the layout plan and on the warranty card.
Unterschrift Signature ________________________________________
Resistance levels
Bahn
Länge
Section
Length
9 cm W/m
10 cm W/m
11 cm W/m
Leistung Capacity
Widerstand vor Resistance before
2
2
2
Widerstand nach Resistance after
4 cm W/m
5 cm W/m
6 cm W/m
7 cm W/m
8 cm W/m
14
2
2
2
2
2
12 cm W/m
13 cm W/m
14 cm W/m
15 cm W/m
16 cm W/m
2
2
2
2
2
Wärmepaket: Folie, ....
Heating package: film, ...
... Temperaturregler, ... ... temperature controller, ...
... Temperaturfühler, ... ... temperature sensor, ...
... und Netzteil hicoTHERM® Unterputz (bis 1600 W), Netzteil hicoTHERM® Aufputz (bis 2000 W). ... power supply unit flush-mounted (up to 1600 W), power supply unit surface-mounted
(up to 2000 W).
15
Frenzelit Werke GmbH P.O. Box 11 40 • 95456 Bad Berneck • Germany Phone: +49 9273 72-111 • Fax: +49 9273 72-8111 info@hicotherm.de
Technische Änderungen vorbehalten. / Subject to technical amendment.HS/1/11.14/003/WY Artikel-Nummer: / Article number: 0906205808
16
Loading...