Schreiben Sie die Seriennummer
in den oben dafür freigehaltenen
Platz, falls sie in Zukunft
gebraucht werden sollte.
Aufkleber mit Serien-Nr.
FRAGEN?
Wenn Sie Fragen haben oder
wenn Teile beschädigt sind oder
fehlen, sehen Sie bitte auf der
hinteren Einbandseite dieses
Handbuchs nach, SICH MIT DEM
KUNDENDIENST IN
VERBINDUNG SETZEN.
BEDIENUNGSANLEITUNG
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteren
Gebrauch.
SICH MIT DEM KUNDENDIENST IN VERBINDUNG SETZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
FREEMOTION ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG:Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
em Kraftstation angebracht wurden, bevor Sie dieses Kraftstation benutzen. Der Hersteller
d
(FreeMotion Fitness) übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses
Produkt oder seine Benutzung entstanden sind.
1. Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem
anderen Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies
ist besonders für Personen über 35 Jahre alt
oder mit gesundheitlichen Probleme von
großer Bedeutung.
2. Gebrauchen Sie die Kraftstation nur so, wie
in dieser Bedienungssanleitung
beschrieben.
3. Der Besitzer ist dafür verantwortlich, sicher
zustellen dass sich genug Freiraum für die
beabsichtigte Übung um die Kraftstation
herum befindet.
4. Benutzen Sie die Kraftstation nur auf eine
ebene Fläche. Bedecken Sie den Fußboden
unter der Kraftstation um den Fußboden zu
schützen.
5. Verankern Sie die Kraftstation am Boden mit
Hilfe eines Verankerungsriemen, soweit
erforderlich, oder dort wo es möglich ist, um
die maximale Stabilität zu gewährleisten.
6. Der Besitzer ist dafür verantwortlich, das alle
Benutzer der Kraftstation hinreichend über
alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind,
alle Warnungsaufkleber gelesen und verstanden haben, und darüber informiert sind,
wie man die Kraftstation richtig benutzt.
7. Alle Benutzer der Kraftstation sollten angewiesen werden, Verletzungen oder
Unregelmäßigkeiten der Kraftstation sofort
dem Einrichtungspersonal zu melden.
9. Die Kraftstation ist auf ein maximales
Benutzergewicht von 159 kg (318 Pfund)
zugelassen.
10. Tragen Sie während des Trainings zum
Schutz der Füße immer Sportschuhe.
11. Halten Sie Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern. Lehnen Sie sich nicht gegen
oder stützen Sie sich nicht mit Ihren Händen
an der Kraftstation ab, während diese in
Gebrauch ist.
12. Sorgen Sie dafür, dass der Gewichtsstift
vollständig in einer der Gewichtsplatten eingeführt ist.
13. Überprüfen Sie die Kabel, Kabelverbindungen und Rollen vor jeder Benutzung der
Kraftstation. Sorgen Sie dafür, dass alle Teile
richtig festgezogen sind. Ersetzen Sie alle
abgenutzten Teile sofort.
14. Achten Sie darauf, dass die Kabel immer auf
den Rollen aufliegen. Falls das Kabel stecken bleibt während Sie trainieren, hören Sie
sofort auf und sorgen Sie dafür, dass das
Kabel auf den Rollen aufliegt und nichts
störend auf das Kabel oder auf die Rollen
einwirkt.
15. Zu intensives Training kann zu schweren
Verletzungen oder gar zum Tod führen.
Wenn Sie sich einer Ohnmacht nahe fühlen
oder wenn Sie während des Trainings
Schmerzen haben, hören Sie sofort mit dem
Training auf und ruhen Sie sich aus.
8. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere sollen
von der Kraftstation ferngehalten werden.
3
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber liegen mit dieser produkt bei. Kleben Sie diese so auf die engli-
chen Aufkleber, dass die deutschen Aufkleber die englischen überdecken. Die hier abgebildeten
s
Warnungsaufkleber wurden an den angezeigten Stellen angebracht. Sollte ein Aufkleber fehlen oder
unlesbar sein, kontaktieren Sie den Kundendienst auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung, um einen kostenlosen Ersatzaufkleber anzufordern. Kleben Sie den Aufkleber dann an die
angezeigte Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber sind nicht unbedingt in wahrer Größe abgebildet.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Wir bedanken uns dafür, dass Sie sich für die FREEMOTION®EPIC™ LAT/HIGH ROW (Latissimus/Ruderturm) Kraftstation entschieden haben. Mit unein-
eschränkter Bewegung können Sie die
g
Muskelgruppen Ihres Körpers so bearbeiten, wie Sie
s auf natürlicher Weise tun, um effektiver und ange-
e
nehmer trainieren zu können.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie der Kraftstation in Betrieb nehmen. Sollten Sie
nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch
AusgliederungsGewicht/Knopf
Lathandgriff
Ruderhandgriff
Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation auf
der Rückseite. Damit wir Ihnen schneller helfen können, halten Sie bitte die Produktmodellnummer und die
eriennummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt tre-
S
ten. Die Modellnummer und die Stelle, wo der
ufkleber mit der Seriennummer angebracht ist, finden
A
Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
Aufbaumasse:
Hӧhe:201 cm
Breite:132 cm
Tiefe:170 cm
Linker Arm
Rechter Arm
Turm
Gewichtestift
Gewichtsplatten
Schenkelpolsterung
Sitz
Gegengewicht
Verriegelung
5
M8 x 25mm
Zylinderschraube
(75)–2
M10
Selbstsichernde
Mutter (32)–4
M10 x 35mm
Zylinderschraube (71)–7
Stopp-Schraube
(74)–1
M10 x 85mm Zylinderbolzen (67)–4
M6 Scheibe
(34)–4
M8 Scheibe
(76)–2
M10 Scheibe
(31)–15
M4 x 13mm
Blechschraube
(27)–2
25mm Sicherungsring
(39)–2
M6 x 15mm
Schraube (35)–4
M8 x 25mm
Schraube (77)–4
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
Beziehen Sie sich auf die Abbildungen unten, um die kleinen Teile, die in der Montage verwendet werden, zu
identifizieren. Die Zahlen in Klammern sind die Bestellnummern, welche mit den Zahlen der TEILELISTE am
Ende dieser Bedienungsanleitung übereinstimmen. Die Nummer nach den Klammern ist die Anzahl die für die
ontage gebraucht wird.Anmerkung: Sollten Sie ein Teil nicht finden können, prüfen Sie nach, ob es nicht
M
schon befestigt wurde. Um ein Beschädigen der Teile zu verhindern, verwenden Sie keine elektrischen
Werkzeuge.
6
MONTAGE
• Man braucht zwei Leute zur Montage.
Wegen dem Gewicht und der Größe, montieren
•
Sie die Kraftstation an dem Ort wo dieser
gebraucht wird. Sorgen Sie dafür, dass sich
genug Freiraum um das Gerät befindet, sodass
Sie um die Kraftstation herumgehen
können.
• Geben Sie alle Teile an einen dafür freigemachten
Ort. Werfen Sie keine Packungsmaterialien weg,
bevor die Montage vollendet ist.
• Wenn Sie Hilfe beim Identifizieren der kleinen
Teile benötigen, siehe Seite 6.
1. Entfernen Sie alle Teile (31, 24, 29, 32, und 97)
von dem Verbindungsrahmen (38).
Finden Sie den langen Kabel (40) und den
kurzen Kabel (nicht abgebildet). Richten Sieden langen Kabel (40) wie abgebildet aus und
fügen Sie es durch den Verbindungsrahmen
(38) durch.
• Zur Montage braucht man die folgenden (nicht im
Lieferumfang enthaltenen) Werkzeuge:
Ein verstellbarer Schraubenschlüssel
Einen Kreuzschlitzschraubendreher
Ein Satz metrischer
Innensechskantschlüssel
Sprengringzange
Die Montage wird erleichtert, wenn man ein Set
Steckschlüssel, ein Set Gabelschlüssel oder
Ringschlüssel oder ein Set von
Ratschenschlüsseln zur Verfügung hat.
1
40
Großes
Ende
38
29
31
24
Bringen Sie die große Rolle (24) mit dem M10 x
50mm Zylinderbolzen (29), den zwei M10
Scheiben (31) und der M10 selbstsichernde
Mutter (32) an den Verbindungsrahmen (38)
wieder an. Vergewissern Sie sich, dass das
lange Kabel (40) zwischen der großen Rolle
und der angezeigten Stange ist.
2. Entfernen Sie die M10 selbstsichernde Mutter
(32), die zwei M10 Scheiben (31), den M10 x
135mm Zylinderbolzen (78) und die große Rolle
(24) vom Hauptrahmen (68).
Richten Sie den Verbindungsrahmen (38) wie
abgebildet aus und setzen Sie es an die
angezeigte Seite des Hauptrahmens (68).
Führen Sie das lange Kabel (40) durch den
Hauptrahmen (68) wie abgebildet.
Bringen Sie die große Rolle (24) mit dem M10 x
135mm Zylinderbolzen (78), die zwei M10
Scheiben (31) und die M10 selbstsichernde
Mutter (32) an den Hauptrahmen (68) an.
Vergewissern Sie sich, dass das lange Kabel
(40) unter der großen Rolle.
31
32
2
78
38
68
Stange
31
Kleines
Ende
24
40
31
32
7
3. Befestigen Sie den Verbindungsrahmen (38) an
den Hauptrahmen (68) mit drei M10 x 35mm
Zylinderschrauben (71) und drei M10 Scheiben
31). Ziehen Sie die Zylinderschrauben noch
(
nicht fest.
3
38
71
31
68
71
31
4. Richten Sie den Turmrahmen (1) wie abgebildet
aus, und setzen Sie ihn nahe dem Verbindungsrahmen (38). Lassen Sie eine zweite Person
den Turmrahmen halten, um ein Umkippen
zu vermeiden bis Sie Schritt 5 vollendet
haben.
Entfernen Sie die zwei M10 x 30mm
Zylinderschrauben (30), die zwei M10 Scheiben
(31) und die kleine Rollenklammer (6) von der
Rückseite des Turmrahmens (1).
Entfernen Sie als nächstes alle Teile (24, 29, 31
und 32) von der kleinen Rollenklammer (6).
4
1
24
30
31
32
31
29
31
6
38
8
5. Fügen Sie das lange Kabel (40) durch den
Turmrahmen (1) wie abgebildet.
efestigen Sie den Verbindungsrahmen (38) an
B
den Turmrahmen (1) mit vier M10 x 35mm
ylinderschrauben (71) und vier M10 Scheiben
Z
(31). Beginnen Sie mit allen vier Zylinder-
schrauben und ziehen Sie dann alle fest.
Siehe Schritt 3. Ziehen Sie die vier M10 x
35mm Zylinderschrauben (71) fest.
5
0
4
1
31
6. Leiten Sie das lange Kabel (40) nach oben
durch die kleine Rollenklammer (6). Befestigen
Sie die große Rolle (24) innerhalb der kleinen
Rollenklammer mit dem M10 x 50mm
Zylinderbolzen (29), den zwei M10 Scheiben
(31), und der M10 selbstsichernde Mutter (32),
die Sie in Schritt 4 entfernt haben.
Dann, befestigen Sie die Kleine Rollenklammer
(6) an den Turmrahmen (1) mit den zwei M10 x
30mm Zylinderschrauben (30) und den zwei
M10 Scheiben (31), die Sie in Schritt 4 entfernt
haben.
38
31
6
30
31
32
40
31
24
29
31
6
1
71
7. Identifizieren Sie die hintere Abdeckungsbasis
(3), das ein Loch in der Mitte hat, und die
vordere Abdeckungsbasis (4). Legen Sie die
Abdeckungsbasen wie abgebildet aus.
Fügen Sie das Ende des langen Kabels (40)
nach oben durch die hintere Abdeckungsbasis
(3) durch.
Befestigen Sie die Abdeckungsbasen (3, 4) an
den Turmrahmen (1) mit vier M6 x 15mm
Schrauben (35) und vier M6 Scheiben (34).
7
40
35
34
3
35
34
1
4
9
8. Lockern Sie die zwei M8 x 35mm Gewindestifte
(19) um ein paar ganze Umdrehungen. Es ist
nicht notwendig, die Gewindestifte zu entfer-
en.
n
ehen Sie unter dem oberen Teil des
S
Turmrahmens (1) und entfernen Sie die zwei
25mm Sicherungsringe (39) von den zwei
Gewichtsgleitstangenbuchsen (18).
Heben Sie die Gewichtsgleitstangenbuchsen
(18) bis die oberen Enden der
Gewichtsgleitstangen (7) frei sind.
Als nächstes, kippen Sie die oberen Enden der
Gewichtsgleitstangen (7) nach vorne oder nach
hinten, und schieben Sie die zwei 25mm
Sicherungsringe (39), das Ausgliederungsgewicht (10), die zwei oberen Gewichtsstoßdämpfer (16) und das obere Gewicht (9) nach
oben von den Gewichtsgleitstangen ab.
8
10
16
9
19
8
9
1
18
1
1
39
7
9. Sehen Sie sich die Aufkleber an den elf 20Pfund Gewichten (8) an und suchen Sie den
Aufkleber, der die höchste Nummer hat. Legen
Sie das 20-Pfund Gewicht so aus, dass der
Aufkleber dem Hauptrahmen (68) zugewandt ist,
und schieben Sie das 20-Pfund Gewicht auf die
Gewichtsgleitstangen (7).
Wiederholen Sie diesen Schritt mit den übrig
gebliebenen 20-Pfund Gewichten (8).
Wiederholen Sie dann diesen Schritt mit den
sieben 10-Pfund Gewichten (44).
9
7
44
8
68
Aufkleber
10
10. Legen Sie das obere Gewicht (9) und das
Ausgliederungsgewicht (10) wie abgebildet aus.
chieben Sie das obere Gewicht (9), die zwei
S
oberen Gewichtsstoßdämpfer (16), das Aus-
liederungsgewicht (10) und die zwei 25mm
g
Sicherungsringe (39) auf die
Gewichtsgleitstangen (7).
Als nächstes schieben Sie die zwei Gewichtsgleitstangenbuchsen (18) auf die oberen Enden
der Gewichtsgleitstangen (7).
10
16
10
19
18
9
1
18
39
7
Befestigen Sie die zwei 25mm Sicherungsringe
(39) an die Gewichtsgleitstangenbuchsen (18).
Ziehen Sie dann die zwei M8 x 35mm Gewindestifte (19) in den Gewichtsgleitstangenbuchsen
(18) fest.
11. Entfernen Sie alle Teile (23, 29, 31, und 32) von
der Rollenklammer am Turmrahmen (1).
Leiten Sie das lange Kabel (40) durch die
Rollenklammer und nach unten durch das Loch
in der Mitte des Turmrahmens (1).
Bringen Sie die kleine Rolle (23) mit dem M10 x
50 mm Zylinderbolzen (29), die zwei M10
Scheiben (31) und der M10 selbstsichernde
Mutter (32) innerhalb der Rollenklammer an.
Sorgen Sie dafür, dass sich das lange Kabel
(40) zwischen der kleinen Rolle und der
Stange auf der Rollenklammer befindet.
11
40
9
Stange
23
31
32
31
29
1
11
12. Ziehen Sie das Ende des langen Kabels (40) in
die Gewichtsröhre (11) an, bis das obere
Gewicht (9) von den 10-Pfund Gewichten (44)
bgehoben wird. Lockern Sie dann die Enden
a
des langen Kabels, bis das obere Gewicht an
en 10-Pfund Gewichten anlehnt.
d
Ziehen Sie dann die Kontermutter am Ende des
langen Kabels (40) gegen die Gewichtsröhre
(11) fest.
12
40
Kontermutter
11
9
44
13. Sehen Sie sich die vier Abdeckungen (36) an
und finden Sie die zwei Abdeckungen mit
Streifen des inneren Trimms (37) und die zwei
Abdeckungen, die keine haben.
Schieben Sie die Abdeckungsplatte (46) nach
unten auf die zwei Abdeckungen (36), die keine
Streifen von inneren Trimm (37) haben.
13
36
46
36
36
37
36
12
14. Schieben Sie die zwei Abdeckungen (36) mit der
Abdeckungsplatte (46) nach unten in die zwei
Streifen des äußeren Trimm (5) auf der
ückseite des Turmrahmens (1).
R
14
36
36
6
4
5
5
1
15. Schieben Sie die zwei übrig gebliebenen
Abdeckungen (36) nach unten in die zwei
Streifen des äußeren Trimms (5) auf der
Vorderseite des Turmrahmens (1).
15
1
36
5
5
36
13
16. Richten Sie die Turmkappe (2) wie abgebildet
aus.
chieben Sie die Turmkappe (2) nach unten auf
S
den Turmrahmen (1). Befestigen Sie die Turm-
appe mit zwei M4 x 13mm Blechschrauben
k
(27).
16
27
2
7
2
1
17. Drehen Sie die Enden des langen Kabels (40) in
die große Rollenklammer (41) mehrmals.
Drehen Sie dann die Kontermutter am Ende des
langen Kabels gegen die große Rollenklammer.
41
Konter-
mutter
40
141715
18. Bringen Sie ein 25mm Sicherungsring (39) an
einem Ende der Armachse (59) an.
dentifizieren Sie Rechte Arm (47).
I
assen Sie eine zweite Person das runde Rohr
L
am rechten Arm (47) und zwei Plastikscheiben
(54) innerhalb der Klammer am Hauptrahmen
(68) halten. Schieben Sie die Armachsel (59) in
die Klammer, Plastikscheiben und das runden
Rohr.
18
68
47
54
59
39
19. Lassen Sie eine zweite Person das runde Rohr
am linken Arm (65) und zwei Plastikscheiben
(54) innerhalb der Hauptrahmenklammer (68)
halten. Schieben Sie die Armachsel (59) durch
die Klammer, Plastikscheiben und das runde
Rohr.
Bringen Sie dann einen anderen 25mm
Sicherungsring (39) an die Armachsel (59) an.
20. Bringen Sie ein Gegengewicht (64) mit zwei
M10 x 85mm Zylinderbolzen (67), vier M10
Scheiben (31) und zwei M10 selbstsichernde
Muttern (32) an den rechten Arm (47) an.
19
65
54
39
68
59
20
65
47
Bringen Sie ein Gegengewicht (nicht abgebildet) auf die gleiche Weise an den linken
Arm (65) an.
32
31
64
31
67
21. Entfernen Sie die zwei angezeigten M10 x
35mm Zylinderschrauben (71) und M10
Scheiben (31) vom Hauptrahmen (68).
Bringen Sie die zwei Gelenklagern (80) an den
nden des kurzen Kabels (42) mit zwei M10 x
E
35mm Zylinderschrauben (71) und M10
Scheiben (31), die Sie gerade entfernt haben,
an den Hauptrahmen (68) an.
Legen Sie dann das kurze Kabel (42) über die
großen Rollen (24) ans rechte und linke Arm
(47, 65).
21
71
31
68
80
65
47
80
31
24
42
71
22. Entfernen Sie die M10 selbstsichernde Mutter
(32), die zwei M10 Scheiben (31), den M10 x
50mm Zylinderbolzen (29) und die große Rolle
(24) von der großen Rollenklammer (41).
Leiten Sie das kurze Kabel (42) unter die große
Rolle (24).
Bringen Sie die große Rolle (24) innerhalb der
großen Rollenklammer (41) mit dem M10 x
50mm Zylinderbolzen (29), den zwei M10
Scheiben (31) und der M10 selbstsichernde
Mutter (32) wieder an.
23. Bringen Sie eine Schenkelpolsterung (56) mit
zwei M8 x 25mm Schrauben (77) an eine der
großen Polsterplatten (57) am
Schenkelpolsterungsrahmen (45) an
Bringen Sie die andere Schenkelpolsterung
(56) auf die gleiche Weise an.
22
23
56
45
32
77
31
57
24
42
31
41
29
16
56
24. Richten Sie den Schenkelpolsterungsrahmen
(45) wie abgebildet aus.
rücken Sie die Verriegelung (53), schieben Sie
D
den Schenkelpolsterungsrahmen (45) in den
auptrahmen (68) und lassen Sie dann die
H
Verriegelung los. Bewegen Sie den Schenkel-
polsterungsrahmen leicht nach oben und
unten, um sicher zu gehen, dass die
Verriegelung in eins der Einstelllöcher im
Schenkelpolsterungsrahmen eingerastet ist.
Ziehen Sie dann die Stopp-Schraube (74) in den
Hauptrahmen (68) an.
24
45
68
53
74
25. Befestigen Sie den Sitz (52) an den
Hauptrahmen (68) mit vier M8 x 25mm
Zylinderschrauben (75) und zwei M8 Scheiben
(76).
26. Sorgen Sie dafür, dass alle Teile der Kraftstation richtig festgezogen sind. Um den Fußboden oder
Teppich vor Schaden zu schützen, legen Sie eine Matte unter die Kraftstation.
25
52
76
75
68
76
75
17
EINSTELLUNG
Hier finden Sie Anleitungen, wie man die Kraftstation einstellen kann. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch
der Kraftstation, dass alle Teile richtig festgezogen sind. Ersetzen Sie sofort alle abgenutzten Teile.
EN WIDERSTAND EINSTELLEN
D
Um die Menge des Widerstands zu verändern,
fügen Sie den Gewichtsstift in das gewünschte
Gewicht ein. Sorgen Sie dafür, dass der
Gewichtsstift vollständig eingefügt ist.
Absperrungsklammer
Ausgliederungsgewicht
Um 5 Pfund an Widerstand hinzuzufügen, ziehen
Sie am angezeigten Knopf und verringern Sie das
Ausgliederungsgewicht auf den Gewichtsstapel.
Wenn Sie das Ausgliederungsgewicht nicht
benutzen, schieben Sie es nach oben und rasten
Sie den Knopf in die Absperrungsklammer ein.
Bewegen Sie das Ausgliederungsgewicht leicht
nach oben und unten, um sicherzustellen, dass
der Knopf in die Absperrungsklammer
eingerastet ist.
DEN SCHENKELPOLSTERUNGSRAHMEN
EINSTELLEN
Um die Höhe des Schenkelpolsterungsrahmens
einzustellen, drücken Sie die Verriegelung, bewegen Sie den Schenkelpolsterungsrahmen auf die
gewünschte Position und lassen Sie die
Verriegelung los. Bewegen Sie den Schenkel-
polsterungsrahmen leicht nach oben und unten,
um sicherzugehen, dass die Verriegelung in eins
der Verstelllöcher im Schenkelpolsterungs-rahmen eingerastet ist.
Knopf
Gewichts
stift
Schenkelpolster-
ungsrahmen
18
Absperrungs
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
ür optimale Leistung der Kraftstation, und um die Verletzungsgefahr für Benutzer zu vermindern, müssen Sie
F
vorbeugende Wartungen regelmäßig durchführen. Weisen Sie das Personal darauf hin, die Vorgänge die in
diesem Abschnitt beschrieben sind, regelmäßig durchzuführen. Das Personal muss auch alle Unfälle aufzeichnen
und Bericht erstatten. Um die Garantie der Kraftstation zu unterstützen, benutzen Sie nur FREEMOTION Teile für
eperaturen oder zum Ersetzen. Bei Fragen oder Bedenken, siehe SICH MIT DEM KUNDENDIENST IN
R
VERBINDUNG SETZEN auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.
TÄGLICHE WARTUNG
Allgemeine Reinigung
Reinigen Sie die Kraftstation mit einem weichen Tuch,
mit milder Seife und warmen Wasser. Falls notwendig,
benutzen Sie eine Bürste mit weichen Borsten mit dem
Reinigungsmittel.
Anschließend, spülen Sie die Kraftstation mit einem
weichen Tuch und mit reinem Wasser, und trocknen
Sie es sorgfältig ab.
Schwierige Flecken
Besprühen Sie den Fleck mit einem milden
Haushaltsreiniger, wie zum Beispiel FORMULA 409
Reiniger, SIMPLE GREEN®, oder ein ähnliches
Produkt. Reiben Sie die befleckte Stelle sanft, und lassen Sie das Reinigungsmittel für ein paar Minuten einwirken.
Anschließend, spülen Sie die Kraftstation mit Hilfe
eines weichen Tuches und sauberem Wasser, und
trocknen Sie es sorgfältig ab.
Falls notwendig, wiederholen Sie diese Schritte mit
Hilfe einer weichen Bürste.
Mögliche Methode für Schwierige Flecken
Reiben Sie die befleckte Stelle sanft mit einem weichen Tuch mit Reinigungsalkohol.
Anschließend, spülen Sie die Kraftstation mit einem
weichen Tuch mit sauberem Wasser, und trocknen Sie
es sorgfältig ab.
VORSICHT: Folgen Sie den Anweisungen und den
Sicherheitsvorkehrungen des Herstellers von jedem
Reinigungsmittel den Sie benutzen. FreeMotion
Fitness und ihre Vertriebsfirmen können nicht für
Verletzungen oder Schäden haftbar gehalten werden,
die vom Gebrauch oder Missbrauch der
Reinigungsmittel entstehen. WICHTIG: Wenn Sie
irgendein Reinigungsmittel gebrauchen, versuchen Sie
es zuerst an einer unbemerkten Stelle um sicherzustellen, dass kein Schaden am Material entsteht.
Benutzen Sie keine groben Reinigungsmittel, starke
Reinigungsmittel, oder Lösungsmittel, wie zum
Beispiel Lack-Verdünner, Kerosin, Benzin, oder ähnli-
®
che Flüssigkeiten. Solche Stoffe können die
Kraftstation zerkratzen, die Plastikteile und Aufkleber
beschädigen, oder anderen Schaden verursachen.
WÖCHENTLICHE WARTUNG
Hardware
Überprüfen Sie alle Muttern, Bolzen, und Schrauben,
und ziehen Sie diese fest, falls notwendig. WICHTIG:
Alle Polster haben dichte Sperrholz-Stützen mit
Einschlagmuttern die dazu benutzt werden, um die
Polster an die Kraftstation zu befestigen. Weil die
Einschlagmuttern von dem Sperrholz gehalten werden,
werden sie die Drehkraft die normale Muttern ertragen
können, nicht standhalten. Wenn Sie die Bolzen oder
Schrauben, welche einen Polster halten, festziehen,
drehen Sie diese nur bis sie festsitzen und die Polster
sich nicht bewegen oder zu locker sind. Wenn Sie sie
zu fest anziehen, könnten die Einschlagmuttern von
dem Sperrholz abgelöst werden, und es unmöglich
machen, die Polster in Zukunft zu entfernen.
Kabelinspektion
Prüfen Sie die gesamte Länge jedes Kabels indem Sie
langsam eine Wiederholung auf der Kraftstation durchführen. Inspizieren Sie jedes Kabel außerhalb und
innerhalb der Kraftstation. Tasten Sie die Kabel mit den
Fingern ab. Achten Sie dabei besonders auf die
Kurven und Ankerpunkte. Achten Sie auf die folgenden
Zustände, welche auf ein abgenutztes Kabel hindeuten, das ersetzt werden sollte:
A. eine zerrissene oder gespaltene Hülse, bei der das
Kabel heraus sieht
B. ein geknicktes oder sehr verbogenes Kabel
C. ein verdrehter Kabelmantel
D. eine verstreckte Hülse mit einem ausgedünnten
Profil
A
B
C
D
19
Kabeleinstellung
Um festzustellen, ob die Kabel richtig eingestellt sind,
heben Sie langsam das oberste Gewicht hoch und
assen Sie es bei der Durchführung einer
l
Wiederholung wieder herunter.
MONATLICHE WARTUNG
Griffe
ntersuchen Sie die Griffe, und tauschen Sie diese
U
falls notwendig aus.
Falls das Kabel locker ist, wird sich das oberste
Gewicht nicht sofort hochheben lassen, wenn man mit
der Wiederholung anfängt.
Falls das Kabel zu straff ist, wird das oberste Gewicht
bei Beendigung der Wiederholung nicht auf dem nächsten Gewicht aufliegen. Es könnte auch schwierig
sein, den Gewichtsstift in die Gewichte einzuführen.
Falls ein Kabel zu locker oder zu straff ist, lockern Sie
die Kontermutter am Ende des Kabels, das an der
Gewichtseinstellröhre befestigt ist. Als nächstes ziehen
Sie das Ende des Kabels an der Gewichtseinstellröhre
fest, bis das oberste Gewicht vom nächsten Gewicht
abgehoben wird. Danach lockern Sie das Ende des
Kabels bis das oberste Gewicht gerade auf dem nächsten Gewicht aufliegt. Anschließend ziehen Sie die
Kontermutter gegen die Gewichtseinstellröhre fest.
Kabel
Kontermutter
Oberste Gewicht
Gewichtsgleitstange Schmieren
Reinigen und schmieren Sie jede Gewichtsgleitstange
mit einem weichen Tuch mit 10W-40 oder 10W-30
leichtes Motoröl. Geben Sie nur eine leichte Schicht
auf die ganze Länge der Gewichtsführung.
Verwenden Sie dazu keine Schmiermittel, die auf
®
TEFLON
basieren.
Gewichtsröhre
20
KABELDIAGRAMM
as Kabeldiagramm zeigt die korrekte Führung jedes Kabels. Die Zahlen geben die richtige Reihenfolge beim
D
Verlegen des Kabels an. Benutzen Sie das Diagramm, um sicherzugehen, dass das Kabel korrekt verlegt wurde.
Wenn ein Kabel nicht richtig verlegt wurde, wird die Kraftstation nicht korrekt funktionieren und Schaden
kann entstehen. Hat die Kraftstation eine oder mehrere Kabelklappen, vergewissern Sie sich, dass keines
er Kabel von einer Kabelklappe berührt oder behindert wird.
91Oberstes Gewicht
101Ausgliederungsgewicht
111Gewichtsröhre
121Gewichtsstift
132Unterer Gewichtsstoßdämpfer
142Gewichtsgleitstangenkappe
151Spannstift
162Oberer Gewichtsstoßdämpfer
174Ausgliederungsgewichtbuchse
182Gewichtsgleitstangenbuchse
192M8 x 35mm Gewindestift
201Ausgliederungsgewichtsknopf
211Kleine Feder
221Ausgliederungsgewichtsstift
231Kleine Rolle
246Große Rolle
254Fuß
261Absperrungsklammer
272M4 x 13mm Blechschraube
2816M4 x 10mm Schraube
294M10 x 50mm Zylinderbolzen
302M10 x 30mm Zylinderschraube
3133M10 Scheibe
3210M10 Selbstsichernde Mutter
332M6 x 20mm Schraube
346M6 Scheibe
354M6 x 15mm Schraube
364Abdeckung
372Innerer Trimm
381Verbindungsrahmen
39425mm Sicherungsring
401Langer Kabel
411Große Rollenklammer
421Kurzer Kabel
431Verankerungsriemen
44710-Pfund Gewicht
451Schenkelpolsterungsrahmen
461Abdeckungsplatte
471Rechter Arm
481Große Feder
494Griffkragen
504Griffkappe
514Polsterbuchse
521Sitz
531Verriegelung
544Plastikscheibe
551Rahmenbuchse
562Schenkelpolssterung
572Große Polsterplatte
584Kleine Polsterplatte
591Armachsel
602Armstoßdämpfer
614Armlagerung
622Rollenplatte
634Handgriff
642Gegengewicht
651Linker Arm
6616M4 x 3mm Gewindestift
674M10 x 85mm Zylinderbolzen
681Hauptrahmen
692M6 x 30mm Zylinderschraube
702M6 Kleine Scheibe
7113M10 x 35mm Zylinderschraube
724Große Scheibe
734Konkav-Scheibe
741Stopp-Schraube
752M8 x 25mm Zylinderschraube
762M8 Scheibe
774M8 x 25mm Schraube
781M10 x 135mm Zylinderbolzen
791M10 x 65mm Zylinderbolzen
802Gelenklager
811Sitzabdeckung
822M10 x 25mm Zylinderschraube
83217mm Sicherungsring
*–Bedienungsanleitung
Anmerkung: Änderungen technischer Angaben vorbehalten. Auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung finden Sie Informationen zur Bestellung von Ersatzteilen. *Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin.
25
DETAILZEICHNUNG AModell-Nr. F802.0 R1210A
25
25
23
29
31
31
32
27
27
2
26
34
33
24
29
31
31
32
30
3
34
35
35
34
6
4
5
5
5
28
28
28
28
28
28
28
28
28
28
28
28
28
14
13
1
19
18
21
22
39
17
20
17
10
16
15
11
40
28
43
31
31
31
31
38
71
71
29
32
31
24
12
7
9
44
8
26
DETAILZEICHNUNG BModell-Nr. F802.0 R1210A
25
25
37
36
46
36
66
50
63
49
66
66
49
66
63
66
49
66
63
65
61
54
61
54
47
61
5
4
61
54
31
32
31
32
66
50
50
66
63
49
50
24
62
82
31
82
31
62
24
31
67
31
67
64
64
71
72
58
51
45
39
59
72
51
73
73
77
77
58
58
56
56
55
81
52
68
78
31
24
31
32
31
31
32
74
79
48
53
76
75
76
75
24
31
32
31
29
41
40
80
31
71
80
31
71
42
69
70
60
60
39
69
57
57
83
83
27
SICH MIT DEM KUNDENDIENST IN VERBINDUNG SETZEN
Sollten Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch Fragen haben, setzen Sie sich mit unserem
Kundendienst unter einer der unten angeführten Telefonnummern oder Adressen in Verbindung. Halten Sie bitte
ie Modellnummer, die Seriennummer und den Namen des Produktes (siehe Vorderseite dieser
d
Bedienungsanleitung) bereit. Sollten Sie Ersatzteile bestellen, halten Sie bitte auch die Bestellnummer
und die Beschreibung (siehe TEILELISTE und DETAILZEICHNUNG am Ende dieser Bedienungsanleitung)
bereit.
Innerhalb den Vereinigten Staaten und Kanada
Rufen Sie: 1-800-201-2109, Montag–Freitag 8:00–17:00 MT
Postanschrift:
FreeMotion Fitness
1500 South 1000 West
Logan, UT 84321-9813
Vereinigten Staaten