
Bedienungsanleitung Schaltnetzteile
Der oben angegebene maximale Strom bezieht sich auf den Anschluss mit maximal 1 bis 4 Leitungen. Bei 5 oder mehr Leitungen ist der
Nennstrom auf max. 80% zu begrenzen.
Serien: AVP, ACR, HFxC, HExC, HPxC, kundenspezifische Schaltnetzteile
Vor Inbetriebnahme lesen!
Bitte lesen Sie diese Warnungen und Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachlesen auf. Das
Gerät darf nur durch fachkundiges und qualifiziertes Personal installiert werden. Bei Funktionsstörungen oder Beschädigungen schalten Sie sofort die
Versorgungsspannung ab und senden das Gerät zur Überprüfung ins Werk. Das Gerät beinhaltet keine Servicebauteile. Interne Sicherungen (falls vorhanden)
lösen nur bei Gerätedefekt aus. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne
aufzufassen. Im Zweifelsfall gilt der deutsche Text.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Dieses Gerät ist für den Einbau in ein Gehäuse oder Schaltschrank konzipiert und zur Verwendung für allgemeine elektronische Geräte, wie z.B.
Industriesteuerungen, Bürogeräte, Kommunikationsgeräte oder Messgeräte geeignet. Einige der Geräte sind nur für den Einsatz auf der Schiene gemäß
EN50155 geeignet. Entnehmen Sie dies bitte der Konformitätserklärung bzw. dem Datenblatt. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in Steuerungsanlagen, in denen
eine Funktionsstörung zu schweren Verletzungen führen oder Lebensgefahr bedeuten kann.
Warnung
Missachtung nachfolgender Punkte kann einen elektrischen Schlag, Brände, schwere Unfälle oder Tod zur Folge haben.
1. Gefahr durch elektrischen Schlag! Alle Modelle dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal (z.B. IEC60364, VDE0100, VDE0105) installiert werden!
Bei Funktionsstörungen oder Beschädigungen schalten Sie sofort die Versorgungsspannung ab. Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu
beheben.
2. Schalten Sie die Eingangsspannung vor Installations-, Wartungs- oder Änderungsarbeiten ab und sichern Sie diese gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten.
3. Sofern die Geräte einen Schutzleiteranschluss haben, betreiben Sie die Geräte nie ohne diesen Anschluss. Achten Sie darauf, dass der
Leiterquerschnitt des Schutzleiteranschlusses den vorgegebenen Richtlinien entspricht.
4. Verhindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern-.
5. Geräte, die in eine Gehäuse eingebaut sind, niemals öffnen. Im Inneren befinden sich gefährliche Spannungen.
6. Bei Geräten mit offener Bauweise (open Frame Netzteile) besteht Lebensgefahr! Das Berühren der Komponenten kann einen elektrischen Schlag
verursachen! .
7. Gehäuse nicht während des Betriebes oder kurz nach dem Abschalten berühren. Heiße Oberflächen können Verletzungen verursachen.
Vorsicht
Rücknahme der Ausgangsleistung kann erforderlich sein:
1. Wenn die minimalen Einbauabstände nicht eingehalten werden können
2. Bei Aufstellhöhen über 2000m ü. N. N.
3. Betrieb bei Umgebungstemperaturen über +55°C
4. Bei Einbaulagen abweichend von der Standardeinbaulage
5. Bei behinderter Luftzirkulation
Installation
1. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes durch einfache Luftkonvektion oder durch einen Lüfter sicher, um eine Überhitzung zu vermeiden. Es
muss ein Abstand von mindestens 10cm zu anderen Wärmequellen eingehalten werden. Bitte beachten Sie die Einschränkungen über die maximale
Umgebungstemperatur. Manche Netzteile können eine Zwangsbelüftung durch einen Lüfter benötigen. Bitte prüfen Sie die Angaben im Datenblatt.
2. Ausgangsstrom und Ausgangsleistung dürfen die Nennwerte der Spezifikation nicht überschreiten.
3. Bei Netzteilen, die keinen Berührschutz aufweisen (z.B. ACR, HFxC, HPxC Serien), muss in Abhängigkeit vom Erdungskonzept ein
Isolationsabstand von bis zu 10mm eingehalten werden.
4. Bei Netzteilen, die einen teilweisen Berührschutz aufweisen (z.B. AVP – K/KS/KSL/KSP Serien), ist an der Unterseite der Geräte ein
Isolationsabstand von mindestens 5mm einzuhalten und es sollte eine Isolationsfolie (z.B. Mylar Folie) zwischen dem Netzteil und dem
Endgerät/System angebracht werden.
5. Bei Netzteilen, die printmontierbar sind und/oder eine zusätzliche thermische Anbindung über wärmeleitfähige Pads erfordern (z. B. ACR, HFxC,
HPxC, AVP Serien) muss nach dem Einbau in ein Endgerät/System eine Überprüfung der Isolationsfestigkeit stattfinden. Bitte orientieren Sie sich
beim Einsatz von Wärmeleitpads an den Empfehlungen des Datenblattes.
6. Verwenden Sie zur Verdrahtung geeignete Kupferkabel, die mindestens für:
Aderendhülsen sind erlaubt. Nationale Bestimmungen und Installationsvorschriften beachten!
Empfohlene Leiterquerschnitte:
60°C bei einer Umgebungstemperatur bis zu 45°C,
75°C bei einer Umgebungstemperatur bis zu 60°C und
90°C bei einer Umgebungstemperatur bis zu 70°C zugelassen sind.
Stellen Sie sicher, dass keine einzelnen Drähte der Litzen abstehen, sich die komplette Litze in der Klemme befindet und alle Schrauben der
Autronic Telefon Homepage Bankverbindung Handelsregister
Steuer- und Regeltechnik +49 (0) 71 47 24-0 http://www.autronic.de Postbank HRB Stuttgart 723684
GmbH Telefax Vertrieb BLZ 600 100 70 Geschäftsführer: Sandra Maile
Hausanschrift +49 (0) 71 47 24-252 E-Mail Konto-Nr. 140 561 700 Ust.-Id.-Nr. DE 811674641
Siemensstr. 17 Telefax Einkauf vertrieb@autronic.de SWIFT (BIC) PBNKDEFF600 Ust.-Nr. 143/100/50688
D-74343 Sachsenheim +49 (0) 71 47 24-362 einkauf@autronic.de IBAN DE74 6001 0070 0140 5617 00
Anschlussklemmen fest angeschraubt sind. Ziehen Sie die Schrauben von unbenutzten Anschlussklemmen fest.
7. Bei Geräten, die keine interne Sicherung aufweisen, muss zum Leitungsschutz eine Sicherung oder ein Sicherungsautomat in die Zuleitung
eingebaut werden. Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss oder bei Geräten, deren metallische Komponenten geerdet werden müssen, sind ggfs.
eine Sicherung oder ein Sicherungsautomat in jeder Zuleitung notwendig. Achten Sie darauf, dass die Sicherung / der Sicherungsautomat für die zu
trennende Spannung ausgelegt sind und dass sie die im Auslösefall auftretenden Kurzschlussströme sicher trennen können. Bei
Sicherungsautomaten sollten Automaten mit einer Z-Auslösecharakteristik gewählt werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem
entsprechenden Datenblatt.
8. Alle Autronic Schaltnetzteile wurden nach den gültigen und kundenspezifischen Lösungen nach den vereinbarten EMV-Vorschriften entwickelt. Die
Prüfberichte sind auf Anfrage erhältlich. Die Schaltnetzteile sind für den Einbau in ein anderes Produkt durch Fachpersonal vorgesehen. Sie dürfen
nicht als eigenständige Stromversorgung eingesetzt werden. Die Übereinstimmung der EMV muss im Endgerät überprüft werden. Diese Produkte
sind für OEMs und Systemanbieter inklusive Distributionskanäle bestimmt. Sie sind nicht für Endverbraucher bestimmt.

The maximum current above refers to a maximum of 1 to 4 connected wires. When using 5 or more wires the rated current has to be limited to
maximally 80%.
Instruction Manual - Power Supply Units
Series: AVP, ACR, HFxC, HExC, HPxC, customer-specific power supply units
Please read before installation and start-up!
Please read these instructions and warnings thoroughly before you put the unit into operation. Retain this manual for further reference. The unit may only be
installed and put into operation by qualified personnel. In the event of malfunction or damage, turn the power off immediately and send the unit back to the
factory for inspection. The unit does not contain any serviceable parts. Internal fuses (if included) will only trip in case of a unit defect. The data made available
merely describe the product and may not be regarded as warranted characteristics in a legal sense. In case of doubt the German text shall prevail.
Intended use:
This unit has been designed for installation in an enclosure or switchgear cabinet and is intended to be used in general electronic devices like for example for
industrial control, office, communication, and instrumentation equipment. Some of these units are suitable only for railway applications according to EN50155.
Please refer to the conformity declaration or the data sheet. Do not use this unit in control systems where malfunction may cause severe personal injury or
threaten human life.
Warning
Failure to observe the following points include the risk of electrical shock, fire, personal injury or death.
8. Risk of electrical shock! All types may only be installed by qualified personnel (e.g. IEC60364, VDE0100, VDE0105)! In case of malfunction or
damage turn the power off immediately. Do not try to clear the problem yourself.
9. Turn the input power off before starting any installation, maintenance or modification work and prevent it from inadvertent re-powering.
10. If the units are equipped with a protective conductor, never operate the units without said conductor. Make sure that the cross-section of said
conductor is compliant with the established guidelines.
11. Prevent any foreign objects from entering the housing.
12. Do not open the units enclosed in a housing. There are high voltages inside.
13. Units in open frame construction include the risk of death! Touching of a component may cause an electrical shock!
14. Do not touch the housing during power-on or immediately after power-off. Hot surfaces may cause burns.
Caution!
Reduction of output current may be necessary when:
6. minimum installation clearances cannot be met
7. altitude is higher than 2000m
8. device is used above +55°C ambient temperature
9. mounting orientation differs from the standard mounting orientation
10. airflow for convection cooling is obstructed.
Installation
9. Make sure that the unit is well ventilated by simple air convection or by a ventilator, to avoid overheating. A clearance of at least 10 cm must be kept
when other heat sources are adjacent. Please observe the maximum ambient temperature limitations. Some power supply units may need forced
ventilation by a ventilator. Please refer to the specifications in the data sheet.
10. Output current and output power must not exceed the rated values of the specification.
11. In case of power supply units that are without protection against contact (e.g. ACR, HFxC, HPxC series), an insulation clearance subject to the
grounding concept of up to 10mm has to be kept.
12. In case of power supply units that are partially protected against contact (e.g. AVP – K/KS/KSL/KSP series), an insulation clearance on the
underside of the unit of at least 5mm has to be kept and insulation material (e.g. Mylar foil) should be applied between the power supply unit and the
end device/system.
13. In case of power supply units that can be print mounted and/or require additional thermal connection via heat conductor pads (e.g. ACR, HFxC,
HPxC, AVP series) the dielectric strength has to be checked after installation in an end device/system. Please refer to the specifications in the data
sheet as to the use of heat conductor pads.
14. Use appropriate copper cables for wiring that are designed for a minimum operating temperature of :
Wire end ferrules are allowed. National regulations and installation instructions have to be kept!
Recommended wire cross sections:
60°C for ambient temperatures up to 45°C,
75°C for ambient temperatures up to 60°C and
90°C for ambient temperatures up to 70°C.
Make sure that all strands of a stranded wire enter the terminal connection and all screws of the connection terminals are well tightened. Fasten the
screws of unused terminals.
15. For units without internal fuse, the lead wire must be equipped with a fuse or an automatic cutout to protect the wire. For units with protected
conductor or units the metal components of which have to be grounded, a fuse or an automatic cutout may be required in each lead. Take care that
the fuse/the automatic cutout are suitable for the voltage to be separated and that they can reliably separate the occurring short circuit currents. If
automatic cutouts are used, chose types with a Z-trip characteristic. For further information, please refer to the respective data sheet
16. All Autronic power supply units have been developed on the basis of valid and customer-specific solutions and in compliance with the EMC
regulations agreed upon. Test reports are available on request. The power supply units are designed for installation in other products by qualified
personnel. They must not be used as independent current supply. Compliance with EMC has to be verified in the end device. These products are
intended for OEMs and system suppliers including distribution channels. They are not intended for end consumers.
Autronic Telefon Homepage Bankverbindung Handelsregister
Steuer- und Regeltechnik +49 (0) 71 47 24-0 http://www.autronic.de Postbank HRB Stuttgart 723684
GmbH Telefax Vertrieb BLZ 600 100 70 Geschäftsführer: Sandra Maile
Hausanschrift +49 (0) 71 47 24-252 E-Mail Konto-Nr. 140 561 700 Ust.-Id.-Nr. DE 811674641
Siemensstr. 17 Telefax Einkauf vertrieb@autronic.de SWIFT (BIC) PBNKDEFF600 Ust.-Nr. 143/100/50688
D-74343 Sachsenheim +49 (0) 71 47 24-362 einkauf@autronic.de IBAN DE74 6001 0070 0140 5617 00