FONTASTIC FONTASTIC 255083 Instructions [de]

Heizkörperthermostat
D
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Fontastic® Produkt entschie­den haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Verpackungsinhalt
Übersicht
1. AUTO/MANU-Taste
2. Plus-Taste
3. PROG-Taste
4. Temperatur-Sensor
5. Minus-Taste
6. Temperatur-Taste
7. Batteriefach
8. Überwurfmutter
9. Danfoss (RA) Adapter
10. Danfoss (RAV) Adapter + langer Stößel
11. Cale󰀩 Adapter
12. Giacomini Adapter + kurzer Stößel
13. LED-Anzeige
14. Micro-USB-Anschluss
15. Modus-Taste
1.
2.
6.
13.
3.
7.
4.
5.
8.
Produktbeschreibung
Das Thermostat zur Steuerung Ihres Heizkörpers lässt sich kinderleicht an ge­wöhnlichen Heizkörpern installieren. Das Thermostat lässt sich wahlweise über das Gerät selber oder über die FontaHome App in Verbindung mit dem WLAN Gateway steuern und programmieren.
Montage des Heizkörperthermostats
Das Thermostat ist für alle gängigen Ventile geeignet.
1. Entfernen Sie das alte Thermostat vom Heizkörper. Stellen Sie das Thermostat dazu bei Bedarf auf die Höchste Stufe, um die Demontage zu vereinfachen.
2. Bestimmen Sie den Typ des Ventils und montieren Sie ggf. einen Adapter auf.
Die meisten Ventile besitzen ein Gewindemaß von M30x1.5. Hier wird kein zu-
sätzlicher Adapter benötigt.
Für Danfoss-Ventile der Serie RA, schrauben Sie bitte den Adapter (9) an den Ventilkörper.
Für Danfoss-Ventile der Serie RAV, schrauben Sie bitte den Adapter (10) an den Ventilkörper und setzen Sie den langen Stößel auf das Ventil.
Für Cale󰀩-Ventile, setzen Sie den Adapter (11) auf den Ventilkörper.
Für Giacomini-Ventile, schrauben Sie bitte den Adapter (12) an den Ventilkörper
und setzen Sie den kurzen Stößel auf das Ventil.
3. Ö󰀨nen Sie das Batteriefach (7) an der Unterseite des Thermostats und setzen Sie zwei neuwertige AA Batterien gleichen Typs in das Gehäuse ein und schli­ ßen Sie das Batteriefach. Achten Sie hierbei auf die richtige Polarität. Diese ist der Markierung im Batteriefach zu entnehmen.
4. Sobald Sie die Batterien in das Batteriefach eingelegt haben, schaltet sich das Thermostat ein und durchläuft einen Selbsttest. Das Ventil fährt zurück, und im Display erscheint „test“.
5. Schrauben Sie das neue Thermostat mit der Hand im Uhrzeigersinn auf den Ventilkörper.
6. Nach einer Minute oder nach Druck einer beliebigen Taste, wird das Thermos­ tat mit dem Ventil kalibriert und das Display zeigt „rESE“. Hinweis: Sollte ein Heizkörper nicht kompatiblen sein, fragen Sie Ihren Fach­händler nach einem geeigneten M30x1.5 Adapter für das Thermostat. Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich neuwertige nicht-wiederauadbare Alka- line oder Lithium Batterien Die Batterien müssen getauscht werden, sobald das Batteriesymbol auf dem Display erscheint. Hinweis: Verwenden Sie bei der Montage des neuen Thermostats keine Rohr­zange. Befestigen Sie es ausschließlich mit der Hand.
Datum-/Zeit-Einstellung
Nachdem das Thermostat kalibriert wurde, können Datum und Uhrzeit eingestellt werden: Setzen Sie zuerst Jahr, danach Monat, Tag und Uhrzeit. Mit den Plus-/Minus- Tasten blättern Sie und mit der Temperatur-Taste (6) wechseln Sie zwischen Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute. Zum Speichern, drücken Sie die AUTO/ MANU-Taste (1). Hinweis: Nach Ablauf von 20 Sekunden wird die Datum-/Zeit-Einstellung nicht gespeichert. Zum erneuten Einstellen, drücken und halten Sie die PROG-Taste (3) für ca. 6 Sekunden. Hinweis: Datum und Zeit können auch automatisch in Verbindung mit dem WLAN Gateway eingestellt werden. Zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion, halten Sie die Tasten PROG (3) und Temperatur (6) gleichzeitig für ca. 6 Sekunden ge- drückt. Mit der PROG-Taste (3) wechseln Sie zwischen Ein (ON) und Aus (OFF) und bestätigen mit Druck auf die AUTO/MANU-Taste (1). Hinweis: Wenn Sie die automatische Datum/Zeit-Einstellung nicht verwenden, müssen Datum/Uhrzeit bei Austausch der Batterien erneut eingestellt werden.
9.
10.
11.
12.
14.
15.
Programmeinstellung
Das Thermostat verfügt über einen Programmspeicher für eine Woche mit 4 Zeit­segmenten (Morgens, Mittags, Abends, Nachts). Zum Aktivieren gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die PROG-Taste (3), um die Programmeinstellung aufzurufen.
2. Mit den Plus-/Minus-Tasten wählen Sie, ob eine Einstellung für alle Tage einer
Woche verwendet werden soll (Anzeige im Display: 1-7) oder jeder Wochen­ tag einzeln programmiert wird (Anzeige im Display 1/2/3/4/5/6/7).
3. Sobald Sie den Modus gewählt haben, wechseln Sie mit Druck auf die PROG-Taste (3) zwischen der Zeit, Temperatur und dem Tag für das eingestell­ te Segment. Die Werte ändern Sie mit den Plus-/Minus-Tasten.
4. Zum Speichern der Einstellung, drücken Sie die AUTO/MANU-Taste (1).
5. Die Zieltemperatur für das aktuelle Zeitsegment wird im Display angezeigt.
Hinweis: Mit der Temperatur-Taste (6) kehren Sie zur Wochentag-Einstellung zurück. Hinweis: Wenn Sie nach 20 Sekunden keine Taste betätigen, wird die Einstellung nicht gespeichert.
Hinweis: Zum zurücksetzen des Programmspeichers halten Sie die Plus-/Minus- Tasten für ca. 6 Sekunden gedrückt, bis im Display „def“ erscheint.
Hinweis: Mit den Plus-/Minus-Tasten können Sie die Zieltemperatur des aktuel- len Zeitsegments kurzzeitig überschreiben. Mit doppeldruck auf die AUTO/MANU-
Taste (1) kehren Sie zur gespeicherten Temperatur zurück.
Umschaltung Programmautomatik/Manuell
Mit Druck auf die AUTO/MANU-Taste (1) können Sie zwischen der Programm­automatik (AUTO) und der manuellen Temperatureinstellung (MANU) wählen.
Abwesenheitsmodus
Das Thermostat verfügt über einen Abwesenheitsmodus, den Sie über die App aktivieren können und die Zieltemperatur auf 16°C gesetzt wird, um Energie zu sparen wenn Sie nicht zuhause sind. Der Modus ist aktiv, wenn auf dem Display „LEAV“ erscheint.
Anzeige der Umgebungstemperatur
Drücken und halten Sie die Temperatur-Taste (6) für ca. 6 Sekunden gedrückt, um die aktuelle Umgebungstemperatur anzeigen zu lassen.
Kindersicherung
Um das Thermostat vor unbeabsichtigten Einstellungen zu schützen, ist das Thermostat mit einer Kindersicherung ausgestattet. Zum Aktivieren/Deaktivieren halten Sie die AUTO/MANU- (1) und PROG-Taste (3) für ca. 6 Sekunden gedrückt. Das Thermostat ist gesperrt sobald „bloc“ im Display erscheint.
Kalkschutzfunktion
Bei Nichtbenutzung des Thermostats innerhalb von 2 Wochen, ö󰀨net und schließt
sich das Ventil einmal, um Kalkablagerungen im Ventil vorzubeugen, im Display erscheint „AdAp“.
Fenster-auf-Erkennung
Wenn in der Nähe des Thermostats ein Fenster geö󰀨net wird und die Temperatur
rapide fällt, schließt das Thermostat automatisch das Ventil zur Energieeinspa­rung, im Display erscheint „OPEN“. Dies können Sie mit Druck auf eine beliebige Taste abbrechen. Sobald sich die Temperatur erhöht oder nach ca. 45 Minu-
ten,setzt das Thermostat das Ventil wieder in die vorherige Stellung zurück.
Frostschutz
Drücken Sie die Temperatur-Taste (6) um den Frostschutz zu aktivieren. Das Ventil wird geschlossen. Unter 6°C ö󰀨net und über 8°C schließt das Thermostat das Ventil, um den Heiz­körper vor Frost zu schützen.
Verbindung mit der FontaHome App
Das Funk-Thermostat kann in Verbindung mit dem Fontastic WLAN Gateway (Modell SH15) über die FontaHome App verwendet werden. Um den Gateway und das Thermostat mit der App zu benutzen, müssen Sie die FontaHome App auf einem Ihrer Geräte wie z.B. Smartphone oder Tablet installiert haben. Mit der App können Sie FontaHome Geräte hinzufügen und weltweit steuern.
App Installation
Beziehen Sie die App „FontaHome“ aus dem Google Play Store, dem Apple App Store oder folgen Sie dem QR-Code bzw. dem Link. Link: www.d-parts.de/app/fontahome
Registrierung
Vor Verwendung der FontaHome App müssen Sie sich registrieren. Sie können hier über verschiedene Optionen der Registrierung wählen. Hinweis: Eine Nutzung der App ohne Registrierung ist technisch nicht möglich. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung für die Verarbeitung Ihrer personen­bezogener Daten in der App oder unter www.d-parts.de/privacy_fontahome.
Heizkörperthermostat
D
Hinzufügen des Gateways (Einfacher Modus)
1. Ö󰀨nen Sie die „FontaHome“ App auf Ihrem Smartphone, melden Sie sich an und tippen Sie auf „Gerät Hinzufügen“ bzw. das „+“-Symbol oben rechts.
2. Wählen Sie „Hinzufügen“ aus.
3. Schließen Sie den Gateway mit dem Micro-USB-Netzteil oder dem Micro--
USB-Kabel an eine USB-Stromversorgung an. Die LED-Anzeige des Gateways leuchtet zunächst blau und rot auf und blinkt rot sobald der Gateway bereit zum Verbinden ist.
4. Bitte stellen Sie sicher, dass die LED-Anzeige des Gateways wie in der App dargestellt schnell blinkt (ca. 2-mal/Sekunde). Falls die LED-Anzeige nicht wie beschrieben blinkt, drucken und halten Sie die rückseitige Taste des Gate­ ways für ca. 6 Sekunden gedrückt.
5. Drücken Sie in der App auf „Nächster Schritt“ und erlauben Sie dem Gerät, sich mit dem WLAN-Netzwerk welches mit Ihrem Smartphone verbunden ist, zu verbinden, indem Sie das Passwort des WLAN-Netzwerks eingeben.
6. Zum Verbinden, drücken Sie in der App auf „OK“, sobald alles korrekt einge- geben wurde und die LED-Anzeige schnell blinkt. Während der Verbindung wird der Fortschritt mit einem Kreis angezeigt. Das Gerät verbindet sich nun mit Ihrem WLAN und wird in FontaHome hinzugefügt.
7. Bei erfolgtem Hinzufügen des Gateways können Sie die Bezeichnung ändern und dem Gerät einen Raum zuweisen. Hinweis: Das Gerät unterstützt nur 2.4GHz WLAN-Netzwerke. Sollte die Ver- bindung fehlschlagen und Sie einen Router mit 5GHz Frequenzband verwenden, wählen Sie den AP-Modus oder schalten Sie das 5GHz-Band für die erstmalige
Konguration ab.
Hinweis: Falls die Konguration im Einfachen Modus nicht funktioniert, verwen- den Sie den AP-Modus. Das Gerät baut hierbei ein eigenes WLAN-Netzwerk auf, zu dem Sie Ihr Smartphone verbinden müssen.
Hinzufügen des Gateways (AP-Modus)
1. Ö󰀨nen Sie die „FontaHome“ App auf Ihrem Smartphone, melden Sie sich an und tippen Sie auf „Gerät Hinzufügen“ bzw. das „+“-Symbol oben rechts.
2. Im Bereich „Manuell hinzufügen“ wählen Sie „Hinzufügen“ aus.
3. Schließen Sie den Gateway mit dem Micro-USB-Netzteil oder dem Micro--
USB-Kabel an eine USB-Stromversorgung an. Die LED-Anzeige des Gateways leuchtet zunächst blau und rot auf und blinkt rot sobald der Gateway bereit zum Verbinden ist.
4. Drücken Sie in der App oben rechts auf „Andere“ gefolgt von „AP Modus“.
5. Bitte stellen Sie sicher, dass die LED-Anzeige des Gateways wie in der App dargestellt langsam blinkt (ca. 1-mal alle 2 Sekunden).
6. Drücken Sie in der App auf „Nächster Schritt“ und erlauben Sie dem Gerät,
sich mit dem WLAN-Netzwerk welches mit Ihrem Smartphone verbunden ist, zu verbinden, indem Sie das Passwort des WLAN-Netzwerks eingeben und drü­ cken Sie anschließend auf „OK“.
7. Sobald Ihr Smartphone mit dem WLAN-Netzwerk des Gateways verbunden ist, kehren Sie bitte zur FontaHome App zurück. Während der Verbindung wird der Fortschritt mit einem Kreis angezeigt. Das Gerät verbindet sich nun mit Ihrem WLAN und wird in FontaHome hinzugefügt.
8. Bei erfolgtem Hinzufügen des Gateways können Sie die Bezeichnung ändern und dem Gerät einen Raum zuweisen.
Thermostat in FontaHome hinzufügen
1. Nachdem Sie den Gateway in FontaHome hinzugefügt haben, ö󰀨nen Sie die
Detailseite des Gateways, indem Sie den Gateway in der Geräteübersicht anklicken.
2. Klicken Sie auf „Untergerät hinzufügen“ und klicken Sie auf „weiter“. Die blaue LED des Gateway blinkt und signalisiert die Suche nach Funkgeräten.
3. Halten Sie die AUTO/MANU-Taste (1) und Plus-Taste (2) für ca. 6 Sekunden gedrückt, bis im Display „- - - -“ erscheint.
4. Das Thermostat ist verbunden, sobald ein Funksymbol im Display erscheint.
5. Bei erfolgtem Hinzufügen des neuen Geräts können Sie die Bezeichnung
ändern und dem Gerät einen Raum zuweisen. Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dem Gerät einen eindeutigen Namen zu geben, z.B. „Wohnzimmerheizung“. Hinweis: Einem Gateway lassen sich mehrere Untergeräte hinzufügen.
Steuerung des Thermostats
Sobald das Thermostat zur App hinzugefügt wurde, können Sie auf dieses zugrei­fen, indem Sie in der Geräteübersicht auf „Mein Zuhause“ auf den Namen bzw. das Icon klicken. Hier können Sie die aktuelle Umgebungstemperatur, Zieltempe­ratur und Historie einsehen, sowie Einstellungen vornehmen und den Frostschutz und Abwesenheitsmodus setzen.
Szenen und Automation
Sie können mit der FontaHome App Szenen zur Steuerung des Thermostats und anderen Geräten verwenden, um Aktionen auszuführen. Eine Szene wird dazu genutzt, um bestimmte Aktionen auf Geräten per Klick über die FontaHome App oder durch externe Dienstleister auszuführen. Eine Automation ermöglicht es
Ihnen, Aktionen automatisch nach denierten Bedingungen auszuführen.
Um eine Automation zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie in der FontaHome App auf „Szenen“, wählen Sie oben Automation“ und klicken Sie oben rechts auf das „+“-Symbol.
Registered trademarks are the property of their respective owners. Improvement and changes of the technical specications and other data’s could be made without prior notice. Fontastic, by D-Parts Mobilphon & Zubehör GmbH ● Birkenweiher Str. 16 ● 63505 Langenselbold, Germany / V1_12_19
2. Geben Sie den Titel für die Automation durch tippen auf das Stiftsymbol ein.
3. Setzen Sie zuerst die Bedingungen, welche die Aktionen steuern. Standard-
mäßig werden Aktionen ausgeführt, sobald eine Bedingung erfüllt ist. Sollen die Aktionen nur ausgeführt werden, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, tippen Sie auf „Wenn eine Bedingung erfüllt ist“, um dies umzustellen.
4. Setzen Sie als nächstes die Aktionen, indem Sie auf das „+“-Symbol unter „Folgende Aktionen werden durchgeführt“, tippen. Bei Automationen können Sie als Aktionen Szenen ausführen, Automationen aktivieren/deaktivieren, Benachrichtigungen an das Smartphone senden und Verzögerungen hinzufügen, um eine Aktion nach Ablauf einer bestimmten Dauer auszuführen.
5. Unter „Gültigkeit“ setzen Sie bei einer Automation zusätzlich neben den Be­ dingungen wann diese aktiv sein soll.
6. Um eine Bedingung/Aktion aus einer Automation zu löschen wischen Sie nach links und tippen auf „löschen“.
7. Um eine Automation zu löschen, tippen Sie unten auf „Szene löschen“. Hinweis: Aktionen werden immer von oben nach unten abgearbeitet. Wenn Sie beispielsweise in den Aktionen eine Verzögerung von einer Minute hinzugefügt haben, wird die nächste Aktion nach einer Minute ausgelöst.
Wenn Sie das Thermostat über Drittanbieter wie beispielsweise Amazon Alexa und Google Assistant steuern möchten, können Sie Szenen mit dem „Button-
Widget“ hinzufügen. Diese können von Drittanbietern ausgeführt werden.
Gerätefreigabe mit anderen FontaHome Nutzern
Sie können die Geräte die mit Ihrem FontaHome Konto verbundenen sind mit anderen Personen teilen. Um ein Mitglied Ihrem Heim hinzuzufügen, gehtn Sie zu „Prol“ -> „Heim verwalten“ ->[Name vom Heim] ->“Mitglied hinzufügen“.
Gräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Um den Gateway auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und die WLAN-Ein­stellungen zu löschen, gehen Sie in der App in das Menü vom Gerät und wählen Sie „Werkseinstellungen“. Um das Themostat auf Werkseinstellungen zu setzen drücken und halten Sie die Plus-/Minus-Tasten für ca. 6 Sekunden, bis im Display „dEF“ erscheint.
Bei falscher Bedienung wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Falls Sie Technischen Support benötigen, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team unter unserer Website support.fontastic.eu oder schauen Sie in den FAQs in der FontaHome App bzw. unserer Website unter d-parts.de/faq?fontahome nach.
Sicherheitshinweise
• Demontieren Sie das Gerät nicht.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und schützen Sie es vor Feuchtigkeit.
• Benutzen Sie das Gerät nie, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Technische Daten Thermostat
• Batterien: 2xAA
• Ventilverbindung: M30x1.5
• Einstellbare-Temperatur: 5°-30°C
• Frequenzband: 2.4GHz
• Funkreichweite: Bis zu 100m (ungehindert)
Technische Daten Gateway
• Stromversorgung: 5V Micro-USB
• WLAN Frequenzband: 2.4GHz (802.11b/g/a/n)
Hiermit erklären wir, dass dieses Gerät die CE Kennzeichnung gemäß den Bestimmungen und Vorgaben trägt. Es entspricht somit den grundlegenden Anforderungen der RED-Richtlinie 2014/53/EU.
Hinweis zum Umweltschutz
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2012/19 EU in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, ö󰀨entlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung, der sto󰀪ichen Verwertung oder anderer Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. In Deutschland gelten oben genannte Entsorgungsregeln, laut Batterieverordnung, für Batterien und Akkus entsprechend.
Amazon and Alexa are trademarks of Amazon.com, Inc. or its a󰀩liates.
App Store is a service mark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. ©2019 Google LLC All rights reserved. Google and Google Play and Google Assistant are trademarks of Google LLC.
Radiator Valve
GB
User Manual
Thank you for choosing a Fontastic® Product. Please read this User Manual carefully and comply with the safety instructions.
Package content
Thermostatic radiator valve | 2x AA batteries | 4x adapters | Manual Only included in the kit: Gateway | Micro-USB power supply | Micro-USB cable
Overview
1. AUTO/MANU button
2. Plus button
3. PROG button
4. Temperature sensor
5. Minus button
6. Temperature button
7. Battery compartment
8. Union nut
9. Danfoss (RA) adapter
10. Danfoss (RAV) adapter + long plunger
11. Cale󰀩 adapter
12. Giacomini adapter + short plunger
13. LED display
14. Micro-USB connector
15. Mode button
1.
2.
6.
Product description
The thermostatic radiator valve (TRV) that controls your radiator can be easily installed on ordinary radiators. The TRV can be controlled and programmed directly from the device itself or via the FontaHome app in conjunction with the WiFi gateway.
Installing the TRV
The TRV is suitable for all common valves.
1. Remove the old thermostat from the radiator If necessary, set the thermostat to the highest setting to facilitate removal.
2. Determine the type of valve and t an adapter if necessary.
Most common valves with thread dimensions of M30x1.5 do not require an
additional adapter.
For Danfoss valves series RA, please screw the adapter (9) to the valve body.
For Danfoss valves series RAV , please screw the adapter (10) to the valve body
and place the long plunger on the valve.
For Cale󰀩 valves, place the adapter (11) on the valve body.
For Giacomini valves, screw the adapter (12) to the valve body and place the
short plunger on the valve.
3. Open the battery compartment (7) located at the bottom of the TRV and insert two new AA batteries of the same type into the body and close the battery compartment. Make sure the polarity is correct. This is indicated by the marking in the battery compartment.
4. Once the batteries are inserted into the battery compartment, the TRV will switch on and perform a self-test. The valve retracts and the display shows „test“.
5. Screw the new thermostat onto the valve body by hand in a clockwise direction.
6. After one minute or after pressing any key, the TRV will be calibrated with the valve and the display shows „rESE“.
Note: If a radiator is not compatible, ask your dealer for a suitable M30x1.5 adapter for the TRV. Note: Use only new non-rechargeable alkaline or lithium batteries. The batteries must be replaced when the battery symbol appears on the display. Note: Do not use a pipe wrench when installing the new thermostat. Attach it by hand only.
Date/time setting
After the TRV has been calibrated, the date and time can be set: First set the year, then the month, day and time. Use the plus/minus buttons to scroll and the temperature key (6) to change between year, month, day, hour and minute. To save, press the AUTO/MANU button (1). Note: After 20 seconds the date/time setting will not be saved. To reset, press and hold the PROG button (3) for about 6 seconds. Note: Date and time can also be set automatically in connection with the WiFi gateway. To activate/deactivate the function, press and hold the PROG (3) and
temperature (6) buttons simultaneously for about 6 seconds. Use the PROG button (3) to switch between ON and OFF and conrm by pressing the AUTO/ MANU button (1).
Note: If you do not use the automatic date/time setting, the date/time must be set again when replacing the batteries.
Program setting
The TRV has a program memory for one week with 4 time segments (morning, noon, evening, night). To activate it, proceed as follows:
1. Press the PROG key (3) to call up the program setting.
13.
3.
4.
7.
5.
8.
9.
10.
11.
12.
14.
15.
2. Use the plus/minus buttons to select whether a setting should be used for all
days of a week (display shows 1-7) or each day of the week should be pro­ grammed individually (display shows 1/2/3/4/5/6/7).
3. As soon as you have selected the mode, press the PROG button (3) to switch between time, temperature and day for the segment. You can change the values with the plus/minus buttons.
4. To save the setting, press the AUTO/MANU button (1).
5. The target temperature for the current time segment is shown in the display.
Note: Use the temperature button (6) to quickly return to the weekday setting. Note: To reset the program memory, press and hold the plus/minus buttons for
approx. 6 seconds until „def“ appears in the display.
Note: You can briey overwrite the target temperature of the current time segment
using the plus/minus keys. Press the AUTO/MANU button (1) twice to return to the stored temperature.
Switching between program/manual mode
By pressing the AUTO/MANU button (1), you can choose between program (AUTO) and manual temperature setting (MANU).
Absence mode
The TRV has an absence mode that you can activate via the app, which sets the target temperature to 16°C to save energy when you are not at home. The mode is active when the display shows „LEAV“.
Display of the ambient temperature
Press and hold the temperature button (6) for about 6 seconds to display the current ambient temperature.
Child lock
To protect the TRV from unintentional adjustments, it is equipped with a child lock. To activate/deactivate, press and hold the AUTO/MANU (1) and PROG (3) button for about 6 seconds. The TRV is locked as soon as „bloc“ appears in the display.
Limescale protection
If the TRV is not used within 2 weeks, the valve opens and closes once to prevent limescale inside the valve, „AdAp“ appears in the display.
Open window detection
If a window is opened near the TRV and the temperature drops rapidly, the TRV automatically closes the valve to save energy and the display shows „OPEN“. You can cancel this by pressing any key. As soon as the temperature increases or after about 45 minutes, the TRV returns the valve to its previous position.
Frost protection
Press the temperature button (6) to activate the frost protection. The valve is closing. When ambiant temperature drops below 6°C the TRV opens and above 8°C the it closes the valve to protect the radiator against frost.
Connection with the FontaHome App
The wireless thermostat can be used in conjunction with the Fontastic WiFi gate­way (model SH15) via the FontaHome app. To use the gateway and TRV with the app, you must have the FontaHome app installed on one of your devices such as a smartphone or tablet. With the app, you can add FontaHome devices and control them worldwide.
App installation
Get the „FontaHome“ app from Google Play, the App Store, follow the QR code or at www.d-parts.de/privacy_fontahome.
Registration
You must register before using the FontaHome app. You can choose from various registration options. Note: It is technically not possible to use the app without registration. Please note the privacy policy for the processing of your personal data in the app or at
d-parts.de/privacy_fontahome.
Adding the gateway (simple mode)
1. Open the „FontaHome“ app on your smartphone, log in and select Add device“ or the „+“ symbol in the upper right corner.
2. Select „Add“.
3. Connect the gateway to a USB power supply using the micro-USB power
adapter or micro-USB cable. The gateways LED indicator will initially light up
blue and red and will ash red when the gateway is ready to connect.
4. Please make sure that the LED display of the gateway is blinking quickly
(approx. 2 times/second) as shown in the app. If the LED does not ash as
described, press and hold the back button of the gateway for about 6 seconds.
5. Press „Next step“ in the app and allow the device to connect to the WiFi network connected to your smartphone by entering the WiFI password.
Radiator Valve
GB
6. To connect, press „OK“ in the app once everything is entered correctly and the
LED indicator ashes quickly. While connecting, the progress will be visualized
by a circle. The device will now connect to your WiFi and be added to FontaHome.
7. Upon a successful installation of the new device you can change the name of the device and add it to a room. Note: The device only supports 2.4GHz WiFi networks. If the connection fails and you use a router with 5GHz frequency band, select AP mode or disable the 5GHz
band for the rst installation. Note: If conguration does not work in easy mode, use AP mode. The device will
create its own WiFi network to which you must connect your smartphone.
Adding the Gateway (AP Mode)
1. Open the „FontaHome“ app on your smartphone, log in and select Add device“ or the „+“ symbol in the upper right corner.
2. Select „Add“.
3. Connect the gateway to a USB power supply using the micro-USB power
adapter or micro-USB cable. The gateways LED indicator will initially light up
blue and red and will ash red when the gateway is ready to connect.
4. Press „Other“ in the upper right corner of the app followed by „AP Mode“.
5. Please make sure that the LED display of the gateway is blinking slow (about once every 2 seconds) as shown in the app.
6. In the app, press „Next step“ and allow the device to connect to the WiFi
network connected to your smartphone by entering the WiFi password, then press „OK“.
7. As soon as your smartphone is connected to the WiFi of the device, return to the FontaHome app. While connecting, the progress will be visualized by a circle. The device will now connect to your home WiFi and the app.
8. Upon a successful installation of the gateway you can change the name and assign it to a room.
Add TRV in FontaHome
1. After adding the gateway in FontaHome, open the gateway page by clicking the gateway in the device overview.
2. Click „Add sub device“ and click „Next“. The gateways blue LED will blink to indicate that it is searching for devices.
3. Press and hold the AUTO/MANUbutton (1) and plus button (2) for about 6 seconds until „- - - -“ appears in the display.
4. The TRV is connected as soon as a wireless symbol appears in the display.
5. Upon a successful installation of the new device you can change the name of
the device and add it to a room.
Note: We recommend that you label the device with a clear name like “Living room radiator”. Note: You can add multiple sub-devices to one gateway.
TRV control
Once the TRV has been added to the app, you can access it by clicking on the name or icon in the device overview on „My Home“. Here you can view the cur­rent ambient temperature, target temperature and history, enter settings, set frost protection and absence mode.
Scenes and automation
With the FontaHome app, you can use scenes to control the TRV and other de-
vices to perform actions. A scene is used to perform specic actions on devices
with a single click via the FontaHome app or through external service providers.
Automation allows you to perform actions automatically according to dened
conditions.
To create an automation, proceed as follows:
1. Click on „Scenes“ in the FontaHome App, select „Automation“ on the top and press on the „+“ symbol on the top right.
2. Enter the title for the automation by pressing the pen icon.
3. First set the conditions that control the actions. By default, actions are executed
as soon as a condition is met. If you only want the actions to be executed when all conditions are met, tap „When a condition is met“ to change this.
4. Next, set the actions by tapping the „+“ symbol under „The following actions will be executed“. Automations you can execute existing scenes,
enable/disable automations, send notications to the phone, and add delays to run an action after a specied duration.
5. Under “Valid Time Period” you can set conditions regarding the time it should be active.
6. To delete a condition/action swipe left and press “delete”.
7. To delete an automation press “delete scene”
Note: Actions are always processed from top to bottom. For example, if you have added a delay of one minute in the actions, the next action will be triggered after one minute.
If you want to control the TRV via third-party services such as Amazon Alexa or Google Assistant, you can add scenes using the „Button widget“. These scenes can be executed by third party services.
Sharing devices with other FontaHome users
You can share the devices connected to your FontaHome account with other peo­ple. To add a member to your home, go to „Prole“ -> „Manage home“ -> [name
of home] -> „Add member“.
Reset devices to factory settings
To reset the gateway to factory defaults and delete WiFi settings, go to the menu of the device in the app and select „Factory settings“. To reset the TRV to factory defaults, press and hold the plus/minus buttons for about 6 seconds until the display shows „dEF“.
No liability will be taken for any possible damages.
If you need technical support please contact our support team on our website support.fontastic.eu or view our FAQs in the FontaHome app or our website under www.d-parts.de/faq?fontahome respectively.
Safety instructions
• Do not disassemble the device.
• Do not immerse the unit in water and protect it from moisture.
• Never use the unit if it shows visible damage.
• Do not operate the unit outdoors or in rooms with high humidity.
Technical data TRV
• Batteries: 2xAA
• Valve connection: M30x1.5
• Adjustable temperature: 5°-30°C
• Frequency band: 2.4GHz
• Radio range: Up to 100m (unobstructed)
Technical data gateway
• Power supply: 5V Micro-USB
• WiFi frequency band: 2.4GHz (802.11b/g/a/n)
We hereby declare, that this device carries the CE mark in accordance with the regulations and standards. It conforms with the fundamental requirements of the (RED) 2014/53/EU directive.
Note on environmental protection:
After the implementation of the European Directive 2012/19/EC in the national legal system, the following applies: Electrical and electronic devices may not be disposed of with domestic waste. Consumers are obliged by law to return electrical and electronic devices at the end of their service lives to the public collecting points set up for this pur­pose or point of sale. Details of this are dened by the national law of the respec­tive country. This symbol on the product, the instruction manual or the package indicates that a product is subject to these regulations. By recycling, re-using the materials or other forms of utilising old devices, you are making an important contribution to protecting our environment.
Amazon and Alexa are trademarks of Amazon.com, Inc. or its a󰀩liates.
App Store is a service mark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. ©2019 Google LLC All rights reserved. Google and Google Play and Google Assistant are trademarks of Google LLC.
Registered trademarks are the property of their respective owners. Improvement and changes of the technical specications and other data’s could be made without prior notice. Fontastic, by D-Parts Mobilphon & Zubehör GmbH ● Birkenweiher Str. 16 ● 63505 Langenselbold, Germany / V1_12_19
Loading...