WICHTIGE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Lesen Sie die folgenden Sicherheitsbestimmungen vor Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch. Bewahren Sie diese Anleitung
immer in der Nähe der Geräte auf. Das Lesen der Bedienungsanleitung ersetzt nicht die Kenntnis und Beachtung aller zum jeweiligen
Zeitpunkt gültigen, örtlichen Sicherheitsbestimmungen und -vorschriften oder die Einhaltung sicherer Arbeitsmethoden vor Ort.
Alle hier veröentlichten Informationen und technischen Spezifikationen basieren auf Daten, die zum Zeitpunkt der Veröentlichung zur
Verfügung standen. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
Vorsicht
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Warnung
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Gefahr
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
ZEICHENERKLÄRUNG
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Um Gefahren für Leib und Leben zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Personen, die an Aufbau, Betrieb oder Abbau eines
solchen Systems beteiligt sind, diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Gleichwohl sind die hier dargestellten Informationen als begleitende Beratung zu verstehen und berühren nicht die Verantwortung des
Anwenders für den sicheren Betrieb eines LINEA FOCUS Systems auf einer Baustelle.
Um Verletzungen durch Herabfallen vorzubeugen,
• muss dieses Gerät gemäß den Montageanweisungen und entsprechend geltender Sicherheitsrichtlinien zuverlässig befestigt
werden. Verwenden Sie hierzu ausschließlich das speziell dafür vorgesehene FOHHN Montagezubehör oder Komponenten, die in
der Montageanleitung explizit spezifiziert sind.
• muss dieses Gerät regelmäßig auf Verschleiß oder Lockerung der tragenden Verbindungen kontrolliert werden.
• muss sichergestellt werden, dass die Hängepunkte eines Gebäudes oder Tragwerks eine angemessene Tragfähigkeit aufweisen
und strukturell geeignet sind.
• müssen alle Komponenten eines gehängten („geflogenen“) Gerätes vor dessen Aufbau optisch genau untersucht werden. Jedes
Bauteil, das Verformungen, Risse, Rost, gebrochene Schweißnähte oder andere Gebrauchsspuren aufweist, die möglicherweise
seine sichere Funktion beeinträchtigen könnten, dürfen auf keinen Fall verwendet werden.
• darf niemals die Belastungsgrenze eines Bauteils, das zur Aufhängung verwendet wird (inkl. Schäkel, Ketten und Hebezeugen),
überschritten werden. Um örtlichen Sicherheitsbestimmungen zu genügen, müssen diese Belastungsgrenzen unter Umständen
anhand der zugrunde liegenden Sicherheitsfaktoren (Betriebskoezienten) neu berechnet und gegebenenfalls reduziert werden.
Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gerät für Kinder unzugänglich gelagert, installiert und betrieben werden.
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät außer Betrieb gesetzt, gekennzeichnet und gegen versehentlichen Betrieb
gesichert werden, wenn es
• sichtbare Beschädigungen aufweist,
• mutmaßlich lose Teile enthält,
• nicht mehr korrekt arbeitet,
• längere Zeit ungünstigen Bedingungen ausgesetzt wurde (z. B. Nässe),
• schlechten Transportbeanspruchungen ausgesetzt war (z. B. mit einer ungeeigneten Verpackung oder Feuchtigkeit).
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren FOHHN Händler und an das Transportunternehmen.
ELEKTRISCHE SICHERHEITSHINWEISE
LINEA FOCUS Systeme sind Geräte der Schutzklasse 1. Sie werden gemäß den VDE-Schutzmaßnahmen für elektronische Geräte gebaut
und geprüft und verlassen unser Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand. Die Geräte entsprechen allen derzeit gültigen
Normen des EMV-Gesetzes: Das am Gerät angebrachte CE-Zeichen bestätigt dies.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu minimieren,
• darf die Schutzkontaktverbindung des Netzsteckers niemals getrennt werden und der Stecker in keinem Fall abgeklebt werden.
• darf das Gerät nur an von einer Fachkraft geprüften Schutzkontaktsteckdosen angeschlossen werden.
• darf das Gerätegehäuse niemals geönet werden. Das Gerät enthält keine vom Anwender reparierbaren Bauteile. Im
unwahrscheinlichen Fall eines Defekts wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Servicepersonal und/oder den Händler, bei dem
Sie Ihr System erworben haben!
Stellen Sie zudem sicher, dass die lokale Netzspannung mit der am Gerät angegebenen Versorgungsspannung übereinstimmt.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages oder von Feuer zu minimieren,
• darf das Gerät nicht Nässe ausgesetzt werden.
• dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Getränkebecher) auf das Gerät gestellt werden.
• dürfen Lüftungsönungen nicht mit Gegenständen (z. B. Regenschutzfolien) verdeckt werden.
• darf das Gerät nicht übermäßiger Wärme, Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
• dürfen keine oenen Brandquellen (z. B. Pyrotechnik) auf das Gerät gestellt werden.
Um Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, sollten Sie das Netzkabel nicht eingesteckt lassen, wenn das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird. (Ziehen Sie den Netzstecker ab, um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen!)
AKUSTISCHE SICHERHEITSHINWEISE
LINEA FOCUS Lautsprechersysteme können sehr hohe Schalldruckpegel erzeugen, die irreparable Gehörschäden verursachen
können.
Um Hörschäden zu vermeiden, halten Sie sich niemals in unmittelbarer Nähe (1 Meter oder weniger) eines betriebsbereiten
Gerätes auf.
Um Hörschaden und Beschädigungen des Gerätes zu verhindern, vermeiden Sie im laufenden Betrieb
• akustische Rückkopplungen,
• anhaltende verzerrte Signale hoher Leistung,
• Impulsgeräusche, die entstehen, wenn ein Gerät der Anlage ein- bzw. ausgeschaltet, angeschlossen oder abgetrennt wird.
DE