Flymo L400, L300 User Manual [de]

®
GB
IMPORTANT INFORMATION
Read before use and retain for future reference
D
WICHTIGE INFORMATION
Bitte vor dem Benutzen des Gerätes durchlesen und gut aufbewahren
F
RENSEIGNEMENTS IMPORTANTS
A lire avant usage et à conserver pour référence ultérieure
NL
BELANGRIJKE INFORMATIE
Leest u deze informatie voor het gebruik en bewaar ze voor toekomstige raadpleging
N
VIKTIG INFORMASJON
Les bruksanvisningen før bruk og oppbevar denne for senere bruk.
S
VIKTIG INFORMATION
Läs anvisningarna före användningen och spara dem för framtida behov
DK
VIGTIGE OPLYSNINGER
De bør læse dette før brug og gemme til senere henvisning
E
INFORMACIÓN IMPORTANTE
Léase antes de utilizar y consérvela como referencia en el futuro
P
INFORMAÇÕES IMPORTANTES
Leia antes de utilizar e guarde para consulta futura
I
INFORMAZIONI IMPORTANTI
Leggere prima dell’uso e conservare per consultazione futura
SF
TÄRKEÄÄ TIETOA
Lue tämä ennen käyttöä ja säilytä myöhempää tarvetta varten
(GB) INSTRUCTION MANUAL
(D) BEDIENUNGSANWEISUNG
(F) MANUEL D’UTILISATION
(NL) GEBRUIKSAANWIJZING
(N) BRUKSANVISNING
(SF) KÄYTTÖHJE
(S) BRUKSANVISNING
(DK) BRUGSANVISNING
(E) MANUAL DE INSTRUCCIONES
(P) INSTRUÇNÕES PARA O USO
(I) ISTRUZIONI PER L’USO
L400
GB - CONTENTS
1. Operator Presence Control
2. Plastic Switch Housing
3. Upper Handle
4. Cable Clip x 3
5. Handle Knob x 2
6. Washer x 2
7. Bolt x 2
8. Lower Handle
9. Upstop Latch
10.Fuel Tank Cap
11.Starting Handle
12.Retaining Clip x2
13.Pin x2
14.Rating Label
15.Warning Label
16.Air Filter
17.Primer
18.Spark Plug Lead
19.International Service Directory
20.Guarantee Card
21.Instruction Booklet
ENGLISH PAGES (2-9) D - INHALT
1. Bedienerpräsenz­Kontrollvorrichtung
2. Tastschaltergehäuse aus Kunststoff
3. Oberer Griff
4. Kabelhalter x 3
5. Griffknopt x 2
6. Unterlegscheibe x 2
7. Bolzen x 2
8. Unterer Griff
9. Anschlagöffnungen
10.Tankkappe
11.Starterseil
12.Stifte x 2
13.Sicherungsscheiben x 2
14.Produkttypenschild
15.Warnetikett
16.Luftfilter
17.Primer
18.Zündkerzenzuleitung
19 Internationales
Kundendienstverzeichnis
20.Garantiekarte
21.Bedienungsanleitung
DEUTSCHE SEITEN (10-17) F - TABLE DES MATIÈRES
1. Arceau de sécurité (CPO) (Contrôle de Présence de l’Opérateur)
2. Boîtier contacteur
3. Poignée supérieure
4. Attache câble x 3
5. Bouton de Guidon x 2
6. Rondelle x 2
7. Boulons x 2
8. Guidon inferieur
9. Pédale de maintien
10.Bouchon du réservoir d’ essence
11.Poignée de démarrage
12.Axes x 2
13.Goupilles de fixation x 2
14.Plaquette d’identification
15.Etiquette d’avertissement
16.Filtre à air
17.Dispositif d’amorçage
18.Fil de bougie
19.Répertoire d’entretien international
20.Carte de garantie
21.Manuel d’instructions
LES PAGES EN LANGUE FRANÇAISE (18-25)
NL - INHOUD
1. Operator Presence Control (OPC of Veiligheids hendel)
2. Plastic huis van de schakelaar
3. Bovenste duwboom
4. Snoerklem x 3
5. Knop voor duwboom x 2
6. Ring x 2
7. Bout x 2
8. Onderstuk van duwboom
9. Duwboomvergrendeling
10.Dop voor benzinetank
11.Starthendel
12.Borgveren x 2
13.Pennen x 2
14.Productlabel
15.Waarschuwingsetiket
16.Luchtfilter
17.Ontsteking
18.Bougiekabel
19.Internationale service­adressen
20.Garantiekaart
21.Handboek
NEDERLANDSE PAGINA ’S(26-33) N - INNHOLD I ESKEN
1. Start/Stopp bryter
2. Bryterboks
3. Øvre håndtak
4. Kabelklemme (3 stk)
5. Vingemutter (2 stk)
6. Skiver (2 stk)
7. Bolt (2 stk)
8. Nedre håndtak (2stk)
9. Støttebraketten
10.Bensintanklokk
11.Starthåndtak/snor
12.Bolt (2 stk.)
13.Låseklips (2 stk.)
14.Typeetiketten
15.Advarselsetikett
16.Luftfilter
17.Primer
18.Ledning/hette for tennplugg
19.Servicestasjons-liste
20.Garantikort
21.Bruksanvisning
NORSKE SIDER (34-41) SF - SISÄLTÖ
1. Käynnistys/pysäytys­katkaisin
2. Muovinen katkaisinkotelo
3. Ylävarsi
4. Johdon pidike x 3
5. Kahvan nuppi x 2
6. Pultin välirengas x 2
7. Pultti x 2
8. Alempi kahva
9. Yläasennon lukitusosa
10.Polttoainesäiliön korkki
11.Käynnistyskahva
12.Tapit x 2
13.Sokka x 2
14.Tuotteen arvokilpi
15.Varoitusnimike
16.Ilmansuodatin
17.Rikastin
18.Sytytystulpan johdin
19.Kansainvälinen Electrolux Outdoor Products­huoltohakemisto.
20.Takuukortti
21.Käyttöohjeet
SUOMALAISET SIVUT(42-49)
S - INNEHÅLL
1. Motorbromsbygel
2. Strömbrytare
3. Övre handtag
4. Kabelklämma x 3
5. Knopp för hantag x 2
6. Bricka x 2
7. Bult x 2
8. Nedre handtag
9. Stoppregel
10.Tanklock
11.Starthandtag
12.Låsklämma x 2
13.Sprint x 2
14.Identifieringsetikett
15.Varningsetikett
16.Luftfilter
17.Pumpblåsa
18.Tändkabel
19.Internationell servicekatalog
20.Garantikort
21.Instruktionsbok
SVENSKA SIDOR (50-57) DK - INDHOLD
1. Start/stopkontakt
2. Kontrolboksen
3. Øvre håndtag
4. Kabelklemme x 3
5. Håndtagsknop
6. Spændskive x 2
7. Bolt x 2
8. Nedre håndtag
9. Håndtagsstoppet
10.Benzindæksel
11.Starthåndtag
12.Monteringsclipsene x 2
13.Tappene x 2
14.Produktmærkat
15.Advarselsmœrkat
16.Luftfilter
17.Primer
18.Tændrørsledning
19.International servicetelefonbog
20.Garantibevis
21.Brugsvejledning
DANSKE SIDER(58-65) E - CONTENIDO
1. Interruptor de contacto
2. Aljamiento de Plástico
3. Manillar superior
4. Grapa de cable x 3
5. Manija de empuñadura x 2
6. Arandela x 2
7. Perno x 2
8. Empuñadura inferior
9. Levantando el enganche
10.Tapa del tanque de combustibles
11.Manilla de arranque
12.Pasadores x 2
13.Grapas de sujeción x 2
14.Etiqueta indicadora del producto
15.Etiqueta de Advertencia
16.Filtro de aire
17.Cebador
18.Cable de la bujía
19.Directorio de Servicio Internacional
20.Tarjeta de garantía
21.Manual de Instrucciones
PAGINAS EN CASTELLANO (66-73)
P - LEGENDA
1. Interruptor de Ligar/Desligar
2. Interruptor de plástico
3. Cabo Superior
4. Grampo do cabo
5. Maçaneta x 2
6. Arruela x 2
7. Cavilha x 2
8. Guiador inferior
9. Lingueta de segurança
10.Tampa do Depósito de Combustível
11.Pega de Arranque
12.Pernos x 2
13.Clips de fixação x 2
14.Etiqueta de Especificações do Producto
15.Etiqueta de Aviso
16.Filtro de Ar
17.Bomba de Injecção Manual
18.Fio da vela de ignição
19.Lista de Assistência Internacional
20.Cartão de garantia
21.Manual de Instruções
PÁGINAS PORTUGUESAS (74-81) I - NOMENCLATURA
1. Leva comando/controllo
2. Interruttore
3. Manico superiore
4. Morsetto per il cavo x 3
5. Manopola dell’impugnatura x 2
6. Rondella x 2
7. Bullone x 2
8. Impugnatura inferiore
9. Dispositivo di bloccaggio
10.Tappo serbatoio carburante
11.Maniglia di avviamento
12.Spinotti x 2
13.Bloccaggio x 2
14.Etichetta con dati prodotto
15.Etichetta di pericolo
16.Filtro aria
17.Primer (innesco)
18.Conduttore candela
19.Elenco centri assistenza internazionali
20.Tagliando di garanzia
21.Manuale d’istruzioni
ITALIANO (82-89)
1
(GB) CARTON CONTENTS (D) KARTONINHALT (F) CONTENU DU CARTON (NL) INHOUD
(N) KARTONGENS
INNHOLD (SF) PAKETIN SISÄLTÖ (S) FÖRPACKNINGENS
INNEHÅLL (DK) KARTONINDHOLD
(E) CONTENIDO DEL
CARTON
(P) LEGENDAS DOS
DESENHOS
(I) DE CARTONE
A
1
3
6
4
5
13
15
14
19
20
12
7
5
8
5
6
2
9
11
10
16
17
18
21
Bei nicht ordnungsgemäßer Verwendung kann dieser Rasenmäher gefährlich sein! Dieser Rasenmäher kann den Bediener und andere schwer verletzen; die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften müssen unbedingt beachtet werden, damit eine angemessene Sicherheit und Leistung beim Gebrauch dieses Rasenmähers gewährleistet werden kann. Der Bediener ist dafür verantwortlich, die in dieser Betriebsanleitung und am Rasenmäher gegebenen Warn- und Sicherheitshinweise zu beachten.
Erklärung der am L400 befindlichen Symbole
Achtung
Die Betriebsanleitung muß sorgfältig durchgelesen werden, um sicherstellen zu können, daß alle Steuerelemente und deren Funktion verstanden werden.
Der Rasenmäher muß während des Mähens immer auf dem Boden bleiben. Durch Kippen oder Anheben des Rasenmähers können Steine fortgeschleudert werden.
Es dürfen sich keine Personen in der Nähe befinden. Es darf nicht gemäht werden, wenn sich Personen, insbesondere Kinder, oder Haustiere im Mähbereich befinden.
Nehmen Sie sich davor in acht, daß der Rasenmäher nicht in Ihre Zehen oder Hände schneiden kann. Hände oder Füße dürfen sich nicht in der Nähe des rotierenden Messers befinden.
Die Zündkerzenzuleitung muß getrennt werden, bevor Wartungsarbeiten, Reinigungen oder Einstellungen ausgeführt werden oder der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt.
Das Messer wird sich noch weiterdrehen, nachdem die Maschine ausgeschaltet wurde. Warten, bis alle Maschinenteile zum vollständigen Stillstand gekommen sind, bevor diese berührt werden.
Allgemeines
1. Kinder oder Personen, die nicht mit der ordnungsgemäßen Benutzung dieses Rasenmähers vertraut sind, dürfen auf keinen Fall erlaubt sein, den Rasenmäher zu benutzen. Örtliche Vorschriften enthalten ggf. Altersbeschränkungen.
2. Den Rasenmäher in der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Art und Weise und nur für die vorgesehenen Funktionen verwenden.
3. Den Rasenmäher nie verwenden, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluß von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln stehen.
4. Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle anderer Personen, und für die Gefahr, der sie oder deren Eigentum ausgesetzt werden, verantwortlich.
Angaben zur Sicherheit bei der Verwendung von Kraftstoff ACHTUNG - Benzin ist leicht entzündbar
- Beim Umgang mit Kraftstoffen und Schmiermitteln muß Schutzkleidung getragen werden.
- Hautkontakt vermeiden.
- Benzin und Motorenöl vor dem Transportieren des Produkts ablassen.
- Raftstoff an einem kühlen Ort in einem Behälter, der speziell für diesen Zweck vorgesehen ist, aufbewahren.
- Nur einen Behälter verwenden, der speziell für das Mischen von Kraftstoff vorgesehen ist.
- Der Rasenmäher hat einen Zweitaktmotor, der mit einem Kraftstoffgemisch aus einem Teil Öl und 25 Teilen Benzin betrieben wird.
- Es darf keine von Tankstellen erhältliche Standard­Zweitakt-Mischung, reines Benzin oder Mehrbereichsöl verwendet werden.
- Es muß ein hochwertiges Zweitaktöl oder ein hochwertiges SAE 30 Öl zusammen mit frischem bleifreien NORMAL-Benzin verwendet werden.
- Nur draußen auftanken und während des Nachfüllens nicht rauchen.
- Schmutz und Schnittgut vom Einfüllverschluß entfernen, damit ein Schmutzeindringen in den Kraftstofftank verhindert werden kann.
- Kraftstoff einfüllen, BEVOR der Motor gestartet wird. Niemals den Einfüllverschluß entfernen oder Kraftstoff einfüllen, während der Motor läuft oder noch heiß ist.
- Falls Benzin verschüttet wird, darf der Motor nicht gestartet werden. Die Maschine muß vom Bereich, in dem das Benzin verschüttet wurde, entfernt werden; es muß darauf geachtet werden, daß keine Entflammungsmöglichkeit geschaffen wird, bis sich die Benzindämpfe vollständig aufgelöst haben.
- Niemals alten Kraftstoff von der letzten Saison verwenden oder Kraftstoff, der für längere Zeit aufbewahrt wurde.
- Alle Kraftstofftank- und Behälterdeckel wieder an ihrer korrekten Position anbringen.
- Den Rasenmäher vor dem Starten vom Bereich, an dem er aufgetankt wurde, entfernen.
- Kraftstoff muß an einem kühlen Ort, weg von offenen Flammen aufbewahrt werden.
- Ihr Vergaser ist voreingestellt. Normalerweise ist deshalb keine weiter Einstellung erforderlich.
Vorbereitung
1. Nicht barfuß oder mit offenen Sandalen mähen. Immer geeignete Kleidung, Handschuhe und feste Schuhe tragen.
2. Es wird empfohlen, einen Ohrenschutz zu tragen.
3. Sicherstellen, daß keine Stecken, Steine, Knochen, Draht oder Schutt auf dem Rasen liegen; sie könnten durch das Messer fortgeschleudert werden.
25
(D) SICHERHEIT
10
STOP
4. Vor der Benutzung des Rasenmähers muß immer eine Sichtprüfung ausgeführt werden, um sicherstellen zu können, daß die Messer, Messerbefestigungsschrauben und das Schneidwerk nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Messer müssen zusammen mit ihren Befestigungen als ganze Sätze ausgewechselt werden, um das Gleichgewicht beizubehalten.
5. Fehlerhafte Schalldämpfer auswechseln lassen.
Verwendung
1. Den Motor nicht in einem geschlossen Bereich laufen lassen, wo sich Abgase (Kohlenmonoxid) ansammeln können.
2. Den Rasenmäher nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung verwenden.
3. Rasenmäher sollten, wenn möglich, nicht in nassem Gras verwendet werden.
4. In nassem Gras ist Vorsicht geboten, da Sie leicht Ihren Halt verlieren können.
5. An Hängen muß sichergestellt werden, daß Sie einen sicheren Halt haben und rutschfeste Schuhe tragen.
6. Hänge nie von oben nach unten, sondern immer quer zum Hang mähen.
7. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Richtung am Hang ändern.
8. Das Mähen an Bänken und Hängen kann gefährlich sein. Nicht an Bänken
oder steilen
Hängen mähen.
9. Beim Mähen nicht rückwärtsgehen, da Sie stolpern könnten. Beim Mähen nur gehen, niemals laufen.
10. Beim Mähen den Rasenmäher nie in Ihre Richtung ziehen.
11. Die Bedienerpräsenzsteuerung (OPC) zum Abschalten des Motors loslassen, bevor der Rasenmäher über andere Oberflächen als Gras geschoben oder zu und vom zu mähenden Bereich transportiert wird.
12. Den Rasenmäher niemals mit beschädigten oder nicht angebrachten Schutzvorrichtungen verwenden.
13. Den Motor nicht überdrehen oder die Reglereinstellungen ändern. Eine übermäßige Geschwindigkeit ist gefährlich und reduziert die Benutzungsdauer des Rasenmähers.
14. Den Rasenmäher immer vorsichtig starten und dabei sicherstellen, daß sich Ihre Füße weit weg von den Messern befinden.
15.Den Rasenmäher beim Starten des Motors nicht kippen, außer wenn dieser zum Starten gekippt werden muß. In diesem Falle sollte der Rasenmäher nicht mehr als absolut notwendig gekippt und nur der Teil angehoben werden, der sich weg vom Bediener befindet. Es muß immer sichergestellt werden, daß sich beide Hände in Betriebsposition befinden, bevor der Rasenmäher wieder auf den Boden gestellt wird.
16. Einen Rasenmäher niemals anheben oder tragen, wenn der Motor noch läuft.
17. Die Zündkerzenzuleitung kann heiß sein ­deshalb ist beim Umgang damit Vorsicht geboten.
18. Es dürfen keine Wartungsarbeiten an Ihrem Rasenmäher ausgeführt werden, solange der Motor noch heiß ist.
19.Zum Abschalten des Motors die Bedienerpräsenzsteuerung loslassen und warten, bis das Messer zum vollständigen Stillstand gekommen ist:
20. Den Motorbremsbügel zum Stoppen des Motors loslassen. Warten, bis das Messer zum vollständigen Stillstand gekommen ist, die Zündkerzenleitung trennen und warten, bis der Motor abgekühlt ist:
Wartung und Lagerung
1. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand des Rasenmähers gewährleistet ist.
2. Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen für einen sicheren Zustand ausgewechselt werden.
3. Nur für dieses Produkt spezifizierte Messer, Messerbefestigungsschrauben, Distanzscheiben und Gebläserad beim Auswechseln verwenden.
4. Den Rasenmäher niemals mit Kraftstoff im Tank in einem Gebäude abstellen, wo Dämpfe eine offene Flamme oder einen Funken erreichen können.
5. Der Motor muß zuerst abgekühlt sein, bevor der Rasenmäher in einen geschlossenen Bereich gestellt wird.
6. Um die Brandgefahr zu reduzieren, müssen Motor, Schalldämpfer, Gehäuse und Kraftstoffaufbewahrungsbereich frei von Gras, Blättern oder übermäßig viel Schmierfett gehalten werden.
7. Falls der Kraftstofftank entleert werden muß, sollte dies draußen geschehen.
8. Bei der Einstellung des Rasenmähers darauf achten, daß Sie Ihre Finger nicht zwischen den beweglichen Messern und feststehenden Teilen der Maschine einklemmen.
- bevor der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt;
- bevor Benzin nachgefüllt wird;
- bevor eine Blockierung entfernt wird;
- bevor der Rasenmäher überprüft oder gereinigt wird oder Arbeiten daran ausgeführt werden;
- wenn Sie einen Gegenstand treffen. Der Rasenmäher darf erst dann wieder verwendet werden, wenn absolut sichergestellt wurde, daß sich der gesamte Rasenmäher in einem sicheren Betriebszustand befindet;
- wenn der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren. In diesem Falle muß er sofort überprüft werden. Ein übermäßiges Vibrieren kann Verletzungen verursachen.
(D) SICHERHEIT
11
Gemäß den Vorschriften zur Lärmverhütung dürfen Rasenmäher werktags nicht von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr und auch nicht an Sonn- und Feiertagen verwendet werden. Bitte beachten Sie außerdem mögliche zusätzliche örtliche Vorschriften.
Montage des unteren Griffbügels an den Rasenmäher
Der Rasenmäher sollte auf dem Boden stehen:
1. Den unteren Griffbügel (A9) soweit durch die Anschlagöffnungen (A8) schieben, bis sich der Stift am Griffbügel in dem Schlitz der Anschlagöffnung befindet.
2. Das Ende (C2) des unteren Griffbügels in die Schlitze (C1) führen. Die Stifte (C3) einsetzen und mit den Sicherungsscheiben
(C4) befestigen.
Zusammenfügen des oberen und unteren Griffs
Der obere Griff kann in zwei verschiedenen Stellungen angebaut werden. Bolzen, Unterlegscheibe und Griffknopf können, laut untenstehender Beschreibung, entweder über die mittlere oder die obere Bohrung angebracht werden.
1. Sicherstellen, daß sich das Tastschaltergehäuse aus Kunststoff (A2) von hinten gesehen auf der linken Seite befindet.
2. Den unteren und oberen Griff ausrichten
(siehe Abb. 'D'). Die Gewindeschrauben (D1) und Unterlegscheiben (D2) auf den
vorgesehenen Stellen positionieren und mit den Griff-Feststellflügeln (D3) befestigen.
3. Das Kabel mit den beiliegenden Klammern (A3) an den Griffen befestigen. Sicherstellen, daß das Kabel nicht zwischen den Griffen eingeklemmt wird.
Griffstellung
Die Griffstellung kann folgendermaßen eingestellt werden:
1. Den Anschlaghebel nach unten drücken.
2. Wie folgt einstellen:
F - Parkstellung E - Mäh- oder Aufbewahrungsstellung.
Montage und Einstellung
Anweisungen zum Mischen von Kraftstoff
1. Sicherstellen, daß die Mischflasche und der Deckel sauber sind und auf einer ebenen Fläche stehen.
2. Frisches bleifreies Normalbenzin bis zu der 1-Liter-Markierung an der Flasche einfüllen.
3. Ein hochwertiges Zweitaktöl bis zur 25 : 1 Markierung (40 ml Öl) an der Flasche einfüllen.
4. Den Deckel zuschrauben und den Behälter solange schütteln, bis Benzin und Öl richtig vermischt sind.
5. Den Einfüllverschluß säubern und den Kraftstofftank füllen.
Produkttypenschild
Produktnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Modellnummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seriennummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kaufdatum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kaufort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
•BEWAHREN SIE BITTE EINEN KAUFNACHWEIS AUF•
Ihr Produkt ist durch ein silberfarbiges und schwarzes Produkttypenschild gekennzeichnet. Damit sichergestellt werden kann, daß Sie über alle Produktangaben verfügen, wenn Sie Ersatzteile bestellen wollen, Rat von einer unserer zugelassenen Kundendienststationen benötigen oder sich mit unserer Kundendienstabteilung in Verbindung setzen, sollten Sie im zur Verfügung stehenden Platz Notizen der in
Abbildung B gezeigten Angaben machen.
B
(D) VORBEREITUNG
12
4
1
2
3
1
2
3
C D
F
E
Inbetriebnahme des Rasenmähers. Tanken
1. Tankdeckel und Umgebung von Schmutz befreien.(A10)
2. Tankdeckel ebschrauben.
3. Benzin/Ölmischung einfüllen, siehe Blatt 12
Brennstof/Öl-Empfahlung.
4. Niemals Brennstoff/Öl-Reste aus der vergangenen Saison oder aus alten Lagerbeständen verwenden.
5. Tankdeckel aufschrauben und vorhandene Benzin/Öl-Verschüttungen entfernen.
Bedienung des Brennstoffprimer (A17)
Vor Erstbetriebnahme bzw. nachdem der Tank trocken gefahren wurde. Primer 15-20 mal zusammendrücken siehe Abb. G. Kaltstart Benzin/Öl-Mischung ist vorhanden, aber Motor ist kalt. Primer 8-10 mal zusammendrücken siehe Abb. G. Warmstart Benzin/Ölmischung ist vorhanden und der Motor ist warm. Keine Primerbenutzung notwendig. Belißt der motor wegen benzinmangel stehen, füllen Sie den Tank auf und pressen den primer 8-10 mal bevor Sie den Motor erneut starten
Anlassen des Rasenmähers
1. Den Griff in die Standposition (Abb. F) bringen.
2. Das Zündkerzenkabel (A18) anschließen
Siehe Abb. 'H'.
3. Den Bedienerhebel (A1) zum oberen Griff
ziehen und festhalten. Den Rasenmäher zum Körper hin kippen Siehe Abb. J. Hierdurch wird vermieden, daß ein Kreis in den Rasen geschnitten wird.
4. Den Starterzuggriff (A11) vorsichtig anziehen,
bis ein Widerstand spürbar wird. Den Starterzuggriff dann langsam wieder in die Ausgangsposition bringen.
5. Ziehen Sie den Startergriff fest bis zum
Anschlag an sich heran, und bringen Sie ihn dann langsam in die Grundstellung zurück.
6. Warten, bis der Motor seine volle Betriebsdrehzahl
erreicht hat und den Rasenmäher dann vorsichtig auf den Boden absetzen.
HINWEIS
Bei Fehlstart des Motors nach 3-facher Starterseilbetätigung den Primer erneut 5-6 mal zusammemdrücken (Seihe Abb. G) und Position 5 und 6 wiederholen.
Anhalten des Rasenmähers
Nach dem Abschalten der Maschine
rotiert der Messerbalken noch etwas weiter - Vorsicht, Verletzungsgefahr.
1. Den Bedienerhebel (A1) loslassen.
2. Während der Motor ausläuft, den
Rasenmäher auf eine Seite kippen Siehe Abb. 'K'. Hierdurch wird vermieden, daß ein Kreis in den Rasen geschnitten wird.
3. Wenn der Motor stillsteht, den Rasenmäher
zurück auf den Boden stellen.
4. Den Griff in die Standposition (Abb. F)
bringen.
Starten und Stoppen
(D)
VERWENDUNG
13
G H
J
K
1
(D)
EINSTELLUNG
Einstellung der Schnitthöhe
14
Einstellen der Schnitthöhe
Zum Verstellen der Schnitthöhe sollten
nicht mehr als 3 Distanzscheiben verwendet werden.
Die Abstandsscheiben dürfen nur
zwischen dem Messerbalken und dem Turbinenrad eingefügt werden und nicht zwischen dem Messerbalken und der Schraube.
1. Darauf achten, daß der Bedienerhebel losgelassen wurde. Das Zündkerzenkabel abziehen, wenn der Motor stillsteht.
2. Den Rasenmäher umdrehen.
3. Messerbalken-Gewindeschraube (L1) und Messerbalken (L2) wie in Abschnitt `Entfernen von Messerbalken und Turbinenrad' beschrieben entfernen.
4. Kurzer Schnitt: bis zu 3 Distanzscheiben
(L3) einsetzen.
5. Langer Schnitt: Distanzscheiben (L3) entfernen.
6. Den Messerbalken, wie in Abschnitt `Befestigen von Messerbalken und Turbinenrad' beschrieben, wieder befestigen.
Anleitung zum Rasenmähen
1. Den Griff in die Mähposition (Abb. E) bringen. Mit dem Mähen am Rand beginnen und im Uhrzeigersinn fortfahren. Siehe Abb. M.
2. Während der Wachstumsperiode zweimal pro Woche mähen. Ihr Rasen leidet, wenn mehr als ein Drittel der Halmlänge auf einmal geschnitten wird.
M
9
8
7
5
6
1
2
3
4
L
Entfernen und Befestigen von Messerbalken und Turbinenrad
Entfernen von Messerbalken und Turbinenrad
Der Metallmesserbalken sollte unabhängig
von seinem Zustand nach 50 Betriebsstunden bzw. nach 2 Jahren ausgetauscht werden - je nachdem, was zuerst eintrifft.
Der Messerbalken ist auszutauschen, wenn
er einen Riß oder Schaden aufweist.
1. Darauf achten, daß der Bedienerhebel losgelassen wurde. Das Zündkerzenkabel abziehen, wenn der Motor stillsteht und der Messerbalken nicht mehr rotiert.
2. Den Rasenmäher umdrehen.
3. Beim Entfernen der Messerbalken­Gewindeschraube (L1) das Turbinenrad (L4) festhalten. Die Messerbalken-Gewindeschraube mit dem beiliegenden Schraubenschlüssel nach links drehen und lösen.
4. Messerbalken-Gewindeschraube (L1), Messerbalken (L2), Distanzscheiben (L3) und Turbinenrad entfernen.
5. Die Teile auf Schäden hin prüfen und bei Bedarf reinigen.
Befestigen von Messerbalken und Turbinenrad
Vor dem Befestigen ist stets zu prüfen, ob
Messerbalken oder Schraube sichtbare Verschleißstellen oder Schäden aufweisen.
Zum Verstellen der Schnitthöhe sollten nicht
mehr als 3 Distanzscheiben verwendet werden.
Die Distanzscheiben dürfen nur zwischen
dem Messerbalken und dem Turbinenrad eingefügt werden und nicht zwischen dem Messerbalken und der Gewindeschraube.
1. Sicherstellen, daß sich das Turbinenrad in der korrekten Position befindet.
2. Die Distanzscheiben (L3) auf das Turbinenrad legen und darauf achten, daß die Bolzen (L5) in den Löchern (L6) eingefügt sind.
3. Den Messerbalken (L2) auf die Distanzscheiben (L3) legen und sicherstellen, daß die stollen (L7) in den Löchern (L8) des Messerbalkens eingefügt sind und daß sich der Messerbalken in der in Abbildung L dargestellten Position befindet.
4. Die Messerbalken-Gewindeschraube (L1) in das Loch in der Mitte (L9) des Messerbalkens einfügen.
5. Die Schraube mit der Hand nach rechts drehen.
6. Das Turbinenrad festhalten und die Messerbalken-Gewindeschraube mit dem beiliegenden Schraubenschlüssel festziehen.
(D) WARTUNG
15
Wird der Rasenmäher für längere Zeit außer Betrieb genommen, ist es empfehlenswert, nach dem Gebrauch folgende Schritte zu beachten:
1. Den Bedienerhebel (A1) loslassen.
2. Während der Motor ausläuft, den Rasenmäher kippen. Siehe Abb. K.
3. Wenn der Motor stillsteht, das Zündkerzenkabel abziehen (A18) Siehe Abb. H.
Reinigen
Halten Sie den Rasenmäher sauber - abgeschnittene Grashalme, die sich im Ansaugstutzen, im Motorbereich oder unter dem Gehäuse befinden, stellen eine potentielle Feuergefahr dar.
Der Rasenmäher sollte nicht mit Chemikalien, einschließlich Benzin oder Lösungsmittel, gereinigt werden - diese können wichtige Kunststoffteile zerstören.
1. Gras, das sich unten an der Unterseite befindet, kann mit einem Stück Holz o.ä. entfernt werden, kein Metall verwenden.
2. Grashalme, die sich im Motorbereich und an den Ansaugstutzen befinden, sind mit einer weichen Bürste zu entfernen.
3. Das Turbinenrad entfernen - siehe Abschnitt `Entfernen und Befestigen von Messerbalken und Turbinenrad' - und mit einer weichen Bürste reinigen.
4. Die Oberfläche des Rasenmähers mit einem trockenen Tuch abwischen.
Rasenmäherpflege
N
BEVOR Wartungsarbeiten durchgeführt oder Einstellungen vorgenommen werden, den Bedienerhebel loslassen, warten, bis der Messerbalken nicht mehr rotiert und das Zündkerzenkabel abziehen.
1. Den Motor abkühlen lassen. Den Kraftstofftank
entleeren (im Tank zurückgelassener Kraftstoff offert und beeinträchtigt den Startvorgang in der nächsten Saison).
2. Zündkerzenkabel und Zündkerze entfernen. Einen
T eelöffel (5 ml) Öl durch die Zündkerzen­Einschrauböffnung gießen. Den Starterzuggriff zwei- bis dreimal ziehen. Hierdurch wird auf den Innenflächen des Motors Öl verteilt. Die Zündkerze prüfen, reinigen und wieder einsetzen. Ist ein Austausch der Zündkerze erforderlich, sollte ein zugelassenes Flymo Service Center- aufgesucht werden. Das Zündkerzenkabel
nicht wieder anschließen.
3. Den Luftfilter reinigen. Siehe Abschnitt `Luftfilterreinigung'.
4. Den Messerbalken austauschen, sofern er gerissen, beschädigt oder gebogen ist. Bei Bedarf die Messerbalken-Gewindeschraube auswechseln. Die vollständige Anleitung ist dem Abschnitt `Entfernen
und Befestigen von Messerbalken und Turbinenrad' zu entnehmen.
5. Es sind ausschließlich die für dieses Produkt angegebenen Original-Ersatzteile und -zubehörteile von Flymo zu verwenden.
6. Den Rasenmäher gründlich reinigen - Siehe
Abschnitt `Reinigen'.
7. Bei Bedarf können Wartungsarbeiten und müssen Reparaturen von einem zugelassenen Flymo­Kundendienst- oder Service Center -durchgeführt werden.
8. Den Rasenmäher an einem kühlen, trockenen, feuchtigkeitsarmen und sicheren Ort aufbewahren.
Transportieren des Rasenmähers
Der Rasenmäher darf nie transportiert werden, wenn
er sich in Betrieb befindet. Den Rasenmäher so transportieren, daß sich dieser im Gleichgewicht befindet und der Messerbalken vom Körper abgewendet ist Siehe Abb. 'M'.
Lagerung Ihres Rasenmähers
Bewahren Sie Ihren Rasenmäher an einem Ort auf, an dem er vor Beschädigung und Feuchtigkeit geschützt ist. Nachdem der Rasen zum letzten Mal im Jahr geschnitten wurde, sind folgende Wartungsarbeiten am Rasenmäher durchzuführen:
UMWELTINFORMATION
UMWELTINFORMATION
Electrolux Outdoor Products stellt Produkte unter einem Umweltmanagementsystem (ISO 14001) her. Hierbei werden Fertigungsverfahren angewandt, welche es ermöglichen, Teile auf eine umweltfreundliche Weise (soweit dies durchführbar ist) und unter der Berücksichtigung der Wiederverwertung am Ende ihrer Benutzungsdauer, herzustellen.
• Die Verpackung kann wiederverwertet werden. Kunststoffteile wurden (wo durchführbar) für eine nach Kategorien geordnete Wiederverwertung gekennzeichnet.
• Beim Entsorgen von nicht mehr zu gebrauchenden Produkten muß die Umwelt berücksichtigt werden.
• Falls erforderlich, setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen Behörde in Verbindung. Diese kann Ihnen Einzelheiten zur Entsorgung mitteilen.
KRAFTST
OFF- UND SCHMIERÖLENTSORGUNG
- Beim Umgang mit Kraftstoffen und Schmiermitteln muß Schutzkleidung getragen werden.
- Hautkontakt vermeiden.
- Benzin und Motorenöl vor dem Transportieren des Produkts ablassen.
- Setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen Behörde in Verbindung, die Ihnen Einzelheiten über die nächstgelegene Recycling-/Entsorgungsstation geben kann.
• Verwendete Kraftstoffe/Öle dürfen NICHT mit dem Hausmüll entsorgt werden.
• Verwendete Kraftstoffe/Öle sind umweltschädigend, sie können jedoch wiederverwertet werden und sollten deshalb über eine zugelassene Einrichtung entsorgt werden.
• Verwendete Kraftstoffe/Öle dürfen NICHT in Gewässer abgeleitet werden.
• Nicht vebrennen.
(D) WARTUNG
16
Reinigen des Luftfilters
Luftansaugstutzen für Kühlsystem
Luftansaugstutzen für Kühlsystem
Der Rasenmäher sollte unter keinen Umständen betrieben werden, ohne daß Ansauggitter und Schaumstoffilter angebracht sind. Ohne Ansauggitter und Schaumstoffilter kommt es zu einem Motordefekt.
1.Sorgen Sie dafür, daß das Ansauggitter stets sauber ist. Überprüfen Sie dies während der Anwendung häufig.
2.Reinigen Sie das Ansauggitter mit einer weichen Bürste.
3.Wenn das Ansauggitter sehr schmutzig ist, schrauben Sie den Flügelknopf ab, und nehmen Sie Unterlegscheibe, Ansauggitter und Schaumstoffilter heraus.
4.Den Schaumstoffilter in sauberem Seifenwasser waschen, abspülen, in ein sauberes, trockenes Tuch einwickeln und "auswringen".
5.Beim Wiederzusammensetzen ist darauf zu achten, daß das Zugseil durch den Schlitz im Schaumstoffilter geführt wird.
Der Tecumseh-Motor ist mit einem Luftfilter mit Trockenpapierpatrone ausgestattet.(A16)
Der Zustand des Papiereinsatzes ist alle 10 Betriebsstunden zu prüfen.
Der Papiereinsatz ist alle 50 Betriebsstunden (oder öfter - siehe Hinweis) auszuwechseln.
Wird der Rasenmäher in staubigen oder schmutzigen Bereichen eingesetzt, sollte das Luftfiltersystem in kürzeren Abständen gewartet werden.
Den Papiereinsatz nicht abwaschen, reinigen oder ölen.
Anleitung zur Luftfilterreinigung
1. Die Abdeckung (P3) nach links drehen und zusammen mit dem Filter (P2) von dem Flansch (P1) nehmen. Den Papiereinsatz entsorgen Siehe Abb. P.
2. Abdeckung und Flansch gründlich reinigen.
3. Einen neuen Einsatz (P2) auf dem Flansch (P1) befestigen.
4. Die Abdeckung (P3) gegen den Flansch (P1) halten, wobei die Spitze (P4) an der Abdeckung in die Aussparung (P5) am Flansch eingefügt wird.
5. Die Abdeckung fest gegen den Flansch drücken und so weit wie möglich nach rechts drehen. Sicherstellen, daß die Halter um den Flansch herum geschlossen sind.
2
3
4
1
5
P
Unterlegscheibe
Ansauggitter
Schlitz
Starterseil
Flügelknopf
Schaumstoffilter
R
(D) WARTUNG
Garantie, Hinweise zur Fehlersuche, Wartungsempfehlungen
Hinweise zur Fehlersuche
Motor springt nicht an
1. Sicherstellen, daß der Bedienerhebel fest am oberen Griff gehalten wird.
2. Prüfen, ob sich genügend Kraftstoff der korrekten Mischung im Kraftstofftank befindet.
3. Der Motor ist möglicherweise "abgesoffen". Die Zündkerze entfernen und trocknen.
4. Das Brennstoff-Oelverhaltnis kann falsch oder der Brennstoff gealtert sein. Erneuern Sie den Tankinhalt.
5. Prüfen, ob die Messerbalken-Gewindeschraube fest angezogen ist. Eine lockere Messerbalken­Gewindeschraube kann den Startvorgang beeinträchtigen.
6. Ist der Fehler damit noch nicht behoben, sollte
das Zündkerzenkabel abgezogen und ein zugelassenes Electrolux Outdoor Products­Service-Center zu Rate gezogen werden.
Schlechtes Schwebevermögen oder zu wenig Leistung
1. Die Zündkerzenzuleitung trennen.
2. Die Unterseite der Haube, den Luftfilter, das Turbinenrad, den Bereich um den Motor und die Lufteinlässe säubern.
3. Die Kraftstoffmischung kann falsch oder zu alt sein
- in diesem Falle muß die Mischung durch eine neue ersetzt werden.
4. Falls das Schwebevermögen weiterhin schlecht
bleibt oder zu wenig Leistung vorhanden ist, muß die Zündkerzenzuleitung getrennt und Ihre örtliche Electrolux Outdoor Products­Kundendienststation/Ihr Händler zu Rate gezogen werden.
Übermäßiges Vibrieren
1 Die Zündkerzenzuleitung trennen.
2. Prüfen, ob der Messerbalken vorschriftsmäßig befestigt ist. Siehe `Befestigen und Entfernen
von Messerbalken und Flügelrad'.
3. Ist der Messerbalken beschädigt oder abgenutzt, sollte es durch ein neues Messerbalken ersetzt werden.
4. Falls die Maschine trotzdem übermäßig vibriert,
muß die Zündkerzenzuleitung getrennt und Ihre örtliche Electrolux Outdoor Products­Kundendienststation/Ihr Händler zu Rate gezogen werden.
Wartungsempfehlungen
Ihr Gerät sollte mindestens alle 12 Monate gewartet werden; häufiger, wenn es professionell eingesetzt wird.
17
Garantie und Garantiepolice
Falls sich ein Teil aufgrund eines Herstellungsfehlers innerhalb von einem Jahr des ursprünglichen Kaufdatums als defekt herausstellen sollte, wird Electrolux Outdoor Products über seine autorisierten servicestation kostenlos Reparaturarbeiten ausführen oder Teile auswechseln lassen. Dies gilt unter folgenden Voraussetzungen: a) Der Fehler wird direkt de autorisierten
servicestation gemeldet. b) Ein Kaufnachweis kann vorgelegt werden. c) Der Fehler läßt sich nicht auf einen Mißbrauch,
eine Vernachlässigung oder eine falsche
Einstellung durch den Benutzer zurückführen. d) Der Fehler läßt sich nicht auf normale
Abnutzung zurückführen. e) Die Maschine wurde nicht von einer von
Electrolux Outdoor Products nicht autorisierten
Person gewartet oder repariert,
auseinandergenommen oder daran manipuliert. f) Die Maschine wurde nicht vermietet. g) Die Maschine ist noch Eigentum des
ursprünglichen Käufers. h) Die Maschine wurde nicht außerhalb des
Landes, für die sie spezifiziert wurde, verwendet. i) Die Maschine wurde nicht kommerziell
verwendet.
- Diese Garantie stellt eine Ergänzung der
gesetzlichen Rechten des Kunden dar und
schränkt diese auf keine Weise ein. Nachfolgend werden Fehler beschrieben, die nicht von der Garantie gedeckt sind. Es ist deshalb unbedingt erforderlich, daß Sie die in dieser Betriebsanleitung gegebenen Anweisungen durchlesen und verstehen, wie Ihre Maschine bedient und gewartet wird.
Fehler, die nicht von der Garantie gedeckt sind:
- Auswechseln von abgenutzten oder
beschädigten Messern.
- Fehler, die dadurch entstanden sind, daß ein
anfänglicher Defekt nicht sofort gemeldet wurde.
- Fehler, die durch einen plötzlichen Stoß
entstanden sind.
- Fehler, die dadurch entstanden sind, daß das
Produkt nicht gemäß den Anweisungen und Empfehlungen der Betriebsanleitung verwendet wurde.
- Maschinen, die vermietet werden, werden
von dieser Garantie nicht gedeckt.
- Folgende Teile werden als Verschleißteile
angesehen, ihre Benutzungsdauer hängt von regelmäßiger Wartung ab. Sie unterliegen deshalb normalerweise keinem gültigen Garantieanspruch: Messer, Antriebsriemen.
- Vorsicht!
Alle Garantieansprüche entfallen, wenn Fehler ganz oder teilweise, direkt oder indirekt durch den Einbau von Ersatzteilen oder zusätzlichen Teilen verursacht wurden, die nicht von Electrolux Outdoor Products hergestellt oder zugelassen wurden. Dasselbe trifft für modifizierte Maschinen zu.
CERTIFICATE OF CONFORMITY KONFORMITÄTSZERTIFIKAT CERTIFICAT DE CONFORMITE CERTIFICAAT VAN CONFORMITEIT KONFORMITETSATTEST TUOTTEEN HYVÄKSYMISTODISTUS
KONFORMITETSCERTIFIKAT VARECERTIFIKAT CERTIFICADO DE CONFORMIDAD CERTIFICADO DE CONFORMIDADE CERTIFICATO DI CONFORMITA
I, the undersigned M. Bowden of Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham. DL5 6UP. Certify that a sample of the above product has been tested and found to comply with directives:
89/392/EEC, 89/336/EEC
I, the undersigned M. Bowden of Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham. DL5 6UP Certify that a sample of the above product has been tested using directive 81/1051/EEC as a guide. The maximum A-weighted sound pressure level recorded at operator position under free field semi anechoic chamber conditions was :-
I, the undersigned M. Bowden of Electrolux Outdoor Products Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham. DL5 6UP Certify that a sample of the above product has been tested using ISO 5349 as a guide. The maximum weighted root mean square value of vibration recorded at operator’s hand position was:-
Ich, der Unterzeichner M. Bowden von Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, bescheinige hiermit, daß eine Probe des obigen Produkts getestet wurde und sich dabei gezeigt hat, daß es den Direktivenanforderungen entspricht:
89/392/EEC, 89/336/EEC
Ich, der Unterzeichner M. Bowden von Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, bescheinige hiermit, daß eine Probe des obigen Produkts getestet wurde und dabei Direktive 81/1051/EWG als Richtschnur verwendet wurde. Der maximale A-gewichtete Schalldruckpegel, der an der Bedienerposition unter Freifeld-Halbschalltot­Kammerbedingungen gemessen wurde, betrug:
Ich, der Unterzeichner M. Bowden von Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, bescheinige hiermit, daß eine Probe des obigen Produkts getestet wurde und dabei ISO 5349 als Richtschnur verwendet wurde. Der maximale gewichtete Vibrationseffektivwert, der an der Handposition des Bedieners gemessen wurde, betrug:
Je soussigné M. Bowden, d’Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, Grande­Bretagne, certifie qu’un échantillon du produit ci­dessus a été essayé et prouvé conforme aux directives:
89/392/EEC, 89/336/EEC
Je soussigné M. Bowden, d’Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, Grande­Bretagne, certifie qu’un échantillon du produit ci­dessus a été essayé selon les indications de la directive 81/1051/EEC. Le niveau maximum pondéré de pression acoustique enregistré à la position de l’opérateur en champ libre en chambre demi-sourde était de:
Je soussigné M. Bowden, d’Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, Grande­Bretagne, certifie qu’un échantillon du produit ci­dessus a été essayé selon les indications de la norme ISO 5349. La moyenne quadratique pondérée des vibrations enregistrées à la position de la main de l’opérateur était de:
Ik, ondergetekende M. Bowden van Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, verklaar hierbij dat een proefexemplaar van het bovengenoemde product is getest en voldoet aan de richtlijnen:
89/392/EEC, 89/336/EEC
Ik, ondergetekende M. Bowden van Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, verklaar hierbij dat een proefexemplaar van het bovengenoemde product is getest volgens richtlijn 81/1051/EEC. Het maximale A-belaste geluidsdrukniveau dat is geregistreerd bij de positie van de bediener in een semi geluiddichte ruimte bij vrije veld condities bedraagt:
Ik, ondergetekende M. Bowden van Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, verklaar hierbij dat een proefexemplaar van het bovengenoemde product is getest volgens ISO 5349 als richtlijn. De maximale belaste effectieve waarde van trilling, geregistreerd bij de positie van de hand van de bediener, bedraagt: -
Undertegnede, M. Bowden i Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP bevitner at en prøve av ovennevnte produkt er testet og funnet å være i overensstemmelse med direktivene:
89/392/EEC, 89/336/EEC
Undertegnede, M. Bowden i Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP bevitner at en prøve av ovennevnte produkt er testet, med direktiv 81/1051/EEC som rettledning. Maksimum A­belastede lydtrykksnivå, registrert ved brukerens plassering, under fritt felt halvveis ekkofritt kammerforhold, var:
Undertegnede, M. Bowdeni Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP bevitner at en prøve av ovennevnte produkt er testet, med direktiv ISO 5349 som rettledning. Maksimum belastede effektivverdi av vibrering, registrert ved plasseringen av brukerens hånd, var:
Minä allekirjoittanut M. Bowden Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, vahvistan, että yllä mainitun tuotteen näytekappale on tarkastettu ja sen on todettu vastaavan direktiivejä:
89/392/EEC, 89/336/EEC
Minä allekirjoittanut M. Bowden Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, vahvistan, että yllä mainitun tuotteen näytekappale on tarkastettu käyttäen EU-direktiiviä 81/1051/ETY viitteenä. Suurin A-painotettu käyttäjän kohdalla mitattu äänenpaineen taso puolikaiuttomassa huoneessa käyttäjän tasolla oli seuraava:
Minä allekirjoittanut M. Bowden Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, vahvistan, että yllä mainitun tuotteen näytekappale on tarkastettu käyttäen ISO 5349 -standardia viitteenä. Suurin painotettu käsivarsitärinä käyttäjän käden kohdalla oli seuraava:
Jag, undertecknad M. Bowden från Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co Durham, DL5 6UP, betygar att ett exemplar av ovan nämnda produkt har testats och befunnits följa bestämmelserna:
89/392/EEC, 89/336/EEC
Jag, undertecknad M. Bowden från Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co Durham, DL5 6UP, betygar att ett exemplar av ovan nämnda produkt har testats med bestämmelse 81/1051/EEC som riktlinje. Det maximala A-vägda ljudtrycknivån som uppmättes vid körplatsen under förhållanden i en frifälts halvt ekofri kammare var:
Jag, undertecknad M. Bowden från Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co Durham, DL5 6UP, betygar att ett exemplar av ovan nämnda produkt har testats med bestämmelse ISO 5349 som riktlinje. Det maximala vägda kvadratiska medelvärdet för vibration som uppmätts vid förarens handläge var:
Undertegnede, M. Bowden, fra Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, attesterer herved, at en prøve af ovenstående produkt er blevet testet, og at det er blevet konstateret, at det er i overensstemmelse med direktiverne:
89/392/EEC, 89/336/EEC
Undertegnede, M. Bowden, fra Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, attesterer herved, at en prøve af ovenstående produkt er blevet testet, idet direktiv 81/1051/EØF er blevet anvendt som vejledning. Det maksimale A-vægtede lydtryksniveau, som er blevet målt på brugerpositionen i et frifeltshalvlyddødt rum var:
Undertegnede, M. Bowden, fra Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, attesterer herved, at en prøve af ovenstående produkt er blevet testet, idet ISO 5349 er blevet benyttet som vejledning. Den maksimale vægtede effektivværdi for vibration som er blevet registreret ved brugerens håndposition var:
Yo, el firmante más abajo como Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP. Certifico que una muestra del producto indicado anteriormente ha sido probada y hallada que cumple con las directivas:
89/392/EEC, 89/336/EEC
Yo, el firmante más abajo M. Bowden de Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP. Certifico que ha sido probada una muestra del producto anteriormente mencionado utilizando la directiva 81/1051/EEC como guía. El máximo nivel de presión de sonido ponderado Aregistrado en la posición del operario bajo condiciones de cámara anecóica de semi campo fue de:-
Yo, el firmante más abajo M. Bowden de Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP. Certifico que ha sido probada una muestra del producto anteriormente mencionado utilizando como guía ISO 5349. El valor máximo ponderado de la media de la raíz cuadrada de la vibración registrada en la posición de la mano del operario fue de:-
Eu, abaixo assinado, M. Bowden da Electrolux Outdoor Products Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, Certifico que uma amostra do produto acima foi testada e está em conformidade com as directivas:
89/392/EEC, 89/336/EEC
Eu, abaixo assinado, M. Bowden da Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, Certifico que uma amostra do produto acima foi testada tendo como guia a directiva 81/1051/CEE. O valor máximo da média pesada Ado nível de pressão do som registado na posição do operador, em condições de câmara semi-anecóica de campo livre foi:
Eu, abaixo assinado, M. Bowden da Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, Certifico que uma amostra do produto acima foi testada tendo como guia a norma ISO 5349. O valor máximo da média quadrática pesada da vibração registado na posição da mão do operador foi:
F
JG H
L400
6.81 m/s
2
K 84.3 dB(A)
F-TYPE G- IDENTIFICATION OF SERIES H- LEVEL J- VALUE K - SEE PRODUCT RATING LABEL F-TYP G - IDENTIFIZIERUNG DER REIHE H - HÖHE J- WERT K- SIEHE PRODUKTTYPENSCHILD F-TYPE G- IDENTIFICATION DE LA SERIE H - NIVEAU J- VALEUR K - VOIR LA PLAQUETTE D’IDENTIFICATION F-TYPE G- IDENTIFICATIE VAN SERIE H- NIVEAU J- WAARDE K - ZIE PRODUCTLABEL F-TYPE G- SERIEIDENTIFIKASJON H- NIVÅ J - VERDI K - SE PRODUKTETS
KLASSIFISERINGSETIKETT
F-TYYPPI G - SARJAN TUNNUS H- TASO J - ARVO K - KATSO TUOTTEEN ARVOKILPEÄ F-TYP G- IDENTIFIERING AV SERIE H - NIVÅ J - VÄRDE K - SE PRODUKTIDENTIFIERINGSETIKETT F-TYPE G- IDENTIFIKATION AF SERIE H - NIVEAU J - VÆRDI K - SE PRODUKTMÆRKAT F - TIPO G - IDENTIFICACIÓN DE LA SERIE H - NIVEL J - VALOR K - VER ETIQUETADE IDENTIFICACIÓN
DEL PRODUCTO
F-TIPO G- IDENTIFICAÇÃO DA SÉRIE H - NÍVEL J- V ALOR K - CONSULTE AETIQUETADE
ESPECIFICAÇÕES DO PRODUTO
F-TIPO G - IDENTIFICAZIONE SERIE H- LIVELLO J- VALORE K- VEDI ETICHETTADATI PRODOTTO
2000
Il sottoscritto, M. Bowden della Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, dichiara che un campione del suddetto prodotto è stato testato e trovato conforme alle direttive:
89/392/EEC, 89/336/EEC
Il sottoscritto, M. Bowden della Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, dichiara che un campione del suddetto prodotto è stato testato in base alla direttiva 81/1051/CEE. Il livello massimo di pressione sonora categoria Arilevato in corrispondenza della posizione di guida in condizioni di camera semianecoica in campo libero era di:
Il sottoscritto, M. Bowden della Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, dichiara che un campione del suddetto prodotto è stato testato in base alla direttiva ISO 5349. Il valore ponderale massimo di vibrazione sonora efficace rilevato in corrispondenza delle mani dell’operatore era di:
5118194-02(09/00)
Electrolux Outdoor Products,
Aycliffe Industrial Park
NEWTON AYCLIFFE
Co.Durham DL5 6UP
ENGLAND
Telephone - (00) 44 1325 300303 Fax - (00) 44 1325 310339
UK Customer Helpline - 01325 300303 Fax - 01325 310339
Our policy of continuous improvement means that the specification of products may be altered from time to time
without prior notice. Electrolux Outdoor Products manufacture products for a number of well known brands under
various registered patents, designs and trademarks in several countries.
© Electrolux Outdoor Products Ltd. Registered Office, Electrolux Works, Oakley Road, Luton LU4 9QQ
Registered number 974979 England
Certificate of Conformity/ Certificat de Conformite
I, THE UNDERSIGNED/JE SOUSSIGNÉ: M. BOWDEN OF ELECTROLUX OUTDOOR PRODUCTS, AYCLIFFEINDUSTRIAL PARK., NEWTON AYCLIFFE, COUNTY DURHAM DL5 6UP ENGLAND
Certify that the Trimmer/Atteste que le taille-herbe
1. Category/Categorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petrol
2. Make/Marque . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flymo
Conforms to the specifications of Directive 84/538/EEC/ Conforme aux specifications de la directive 84/538/CEE
Type of Cutting Device/Genre du dispositif de coupe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rotary Blade
Signed at/fait a NEWTON AYCLIFFE
Date 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
TYPE
L400
Identification of Series/ (No. de Serie)
See Product Rating Label/Voir Plaquette de Caractéristiques du Produit
Engine/Moteur-Manufacturer/Fabriquant Tecumseh Cutting System Width/Largeur de coupe 38 cm Speed of Rotation of Cutting Device/
Vitesse de rotation du dispositif de coupe
3,500 RPM
Tested by (laboratory)/ Examine par (reference du laboratoire)
S.R.L.
Guaranteed sound power level/ Niveau de puissance acoustique garanti
96 dB(A)
The Electrolux Group is the world’s largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150
countries around the world.
From the Electrolux Group. The world’s No.1 choice.
Loading...