Flymo HVT40 User Manual [de]

®
GB
IMPORTANT INFORMATION
Read before use and retain for future reference
D
WICHTIGE INFORMATION
Bitte vor dem Benutzen des Gerätes durchlesen und gut aufbewahren
F
RENSEIGNEMENTS IMPORTANTS
A lire avant usage et à conserver pour référence ultérieure
NL
BELANGRIJKE INFORMATIE
Leest u deze informatie voor het gebruik en bewaar ze voor toekomstige raadpleging
N
VIKTIG INFORMASJON
Les bruksanvisningen før bruk og oppbevar denne for senere bruk.
S
VIKTIG INFORMATION
Läs anvisningarna före användningen och spara dem för framtida behov
DK
VIGTIGE OPLYSNINGER
De bør læse dette før brug og gemme til senere henvisning
E
INFORMACIÓN IMPORTANTE
Léase antes de utilizar y consérvela como referencia en el futuro
P
INFORMAÇÕES IMPORTANTES
Leia antes de utilizar e guarde para consulta futura
I
INFORMAZIONI IMPORTANTI
Leggere prima dell’uso e conservare per consultazione futura
SF
TÄRKEÄÄ TIETOA
Lue tämä ennen käyttöä ja säilytä myöhempää tarvetta varten
(GB) INSTRUCTION MANUAL
(D) BEDIENUNGSANWEISUNG
(F) MANUEL D’UTILISATION
(NL) GEBRUIKSAANWIJZING
(N) BRUKSANVISNING
(SF) KÄYTTÖHJE
(S) BRUKSANVISNING
(DK) BRUGSANVISNING
(E) MANUAL DE INSTRUCCIONES
(P) INSTRUÇNÕES PARA O USO
(I) ISTRUZIONI PER L’USO
HVT40
GB - CONTENTS
1. Start/Stop Switch
2. Upper Handle
3. Tie Wrap (x2)
4. Washer (x8)
5. Locknut (x6)
6. Upper Handle Fixing Bolt (X4)
7. Lower Handle Fixing Bolt (x2)
8. Starting Handle
9. Fuel Tank Cap
10.Air Filter
11.Debris Guard
12.Primer
13.8 spare cutting lines (coloured green)
14.Spark Plug Lead
15.Instruction Manual
16.Guarantee Card
17.International Service Directory
18.Large Spacer
19.Small Spacer
20.Spanner
ENGLISH PAGES (2-9)
D - INHALT
1. Start-/Stoppschalter
2. Oberer Griff (x2)
3. Kabelhalter (x8)
4. Unterlegscheibe (x6)
5. Sicherungsmutter
6. Befestigungsbolzen oberer Griff (x4)
7. Befestigungsbolzen, unterer Griff (x2)
8. Starterseil
9. Tankkappe
10.Luftfilter
11.Schmutzfånger
12.Primer
13.8 Ersatzfaden (grün)
14.Zündkerzenzuleitung
15.Bedienungsanleitung
16.Garantiekarte
17.Internationales Kundendienstverzeichnis
18.Kleines Abstandsstück
19.Großes Abstandsstück
20.Schraubenschlüssel
DEUTSCHE SEITEN (10-17)
F - TABLE DES MATIÈRES
1. Interrupteur de marche/arrêt
2. Poignée supérieure (x2)
3. Attache (x8)
4. Rondelle (x6)
5. Contre-écrou
6. Boulon de fixation de la poignée supérieure (x4)
7. Boulon de fixation de la poignée inférieure (x2)
8. Poignée de démarrage
9. Capuchon du réservoir de combustible
10.Filtre à air
11.Protection contre les débris
12.Dispositif d’amorçage
13.8 lignes de coupe de réserve(de couleur verte)
14.Fil de bougie
15.Manuel d’instructions
16.Carte de garantie
17.Répertoire d’entretien international
18.Petite entretoise
19.Grande entretoise
20.Clé
LES PAGES EN LANGUE FRANÇAISE (18-25)
NL - INHOUD
1. Start/Stopschakelaar
2. Bovenste duwboom
3. Bindveter (x2)
4. Borgschijfje (x8)
5. Borgmoer (x6)
6. Bevestigingsbout voor bovenste duwboom (x4)
7. Bevestigingsbout voor onderste duwboom (x2)
8. Starthendel
9. Dop voor benzinetank
10.Luchtfilter
11.Beschermkap
12.Ontsteking
13.8 reservemaaikoorden (groen)
14.Bougiekabel
15.Handboek
16.Garantiekaart
17.Internationale service­adressen
18.Kleine pasring
19.Grote pasring
20.Sleutel
NEDERLANDSE PAGINA ’S(26-33)
N - INNHOLD I ESKEN
1. Start/stopp bryter
2. Øvre håndtak
3. Kabel strips (2 stk)
4. Skiver (8 stk)
5. Låsemutter (6 stk)
6. Festebolt for øvre håndtak (4 stk)
7. Festebolt for nedre håndtak (2 stk)
8. Starthåndtak/snor
9. Bensintanklokk
10.Luftfilter
11.Motordeksel
12.Primer
13.Ekstra tråd (8 stk) (grønne)
14.Ledning/hette for tennplugg
15.Bruksanvisning
16.Garantikort
17.Servicestasjonsliste
18.Lite avstandsstykke
19.Stort avstandsstykke
20.Skiftenøkkel
NORSKE SIDER (34-41)
SF - SISÄLTÖ
1. Käynnistys/ pysäytyskatkaisin
2. Ylävarsi
3. Kiinnityskappale (2 kpl)
4. Pultin välirengas (8 kpl)
5. Lukitusmutteri (6 kpl)
6. Ylävarren kiinnityspultti (4 kpl)
7. Alavarren kiinnityspultti (2 kpl)
8. Käynnistyskahva
9. Polttoainesäiliön korkki
10.Ilmansuodatin
11.Roskasuojus
12.Rikastin
13.Kahdeksan (vihreää) varaleikkuusiimaa
14.Sytytystulpan johdin
15.Käyttöohjeet
16. Takuukortti
17.Kansainvälinen huoltohakemisto
18.Pieni välike
19.Suuri välike
20.Mutteriavain
SUOMALAISET SIVUT (42-49)
S - INNEHÅLL
1. Start/stoppkontakt
2. Övre handtag
3. Kabelband (2 st)
4. Bricka (8 st)
5. Låsmutter (6 st)
6. Övre handtagets fästbultar (4 st)
7. Nedre handtagets fästbultar (2 st)
8. Starthandtag
9. Tanklock
10.Luftfilter
11.Skräpskydd
12.Flödare
13.8 kaplinor i reserv (grönfärgade)
14.Tändkabel
15.Instruktionsbok
16.Garantikort
17.Internationell servicekatalog
18.Liten mellanläggsbricka
19.Stor mellanläggsbricka
20.Skiftnyckel
SVENSKA SIDOR (50-57)
DK - INDHOLD
1. Start/stopkontakt
2. Øvre håndtag
3. Kabelklemme (2 stk.)
4. Spændskive (8 stk.)
5. Låsemøtrik (6 stk.)
6. Fastgøringsbolt til øvre håndtag (4 stk.)
7. Fastgøringsbolt til nedre håndtag (2 stk.)
8. Starthåndtag
9. Benzindæksel
10.Luftfilter
11.Affaldsskærm
12.Primer
13.8 ekstra klippesnører (grønne)
14.Tændrørsledning
15.Brugsvejledning
16.Garantibevis
17.International servicetelefonbog
18.Lille afstandsstykke
19.Stort afstandsstykke
20.Skruenøgle
DANSKE SIDER(58-65)
E - CONTENIDO
1. Interruptor de contacto
2. Manillar superior
3. Amarra (x2)
4. Arandela (x8)
5. Tuerca inaflojable (x6)
6. Perno de fijación de manillar superior (x4)
7. Perno de fijación de manillar inferior (x2)
8. Manilla de arranque
9. Tapa del tanque de combustibles
10.Filtro de aire
11.Protector contra desechos
12.Cebador
13.8 repuestos de cuerdas para cortar (color verde)
14.Cable de la bujía
15.Manual de Instrucciones
16.Tarjeta de Garantía
17.Directorio de Servicio Internacional
18.Espaciador pequeño
19.Espaciador grande
20.Llave de tuercas
PAGINAS EN CASTELLANO (66-73)
P - LEGENDA
1. Interruptor de Ligar/Desligar
2. Cabo Superior
3. Presilha (x2)
4. Arruela (x8)
5. Porca de Aperto (x6)
6. Parafuso de Fixação do Cabo Superior (x4)
7. Parafuso de Fixação do Cabo Inferior (x2)
8. Pega de Arranque
9. Tampa do Depósito de Combustível
10.Filtro de Ar
11.Resguardo contra detritos
12.Bomba de Injecção Manual
13.8 Linhas de Corte Sobresselentes (de cor verde)
14.Fio da vela de ignição
15.Manual de Instruções
16.Cartão da Garantia
17.Lista de Assistência Internacional
18.Espaçador Pequeno
19.Espaçador Grande
20.Chave inglesa
PÁGINAS PORTUGUESAS (74-81)
I - NOMENCLATURA
1. Interruttore acceso/spento
2. Manico superiore
3. Fermo (x2)
4. Rondella (x8)
5. Controdado (x6)
6. Bullone di fissaggio per manico superiore (x4)
7. Bullone di fissaggio per manico inferiore (x2)
8. Maniglia di avviamento
9. Tappo serbatoio carburante
10.Filtro aria
11.Protezione antidetriti
12.Primer (innesco)
13.8 lamelle di scorta (di colore verde)
14.Conduttore candela
15.Manuale d’istruzioni
16.Cartolina di garanzia
17.Elenco centri assistenza internazionali
18.Distanziale piccolo
19.Distanziale grande
20.Chiave
TALIANO (82-89)
1
(GB) CARTON CONTENTS (D) KARTONINHALT (F) CONTENU DU CARTON (NL) INHOUD
(N) KARTONGENS
INNHOLD (SF) PAKETIN SISÄLTÖ (S) FÖRPACKNINGENS
INNEHÅLL (DK) KARTONINDHOLD
(E) CONTENIDO DEL
CARTON
(P) LEGENDAS DOS
DESENHOS
(I) DEL CARTONE
A
12
3
4
7
5
6
3
4
5
9
11
10
12
13
8
7
4
5
4
14
15
16
17
18
19
20
10
Bei nicht ordnungsgemäßer Verwendung kann dieser Grastrimmer gefährlich sein! Dieser Grastrimmer kann den Bediener und andere schwer verletzen; die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften müssen unbedingt beachtet werden, damit eine angemessene Sicherheit und Leistung beim Gebrauch dieses Grastrimmers gewährleistet werden kann. Der Bediener ist dafür verantwortlich, die in dieser Bedienungsanleitung und am Grastrimmer gegebenen Warn- und Sicherheitshinweise zu beachten.
(D) SICHERHEIT
Erklärung der am HVT40 befindlichen Symbole
Achtung.
Die Betriebsanleitung muß sorgfältig durchgelesen werden, um sicherstellen zu können, daß alle Steuerelemente und deren Funktion verstanden werden.
Es wird empfohlen, einen Ohrenschutz zu tragen.
Die Zündkerzenzuleitung muß getrennt werden, bevor Wartungsarbeiten, Reinigungen oder Einstellungen ausgeführt werden oder der Grastrimmer unbeaufsichtigt bleibt.
Kinder oder Personen, die nicht mit der ordnungsgemäßen Benutzung dieses Grastrimmers vertraut sind, dürfen auf keinen Fall erlaubt sein, den Grastrimmer zu benutzen. Örtliche Vorschriften enthalten ggf. Altersbeschränkungen.
Niemals ein Metallmesser mit diesem Produkt verwenden oder versuchen, ein solches anzubringen.
Allgemeines
1. Den Grastrimmer in der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Art und Weise und nur für die vorgesehenen Funktionen verwenden.
2. Es dürfen sich keine Personen in der Nähe befinden. Es darf nicht getrimmt werden, wenn sich Personen, insbesondere Kinder, oder Haustiere im Trimmbereich befinden.
3. Den Grastrimmer nie verwenden, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluß von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln stehen.
4. Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle anderer Personen, und für die Gefahr, der sie oder deren Eigentum ausgesetzt werden,verantwortlich.
Angaben zur Sicherheit bei der Verwendung von Kraftstoff
ACHTUNG - Benzin ist leicht entzündbar
- Kraftstoff an einem kühlen Ort in einem Behälter, der speziell für diesen Zweck vorgesehen ist, aufbewahren.
- Nur einen Behälter verwenden, der speziell für das Mischen von Kraftstoff vorgesehen ist.
- Ihr Grastrimmer hat einen Zweitaktmotor, der mit einem Kraftstoff aus 1 Anteil Öl und 25 Anteilen Benzin läuft.
- Es darf keine von Tankstellen erhältliche Standard­Zweitakt-Mischung, reines Benzin oder Mehrbereichsöl verwendet werden.
- Es muß ein hochwertiges Zweitaktöl oder ein hochwertiges SAE 30 Öl zusammen mit frischem bleifreien NORMAL-Benzin verwendet werden.
- Nur draußen auftanken und während des Nachfüllens nicht rauchen.
- Schmutz und Schnittgut vom Einfüllverschluß entfernen, damit ein Schmutzeindringen in den Kraftstofftank verhindert werden kann.
- Kraftstoff einfüllen, BEVOR der Motor gestartet wird. Niemals den Einfüllverschluß entfernen oder Kraftstoff einfüllen, während der Motor läuftt oder noch heiß ist.
- Falls Benzin verschüttet wird, darf der Motor nicht gestartet werden. Die Maschine muß vom Bereich, in dem das Benzin verschüttet wurde, entfernt werden; es muß darauf geachtet werden, daß keine Entflammungsmöglichkeit geschaffen wird, bis sich die Benzindämpfe vollständig aufgelöst haben.
- Niemals alten Kraftstoff von der letzten Saison verwenden oder Kraftstoff, der für längere Zeit aufbewahrt wurde.
- Alle Kraftstofftank- und Behälterdeckel wieder an ihrer korrekten Position anbringen.
- Kraftstoff muß an einem kühlen Ort, weg von offenen Flammen aufbewahrt werden.
- Ihr Vergaser ist voreingestellt. Normalerweise ist deshalb keine weiter Einstellung erforderlich.
Vorbereitung
1. Nicht barfuß oder mit offenen Sandalen trimmen. Immer geeignete Kleidung, Handschuhe und feste Schuhe tragen.
2. Sicherstellen, daß keine Stecken, Steine, Knochen, Draht oder Schutt auf dem zu trimmenden Bereich liegen; sie könnten durch die Schnur fortgeschleudert werden.
3. Vor der Benutzung des Grastrimmers muß immer eine Sichtprüfung ausgeführt werden, um sicherstellen zu können, daß die Schnüre, Scheibenbolzen und die Scheibeneinheit nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Schnüre müssen zusammen mit ihren Befestigungen als ganze Sätze ausgewechselt werden, um das Gleichgewicht beizubehalten.
4. Fehlerhafte Schalldämpfer auswechseln lassen.
25
11
(D) SICHERHEIT
Verwendung
1. Den Motor nicht in einem geschlossen Bereich laufen lassen, wo sich Abgase (Kohlenmonoxid) ansammeln können.
2. Den Grastrimmer nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung verwenden.
3. Grastrimmer sollten, wenn möglich, nicht innassem Gras verwendet werden.
4. In nassem Gras ist Vorsicht geboten, da Sie leicht Ihren Halt verlieren können.
5. An Hängen muß sichergestellt werden, daß Sie einen sicheren Halt haben und rutschfeste Schuhe tragen.
6. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Richtung am Hang ändern.
7. Arbeiten an Böschungen und Hängen können gefährlich sein, deshalb gilt hier beim Umgang mit dem Grastrimmer äußerste Vorsicht. Bei der Verwendung des Trimmers an Böschungen und steilen Hängen ist es wichtig, daß die Füße der Bedienperson fest auf ebenem Untergrund stehen.
8. Beim Trimmen nicht rückwärtsgehen, da Sie stolpern könnten. Beim Mähen nur gehen, niemals laufen.
9. Beim Trimmen den Grastrimmer nie in Ihre Richtung ziehen.
10. Den Grastrimmer ausschalten, bevor er über andere Oberflächen als Gras geschoben oder zu und vom zu mähenden Bereich transportiert wird.
11. Den Motor nicht überdrehen oder die Reglereinstellungen ändern. Eine übermäßige Geschwindigkeit ist gefährlich und reduziert die Benutzungsdauer des Grastrimmers.
12. Den Grastrimmer immer vorsichtig starten und dabei sicherstellen, daß sich Ihre Füße weit weg von den faden befinden.
13. Den Grastrimmer beim Starten des Motors nicht kippen, außer wenn dieser zum Starten gekippt werden muß. In diesem Falle sollte der Grastrimmer nicht mehr als absolut notwendig gekippt und nur der Teil angehoben werden, der sich weg vom Bediener befindet. Es muß immer sichergestellt werden, daß sich beide Hände in Betriebsposition befinden, bevor der Grastrimmer wieder auf den Boden gestellt wird.
14. Einen Grastrimmer niemals anheben oder tragen, wenn der Motor noch läuft.
15. Die Zündkerzenzuleitung kann heiß sein - deshalb ist beim Umgang damit Vorsicht geboten.
16. Es dürfen keine Wartungsarbeiten an Ihrem Grastrimmer ausgeführt werden, solange der Motor noch heiß ist.
17. Die Trimmscheibe rotiert noch, nachdem die Maschine ausgeschaltet ist. Es muß deshalb gewartet werden, bis alle Maschinenteile zu einem vollständigen Stillstand gekommen sind, bevor diese berührt werden können.
18. Den Motorbremsbügel zum Stoppen des Motors loslassen. Warten, bis das Messer zum vollständigen Stillstand gekommen ist, die Zündkerzenleitung trennen und warten, bis der Motor abgekühlt ist:
19. Wenn der Motor mit einem benzinhahn versehen ist, muß die Kraftstoffzufuhr nach dem Trimmen abgeschaltet werden.
Wartung und Lagerung
1. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand des Grastrimmers gewährleistet ist.
2. Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen für einen sicheren Zustand ausgewechselt werden.
3. Nur für dieses Produkt spezifizierte Trimmscheibe, Faden, Scheibenbolzen, Abstandsstücke und Turbinenrad beim Auswechseln verwenden.
4. Den Grastrimmer niemals mit Kraftstoff im Tank in einem Gebäude abstellen, wo Dämpfe eine offene Flamme oder einen Funken erreichen können.
5. Der Motor muß zuerst abgekühlt sein, bevor der Grastrimmer in einen geschlossenen Bereich gestellt wird.
6. Um die Brandgefahr zu reduzieren, müssen Motor, Schalldämpfer und Kraftstoffaufbewahrungsbereich frei von Gras, Blättern oder übermäßig viel Schmierfett gehalten werden.
7. Falls der Kraftstofftank entleert werden muß, sollte dies draußen geschehen.
8. Bei der Einstellung des Grastrimmers darauf achten, daß Sie Ihre Finger nicht zwischen den beweglichen und feststehenden Teilen der Maschine einklemmen.
- bevor der Grastrimmer unbeaufsichtigt bleibt;
- bevor Benzin nachgefüllt wird;
- bevor eine Blockierung entfernt wird;
- bevor der Grastrimmer überprüft oder gereinigt wird oder Arbeiten daran ausgeführt werden;
- wenn Sie einen Gegenstand treffen. Der Grastrimmer darf erst dann wieder verwendet werden, wenn absolut sichergestellt wurde, daß sich der gesamte Grastrimmer in einem sicheren Betriebszustand befindet;
- wenn der Grastrimmer anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren. In diesem Falle muß er sofort überprüft werden. Ein übermäßiges Vibrieren kann Verletzungen verursachen.
Gemäß den Vorschriften zur Lärmverhütung dürfen Rasenmäher werktags nicht von
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr und auch nicht an Sonn- und Feiertagen verwendet werden. Bitte beachten Sie außerdem mögliche zusätzliche
örtliche Vorschriften.
12
(D)
MONTAGE
Installieren des unteren Griffs an der Haube (Abb. C)
Der Grastrimmer muß sich dazu auf dem Boden befinden:
1. Bolzen (C1), Unterlegscheiben (C2) und Sicherungsmuttern (C3) aus dem PE­Beutel nehmen.
2. Eine Unterlegscheibe (C2) auf dem Bolzen (C1) plazieren und den unteren Griff (C4) sicher befestigen, indem der Bolzen (C1) durch die Haubenstütze (C5) und den unteren Griff (C4) geführt wird.
3. Die Unterlegscheibe (C2) auf dem Bolzen plazieren und mit der Sicherungsmutter (C3) befestigen.
Installieren des oberen Griffs an den unteren Griff (Abb. D)
Den oberen Griff (D5) am unteren Griff (D4) befestigen, indem die Bolzen (D6) und Unterlegscheiben (D2) angebracht und mit den Sicherungsmuttern (D3) befestigt werden.
Griffposition
Die Griffposition kann geändert werden, indem der Griff vorwärts zur Parkposition
(Abb. E)
oder zurück zur Trimmposition (Abb. F) bewegt wird.
Produkttypenschild
Produktnummer . . . . . . . . . . . . . . . . .
Modellnummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seriennummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kaufdatum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kaufort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
•BEWAHREN SIE BITTE EINEN KAUFNACHWEIS AUF•
Ihr Produkt ist durch ein silberfarbiges und schwarzes Produkttypenschild gekennzeichnet. Damit sichergestellt werden kann, daß Sie über alle Produktangaben verfügen, wenn Sie Ersatzteile bestellen wollen, Rat von einer unserer zugelassenen Kundendienststationen benötigen oder sich mit unserer Kundendienstabteilung in Verbindung setzen, sollten Sie im zur Verfügung stehenden Platz Notizen der in
Abbildung B gezeigten Angaben machen.
B
Montage und Einstellung
C
D
4
1
5
2
3
5
2
3
4
6
E F
2
Anweisungen zum Mischen von Kraftstoff
1. Sicherstellen, daß die Mischflasche und der Deckel sauber sind und auf einer ebenen Fläche stehen.
2. Frisches bleifreies Normalbenzin bis zu der 1-Liter-Markierung an der Flasche einfüllen.
3. Ein hochwertiges Zweitaktöl bis zur 25 : 1 Markierung (40 ml Öl) an der Flasche einfüllen.
4. Den Deckel zuschrauben und den Behälter solange schütteln, bis Benzin und Öl richtig vermischt sind.
5. Den Einfüllverschluß säubern und den Kraftstofftank füllen.
13
(D)
VERWENDUNG
Bevor Sie Ihren Grastrimmer starten.
Auffüllen des Kraftstofftanks
1. Bereich um den Einfüllverschluß säubern
(siehe Abb. A).
2. Einfüllverschluß entfernen.
3. Kraftstoffmischung einfüllen (siehe Anweisungen
zum Mischen von Kraftstoff).
4. Niemals alten Kraftstoff von der letzten Saison verwenden oder Kraftstoff, der für längere Zeit aufbewahrt wurde.
5. Den Einfüllverschluß wieder anbringen und etwaigen verschütteten Kraftstoff abwischen.
Bedienung des Brennstoffprimer (Abb.G) Vor Erstinbetriebnahme bzw. nachdem der Tank trocken gefahren wurde - Den Fluter 20 x
drücken und dann die im Abschnitt “Starten Ihres Rasentrimmers angegebenen Schritte 1 - 6 befolgen. Wenn der Motor nach fünfmaligem Ziehen des Zugstarters noch immer nicht startete, muß Ihre Maschine 15 Minuten lang stehengelassen werden, bevor der Fluter weitere 10 x gedrückt und die Schritte 1 - 6 erneut ausgeführt werden müssen. Kaltstart: Benzin/Öl-Gemisch ist vorhanden, aber der Motor ist kalt. Drucken Sie den Primer 8 - 10 mal. Warmstart: Benzin/Öl-Gemisch ist vorhanden und der Motor ist warmm - Keine Primerbenutzung notwendig. Belibt der Motor wegen Benzinmangel stehen, füllen Sie den Tank auf und drücken den Primer 8-10 mal, bevor Sie den Motor erneut starten.
Starten Ihres Grastrimmers
1. Den Griff in die Parkposition bringen (siehe Abb. E).
2. Die Zündkerzenzuleitung anschließen
(siehe Abb. H).
3. Den Start-/Stoppschalter in die Start“- Position bringen (siehe Abb. J).
4. Den rechten Fuß auf die Haube stellen und den unteren Griff mit Ihrer linken Hand oben halten. Den Grastrimmer in Ihre Richtung kippen (siehe Abb. K). Dadurch wird verhindert, daß unschöne Ringe in den Rasen geschnitten werden.
5. Das Starterseil (siehe Abb. A) sanft ziehen, bis Sie einen Widerstand spüren. Dann das Starterseil wieder langsam aufwickeln lassen.
6. Den Zugstarter so weit wie möglich in Ihre Richtung ziehen, um den Motor zu starten, und danach den Zugstarter langsam wieder aufwickeln lassen.
7. Warten, bis der Motor seine volle Laufgeschwindigkeit erreicht hat und die Maschine dann vorsichtig auf den Boden herabsenken.
Starten und Stoppen
G H
J
K L
STOP -
STOP
START -
Stoppen Ihres Grastrimmers
1. Den Start-/Stoppschalter in die Stopposition bringen (siehe Abb. J).
2. Während der Motor zum Stillstand kommt, den Grastrimmer auf eine Seite kippen (siehe Abb. L). Dadurch wird verhindert, daß ein Ring in den Rasen geschnitten wird.
3. Nachdem der Motor stoppte, den Grastrimmer auf den Boden herabsenken.
4. Den Griff in die Parkposition bringen (siehe Abb.
E).
14
(D)
VERWENDUNG
Der Faden ist scharf. Tragen Sie deshalb Handschuhe und seien Sie beim Umgang damit vorsichtig.
Der Faden muß mehrmals während der Verwendung und nach dem Trimmen überprüft werden.
Ausbau der Schnur
1. Die Maschine ausschalten und die Zündkerzenzuleitung trennen.
2. Der Faden in Richtung Mitte der Trimmscheibe schieben und vorsichtig herausnehmen. Siehe Abb. M.
Einbau der Schnur
1. Der Faden mit Daumen und Zeigefinger halten und den anderen Daumen als Hilfe verwenden. Sie dabei um den Mittelteil der Trimmscheibe biegen (siehe Abb. N) und dann durch das Loch am Rand der Trimmscheibe fädeln.
2. Der Faden vorsichtig gemäß Abb. P herausziehen.
Die Länge der Faden, die über den Rand der Scheibe hinausragt, muß immer gleichmäßig sein. Falls zwischen den vier der Faden eine Abweichung von mehr als einem halben Zoll vorhanden ist, müssen diese sofort mit vier vollen neuen Längen ersetzt werden.
Beim HVT40 nur grüne
der Faden
verwenden.
Änderung der Schnitthöhe
1. Den Bolzen (R1) mit dem gelieferten Schraubenschlüssel lockern. Bolzen (R1), Federscheibe (R2), Unterlegscheibe (R3), Trimmscheibe (R4) und Abstandsstück (R5) (falls angebracht) entfernen.
2. Das Turbinenrad (R6) vorsichtig von der Motorwelle entfernen.
3. Die erforderliche Schnitthöhe auswählen (siehe Abb. S, T & U) und, falls erforderlich, der Faden auswechseln. Sicherstellen.
Wichtig: Der Faden muß auf der Seite der Scheibe sein, die bei Installierung zum Gras hin zeigt.
4. Das Turninenrad (R6) wieder an der Motorwelle anbringen und dabei sicherstellen, daß die Position korrekt ist. Abstandsstück (R5) (falls angebracht), Trimmscheibe (R4), Unterlegscheibe (R3), Federscheibe (R2) und Bolzen (R1) wieder anbringen.
5. Die Einheit mit dem Bolzen (R1) sichern und dabei sicherstellen, daß die gesamte Einheit fest ist (im Zweifelsfalle setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung).
Aus- und Einbau der Faden -
Höheneinstellung
M
N
P
R
4
3
2
1
5
6
S
U
T
Maximale Schnitthöhe
Niedrigste Schnitthöhe
15
(D) WARTUNG
Falls Sie nicht beabsichtigen, Ihren Grastrimmer in der nächsten Zeit wieder zu verwenden, sollte folgendes Verfahren nach der Verwendung ausgeführt werden:
1. Den Start-/Stoppschalter in die Stopposition bringen.
2. Während der Motor langsam zum Stillstand kommt, den Grastrimmer kippen (siehe
Abb. L).
3. Nachdem der Motor zum völligen Stillstand gekommen ist, die Zündkerzenzuleitung trennen (siehe Abb. H).
4. Den Kraftstofftank vollständig leeren.
Reinigung
Ihr Grastrimmer muß in einem sauberen Zustand bleiben - Schnittgut, das in den Lufteinlässen, um den Motor oder unter der Haube bleibt, könnte zu einer potentiellen Feuergefahr werden.
Zur Reinigung dürfen keine Chemikalien, einschließlich Benzin oder Lösungsmittel verwendet werden ­einige davon können wichtige Kunststoffteile beschädigen.
1. Gras unter der Haube mit einem Stück Holz oder etwas Ähnlichem entfernen.
2. Schnittgut um den Motor und von allen Lufteinlässen mit einer weichen Bürste entfernen.
3. Das Gebläse entfernen (siehe “Höheneinstellung“) und mit einer weichen Bürste säubern.
4. Mit einem trockenen Tuch über die Oberfläche Ihres Grastrimmers wischen.
Tragen Ihres Grastrimmers
Einen Grastrimmer niemals tragen, solange der Motor noch läuft
Den Grastrimmer am Balancepunkt tragen; das Schneidwerk muß dabei von Ihnen weg zeigen (siehe Abb. W).
Lagerung Ihres Grastrimmers
Ihr Grastrimmer muß an einem kühlen, trockenen, vor Nässe geschützten und sicheren Ort aufbewahrt werden. Er muß nach der letzten Verwendung der Mähsaison wie folgt gewartet werden:
Pflege Ihres Grastrimmers
W
Am Ende der Mähsaison.
Den Motor abschalten und dann warten, bis die
Trimmscheibe zum vollständigen Stillstand gekommen ist. Die Zündkerzenzuleitung trennen, BEVOR Wartungsarbeiten oder Einstellungen ausgeführt werden.
1. Den Motor abkühlen lassen. Den Kraftstofftank leeren. (Im Motor gelassener Kraftstoff wird alt und erschwert das Starten.)
2. Zündkerzenzuleitung und Zündkerze entfernen. Einen Teelöffel (5 ml) Öl durch das Zündkerzenbohrung gießen. Den Starterseil 2 oder 3 Mal ziehen. Dadurch wird das Öl an den Innenflächen des Motors verteilt. Zündkerze überprüfen, säubern und wieder einbauen. Falls eine neue Zündkerze eingebaut werden muß, setzen Sie sich dazu bitte mit Ihrer örtlichen Kundendienststation/mit Ihrem Händler in Verbindung.
Die Zündkerzenzuleitung nicht wieder anschließen.
3. Den Luftfilter reinigen. Siehe dazu “Reinigung des Luftfilters“.
4. Die Trimmscheibe auswechseln, falls diese Risse aufweist, beschädigt oder verbogen ist. Falls erforderlich, den Scheibenbolzen auswechseln.
Genaue Angaben dazu finden Sie unter “Höheneinstellung“.
5. Nur für dieses Produkte spezifizierte Original Teile und -Zubehöre verwenden.
6. Den Grastrimmer gründlich reinigen. Siehe
“Reinigung“.
7. Ihre örtliche Kundendienststation/Ihr Händler werden erforderliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten für Sie ausführen.
8. Ihren Grastrimmer an einem kühlen, trockenen, vor Nässe geschützten und sicheren Ort aufbewahren.
16
(D) WARTUNG
Reinigen des Luftfilters
Der Tecumseh-Motor ist mit einem Luftfilter mit Trockenpapierpatrone ausgestattet.
Der Zustand des Papiereinsatzes ist alle 10 Betriebsstunden zu prüfen.
Der Papiereinsatz ist alle 50 Betriebsstunden (oder öfter - siehe Hinweis) auszuwechseln.
Wird der Rasenmäher in staubigen oder schmutzigen Bereichen eingesetzt, sollte das Luftfiltersystem in kürzeren Abständen gewartet werden.
Den Papiereinsatz nicht abwaschen, reinigen oder ölen.
Anleitung zur Luftfilterreinigung
1. Die Abdeckung (X3) nach links drehen und zusammen mit dem Filter (X2) von dem Flansch (X1) nehmen. Den Papiereinsatz entsorgen Siehe Abb. 'X'.
2. Abdeckung und Flansch gründlich reinigen.
3. Einen neuen Einsatz (X2) auf dem Flansch (X1) befestigen.
4. Die Abdeckung (X3) gegen den Flansch (X1) halten, wobei die Spitze (X4) an der Abdeckung in die Aussparung (X5) am Flansch eingefügt wird.
5. Die Abdeckung fest gegen den Flansch drücken und so weit wie möglich nach rechts drehen. Sicherstellen, daß die Halter um den Flansch herum geschlossen sind.
Kühlsystem-Schmutzfånger
Kühlsystem-Lufteinlaß
Den Motor niemals ohne angebrachten Schmutzfånger und Schaumfilter laufen lassen. Bei Nichtbeachtung wird dies zu einem vorzeitigen Motorversagen führen.
1. Sicherstellen, daß der Schmutzfånger sauber bleibt; während der Verwendung häufig überprüfen.
2. Den Schmutzfånger mit einer weichen Bürste säubern.
3. Falls der Schmutzfånger sehr schmutzig ist, muß die Flügelmutter (Y1) aufgeschraubt und die Unterlegscheibe (Y2), der Schmutzfånger (Y3) und der Schaumfilter (Y5) müssen entfernt werden.
4. Den Schaumfilter in sauberem Seifenwasser waschen, danach Seife abspülen und den Filter in ein sauberes trockenes Tuch wickeln und trockendrücken“.
5. Die verschiedenen Elemente wieder zusammenbauen und dabei sicherstellen, daß das Starterseil (Y6) durch die Rille (Y4) im Schaumfilter geht.
X
5
2
3
1
4
1
2
3
6
4
5
Y
17
(D) WARTUNG
Garantie, Hinweise zur Fehlersuche, Wartungsempfehlungen,
Umweltinformation
Garantie & Garantiepolice
Falls sich ein T eil aufgrund eines Herstellungsfehlers innerhalb von 12 Monaten des ursprünglichen Kaufdatums als defekt herausstellen sollte, wird Electrolux Outdoor Products über seine autorisierten Electrolux Outdoor Products service center kostenlos Reparaturarbeiten ausführen oder Teile auswechseln lassen. Dies gilt unter folgenden Voraussetzungen: (a) Wenn die Maschine kommerziell verwendet wird, ist die
Garantie 90 Tage lang gültig.
(b) Der Fehler wird direkt dem autorisierten Electrolux Outdoor
Products service center gemeldet. (c) Ein Kaufnachweis kann vorgelegt werden. (d) Der Fehler läßt sich nicht auf einen Mißbrauch, eine
Vernachlässigung oder eine falsche Einstellung durch den
Benutzer zurückführen. (e) Der Fehler läßt sich nicht auf normale Abnutzung zurückführen. (f) Die Maschine wurde nicht von einer von Electrolux Outdoor
Products nicht autorisierten Person gewartet oder repariert,
auseinandergenommen oder daran herumgebastelt. (g) Die Maschine wurde nicht vermietet. (h) Die Maschine ist noch Eigentum des ursprünglichen Käufers. (i) Die Maschine wurde nicht außerhalb des Landes, für die sie
spezifiziert wurde, verwendet. * Diese Garantie stellt eine Ergänzung der gesetzlichen Rechten
des Kunden dar und schränkt diese auf keine Weise ein. Nachfolgend werden Fehler beschrieben, die nicht von der Garantie gedeckt sind. Es ist deshalb unbedingt erforderlich, daß Sie die in dieser Betriebsanleitung gegebenen Anweisungen durchlesen und verstehen, wie Ihre Maschine bedient und gewartet wird.
Fehler, die nicht von der Garantie gedeckt sind:
* Auswechseln verschlissener oder beschädigter
Schneidfäden und Schneidmesser. * Fehler, die dadurch entstanden sind, daß ein anfänglicher
Defekt nicht sofort gemeldet wurde. * Fehler, die durch einen plötzlichen Stoß entstanden sind. * Fehler, die dadurch entstanden sind, daß das Produkt nicht
gemäß den Anweisungen und Empfehlungen der
Betriebsanleitung verwendet wurde. * Maschinen, die vermietet werden, werden von dieser
Garantie nicht gedeckt. * Folgende Teile werden als Verschleißteile angesehen, ihre
Benutzungsdauer hängt von regelmäßiger Wartung ab. Sie
unterliegen deshalb keinem gültigen Garantieanspruch:
Schnüre, Trimmscheibe, Riemen, Kabel, Zugschnüre, Filter. * Vorsicht!
Alle Garantieansprüche entfallen, wenn Fehler ganz
oder teilweise, direkt oder indirekt durch den Einbau von
Ersatzteilen oder zusätzlichen Teilen verursacht wurden,
die nicht von Electrolux Outdoor Products hergestellt
oder zugelassen wurden. Dasselbe trifft für modifizierte
Maschinen zu.
Fehlersuche
Motor startet nicht
1. Sicherstellen, daß sich der Start-/Stoppschalter in Startposition befindet.
2. Überprüfen, ob genügend Kraftstoff der korrekten Mischung im Kraftstofftank ist..
3. Der Motor könnte geflutet sein. Zündkerze entnehmen und trocknen.
4. Benzin kann alt sein. Wechseln Sie dieses aus. Nachdem das Benzin gewechselt wurde, kann es eine Weile dauern, bis das frische Benzin durchgefiltert ist.
5. Sicherstellen, daß der Scheibenbolzen fest angezogen ist. Ein loser Scheibenbolzen kann das Starten erschweren.
6. Falls der Motor trotzdem nicht startet, muß die
Zündkerzenzuleitung getrennt und Ihre örtliche Kundendienststation/Ihr Händler zu Rate gezogen werden.
Schlechtes Schwebevermögen oder zu wenig Leistung
1. Die Zündkerzenzuleitung trennen.
2. Die Unterseite der Haube, den Luftfilter, das Turbinenrad, den Bereich um den Motor und die Lufteinlässe säubern.
3. Benzin kann alt sein. Wechseln Sie dieses aus. Nachdem das Benzin gewechselt wurde, kann es eine Weile dauern, bis das frische Benzin durchgefiltert ist.
4. Falls das Schwebevermögen weiterhin schlecht bleibt oder zu
wenig Leistung vorhanden ist, muß die Zündkerzenzuleitung getrennt und Ihre örtliche Kundendienststation/Ihr Händler zu Rate gezogen werden.
Übermäßiges Vibrieren
1. Die Zündkerzenzuleitung trennen.
2. Sicherstellen, daß die Trimmscheibe und Schnüre korrekt angebracht sind. Siehe “Faden und Höheneinstellung“.
3. Falls die Faden oder Trimmscheibe beschädigt oder abgenutzt sind, müssen diese durch neue ersetzt werden.
4. Falls die Maschine trotzdem übermäßig vibriert, muß die
Zündkerzenzuleitung getrennt und Ihre örtliche Kundendienststation/Ihr Händler zu Rate gezogen werden.
Wartungsempfehlungen
Ihr Gerät sollte mindestens alle 12 Monate gewartet werden; häufiger, wenn es professionell eingesetzt wird.
UMWELTINFORMATION
Electrolux Outdoor Products stellt Produkte unter einem Umweltmanagementsystem (ISO 14001) her. Hierbei werden Fertigungsverfahren angewandt, welche es ermöglichen, Teile auf eine umweltfreundliche Weise (soweit dies durchführbar ist) und unter der Berücksichtigung der Wiederverwertung am Ende ihrer Benutzungsdauer, herzustellen.
Die Verpackung kann wiederverwertet werden. Kunststoffteile wurden (wo durchführbar) für eine nach Kategorien geordnete Wiederverwertung gekennzeichnet.
Beim Entsorgen von nicht mehr zu gebrauchenden Produkten muß die Umwelt berücksichtigt werden.
Falls erforderlich, setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen Behörde in Verbindung. Diese kann Ihnen Einzelheiten zur Entsorgung
mitteilen.
KRAFTST
OFF- UND SCHMIERÖLENTSORGUNG
Beim Umgang mit Kraftstoffen und Schmiermitteln muß Schutzkleidung getragen werden.
Hautkontakt vermeiden.
Benzin und Motorenöl vor dem Transportieren des Produkts ablassen.
Setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen Behörde in Verbindung, die Ihnen Einzelheiten über die nächstgelegene Recycling-
/Entsorgungsstation geben kann.
Verwendete Kraftstoffe/Öle dürfen NICHT mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Verwendete Kraftstoffe/Öle dürfen NICHT in Gewässer abgeleitet werden.
Verwendete Kraftstoffe/Öle sind umweltschädigend, sie können jedoch wiederverwertet werden und sollten deshalb über eine zugelassene Einrichtung entsorgt werden.
Nicht vebrennen.
CERTIFICATE OF CONFORMITY KONFORMITÄTSZERTIFIKAT CERTIFICAT DE CONFORMITE CERTIFICAAT VAN CONFORMITEIT KONFORMITETSATTEST TUOTTEEN HYVÄKSYMISTODISTUS
KONFORMITETSCERTIFIKAT VARECERTIFIKAT CERTIFICADO DE CONFORMIDAD CERTIFICADO DE CONFORMIDADE CERTIFICATO DI CONFORMITA
I, the undersigned M. Bowden of Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham. DL5 6UP. Certify that a sample of the above product has been tested and found to comply with directives: 98/37/EEC, 89/336/EEC & applicable standards: EN836:1997, EN ISO14982:1998
I, the undersigned M. Bowden of Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham. DL5 6UP Certify that a sample of the above product has been tested using directive 81/1051/EEC as a guide. The maximum A-weighted sound pressure level recorded at operator position under free field semi anechoic chamber conditions was :-
I, the undersigned M. Bowden of Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham. DL5 6UP Certify that a sample of the above product has been tested using ISO 5349 as a guide. The maximum weighted root mean square value of vibration recorded at operators hand position was:-
Ich, der Unterzeichnete M. Bowden von Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, bestätige hiermit, dass eine Probe des obigen Produkts geprüft wurde und die Anforderungen der Direktiven: 98/37/EEC, 89/336/EEC und Normen EN836:1997, EN ISO14982:1998
Ich, der Unterzeichner M. Bowden von Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, bescheinige hiermit, daß eine Probe des obigen Produkts getestet wurde und dabei Direktive 81/1051/EWG als Richtschnur verwendet wurde. Der maximale A-gewichtete Schalldruckpegel, der an der Bedienerposition unter Freifeld-Halbschalltot­Kammerbedingungen gemessen wurde, betrug:
Ich, der Unterzeichner M. Bowden von Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, bescheinige hiermit, daß eine Probe des obigen Produkts getestet wurde und dabei ISO 5349 als Richtschnur verwendet wurde. Der maximale gewichtete Vibrationseffektivwert, der an der Handposition des Bedieners gemessen wurde, betrug:
Je soussigné M. Bowden, dElectrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, Grande­Bretagne, certifie quun échantillon du produit ci­dessus a été essayé et trouvé conforme aux directives: 98/37/EEC, 89/336/EEC et aux normes EN836:1997, EN ISO14982:1998
Je soussigné M. Bowden, dElectrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, Grande­Bretagne, certifie quun échantillon du produit ci­dessus a été essayé selon les indications de la directive 81/1051/EEC. Le niveau maximum pondéré de pression acoustique enregistré à la position de lopérateur en champ libre en chambre demi-sourde était de:
Je soussigné M. Bowden, dElectrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, Grande­Bretagne, certifie quun échantillon du produit ci­dessus a été essayé selon les indications de la norme ISO 5349. La moyenne quadratique pondérée des vibrations enregistrées à la position de la main de lopérateur était de:
Ik, ondergetekende M. Bowden van Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, verklaar dat een exemplaar van het hierboven genoemde product is getest en voldoet aan de volgende richtlijnen: 98/37/EEC, 89/336/EEC en aan de volgende normen: EN836:1997, EN ISO14982:1998
Ik, ondergetekende M. Bowden van Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, verklaar hierbij dat een proefexemplaar van het bovengenoemde product is getest volgens richtlijn 81/1051/EEC. Het maximale A-belaste geluidsdrukniveau dat is geregistreerd bij de positie van de bediener in een semi geluiddichte ruimte bij vrije veld condities bedraagt:
Ik, ondergetekende M. Bowden van Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, verklaar hierbij dat een proefexemplaar van het bovengenoemde product is getest volgens ISO 5349 als richtlijn. De maximale belaste effectieve waarde van trilling, geregistreerd bij de positie van de hand van de bediener, bedraagt: -
Undertegnede, M. Bowden i Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP bekrefter at et eksemplar av ovennevnte produkt er testet og funnet å være i overensstemmelse med følgende direktiver: 98/37/EEC, 89/336/EEC – og standarder: EN836:1997, EN ISO14982:1998
Undertegnede, M. Bowden i Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP bevitner at en prøve av ovennevnte produkt er testet, med direktiv 81/1051/EEC som rettledning. Maksimum A­belastede lydtrykksnivå, registrert ved brukerens plassering, under fritt felt halvveis ekkofritt kammerforhold, var:
Undertegnede, M. Bowden i Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP bevitner at en prøve av ovennevnte produkt er testet, med direktiv ISO 5349 som rettledning. Maksimum belastede effektivverdi av vibrering, registrert ved plasseringen av brukerens hånd, var:
Minä allekirjoittanut M. Bowden Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, vakuutan, että edellä mainitun tuotteen näytekappale on testattu ja se vastaa seuraavia direktiivejä: 98/37/EEC, 89/336/EEC sekä standardeja: EN836:1997, EN ISO14982:1998
Minä allekirjoittanut M. Bowden Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, vahvistan, että yllä mainitun tuotteen näytekappale on tarkastettu käyttäen EU-direktiiviä 81/1051/ETY viitteenä. Suurin A-painotettu käyttäjän kohdalla mitattu äänenpaineen taso puolikaiuttomassa huoneessa käyttäjän tasolla oli seuraava:
Minä allekirjoittanut M. Bowden Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, vahvistan, että yllä mainitun tuotteen näytekappale on tarkastettu käyttäen ISO 5349 -standardia viitteenä. Suurin painotettu käsivarsitärinä käyttäjän käden kohdalla oli seuraava:
Jag, M. Bowden från Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co Durham, DL5 6UP, som undertecknat detta doukment, intygar härmed att ett prov på denna produkt har testats och berfunnits vara i enlighet med följande direktiv: 98/37/EEC, 89/336/EEC, samt följande standarder: EN836:1997, EN ISO14982:1998
Jag, undertecknad M. Bowden från Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co Durham, DL5 6UP, betygar att ett exemplar av ovan nämnda produkt har testats med bestämmelse 81/1051/EEC som riktlinje. Det maximala A-vägda ljudtrycknivån som uppmättes vid körplatsen under förhållanden i en frifälts halvt ekofri kammare var:
Jag, undertecknad M. Bowden från Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co Durham, DL5 6UP, betygar att ett exemplar av ovan nämnda produkt har testats med bestämmelse ISO 5349 som riktlinje. Det maximala vägda kvadratiska medelvärdet för vibration som uppmätts vid förarens handläge var:
F
J
G H
HVT40
3.94 m/s
2
K 88.9 dB(A)
F-TYPE G - IDENTIFICATION OF SERIES H- LEVEL J- VALUE K - SEE PRODUCT RATING LABEL F-TYP G - IDENTIFIZIERUNG DER REIHE H- HÖHE J - WERT K- SIEHE PRODUKTTYPENSCHILD F-TYPE G- IDENTIFICATION DE LASERIE H - NIVEAU J- V ALEUR K- VOIR LA PLAQUETTE DIDENTIFICATION F-TYPE G- IDENTIFICATIE VAN SERIE H - NIVEAU J- WAARDE K - ZIE PRODUCTLABEL F-TYPE G- SERIEIDENTIFIKASJON H- NIVÅ J - VERDI K- SE PRODUKTETS
KLASSIFISERINGSETIKETT
F-TYYPPI G - SARJAN TUNNUS H- T ASO J- ARVO K - KATSO TUOTTEEN ARVOKILPEÄ F-TYP G - IDENTIFIERING AV SERIE H - NIVÅ J- VÄRDE K - SE PRODUKTIDENTIFIERINGSETIKETT F-TYPE G- IDENTIFIKATION AF SERIE H - NIVEAU J- VÆRDI K- SE PRODUKTMÆRKAT F - TIPO G - IDENTIFICACIÓN DE LA SERIE H - NIVEL J - VALOR K - VER ETIQUETADE IDENTIFICACIÓN
DEL PRODUCTO
F-TIPO G- IDENTIFICAÇÃO DASÉRIE H- NÍVEL J- V ALOR K - CONSULTE AETIQUETADE
ESPECIFICAÇÕES DO PRODUTO
F-TIPO G - IDENTIFICAZIONE SERIE H- LIVELLO J- VALORE K - VEDI ETICHETTA DATI PRODOTTO
2000
Undertegnede, M. Bowden, fra Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, bekræfter hermed, at en prøve af ovenstående produkt er blevet afprøvet og opfylder direktiverne: 98/37/EEC, 89/336/EEC og standarderne: EN836:1997, EN ISO14982:1998
Undertegnede, M. Bowden, fra Electrolux Outdoor
Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON
AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, attesterer
herved, at en prøve af ovenstående produkt er
blevet testet, idet direktiv 81/1051/EØF er blevet
anvendt som vejledning. Det maksimale A-vægtede
lydtryksniveau, som er blevet målt på
brugerpositionen i et frifeltshalvlyddødt rum var:
Undertegnede, M. Bowden, fra Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, attesterer herved, at en prøve af ovenstående produkt er blevet testet, idet ISO 5349 er blevet benyttet som vejledning. Den maksimale vægtede effektivværdi for vibration som er blevet registreret ved brugerens håndposition var:
El abajo firmante, M. Bowden de Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP, certifica que se han hecho pruebas en una muestra del producto anterior y se ha hallado que tiene conformidad con las directivas: 98/37/EEC, 89/336/EEC, y con las normativas: EN836:1997, EN ISO14982:1998
Yo, el firmante más abajo M. Bowden de Electrolux
Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park,
NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP.
Certifico que ha sido probada una muestra del
producto anteriormente mencionado utilizando la
directiva 81/1051/EEC como guía. El máximo nivel
de presión de sonido ponderado Aregistrado en la
posición del operario bajo condiciones de cámara
anecóica de semi campo fue de:-
Yo, el firmante más abajo M. Bowden de Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham DL5 6UP. Certifico que ha sido probada una muestra del producto anteriormente mencionado utilizando como guía ISO 5349. El valor máximo ponderado de la media de la raíz cuadrada de la vibración registrada en la posición de la mano del operario fue de:-
Eu, abaixo assinado, M. Bowden da Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, certifico que uma amostra representativa do produto acima foi testada e considerada em conformidade com as directivas: 98/37/EEC, 89/336/EEC, e com as normas: EN836:1997, EN ISO14982:1998
Eu, abaixo assinado, M. Bowden da Electrolux
Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park,
NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP,
Certifico que uma amostra do produto acima foi
testada tendo como guia a directiva 81/1051/CEE.
O valor máximo da média pesada Ado nível de
pressão do som registado na posição do operador,
em condições de câmara semi-anecóica de campo
livre foi:
Eu, abaixo assinado, M. Bowden da Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, Certifico que uma amostra do produto acima foi testada tendo como guia a norma ISO 5349. O valor máximo da média quadrática pesada da vibração registado na posição da mão do operador foi:
Il sottoscritto, M. Bowden della Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, dichiara di aver testato un campione del suddetto prodotto e di averlo trovato conforme alle direttive: 98/37/EEC, 89/336/EEC – e alle normative:- EN836:1997, EN ISO14982:1998
Il sottoscritto, M. Bowden della Electrolux Outdoor
Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON
AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, dichiara che un
campione del suddetto prodotto è stato testato in
base alla direttiva 81/1051/CEE. Il livello massimo
di pressione sonora categoria Arilevato in
corrispondenza della posizione di guida in
condizioni di camera semianecoica in campo libero
era di:
Il sottoscritto, M. Bowden della Electrolux Outdoor Products, Aycliffe Industrial Park, NEWTON AYCLIFFE, Co. Durham, DL5 6UP, dichiara che un campione del suddetto prodotto è stato testato in base alla direttiva ISO 5349. Il valore ponderale massimo di vibrazione sonora efficace rilevato in corrispondenza delle mani delloperatore era di:
5118542-03
Electrolux Outdoor Products
Aycliffe Industrial Park
NEWTON AYCLIFFE
Co.Durham DL5 6UP
ENGLAND
Telephone - (00) 44 1325 300303 Fax - (00) 44 1325 310339
UK Customer Helpline- 01325 300303 Fax - 01325 310339
Our policy of continuous improvement means that the specification of products may be altered from time to time
without prior notice. Electrolux Outdoor Products manufacture products for a number of well known brands under
various registered patents, designs and trademarks in several countries.
© Electrolux Outdoor Products Ltd. Registered Office, Electrolux Works, Oakley Road, Luton LU4 9QQ
Registered number 974979 England
The Electrolux Group is the worlds largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150
countries around the world.
From the Electrolux Group. The world’s No.1 choice.
Loading...