Die Garantie für dieses Fluke-Produkt deckt Material- und
Ausführungsdefekte für die Dauer von zwei Jahren ab dem
Verkaufsdatum ab. Von dieser Garantie nicht abgedeckt
sind Sicherungen, nichtaufladbare Batterien und Schäden,
die durch äußere Einwirkungen, eigenes Verschulden,
Mißbrauch, abnormale Betriebsbedingungen oder nichtvorschrifts-gemäße Bedienung entstanden sind. Die
Wiederverkäufer sind nicht ermächtigt, die beschränkte
Garantie im Namen von Fluke auf irgendeine Art zu
erweitern. Um während der Garantiedauer
Garantieleistungen zu beziehen, muß das defekte Gerät
zusammen mit einer Problem-beschreibung zum nächsten
Fluke-Servicezentrum gesendet werden.
DIESE GARANTIE IST DER EINZIGE UND ALLEINIGE
ANSPRUCH DES ERWERBERS. ES SIND KEINE
ANDEREN GARANTIEN, AUSGEDRÜCKT ODER
STILLSCHWEIGEND ANGENOMMEN - WIE ZUM
BEISPIEL DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK - ENTHALTEN. FLUKE IST NICHT HAFTBAR
FÜR JEGLICHE ART VON BESONDEREN, INDIREKTEN
UND UNBEABSICHTIGTEN SCHÄDEN ODER
VERLUSTEN SOWIE FOLGESCHÄDEN ODER VERLUSTEN, UNABHÄNGIG DAVON, WIE DIESE
ENTSTANDEN SIND. Da einige Länder oder
Bundesstaaten den Ausschluß oder die Eingrenzung der
gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungs- oder
Schaden-ersatzpflicht nicht zulassen, ist es möglich, daß
diese Haftungs-beschränkung keine Gültigkeit hat.
Fluke Corporation
P.O. Box 9090
Everett, WA 98206-9090
U.S.A.
Fluke Europe B.V.
P.O. Box 1186
5602 BD Eindhoven
The Netherlands
1. Das Produkt ............................................................... 5
2. Polarität des externen Triggersteckers ...................... 11
3. Ersetzen der Batterien ............................................... 13
iii
Page 6
820-2
Bedienungshandbuch
iv 1
Page 7
Einführung
Das Stroboskop 820-2 (das Produkt) verwendet ein einstellbares
LED-Stroboskoplicht zum Anzeigen der Bewegungen
mechanischer Teile. Der Frequenzbereich liegt zwischen 30 und
300.000 Blitzen pro Minute (FPM).
Kontaktaufnahme mit Fluke
Wählen Sie eine der folgenden Telefonnummern, um Fluke zu
kontaktieren:
•Technischer Support USA: + 1-800-44-FLUKE
(1-800-443-5853)
Besuchen Sie www.fluke.com, um Ihr Produkt zu registrieren,
Handbücher herunterzuladen und weitere Informationen zu
erhalten.
Um die aktuellen Ergänzungen des Handbuchs anzuzeigen, zu
drucken oder herunterzuladen, besuchen Sie
http://us.fluke.com/usen/support/manuals.
Page 8
820-2
Bedienungshandbuch
Sicherheit
Warnung kennzeichnet Situationen und Aktivitäten, die für den
Anwender gefährlich sind.
Warnung
Zur Vermeidung von Verletzungen sind folgende
Hinweise zu beachten:
•Vor dem Gebrauch des Produkts sämtliche
Sicherheitsinformationen aufmerksam lesen.
• Alle Anweisungen sorgfältig durchlesen.
• Das Produkt nur gemäß Spezifikation
verwenden, da andernfalls der vom Produkt
gebotene Schutz nicht gewährleistet werden
kann.
•Berühren Sie das bewegliche Zielobjekt nicht,
wenn Sie das Produkt verwenden. In
stroboskopischem Licht können die
Bewegungen des Objekts ruhig und langsam
erscheinen.
•Das Gerät nicht in der Nähe von explosiven
Gasen, Dämpfen oder in dunstigen oder
feuchten Umgebungen verwenden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Personen, die zu epileptischen Anfällen neigen.
•Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es
beschädigt ist.
2
Page 9
Stroboscope
Symbole
Symbole
Die im Handbuch und am Produkt verwendeten Symbole sind in
Tabelle 1 erläutert.
Tabelle 1. Symbole
Symbol Bedeutung
Gefahr. Wichtige Informationen. Siehe Handbuch.
Batterie
Entspricht den relevanten australischen
EMV-Normen.
Entspricht den Richtlinien der Europäischen Union.
Entspricht den relevanten südkoreanischen
EMV-Normen.
Dieses Gerät entspricht den
Kennzeichnungsvorschriften der WEEE-Richtlinie
(2002/96/EG). Das angebrachte Etikett weist darauf
hin, dass dieses elektrische/elektronische Produkt
nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Produktkategorie: In Bezug auf die Gerätetypen in
Anhang I der WEEE-Richtlinie ist dieses Produkt als
Produkt der Kategorie 9, „Überwachungs- und
Kontrollinstrument“, klassifiziert. Dieses Gerät nicht
mit dem Hausmüll entsorgen. Informationen zum
Recycling sind der Website von Fluke zu entnehmen.
3
Page 10
820-2
Bedienungshandbuch
Standardausrüstung
Falls einer der folgenden Artikel fehlt oder beschädigt ist,
kontaktieren Sie Fluke. Zum Lieferumfang des Produkts gehört:
• Kurzanleitung
• Sicherheitsinformationen
• Internationale Registrierungskarte
• Beschaffenheitsangabe
• Transportbehälter
• AA-Batterien (3)
• Eingangsbuchse für externen Trigger
4
Page 11
Stroboscope
Funktionen
Funktionen
Abbildung 1, Tabelle 2 und Tabelle 3 zeigen das Produkt.
1
2
5
3
6
4
7
8
9
gsh01.eps
Abbildung 1. Das Produkt
5
Page 12
820-2
Bedienungshandbuch
Tabelle 2. Das Produkt
Nr. Beschreibung
Anzeige
Ein/Aus-Taste- drücken, um das Produkt
einzuschalten. drücken und 2 Sekunden
gedrückt halten, um das Produkt auszuschalten.
drücken, um den aktuell eingestellten Wert
durch zwei zu teilen. Die Scrollgeschwindigkeit
nimmt zu, wenn dauerhaft gedrückt gehalten
wird.
Externer Triggeranschluss
Setup drücken, um zwischen verschiedenen
Einstellungen und Modi zu wechseln.
drücken, um den aktuell eingestellten Wert zu
verdoppeln. Die Scrollgeschwindigkeit nimmt zu,
wenn diese Taste gedrückt wird.
LED-Stroboskop
Drücken Sie den Trigger () nach oben, um den
aktuell eingestellten Wert zu erhöhen. Drücken Sie
nach unten, um den aktuell eingestellten Wert zu
verringern. Die Geschwindigkeit wird erhöht, wenn
nach unten gedrückt gehalten wird.
Batteriefach
6
Page 13
Stroboscope
Funktionen
Tabelle 3. Anzeige
13
1
2
3
12
11
10
9
4
5
6
8
7
gsh02.eps
Nr. Beschreibung
Einstellbare Impulsbreite in Mikrosekunden (μs). Die
Einstellung kann über das Menü „Setup“ aufgerufen
werden.
Einstellbare Impulsbreite in Grad. Die Einstellung kann
über das Menü „Setup“ aufgerufen werden.
Primäranzeige. Sechs Ziffern mit Dezimalstelle.
Stellen Sie die externe Triggerflanke auf 0 für positiv und
1 für negativ ein. Die Einstellung kann über das Menü
„Setup“ aufgerufen werden.
Externer Triggereingang ist verbunden.
Stellen Sie den externen Trigger-Impulsteiler von 1 auf
255 ein. Die Einstellung kann über das Menü „Setup“
aufgerufen werden.
7
Page 14
820-2
Bedienungshandbuch
Tabelle 3. Anzeige (Forts.)
Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung
Schwache Batterie. Die
Batterie auswechseln.
Blitze pro Minute
(FPM), Standard beim
Einschalten.
Impulsverzögerung in
Grad (Phasendifferenz)
Die Einstellung kann
über das Menü „Setup“
aufgerufen werden.
Interner Trigger
1/min oder Drehzahl
für externen
Triggereingang.
Blitze pro Sekunde.
Die Einstellung kann
über das Menü „Setup“
aufgerufen werden.
Impulsverzögerung in
Millisekunden (ms).
Die Einstellung kann
über das Menü „Setup“
aufgerufen werden.
Automatische Abschaltung
Um die Batterie zu schonen, schaltet sich das Produkt nach
15 Minuten Inaktivität ab.
Anzeige für schwache Batterie
Die Anzeige für schwache Batterie wird angezeigt, wenn die
Batterien fast leer sind Wenn die Anzeige für schwache Batterie
() angezeigt wird, wechseln Sie die Batterien.
8
Page 15
Stroboscope
Verwendung des Produkts
Verwendung des Produkts
In den folgenden Abschnitten wird die Verwendung des Produkts
beschrieben.
drücken, um das Produkt einzuschalten. drücken und
2 Sekunden gedrückt halten, um das Produkt auszuschalten.
Standardeinstellungen
Um das Produkt auf die Standardeinstellungen zu setzen, halten
Sie und gedrückt.
Standardeinstellungen sind:
• 1000 FPM
• 16,7 Hz
• 333 Impulse μ
• 2,0 Impulsgrad
• 0 ms Verzögerung
• 0 Phasendifferenz
• Externer Impulsteiler = 1
• Externe Triggerflanke = 0 (positiv)
9
Page 16
820-2
Bedienungshandbuch
Setup-Menü
Wenn Sie auf drücken, wird das Menü „Setup“ auf dem Gerät
angezeigt. Im Menü „Setup“ können folgende Parameter geändert
werden:
• Hz-Einstellung – Einstellen der Blitze pro Sekunde in Hz.
• Impulsbreite in μs () – Einstellen der Blitzintensität in
Mikrosekunden der Impulsbreite.
•Impulsbreite in Grad () – Einstellen der Blitzintensität in
Grad der Blinkrate.
•Verzögerung in ms () – Einstellen der Verzögerungszeit in
Millisekunden zwischen internem Auslöser und Blitz. Genaue
Einstellungen der Beobachtungsposition können mit dieser
Einstellung vorgenommen werden.
• Phasendifferenz () – Einstellen der Grade der
Phasenverschiebung zwischen internem Auslöser und Blitz.
Genaue Einstellungen der Beobachtungsposition können mit
dieser Einstellung vorgenommen werden.
•Impulsteiler des externen Triggers () – Einstellen des
externen Triggerteilers, um die Blinkrate anzupassen.
•Externe Triggerflanke () – Einstellen der externen
Triggerflanke auf positiv (0) oder negativ (1).
Drücken Sie , und , um Einstellungen für jeden
Parameter vorzunehmen. Drücken Sie , um Parameter zu
ändern und das Menü „Setup“ aufzurufen und zu verlassen.
Bereich
Wenn der externe Trigger >5 kHz ist, wird -OL- auf dem Display
angezeigt. Wenn der externe Trigger <0,5 kHz ist, wird -UL- auf
dem Display angezeigt.
10
Page 17
Stroboscope
Wartung und Pflege
Externer Trigger
Verwenden Sie den externen Anschluss für externe Triggerquellen.
Wenn der Anschluss mit dem Produkt verbunden ist (siehe
Abbildung 1, Nr. ), zeigt das Produkt . Tabelle 3
zeigt, welche Optionen zur Verfügung stehen, wenn ein externer
Trigger verwendet wird. Informationen zur Polarität des Steckers
finden Sie auf Abbildung 2.
-
+
Abbildung 2. Polarität des externen Triggersteckers
gsh04.eps
Wartung und Pflege
Vorsicht
Das Produkt enthält keine kundenseitig wartbaren
Teile. Um Schäden am Produkt vorzubeugen, das
Gehäuse nicht öffnen. Lesen Sie „Kontaktaufnahme
mit Fluke“ für Services.
11
Page 18
820-2
Bedienungshandbuch
Reinigen des Produkts
Das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Lappen und mildem
Reinigungsmittel säubern.
Vorsicht
Zur Vermeidung von Produktschäden, das
Produktgehäuse nicht mit Scheuer- oder
Lösungsmitteln reinigen.
Ersetzen der Batterien
Das Produkt wird mit drei AA-Batterien (LR6) betrieben. Wenn das
Symbol für schwache Batterie auf dem Display angezeigt wird
(), ersetzen Sie die Batterien. Siehe Abbildung 3.
Vorsicht
Um Beschädigungen des Produkts zu vermeiden:
•Um ein Auslaufen der Akkus zu verhindern,
muss sichergestellt werden, dass die Polarität
korrekt ist.
•Wenn das Produkt über längere Zeit nicht
verwendet wird, müssen die Batterien entfernt
werden, da sie sonst auslaufen und das Produkt
beschädigen können.
12
Page 19
Stroboscope
Wartung und Pflege
gsh03.eps
Abbildung 3. Ersetzen der Batterien
13
Page 20
820-2
Bedienungshandbuch
Technische Daten
Mechanische Spezifikationen
Abmessungen (H x B x L) ... (5,71 cm x 6,09 cm x 19,05 cm)
(2,25 x 2,4 X 7,5 Zoll)
Gewicht .. ............................ 0,24 kg (0,53 lb)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur ............. 0 °C bis +45 °C (+32 °F bis +113 °F)
Temperatur bei Lagerung ... -10 °C bis +50 °C (+14 °F bis +122 °F)
Luftfeuchtigkeit
(im Betrieb) ....................... nicht-kondensierend, < +10 °C (< +50 °F)
90 %RH, +10 °C bis +30 °C
75 %RH, +30 °C bis +40 °C
45 %RH, +40 °C bis +50 °C
(ohne Kondensation)
Absorption/Korrosion ........ +30 °C (+86 °F), 95 %RH, 5 Tage
ISM-Anlage der Gruppe 1: Gruppe 1 enthält alle ISM-Anlagen,
in denen beabsichtigt Radiowellen erzeugt und/oder konduktiv
gekoppelt werden, und die für die interne Funktionsweise der
Anlage erforderlich sind.
Klasse A: Gerät ist geeignet für die Anwendung außerhalb von
Wohnbereichen und/oder direkt angeschlossen an ein
Niederspannungs-Stromversorgungsnetz. Ausrüstung der
Klasse A kann möglicherweise Schwierigkeiten haben,
aufgrund von Leitungs- und Strahlenstörungen die
elektromagnetische Kompatibilität in anderen Umgebungen
sicherzustellen.
EMV (elektromagnetische
Verträglichkeit) .................... Gilt nur für den Gebrauch in Korea.
Gerät der Klasse A (Industrielle
Rundfunk- und
Kommunikationsgeräte)
[1]Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen an mit
elektromagnetischen Wellen arbeitende Geräte für industrielle
Umgebungen (Klasse A). Dies ist vom Verkäufer oder Anwender zu
beachten. Dieses Gerät ist für den Betrieb in gewerblichen
Umgebungen ausgelegt und darf nicht in Wohnumgebungen
verwendet werden.