FLUKE FLUKE 715 Instructions

715
Volt/mA Calibrator
Gebrauchsanweisung
Der Fluke 715 Volt/mA Kalibrator (Volt/mA Calibrator) ist ein Instrument zum Messen und Quellen (Generieren elektrischer Kenngrößen) von Stromschleifentests von 0 bis 24 mA und Gleichspannung von 0 bis 20/25 V. Der Kalibrator quellt und mißt nicht gleichzeitig. Der Kalibrator wird komplett mit Ständer, einem Satz Prüfkabel, einer installierten 9 V-Alkalibatterie und diesen Anweisungen geliefert.
Kalibrator-Leistungsmerkmale Zusammfassung
Funktion Bereich Auflösu
ng
dc mV input (Gleichstrom mV Eingang)
dc mV output (Gleichstrom mV Ausgang)
dc V input (Gleichstrom V Eingang)
dc V output (Gleichstrom V Ausgang)
dc mA input (Gleichstrom mA Ausgang)
dc mA output (Gleichstrom mA Ausgang)
Loop power output (Schleifenstrom Ausgang)
PN 650314 (German) July 1997 Rev. 3, 8/05 1997-2005 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in U.S.A. All product names are trademarks of their respective companies.
0 bis 200 mV 0,01 mV
0 bis 25 V 0,001 V
0 bis 20 V
0 bis 24 mA 0,001 mA
24 V Gleichstrom
Ausgang
-
®
Falls der Kalibrator beschädigt ist oder bestimmte Teile fehlen, so soll der zuständige Fachhändler unverzüglich informiert werden. Informationen über Zubehör erteilt der Fluke Händler. Informationen zur Bestellung von Zubehör- und Ersatzteilen im Abschnitt “Ersatzteile und Zubehör”.
Zubehörbestellung, Unterstützung zum Betrieb des Instruments oder Auskünfte über die Adresse des nächstgelegenen Fluke Händlers oder Service Centers unter folgenden Rufnummern:
U.S.A. und Kanada: 1-888-99-FLUKE (1-888-993-5853) Europa: +31 402-675-200 Japan: +81-3-3434-0181 Singapur: +65-*-276-6196 Weltweit: +1-425-356-5500
Anschrift:
Fluke Corporation Fluke Europe B.V. P.O. Box 9090, P.O. Box 1186, Everett, WA 98206-9090 5602 BD Eindhoven
U.S.A. Niederlande
World Wide Web Adresse: www.fluke.com
Internationale Symbole
Symbol Bedeutung
J
I
Erdung
Sicherung
M
W
T
$
P
Batterie
Informationen zu dieser Funktion sind in diesen Anweisungen zu finden.
Doppelt isoliert
Übereinstimmung mit den zutreffenden Richtlinien der Canadian Standards Association
Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Union.
Sicherheitsinformationen
Die Sicherheitsfunktionen des Meßgeräts können beeinträchtigt werden, wenn der Kalibrator nicht den Anweisungen gemäß benutzt wird.
Ein Hinweis mit der Überschrift Warnung macht auf Bedingungen und Ereignisse aufmerksam, die für den Benutzer gefährlich sein können. Ein Hinweis mit der Überschrift Vorsicht macht auf Bedingungen und Ereignisse aufmerksam, die den Kalibrator oder das zu testende Gerät beschädigen können.
W Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlägen und Verletzungen:
Niemals mehr als 30 V zwischen zwei Buchsen oder
zwischen einer Buchse und Masse anlegen.
Darauf achten, daß der Batteriedeckel vor
Inbetriebnahme des Kalibrators geschlossen und verriegelt wird.
Vor dem Öffnen des Batteriedeckels
angeschlossene Prüfkabel entfernen.
Der Kalibrator darf nicht benutzt werden, falls er
beschädigt ist.
Den Kalibrator nicht betreiben, wenn die Luft Staub,
Dämpfe oder explosive Gase enthält.
Für die Wartung des Kalibrators nur die von Fluke
vorgegebenen Ersatzteile verwenden.
Vorsicht
Stets nur die passenden Stecker, Funktionen und Bereiche für Messungen und Ausgänge benutzen.
Einschalten des Kalibrators
Zum Ein- und Ausschalten des Kalibrators die grüne Drucktaste O drücken
So wird die Lebensdauer der Batterie verlängert:
Für mA Ausgang anstelle des Quellenmodus den
Stromsimulationsmodus benutzen, wenn eine externe 24 bis 30 V Stromquelle zur Schleifenspeisung verfügbar ist. (Siehe “Simulation eines Impulsgebers”.)
Den Kalibrator abschalten, wenn er nicht benutzt wird.
Automatische Ausschaltfunktion (Batteriesparmodus)
Der Kalibrator schaltet sich nach 30 Minuten Inaktivität automatisch aus. Zur Verringerung dieser Zeitspanne bzw. Deaktivierung der Funktion wie folgt vorgehen:
1. Bei ausgeschaltetem Kalibrator, OFF (AUS), die Taste O drücken. P.S.xx wird angezeigt, wobei xx das Zeitintervall bis zum Ausschalten in Minuten angibt. OFF (AUS) bedeutet, dass der Batteriesparmodus deaktiviert ist.
2. Zum Verkürzen bzw. Verlängern des Zeitintervalls in Minuten ] und/oder } drücken.
3. Zum Deaktivieren } drücken, bis in der Anzeige OFF angezeigt wird.
HART
Der Kalibrator verfügt über einen bedienerwählbaren 250 Ohm HARTTM Widerstand für die Verwendung von HARTTM Kommunikationsgeräten. Der Widerstand kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten V und A jederzeit ein­/ausgeschaltet werden. Einen HARTTM Communicator verwenden, wenn Gleichstrom mA mit Schleifenstrom gemessen oder mA gequellt wird.
TM
Widerstandsmodus
Spannenprüffunktion
Der Kalibrator ermöglicht das Speichern von 0 % und 100 % Einstellpunkten für jede Ausgabefunktion. Sobald Einstellpunkte gespeichert sind, kann mit der Spannenprüffunktion schnell zwischen 0 % und 100 % umgeschaltet oder in Schritten von 25 % erhöht werden.
Automatische Schritt- und Rampenfunktionen können im Spannenprüfmodus durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ] und } aktiviert werden. Zuerst den gewünschten Ausgabemodus auswählen (V, mV oder mA), dann fortfahren, um die Einstellpunkte zu speichern:
1. Speichern der 0 % und 100 % Einstellpunkte.
2. Mit den Elementen ] } die Ausgabe auf den gewünschten Ausgabewert für 0 % setzen.
3. Die Blättertasten ] } gleichzeitig drücken, um den 0 % Wert zu speichern.
4. Jetzt mit den Elementen ] } die Ausgabe auf den gewünschten Ausgabewert für 100 % setzen.
5. Erneut die Blättertasten ] } gleichzeitig drücken, um den 100 % Wert zu speichern.
Messen von Gleichstrom Volt
INPUT (EINGANG)
Drücken, bis INPUT (EINGANG) in der Anzeige erscheint
Quellen von Gleichstrom Volt
OUTPUT
(AUSGANG)
Drücken, bis OUTPUT (AUSGANG) in der Anzeige erscheint
mV oder V je nach Bereich
V
Drücken,
mV
um zwischen mV- und V-Bereich zu wechseln
mV oder V je nach Bereich
V
Drücken, um
mV
zwischen mV- und V-Bereich zu wechseln
kp01i.eps
kp02i.eps
Messen von Gleichstrom mA
INPUT
(EINGANG)
V
mA %
mV
Drücken, bis INPUT (EINGANG) in der Anzeige erscheint
mA
Drücken, um
%
zwischen mA und Prozentskala des Bereichs 4-20 mA zu wechseln
kp03i.eps
Messen von Gleichstrom mA mit Schleifenstrom
INPUT
(EINGANG)
Drücken, bis INPUT (EINGANG) in der Anzeige erscheint
+24 V Ausgang
Zweidraht-
Impulsgeber
TM
HART
Communicator
mA
Drücken, um
%
zwischen mA und Prozentskala des Bereichs 4-20 mA zu wechseln
kp06i.eps
Verwendung der Stromausgang-Modi
Der Kalibrator stellt einen Stromausgang bereit, der in mA oder Prozent angezeigt wird. Der Prozentbereich reicht von -25,00 bis 125,00%, wobei 0% 4 mA und 100% 20 mA ist.
Im Quellenmodus liefert der Kalibrator den Strom. Im Simulationsmodus simuliert der Kalibrator einen Zweidraht­Impulsgeber in einer Zweidrahtverbindung mit externer Stromversorgung.
Quellen von mA
Quellenmodus wird benutzt, wenn ein passiver Stromkreis Speisestrom benötigt, z.B. für eine Zweidrahtverbindung ohne Stromquelle. Die Prüfkabel werden an die Buchsen OUTPUT + und mA angeschlossen, wie in der Abbildung gezeigt.
Hinweis
Zwischen den Buchsen OUTPUT + und mA muß ein Pfad für den Stromfluß vorhanden sein, sonst zeigt die Anzeige OL (Überlastung), wenn der Ausgangswert eingestellt wird.
OUTPUT
(AUSGANG)
Drücken, um schrittweise 4 mA (25%) auf/ab zu schalten
Drücken, bis OUTPUT (AUSGANG) in der Anzeige erscheint
VOLT/mA CALIBRATOR
715
INPUT
+
LOOP
COM
mA
30V
30V
MAX
MAX
- mA SIMULATE, +
- mA +
OUTPUT(30V MAX)
TM
HART
Communicator
VOLTS
Drücken, um zwischen mA und
mA
%
Prozentskala des Bereichs 4-20 mA zu wechseln
MAX
schrittweise 0,001 mA
Drücken, um
V
30V
auf/ab zu rollen. Taste gedrückt halten, um zu beschleunigen.
kp04i.eps
Simulation eines Impulsgebers
Der Simulationsmodus wird benutzt, wenn eine externe 24 bis 30 V Stromquelle zur Schleifenspeisung verfügbar ist.
Die Prüfkabel werden an die Buchsen mA SIMULATE und + angeschlossen, wie in der Abbildung gezeigt.
OUTPUT
(AUSGANG)
Drücken, um schrittweise 4 mA (25%) auf/ab zu schalten
Drücken, bis OUTPUT (AUSGANG) in der Anzeige erscheint
V
mA %
mV
COM
30 V Gleich­strom Spitze
Drücken, um
mA
zwischen mA
%
und
Prozentskala des Bereichs 4-20 mA zu wechseln
Drücken, um schrittweise 0,001 mA auf/ab zu rollen. Taste gedrückt halten, um zu beschleunigen.
Stromver-
.
sorgung
kp05i.eps
Wartung
Für Wartungsverfahren, die in diesen Anweisungen nicht beschrieben werden, bitte ein Fluke Service Center verständigen.
Bei Störungen
Die Batterie. und Prüfkabel überprüfen und ersetzen, falls
erforderlich.
Anhand dieser Anweisungen überprüfen, ob die korrekten
Buchsen und Tasten benutzt wurden.
Sollte der Kalibrator repariert werden müssen, ein Fluke Service Center verständigen. Innerhalb der Garantiezeit kommen die Garantiebedingungen zur Anwendung. Nach Ablauf der Garantiezeit wird der Kalibrator nach festen Kostensätzen repariert und zurückgesandt. Nähere Informationen und Preisauskünfte sind von den Fluke Service Centers erhältlich.
Reinigung
Das Gehäuse von Zeit zu Zeit mit einem in Reinigungsmittel getränktem feuchten Tuch abwischen. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden.
Kalibrierung
Den Kalibrator einmal jährlich kalibrieren, um sicherzustellen, daß er spezifikationsgemäß arbeitet. Ein Kalibrierungshandbuch ist erhältlich (Teilenummer 686540). Rufnummer für Bestellungen in USA und Kanada: 1-800-526-4731. In anderen Ländern bitte ein Fluke Service Center verständigen.
Ersetzen der Batterie
W Achtung
Um Fehlanzeigen zu vermeiden, die zu Stromschlägen oder Verletzungen führen können, muß die Batterie sofort ersetzt werden, wenn die Ladeanzeige (B) erscheint.
it07f.eps
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile
Teil Beschreibung
Teile-
nr./
Modell-
nr.
Stück-
zahl
BT1 9 V-Batterie, ANSI/NEDA 1604A
oder IEC 6LR61
H80M Ständer, gelb, hängend H80M 1
MP85 Gehäuseoberteil 620200 1
MP86 Gehäuseunterteil 2397526 1
H2, 3, 4 Gehäuseschraube 832246 3
MP89, 90 Rutschsicherer Gehäusefuß 824466 2
MP8 O-Ring für Eingang/Ausgang-
Öffnung
MP92 Batteriedeckel 619947 1
H5, 6 Batteriedeckelschrauben 948609 2
S1 Tastenblock 687100 1
TL75 Prüfkabelsatz TL75 1
- Gebrauchsanweisung 650314 1
AC72 Krokodilklemmen AC72 1
TL20 Industrieller Prüfkabelsatz TL20 Option
- 71X Series Calibration Manual 686540 Option
614487 1
831933 1
MP8
BT1
MP86
H2, 3, 4
MP85
S1
V
m
V
m
A
%
H5, 6
Gebrauchsan-
weisung
Krokodilklemmen
TL75
Prüfkabelsatz
Ständer
MP92
AC72
MP89, 90
kp10c.eps
Technische Daten
Die technischen Daten gelten für einen Zeitraum von einem Jahr nach der Kalibrierung bei Umgebungstemperaturen zwischen +18 °C bis +28 °C, falls nicht anders angegeben. “Zählung” bedeutet die Anzahl der Inkremente bzw. Dekremente der letzten siginifikanten Stelle.
Gleichstrom V Eingang und Ausgang
Bereich Auflösung Genauigkeit,
200 mV 0,01 mV 0,015% + 2
20 V Ausgang
25 V Eingang
Eingangsimpedanz: 1 MΩ (nominell), < 100 pF Überspannungsschutz: sicherungslos Spannungssteuerungsfähigkeit: 1 mA
0,001 V 0,01% + 2
±(% des Meßwerts + Zählung)
Gleichstrom mA Eingang
Bereich Auflösung Genauigkeit,
24 mA 0,001 mA 0,01% + 2
Überlastungsschutz: sicherungslos
±(% des Meßwerts + Zählung)
Gleichstrom mA Ausgang
Bereich: 0 mA bis 24 mA Prozentanzeige: 0% = 4 mA, 100% = 20 mA Genauigkeit: ±(0,01% des Meßwerts + 2 Zählung)
Quellenmodus:
Einhaltung: 1000 bei 20 mA für Batteriespannung 6,8 V (700 at 20 mA für Batteriespannung 5,8 bis 6,8 V)
Simulationsmodus:
Externe Schleifenspannung: 24 V nominell, 30 V max., 12 V min.
Schleifenstromversorgung
24 V ±10%
Allgemeine Technische Daten
Maximale Spannung zwischen Eingangsbuchsen und Erde oder zwischen zwei Buchsen: 30 V
Lagertemperatur: -40 °C bis 60 °C Betriebstemperatur: -10 °C bis 55 °C Betriebshöhe: maximal 3000 m Temperaturkoeffizient: ±0,005% des Meßbereichs pro °C für
Temperaturbereiche von -10 °C bis 18 °C und 28 °C bis 55 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 95% bis 30 °C, 75% bis 40 °C,
45% bis 50 °C, 35% bis 55 °C
Vibration: 2 g zufallsgeneriert, 5 Hz bis 500 Hz Stoß und Erschütterung: Fallprüfung 1 m Höhe Sicherheit: Zertifikat der Übereinstimmung mit CAN/CSA C22.2
No. 1010.1:1992. Übereinstimmung mit ANSI/ISA S82.01-1994. Stromversorgung: Eine 9 V-Batterie (ANSI/NEDA 1604A
oder IEC 6LR61) Größe: 32 mm H x 87 mm B x 187 mm L Mit Ständer: 52 mm H x 98 mm B x 201 mm L Gewicht: 349 g
Mit Ständer: 601 g
BESCHRÄNKTE GARANTIE & HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Die Garantie für dieses Fluke-Produkt deckt Material- und Ausführungs­defekte für die Dauer von drei Jahren vom Kaufdatum ab. Von dieser Garantie nicht abgedeckt sind Sicherungen, nichtaufladbare Batterien und Schäden, die durch äußere Einwirkungen, eigenes Verschulden, Mißbrauch, abnormale Betriebsbedingungen oder nicht-vorschrifts­gemäße Bedienung entstanden sind. Die Wiederverkäufer sind nicht ermächtigt, die beschränkte Garantie im Namen von Fluke auf irgendeine Art zu erweitern. Um während der Garantiedauer Garantieleistungen zu beziehen, muß das defekte Gerät zusammen mit einer Problem­beschreibung zum nächsten Fluke-Servicezentrum gesendet werden.
DIESE GARANTIE IST DER EINZIGE UND ALLEINIGE ANSPRUCH DES ERWERBERS. ES SIND KEINE ANDEREN GARANTIEN, AUSGEDRÜCKT ODER STILLSCHWEIGEND ANGENOMMEN - WIE ZUM BEISPIEL DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ­ENTHALTEN. FLUKE IST NICHT HAFTBAR FÜR JEGLICHE ART VON BESONDEREN, INDIREKTEN UND UNBEABSICHTIGTEN SCHÄDEN ODER VERLUSTEN SOWIE FOLGESCHÄDEN ODER -VERLUSTEN, UNABHÄNGIG DAVON, WIE DIESE ENTSTANDEN SIND. Da einige Länder oder Bundesstaaten den Ausschluß oder die Eingrenzung der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungs- oder Schaden­ersatzpflicht nicht zulassen, ist es möglich, daß diese Haftungs­beschränkung keine Gültigkeit hat.
Loading...