FLUKE FLUKE 707 Instructions

707
Loop Calibrator
Gebrauchsanweisung
Einführung
Der Kalibrator ist ein Instrument mit EC-Zertifikat IEC 61010 sowie CAT I 30 V, Umweltschutzgrad 2. CAT I Instrumente sind so konzipiert, daß sie gegen impulsförmige Störsignale von Hochspannungsquellen mit geringem Stromverbrauch, z.B. elektronische Schaltkreise oder Kopiergeräte, Schutz bieten.
Leistungsmerkmale des Kalibrators
Funktion Bereich Auflösung
Messen von V Gleichspannung Messen von mA Gleichstrom Quellen von mA dc Quellen von Schleifenstrom
Batteriesparmodus
Der Kalibrator schaltet sich nach 30 Minuten Inaktivität automatisch aus. Zur Verringerung dieser Zeitspanne bzw. Deaktivierung der Funktion wie folgt vorgehen:
1. Bei AUSGESCHALTETEM Kalibrator D drücken. PSXX wird angezeigt, wobei XX das Zeitintervall bis zum Ausschalten in Minuten angibt. OFF (AUS) bedeutet, daß der Batteriesparmodus deaktiviert ist.
2. Zum Verlängern bzw. Verkürzen des Zeitintervalls m drehen. Zum Deaktivieren m drehen, bis in der Anzeige OFF angezeigt wird.
3. Der Kalibrator setzt seinen normalen Betrieb nach 2 Sekunden fort.
August 2001 (German) Rev. 2, 2/08 © 2001-2008 Fluke Corporation. Product specifications are subject to change without notice. All rights reserved.
28 V 1mV
0 mA bis 24 mA 1 μA
24 V dc --
®
WWarnungen und Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Stromschlag, Verletzungen oder Beschädigung des Kalibrators folgende Vorschriften einhalten:
Den Kalibrator ausschließlich wie in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben verwenden, andernfalls kann die Schutzfunktion des Kalibrators beeinträchtigt werden.
Den Kalibrator nicht in Umgebungen mit explosiven Gasen,
Dampf oder Staub verwenden.
Den Kalibrator vor Inbetriebnahme kontrollieren. Den
Kalibrator nicht verwenden, wenn er beschädigt erscheint.
Die Meßleitungen auf Durchgang, beschädigte Isolation und
exponiertes Metall prüfen. Beschädigte Meßleitungen ersetzen.
Zwischen den Anschlüssen bzw. zwischen einem Anschluß
und Erde nie eine Spannung über 30 V anlegen.
Die richtigen Anschlüsse, den richtigen Modus und den
richtigen Bereich für die jeweilige Meß- oder Quellenfunktionsanwendung auswählen.
Um eine Beschädigung der zu prüfenden Einheit zu
vermeiden, den Kalibrator auf den richtigen Modus einstellen, bevor die Meßleitungen angeschlossen werden.
Beim Aufbauen von Verbindungen die COM-Meßleitung vor
der spannungsführenden Leitung anschließen. Beim Trennen von Verbindungen die spannungsführende Leitung vor der COM-Leitung trennen.
Den Kalibrator niemals mit geöffnetem Gehäuse verwenden.
Vor der Benutzung des Kalibrators sicherstellen, daß die
Batteriefachabdeckung geschlossen ist.
Zur Vermeidung falscher Messwerte, die zu Stromschlag
führen können, die Batterie sofort ersetzen, sobald M, die Anzeige für schwache Batterie, eingeblendet wird.
Vor Öffnen des Gehäuses oder der Batteriefachabdeckung
die Meßleitungen abnehmen.
Symbole
Symbol Bedeutung
EIN-/AUS-Taste.
+
Erde, Masse
J
Vorsicht: Wichtige Informationen. In der Gebrauchsanweisung
W
nachlesen. Vorsicht: Teile können durch statische Entladungen beschädigt
h
werden Schutzisoliert
T
Batterie
M
Erfüllt die relevanten Richtlinien der kanadischen Standards Association (Canadian Standards Association). Zertifikat Nr.
)
LR110460-2. Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien.
P
Gleichstrom
F
Dieses Produkt nicht im unsortierten Kommunalabfall entsorgen. Für Recyclinginformationen auf der Website von Fluke
~
nachsehen.
Tastenfunktionen
Drucktaste Funktion
D
EIN / AUS-Taste.
A and D gleichzeitig drücken, um zwischen
+ D
A
(Einschaltoption)
l+ D
(Einschatoption)
A
h i j
B
B+ C
C
den mA Ausgangsbereichen umzuschalten.
4 mA bis 20 mA = 0 % - 100 % (Standard)
0 mA bis 20 mA = 0 % - 100 % (wahlfrei)
Die Auswahl wird bis zur Änderung gespeichert.
l + D gleichzeitig drücken, um den HART-
Widerstand (Hr) einzuschalten. Die Einstellung ist standardmäßig ausgeschaltet.
Drücken, um die Betriebsarten der Reihe nach zu aktivieren:
Ausgabe mA
Simulation mA
Messung mA
Schleifenstrom (24 V)
Messung V Gleichspannung
n drehen, um den Stromausgang zu erhöhen
bzw. zu verringern. Der Stromausgang kann in einer Auflösung von
1 µA oder 100 µA justiert werden. (Standardeinstellung: 1 µA.)
Um Strom in Schritten von 1 µA zu justieren,
einfach den Knopf drehen.
Um Strom in Schritten von 100 µA zu
justieren, den Knopf
B
drücken, um den Stromwert um 25 % des
vollen Meßbereichs zu Am Skalenendwert
um 25 % des vollen Meßbereichs zu verringern. B + C gleichzeitig drücken, um die
Betriebsart „Automatische Rampe“ zu aktivieren, und eine Rampenform auswählen.
Ein sich kontinuierlich wiederholender bzw. geregelter Rampenimpuls wird in einer von drei Rampenformen erzeugt.
e (langsam), g (schnell), oder f (Schritt)
bezeichnet die ausgewählte Rampenform.
C, um die Funktion SpanCheck™ bei 0 % der
ausgewählten aktuellen Spanne zu starten, d.h. 0 mA für 0-20 mA Spanne oder 4 mA für 4-20 mA Spanne.
d
Erneut drücken, um 100 % der ausgewählten aktuellen Spanne anzuzeigen.
wird angezeigt.
drücken und drehen.
erhöhen (20 mA).
B
drücken, um den Strom
Anwendung der mA Quelle-(Ausgang)-Betriebsarten
Der Kalibrator liefert Strom für Kalibrierung und Test von 0-20 mA­und 4-20 mA-Stromschleifen und Instrumenten.
Im Modus SOURCE (Quelle) erzeugt der Kalibrator den Strom. Im Modus SIMULATE (Simulation) simuliert der Kalibrator einen 2-Draht-Transmitter in einer extern versorgten Stromschleife.
Ändern der mA Ausgangsspanne
Der Kalibrator hat zwei mA Ausgangsspannen:
4 mA bis 20 mA (0 % bis 100 %) [Standard]
0 mA bis 20 mA (0 % bis 100 %) [wahlfrei]
Um die Ausgangsspanne zu ändern, den Kalibrator ausschalten. A + D gleichzeitig drücken. Die ausgewählte Einstellung wird bis zur Änderung gespeichert.
Erzeugen von mA
Im Modus SOURCE wird ein passiver Stromkreis mit Strom versorgt. Zwischen den Anschlüssen
Stromfluß existieren. Andernfalls wird beim Einstellen eines Ausganswerts auf der Anzeige eine Überlast (OL) angezeigt.
Drücken, bis SOURCE mA (mA Stromabgabe) angezeigt wird.
Drücken, um den Stromwert in Schritten von 25 % des vollen Meßbe­reichs zu erhöhen/verringern.
+ und COM muß ein Pfad für den
LOOP CALIBRATOR
707
CAT
30V
COM
+
Gleichzeitig drücken:
einmal für lang same Rampe
zweimal für schnelle Rampe
dreimal für abgestufte Rampe.
Zum Erhöhen/Verrin­gern in 1-µA-Schritten drehen. Zum Erhö­hen/Verringern in 100-µA-Schritten drücken und drehen.
AMH04F.EPS
Kontaktaufnahme mit Fluke
9
Rufnummern für die Kontaktaufnahme mit Fluke für Produktinformationen, Unterstützung zum Betrieb des Geräts, Reparatur oder Auskunft über die Adresse des zuständigen Fluke Distributors oder Service-Centers:
1-888-44-FLUKE (1-888-443-5853) in den USA (+1) 800 36 FLUKE - Kanada +31-402-675-200 in Europa (+81) 3 3434 0181 Japan (+65) 738 5655 Singapur +1-425-446-5500 aus anderen Ländern
Fluke-Website: www.fluke.com Registrierung des Kalibrators: http://register.fluke.com Korrespondenzadresse:
Fluke Corporation Fluke Europe B.V. P.O. Box 9090, P.O. Box 1186, Everett, WA 98206-9090 5602 BD Eindhoven U.S.A. Niederlande
Begrenzte Gewährleistung und Haftungsbeschränkung
Fluke gewährleistet, daß dieses Produkt für die Dauer von 3 Jahren ab dem Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Sicherungen, Einwegbatterien oder Schäden durch Unfälle, Nachlässigkeit, Mißbrauch, Änderungen oder abnormale Betriebsbedingungen bzw. unsachgemäße Handhabung. Verkaufsstellen sind nicht berechtigt, andere Gewährleistungen im Auftrag von Fluke zu gewähren. Um während des Garantiezeitraums Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene von Fluke autorisierte Servicezentrum, um Rücknahmeinformationen zu erhalten, und senden Sie dann das Produkt mit einer Beschreibung des Problems an dieses Servicezentrum.
DIESE GEWÄHRLEISTUNG STELLT DEN EINZIGEN UND ALLEINIGEN RECHTSANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ DAR. ES SIND KEINE ANDEREN GARANTIEN, WIE Z. B. DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, AUSGEDRÜCKT ODER EINGESCHLOSSEN. FLUKE ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR AUS IRGENDWELCHEN GRÜNDEN ODER RECHTSTHEORIEN ABGELEITETEN SPEZIELLEN, MITTELBAREN, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN BEZIEHUNGSWEISE VERLUSTE. Da einige Länder keine Ausschlüsse und/oder Einschränkung einer gesetzlichen Gewährleistung oder von Neben- oder Folgeschäden zulassen, kann es sein, daß diese Haftungsbeschränkung für Sie keine Geltung hat.
.
.
11/9
Loading...
+ 11 hidden pages