FLUKE FLUKE 177 Instructions [de]

Page 1
Models 175, 177 & 179
May 2003 Rev. 1, 10/08 (German)
© 2003-2008 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in USA. Specifications are subject to change without notice.
All product names are trademarks of their respective companies.
True RMS Multimeters
Bedienungshandbuch
Page 2
Fluke gewährleistet, dass alle Fluke 20, 70, 80, 170 und 180 Series Multimeter für deren Lebensdauer frei von Material- und Fertigungsdefekten sind. Der Begriff “Lebensdauer” ist in diesem Dokument als sieben Jahre nach Produktionseinstellung des Produkts durch Fluke definiert, die Garantieperiode beträgt aber mindestens zehn Jahre ab dem Kaufdatum. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Sicherungen, Einwegbatterien und Schäden, die durch Nachlässigkeit, unsachgemäßen Gebrauch, Verschmutzung, Veränderungen am Gerät, Unfälle, normale Abnutzung von mechanischen Komponenten oder abnormale Betriebsbedingungen oder unsachgemäße Handhabung, einschließlich Fehlern, die durch Verwendung außerhalb der Spezifikationen für das Produkt verursacht wurden, entstanden sind. Diese Garantie gilt nur für den ersten Käufer und kann nicht übertragen werden.
Für die Dauer von zehn Jahren ab dem Kaufdatum deckt diese Garantie auch die LCD-Anzeige ab. Für die restliche Lebensdauer des Multimeters ersetzt Fluke die LCD-Anzeige gegen eine Gebühr, die auf den jeweils aktuellen Komponentenbeschaffungskosten basiert.
Zum Registrieren des ersten Käufers und des Kaufdatums die beiliegende Registrierungskarte ausfüllen oder das Produkt online unter
http://www.fluke.com registrieren. Bitte die Karte ausfüllen und einsenden. Defekte Produkte, die bei einer von Fluke autorisierten Verkaufsstelle zum
geltenden internationalen Preis erworben wurden, werden von Fluke nach eigenem Ermessen kostenlos repariert oder ersetzt, oder Fluke zahlt den Kaufpreis zurück. Fluke behält sich das Recht vor, Einfuhrgebühren für Reparatur/Ersatzteile in Rechnung zu stellen, wenn das in einem bestimmten Land erworbene Produkt zur Reparatur in ein anderes Land gesendet wird.
Falls das Produkt defekt ist, das nächstgelegene von Fluke autorisierte Servicezentrum verständigen, um Rücknahmeinformationen zu erhalten, und anschließend das Produkt mit einer Beschreibung des Problems und unter Vorauszahlung von Fracht- und Versicherungskosten (FOB Bestimmungsort) an dieses Servicezentrum senden. Fluke übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Transportschäden. Fluke bezahlt den Rücktransport für unter Garantie reparierte oder ersetzte Produkte. Vor Reparaturen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind, schätzt Fluke die Kosten und holt eine Ermächtigung ein; nach der Reparatur stellt Fluke die Kosten für Reparatur und Rücktransport in Rechnung.
DIESE GARANTIE IST IHR EINZIGER RECHTSANSPRUCH. KEINE ANDEREN GARANTIEN, WIE DIE DER ZWECKDIENLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN EINSATZ, WERDEN AUSDRÜCKLICH ERTEILT ODER IMPLIZIERT. FLUKE HAFTET NICHT FÜR SPEZIELLE, UNMITTELBARE, MITTELBARE, BEGLEIT- ODER FOLGESCHÄDEN SOWIE VERLUSTE, EINSCHLIESSLICH VERLUST VON DATEN, UNABHÄNGIG VON DER URSACHE ODER THEORIE. AUTORISIERTE WIEDERVERKÄUFER DÜRFEN KEINE WEITEREN, ABWEICHENDEN GARANTIEN IM NAMEN VON FLUKE ABGEBEN. Da einige Länder keine Ausschlüsse und/oder Einschränkungen einer gesetzlichen Gewährleistung oder von Begleit- oder Folgeschäden zulassen, kann es sein, dass diese Haftungsbeschränkung für Sie keine Geltung hat. Sollte eine Klausel dieser Garantiebestimmungen von einem zuständigen Gericht oder einer anderen Entscheidungsinstanz für unwirksam oder nicht durchsetzbar befunden werden, so bleiben die Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit anderer Klauseln dieser Garantiebestimmungen von einem solchen Spruch unberührt.
Fluke Corporation Fluke Europe B.V. P.O. Box 9090 P.O. Box 1186 Everett, WA 98206-9090 5602 BD Eindhoven U.S.A. Holland
Besuchen Sie die Fluke-Website: www.fluke.com
Registrieren Sie das Meßgerät: register.fluke.com
2/02
Page 3

Inhaltsverzeichnis

Überschrift Seite
Kontaktaufnahme mit Fluke..................................................................................................... 1
Unsichere Spannung ............................................................................................................... 1
Prüfleiteralarm.......................................................................................................................... 1
Batteriesparmodus („Ruhemodus“) ......................................................................................... 2
Anschlüsse............................................................................................................................... 2
Drehschalterpositionen ............................................................................................................ 2
Anzeige .................................................................................................................................... 3
MIN-MAX-AVG-Aufzeichnungsmodus..................................................................................... 4
Anzeigehaltemodus und AutoHOLD-Modus ........................................................................... 4
GELBE Taste........................................................................................................................... 4
Hintergrundbeleuchtung (nur Modelle 177 und 179)............................................................... 4
Manuelle und automatische Bereichswahl.............................................................................. 5
Einschaltoptionen .................................................................................................................... 5
Grundlegende Meßfunktionen................................................................................................. 6
Messen von Wechselspannung und Gleichspannung ....................................................... 6
Messen von Widerstand..................................................................................................... 6
Messen von Kapazität ........................................................................................................ 6
Kontinuitätsprüfungen......................................................................................................... 7
Messen von Temperatur (nur Modell 179) ......................................................................... 7
Prüfen von Dioden.............................................................................................................. 7
Messen von Wechselstromstärke und Gleichstromstärke ................................................. 8
Verhalten von Effektivwert-Messgeräten bei Wechselstrom-Nulleingang ......................... 8
Messen von Frequenz........................................................................................................ 9
Verwendung der Balkenanzeige.............................................................................................. 9
Reinigung................................................................................................................................. 10
Prüfen der Sicherungen........................................................................................................... 10
Ersetzen der Batterien und Sicherungen................................................................................. 10
Spezifikationen ........................................................................................................................ 10
Page 4
XW Achtung. Vor Gebrauch des Meßgeräts lesen
Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen folgende Richtlinien einhalten: Das Meßgerät ausschließlich wie in diesem Handbuch beschrieben einsetzen, da sonst die im Meßgerät integrierten
Schutzeinrichtungen beeinträchtigt werden könnten.
Das Meßgerät nicht benutzen, wenn das Meßgerät oder die Prüfleitungen äußerliche Beschädigungen aufweisen oder wenn
das Meßgerät nicht einwandfrei funktioniert. Das Meßgerät im Zweifelsfall warten lassen.
Immer die richtigen Anschlüsse, die richtige Drehschalterposition und den richtigen Bereich für die jeweils anstehende
Messung auswählen.
Die Funktion des Meßgeräts durch Messen einer bekannten Spannung überprüfen.
Zwischen den Anschlüssen bzw. zwischen den Anschlüssen und Masse nie eine höhere Spannung als die am Meßgerät
angegebene Nennspannung anlegen.
Bei Spannungen über 30 V Wechselspannung Effektivwert, 42 V Wechselspannung Spitze oder 60 V Gleichspannung
besondere Vorsicht walten lassen. Bei solchen Spannungen besteht Stromschlaggefahr.
Die Batterie ersetzen, sobald die Ladeanzeige ( b ) eingeblendet wird.Vor dem Prüfen von Widerstand, Kontinuität, Dioden oder Kapazität den Strom des Stromkreises abschalten und alle
Hochspannungskondensatoren entladen.
Das Meßgerät nicht in Umgebungen mit explosiven Gasen oder Dampf betreiben. Bei der Verwendung der Prüfleitungen die Finger hinter dem Fingerschutz halten.
Vor dem Öffnen des Meßgerätgehäuses oder der Batteriefachabdeckung die Prüfleitungen abnehmen.
Symbole
B F
F B
J
XW
b
s
Wechselstrom (AC - Alternating Current)
Gleichstrom (DC - Direct Current)
Gleichstrom, Wechselstrom (DC, AC)
Erde, Masse
Wichtige Informationen, siehe Handbuch.
Batterie (Batterie schwach, wenn eingeblendet).
Geprüft und lizenziert durch TÜV (Technischer Überwachungs Verein) Product Services.
I
P
$
T
!
;
#
Sicherung
Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Union.
Canadian Standards Association
Schutzisoliert
Underwriters Laboratories, Inc.
Meßgerät in Übereinstimmung mit IEC 61010-1. 54CJ
Stimmt mit den relevanten australischen Normen überein.
VDE (Verband Deutscher Electroniker)
Page 5
Die Fluke True RMS Multimeters, Modelle 175, 177 und 179, sind batteriebetriebene Effektivwert-Multimeter (hiernach „Meßgeräte“ genannt) mit 6000-Zählwerk, 3 3/4-Stellen-Anzeige und Balkenanzeige. Dieses Handbuch gilt für alle drei Modelle. Alle Abbildungen zeigen das Modell 179.
Diese Meßgeräte erfüllen CAT III und CAT IV IEC 61010. Die Sicherheitsnorm IEC 61010 definiert vier Überspannungs­kategorien (CAT I bis IV) basierend auf der durch Störimpulse verursachten Gefahr. CAT III-Meßgeräte sind so konzipiert, daß sie auf Verteilerebene gegen impulsförmige Störsignale in festinstallierten Geräten schützen. CAT IV-Meßgeräte schützen auf der Primärversorgungsebene (Freikabel- oder Erdkabel­Service).
Das Meßgerät führt die folgenden Messungen/Prüfungen durch:
Wechsel-/Gleichspannung und
Wechsel-/Gleichstromstärke
Widerstand Kontinuität Spannungs- und Stromfrequenz Kapazität Temperatur (nur Modell 179)
Dioden

Kontaktaufnahme mit Fluke

Rufen Sie eine der folgenden Telefonnummern an, um mit Fluke Kontakt aufzunehmen:
U.S.A.: 1-888-99-FLUKE (1-888-993-5853) Kanada: 1-800-36-FLUKE (1-800-363-5853) Europa: +31 402-678-200 Japan: +81-3-3434-0181 Singapur: +65-738-5655
Weltweit: +1-425-446-5500 Außerdem steht Ihnen die Website von Fluke unter www.fluke.com zur Verfügung. Bitte besuchen Sie register.fluke.com
, um das Produkt zu registrieren
Models 175, 177 & 179
True RMS Multimeters

Warnungen und Vorsichtshinweise

Eine „XW Warnung“ identifiziert gefährliche Bedingungen und Aktivitäten, die Körperverletzungen oder Tod verursachen können.
Ein „Vorsichtshinweis“ identifiziert Bedingungen und Aktivitäten, die das Meßgerät oder die zu prüfende Ausrüstung beschädigen oder permanenten Datenverlust verursachen können.

Unsichere Spannung

Dieser Alarm signalisiert das Vorhandensein einer potentiell gefährlichen Spannung, wenn das Meßgerät eine Spannung 30 V oder eine Überspannung (OL) feststellt; das Symbol wird angezeigt.

Prüfleiteralarm

Dieser Alarm macht den Bediener darauf aufmerksam, daß er prüfen muß, ob die Prüfleiter an den richtigen Anschlüssen angeschlossen sind; der Drehschalter in der Position wird oder wenn der Drehschalter in diese beiden Positionen geschaltet wird.
Das Messen mit einem Prüfleiter an einem falschen Anschluß kann die Sicherung auslösen, das Meßgerät beschädigen und schwere Verletzungen verursachen.
wird kurzzeitig angezeigt, wenn sich
LEAd
mA oder A befindet und betätigt
XW Achtung
Y
1
Page 6
Models 175, 177 & 179
Bedienungshandbuch

Batteriesparmodus („Ruhemodus“)

Das Messgerät wechselt in den „Ruhemodus“ und schaltet die Anzeige ab, wenn für 20 Minuten keine Funktion geändert und keine Taste gedrückt wird. Um den Ruhemodus zu deaktivieren, die GELBE Taste beim Einschalten des Meßgeräts gedrückt halten. Der Ruhemodus ist im MIN-MAX-AVG-Modus und im AutoHOLD-Modus immer deaktiviert.

Anschlüsse

.
1
V
FUSED
2
Nr. Beschreibung
Eingang für Wechselstrom- und Gleichstrommessungen
1
bis 400 mA und Frequenzmessungen.
Eingang für Stromstärkemessungen bis 10 A in
2
Wechselstrom und Gleichstrom und
Frequenzmessungen.
Eingang für Spannungs-, Kontinuitäts-, Widerstands-,
3
Dioden-, Kapazitäts-, Frequenz- und
Temperaturmessungen (Temperatur: nur Modell 179).
Gemeinsame Rückleitung für alle Messungen.
4
3
4
AIK01F.EPS

Drehschalterpositionen

Schalter-
position
Hinweis: Wechselspannung und Wechselstromstärke wechselstrom-
K
Hz
L
Hz
m
T
e
E
R
G
F
mA
Hz
F B
A
Hz
Wechselspannung von 30,0 mV bis 1000 V. Frequenz von 2 Hz bis 99,99 kHz.
Gleichspannung von 0,1 mV bis 1000 V. Frequenz von 2 Hz bis 99,99 kHz. Gleichspannung von 0,1 mV bis 600 mV.
L
Temperatur 40 °C bis + 400 °C
Widerstand von 0,1 Ω bis 50 MΩ. Farad von 1 nF bis 9999 μF.
Piepser aktiviert bei < 25 Ω, deaktiviert bei > 250 Ω. Diodenprüfung. Zeigt OL oberhalb von 2,4 V an.
Wechselstrom-mA von 3,00 mA bis 400 mA
B
Gleichstrom-mA von 0,01 mA bis 400 mA
Frequenz von Wechselstrom mA von 2 Hz bis 30 kHz.
Wechselstrom-A von 0,300 A bis 10 A. Gleichstrom-A von 0,001 A bis 10 A. >10,00-Anzeige blinkt.
>20 A, OL wird angezeigt. Frequenz von Wechselstrom A von 2 Hz bis 30 kHz.
gekoppelt, Effektivwert, bis 1 kHz.
40 °F bis + 752 °F
Meßfunktion
2
Page 7
True RMS Multimeters Anzeige

Anzeige

.
5
4
3
2
1
13
12
14
6
11
Nr. Symbol Bedeutung
1
R
2
O
3
K
4
Y
h
5
Ah
6
m
MAX , MIN, AVG
Kontinuitätsprüfung. Diodenprüfung. Negative Meßwerte.
Unsichere Spannung. Spannung 30 V oder Spannungsüberlast (OL).
Anzeigehaltemodus (HOLD) ist aktiviert. Anzeige friert aktuellen Meßwert ein.
Im MIN-MAX-AVG-Modus wird MIN­MAX-AVG-Aufzeichnung unterbrochen.
AutoHOLD ist aktiviert. Anzeige hält aktuellen Meßwert, bis ein neuer stabiler Meßwert erkannt wird. Dann piepst das Meßgerät und zeigt den neuen Meßwert an.
MIN-MAX-AVG ist aktiviert. Höchst-, Niedrigst-, Mittel- oder aktueller Wert wird angezeigt.
10
7
8
7
9
15
AIK02F.EPS
Nr.
7
8 9
10 11 12
13 14 0L
15
Symbol Bedeutung
nμ F, °F, °C mVA, Mke, kHz
DC, AC Gleichstrom (DC), Wechselstrom (AC).
b
Meßeinheiten.
Schwache Batterie. Batterie ersetzen.
610000 mV Alle möglichen Bereiche. Balkenanzeige Analoganzeige.
Auto Range
Manual Range
±
Automatische Bereichswahl: das Meßgerät wählt automatisch den Bereich mit der besten Auflösung aus. Manuelle Bereichswahl: Der Bediener wählt den Bereich aus.
Balkenanzeigepolarität. Der Eingang liegt außerhalb des
Bereichs.
LEAd
XWMeßleitungsalarm. Wird angezeigt, wenn der Drehschalter in Position mA oder A bewegt wird.
Fehlermeldungen
bAtt diSC
EEPr Err
CAL
Remplacer immédiatement la pile.
In der Kapazitätsfunktion ist am zu testenden Kondensator eine zu große elektrische Ladung vorhanden.
Ungültige EEPROM-Daten. Das Meßgerät reparieren lassen.
Ungültige Kalibrierdaten. Das Meßgerät kalibrieren.
Err OPEn
Geöffnetes Thermoelement festgestellt.
bzw. aus der
3
Page 8
Models 175, 177 & 179
Bedienungshandbuch

MIN-MAX-AVG-Aufzeichnungsmodus

Im MIN-MAX-AVG-Aufzeichnungsmodus werden die niedrigsten und die höchsten Eingangswerte aufgezeichnet und der laufende Durchschnitt aller Meßwerte berechnet. Wenn ein neuer Höchst­oder Niedrigstwert gemessen wird, piepst das Meßgerät.
Hinweis
Für Gleichstromfunktionen entspricht die Genauigkeit der spezifizierten Genauigkeit der Messfunktion für Änderungen > 350 ms Dauer.
Für Wechselstromfunktionen entspricht die Genauigkeit der spezifizierten Genauigkeit der Messfunktion Stellen für Änderungen > 900 ms Dauer.
Verwendung des MIN-MAX-AVG-Aufzeichnungsmodus: Sicherstellen, daß am Meßgerät die gewünschte Funktion
und der gewünschte Bereich eingestellt sind. (Automatische Bereichswahl ist im MIN-MAX-AVG-Modus deaktiviert.)
MIN MAX drücken, um den MIN-MAX-AVG-Modus zu
aktivieren. m und MAX leuchten auf, und der höchste seit
Aktivierung des MIN-MAX-AVG-Modus gemessene Meßwert wird angezeigt.
Die Taste MIN MAX drücken, um der Reihe nach den
Niedrigstwert (MIN), den Durchschnittswert (AVG) und den aktuellen Wert anzuzeigen.
Um die MIN-MAX-AVG-Aufzeichnung zu pausieren, ohne
aufgezeichnete Werte zu löschen, HOLD drücken. h wird angezeigt.
Um die MIN-MAX-AVG-Aufzeichnung zu reaktivieren, HOLD noch einmal drücken. h wird ausgeblendet.
Um den Modus zu beenden und gespeicherte Werte zu
löschen, MIN MAX 1 Sekunde lang drücken oder den Drehschalter drehen.
±
12 Stellen
±
40

Anzeigehaltemodus und AutoHOLD-Modus

XWAchtung
Um Stromschlag zu vermeiden, die Betriebsart HOLD bzw. AutoHOLD nicht verwenden, um zu bestimmen, ob ein Stromkreise Strom führt. Instabile oder gestörte Meßwerte werden nicht aufgezeichnet.
Im Anzeigehaltemodus HOLD hält das Meßgerät den Meßwert in der Anzeige fest.
Im AutoHOLD-Modus hält das Meßgerät den Meßwert in der Anzeige fest, bis piepst das Meßgerät und zeigt den neuen Meßwert an.
HOLD drücken, um den Anzeigehaltemodus zu aktivieren.
h leuchtet auf.
HOLD erneut drücken, um AutoHOLD zu aktivieren.
Ah leuchtet auf.
HOLD erneut drücken, um mit Normalbetrieb fortzufahren. Um zu einem beliebigen Zeitpunkt in Normalbetrieb
umzuschalten, HOLD 1 Sekunde lang drücken oder den Drehschalter drehen.
ein neuer stabiler Meßwert erkannt wird. Dann

GELBE Taste

Die GELBE Taste drücken, um in einer Drehschalterposition alternative Meßfunktionen auszuwählen, zum Beispiel Gleichstrom mA, Gleichstrom A, Hz, Temperatur (nur Modell
179), Kapazität oder Diodenprüfung.

Hintergrundbeleuchtung (nur Modelle 177 und 179)

S drücken, um die Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten. Die Hintergrundbeleuchtung wird nach 2 Minuten automatisch ausgeschaltet.
4
Page 9
True RMS Multimeters Manuelle und automatische Bereichswahl

Manuelle und automatische Bereichswahl

Das Meßgerät verfügt über manuelle und automatische Bereichswahl.
Im Modus “Automatische Bereichswahl” wählt das Meßgerät
den Bereich mit der besten Auflösung aus.
Im Modus “Manuelle Bereichswahl”, der den automatischen
Modus übersteuert, wählt der Bediener den Bereich aus.
Unmittelbar nach dem Einschalten, befindet sich das Meßgerät im automatischen Modus und zeigt Auto Range an.
1. Um die manuelle Bereichswahl zu aktivieren, die Taste
RANGE drücken.
Manual Range wird angezeigt.
2. Im Modus “Manuelle Bereichswahl” RANGE drücken, um
den Bereich zu erhöhen. Nach dem höchsten Bereich zeigt das Meßgerät wieder den niedrigsten Bereich an.
Hinweis
Der Bereich kann im Modus „MIN MAX AVG“ und im Anzeigehaltemodus „HOLD“ nicht manuell verändert werden.
Wenn RANGE im MIN MAX AVG­Anzeigehaltemodus Messgerät zweimal, um eine ungültige Bedienung zu signalisieren, und der Bereich bleibt unverändert.
3. Um die manuelle Bereichswahl zu beenden, RANGE
1 Sekunde lang drücken oder den Drehschalter drehen.
Das Meßgerät kehrt zu automatischer Bereichswahl zurück und Auto Range wird angezeigt.
HOLD gedrückt wird, piepst das
oder

Einschaltoptionen

Um eine Einschaltoption zu aktivieren, die entsprechende Taste beim Drehen des Drehschalters von der OFF-Position auf eine beliebige andere Position gedrückt halten.
Einschaltoptionen werden deaktiviert, wenn das Meßgerät ausgeschaltet wird.
Taste Einschaltoptionen
K
AutoHOLD
H
M R
B
(GELB)
S
schaltet alle LCD-Segmente ein.
L
zeigt die Softwareversionsnummer an.
mL zeigt die Modellnummer an.
Deaktiviert den Piepser. (bEEP) Aktiviert den „Glätten“-Modus. (S---)
Dämpft Anzeigeschwankungen von sich schnell verändernden Eingängen durch digitales Filtern.
Deaktiviert die automatische Ausschaltfunktion (Ruhemodus). (PoFF)
Der Ruhemodus ist im MIN-MAX-AVG­Aufzeichnungsmodus und im AutoHOLD-Modus immer deaktiviert.
Deaktiviert die automatische 2-Minuten­Hintergrundabschaltung. (LoFF) (Nur Modelle 177 und 179)
5
Page 10
Models 175, 177 & 179
Bedienungshandbuch

Grundlegende Meßfunktionen

Die Abbildungen auf den folgenden Seiten zeigen auf, wie grundlegende Meßfunktionen durchgeführt werden.
Beim Anklemmen der Prüfleitungen an den Stromkreis oder das Gerät den gemeinsamen Prüfleiter (COM) vor der spannungs­führenden Leitung anschließen. Beim Abklemmen der Prüfleitungen die spannungsführende Prüfleitung vor der gemeinsamen Prüfleitung abtrennen.
XWAchtung
Zur Vermeidung von Stromschlägen, Verletzungen oder Schäden am Meßgerät vor Widerstands-, Kontinuitäts-, Dioden- oder Kapazitätsprüfungen sicherstellen, daß die Netzstromverbindung abgetrennt ist und alle Hochspannungskondensatoren entladen sind.

Messen von Wechselspannung und Gleichspannung

V Wechselspannung
MIN MAX
RANGEHOLD
V
V Gleichspannung
MIN MAX
RANGEHOLD
V
+
_
mV Gleichspannung
MIN MAX
RANGEHOLD
mV
+
AIK03F.EPS

Messen von Widerstand

MIN MAX
RANGEHOLD
AIK04F.EPS

Messen von Kapazität

MIN MAX
RANGEHOLD
_
+
_
+
AIK05F.EPS
6
Page 11
True RMS Multimeters Grundlegende Meßfunktionen

Kontinuitätsprüfungen

MIN MAX
MIN MAX
RANGEHOLD
RANGEHOLD

Messen von Temperatur (nur Modell 179)

MIN MAX
RANGEHOLD
RANGE
80BK-A Integrated Type K DMM Temperature Probe
XW Warnung 80BK-A nicht an stromführende Schaltkreise
anschließen.
Entlüftungsöffnung
oder Rohr
AIK06F.EPS
AIK10F.EPS

Prüfen von Dioden

Gute Diode Gute Diode
MIN MAX
RANGEHOLD
+
__
Einzelpiepton
Vorwärts-Bias
Schlechte Diode
MIN MAX
RANGEHOLD
CAT
+
_
Offen
MIN MAX
RANGEHOLD
+
Rückwärts-Bias
Schlechte Diode
MIN MAX
RANGEHOLD
+
_
und
kurzgeschlossen
AIK07F.EPS
7
Page 12
Models 175, 177 & 179
Bedienungshandbuch

Messen von Wechselstromstärke und Gleichstromstärke

XWAchtung
Zur Vermeidung von Verletzungen und Beschädigung des Meßgeräts folgende Vorschriften einhalten:
Unter keinen Umständen eine Schaltkreismessung
vornehmen, wenn das Ruhepotential zur Masse
> 1000 V ist.
Vor Gebrauch die Sicherungen des Meßgeräts
prüfen. (Siehe “Prüfen der Sicherungen”.)
Die richtigen Anschlüsse, die richtige
Drehschalterposition und den richtigen Bereich für die jeweils anstehende Messung auswählen.
Die Sonden nie parallel zu einer Schaltung oder
Komponente plazieren, wenn die Prüfleitungen in die Strombuchsen eingesteckt sind.
Die Stromversorgung abtrennen (OFF), den Stromkreis unterbrechen, das Meßgerät in Serie einfügen und die Stromversorgung wieder einschalten.
MIN MAX
RANGEHOLD
mA
+
+
A
CAT CAT
Verhalten von Effektivwert-Messgeräten bei Wechselstrom­Nulleingang
Im Gegensatz zu durchschnittsbildenden Messgeräten, die lediglich eine genaue Messung reiner Sinussignale ermöglichen, können Effektivwert-Multimeter auch verzerrte Wellensignale genau messen. Calculating True RMS Converter (Berechnende Effektivwert-Wandler) erfordern zum Vornehmen von Messungen eine bestimmte Eingangsspannung. Aus diesem Grund sind alle Wechselspannungs- und Wechselstrombereiche von 5 % bis 100 % des Bereichs spezifiziert. Die Anzeige anderer Ziffern als Null auf Effektivwert-Messgeräten, wenn die Testleiter offen oder kurzgeschlossen sind, ist normal. Das hat keine Auswirkung auf die angegebene Wechselstromgenauigkeit über 5 % des Bereichs.
Die nicht spezifizierten Eingangspegel im niedrigsten Bereich sind:
Wechselspannung: unterhalb 5 % von 600 mV
Wechselsrom bzw. 30 mV Wechselstrom
Wechselstrom: unterhalb 5 % von 60 mV Wechselsrom
bzw. 3 mV Wechselstrom
DC
AIK08F.EPS
8
Page 13
True RMS Multimeters Verwendung der Balkenanzeige

Messen von Frequenz

XWAchtung
Zur Vermeidung von Stromschlag das Balkendiagramm für Frequenzen > 1 kHz nicht beachten. Beträgt die Frequenz des gemessenen Signals > 1 kHz, zeigt das Balkendiagramm keine relevanten Werte an.
Der Auslösepegel ist 0 V, 0 A Wechselstrom für alle Bereiche.
AC/DC Voltage Frequency AC Current Frequency
Hzx 2
MIN MAX
RANGEHOLD
V
V
+
Hz
+
MIN MAX
RANGEHOLD
mA
AIK09F.EPS
Um die Frequenzfunktion zu beenden, die GELBE Taste
drücken oder den Drehschalter drehen.
In der Frequenzfunktion zeigt die Balkenanzeige die
Wechsel-/Gleichspannung bzw. Wechselstromstärke bis zu 1 kHz genau an.
Mithilfe der manuellen Bereichswahl immer niedrigere
Bereiche wählen, um eine stabile Messung zu erreichen.

Verwendung der Balkenanzeige

Die Balkenanzeige gleicht der Nadel eines analogen Meßgeräts. Die Balkenanzeige hat auf der rechten Seite einen Überlastanzeiger (
>) und auf der linken Seite einen
Polaritätsanzeiger (±). Da die Balkenanzeige ungefähr vierzigmal pro Sekunde
aktualisiert wird, zehnmal schneller als die Digitalanzeige, ist sie für Spitzen- und Nulljustierungen und das Beobachten schnell ändernder Eingänge nützlich.
Die Balkenanzeige ist beim Messen von Kapazität oder Temperatur deaktiviert. In der Frequenzfunktion zeigt die Balkenanzeige die Spannung bzw. Stromstärke bis zu 1 kHz genau an.
Die Anzahl der leuchtenden Segmente repräsentiert den gemessenen Wert im Verhältnis zum Vollausschlag des ausgewählten Bereichs.
A
Beispiel: Im 60-V-Bereich (siehe unten) repräsentieren die Haupteinteilungen auf der Skala 0, 15, 30, 45 und 60 V. 30 V aktiviert das Minuszeichen und die Segmente bis zur Mitte der Skala.
AIK11F.EPS
9
Page 14
Models 175, 177 & 179
Bedienungshandbuch

Reinigung

Das Gehäuse mit einem feuchten Lappen und mildem Reinigungsmittel abwischen. Keine Schleifmittel oder Lösungsmittel verwenden. Schmutz und/oder Feuchtigkeit an den Anschlüssen kann die Meßwerte beeinträchtigen.

Prüfen der Sicherungen

XWAchtung
Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen vor dem Ersetzen der Sicherungen die Prüfleitungen und alle Eingangssignale entfernen.
Die Sicherungen wie unten abgebildet prüfen.
11 A 440 mA
Ω
<12
MIN MAX
RANGEHOLD
V
OK
<.5
Ω

Ersetzen der Batterien und Sicherungen

XWAchtung
Zur Vermeidung von Stromschlag, Verletzungen oder Beschädigung des Meßgeräts folgende Vorschriften einhalten:
OKOK
OK
AIK12F.EPS
AUSSCHLIESSLICH Sicherungen verwenden, die die
spezifizierten Nennwerte erfüllen (Stromstärke, Unterbrechung, Spannung, Auslöse­geschwindigkeit).
Die Batterie ersetzen, sobald die Ladeanzeige (
b )
eingeblendet wird.
B1
AIK13F.EPS
b
I
F1
F2
F1 Sicherung, 440 mA, 1000 V, flinke Sicherung Fluke PN 943121 F2 Sicherung, 11 A, 1000 V, flinke Sicherung Fluke PN 803293 B1 Batterie, 9 V Alkalibatterie,
NEDA 1604 / 1604A
Fluke PN 614487

Spezifikationen

Vollständige Spezifikationen finden Sie am Ende des englischen Handbuchs.
10
Loading...