FLIR VS70 operation manual [de]

Page 1
Benutzerhand­buch
FLIR VS70
Hochauflösende Videoskop­Inspektionskamera
Page 2
Page 3
Benutzerhandbuch
FLIR VS70
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE
Page 4
Page 5
1 Haftungsausschlüsse .. . ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ... ... ... ... ... . ... .. 1
1.1 Urheberrecht. . ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ... . 1
1.2 Qualitätssicherung. ... ... . .. . ... ... ... ... . ... ... ... ... ... . ... .. 1
1.3 Aktualisierung der Dokumentation . ... ... . ... ... ... ... . ... ... . 1
1.4 Entsorgung elektronischer Geräte ... . .. . ... ... ... ... . ... ... .. 2
1.5 FCC-Konformität... . ... ... ... ... . .. . ... ... ... . .. . ... ... ... ... . . 2
1.6 Industry Canada-Konformität.. ... . ... ... ... ... . .. . ... ... ... ... 3
2 Sicherheitsinformationen... ... . ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... . 4
3 Einleitung. . ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ... ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ... ... . 6
4 Beschreibung . ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . .. . ... ... 7
4.1 Monitor ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... . .. 7
4.2 Dreh-Schwenk-Messfühler.. . ... ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ...10
4.3 Funksender . ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . .11
4.4 Messfühlerzubehör . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ...11
4.5 Messfühler . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... . .. . ... ... ... 12
5 Betrieb . . ... ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ...13
5.1 Basisbetrieb ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . .13
5.2 Setup-Menü. ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... ... . ... ... ... ..14
5.3 Menü für Profil-Standardeinstellung . . ... ... ... ... ... . ... ... .16
5.4 Messfühlerzubehör installieren.. ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ...16
5.5 Dreh-Schwenk-Messfühler.. . ... ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ...16
5.6 Funksender . ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . .19
5.7 Gespeicherte Bilder und Videodateien
5.8 Videoausgabe an ein TV-Gerät oder einen externen
5.9 Zurücksetzen ... . ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... . .. .23
5.10 Hinterer Ständer ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... ... . ... ... .23
6 Wartung. ... ... . ... ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ... ... ... ... . .. . ... ... ... ...24
6.1 Reinigung . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... .24
6.2 Akku laden . . .. . ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ... ... ... ... . .. . ... ..24
7 Technische Daten.. ... ... ... . ... ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ... ... ... ... .25
7.1 Monitor ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... . .25
7.2 Sender ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . .26
verwalten . ... ... . ... ... ... ... . .. . ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ... 21
Monitor . ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . .. 22
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE v
Page 6
Inhaltsverzeichnis
7.3 Kamera... . ... ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... . .. . ... ... .26
7.4 Messfühler und Kameras.. ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... 27
7.5 Kopfhörer ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ... ... ... . ... .27
7.6 Artikelnummern.. . ... ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ..27
8 Technischer Support . . .. . ... ... ... ... . ... ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ...29
9 Eingeschränkte zweijährige Garantie für Prüf- und
Messgeräte von FLIR. . ... ... ... . .. . ... ... ... ... . ... ... ... ... . ... ... ...30
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE vi
Page 7

1 Haftungsausschlüsse

1.1 Urheberrecht

© 2013, FLIR Systems, Inc. Alle Rechte weltweit vorbehalten. Ohne die vorheri­ge schriftliche Genehmigung von FLIR Systems darf die Software einschließlich des Quellcodes weder ganz noch in Teilen in keiner Form, sei es elektronisch, magnetisch, optisch, manuell oder auf andere Weise, vervielfältigt, übertragen, umgeschrieben oder in eine andere Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FLIR Systems ist es nicht ge­stattet, diese Dokumentation oder Teile davon zu vervielfältigen, zu fotokopieren, zu reproduzieren, zu übersetzen oder auf ein elektronisches Medium oder in eine maschinenlesbare Form zu übertragen.
Namen und Marken, die auf den hierin beschriebenen Produkten erscheinen, sind entweder registrierte Marken oder Marken von FLIR Systems und/oder sei­nen Niederlassungen. Alle anderen Marken, Handelsnamen oder Firmennamen in dieser Dokumentation werden nur zu Referenzzwecken verwendet und sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.

1.2 Qualitätssicherung

Das für die Entwicklung und Herstellung dieser Produkte eingesetzte Qualitäts­managementsystem wurde nach dem Standard ISO 9001 zertifiziert.
FLIR Systems setzt auf eine ständige Weiterentwicklung. Aus diesem Grunde behalten wir uns das Recht vor, an allen Produkten Änderungen und Verbesse­rungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.

1.3 Aktualisierung der Dokumentation

Unsere Handbücher werden mehrmals jährlich aktualisiert. Zudem veröffentli­chen wir regelmäßig auch wichtige Änderungsmitteilungen zu Produkten.
Die neuesten Handbücher und Mitteilungen finden Sie in der Registerkarte Download unter:
http://support.flir.com Die Online-Registrierung dauert nur wenige Minuten. Im Download-Bereich fin-
den Sie auch die neuesten Versionen von Handbüchern unserer anderen Pro­dukte sowie Handbücher für historische und ausgelaufene Modelle.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 1
Page 8
1 Haftungsausschlüsse

1.4 Entsorgung elektronischer Geräte

Dieses Gerät muss wie die meisten anderen elektronischen Geräte auf umwelt­freundliche Weise und gemäß den geltenden Bestimmungen für elektronische Geräte entsorgt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem FLIR Systems-Ansprechpartner.

1.5 FCC-Konformität

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein:
1. Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen.
2. Dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz zulassen, darunter Interfe­renzen, die einen unerwünschten Betrieb auslösen könnten.
Tests haben ergeben, dass dieses Gerät die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln erfüllt. Diese Grenzwerte wurden fest­gelegt, um einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen in Wohn­gebieten zu erzielen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn das Gerät nicht gemäß den Anweisungen in­stalliert und verwendet wird, kann es zu störenden Interferenzen mit dem Funk­verkehr kommen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass es bei einzelnen Installationen nicht zu Interferenzen kommt. Wenn dieses Gerät störende Interfe­renzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (dies kann durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden), werden folgende Maßnahmen zur Behebung der Interferenzen empfohlen:
• Empfangsantenne anders ausrichten oder neu positionieren.
• Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
• Gerät an eine Steckdose anschließen, die nicht an denselben Stromkreis wie
der Empfänger angeschlossen ist.
• Händler oder erfahrenen Funk-/Fernsehtechniker hinzuziehen.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 2
Page 9
1 Haftungsausschlüsse
VORSICHT
Strahlenbelastung durch Funkfrequenzen. Zur Einhaltung der FCC/IC RF-Belastungskonformitätsvorgaben muss ein Ab-
stand von mindestens 20 cm zwischen der Antenne dieses Gerätes und Per­sonen gewährleistet sein. Das Gerät darf nicht mit einer anderen Antenne oder einem Sender zusammen aufgestellt oder betrieben werden.
WARNUNG
Nimmt der Benutzer Änderungen oder Anpassungen vor, die nicht ausdrück­lich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, verliert er dadurch die Berechtigung zum Betrieb des Geräts.

1.6 Industry Canada-Konformität

Dieses Gerät entspricht der Industry Canada Lizenz – ausgenommen RSS-Stan­dards. Für den Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein: (1) Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss jede Interferenz zulassen, darunter Interferenzen, die einen uner­wünschten Betrieb auslösen könnten.
VORSICHT
Strahlenbelastung durch Funkfrequenzen. Zur Einhaltung der RSS 102 RF-Belastungskonformitätsvorgaben für mobile
Konfigurationen muss ein Abstand von mindestens 20 cm zwischen der An­tenne dieses Gerätes und Personen gewährleistet sein. Das Gerät darf nicht mit einer anderen Antenne oder einem Sender zusammen aufgestellt oder be­trieben werden.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 3
Page 10

2 Sicherheitsinformationen

HINWEIS
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt alle Anweisungen, Gefahrenhinweise, Warnungen, Vorsichtshin­weise und Bemerkungen.
HINWEIS
FLIR Systems behält sich das Recht vor, die Herstellung von Modellen, Tei­len, Zubehör und anderen Artikeln ohne vorherige Ankündigung einzustellen oder deren Spezifikationen zu ändern.
HINWEIS
Entfernen Sie alle Batterien, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht in die Hände von Kindern ge­langt. Im Gerät wurden gefährliche Objekte und Kleinteile verbaut, die von Kindern verschluckt werden könnten. Wenn ein Objekt oder ein Teil von einem Kind verschluckt wird, wenden Sie sich sofort an einen Arzt. Es besteht Verletzungsgefahr.
WARNUNG
Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht mit den Batterien und/oder dem Verpa­ckungsmaterial spielen. Diese sind nicht als Spielzeug geeignet und können die Kinder in Gefahr bringen.
WARNUNG
Berühren Sie abgelaufene oder beschädigte Batterien nicht ohne Handschu­he. Es besteht Verletzungsgefahr.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 4
Page 11
2 Sicherheitsinformationen
WARNUNG
Schließen Sie die Batterien nicht kurz. Dies könnte zu Schäden am Gerät oder Verletzungen führen.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht in Kontakt mit Feuer kommen. Es besteht Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Für den Drehschwenk-Messfühler gilt, der Dreh-Schwenk-Knopf darf nicht be­tätigt werden, wenn sich der Messfühler in einer gewickelten Konfiguration be­findet. Sonst werden die Dreh-Schwenk-Steuerelemente beschädigt.
Dieses Symbol neben einem anderen Symbol oder einer anderen Anschlussklemme bedeutet, dass sich weitere Informationen im Handbuch befinden.
Dieses Symbol neben einer Anschlussklemme bedeutet, dass bei normaler Benutzung gefährliche Spannungen anliegen können.
Doppelte Isolierung.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 5
Page 12

3 Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses FLIR VS70 Video-Boroskops. Dieses Instrument wurde als Inspektionsgerät für Fernwartungen entwickelt. Es
eignet sich, um in schwer zugängliche Bereiche zu blicken und Videos und Bilder in Echtzeit aufzunehmen und wiederzugeben. Zu den typischen Anwendungsbe­reichen gehören die Inspektion von Klimaanlagen, Kabelführung und Inspektion von Fahrzeugen/Booten/Flugzeugen. Der Monitor wurde mit zweifachen Steuer­elementen an der linken und rechten Seite entwickelt, um eine maximale Flexibili­tät zu ermöglichen. Für das Gerät ist ein umfangreiches Zubehörsortiment erhältlich.
Dieses Boroskop ist bei der Auslieferung bereits vollständig geprüft. Bei ord­nungsgemäßer Verwendung wird es viele Jahre lang zuverlässig arbeiten.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 6
Page 13

4 Beschreibung

4.1 Monitor

Abbildung 4.1 Vorderansicht des Monitors
1. Funktionstasten, siehe Abschnitt 4.1.1 Funktionstasten, Seite 9.
2. Display.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 7
Page 14
4 Beschreibung
Abbildung 4.2 Rückansicht des Monitors
1. Messfühleranschluss.
2. Hinterer Ständer.
Abbildung 4.3 Unteransicht des Monitors mit entfernter Bodenabdeckung
1. USB-Anschlüsse.
2. Reset-Taste.
3. SD-Kartensteckplatz.
4. Anschluss für Videoausgabe.
5. Headset-Buchse (Audio und Mikrofon)
6. Anschluss für AC-Adapter.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 8
Page 15
4 Beschreibung
4.1.1 Funktionstasten
Drücken Sie bei zwei Kameramessfühlern diese Taste, um zwi­schen dem Objektiv für die Seitenansicht und die Vorderansicht umzuschalten.
• Drücken Sie diese Taste, um ein Bild zu machen.
• Halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Vi­deoaufnahme zu beginnen bzw. zu beenden.
Drücken Sie diese Taste, um die Anzeige um 90° zu drehen.
Drücken Sie diese Tasten, um die Display-Auflösung zu erhöhen bzw. zu vermindern.
Drücken Sie diese Tasten, um die Lichtintensität der Kamera-LED zu erhöhen bzw. zu vermindern.
Halten Sie diese Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Monitor ein- bzw. auszuschalten.
• Drücken Sie diese Tasten, um im Setup-Menü nach oben bzw. unten zu navigieren.
• Drücken Sie die zuzugreifen.
-Taste, um auf den Bild-/Grafikspeicher
• Drücken Sie diese Taste, um das Setup-Menü zu öffnen.
• Drücken Sie diese Taste, um das hervorgehobene Menüele­ment auszuwählen.
Drücken Sie diese Taste, um das Setup-Menü zu schließen.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 9
Page 16
4 Beschreibung
4.1.2 Anzeigesymbole
Zeigt an, dass ein Bild gemacht wird.
Zeigt an, dass ein Video aufgezeichnet wird.
Zeigt den Status der Batteriespannung an.
Zeigt an, dass ein gespeichertes Bild angezeigt wird.
Zeigt an, dass ein gespeichertes Video angezeigt wird.
Zeigt die Wiedergabe eines gespeicherten Videos an.
Zeigt die unterbrochene Wiedergabe eines gespeicherten Videos an.

4.2 Dreh-Schwenk-Messfühler

Abbildung 4.4 Dreh-Schwenk-Messfühler
1. Dreh-Schwenk-Knopf (auf/ab).
2. Dreh-Schwenk-Knopf (links/rechts).
3. Spannungsknopf (links/rechts).
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 10
Page 17
4 Beschreibung
4. Dreh-Schwenk-Kamera.
5. Spannungsknopf (auf/ab).
6. Tasten zur Einstellung der Lichtintensität.
7. Netztaste.
8. Buchsen für AC-Adapter und Erweiterungskabel.

4.3 Funksender

Abbildung 4.5 Funksender
1. Messfühleranschluss.
2. Tasten zur Einstellung der Lichtintensität.
3. Netztaste.
4. Buchsen für AC-Adapter und Erweiterungskabel.

4.4 Messfühlerzubehör

Abbildung 4.6 Messfühlerzubehör
1. Anti-Snag-Spitze.
2. Magnet.
3. 45°-Spiegel.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 11
Page 18
4 Beschreibung

4.5 Messfühler

Abbildung 4.7 Messfühler
1. Kamera.
2. Schaft.
3. Monitoranschluss.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 12
Page 19

5 Betrieb

5.1 Basisbetrieb

1. Legen Sie eine SD-Speicherkarte in den SD-Kartensteckplatz, der sich auf der Unterseite der Kamera befindet.
2. Schließen Sie den Messfühler an den Monitor an, oder schalten Sie ggf. den Funktadapter ein.
3. Halten Sie die
einzuschalten.
4. Wenn die Betriebsanzeige oder der Monitor nicht eingeschaltet wird, laden Sie den Akku auf. Siehe Ab­schnitt 6.2 Akku laden, Seite 24.
5. Manövrieren Sie den Messfühler in eine Position, aus der es möglich ist, in den zu untersuchenden Bereich zu blicken. Der Messfühler kann in die Form des zu untersuchenden Bereichs gebogen werden. Der optimale Fokusab­stand hängt vom Messfühler ab.
6. Drücken Sie bei zwei Kameramessfühlern die Objektiv für die Seitenansicht und die Vorderansicht umzuschalten.
7. Mit den
5.1.1 Steuerung der Lichtintensität der Kamera-LED
HINWEIS
Wenn die Kamera-LEDs auf maximale Intensität eingestellt werden, werden sie warm.
1. Drücken Sie im Wireless-Modus die Tasten für die Lichtintensität auf dem Dreh-Schwenk-Messfühler (siehe Abbildung 4.4 Dreh-Schwenk-Messfühler, Seite 10) oder Funksender (siehe Abbildung 4.5 Funksender, Seite 11), um die Lichtintensität zu erhöhen bzw. zu vermindern.
2. Im direkten Modus drücken Sie die tensität zu erhöhen bzw. zu vermindern.
-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Monitor
eine niedrige Batteriespannung anzeigt
-Taste, um zwischen dem
- und -Tasten zoomen Sie ein oder aus.
- und -Tasten, um die Lichtin-
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 13
Page 20
5 Betrieb
5.1.2 Bilder aufnehmen
1. Drücken Sie die
chern. Das Symbol
-Taste, um ein Bild aufzunehmen und im Speicher zu si-
wird kurz angezeigt.
5.1.3 Videodateien aufnehmen
1. Sie können Videos mit Ton aufnehmen, dazu verwenden Sie das Mikrofon auf der Unterseite des Monitors. Nehmen Sie bei Tonaufzeichnungen die Bo­denabdeckung ab.
2. Halten Sie die
deoaufnahme zu starten. Die Symbole
-Taste 3 Sekunden (langes Drücken) gedrückt, um die Vi-
werden angezeigt.
3. Während der Aufnahme können Sie ein Bild aufnehmen, indem Sie die
-Taste kurz drücken.
4. Halten Sie die
-Taste 3 Sekunden (langes Drücken) gedrückt, um die Vi-
deoaufnahme zu beenden.

5.2 Setup-Menü

Die Monitoreinstellungen werden im Setup-Menü eingestellt.
DELETE ALL Löscht alle gespeicherten Bilder und Videos.
VIDEO OUTPUT Wählen Sie bei Kameras mit zwei Messfühlern den
Messfühler für die Vorderansicht oder für die Seitenansicht.
DATE/TIME SETUP Auswahl des Formats für die Datums- und Zeitein-
stellung, Einstellung von Datum und Uhrzeit sowie Einstellung von Display Ein/Aus (im aktivierten Zu­stand werden das Datum und die Uhrzeit im Dis­play und auf den Bildern/Videos angezeigt).
LANGUAGE
Auswahl des Menüs zur Festlegung der Display­Sprache.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 14
Page 21
5 Betrieb
VIDEO FORMAT Wählt für die Videoausgabe das NTSC- oder PAL-
Format. Drücken Sie eine der beiden Kameratasten (obere
rechte oder obere linke Taste), um auf das Menü Factory Default (Standardeinstellung) zum Einstel­len von Kamera-Helligkeit, -Kontrast, -Farbton und
-Sättigung zuzugreifen. Weitere Informationen fin­den Sie im Abschnitt 5.3 Menü für Profil-Standard-
einstellung, Seite 16.
AUTO POWER OFF Legt für die Abschaltautomatik 5, 10, 15 oder
30 Minuten oder DISABLE (Deaktivieren) fest.
INPUT SOURCE Legt als Eingangsquelle DIRECT (Direkt) oder WI-
RELESS (Funkbetrieb) fest.
1. Drücken Sie die
2. Drücken Sie die
-Taste, um das Setup-Menü zu öffnen.
- oder -Taste, um zum gewünschten Menüele-
ment zu navigieren.
3. Drücken Sie die
-Taste, um das hervorgehobene Menüelement
auszuwählen.
4. Drücken Sie die
- oder -Taste, um durch die Optionen in einem of-
fenen Menüelement zu blättern.
5. Drücken Sie die
- oder -Taste, um den gewünschten Wert zu erhö-
hen bzw. zu vermindern.
6. Drücken Sie die
-Taste, um das Menü ohne Speichern zu verlassen.
7. Führen Sie nach einer Änderung eine der folgenden Aktionen durch:
• Drücken Sie die
-Taste, um den geänderten Wert zu speichern.
• Drücken Sie die
-Taste, um das Menü ohne Speichern zu verlassen.
HINWEIS
Nach 10 Sekunden Inaktivität wird das Setup-Menü ohne Speichern der Änderungen geschlossen.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 15
Page 22
5 Betrieb
8. Drücken Sie die
-Taste, um in der Menühierarchie eine Stufe nach oben
zu navigieren und das Setup-Menü zu verlassen.

5.3 Menü für Profil-Standardeinstellung

Das FLIR VS70 bietet zwei Standardprofile (Default1 und Default2) und ein Be­nutzerprofil für die Kameraeinstellungen von Helligkeit, Kontrast, Farbton und Sättigung. Um auf das Menü Factory Default (Standardeinstellung) zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Navigieren Sie zum Bildschirm VIDEO FORMAT im Setup-Menü, wie in Ab­schnitt 5.2 erklärt.
2. Drücken Sie OK, um den Auswahlbildschirm TV OUTPUT NTSC/PAL (TV AUSGANG NTSC/PAL) zu öffnen.
3. Drücken Sie eine der beiden Kameratasten (obere linke oder obere rechte Taste), um auf den Bildschirm Factory Setup (Standardeinstellung) zuzugrei­fen; Die Einstellungen für das Benutzerprofil werden angezeigt. Sie können vom Benutzer eingestellt und gespeichert werden. Scrollen Sie nach unten bis Default1 oder Default2, und drücken Sie OK, um eines der Standardeins­tellungsprofile zu verwenden.

5.4 Messfühlerzubehör installieren

Zum Lieferumfang eines jeden Messfühlers gehören drei Zubehörteile (Spiegel, Anti-Snag-Spitze und Magnet).
Abbildung 5.1 Messfühlerzubehör installieren
1. Schrauben Sie den Messfühlerring ab.
2. Schrauben Sie das Zubehör an.

5.5 Dreh-Schwenk-Messfühler

Der Dreh-Schwenk-Messfühler mit einstellbarem Spitzenwinkel wird verwendet, um die Blickwinkel zu verbessern und eine optimale Inspektion zu gewährleisten, wenn der Messfühler in den Inspektionsbereich eingeführt wird Der Dreh-
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 16
Page 23
5 Betrieb
Schwenk-Messfühler ist als direkte (kabelgebundene) oder Wireless-Version (ka­bellos) erhältlich.
Drehen Sie die Dreh-Schwenk-Knöpfe, um die Kameraspitze anzupassen. Die Spannung des Dreh-Schwenk-Knopfes wird durch Drehen des entsprechenden Spannungsknopfes eingestellt. Siehe Abbildung 4.4 Dreh-Schwenk-Messfühler, Seite 10.
HINWEIS
Die Dreh-Schwenk-Knöpfe dürfen nicht betätigt werden (siehe Abbildung 4.4 Dreh-Schwenk-Messfühler, Seite 10), wenn sich der Messfühler in einer gewi­ckelten Konfiguration befindet. Sonst werden die Dreh-Schwenk-Steuerele­mente beschädigt.
5.5.1 Dreh-Schwenk-Messfühler – Wireless-Version
HINWEIS
Die Batterie des Dreh-Schwenk-Messfühlers muss für den Wireless-Betrieb voll aufgeladen werden. Eine schwache Batterie kann dazuführen, dass die Datenübertragung abgeschaltet wird.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 17
Page 24
5 Betrieb
HINWEIS
Im Funkbetrieb des FLIR VS70 werden 2,4 GHz übertragen, was zu Beein­trächtigungen anderer Geräte führen kann, die mit derselben Frequenz betrie­ben werden.
1. Schließen Sie bei Bedarf den AC-Adapter an den Dreh-Schwenk-Messfühler an, und laden Sie den Akku auf.
2. Halten Sie auf dem Monitor die
-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um
den Monitor einzuschalten.
3. Wählen Sie im Setup-Menü unter INPUT SOURCE (Eingangsquelle), WIRE- LESS (Funkbetrieb) aus. Siehe Abschnitt 5.2 Setup-Menü, Seite 14.
4. Halten Sie auf dem Dreh-Schwenk-Messfühler die
-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Dreh-Schwenk-Messfühler einzuschalten. Das Kame­ravideo wird auf dem Monitor angezeigt.
5. Führen Sie den Messfühler in den zu untersuchenden Bereich ein. Passen Sie die Kameraspitze an den erforderlichen Blickwinkel an.
5.5.2 Dreh-Schwenk-Messfühler – direkte Version
1. Schließen Sie mit dem Patch-Kabel aus dem Lieferumfang den Dreh­Schwenk-Messfühler an den Messfühleranschluss am Monitor an.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 18
Page 25
5 Betrieb
2. Drücken und halten Sie auf dem Monitor die -Taste 5 Sekunden lang,
um den Monitor einzuschalten. Das Kameravideo wird auf dem Monitor angezeigt.
3. Wählen Sie im Setup-Menü unter INPUT SOURCE (Eingangsquelle), DI- RECT (Direkt) aus. Siehe Abschnitt 5.2 Setup-Menü, Seite 14.
4. Führen Sie den Messfühler in den zu untersuchenden Bereich ein. Passen Sie die Kameraspitze an den erforderlichen Blickwinkel an.

5.6 Funksender

Der Funksensor ist für den Einsatz in schwer zugänglichen Bereichen oder in Si­tuationen vorgesehen, in denen der Messfühler mit angeschlossenem Display nur schwer manövriert werden kann. Der Funksensor kann mit dem Patch-Kabel auch direkt an den Monitor angeschlossen werden.
5.6.1 Funksender – Wireless-Version
HINWEIS
Die Batterie des Funksensors muss für den Wireless-Betrieb voll aufgeladen werden. Eine schwache Batterie kann dazuführen, dass der Sender abge­schaltet wird.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 19
Page 26
5 Betrieb
HINWEIS
Im Funkbetrieb des FLIR VS70 erfolgtr die Übertragung auf einer Frequenz von 2,4 GHz, was zu Beeinträchtigungen anderer Geräte führen kann, die mit derselben Frequenz betrieben werden.
1. Schließen Sie den AC-Adapter an den Funksender an und laden Sie die Bat­terie auf.
2. Schließen Sie den Messfühler an den Funksender an.
3. Halten Sie auf dem Monitor die
-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um
den Monitor einzuschalten.
4. Wählen Sie im Setup-Menü unter INPUT SOURCE (Eingangsquelle), WIRE- LESS (Funkbetrieb) aus. Siehe Abschnitt 5.2 Setup-Menü, Seite 14.
5. Halten Sie auf dem Funksender die
-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Sender einzuschalten. Das Kameravideo wird auf dem Monitor angezeigt.
5.6.2 Funksender – direkte Version
1. Schließen Sie den Messfühler an den Funksender an.
2. Schließen Sie mit dem Patch-Kabel aus dem Lieferumfang den Funksender an den Messfühleranschluss auf dem Monitor an.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 20
Page 27
5 Betrieb
3. Halten Sie auf dem Funksender die
-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Funksender und den Monitor einzuschalten. Das Kameravideo wird auf dem Monitor angezeigt.
4. Wählen Sie im Setup-Menü unter INPUT SOURCE (Eingangsquelle), DI- RECT (Direkt) aus. Siehe Abschnitt 5.2 Setup-Menü, Seite 14.

5.7 Gespeicherte Bilder und Videodateien verwalten

5.7.1 Bilder und Videodateien auf dem Monitor anzeigen
1. Drücken Sie die
-Taste, um auf die Bilder und Videodateien im Speicher
zuzugreifen.
2. Miniaturansichten der Bilder und Videodateien werden angezeigt. Das Sym-
bol
wird auf den Video-Miniaturansichten angezeigt.
3. Navigieren Sie mit den
- und -Tasten durch die Bild-/Video-Minia-
turansichten. Das ausgewählte Bild/Video wird in einem Rahmen angezeigt.
4. Um das ausgewählte Bild oder die ausgewählte Videodatei zu öffnen, drü-
cken Sie die
Die Dateinummer (z. B. IMG00005) und das Symbol
das Symbol
-Taste.
(für Bilder) oder
(für Videos) werden angezeigt.
5. Um die Wiedergabe einer geöffneten Videodatei zu beginnen, drücken Sie
die
-Taste. Das Symbol wird angezeigt.
6. Um die Wiedergabe einer Videodatei zu unterbrechen, drücken Sie die
-Taste. Das Symbol wird angezeigt.
7. Um eine geöffnete Bild-/Video-Datei zu schließen, drücken Sie die
-Taste.
8. Um den Bild- oder Videodateispeicher zu schließen, drücken Sie die
-Taste.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 21
Page 28
5 Betrieb
5.7.2 Dateien auf einen PC übertragen
Es gibt zwei Methoden, um gespeicherte Bild-/Videodateien auf einen PC zu übertragen:
• Nehmen Sie die SD-Karte aus dem Monitor und stecken Sie sie in den PC
ein.
• Schließen Sie den Monitor über ein USB-Kabel an den PC an.
Bilder werden im *.JPG- und Videodateien im *.AVI-Format gespeichert.
5.7.3 Bild-/Videospeicher löschen
1. Wählen Sie im Setup-Menü DELETE ALL (Alles löschen) aus. Siehe Ab­schnitt 5.2 Setup-Menü, Seite 14.
Das Feld ERASE YES/NO (Löschen, Ja/Nein) wird angezeigt.
2. Drücken Sie die
-Taste, um YES (Ja) auszuwählen. Drücken Sie die
-Taste, um alle Dateien im Speicher zu löschen.
Drücken Sie die
-Taste, um das Menü ohne Löschen der Dateien zu
verlassen.

5.8 Videoausgabe an ein TV-Gerät oder einen externen Monitor

Sie können den Monitor so einstellen, dass hochwertige Videodaten an ein TV­Gerät oder einen externen Videomonitor ausgegeben werden.
1. Wählen Sie im Setup-Menü unter VIDEO FORMAT die Option PAL oder NTSC aus, die dem TV-Gerät bzw. externen Monitor entspricht. Siehe Ab­schnitt 5.2 Setup-Menü, Seite 14.
2. Schließen Sie das Videokabel an die Video-Ausgangsbuchse an, die sich an der Monitorunterseite befindet. Schließen Sie das andere Kabelende an die Video-Eingangsbuchse des TV-Geräts oder externen Monitors an.
Das hochwertige Videobild wird auf dem TV-Gerät bzw. auf dem externen Monitor angezeigt.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 22
Page 29
5 Betrieb

5.9 Zurücksetzen

Wenn der Monitor durch elektromagnetische Störungen oder einen anderen Ein­fluss durch Magnetfelder nicht mehr reagiert, drücken Sie mit einer Büroklammer oder einem anderen schmalen Objekts den Reset-Schalter, der sich an der Un­terseite des Monitors befindet.

5.10 Hinterer Ständer

Sie können den hinteren Ständer in drei Positionen einstellen: untere Position (gespeichert), mittlere Position für die Arbeit am Werkstisch und obere Position , um ihn aufzuhängen.
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 23
Page 30

6 Wartung

6.1 Reinigung

Reinigen Sie den Monitor, den Dreh-Schwenk-Messfühler, den Funksender und das Zubehör mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel; be­nutzen Sie keine Scheuermittel oder Lösungsmittel.

6.2 Akku laden

1. Vergewissern Sie sich, dass der Monitor ausgeschaltet ist.
2. Schließen Sie den AC-Adapter an den Monitor an.
3. Drücken Sie nach mehreren Stunden die
einzuschalten. Der Status der Batteriespannung wird auf dem Display angezeigt:
• Der Akku ist vollständig aufgeladen:
• Der Akku wird weiterhin aufgeladen:
4. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, entfernen Sie den AC-Adapter. Dabei können Sie sehen, dass die Ladestandanzeige des Akkus (vier Bal-
ken) angezeigt wird:
5. Wenn der Akku nicht vollständig aufgeladen ist, drücken Sie die te, um den Monitor auszuschalten und den Ladevorgang fortzusetzen.
HINWEIS
Der Akku wird nicht ordnungsgemäß aufgeladen, wenn der Monitor während des Ladezyklus eingeschaltet wird.
.
-Taste, um den Monitor
.
-Tas-
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 24
Page 31

7 Technische Daten

7.1 Monitor

LCD-Bildschirm 145 mm; sichtbarer Bereich: 135 mm
Aktive Matrix, 640 × 480 Pixel
Schnittstelle Mini-USB 1.1 und AV-Ausgang
Speichermedium für die Aufzeichnung
SD-Speicher 4 GB Standard (32 GB maximal)
Komprimierungsformat MPEG4
Format für Einzelbilder JPEG (640 × 480)
Format für die Videoaufzeichnung AVI (640 × 480)
Format für die Videoaufnahme NTSC und PAL; Bildrate 30 fps
Empfänger-Frequenz 2,4 GHz
Empfänger-Empfindlichkeit –87 dBm (SNR = 42 dB, F
Videosystem NTSC/PAL
Daten
Audiotyp
Stativbefestigung Auf der Rückseite, unterstützt wer-
Akku Lithium-Polymer-Akku mit 3,7 V
Stromadapter 100–240 V Eingang/5 V DC Ausgang
Betriebstemperatur –10 bis 60(14 bis 140)
Lagertemperatur -40 bis 80(-40 bis 176)
Luftfeuchte bei Betrieb (maximal)
SD-Karte
=
15 kHz)
Video/Audio
Stereo
den herkömmliche Stativschrauben
80 %
mod
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 25
Page 32
7 Technische Daten
Abmessungen (B × T × H)
241 mm × 178 mm × 70 mm
Gewicht 1,57 kg einschließlich Akku

7.2 Sender

Frequenz
2,4 GHz
Daten Video/Audio
Videosystem
NTSC/PAL
Akku Lithium-Polymer-Akku mit 3,7 V
Stromadapter 100–240 V Eingang/9 V DC Ausgang
Unversperrter Messbereich 10 m
Betriebstemperatur –10 bis 60(14 bis 140)
Lagertemperatur -40 bis 80(-40 bis 176)
Abmessungen (B × T × H)
Gewicht (etwa)
190 mm × 70 mm × 63,5 mm
0,43 kg

7.3 Kamera

Bildsensor CMOS
Videoformat NTSC Helligkeitssteuerung Manuell
Lampentyp LED
Schnittstelle FBAS Betriebstemperatur –10bis 50(14 bis 122)
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 26
Page 33
7 Technische Daten

7.4 Messfühler und Kameras

Gelenkverbindung Manuelle Dreh-Schwenk-Spitze 240
± 20°
Zubehör
Spiegel, Magnet und Anti-Snag-Ball (außer Kabel mit einem Durchmesser von 25 mm)

7.5 Kopfhörer

Stecker
• 3,5 mm
• 4 Ringe
Lautsprecher
• 15 mm
• 32 Ω
• 20~20 kHz Mikrofon
Schwanenhalsmikrofon,
6 × 5 mm 10 cm
Gesamtlänge
Farbe
Schwarz
Kabellänge 1,2 m

7.6 Artikelnummern

Artikelnummer Beschreibung
VST 2,4-GHz-Funksender VS70
VSA2-1-w Kabellose Zweiwege-Dreh-Schwenk-Kamera
6 mm mit 1 m Messfühler
VSA2-2-w Kabellose Zweiwege-Dreh-Schwenk-Kamera mit
2 m Messfühler
VSA2-1 Zweiwege-Dreh-Schwenk-Kamera 6 mm mit 1 m
Messfühler
VSA2-2 Zweiwege-Dreh-Schwenk-Kamera 6 mm mit 2 m
Messfühler
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 27
Page 34
7 Technische Daten
Artikelnummer Beschreibung
VSC3.9-1FM Kamera 3,9 mm mit 1 m flexiblem Messfühler –
QVGA über SF
VSC4.1-2RM Kamera 4,1 mm mit 2 m SR-Messfühler – QVGA
über SF
VSC5.8-1RM Kamera 5,8 mm mit 1 m SR-Messfühler – VGA
über SF
VSC5.8-2RM Kamera 5,8 mm mit 2 m SR-Messfühler – VGA
über SF
VSC5.8-1R Kamera 5,8 mm mit 1 m SR-Messfühler – VGA
über LF
VSC5.8-2R Kamera 5,8 mm mit 2 m SR-Messfühler – VGA
über LF
VSC5.8-20 Kamera 5,8 mm mit 20 m FG-Messfühler – VGA
über LF
VSC5.8-30 Kamera 5,8 mm mit 30 m FG-Messfühler – VGA
über LF
VSC8.0-1R Kamera 8 mm mit 1 m SR-Messfühler – VGA über
LF
VSC8.0-2R Kamera 8 mm mit 2 m SR-Messfühler – VGA über
LF
VSC6.5-12S Kamera 6,5 mm mit 0,30 m festem SS-Messfühler
– VGA über SF
VSC6.5-17S Kamera 6,5 mm mit 0,43 m festem SS-Messfühler
– VGA über SF
VSS-20 Sanitärspule 20 m
VSS-30 Sanitärspule 30 m
VSC25 Kamera 25 mm mit abnehmbaren FG-Messfühler –
VGA über LF
VSC28 Kamera 28 mm mit abnehmbaren FG-Messfühler –
VGA über LF
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 28
Page 35

8 Technischer Support

Website http://www.flir.com/test
Technischer Support T&MSupport@flir.com
Störungsbehebung Repair@flir.com
Telefonnummer +1 855-499-3662 (gebührenfrei)
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 29
Page 36

9 Eingeschränkte zweijährige Garantie für Prüf- und Messgeräte von FLIR

Ein garantieberechtigtes Prüf- und Messprodukt von FLIR (das „Produkt“), das entweder direkt von FLIRCommer­cial Systems Inc. und Tochtergesellschaften (FLIR) oder von einem autorisierten FLIR Vertriebspartner oder Fach­händler erworben wurde, und das vomKäufer online bei FLIR registriert wurde, fällt unter die eingeschränkte Ga­rantie von FLIR, deren allgemeine Bedingungenindiesem Dokument festgelegt werden. Diese Garantie wirdnurfür garantieberechtigte Produkte (siehe unten) gewährt, die nach dem 1. April 2013 gefertigt und gekauftwurden.
LESEN SIE DIESES DOKUMENT BITTE SORGFÄLTIG DURCH. ES ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONENZU DEN PRODUKTEN, DIE DER EINGESCHRÄNKTEN GA­RANTIE UNTERLIEGEN, ZU VERPFLICHTUNGEN DES KÄUFERS, ZUR AKTIVIERUNG DER GARANTIE, ZUM UMFANG DER GARANTIE SOWIEWEITERE WICHTIGE BEDINGUNGEN, GARANTIE- UND HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE.
1. PRODUKTREGISTRIERUNG. Um sich für die einge­schränkte Garantie von FLIR zu qualifizieren,muss der Käufer das garantieberechtigte Produkt spätestens sech­zig (60) Tage nach dem Produktkauf durch den Erstkun­den („Kaufdatum“) bei FLIR online unter http://www.flir. com registrieren. Für garantieberechtigte PRODUKTE, DIE NICHT SPÄTESTENS 60 (SECHZIG) TAGE NACH DEM KAUFDATUM REGISTRIERT WERDEN, WIRD EI­NE BESCHRÄNKTE EINJÄHRIGE GARANTIE AB DEM KAUFDATUM GEWÄHRT.
2. GARANTIEBERECHTIGTE PRODUKTE. Nach der Registrierung unterliegen die folgenden Prüf- und Mes­sprodukte der eingeschränkten lebenslangen Garantie von FLIR: VS70 Videoskop, VSAxx Dreh-Schwenk-Kame­ra, VSCxx Kamera, VSSxxSondenspule, VST Mobilteil, MR02 Messfühler mit Stiftverlängerung und TAxx ohne Zubehörteile, die einer gesonderten Garantie unterliegen können.
3. GARANTIEZEITRÄUME. Folgende Garantiezeiträume ab dem Kaufdatum gelten für die eingeschränkte Garantie:
Produkte Eingeschränkter
VS70, VSAxx, VSCxx, VSSxx, VST, MR02, TAxx
Alle Produkte, die im Rahmen der Garantie repariertoder ausgetauscht werden, unterliegen ab dem Datum der Rücksendung durch FLIR dieser eingeschränkten Garan­tie für die Dauer von 180 (einhundertachtzig) Tagen oder für den restlichen Zeitraum der anwendbarenGarantie­laufzeit, je nachdem, welcher Zeitraum längerist.
Garantiezeitraum
ZWEI (2) Jahre
4. EINGESCHRÄNKTE GARANTIE. In Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser eingeschränkten Garantie und mit Ausnahme des in diesem Dokument angegebe­nen Garantie- und Haftungsausschlusses, garantiert FLIR ab dem Kaufdatum, dass alle vollständigregistriertenga­rantieberechtigten Produkte den von FLIR veröffentlichen Produktspezifikationen entsprechen und während der an­wendbaren Garantielaufzeit frei von Material- und Ferti­gungsmängeln sind. DER AUSSCHLIESSLICHE ANSPRUCH DES KÄUFERS AUF BEHEBUNG DES MANGELS IM RAHMEN DIESER GARANTIE BESTEHT NACH ERMESSEN VON FLIRINDER REPARATUR ODER IM AUSTAUSCH DES MANGELHAFTEN PRO­DUKTS IN EINER VONFLIR AUTORISIERTEN ART UND WEISE DURCH EIN AUTORISIERTESSERVICEZENT­RUM. FALLS DIE BEHEBUNGDESMANGELS VON EI­NEM GERICHT FÜR UNGENÜGEND BEFUNDEN WIRD, ERSTATTET FLIR DEN VOM KÄUFER GEZAHL­TEN KAUFPREIS ZURÜCK; ES BESTEHTDANN DEM KÄUFER GEGENÜBER KEINE WEITERE VERPFLICH­TUNG ODER HAFTUNG.
5. GARANTIE- UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS. FÜR DIE PRODUKTE WERDEN VON FLIR KEINE ANDEREN GARANTIEN JEGLICHER ART GEWÄHRT. SÄMTLICHE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEI­GENDEN GARANTIEN, INSBESONDERE DIE STILL­SCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK (SELBST WENN DER KÄUFER FLIR ÜBER DIEBEAB­SICHTIGTE VERWENDUNG DER PRODUKTEINFOR­MIERT HAT)SOWIE DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER WERDEN VON DIESERVEREIN­BARUNG AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN.
DIESE GARANTIE SCHLIESST EINE ROUTINEWAR­TUNG DER PRODUKTE, SOFTWARE-UPDATES SOWIE DEN AUSTAUSCH VON SICHERUNGEN ODER EIN­WEGBATTERIEN AUSDRÜCKLICH AUS. DARÜBER HI­NAUS LEHNT FLIR AUSDRÜCKLICHJEDE GARANTIELEISTUNG AB, WENN DERVORGEBLICHE MANGEL AUF NORMALE ABNUTZUNG, ANDERE VE­RÄNDERUNGEN, REPARATUREN, VERSUCHTE REPA­RATUREN, UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG, UNSACHGEMÄSSE WARTUNG,VERNACHLÄSSI­GUNG, MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG, UN­SACHGEMÄSSE LAGERUNG, NICHTBEFOLGUNG VON PRODUKTANWEISUNGEN, SCHÄDEN (DURCH UNFÄLLE ODER ANDERWEITIG) ODER ANDERE UN­SACHGEMÄSSE PFLEGE ODER HANDHABUNG DER PRODUKTE ZURÜCKZUFÜHREN IST, DIE NICHT VON FLIR ODER DEN AUSDRÜCKLICH VONFLIR ERNANN­TEN PERSONEN, SONDERN VON ANDEREN PERSO­NEN VERURSACHT WURDEN.
DIESES DOKUMENT ENTHÄLTDIE GESAMTE GARAN­TIEVEREINBARUNG ZWISCHEN DEM KÄUFER UND FLIR; ES ERSETZTALLE FRÜHEREN GARANTIEVER­HANDLUNGEN, GARANTIEVEREINBARUNGEN,
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 30
Page 37
9 Eingeschränkte zweijährige Garantie für Prüf- und Messgeräte von FLIR
ZUSAGEN UND ÜBEREINKÜNFTE ZWISCHEN DEM KÄUFER UND FLIR. DIESE GARANTIE KANN NUR MIT AUSDRÜCKLICHER SCHRIFTLICHER EINWILLIGUNG VON FLIR GEÄNDERT WERDEN.
6. RÜCKSENDUNG, REPARATUR UNDAUSTAUSCH IM RAHMEN DER GARANTIE. Zur Wahrungseines An-
spruchs auf durch Garantie abgedeckte Reparatur oder Austausch muss der Käufer FLIR spätestens 30(dreißig) Tagenach Feststellung eines offensichtlichen Material­oder Fertigungsmangels informieren. Bevor derKäufer ein Produkt zur Wartung oder ReparaturimRahmen der Ga­rantie einsenden kann, muss er zunächst beiFLIReine so genannte RMA-Nummer zur Autorisierung der Rücksen­dung anfordern. Damit ihm eine RMA-Nummer zugeteilt werden kann, muss der Käufer denKaufbelegim Original vorlegen. Unter FLIR erhalten Sie zusätzliche Informatio­nen, können http://www.flir.com einen offensichtlichen Material- oder Fertigungsmangel melden oder eine RMA­Nummer anfordern. Für die Beachtung aller von FLIRge­nannten RMA-Anweisungen, insbesondere im Hinblick auf ausreichende Verpackungdes Produkts für den Ver­sand an FLIR, sowie für alle Verpackungs- und Versand­kosten ist ausschließlich der Käufer verantwortlich. Die Kosten für die Rücksendung einesvonFLIR im Rahmen der Garantie reparierten oder ausgetauschten Produkts an den Käufer werden vonFLIRgetragen.
FLIR behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen festzustellen, ob ein zurückgesendetes Produkt derGa­rantie unterliegt oder nicht. Falls FLIRfeststellt, dass ein zurückgesendetes Produkt nicht der Garantie unterliegt oder anderweitig von der Garantiedeckung ausgeschlos­sen ist, kann FLIR dem Käufereine angemesseneBear­beitungsgebühr berechnen und das Produkt auf Kosten
des Käufers an diesen zurücksenden oder dem Käufer anbieten, das Produkt als nicht von der Garantieabge­deckte Rücksendung zu behandeln.
7. NICHT VON DER GARANTIE ABGEDECKTE RÜCK­SENDUNG. Der Käufer kann FLIR ersuchen, einnicht der
Garantie unterliegendes Produkt zu beurteilen und zu warten oder zu reparieren; FLIR kann diesnacheigenem Ermessen annehmen oder ablehnen. Bevor derKäufer ein Produkt zur nicht von der Garantie abgedecktenBeur­teilung und Reparatur einsendet, muss er sich mitFLIR über http://www.flir.cominVerbindung setzen, um eine Beurteilung und ein RMA-Formular anzufordern. Für die Beachtung aller von FLIR genannten RMA-Anweisungen, insbesondere im Hinblick auf eine ausreichende Verpa­ckung des Produkts für den Versand an FLIR, sowie für al­le Verpackungs- und Versandkosten ist ausschließlich der Käufer verantwortlich. Nach Eingang einer autorisierten nicht durch die Garantie abgedeckten Rücksendung beur­teilt FLIR das Produkt und kontaktiert denKäufer, um ihn über die Durchführbarkeit seines Anliegens und diedamit verbundenen Kosten und Gebühren zu informieren.Für die angemessenen Kosten der Beurteilung durch FLIR, die Kosten für vom Käufer autorisierte Reparaturenoder Servicearbeiten sowie für die Kosten der erneutenVerpa­ckung und Rücksendung des Produkts an den Käuferist der Käufer verantwortlich.
Für nicht im Rahmen einer Garantie ausgeführte Repara­turen eines Produkts wird, vorbehaltlich aller indiesem Dokument angegebenen Einschränkungen, Garantie- und Haftungsausschlüsse, eine Garantie von 180 (einhunder­tachtzig) Tagen ab dem Datum der Rücksendung durch FLIR für Material- und Fertigungsmängel gewährt
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 31
Page 38
A note on the technical production of this publication
This publication was produced using XML — the eXtensible Markup Language. For more information about XML, please visit http://www.w3.org/XML/
A note on the typeface used in this publication
This publication was typeset using Linotype Helvetica™ World. Helvetica™ was designed by Max Miedinger (1910–1980)
LOEF (List Of Effective Files)
T501026.xml; de-DE; AD; 10385; 2013-12-17
#T559827; r. AD/ 10385/10385; de-DE 32
Page 39
Page 40
Corporate Headquarters
last page
FLIR Systems, Inc. 27700 SW Parkway Ave. Wilsonville, OR 97070 USA Telephone: +1-503-498-3547
Website
http://www.flir.com
Customer support
http://support.flir.com
Publ. No.: T559827 Release: AD Commit: 10385 Head: 10385 Language: de-DE Modified: 2013-12-17 Formatted: 2013-12-19
Loading...