Vor Gebrauch des Lan ghalsschleifers les en
und danach handeln:
– die vorliegende Bedienungsanleitung,
– die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
zum Umgang mit Elektrowerkzeugen
im beigelegten Heft
(Schriften-Nr.: 315.915/04.04),
– die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
Dieser Langhalsschleifer ist nach dem
Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei seinem Gebrauch
Gefahren für Leib u nd Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Sch äden an de r Maschin e
oder an anderen Sachwerten entstehen.
Der Langhalsschleifer ist nur zu benutzen
– für die bestimmungsgemäße
Verwendung,
– in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand.
Die Sicherheit beeintr ächtigende Störungen
umgehend beseitige n.
Geräusch
Vorsicht
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A)
Gehörschutz tragen.
Gemessen nach EN 60745:
:
Schalldruck L
Schallleistung L
pA
WA
Vibration
Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung
nach EN 60745: 4,5 m/s²
dB(A)85
dB(A)98
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Handgeführter Langhalsschleifer mit
Schwenkkopf, welcher sich der Arbeitsfläche
anpasst,
– zum Arbeiten in aufrechter Körper-
haltung an schwer zugän glichen Stellen,
– zum Überschleifen von Decken, hohen
Wänden und zur Bodenbearbeitung mit
diamantbestückten Schleifscheiben.
Weiterhin geeignet zum Entfernen von Farbanstrichen, Belägen, Kleberresten, losem
Putz und Betongraten von Einschalungen
sowie zum Aufrauhen von Estrichen und
Angleichen von Stoßfugen.
Es dürfen nur Original-FLEX Diamantscheiben mit spezieller WerkzeugAufnahme verwendet werden.
Die Diamantscheiben müssen für min.
5500 U/min ausgelegt sein.
Zur Erhaltung einer sauberen Arbeits-
umgebung ist während des Schleifens die
integrierte Staubabsaugung anzuwenden.
Hierzu ist der FLEX-Spezialsauger S 36 M
mit Feinfiltersystem zu verwenden.
Bei gefährlichen Stäuben, wie z. B.
Quarzsand ist eine Atemschutzmaske nach DIN/EN 149 zu tragen!
Empfohlene Filterklasse: P2
n Für gute Belüftung des Arbeitsplatzes
sorgen, Gerät nur mit Staubabsaugung
betreiben.
n Keine Materialie n bearbeiten , bei denen
gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt werden.
4
Langhals-Sanierung ss ch leifer WS1505FR
n Asbesthaltiges Material darf nicht
bearbeitet werden!
n Das Abschleifen von Farben, welche
Blei oder andere schädliche Stoffe
beinhalten, ist zu unterlassen.
n Nicht in Räumen mit explosiver
Atmosphäre arbeiten.
n Achten Sie auf Ihre eigene Stand-
sicherheit, vor allem auf Gerüsten.
n Diamantscheibe vor Gebrauch
überprüfen, nur unbeschädigte
Diamantscheiben und Spannmuttern
verwenden.
n Die Bohrung im Diamantblatt muss ohne
Spiel oder Vorspannung auf die
Abtriebswelle passen. Keine
Reduzierstücke oder Adapter
verwenden.
n Die montier te Diamantscheibe muss
sich frei drehen können.
n Nach jedem Aufspannen sind die
Werkzeuge einem 3 0 Sekunden la ngen
Probelauf m it leer lauf ender Maschine
zu unterziehen. Der Gefahrenbereich
darf dabei nicht betreten werden. Bei
starken Vibrationen ist die Maschine
sofort auszuscha lten und zu überprüfen.
Diamantscheiben mit starker Unwucht
dürfen nicht verwendet werden.
n Diamantscheiben vor Schlägen und
Stößen schützen.
n Maschine stets so festhalten, das s diese
bei evtl. Einhaken der Diamantscheibe
nicht gegen den Anwender schlagen
kann.
n Die Außenhaut des Antriebsmoto rs darf
nicht verletzt werden, da sonst die
elektrische Sicherheit nicht mehr
gewährleistet ist.
n Beschädigte Kabel und Stecker sind
sofort zu ersetzen.
n Vorsicht beim Werkzeugwe chs el ,
Diamantscheibe kann heiß sein.
n Bei Sanierungsarbeiten besteht die
Gefahr von unkontrolliert herausgeschleuderten Partikeln; daher
Personen schützen.
n Durch den hohen Geräuschpe gel
während des Arbeitens sind evtl.
gefährliche Situationen nur bedingt
wahrnehmbar, deshalb Arbeitsplatz
absichern.
n Beim Hantieren mit der Masc hine darauf
achten, da ss die Arbei tskleidung nicht
erfasst werden kann.
n Es ist auf ausreichende Beleuchtung
und arbeitsgerechte Gestaltung des
Arbeitsplatzes zu achten, Stolperstellen
beseitigen.
n Maschine stets sicher ablegen, um ein
Herunterfallen, z.B. von Gerüsten, zu
verhindern und darauf achten, dass der
EIN/AUS-Schalter nicht ungewollt
betätigt wird.
n Nach dem Ausschalten der Maschine
läuft die Diamantscheibe kurzzeitig
nach.
n Maschine nicht vorn e am schwenkbaren
Schleifkopf festhalten, um dadurch ein
Einklemmen der Hand zu vermeiden.
n Verborgene Objekte, welche beim
Schleifen freigelegt werden, können
Diamantscheibe blockieren und ein
seitliches Wegbewegen der Maschine
verursachen. Falls sich die Diamantscheibe verklemmen sollte, sofort
Maschine ausscha lte n.
n Bei allen Arbeiten an der Maschine ist
stets darauf zu achten, dass der
Netzstecker aus der Steckdose
herausgezogen ist.
5
Langhals-Sanierungsschleifer WS1505FR
Gebrauchsanweisung
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker ziehen.
Vor der Inbetriebnahme
Langhalsschleifer auspacken und auf
Vollständigkeit der Lieferung und
Transportschäden kontrollieren.
Nach Beachtung folgender Punkte können
Sie den Stecker in die Steckdose führen und
einschalten:
– Spannung:
Spannung auf dem Typenschild gleich
Spannung im Leitungsnetz.
– Schalter: Maschine ausgeschaltet.
– Saugschlauch vom Staubsauger mittels
mitgeliefertem Adapter angeschlossen.
Ein- und Ausschalten
– Einschalten:
Schaltertaste am Motor nach vorne
schieben, dann nach unten drücken.
Schleifwerkzeug befestigen oder
wechseln
Gefahr!
– Die zulässige Umfangsgeschwindigkeit
und der maximale Durchmesser der
Diamantscheibe dürfen nicht überschritten werden. Die auf der Diamantscheibe angegebene Drehzahl darf
nicht kleiner sein, als die auf dem
Typenschild aufgeführte maximale
Leerlaufdrehzahl.
– Nur die mitgelieferte Spannmutter und
von FLEX empfohlene Diamantscheiben sowie Zubehörteile verwenden.
1. Netzstecker ziehen.
2. Diamantscheibe auf Abtriebswelle
zentriert aufstecken.
3. Schnellspannmutter mit hochge-
klapptem Bügel aufschrauben und von
Hand kräftig festziehen, danach Bügel
zurückklappen.
4. Überprüfen, ob Diamantscheibe richtig
fest sitzt.
5. Netzstecker in Steckdose stecken.
6. Langhalsschleifer einschalten und für
ca. 30 Sekunden laufen lassen.
Auf Unwuchten und Vibrationen
kontrollieren.
7. Langhalsschlei f er aus sc ha lte n.
– Ausschalten:
Schaltertaste hinten kurz nied erdrücken
und loslassen.
6
Langhals-Sanierung ss ch leifer WS1505FR
Einsatz des Staubsaugers
Den Saugschlauch an den Ansaugstutzen der
Maschine anschließen:
– KU-Mutter (A) entgegen dem
Uhrzeigersinn öffnen,
– Saugschlauch (B) bis zum Anschlag
einschieben,
– KU-Mutter (A) wieder festziehen.
Hinweis!
Falls erforderlich, den beigelegten Adapter
benutzen.
Um Verwicklungen des Netzkabels mit dem
Saugschlauch zu vermeiden, beides mittels
beigelegten Klettbändern und Schlauchklemmen aneinander fixieren.
Das Filtersystem des Saugers muss
regelmäßig abgerüttelt werden.
Arbeitshinweise
Gefahr!
Maschine nicht vorne am schwenkbaren
Schleifkopf festhalten, um ein Einklemmen
der Hand zu vermeiden.
– Maschine beim Arbeiten stets mit beiden
Händen festhalten.
Die Maschine kann an beliebiger Stelle
des Hauptrohres festgehalten werden, um
für die Anwendung die bestmögliche
Kombination von Reichweite und
Hebelkraft zu erzielen.
– Vor dem Einschalten den Sch leifkopf mit
etwas Abstand zur Schleifoberfläche
halten, dann Motor einschalten, damit
dieser seine Leerlaufdrehzahl erreicht
und die Diamants cheibe die not wendige
Umfangsgeschwindi gkeit zum Schleife n
hat.
– Diamantscheibe auf zu schleifende
Fläche aufsetzen.
Um ein Einhaken und eine Beschädigung
der Antriebsmechanik oder der Diamantscheibe zu vermeiden, Schleifscheibe
nicht an zu hohen, starken Graten oder
Werkstückkanten ansetzen.
– Die Maschine stets nur unter leichtem
Anpressdruck mit sich überlappenden
Bewegungen (kreisend bzw. vor/zurüc k)
führen, um eine gute Abtragsleistung
und hohe Standzeit des Werkzeugs zu
erreichen.
Hinweis!
Bei zu starkem A npressdruck können
Kratzmuster auf der Oberfläche entstehen.
Während de s Schleife ns nicht an einer
Stelle anhalten, sonst entstehen
Vertiefun gen in der Ober fläche.
7
Langhals-Sanierungsschleifer WS1505FR
Wartung und Pflege
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker ziehen.
Reinigung
Gerät und Lüftungsschlitze regelmäßig
reinigen. Häufigkeit ist vom bearbeiteten
Material und von der Dauer des Gebrauchs
abhängig.
Gehäuseinnenraum mit Motor regelmäßig mit
trockener Druckluft ausblasen.
Absaugkanal der Maschine kann sich mit der
Zeit z. B. mit feuchtem Staub zusetzen.
In diesem Fall den Absaugkanal reinigen.
Kohlenbürsten
Der Winkelschleifer ist mit Abschaltkohlen
ausgestattet.
Nach Erreichen der Verschleißgrenze der
Abschaltkohlen wird der Winkelschleifer
automatisch abgeschaltet.
Hinweis!
Zum Austausch nur Originalteile des
Herstellers verwenden. Bei Verwendung
von Fremdfabrikaten erlöschen die
Garantieverpflichtungen des Herstellers.
Durch die hinteren Lufteintrittsöffnungen kann
das Kohlenfeuer während des Gebrauchs
beobachtet werden.
Bei starkem Kohlenfeuer das Gerät sofort
ausschalten. Gerät an eine vom Hersteller
autorisierte Kundendienstwerkstatt
übergeben.
Getriebe
Hinweis!
Die Schrauben am Getriebekopf während
der Garantie zeit nicht lösen. Bei Nichtbeachtung erlöschen die Garantieverpflichtungen des Herstellers.
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienstwerkstatt
ausführen lassen.
Entsorgungshinweise
Gefahr!
Ausgediente Geräte durch Entfernen des
Netzkabels unbrauchbar machen.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und ElektronikAltgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Hinweis!
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!
8
Langhals-Sanierung ss ch leifer WS1505FR
CE-Konformität
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt mit folgenden Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745, EN 55014, EN 6 1000 gemäß
den Bestimmungen der Richtlinien
73/23/EWG, 89/336/EWG, 98/37/EG.
Bei Erwerb einer Neumaschine gewährt
FLEX 2 Jahre Hersteller-Garantie, beginnend
mit dem Verkaufsdatum der Maschine an den
Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich
nur auf Mängel, die auf Material- und/oder
Herstellungsfehler sowie auf die Nichterfüllung zugesicherter Eigenschaften zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Garantieanspruchs ist der Original-Verkaufsbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen. Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von
FLEX autorisierten Werkstätten oder ServiceStationen durchgeführt werden.
Ein Garantieanspruch besteht nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Von der Garantie ausgeschlossen sind insbesondere
betriebsbedingter Verschleiß, unsachgemäße
Anwendung, teilweise oder komplett
demontierte Maschinen sowie Schäden durch
Überlastung der Maschine, Verwendung von
nicht zugelassenen, defekten oder falsch angewendeten Einsatzwerkzeugen.
Schäden, die durch die Maschine am
Einsatzwerkzeug bzw. Werkstück verursacht
werden, Gewaltanwendung, Folgeschäden,
die auf unsachgemäße oder ungenügende
Wartung seitens des Kunden oder Dritter
zurückzuführen sind, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung oder von Fremdkörpern,
z. B. Sand oder Steine sowie Schäden durch
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
z. B. Anschluss an eine falsche
Netzspannung oder Stromart.
Garantieansprüche für Einsatzwerkzeuge
bzw. Zubehörteile können nur dann geltend
gemacht werden, wenn sie mit Maschinen
verwendet werden, bei denen eine solche
Verwendung vorgesehen oder zugelassen ist.
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden und entgangenen Gewinn durch
Unterbrechung des Geschäftsbetriebes, die
durch das Produkt oder die nicht mögliche
Verwendung des Produktes verursacht
wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden, die durch unsachgemäße
Verwendung oder in Verbindung mit
Produkten anderer Hersteller verursacht
wurden.
9
Long-necked renovation sander WS1505FR
Contents
Symbols used in this manual . . . . . 10
Technical specifications . . . . . . . . . 10
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Denotes impending danger. Nonobservance of this warning may result in
death or extremely severe injuries.
Technical specifications
Caution!
Denotes a possibly dangerous situation.
Non-observance of this warning may result in
slight injury or damage to property.
Note
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the power tool
Before switching on the power
tool, read the operating manual!
Wear goggles!
Disposal information for waste
equipment!
(See page 15)
Power tool typeWS1505FR
Order number322.857
Max. grinding tool Ømm125
Tool holdermmØ 28
Speedr.p.m.5500
Power inputW1010
Power outputW600
Weight (witho ut power cor d)kg5,5
Safety class
10
II /
Long-necked renovation sander WS1505FR
For your safety
Danger!
Before using the long-necked sander,
please read and follow:
– these operating instructions,
– the ”General safety instructions” on the
handling of power tools in the enclosed
booklet (leaflet-no. 315.915/04.04),
– the currently valid site rules and t he
regulations for the prevention of
accidents.
This long-necked sander is state of the art
and has been constructed in accordance
with the acknowledged safety regulations.
Nevertheless, when in use, the power tool
may be a danger to li fe and l imb o f the us er
or a third party, or the power tool or other
property may be damaged. The longnecked sander may be operated only if it is
– used as intended,
– in perfect working order.
Faults which impair sa fety must be repai red
immediately.
Noise
Caution
Wear ear protection at a sound pressure
above 85 dB(A).
Measured according to EN 60745:
:
Sound pressure L
Sound power L
WA
Vibration
Weighted effective value of acceleration
according to EN 60745: 4,5 m/s²
dB(A)85
PA
dB(A)98
Intended use
Hand-operated long-necked sander with
swivel head which adjusts itself to the work
surface,
– for working in a standing position in
difficult-to-access locations,
– for sanding ceilings, high walls and
machining floors with diamond grinding
wheels.
Also suitable for removing paint, coatings,
adhesive remnants, loose plaster and
concrete burrs from shuttering as well as for
roughing screed and aligning butt joints.
Use only original FLEX diamond wheels
with special tool holder.
The diamond wheels must be designed for
min. 5500 r.p.m.
To maintain a clean working environment,
operate the integrated dust extractor while
sanding. Use the FLEX special extractor
S 36 M with fine filter system.
If dust is hazardous, e.g. quartz sand,
wear a dust mask in accordance wi th
DIN/EN 149!
Recommended filter class: P2
n Provide good ventilation in the work
place, operate the appliance with dust
extractor only.
n Do not machine materials which release
hazardous substances.
n Do not machine mat erials whic h contain
asbestos!
n Refrain from sanding paint which
contains lead or other harmful
substances.
11
Long-necked renovation sander WS1505FR
n Do not work in rooms which contain an
explosive atmosphere.
n Ensure that you have a firm footing,
especially on scaffolding.
n Check diamond wheel before use; use
undamaged diamond wheels and
clamping nuts only.
n The borehole in the diam ond sheet must
fit on the output shaft without play or
pretensio n. Do not use reducers or
adapters.
n The attached diamond wheel must
rotate freely.
n After clamping on the tool, always
conduct a 30-second test run on an
idling machine. While conducting this
test run, keep out of the danger zone.
If the machine vibrates violently, switch
off and check the machine immediate ly.
Do not use diamond wheels which are
severely out-of-balance.
n Do not strike or knock diamond wheels.
n Always hold th e machine in such a way
that it cannot strike against the user if
the diamond wheel locks.
n Do not damage the outer skin of the
drive motor, otherw ise electrical safety is
no longer guaranteed.
n Immediately replace damaged power
cords and plugs.
n Caution when changing tool, diamond
wheel may be hot.
n During renovation w ork, there is a risk of
particles flying out in an uncontrolled
manner; therefore, keep people out of
the way.
n Due to the high noise level generated
during work, any hazardous situations
are not immediately noticeable,
therefore safeguard the work area.
n When handling th e machine, ensure that
work clothes cannot become caught.
n To prevent people from tripping, ens ure
that there is adequate lighting and that
the work area is safe and tidy.
n Always place the machine securely to
prevent it from falling down, e.g. from
scaffolding and e nsure tha t the ON/ OFF
switch is not actuated unintentionally.
n When the machine is switched off, the
diamond wheel continues running
briefly.
n To prevent trapping your hand, do not
hold the machine at the front by the
swivel-mounted sanding head.
n Hidden objects which are exposed
during sanding may block the diamond
wheel and cause the machine to move
to the side. If the diamond wheel jams,
switch off the machine immediately.
n Before carrying out any work on the
power tool, always pull out the mains
plug.
12
Long-necked renovation sander WS1505FR
Operating instructions
Danger!
Before carrying out any work on the power
tool, always pull out the mains plug.
Before switching on the machine
Unpack the long-necked sander and check
that no parts are missing or damaged.
After observing the following points, insert the
plug and switch the machine on:
circumferential s peed and the m aximum
diameter of the diamond wheel. The
speed indicated on the diamond wheel
must not be less than the maximum
idling speed indicated on the ra ting
plate.
– Use the supplied clamping nut and
diamond wheels and accessories
recommended by FLEX.
1. Pull out the mains plug.
2. Place the diamond wheel centrally on
the output shaft.
3. Fold up the handle, screw on the quickrelease clamping nut and tighten firmly
by hand, then fold the handle down.
4. Check that the diamon d wheel is seate d
correctly .
5. Insert the mains plug into the socket.
6. Switch on the long-necked sander and
run for approx. 30 seconds. Check
for imbalances and vibrations.
7. Switch off the long-necked sander.
– Switching off:
Briefly depress the back of the switch
button and release.
13
Long-necked renovation sander WS1505FR
Using the dust extractor
Connect the suction hose to the intake spigot
on the machine:
– Undo the KU nut (A) anti-clockwise,
– Insert the suction hose (B) as far as
possible,
– Retighten the KU nut.
Note!
If required, use the enclosed adapter.
To prevent the power cord from becoming
entangled with the suction hose, fix both
together with the enclosed Velcro strips and
hose clips.
Regularly shake the extractor filter system.
Operating instructions
Danger!
To prevent trapping your hand, do not hold
the machine at the front by the swivelmounted sanding head.
– When working, always hold the machine
with both hands.
The machine can be held at any point
along the main tube in order to obtain the
best possible combination of reach and
leverage.
– Before switching on the machine, keep
the sanding head a little distance away
from the surface to be sanded, then
switch on the motor and wait until it
reaches idling speed and the diam ond
wheel is at the required circumferential
speed for sanding.
– Place the diamond w heel on th e surface
to be sanded.
To prevent the drive mechanism or
diamond wheel from locking or becoming
damaged, do not place the grinding wheel
on excessively large, solid burrs or
workpiece edges.
– Guide the machine by applying light
contact pressure only and working in
overlapping movements (circular or
forwards/backwards) in order to o btain a
good removal rate and prolong the
service life of the tool.
Note!
If contact pressure is exc essive, the surface
may be scratched. Do not sand for too long
in one place, otherwise you will dent the
surface.
14
Long-necked renovation sander WS1505FR
Maintenance and care
Danger!
Before carrying out any work on the power
tool, always pull out the mains plug.
Cleaning
Regularly clean the power tool and ventilation
slots. Frequency of cleaning is dependent on
the material and duration of use.
Regularly blow out the housing interior and
motor with dry compressed air.
The machine extraction duct may eventually
become clogged, e.g. with damp dust. If this
occurs, clean the extraction duct.
Carbon brushes
The angle grinder features cut-off carbon
brushes.
When the wear limit of the cut-off carbon
brushes is reached, the angle grinder
switches off automatically.
Note!
Use only original parts supplied by the
manufacturer for replacement purposes.
If non-original parts are used, the guarantee
obligations of the manufacturer will be
deemed null and void.
When the angle grinder is being used,
the carbon brushes can be seen sparking
through the rear air inlet apertures.
If the carbon brushes are sparking
excessively, switch off the power tool
immediately. Take your power tool to a
customer service centre authorised by the
manufacturer.
Gears
Note!
Do not loosen the sc rew s on t he g ear head
during the warranty period . Non-compliance
will deem the guarantee obligations of the
manufacturer null and void.
Repairs
Repairs may be carried out by an authorised
customer service centre only.
Disposal information
Danger!
Render redundant power tools unusable by
removing the power cord.
EU countries only
Do not throw electric power tools into
the household waste!
In accordance with the European Directive
2002/96/EG on Waste Electrical and
Electronic Equipment and transposition into
national law used electric power tools must be
collected separately and recycled in an
environmentally friendly manner.
Note!
Please ask your dealer about disposal
options!
15
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.