WARNUNG!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Bei Nichtbeachten
des Hinweises drohen Verletzungen oder
Sachschäden.
HINWEIS
Bezeichnet Anwendungstips und wichtige
Informationen.
Symbole am Gerät
Vor Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung lesen!
Kurzschlussfester
Sicherheitstransformator
Gerät ist nur zur Verwendung in
Räumen geeignet. Gerät nicht
dem Regen aussetzen.
Elektrowerkzeug und Akkus in
trockenen Räumen lagern.
Entsorgungshinweise
(siehe Seite 6)!
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen zur Folge
haben. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Vor Gebrauch des Ladegerätes lesen und
danach handeln:
–
die vorliegende Bedienungsanleitung,
–
die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
zum Umgang mit Elektrowerkzeugen im
beigelegten Heft (Schriften
–
die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
-
Nr.: 315.915),
Dieses Ladegerät ist nicht
vorgesehen für die Benutzung
durch Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen.
Dieses Ladegerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen benutzt
werden, sofern sie beaufsichtigt
oder bezüglich dem sicheren
Umgang mit dem Ladegerät
eingewiesen wurden und die
damit verbundenen Gefahren
verstehen. Andernfalls besteht
die Gefahr von Fehlbedienung
und Verletzungen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Ladegerät spielen.
Die Reinigung und Wartung des
Ladegerätes durch Kinder darf
nicht ohne Aufsicht erfolgen.
3
Page 3
CA 10.8/18.0
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladegerät CA 10.8/18.0 ist bestimmt
zum Laden von FLEX-Akkus der Typen
– AP 10.8 (2,5 Ah),
– AP 10.8 (4,0 Ah),
– AP 10.8 (6,0 Ah),
– AP 18.0 (2,5 Ah) und
– AP 18.0 (5,0 Ah).
Die Akkuspannung muss zur Ladespannung
des Ladegerätes passen. Ansonsten besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
Sicherheitshinweise für das
Ladegerät
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Ladegerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch
Verschmutzung besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen
Sie das Ladegerät nicht, sofern Sie
Schäden feststellen. Öffnen Sie das
Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es
nur von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und
Stecker erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
Legen Sie keine Gegenstände auf das
Ladegerät und stellen Sie es nicht auf
weichen Oberflächen ab. Es besteht
Brandgefahr.
Überprüfen Sie immer, ob die Netz-
spannung der auf dem Typenschild des
Ladegeräts angegebenen Spannung
entspricht.
Auf einen Blick
1Einschubschacht für Akku
2Kontakte
3Lüftungsschlitze
4Display zur Anzeige des
Betriebszustandes
5Netzkabel mit Netzstecker
Technische Daten
GerätLadegerät
CA 10.8/18.0
EingangsspannungV~/Hz
LadespannungV–12/20
Ladezeit (je nach Ladezustand)
AP 10.8/2,5 min40
AP 10.8/4,0 min40
AP 10.8/6,0 min55
AP 18.0/2,5 min40
AP 18.0/5,0 min45
Betriebstemperatur°C0–55
Gewicht (ohne Akku) kg0,89
Schutzklasse
220-240/
50-60
II /
4
Page 4
CA 10.8/18.0
Gebrauchsanweisung
VORSICHT!
–
Akkus niemals bei Temperaturen unter
0 °C bzw. über 55 °C laden.
–
Akkus nicht in Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder Umgebungstemperatur laden.
–
Akkus und Ladegerät während des
Ladevorgangs nicht bedecken.
–
Netzstecker des Ladegeräts nach Ende
des Ladevorgangs ziehen.
Ladevorgang
VORSICHT!
Nur Originalakkus in das mitgelieferte
Ladegerät einsetzen.
Netzstecker des Ladegeräts einstecken.
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays
leuchtet für 2 Sekunden grün und verlischt
dann wieder. Es wird OK angezeigt.
Akku vollständig bis zum Einrasten in
das Ladegerät einsetzen.
– Im Display wird abwechselnd die
Restdauer des Ladevorgangs (bis zur
vollständigen Ladung des Akkus) und
eine grafische Darstellung des
Ladezustandes angezeigt.
– Die Hintergrundbeleuchtung des
Displays leuchtet orange, wenn der
Akku weniger als 80% geladen ist.
– Ab 80% Akkuladung leuchtet das
Display grün und es wird OK
angezeigt.
Der Akku ist vollständig geladen, wenn
die Anzeige erscheint.
Die grüne Hintergrundbeleuchtung
verlischt nach kurzer Zeit.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Netzstecker ziehen.
HINWEIS
Wenn nach dem Einsetzen des Akkus in
das Ladegerät das Display blinkt, liegt ein
Fehler am Akku oder am Ladegerät vor.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen und
wieder einsetzen. Bei gleicher Anzeige ist
der Akku defekt. Akku austauschen oder in
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Wenn mit einem anderem Akku ebenfalls
diese Fehlermeldung angezeigt wird, liegt
ein Defekt am Ladegerät vor. Ladegerät von
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
5
Page 5
CA 10.8/18.0
Klaus Peter WeinperEckhard Rühle
Manager Research &
Development (R & D)
Head of Quality
Department (QD)
Wartung und Pflege
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten Netzstecker ziehen.
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
Schmutz und Staub mit einem Pinsel
oder trockenem Lappen vom Gehäuse
entfernen.
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine
vom Hersteller autorisierte Kundendienstwerkstatt ausführen lassen.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
-Konformität
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit folgenden Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60335-1, EN 60335-2-29, EN 55014-1,
EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3,
2014/35/EU
Verantwortlich für technische Unterlagen:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
, 2014/30/EU.
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und ElektronikAltgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Zum sortenreinen
Recycling sind Kunststoffteile
gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser werfen.
Ausgediente Akkus nicht öffnen.
Akkus/Batterien sollen gesammelt, recycelt
oder auf umweltfreundliche Weise entsorgt
werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien
recycelt werden.
HINWEIS
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!
WARNUNG!
Ausgediente Geräte durch Entfernen des
Netzkabels unbrauchbar machen.
6
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nicht für Schäden und entgangenen Gewinn
durch Unterbrechung des
Geschäftsbetriebes, die durch das Produkt
oder die nicht mögliche Verwendung des
Produktes verursacht wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nicht für Schäden, die durch
unsachgemäße Verwendung oder in
Verbindung mit Produkten anderer
Hersteller verursacht wurden.
WARNING!
Denotes impending danger.
Non-observance of this warning may result
in death or extremely severe injuries.
CAUTION!
Denotes a possibly dangerous situation.
Non-observance of this warning may result
in slight injury or damage to property.
NOTE
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the power tool
Before switching on the power
tool, read the operating manual!
Short-circuit-proof safety
transformer
Device is suitable for use indoors
only. Do not expose the device
to rain. Store electric power tool
and batteries in dry rooms.
Disposal information
(See page 10)!
For your safety
WARNING!
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire
and/or serious injuries. Save all warnings
and instructions for future reference.
Before using the battery charger, read
and follow:
–
these operating instructions,
–
the ”General safety instructions” on the
handling of power tools in the enclosed
booklet (leaflet-no.: 315.915),
–
the currently valid site rules and
the regulations for the prevention
of accidents.
This charger is not intended for
use by children and persons with
physical, sensory or mental
limitations or a lack of experience
or knowledge.
This charger can be used by
children aged 8 or older and by
persons who have physical,
sensory or mental limitations or a
lack of experience or knowledge if
they have been supervised or
instructed in the safe operation of
the charger and understand the
associated dangers. Otherwise,
there is a danger of operating
errors and injuries.
Supervise children. This will
ensure that children do not play
with the charger.
Cleaning and user maintenance
of the battery charger shall not be
made by children without
supervision.
7
Page 7
CA 10.8/18.0
Intended use
The battery charger CA 10.8/18.0 is
designed for charging FLEX batteries of
types
– AP 10.8 (2.5 Ah),
– AP 10.8 (4.0 Ah),
– AP 10.8 (6.0 Ah),
– AP 18.0 (2.5 Ah) and
– AP 18.0 (5.0 Ah).
The battery voltage must match the battery
charging voltage of the charger. Otherwise
there is danger of fire and explosion.
Safety instructions for the battery
charger
Keep the battery charger away from rain or
moisture. Penetration of water in the
battery charger increases the risk of an
electric shock.
Keep the battery charger clean.
Contamination can lead to danger of an
electric shock.
Before each use, check the battery
charger, cable and plug. If damage is
detected, do not use the battery charger.
Never open the battery charger yourself.
Have repairs performed only by a qualified
technician and only using original spare
parts. Damaged battery chargers, cables
and plugs increase the risk of an electric
shock.
In case of damage and improper use of the
battery, vapours may be emitted. Ventilate
the area and seek medical help in case of
complaints. The vapours can irritate the
respiratory system.
Do not place any objects on the battery
charger and do not place the battery
charger on soft surfaces.
There is a risk of fire.
Always check that the mains voltage
matches the voltage indicated on the
rating plate of the battery charger.
Overview
1Slot for battery
2Contacts
3Ventilation slots
4Display for indicating the operating
status
5Power cord with plug
Technical specifications
DeviceBattery charger
CA 10.8/18.0
Input voltageV~/Hz 220-240/
Charging voltageV–12/20
Charging time (depending on charge state)
AP 10.8/2.5 min40
AP 10.8/4.0 min40
AP 10.8/6.0 min55
AP 18.0/2.5 min40
AP 18.0/5.0 min45
Operating temperature °C0–55
Weight (without battery)
Protection class
kg0.89
50-60
II /
8
Page 8
CA 10.8/18.0
Instructions for use
CAUTION!
–
Never charge batteries at temperatures
below 0 °C or above 55 °C.
–
Do not charge batteries in an
environment which has high air humidity
or at a high ambient temperature.
–
Do not cover batteries and/or the battery
charger during the charging process.
–
At the end of the charging process pull
out the battery charger mains plug.
Charging process
CAUTION!
Use only original batteries in the supplied
battery charger.
Insert the mains plug of the battery
charger.
The backlighting of the display is lit green
for 2 seconds and then goes out.
OK is displayed.
Insert battery fully into the battery
charger.
– The display indicates alternately the
remaining duration of the charging
process (until the battery is fully
charged) and a graphical representation of the charging state.
– The backlighting of the display
is lit orange when the battery is less
than 80% charged.
– From a battery charge of 80%
the display is lit green and OK
is displayed.
The battery is fully charged when
the display appears.
The green backlighting goes out after
a short time.
Take the battery out of the battery
charger.
Pull out the mains plug.
NOTE
If the display flashes after the battery has
been inserted into the battery charger,
the battery or battery charger is defective.
Display flashes slowly.
Backlighting orange.
The battery is too hot or too cold.
When the battery has reached the charging
temperature (0°C–55°C), the charging
process starts.
Display flashes rapidly.
Backlighting red.
Take the battery out of the battery charger
and re-insert. If the display is the same,
the battery is defective. Replace battery
or have it tested at a service centre.
If this error message is also displayed with
a different battery, the battery charger
is defective. Have the battery charger tested
at a service centre.
9
Page 9
CA 10.8/18.0
Klaus Peter WeinperEckhard Rühle
Manager Research &
Development (R & D)
Head of Quality
Department (QD)
Maintenance and care
WARNING!
Before performing any work, pull out the
mains plug. Do not use water or liquid
detergents.
Remove dirt and dust from the housing
with a paint brush or dry cloth.
Repairs
Repairs may be carried out by an authorised
customer service centre only.
Exploded drawings and spare-part lists can
be found on our homepage:
www.flex-tools.com
-Declaration of Conformity
We declare under our sole responsibility
that the product described under “Technical
Data” conforms to the following standards
or normative documents:
EN 60335-1, EN 60335-2-29, EN 55014-1,
EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3,
2014/35/EU,
Responsible for technical documents:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
WARNING!
Render redundant power tools unusable
by removing the power cord.
EU countries only:
Do not throw electric power tools into the
household waste! In accordance with the
European Directive 2012/19/EU on Waste
Electrical and Electronic Equipment and
transposition into national law used electric
power tools must be collected separately and
recycled in an environmentally friendly
manner.
Recycling raw materials instead
of waste disposal.
Device, accessories and packaging should
be recycled in an environmentally friendly
manner. Plastic parts are identified for
recycling according to material type.
WARNING!
Do not throw accumulators/batteries into the
household waste, fire or water.
Do not open disused batteries.
Accumulators/batteries should be collected,
recycled or disposed of in an environmentally
friendly manner.
EU countries only:
In accordance with Directive 2006/66/EC
defective or used batteries must be recycled.
NOTE
Please ask your dealer about disposal
options!
Exemption from liability
The manufacturer and his representative
are not liable for any damage and lost profit
due to interruption in business caused
by the product or by an unusable product.
The manufacturer and his representative
are not liable for any damage which was
caused by improper use of the power tool
or by use of the power tool with products
from other manufacturers.
10
Page 10
428.396 / 07–2016 / Für Druckfehler keine Gewähr. Technische Änderungen vorbehalten.
Page 11
440.183_Ladegerät CA 10.8.book Seite 1 Montag, 8. Februar 2016 3:00 15
CA 10.8
Page 12
440.183_Ladegerät CA 10.8.book Seite 3 Montag, 8. Februar 2016 3:00 15
WARNUNG!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Bei Nichtbeachten
des Hinweises drohen Verletzungen oder
Sachschäden.
HINWEIS
Bezeichnet Anwendungstips und wichtige
Informationen.
Symbole am Gerät
Vor Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung lesen!
Kurzschlussfester
Sicherheitstransformator
Gerät ist nur zur Verwendung in
Räumen geeignet. Gerät nicht
dem Regen aussetzen.
Elektrowerkzeug und Akkus in
trockenen Räumen lagern.
Entsorgungshinweise
(siehe Seite 6)!
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen zur Folge
haben. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Vor Gebrauch des Ladegerätes lesen und
danach handeln:
–
die vorliegende Bedienungsanleitung,
–
die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
zum Umgang mit Elektrowerkzeugen im
beigelegten Heft (Schriften
–
die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
-
Nr.: 315.915),
Dieses Ladegerät ist nicht
vorgesehen für die Benutzung
durch Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen.
Dieses Ladegerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen benutzt
werden, sofern sie beaufsichtigt
oder bezüglich dem sicheren
Umgang mit dem Ladegerät
eingewiesen wurden und die
damit verbundenen Gefahren
verstehen. Andernfalls besteht
die Gefahr von Fehlbedienung
und Verletzungen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Ladegerät spielen.
Die Reinigung und Wartung des
Ladegerätes durch Kinder darf
nicht ohne Aufsicht erfolgen.
3
Page 13
440.183_Ladegerät CA 10.8.book Seite 4 Montag, 8. Februar 2016 3:00 15
CA 10.8
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladegerät CA 10.8 ist bestimmt zum
Laden von FLEX-Akkus der Typen
– AP 10.8/2,5,
– AP 10.8/4,0 und
– AP 10.8/6,0.
Die Akkuspannung muss zur Ladespannung
des Ladegerätes passen. Ansonsten besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
Sicherheitshinweise für das
Ladegerät
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Ladegerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch
Verschmutzung besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen
Sie das Ladegerät nicht, sofern Sie
Schäden feststellen. Öffnen Sie das
Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es
nur von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und
Stecker erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
Legen Sie keine Gegenstände auf das
Ladegerät und stellen Sie es nicht auf
weichen Oberflächen ab. Es besteht
Brandgefahr.
Überprüfen Sie immer, ob die Netz-
spannung der auf dem Typenschild des
Ladegeräts angegebenen Spannung
entspricht.
Auf einen Blick
1Einschubschacht für Akku
2Kontakte
3LED Fehlermeldung (rot)
4LED Ladezustand (grün)
5Lüftungsschlitze
6Netzkabel mit Netzstecker
Technische Daten
GerätLadegerät CA 10.8
EingangsspannungV~/Hz 220-240/
Akkus niemals bei Temperaturen unter
0 °C bzw. über 40 °C laden.
–
Akkus nicht in Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder Umgebungstemperatur laden.
–
Akkus und Ladegerät während des
Ladevorgangs nicht bedecken.
4
Page 14
440.183_Ladegerät CA 10.8.book Seite 5 Montag, 8. Februar 2016 3:00 15
CA 10.8
Anzeigen der LED
rotgrün
ausblinkt Akku wird geladen.
ausan
blinktaus
anaus
Ladevorgang beendet.
Erhaltungsladung.
Siehe „Ladevorgang“.
Akku ist zu heiß bzw. zu
kalt.
Akku oder Ladegerät
defekt.
Siehe „Fehlermeldungen“.
Ladevorgang
VORSICHT!
Nur Originalakkus in das mitgelieferte
Ladegerät einsetzen.
HINWEIS
Während des Ladevorgangs erwärmen sich
Akku und Ladegerät. Das ist normal!
Netzstecker des Ladegeräts einstecken.
Die LED Fehlermeldung und die LED
Ladezustand leuchten kurz auf.
Akku bis zum Anschlag in das Ladegerät
einschieben.
Die LED Ladezustand blinkt und der
Akku wird geladen.
Wenn der Akku vollgeladen ist, leuchtet
die LED Ladezustand dauernd.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Netzstecker ziehen.
Fehlermeldungen
Wenn nach dem Einsetzen des Akkus in
das Ladegerät eine der folgenden Anzeigen
durch die LED erfolgt, liegt ein Fehler am
Akku oder am Ladegerät vor.
Die LED Fehlermeldung leuchtet
dauernd:
– Der Akku ist zu heiß bzw. zu kalt.
Wenn der Akku die Ladetemperatur
(0°C...40°C) erreicht hat, beginnt der
Ladevorgang.
Die LED Fehlermeldung blinkt oder es
leuchtet keine der beiden LED:
– Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Kontakte am Ladegerät und am Akku auf
Verschmutzung überprüfen, ggf.
reinigen. Akku wieder einsetzen.
Bei gleicher Anzeige ist der Akku defekt.
Akku austauschen oder in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
– Wenn mit einem anderem Akku ebenfalls
diese Fehlermeldung angezeigt wird,
liegt ein Defekt am Ladegerät vor.
Ladegerät von einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
Wartung und Pflege
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten Netzstecker ziehen.
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
Schmutz und Staub mit einem Pinsel
oder trockenem Lappen vom Gehäuse
entfernen.
5
Page 15
Klaus Peter WeinperEckhard Rühle
Manager Research &
Development (R & D)
Head of Quality
Department (QD)
440.183_Ladegerät CA 10.8.book Seite 6 Montag, 8. Februar 2016 3:00 15
CA 10.8
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine
vom Hersteller autorisierte Kundendienstwerkstatt ausführen lassen.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
-Konformität
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit folgenden Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60335-1, EN 60335-2-29, EN 55014-1,
EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3,
2014/35/EU
Verantwortlich für technische Unterlagen:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
WARNUNG!
Ausgediente Elektrowerkzeuge vor der
Entsorgung unbrauchbar machen:
–
netzbetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Anschlusssteckers,
–
akkubetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Akkus.
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Zum sortenreinen Recycling
sind Kunststoffteile gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser werfen.
Ausgediente Akkus nicht öffnen.
Akkus/Batterien sollen gesammelt, recycelt
oder auf umweltfreundliche Weise entsorgt
werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien
recycelt werden.
HINWEIS
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden und entgangenen Gewinn durch
Unterbrechung des Geschäftsbetriebes, die
durch das Produkt oder die nicht mögliche
Verwendung des Produktes verursacht
wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden, die durch unsachgemäße
Verwendung oder in Verbindung mit
Produkten anderer Hersteller verursacht
wurden.
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie
2012/19/EG über Elektro- und ElektronikAltgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
6
Page 16
440.183_Ladegerät CA 10.8.book Seite 7 Montag, 8. Februar 2016 3:00 15
WARNING!
Denotes impending danger.
Non-observance of this warning may result
in death or extremely severe injuries.
CAUTION!
Denotes a possibly dangerous situation.
Non-observance of this warning may result
in slight injury or damage to property.
NOTE
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the power tool
Before switching on the power
tool, read the operating manual!
Short-circuit-proof safety
transformer
Device is suitable for use indoors
only. Do not expose the device
to rain. Store electric power tool
and batteries in dry rooms.
Disposal information
(See page 10)!
For your safety
WARNING!
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire
and/or serious injuries. Save all warnings
and instructions for future reference.
Before using the battery charger, read
and follow:
–
these operating instructions,
–
the ”General safety instructions” on the
handling of power tools in the enclosed
booklet (leaflet-no.: 315.915),
–
the currently valid site rules and
the regulations for the prevention
of accidents.
This charger is not intended for
use by children and persons with
physical, sensory or mental
limitations or a lack of experience
or knowledge.
This charger can be used by
children aged 8 or older and by
persons who have physical,
sensory or mental limitations or a
lack of experience or knowledge if
they have been supervised or
instructed in the safe operation of
the charger and understand the
associated dangers. Otherwise,
there is a danger of operating
errors and injuries.
Supervise children. This will
ensure that children do not play
with the charger.
Cleaning and user maintenance
of the battery charger shall not be
made by children without
supervision.
7
Page 17
440.183_Ladegerät CA 10.8.book Seite 8 Montag, 8. Februar 2016 3:00 15
CA 10.8
Intended use
The battery charger CA 10.8 is designed for
charging FLEX batteries of types
– AP 10.8/2.5,
– AP 10.8/4.0 and
– AP 10.8/6.0.
The battery voltage must match the battery
charging voltage of the charger. Otherwise
there is danger of fire and explosion.
Safety instructions for the battery
charger
Keep the battery charger away from rain or
moisture. Penetration of water in the
battery charger increases the risk of an
electric shock.
Keep the battery charger clean.
Contamination can lead to danger of an
electric shock.
Before each use, check the battery
charger, cable and plug. If damage is
detected, do not use the battery charger.
Never open the battery charger yourself.
Have repairs performed only by a qualified
technician and only using original spare
parts. Damaged battery chargers, cables
and plugs increase the risk of an electric
shock.
In case of damage and improper use of the
battery, vapours may be emitted. Ventilate
the area and seek medical help in case of
complaints. The vapours can irritate the
respiratory system.
Do not place any objects on the battery
charger and do not place the battery
charger on soft surfaces.
There is a risk of fire.
Always check that the mains voltage
matches the voltage indicated on the
rating plate of the battery charger.
Overview
1Slot for battery
2Contacts
3LED fault message (red)
4LED charge status (green)
5Ventilation slots
6Power cord with plug
Technical specifications
DeviceBattery charger
CA 10.8
Input voltageV~/Hz 220-240/
Charging voltageV–12.6
Charging time
ding on charge state)
Operating temperature °C0–40
Weight
Protection class
(depen-
(without battery)
min
min
min
kg0.52
50-60
2.5 Ah: 40
4.0 Ah: 55
6.0 Ah: 85
II /
Instructions for use
CAUTION!
–
Never charge batteries at temperatures
below 0 °C or above 40 °C.
–
Do not charge batteries in an
environment which has high air humidity
or at a high ambient temperature.
–
Do not cover batteries and/or the battery
charger during the charging process.
8
Page 18
440.183_Ladegerät CA 10.8.book Seite 9 Montag, 8. Februar 2016 3:00 15
CA 10.8
Displays of LED
redgreen
offflashes Battery is charging.
offon
flashesoff
onoffBattery or charger is faulty.
Charging process finished.
Maintenance charging.
See “Charging process”.
Battery is too hot or too
cold.
See “Fault messages”.
Charging process
CAUTION!
Use only original batteries in the supplied
battery charger.
NOTE
Battery and charger heat up during the
charging process. This is perfectly normal!
Insert the charger mains plug.
The LED fault message and the LED
charge status light up for a short time.
Insert battery into the charger as far as
stop.
The LED charge status flashes and the
battery is charged.
When the battery is fully charged, the
LED charge status is lit continuously.
Remove the battery from the charger.
Pull out the mains plug.
Fault messages
If the LED fault message lights up after the
battery is inserted into the charger, there is
an fault with the battery or charger.
The LED warning message is lit up
continuously:
– The battery is too hot or too cold.
The charging process starts when the
battery reaches the charging temperature (0°C...40°C).
The LED fault message flashes or none
of the two LEDs lights up:
– Remove battery from the charger.
Check contacts at charger and battery
for contamination and clean if necessary.
Reinsert battery. The battery is faulty
if the same display appears again.
Replace battery or have it checked in
a professional workshop.
– If this fault message is also displayed
with a different battery, then there is
a fault with the charger. Have the charger
checked by a professional workshop.
Maintenance and care
WARNING!
Before performing any work, pull out the
mains plug. Do not use water or liquid
detergents.
Remove dirt and dust from the housing
with a paint brush or dry cloth.
9
Page 19
Klaus Peter WeinperEckhard Rühle
Manager Research &
Development (R & D)
Head of Quality
Department (QD)
440.183_Ladegerät CA 10.8.book Seite 10 Montag, 8. Februar 2016 3:00 15
CA 10.8
Repairs
Repairs may be carried out by an authorised
customer service centre only.
Exploded drawings and spare-part lists can
be found on our homepage:
www.flex-tools.com
-Declaration of Conformity
We declare under our sole responsibility
that the product described under “Technical
Data” conforms to the following standards
or normative documents:
EN 60335-1, EN 60335-2-29, EN 55014-1,
EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3,
2014/35/
Responsible for technical documents:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
WARNING!
Render redundant power tools unusable
by removing the power cord.
Recycling raw materials instead
of waste disposal.
Device, accessories and packaging should
be recycled in an environmentally friendly
manner. Plastic parts are identified for
recycling according to material type.
WARNING!
Do not throw accumulators/batteries into the
household waste, fire or water.
Do not open disused batteries.
Accumulators/batteries should be collected,
recycled or disposed of in an
environmentally friendly manner.
EU countries only:
In accordance with Directive 2006/66/EC
defective or used batteries must be
recycled.
NOTE
Please ask your dealer about disposal
options!
Exemption from liability
The manufacturer and his representative
are not liable for any damage and lost profit
due to interruption in business caused
by the product or by an unusable product.
The manufacturer and his representative
are not liable for any damage which was
caused by improper use of the power tool
or by use of the power tool with products
from other manufacturers.
EU countries only
Do not throw electric power tools into the
household waste! In accordance with the
European Directive 2012/19/EC on Waste
Electrical and Electronic Equipment and
transposition into national law used electric
power tools must be collected separately
and recycled in an environmentally friendly
manner.
10
Page 20
440.183_Ladegerät CA 10.8.book Seite 86 Montag, 8. Februar 2016 3:00 15
440.183 / 02–2016 / Für Druckfehler keine Gewähr. Technische Änderungen vorbehalten.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.