Fisher RAV-1090 User guide

Page 1

ISH | Bedienungsanleitung Programmierbare Universal-D Infrarot-Fernbedienung RAV-1090 - Inhaltsverzeichnis -- Zur Beachtung .... Einlegen der Batterien ...... 4 - SCHNELLANLEITUNG ..... 5 - Ausführliche Bedienungsanleitung .... 6 Bedienungstasten ..... 7 Multifunktionstasten (FAVORITE) ..... 19 Programmieren einer Multifunktionstaste ..... 19 Löschen der Multifunktionstasten-Belegung ...... 19 Kopieren von fremder Fernbedienungen 20 Löschen des Speichers ..... 23 - Funktionen der Fernbedienung ...... 24 - Einschränkungen beim Kopieren von Funktionen ...... 25

Studio-Standard

Page 2

Wichtig ... Diese von FISHER entwickelte Fernbedienung soll Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten. Lesen Sie bitte die folgende Bedienungsanleitung gründlich durch. Mit ihrer Hilfe können Sie die Grundeinstellungen leicht und bequem ausführen und jederzeit Ihre Anlage und Komponenten optimal steuern.

Die Garantie für dieses Gerät erstreckt sich nicht auf Beschädigungen verursacht durch Fehlbehandlung bzw. falsche Anwendung.

Zur Beachtung

  • 1. Mit den Tasten der RAV-1090 können die gleichen Funktionen wie mit den entsprechenden Tasten der Infrarot-Fernbedienungen für die einzelnen Komponenten ausgeführt werden.
  • Vom Werk wurden sämtliche Funktionen einprogrammiert, die f ür die Bedienung von Audio-, Fernsehger äte und Videorekorder 1 von FISHER benötigt werden.
  • Die Fernbedienung sendet einen infraroten Strahl aus. Das Senderfenster der Fernbedienung muß auf das Infrarot-Sensorfenster der jeweiligen Komponente gerichtet werden. Zwischen der Fernbedienung und der jeweiligen Komponente dürfen sich keine größeren Gegenstände befinden, die die Ausbreitung des Strahls beeinträchtigen könnten.
  • Die meisten Funktionen der Aubreitungen vonnten. Die meisten Funktionen der Auboreitungen kommenten von FISHER können mit der Universal-Fernbedienung RAV-1090 angesteuert werden. Die RAV-1090 verfügt möglicherweise über Funktionstasten, die es auf der Fernbedienung Ihrer jeweiligen Komponente nicht gibt. Ebenso ist es möglich, daß die RAV-1090 Funktionen verfügt, die bei Ihrer jeweiligen Komponente nicht über Fernbedienung ausgeführt werden können, also weiterhin am Gerät selbst zu bedienen sind.
  • Die Anzeigenleiste erlischt zwecks Batterieschonung, wenn seit dem letzten Tastendruck etwas mehr als eine Minute vergangen ist. Mit einem Druck auf die LCD-Taste kann der zeitlich letzte Zustand (AMP, TUNER, usw.) wieder zur Anzeige gebracht werden.

HINWEISE:

  • Für die Wiedergabe des Fernseh- oder Videorekordertons über die Lautsprecher Ihrer Stereoanlage muß der Verstärker bzw. der Receiver eingeschaltet sein.
  • Stellen Sie dazu den Lautsprecher-Wahlschalter auf "EXTERNAL"
  • Ist Ihr Fernseher an eine Audio/Videoanlage angeschlossen, dürfen keine Lautsprecher an seine externen Lautsprecherbuchsen angeschlossen sein.
  • Stellen Sie die Lautstärke am Fernseher relativ laut ein und regeln Sie die Lautstärke über den Lautstärkeregler des Verstärkers bzw. Receivers.

- 3 -

Page 3

Einlegen der Batterien (Abb. 1)

  • 1. Heben Sie die Verriegelungslasche an und nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab.
  • Setzen Sie vier AA-Batterien (Mignonzelle, R6) (nicht im Lieferumfang enthalten) ein, beachten Sie die korrekte Polung [(+) und (-)].
  • Legen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder auf und drücken Sie die Verriegelungslasche wieder ein.

ACHTUNG

Wenn die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht wird, sollten die Batterien herausgenommen werden. Alte Batterien können auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.

HINWEIS:

Wenn Sie die Batterien auswechseln, bleiben die gespeicherten Kommandos auch ohne Batterien für maximal eine Stunde im Speicher erhalten.

- 4 -

Abb. 1 /Fig. 1 /Afb. 1 /Kuva 1

Page 4

SCHNELLANLEITUNG

  • Schalten Sie den Verstärker bzw. den Receiver und alle an die schaltbaren Stromausgänge (SWITCHED AC) des Verstärkers oder Receivers angeschlossenen Komponenten ein.
  • Die Betriebsbereitschaftsanzeige (POWER STANDBY) des Verstärkers bzw. Receivers leuchtet auf.
  • Drücken Sie einmal die Betriebsbereitschaftsatste (POWER STANDBY) des Verstärkers bzw. Receivers leuchtet weiterhin auf. Der Strom für alle an die schalt- — Die Betriebsbereitschaftsanzeige (POWER STANDBY) des Verstärkers bzw. Receivers leuchtet weiterhin auf. Der Strom für alle an die schalt
    • baren Stromausgänge (SWITCHED AC) angeschlossenen Komponenten wird ausgeschaltet [Betriebsbereitschaft (STANDBY)].

ACHTUNG:

  • Vor dem Beenden der Stummschaltungs-Funktion (MUTE) sollte die Lautstärke des Verstärkers bzw. Receivers heruntergeregelt werden.
  • 3. Drücken Sie einmal auf die Multifunktions-Netzstromtaste (FAVORITE POWER).
    • Der Strom des Verstärkers bzw. des Receivers und aller an die schaltbaren Stromausgänge (SWITCHED AC) angeschlossenen Komponenten wird eingeschaltet.
  • Drücken Sie auf eine Komponententaste (SELECTOR). Wählen Sie die LCD-Anzeige für das Gerät aus, das Sie ansteuern möchten (z.B. AMP, TUNER, usw.).
  • 5. Beim Druck auf eine Taste mit einprogrammierter Funktion leuchtet die Sendeanzeige (SEND) auf.
  • Die Fehleranzeige (ERROR) leuchtet auf:
    • a) Wenn eine Taste ohne einprogrammierte Funktion gedrückt wird.
    • b) Wenn zwei Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Eine Ausnahme bilden die Aufnahme- (RECORD) und Wiedergabetaste (PLAY) des Cassettendecks.
Page 5

Page 6

Bedienungstasten (Abb. 2)

  • 1. Infrarot-Sendefenster
  • 2. Anzeigenleiste
    • A) Funktionsanzeige
    • B) Sendeanzeige (SEND)
    • C) Multifunktionsanzeige (FAVORITE)
    • D) Kopierbeginn-Anzeige (LEARN)
    • E) Kopierende-Anzeige (LEARNED)
    • F) Startanzeige (START)
    • G) Fehleranzeige (ERROR)
    • H) Speichervoll-Anzeige (MEMORY-OVER)
    • I) Batterieszustand-Anzeige (BATTERY-LOW) J) Anzeigen für die Frequenz des ausgewählten Vorwahlsenders (PRESET-CHANNEL), den Timer (TIMER), die Verzögerungszeit (DELAY), Stoppanzeige
    • [STOP (■)] und Anzeige für Vorwahlsender 6 (PRESET 6) K) Prüf- (CHECK), Betriebsarten- (MODE), digitale CD-
    • (CD), Fernseh/Video- (TV/VIDEO), Surroundeffekt-Anzeige (SURROUND) und Anzeige für CD-Nummer (DISC)/Vorwahlsender 5 (PRESET 5)
    • L) Sprung- (SKIP ►), Einstellungs- (SET), Fernsehkanal-Wechsel- [CHANNEL UP (▲)], TAPE 2-(für das an die TAPE 2-Buchsen angeschlossene Deck), Surroundlautstärke-Einstellungs- [SURROUND VOLUME UP (►)] und Anzeige für CD-Nummer (DISC)/Vorwahlsender 4 (PRESET 4)
    • M)Programmablauf- (RUN), Sprung- (SKIP ◄), TAPE 1-(für das an die TAPE 1-Buchsen angeschlossene Deck), Fernsehkanal-Wechsel- [CHANNEL DOWN (♥)], Surroundlautstärke-Einstellungs- [SURROUND VOLUME DOWN (◄)] und Anzeige für CD-Nummer (DISC)/Vorwahlsender 3 (PRESET 3)
    • N) Deck 1/2-Wahl- (DECK 1/2), Display- (DISPLAY), + 100-, AUX-, Anzeige für CD-Nummer (DISC)/Vorwahlsender 2 (PRESET 2) und Audio/Video-Funktionsanzeige (AV)

  • O) Pause- [PAUSE ( II )], Tape-Monitor-Anzeige (TAPE), Anzeige für Sekundärkanal-Audio-Programmierungen, Tuneranzeige (TUNER) und Anzeige für CD-Nummer (DISC)/Vorwahlsender 1 (PRESET 1)
  • P) Schnellvorlauf- [FFWD (►►)], Equalizer-Steuerungs-(EQ CONTROL), Stereo- (STEREO), Phono- (PHONO), Schnell-Vorwärtssprung- [FFWD (►►)], Audio-(AUDIO) und Speicher-Suchlaufanzeige
  • Q) Equalizer-Einstellungs- [EQ UP (▲)], Rücklauf-[REWIND (◀◀)], Lautstärke-Anhebung- [VOLUME UP (►)], Sender-Abstimmungs- [UP (▲) TUNING] und Schnell-Rückwärtssprunganzeige [FBACK (◄◀)]
  • R) Aufnahme- [RECORD (●)], Equalizer-Einstellungs-[EQ DOWN (▼)], Wiederholungs- (REPEAT), Lautstärke-Absenkung- [VOLUME DOWN (◀)], Pause-[PAUSE (Ⅱ)] und Sender-Abstimmungsanzeige [DOWN (▼) TUNING]
  • S) Stummschaltungs- (MUTE), Equalizer-Ein/Aus- (EQ), Vorwärtslauf-Wiedergabe- [FORWARD PLAY (►)], Abruf- (RECALL) und AM-Anzeige
  • T) Strom-Ein/Aus- (POWER), Wiederholungs- (REPEAT), UKW- (FM) und Rückwärtslauf-Wiedergabeanzeige [REVERSE PLAY (◀)]
  • 3. Die Tasten unter den Anzeigen
    • (Abb. 5)
    • Taste 7 = Auf/Zu (OPEN/CLOSE)
    • Taste 8 = Automatische Tonpause (AUTO-SPACE)
    • Taste 9 = Bandschnitt (EDIT)
    • Taste 10 = Seite AB-Taste (SIDE AB)
    • Taste 11 = A-B-Taste (A-B)
  • 4. Nummertasten (100 und von 0 ~ 9) 100er-Taste = CD-Speicher-Taste (CD MEMORY)
  • 5. Komponentenwahl (SELECTOR)
  • 6. AUX-Tasten (1 ~ 6)
  • 7. LCD-Taste
  • 8. Löschtaste (CLEAR)
  • 9. Normalbetrieb/Kopierbeginn (USE/LEARN)
  • 10. Multifunktionstaste (FAVORITE)

- 7 -

Page 7

Multifunktionstasten (1 ~ 6) (FAVORITE) Taste 1 = Netztaste (POWER) Taste 2 = Stummschaltungstaste (MUTE) Taste 3 = Mittenlautstärke-Anhebung [CENTER VOLUME UP (▲)] Taste 4 = Lautstärke-Absenkung [VOLUME DOWN (◄)] Taste 5 = Lautstärke-Anhebung [VOLUME UP (►)] Taste 6 = Mittenlautstärke-Absenkung [CENTER VOLUME DOWN (▼)]

  • Normalbetrieb (Sende) (USE): Für die normale Ansteuerung der Komponenten über die Fernbedienung
  • Kopierbetrieb (Programmierungs-Betrieb) (LEARN): Für die Übermittlung der Funktionen von einer fremden Fernbedienung an die RAV-1090
  • Multifunktions-Betrieb (FAVORITE): Für das Programmieren von bis zu 5 Funktionen auf eine der Multifunktionstasten (1 ~ 6) (FAVORITE)

Audio-Funktionen

Die Tasten 2 ~ 12 (Abb. 3) unter den Anzeigen für die AMP-, TUNER-, CD-, DECK-, SURROUND-, EQUALIZER- und DAT-Betriebsarten mit Ausnahme der Taste 8 unter der Anzeige für die DAT-Betriebsart sind vom Werk vorprogrammiert und voll kompatibel mit den meisten Audiosystemen und Komponenten von FISHER.

Sie können diese Tasten für die AMP-, TUNER-, CD-, DECK-, SURROUND-, EQUALIZER- und DAT-Betriebsarten selbst programmieren. Ausnahme: Die sich unter den Programmablauf-(RUN), Einstellungs- (SET) und Prüfanzeigen (CHECK) befindlichen Tasten 9 ~ 11 können nicht für die DECK-Betriebsart programmiert werden.

Die Nummertasten 0 ~ 9 f ür die TUNER-, CD-, DECK- und DAT-Betriebsarten sind vom Werk vorprogrammiert und voll kompatibel mit den meisten Audiosystemen und Komponenten von FISHER.

Sie können diese Tasten für die TUNER-, CD- und DAT-Betriebsarten selbst programmieren.

Die 100er-Taste f ür die CD-Betriebsart sind vom Werk vorprogrammiert und ist voll kompatibel mit den meisten Audiosystemen und Komponenten von FISHER.

Die 100er-Taste kann nicht programmiert werden.

Fernseh/Videorekorder-Funktionen (TV/VCR)

Die Tasten 2 ~ 12 unter den Anzeigen f ür die Fernseh/ Videorekorder 1-Betriebsart (TV/VCR 1) sind vom Werk vorprogrammiert und voll kompatibel mit den meisten Farbfernsehern und Videorekordern von FISHER

Die Tasten 2 ~ 12 unter den Anzeigen für die LDP/Videorekorder 2-Betriebsart (LDP/VCR 2) sind nicht vom Werk vorprogrammiert. Sie können diese Tasten für die Fernseh-, LDP-, Videorekorder 1und Videorekorder 2-Betriebsarten (TV/LDP/VCR 1/VCR 2) selbst programmieren.

Die Nummertasten 0 ~ 9 f ür die Fernseh/Videorekorder 1-Betriebsart (TV/VCR 1) sind vom Werk vorprogrammiert und voll kompatibel mit den meisten Farbfernsehern und Videorekordern von FISHER.

Sie können diese Tasten für die Fernseh-, LDP-, Videorekorder 1und Videorekorder 2-Betriebsarten (TV/LDP/VCR 1/VCR 2) selbst programmieren.

Die 100er-Taste für die Fernseh/Videorekorder 1-Betriebsart (TV/VCR 1) ist vom Werk vorprogrammiert und voll kompatibel mit den meisten Farbfernsehern und Videorekordern von FISHER. Die 100er-Taste kann von Ihnen nicht programmiert werden.

AUX-Funktionen

Die Tasten 1 ~ 6 sind nicht vom Werk vorprogrammiert

Sie können diese Tasten für die AMP-, TUNER-, CD-, DECK-, SURROUND-, EQUALIZER-, DAT-, TV-, LDP-, VCR 1- und VCR 2-Betriebsarten selbst programmieren.

HINWEIS:

- 8 -

Einzelheiten über die Bedienung der einzelnen Komponenten finden Sie in den jeweiligen Bedienungsanleitungen.

Page 8

VERSTÄRKER-Teil (Abb. 3)

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Verstärkers bzw. des Receivers.

1. Drücken Sie die Verstärkertaste (AMP SELECTOR). Die Verstärkeranzeige (AMP) leuchtet auf.

Benutzen Sie für die Bedienung des Verstärkers bzw. Receivers die Tasten 2 ~ 12, und zwar wie folgt:

  • 2. Ein- und Ausschalten des Netzstroms.
  • 3. Zu- und Abschaltung der Lautsprecher.

WICHTIGER HINWEIS:

  • Wenn die Lautsprecher abgeschaltet werden, leuchtet in der Anzeigenleiste des Verstärkers bzw. des Receivers die Stummschaltungsanzeige (MUTING) auf.
  • Wenn Sie diese Taste heruntergedrückt halten, wird die Lautstärke abgesenkt.
  • Wenn Sie diese Taste heruntergedrückt halten, wird die Lautstärke angehoben.
  • Die Stummschaltungsanzeige (MUTE) erlischt.
  • 6. Phono-Betrieb (PHONO).
  • 7. Tuner-Betrieb (TUNER).
  • 8. AUX-Betrieb.
  • 9. TAPE-1-Betrieb.
  • 10. TAPE-2-Betrieb.

  • 11. CD-Betrieb (DIGITAL CD) (nur wenn Sie den StereoReceiver RS-Z1 angeschlossen haben).
  • 12. automatische Abschaltung des Geräts nach 30 bzw. 60 Minuten.

- 9 -

Page 9

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Tuners.

1. Drücken Sie die Tunertaste (TUNER SELECTOR). Die Tuneranzeige (TUNER) leuchtet auf.

Benutzen Sie für die Bedienung des Tuners die Tasten 2 ~ 12, und zwar wie folgt:

  • Tuner-Betrieb (TUNER) im UKW 1-, UKW 2- und UKW 3-Wellenbereich (FM1/FM2/FM3) (drücken Sie mehrmals auf diese Taste).
  • Tuner-Betrieb (TUNER) im AM-Wellenbereich (drücken Sie zum Hin- und Herschalten zwischen MW und LW mehrmals auf diese Taste).
  • 4., 5. Auswahl der gewünschten AM- und UKW-Sender.
  • Tuner-Betrieb (TUNER) zum Starten des Speicher-Suchlaufs (MEMORY SCAN).
  • 7. ~ 12. Abruf eines Vorwahlsenders.

- 10 -

Page 10

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des CD-Wechslers (bzw. CD-Spielers).

1. Drücken Sie die CD-Taste (CD SELECTOR). Die CD-Anzeige (CD) leuchtet auf.

Benutzen Sie für die Bedienung des CD-Wechslers (bzw. CD-Spielers) die Tasten 2 ~ 12, und zwar wie folgt:

  • 2. Wiederholungswiedergabe (REPEAT PLAY).
  • CD-Betriebsart Start der CD-Plattenwiedergabe.
  • 4. Pausenfunktion (PAUSE).
  • Für das Fortsetzen der Wiedergabe ist diese Taste erneut zu drücken.
  • Schnelles Zurückspringen (FBACK) auf andere Titel bzw. zur Auswahl der Titel-Nummern während der Programmierung.
  • Schnelles Vorwärtsspringen (FFWD) auf andere Titel bzw. zur Auswahl der Titel-Nummern während der Programmierung.

HINWEIS:

Wählen Sie während der Programmierung eine Titel-Nummer aus und drücken Sie anschließend die 100er-Taste. Dadurch wird die Titel-Nummer im Programmspeicher des CD-Gerätes abgelegt.

Bei Benutzung eines CD-Wechslers:

7. ~ 11. Auswahl der gewünschten Titel-Nummer.

Bei Benutzung eines CD-Spielers:

  • Öffnen oder Schließen des CD-Fachs.
  • Pause von 5 Sekunden zwischen den einzelnen Titeln (Automatische Tonpausen-Funktion).
  • Bei der Aufnahme zur Auswahl der gewünschten Bandposition Schnitt-Betrieb (EDIT).
  • Drücken Sie die Bandschnittaste (EDIT) (9) und drücken Sie diese Taste anschließend noch ein- oder zweimal und überprüfen Sie die Programmierung auf Seite A bzw. Seite B (Redigier-Wiedergabe).
  • Auswahl eines Abschnitts von der CD, der wiederholt abgespielt werden soll (A-B-Wiederholung).
  • 12. Stop aller Funktionen des CD-Wechslers bzw. CD-Spielers.

- 11 -

Page 11

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Cassettendecks.

1. Drücken Sie die DECK-Taste (DECK SELECTOR). Die DECK-Anzeige leuchtet auf.

Benutzen Sie für die Bedienung des Cassettendecks die Tasten 2 ~ 12, und zwar wie folgt:

  • TAPE-1-Monitor-Betrieb und Rückwärtslauf-Wiedergabe einer Cassette.
  • TAPE-1-Monitor-Betrieb und Vorwärtslauf-Wiedergabe einer Cassette.
  • Aufnahme-Betrieb (RECORD):
  • a) Diese Taste gedrückt halten und zusätzlich.
    • b) Drücken Sie Vorwärtslauf-Wiedergabe- (FORWARD PLAY) (3) bzw. Rückwärtslauf-Wiedergabe- (REVERSE PLAY) (2). c) Beide Tasten wieder freigeben.
  • Schnellrücklauf der Cassette. Schnellvorlauf der Cassette.
  • Pausenfunktion von DECK 1.
    • Für das Fortsetzen der Wiedergabe ist diese Taste erneut zu drücken.
  • Zur Auswahl von DECK 1 bzw. DECK 2.

  • Beginn der programmierten Wiedergabe (nur wenn Sie das Cassettendeck CR-WZ1 angeschlossen haben).
  • 10. Eingabe weiterer Titel in den Programmspeicher (nur wenn Sie das Cassettendeck CR-WZ1 angeschlossen haben).
  • 11. Programmierungs-Betrieb (PROGRAM) (drücken Sie ein- bzw. zweimal auf diese Taste) bzw. zur Überprüfung des Programminhalts (nur wenn Sie das Cassettendeck CR-WZ1 angeschlossen haben).
  • 12. Stop aller Funktionen beider Decks.

- 12 -

Page 12

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Surround-Verstärkers

1. Drücken Sie die Surroundtaste (SURR. SELECTOR). Die Surroundanzeige (SURR.) leuchtet auf.

Benutzen Sie für die Bedienung des Surround-Verstärkers auf Tasten 2 ~ 12, und zwar wie folgt:

  • 2. Ein- und Ausschaltung des Netzstroms.
    • Zu- und Abschaltung der Lautsprecher.

WICHTIGER HINWEIS:

  • Wenn die Lautsprecher abgeschaltet werden, blinkt in der Anzeigenleiste des Surround-Verstärkers die Stummschaltungsanzeige (MUTING) auf.
  • 4. Absenkung der Hauptlautstärke.
  • 5. Anhebung der Hauptlautstärke.
  • 6. AUDIO-Betrieb.
  • 7. TAPE-Monitor-Betrieb.
  • Zur Auswahl der gewünschten Audio/Video-Betriebsart (A/V) (drücken Sie mehrmals auf diese Taste).
  • 9. Absenkung der Surroundlautstärke.
  • 10. Anhebung der Surroundlautstärke.

- 13 -

  • 11. Auswahl des gewünschten Surround-Effekts (drücken Sie mehrmals auf diese Taste).
  • Auswahl der Verzögerungszeit (drücken Sie mehrmals auf diese Taste).
Page 13

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Equalizers.

1. Drücken Sie die Equalizer-Taste (EQUALIZER SELECTOR). Die Equalizeranzeige (EQUAL) leuchtet auf.

Benutzen Sie für die Bedienung des grafischen Equalizers EQ-Z1 die Tasten 2 ~ 12, und zwar wie folgt:

  • 2. Ein- und Ausschalten des Netzstroms.
  • Ein- und Ausschleifen des Equalizers (EQUALIZER).
  • Absenkung der Lautstärke in dem gerade eingestellten Frequenzband. Halten Sie diese Taste gedrückt.
  • Anhebung der Lautstärke in dem gerade eingestellten Frequenzband. Halten Sie diese Taste gedrückt.
  • Auswahl des linken oder rechten Kanals bzw. beider Kanälen (drücken Sie mehrmals auf diese Taste).
  • 7. Auswahl der LINE- bzw. TAPE-Betriebsart.
  • 8. Auswahl der grafischen Equalizer- bzw. Spektralanalysen-Anzeige.
  • 9., 10. Auswahl eines Frequenzbandes (drücken Sie mehrmals auf diese Taste).
  • Auswahl manuelle Einstellung, manuelle Programmierung oder vom Werk vorgenommene Programmierung (drücken Sie mehrmals auf diese Taste).

Auswahl der vom Werk vorgenommenen Programmierung bzw. manuell eingegebene Programmierung (drücken Sie mehrmals auf diese Taste).

- 14 -

Page 14

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des digitalen Audio-Tapedecks (DAT).

1. Drücken Sie die DAT-Taste (DAT SELECTOR). Die DAT-Anzeige leuchtet auf.

Benutzen Sie für die Bedienung des digitalen Audio-Tapedecks die Tasten 2 ~ 12, und zwar wie folgt:

  • 2. Wiedergabewiederholung (REPEAT PLAY).
  • Starten der Bandwiedergabe.
  • 4. Aufnahme-Betrieb (RECORD) für das DAT-Deck.
  • 5. Schnellrücklauf des Bandes.
  • Schnellvorlauf des Bandes.
  • 7. Pausenfunktion Bandwiedergabe.
  • Für das Fortsetzen der Wiedergabe ist diese Taste erneut oder die Wiedergabetaste (PLAY) (3) zu drücken.
  • 8. Diese Taste ist nicht vom Werk vorprogrammiert.
  • Schnelles Zurückspringen auf andere Aufnahmen während der Bandwiedergabe.
  • Schnelles Vorwärtspringen auf andere Aufnahmen während der Bandwiedergabe.
  • Auswahl der Spielzeit- (TIME) oder Z
  • 12. Stop der DAT-Funktionen.

- 15 -

Page 15

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers.

1. Drücken Sie die TV/LDP-Taste (TV/LDP SELECTOR). Die Fernsehanzeige (TV) leuchtet auf.

Benutzen Sie für die Bedienung des Fernsehers die Tasten 2 ~ 12, und zwar wie folgt:

  • 2. Ein- und Ausschalten des Netzstroms.
  • 3. Abruf des Bildschirmmenüs.
  • Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, wird die Lautstärke abgesenkt.
  • Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, wird die Lautstärke angehoben.
  • Stereo-Wiedergabe f ür StereoÜbertragungen.
  • Sekundären-Kanal Audio-Programmerung (SAP) für zweisprachig übertragene Fernsehsendung.
  • Zur Auswahl der Kabelfernseh-Kanäle 100 und darüber. Drücken Sie zuerst auf diese Taste und anschließend auf die entsprechenden Nummertasten (0 ~ 9).
  • 9. Auswahl des nächst-kleineren Kanals.
  • 10. Auswahl des nächst-größeren Kanals.
  • Audio/Video-Betriebsart (A/V) (drücken Sie mehrmals auf diese Taste).
  • 12. Bedienung des Fernseh-Timers.

- 16 -

Page 16
I DP-Teil (Abb. 11)

Für diese Komponente sind für die Tasten 2 ~ 12 keine Programmierungen vom Werk aus vorgenommen. Benutzen Sie die Fernbedienung Ihres Laser-CD-Spielers, um die Tasten und die entsprechenden Anzeigen mit den passenden Funktionen zu belegen (siehe dazu den Abschnitt "Kopieren von fremden Fernbedienungen").

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Laser-CD-Spielers.

Drücken Sie auf die TV/LDP-Taste (TV/LDP SELECTOR). Die LDP-Anzeige leuchtet auf.

Wenn Sie die Tasten so wie unten aufgeführt programmiert haben, benutzen Sie für die Bedienung des Laser-CD-Spielers die Tasten 2 ~ 12 wie folgt:

  • Ein- und Ausschalten des Netzstroms für den Laser-Disc-Spieler.
  • CD-Plattenwiedergabe.
  • Wiedergabewiederholung (REPEAT PLAY).
  • Rückwärts-Schnellsuchlaufs (REVIEW).
  • 6. Vorwärts-Schnellsuchlaufs (CUE)
  • Pausenfunktion CD-Wiedergabe (PAUSE).
  • Spielzeitanzeige (drücken Sie mehrmals auf diese Taste).
  • Schnelles Zurückspringen auf andere Titel während der CD-Wiedergabe.
  • 10. Schnelles Vorwärtsspringen auf andere Titel während der CD-Wiedergabe. 11. Fernseh- (TV) bzw. Video-Betrieb (VIDEO).
  • 12. Stop der CD-Wiedergabe.

- 17 -

Page 17

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Videorekorders.

1. Drücken Sie die Videorekorder 1/2-Taste (VCR1/2 SELECTOR). Die VCR-1-Anzeige leuchtet auf.

Benutzen Sie für die Bedienung des Videorekorders 1 (VCR-1) die Tasten 2 ~ 12, und zwar wie folgt:

  • 2. Ein- und Ausschalten des Netzstroms.
  • 3. Abspielen einer Cassette.
  • 4. Starten der Aufnahme.
  • Schnellrücklauf des Bandes bzw. Rückwärts-Schnellsuchlaufs (REVIEW).
  • Schnellvorlauf des Bandes bzw. Vorwärts-Schnellsuchlaufs (CUE).
  • 7. Pausenfunktion bzw. Standbildwiedergabe.
  • Zur Auswahl der Kabelfernseh-Kanäle 100 und darüber drücken Sie zuerst auf diese Taste und anschließend auf die entsprechenden Nummertasten (0 ~ 9).
  • Auswahl des nächst-kleineren Fernsehkanals für den Videorekorder.
  • Auswahl des nächst-größeren Fernsehkanals für den Videorekorder.
  • 11. Fernseh- (TV) bzw. Video-Betrieb (VCR).
  • 12. Stop der Bandwiedergabe.

VCR-2-Teil

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Videorekorders.

  • 1. Drücken Sie die Videorekorder 1/2-Taste (VCR1/2 SELECTOR). Die VCR-2-Anzeige leuchtet auf.
  • 2. a) Für diese Betriebsart sind für die Tasten 2 ~ 12 keine Programmierung vom Werk aus vorgenommen. b) Belegen Sie die Tasten der RAV-1090 mit zu der
    • b) Belegen Sie die Tasten der RAV-1090 mit zu der VCR-2-Anzeige passenden Funktionen (siehe dazu den Abschnitt "Kopieren von fremden Fernbedienungen").
    • c) Für die Bedienung des Videorekorders 2 (VCR-2) gelten die Schritte 2 ~ 12 des VCR-1-Teils entsprechend.

- 18 -

Page 18
Multifunktionstasten (FAVORITE)

Mit den Multifunktionstasten (1 ~ 6) (EAV/ORITE) führen Sie die am häufigsten benötigten Funktionen mit einem Tastendruck aus

  • Drücken Sie die Netzstrom- (POWER), Stummschaltungs- (MUTE) und die Lautstärke-Einstellungstasten [VOLUME UP ()] bzw. [VOLUME DOWN (◀)] für den Verstärker oder Receiver.
  • Drücken Sie die Mittenlautstärke-Einstellungstasten [CENTER VOLUME UP (▲)] bzw. [CENTER VOLUME DOWN (▼)] für den Surround-Verstärker.
Programmieren einer Multifunktionstaste

Sie können jede einzelne Multifunktionstaste (FAVORITE) mit bis zu fünf Funktionen belegen (insgesamt können also 30 Eunktionen gespeichert werden). Sämtliche gespeicherte Funktionen werden nach einen einzelnen Tastendruck auf die jeweilige Multifunktionstaste nacheinander ausgeführt

In dem folgenden Beispiel wird die Multifunktions-Netzstromtaste (FAVORITE POWER) (Taste Nr. 1) auf das Einschalten des Stroms für den Verstärker bzw. den Receiver, das Fernsehen (TV) und den Videorekorder 1 (VCR-1) programmiert.

  • Drücken Sie die Verstärkertaste (AMP SELECTOR). Die Verstärkeranzeige (AMP) leuchtet auf.
  • Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einem Kugelschreiber) auf die Multifunktionstaste (FAVORITE) Die Multifunktionsanzeige (FAVORITE) leuchtet auf.
  • Drücken Sie die Taste unter der Netzstromanzeige (POWER) - Die Multifunktionsanzeige (FAVORITE) erlischt und leuchtet wieder auf
  • Wird keine weitere Taste gedrückt, erlischt das Display nach etwa einer Minute
  • Drücken Sie die TV/LDP-Taste (TV/LDP SELECTOR).
  • Die Fernsehanzeige (TV) leuchtet auf.
  • Drücken Sie die Taste unter der Netzstromanzeige (POWER) Die Multifunktionsanzeige (FAVORITE) erlischt und leuchtet wieder auf.

  • 6. Drücken Sie die Videorekorder 1/2-Taste (VCB1/2 SELECTOR) Die VCR-1-Anzeige leuchtet auf.
    • Drücken Sie die Taste unter der Netzstromanzeige (POWER).
  • Die Multifunktionsanzeige (FAVORITE) erlischt und leuchtet wieder auf
  • 8. Drücken Sie abschließend nochmals die Multifunktions-Netzstromtaste (FAVORITE POWER) (1).
    • Die Sendeanzeige (SEND) blinkt dreimal auf und die Multifunktionsanzeige (FAVORITE) erlischt.
  • Drücken Sie auf die Multifunktions-Netzstromtaste (FAVORITE) POWER) und der Strom für den Verstärker bzw. den Receiver, das Fernsehen (TV) und den Videorekorder 1 (VCR-1) werden einge-
    • Die Multifunktionsanzeige (FAVORITE) leuchtet auf und die Sendeanzeige (SEND) blinkt auf.
HINWEISE:

  • Wenn eine Multifunktionstaste (FAVORITE) mit fünf Funktionen belegt ist, blinkt die Multifunktionsanzeige (FAVOBITE) auf
  • Wenn versucht wird. eine Multifunktionstaste (FAVORITE) mit einer sechsten Funktion zu belegen, leuchtet die Fehleranzeige (ERROR) auf.
  • Die Funktionen einer Multifunktionstaste (FAVORITE) werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie programmiert und abgespeichert wurden.

Löschen der Multifunktionstasten-Belegung

  • Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einem Kugelschreiber) auf die Multifunktionstaste (FAVORITE). - Die Multifunktionsanzeige (FAVORITE) leuchtet auf.
  • 2. Drücken Sie auf die Multifunktionstaste (FAVORITE). - Alle Programmierungen für diese Taste werden gelöscht.
    • Die Multifunktionsanzeige (FAVORITE) erlischt.

- 19 -

Page 19

Kopieren von fremder Fernbedienungen 1. Legen Sie die RAV-1090 und die fremde Infrarot-Fernbedienung einander zugewandt, ungefähr 5 cm voneinander entfernt auf eine ebene Fläche (wie in Abb. 13 gezeigt).

- 20 -

Page 20

  • Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einem Kugelschreiber) die Normalbetrieb/Kopiertaste (USE/LEARN). Die Konier-Anzeige (I FARN) leuchtet auf
  • Die Kopier-Anzeige (LEARIN) leuchtet auf. Drücken Sie eine der Komponentenwahltasten (SELECTOR) und wählen Sie das Gerät, für das die Funktionen übertragen werden sollen (z.B. AMP TUNER USW )
  • Drücken Sie die Taste, die beleat werden soll und geben Sie sie wieder frei. Die Konier-Startanzeige (START) leuchtet auf
  • Die Kopier-Startanzeige (START) ieuchtet auf. Auf der fremden Fernbedienung drücken Sie die Taste, deren Funktion übertragen werden soll (POWER. PLAY, usw.) und warten, bis die Kopierende-Anzeige (LEARNED) aufleuchtet. Die Startanzeige (START) erlischt.
    • Die Funktion ist übertragen worden.
  • Wiederholen Sie die Schritte 3 ~ 5 für das kopieren weiterer Funktionen.
  • Wenn alle Funktionen kopiert sind. drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die Normalbetrieb/Kopiertaste (USE/LEARN). Damit wird die Fernbedienung wieder auf "Normalbetrieb" geschaltet Die Kopier-Anzeige (I_EARN) erlischt.
    • Die RAV-1090 ist damit für die neuen Funktionen einsatzbereit.

HINWEISE

  • Wenn in der Programmier-Betriebsart (PROGRAMMING) keine Programmierung vorgenommen wird, erlischt die Anzeigenleiste automatisch nach etwa einer Minute.
    • Die Fehleranzeige (ERROR) leuchtet auf:
    • wenn die Funktionsübertragung mißlungen ist.
    • wenn die Programmierung nicht richtig ausgeführt wird.
    • wenn die Funktionsübertragung von einer anderen Fernbedienung nicht möglich ist oder
    • wenn eine Taste gedrückt wird, die nicht programmiert werden kann.
  • Wenn in der Programmier-Betriebsart (PROGRAMMING) der Programmspeicher voll ist, leuchten die Fehler- (ERROR) und Speichervoll-Anzeige (MEMORY-OVER) auf Wenn die Batteriezustands-Anzeige (BATTERY-LOW) aufleuchtet, sind die Batterien zu schwach geworden und sollten ausgewechselt werden.
  • Wenn alte Batterien nicht ausgewechselt werden, können sie auslaufen und die Fernbedienung beschädigen
  • Es stehen Ihnen insgesamt 254 Funktionen zur Verfügung, die Sie selbst programmieren können: 118 für den AUDIO/VIDEO-Bereich, 66 für den
  • AUX-Bereich und 70 für die Nummertasten (0 ~ 9). Von der Fernbedienung einer FISHER-Komponente können bis zu 162 Funktionen auf die RAV-1090 übertragen werden. Bei Fernbedienungen an-
  • derer Hersteller kann die Anzahl der übertragungsfähigen Funktionen geringer sein.
  • Die Gesamtanzahl der von Ihnen selbst programmierten Funktionen, die im Speicher der RAV-1090 Platz finden, hängt von deren Struktur ab.

- 21 -

Page 21

Programmierung der Aufnahme- und Wiedergabetaste (DECK-Betriebsart) sowie Übermittlung dieser Tasten von einer anderen Fernbedienung

  • Für die Programmierung der Tasten unter den Aufnahme- (BECORD) und Vorwärtslauf- (EORWARD PLAY) (bzw. Bückwärtslauf- (BEVERSE PLAY)) Wiedergabeanzeigen in der DECK-Betriebsart geben Sie wie folgt vor:
    • a) Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand die Normalbetrieb/Koniertaste (USE/I FABN)
    • Die Kopier-Anzeige (LEARN) leuchtet auf b) Drücken Sie die DECK-Taste (DECK SELECTOR).
    • Die DECK-Anzeige leuchtet auf.
    • c) Drücken Sie die zu programmierende Taste unter der Aufnahmeanzeige (RECORD) und geben Sie sie wieder frei. Die Startanzeige (START) leuchtet auf.
    • d) Auf der fremden Fernbedienung drücken Sie die Aufnahmetaste (RECORD) und warten, bis die Kopier-ende-Anzeige (LEARNED) aufleuchtet. Die Startanzeige (START) erlischt.
    • e) Drücken Sie die zu programmierende Taste unter der Vorwärtslauf- (FORWARD PLAY) [bzw. Rückwärtslauf- (REVERSE PLAY)] Wiedergabeanzeige und geben Sie sie wieder frei.
      • Die Startanzeige (START) leuchtet auf
    • f) Auf der fremden Fernbedienung drücken Sie die Vorwärtslauf- (FORWARD PLAY) [bzw. Rückwärtslauf- (REVERSE PLAY)] Wiedergabe und warten, bis die Kopier-ende-Anzeige (LEARNED) aufleuchtet. Die Startanzeige (START) erlischt.
    • a) Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand die Normalbetrieb/Kopiertaste (USE/LEARN). Damit wird die Fernbedienung wieder auf "Normalbetrieb" geschaltet.
      • Die Kopier-Anzeige (LEARN) erlischt
    • Für die Übermittlung der Aufnahmetaste (RECORD) gehen Sie wie folgt vor:
      • a) Drücken Sie die DECK-Taste (DECK SELECTOR).
      • Die DECK-Anzeige leuchtet auf.
      • b) Drücken Sie zunächst auf die Taste unter der Aufnahmeanzeige (RECORD) und dann auf die Taste unter der Vorwärtslauf- (FORWARD PLAY) [bzw. Rückwärtslauf- (REVERSE PLAY)] Wiedergabeanzeige. Geben Sie beide Tasten wieder frei.
    • Für die Übermittlung der Wiedergabetaste (PLAY) gehen Sie wie folgt vor:
    • a) Drücken Sie die DECK-Taste (DECK SELECTOR).
      • Die DECK-Anzeige leuchtet auf.
    • b) Drücken Sie die Taste unter der Vorwärtslauf- (FORWARD PLAY) [bzw. Rückwärtslauf- (REVERSE PLAY)] Wiedergabeanzeige.

Kopierfehler

Beim Auftreten eines Fehlers (siehe dazu die folgenden Beispiele) konnte die gewünschte Funktion nicht an die RAV-1090 übermittelt werden, zum Beispiel

  • Weil die Taste der anderen Fernbedienung zu früh gedrückt bzw. freigegeben wird.
  • Abhilfe: Halten Sie die Taste auf der fremden Fernbedienung solange gedrückt, bis die Kopier-ende-Anzeige (LEARNED) aufleuchtet.
  • Weil die andere Fernbedienung falsch plaziert oder während der Funktions-Übermittlung bewegt wird.

a) Legen Sie die RAV-1090 und die fremde Infrarot-Fernbedienung einander zugewandt auf eine ebene Fläche, ungefähr 5 cm voneinander entfernt. b) Während der Programmierung der RAV-1090 darf keine der beiden Fernbedienungen bewegt werden.

  • Weil die Batterien der fremden Fernbedienung zu schwach sind.
  • Abhilfe: Ersetzen Sie vor der Programmierung der RAV-1090 Sie die alten Batterien durch neue.

- 22 -

Page 22

Löschen des Speichers

Eine Komponente

  • Drücken Sie auf eine der Komponenten-wahl-tasten (SELECTOR) und wählen Sie die Komponente, deren Funktionen gelöscht werden sollen (z.B. AMP, TUNER, usw.).
  • 2. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einem Kugelschreiber) die Normalbetrieb/Kopiertaste (USE/LEARN). Damit schalten Sie in die Programmierungs-Betriebsart (PROGRAMMING). Die Kopier-beginn-Anzeige (LEARN) leuchtet auf.
  • Die Kopier-beginn-Anzeige (LEARI) ledchiet aus. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand die Löschtaste (CLEAR). Alle von Ihnen selbst programmierten Funktionen für die von Ihnen gewählte Komponente werden im Programmspeicher gelöscht.
  • Alle Anzeigen bis auf das Komponentenwahl-Display und die Kopierbeginn-Anzeige (LEARN) erlöschen und leuchten wieder auf.
  • . Nach dem Wiederaufleuchten der Anzeigen ist der Programmspeicher gelöscht.
  • 5. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand die Normalbetrieb/Kopiertaste (USE/LEARN). Damit wird die Fernbedienung wieder auf "Normalbedienung" geschaltet.
    • Die Kopier-beginn-Anzeige (LEARN) erlischt.

Alle Komponenten

  • Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einem Kugelschreiber) die Normalbetrieb/Kopiertaste (USE/LEARN). Damit schalten Sie in die Programmierungs-Betriebsart (PROGRAMMING).
  • Die Kopier-Startanzeige (LEARN) leuchtet auf.
  • Bie Kopiel-Statializeige (LEARI) leuchter auf. Halten Sie zunächst die LCD-Taste gedrückt und drücken Sie dann mit einem spitzen Gegenstand die Löschtaste (CLEAR). Alle von Ihnen selbst programmierten Funktionen für alle Komponenten werden im Programmspeicher gelöscht. Alle Anzeigen in der Anzeigenleiste leuchten auf und erlöschen wieder.
  • Nach dem Wiederaufleuchten des Komponenten-wahl-Displays und der gerade benutzten Anzeigen ist der Programmspeicher gelöscht.
  • Prücken Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die Normalbetrieb/Kopiertaste (USE/LEARN). Damit wird die Fernbedienung wieder auf "Normalbetrieb" geschaltet.
    • Die Kopier-Startanzeige (LEARN) erlischt.

HINWEISE:

  • Wenn bei erleuchteter Kopier-beginn-Anzeige (LEARN) keine Programmierung vorgenommen wird, erlischt die Anzeigenleiste automatisch nach etwa einer Minute.
  • Bei der Löschung des Programmspeichers wird auch der Programmspeicher f ür die Multifunktionstasten (FAVORITE) gelöscht.

Page 23

Funktionen der Fernbedienung

Für den größten Teil der Audio/Videokomponenten von FISHER können die meisten ausführbaren Funktionen der jeweiligen Fernbedienung von der Universal-Fernbedienung RAV-1090 angesteuert werden.

Die RAV-1090 verfügt möglicherweise über Tasten für Funktionen, die bei Ihrer jeweiligen Komponente nicht über Fernbedienung ausgeführt werden können, also weiterhin direkt am Gerät bedient werden müssen.

Die folgenden Systemfunktionen von FISHER sind vom Werk vorprogrammiert (sie können aus einer Distanz von bis zu 10 Metern ausgeführt werden).

FISHER-Audio-Komponenten

VERSTÄRKER: Netzstrom-Ein/Aus (POWER), Stummschaltung (MUTE), Lautstärke-Einstellung (VOLUME UP/DOWN), Phono- (PHONO), Tuner-(TUNER), AUX-, TAPE 1-Monitor-, TAPE 2-Monitor-, Digital-CD-Schalter, TIMER.

TUNER: UKW/AM-Wellenbereich, Abstimmungs-Einstellung (UP/DOWN TUNING), Speicher-Suchlauf (MEMORY SCAN), Vorwahlsender (1 ~ 6) (PRESET).

CD: Wiederholung (REPEAT), Wiedergabe (PLAY), Pause (PAUSE), Schnell-Rückwärtssprung (FBACK), Schnell-Vorwärtssprung (FFWD), CD-Wahl (1 ~ 5) (DISC), Stopp (STOP), Titel-Wahl (TRACK) mit den Nummertasten (0 ~ 9), Speicher (MEMORY).

Nur für CD-Spieler: Auf/Zu (OPEN/CLOSE), Automatische Tonpause (AUTO-SPACE), Bandschnitt (EDIT), Seite AB (SIDE AB), A-B.

DECK: Vorwärtslauf-Wiedergabe (FORWARD PLAY) und Rückwärtslauf-Wiedergabe (REVERSE PLAY), Aufnahme (RECORD), Rücklauf (REWIND), Schnellvorlauf (FFWD), Pause (PAUSE) (nur für Deck 1), Deck 1/2-Wahl, Programmablauf (RUN), Einstellung (SET), Prüfung (CHECK), Stop (STOP), Aufnahme-Nummern-Wahl mit den Nummertasten (0 ~ 9).

SURROUND-VERSTÄRKER: Netzstrom-Ein/Aus (POWER), Stummschaltung (MUTE), Lautstärke-Einstellung (VOLUME UP/DOWN), Audio- (AUDIO), TAPE-Monitor-, Audio/Videotaste (AV), Surroundlautstärke-Einstellung (SURROUND VOLUME UP/DOWN), Surround-Effekt-Wahl (SURROUND), Verzögerungszeit-Wahl (DELAY).

EQUALIZER: Netzstrom-Ein/Aus (POWER), Equalizer-Ein/Aus (EQ), Equalizer-Einstellungs (EQ UP/DOWN), Equalizer-Steuerung (EQ CONTROL), TAPE-Monitor-Taste, Displaytaste (DISPLAY), Frequenzband-Einstellung (CH UP/DOWN), Betriebsartenwahl (MODE), Frequenzband-Wahl (PRESET-CH).

DAT: Wiederholung (REPEAT), Wiedergabe (PLAY), Aufnahme (RECORD), Rücklauf (REWIND), Schnellvorlauf (FFWD), Pause (PAUSE), Schnell-Vorwärts/Rückwärtssprung (SKIP FFWD/FBACK), Betriebsarten-Wahl (MODE), Stop (STOP), Aufnahme-Nummern-Wahl mit den Nummertasten (0 ~ 9).

FISHER-Video-Komponenten

FERNSEHER: Netzstrom-Ein/Aus (POWER), Menue-Abruftaste (RECALL), Lautstärke-Einstellung (VOLUME UP/DOWN), STEREO-Taste, Sekundär Kanal-Audio-Programmierung (SAP), + 100er-Taste, Fernsehkanal-Einstellung (CHANNEL UP/DOWN), Fernseh/Videotaste (TV/VIDEO), Timer (TIMER), Fernsehkanal-Wahl (TV CHANNEL).

VIDEOREKORDER: Netzstrom-Ein/Aus (POWER), Wiedergabe (PLAY), Aufnahme (RECORD), Rücklauf/Rückwärts-Schnellsuchlauf (REWIND/REVIEW), Schnellvorlauf/Vorwärts-Schnellsuchlauf (FFWD/CUE), Pause (PAUSE), + 100er-Taste, Fernsehkanal-Einstellung (CHANNEL UP/DOWN), Fernseh/Video-taste (TV/VCR), Stop (STOP), Videokanal-Wahl (VCR CHANNEL).

- 24 -

Page 24

Einschränkungen beim Kopieren von Funktionen

  • Die Funktionen können nur dann in die RAV-1090 kopiert werden, wenn die andere Infrarot-Fernbedienung folgende technische Daten aufweist: a) Infrarotsystem mit einer maximalen Wellenlänge von 940 nm
    • b) Trägerfrequenz: 20 kHz ~ 70 kHz
    • c) Den Tasten darf nur eine Trägerfrequenz zugeordnet sein
    • d) 100% AM- bzw. PCM-Übertragungscodes
    • e) Toleranz bei der Code-Sende-Empfangs-Zeit: ±1/32%
    • f) Code aus max 100 Datenbits
  • Die Funktionen können an die RAV-1090 übermittelt werden, aber die entsprechenden Komponenten können mit der RAV-1090 nicht bedient wer den.
    • a) Einfachimpuls-System (Die Übertragungsdistanz ist zu kurz)
    • b) Den Tasten ist mehr als eine Trägerfreguenz zugeordnet
    • (wie z.B. bei einigen der älteren Mitsubishi-Fernbedienungen)
    • c) Code aus mehr als 100 Datenbits
      • 1. Die Vielzweck-Fernbedienungen von SHARP für Fernsehen (TV) und Audio (AUDIO)
      • 2. Die Fernbedienung von WILLING (CD- und VCR-Codes)
    • 3. Digitale Fernbedienung von RCA: Fernsehkanal-Einstellungstasten (CHANNEL UP/DOWN) [für Fernsehen (TV) und Audio (AUDIO)] d) Den Tasten ist mehr als ein Übertragungscode zugeordnet
    • [einige Fernbedienungen für Fernsehen (TV) und Audio (AUDIO): TELEFUNKEN, SABA, usw.].
  • Die Funktionen können NICHT an die RAV-1090 übermittelt werden, wenn die fremde Infrarot-Fernbedienung folgende technische Daten aufweist. a) Kontinuerliches Wellensystem
    • b) Trägerfrequenz größer als 70 kHz

Page 25

FISHER HiFi Europa Vertriebs-GmbH Stahlgruberring 4 8000 München 82

Telefon 089/42045-0

620 203 8414

Issue Number 1

00117

Loading...