Fisher Quick Start Guide: Digitale Fisher FIELDVUE Stellungsregler DVC6200 (DVC6200 Series Digital Valve Controllers) (German) Manuals & Guides

Kurzanleitung
D103556X0DE
Digitale Stellungsregler DVC6200
Digitale Fisher™ FIELDVUE™ Stellungsregler DVC6200
Inhalt
Vor Arbeitsbeginn 3.....................................
Schritt 2 - Pneumatikleitungen anschließen 19...............
Schritt 3 - Elektrische Leitungen anschließen 23..............
Schritt 4 - Digitalen Stellungsregler konfigurieren 33..........
Besondere Anweisungen für DVC6200 SIS 35.................
Besondere Anweisungen für DVC6200f PST 37...............
Besondere Anweisungen für
Magnetventil-Zustandsüberwachung 43....................
Februar 2022
W9713
Diese Kurzanleitung enthält Informationen über Installation und Grundeinstellung von digitalen Stellungsreglern der Baureihe DVC6200.
SIS
www.Fisher.com
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
Kurzanleitung
D103556X0DE
SIS
Zugehörige Dokumente
Die folgenden Dokumente enthalten Produktspezifikationen, Referenzmaterial, Informationen für benutzerspezifische Einrichtungen, Wartungsverfahren und Einzelheiten zu Ersatzteilen.
Für ein Exemplar dieser Dokumente scannen oder klicken Sie auf den nachstehenden entsprechenden Code, kontaktieren Sie Ihre
Emerson Vertriebsniederlassung
oder besuchen Sie unsere Website unter Fisher.com.
DVC6200
DVC6200 HW2 Betriebsanleitung (D103605X012) DVC6200 HW1 Betriebsanleitung (D103409X012
Scannen oder klicken Sie auf den entsprechenden Code, um Unterstützung
für den digitalen
Stellungsregler zu
erhalten.
DVC6200 SIS
DVC6200 SIS Betriebsanleitung (D103557X012) DVC6200 SIS Sicherheitshandbuch (D103601X012
DVC6200f
DVC6200f Betriebsanleitung (D103412X012)
)
DVC6200p
DVC6200p Betriebsanleitung (D103563X012)
)
Informationen zu Installation und Anwendung der digitalen Stellungsregler DVC6200 finden Sie im Fisher YouTube-Kanal unter dem Suchbegriff FIELDVUE.
http://www.youtube.com/user/FisherControlValve
2
Kurzanleitung
D103556X0DE
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
Vor Arbeitsbeginn
Digitale Stellungsregler DVC6200 dürfen nur von Personen eingebaut, bedient oder gewartet werden, die umfassend in Bezug auf die Installation, Bedienung und Wartung von Ventilen, Antrieben und Zubehör geschult wurden und darin qualifiziert sind. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, muss diese Kurzanleitung
strikt zu befolgen. Explosionsschutz-Zulassungen und besondere Anweisungen für die sichere Anwendung und Installation in explosionsgefährdeten Bereichen können dem entsprechenden Nachtrag zur Betriebsanleitung entnommen werden, der nachstehend aufgeführt ist. Sollten Sie Fragen zu dieser Anleitung haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrer zuständigen
EmersonVertriebsniederlassung
D CSA Explosionsschutz-Zulassungen − Digitale Stellungsregler DVC6200 (D104203X012 D FM Explosionsschutz-Zulassungen − Digitale Stellungsregler DVC6200 (D104204X012 D ATEX Explosionsschutz-Zulassungen − Digitale Stellungsregler DVC6200 (D104205X0 D IECEx Explosionsschutz-Zulassungen − Digitale Stellungsregler DVC6200 (D104206X012
Alle Druckschriften sind bei Ihrem Emerson Vertriebsbüro oder unter Fisher.com erhältlich. Alle anderen Zulassungs-/ Zertifizierungsinformationen erhalten Sie von Ihrer zuständigen Emerson Vertriebsniederlassung.
WARNUNG
Personen- und Sachschäden durch plötzliches Freisetzen von Prozessdruck oder durch berstende Teile vermeiden. Vor Beginn jeglicher Installationsarbeiten:
D Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden stets Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. D Den Antrieb nicht vom Ventil trennen, während das Ventil noch mit Druck beaufschlagt ist. D Alle Leitungen für Druckluft, elektrische Energie oder Stellsignal vom Antrieb trennen. Sicherstellen, dass der Antrieb
das Ventil nicht plötzlich öffnen bzw. schließen kann.
D Bypass-Ventile verwenden oder den Prozess vollständig abstellen, um das Ventil vom Prozessdruck zu trennen. Den
Prozessdruck auf beiden Seiten des Ventils entlasten.
D Mit Hilfe geeigneter Sicherungsmethoden dafür sorgen, dass die o. g. Maßnahmen während der Arbeit an dem Gerät
wirksam bleiben.
D Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob weitere Maßnahmen zum Schutz gegen das
Prozessmedium zu ergreifen sind.
D Den pneumatischen Stelldruck des Antriebs entlasten und die Federvorspannung am Antrieb lösen, damit der Antrieb
keine Kraft auf die Ventilspindel ausüben kann; dies ermöglicht das sichere Entfernen des Spindelschlosses.
gründlich gelesen werden. Alle Anweisungen, insbesondere Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise, sind
auf.
)
)
DE)
)
SIS
WARNUNG
Um von dem Kunststoff-Gehäusedeckel ausgehende statische Entladung zu vermeiden, den Gehäusedeckel nicht reiben oder mit Lösungsmittel reinigen, wenn entflammbare Gase oder Staub vorhanden sind/ist. Andernfalls kann es zur Funkenbildung kommen, wodurch die entflammbaren Gase oder der Staub explodieren können. Dies kann zu Personen­und Sachschäden führen. Nur mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel säubern.
VORSICHT
An den pneumatischen Anschlüssen kein Dichtband verwenden. Das Gerät enthält enge Kanäle, die durch sich ablösendes Dichtband verstopfen können. Zum Abdichten und Schmieren der pneumatischen Gewindeanschlüsse sollte Gewindedichtpaste verwendet werden.
3
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
Kurzanleitung
D103556X0DE
SIS
Schritt 1 - DVC6200 an das Ventil anbauen
Gehäuseausführungen
Das DVC6200-Gehäuse steht entsprechend der Montageart an den Antrieb in zwei Ausführungen zur Verfügung. Diese sind in Abbildung 1 dargestellt.
Abbildung 1. Gehäuseausführungen
GEHÄUSE FÜR LINEAR- UND DREHANTRIEBE;
FISHER 657 GRÖSSE 30i - 70i UND 667 GRÖSSE 30i - 76i
DREHANTRIEB, NAMUR, M6
W9703
LINEARANTRIEB, M8
INTEGRIERTER AUSGANGSDRUCK ANSCHLUSS
W9704
GEHÄUSE FÜR FISHER
GX-ANTRIEBE
SCHLITZE FÜR MONTAGESCHRAUBEN
BOHRUNG FÜR MONTAGESCHRAUBE
Allgemeine Montagerichtlinien
Bei Bestellung zusammen mit einem Stellventil wird der digitale Stellungsregler vom Hersteller an den Antrieb montiert und justiert. Bei Erwerb eines separaten digitalen Stellungsreglers wird ein Montagesatz benötigt. Die folgenden Verfahren sind nur allgemeine Richtlinien. Detaillierte Informationen zum Anbau des digitalen Stellungsreglers an einen bestimmten Antriebstyp gehen aus der dem Montagesatz beiliegenden Anleitung hervor.
VORSICHT
Der Magnetwerkstoff wurde speziell dafür ausgewählt, ein langfristig stabiles Magnetfeld beizubehalten. Die Magneteinheit muss jedoch, wie andere Magneten auch, sorgfältig gehandhabt werden. Ein anderer leistungsstarker
Magnet, der in die Nähe (näher als 25 mm) der Magneteinheit gebracht wird, kann diese dauerhaft beschädigen. Zu den potenziellen magnetischen Störquellen gehören u. a. Transformatoren, Gleichstrommotoren, Stapelmagneten.
Allgemeine Richtlinien für die Verwendung von Hochleistungsmagneten mit Stellungsreglern
Die Verwendung von leistungsstarken Magneten in unmittelbarer Nähe eines Stellungsreglers, der einen Prozess regelt, ist zu vermeiden. Unabhängig vom Modell des Stellungsreglers Stellungsreglers zur Regelung des Ventils beeinträchtigen.
4
können leistungsstarke Magnete die Fähigkeit des
Kurzanleitung
D103556X0DE
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
Verwendung von magnetischen Werkzeugen mit dem DVC6200
D Schraubendreher mit magnetischer Spitze - Schraubendreher mit magnetischer Spitze können für Arbeiten am
DVC6200 verwendet werden. Diese sollten jedoch während des Betriebs nicht in direkte Nähe der Magneteinheit (an der Rückseite des Gerätes) gebracht werden.
D Magnetgurte für Einstellgeräte
Einstellgeräte verwendet. Normalerweise werden diese Einstellgeräte nicht verwendet, während der Stellungsregler den Prozess regelt. Leistungsstarke Magnete müssen mindestens 15 cm (6 Zoll) vom DVC6200 entfernt gehalten werden.
Hinweise
D Die Anbauanweisungen gelten auch für die extern montierte Rückführeinheit DVC6215. D Allgemein gilt, dass mindestens 60 % des verfügbaren Stellwegbereichs der Magneteinheit für die Messung des vollen Stellwegs
verwendet werden sollten. Die Leistungsfähigkeit sinkt mit abnehmender Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Bereichs.
D Der verfügbare Stellweg einer linearen Magneteinheit ist mit Pfeilen auf der Magneteinheit angegeben. Dies bedeutet, dass der
Hall-Sensor (der Mittelpunkt des Kanals an der Rückseite des DVC6200-Gehäuses) während des gesamten Stellwegs des Ventils innerhalb dieses Bereichs bleiben muss. Die linearen Magneteinheiten sind symmetrisch, es spielt keine Rolle, welches Ende nach oben zeigt.
D Die Magneteinheit wird in den Bedienerinterface-Tools evtl. auch als Magnetsystem bezeichnet. D Es wird empfohlen, das Gerät senkrecht mit der Entlüftung an der Unterseite des Geräts oder waagerecht mit nach unten
zeigender Entlüftung anzubauen, damit durch die Zuluft evtl. eingebrachtes Kondensat ablaufen kann.
D Die externe Rückführeinheit ist nicht mit der DVC6200 SIS-Option mit hohem Durchflusskoeffizient (High Cv) erhältlich.
- Diese leistungsstarken Magnete werden als Halterung für 4-20 mA
Für Hubantriebe (Linearantriebe) weiter auf Seite 6
Halterungsmontierte Antriebe 6....................................
667 und 657 6.................................................
Antriebe mit mehr als 210 mm (8,25 Zoll) Stellweg 8.................
Integriert montierte Fisher-Antriebe 9...............................
Mit Luft öffnende Antriebe (667 Größe 30i - 76i oder GX) 10 ............
Mit Luft schließende Antriebe (657 Größe 30i - 70i oder GX) 12..........
Für 90°-Schwenkantriebe weiter auf Seite 14
Integriert montierte Fisher-Antriebe 14...............................
Halterungsmontierte Antriebe 15....................................
5
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
Kurzanleitung
D103556X0DE
Hubantriebe (Linearantriebe)
Halterungsmontierte Antriebe
Fisher 667 und 657
1. Das Stellventil vom Druck in der Prozessleitung trennen und den Druck auf beiden Seiten des Ventilkörpers entlasten. Alle Druckleitungen zum Antrieb absperren und den Druck am Antrieb vollständig entlasten. Mit Hilfe geeigneter Sicherungsmethoden dafür sorgen, dass die o. g. Maßnahmen während der Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
Abbildung 2. Montageteile für lineare Hubantriebe mit bis zu 210 mm (8,25 Zoll) Stellweg
ANTRIEB
RÜCKFÜHRHALTERUNG UND MAGNETEINHEIT
X0381-1
MONTAGEHALTERUNG
DIGITALER STELLUNGSREGLER
2. Die Montagehalterung am Antrieb befestigen.
3. Die Teile des Rückführsystems und die Magneteinheit lose am Spindelschloss des Ventils anbringen. Die Befestigungselemente noch nicht festziehen, da Feineinstellungen erforderlich sind.
VORSICHT
Keine Magneteinheit installieren, die kürzer ist als der tatsächliche Stellweg des Antriebs. Wenn sich die Magneteinheit aus dem Bereich der Ablesemarke im Rückführspalt des DVC6200-Gehäuses heraus bewegt, geht die Regelfunktion verloren.
4. Die Magneteinheit mithilfe der Ausrichtschablone (im Montagesatz enthalten) im Aufnahmespalt positionieren.
5. Die Magneteinheit wie folgt ausrichten:
D Bei mit Luft öffnenden Antrieben (z. B. Fisher 667) die Magneteinheit vertikal so ausrichten, dass die obere
Grenze des gültigen Hubbereichs der Magneteinheit so nahe wie möglich an der Mittellinie der Ausrichtschablone liegt. Die Magneteinheit soll so positioniert sein, dass sich die Ablesemarke im Rückführschlitz des DVC6200-Gehäuses über den gesamten Hub innerhalb des gültigen Bereichs der Magneteinheit befindet. Siehe Abbildung 3.
6
Kurzanleitung
D103556X0DE
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
D Bei mit Luft schließenden Antrieben (z. B. Fisher 657) die Magneteinheit vertikal so ausrichten, dass die untere Grenze des
gültigen Hubbereichs der Magneteinheit so nahe wie möglich an der Mittellinie der Ausrichtschablone liegt. Die Magneteinheit soll so positioniert sein, dass sich die Ablesemarke im Rückführschlitz des DVC6200-Gehäuses über den gesamten Hub innerhalb des gültigen Bereichs der Magneteinheit befindet. Siehe Abbildung 4.
Abbildung 3. Ausrichtung der Magneteinheit bei mit Luft öffnenden Antrieben
AUSRICHT­SCHABLONE
AUFNAHMESPALT
ABLESEMARKE
W9718
6. Die Schrauben anziehen und die Ausrichtschablone entfernen.
Abbildung 4. Ausrichtung der Magneteinheit bei mit Luft schließenden Antrieben
AUSRICHT­SCHABLONE
AUFNAHME­SPALT
ABLESEMARKE
W9719
Hinweis
Die Befestigungselemente der Magneteinheit mit einem Inbusschlüssel auf ein Drehmoment von 2,37 Nm (21 lbf-Zoll) für 4-mm-Schrauben und 5,08 Nm (45 lbf-Zoll) für 5-mm-Schrauben festziehen. Für zusätzliche Sicherheit kann, insbesondere bei Anwendungen mit Vibrationen, ein blaues Gewindesicherungsmittel (mittlerer Festigkeit) an den Befestigungselementen verwendet werden.
7. Den digitalen Stellungsregler mit den Befestigungsschrauben an der Montagehalterung anbringen.
8. Die Installation auf ausreichendes Spiel zwischen der Magneteinheit und dem Rückführschlitz des DVC6200 überprüfen.
Hinweis
Die Magneteinheit muss sich über den gesamten Stellweg frei im Rückführschlitz des DVC6200 bewegen können.
9. Für Anwendungen mit externer Rückführeinheit auf Seite 17 mit dem Anbau der DVC6205-Basiseinheit fortfahren. Andernfalls mit Schritt 2 - Pneumatikleitungen anschließen auf Seite 19 fortfahren.
7
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
Kurzanleitung
D103556X0DE
Antriebe mit mehr als 210 mm (8,25 Zoll) Stellweg
1. Das Stellventil vom Druck in der Prozessleitung trennen und den Druck auf beiden Seiten des Ventilkörpers entlasten. Alle Druckleitungen zum Pneumatikantrieb absperren und den Druck am Antrieb vollständig entlasten. Mit Hilfe geeigneter Sicherungsmethoden dafür sorgen, dass die o. g. Maßnahmen während der Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
Abbildung 5. Montage an linearen Hubantrieben mit mehr als 210 mm (8,25 Zoll) Stellweg
ANTRIEB
SPINDELSCHLOSS
KURVENSCHEIBE
W9709
MONTAGEADAPTER
MONTAGESATZ FÜR LANGHUBANTRIEBE (DVC6200 NICHT ABGEBILDET)
2. Die Kurvenscheibe gemäß der Beschreibung in der dem Montagesatz beiliegenden Anleitung am Spindelschloss installieren.
3. Den Montageadapter am Antrieb befestigen.
4. Den digitalen Stellungsregler und den Montagesatz am Adapter anbringen. Die Rolle am Rückführarm des digitalen Stellungsreglers berührt nach dem Anbau die Kurvenscheibe am Antrieb.
Abbildung 6. Rollenarm-Variationen für lineare Hubantriebe mit mehr als 210 mm (8,25 Zoll) Stellweg
POSITIONSMARKIERUNG FÜR KURVENSCHEIBE/ROLLE
ROLLENARM
KURVENSCHEIBE
ROLLENARM
E1543
E1229
ANTRIEB IST VOLL AUSGEFAHREN
5. Für Anwendungen mit externer Rückführeinheit auf Seite 17 mit dem Anbau der DVC6205-Basiseinheit fortfahren. Andernfalls mit Schritt 2 - Pneumatikleitungen anschließen auf Seite 19 fortfahren.
8
Kurzanleitung
D103556X0DE
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
Integriert montierte Fisher-Antriebe
1. Das Stellventil vom Druck in der Prozessleitung trennen und den Druck auf beiden Seiten des Ventilkörpers entlasten. Alle Druckleitungen zum Antrieb absperren und den Druck am Antrieb vollständig entlasten. Mit Hilfe geeigneter Sicherungsmethoden dafür sorgen, dass die o. g. Maßnahmen während der Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
2. Der digitale Stellungsregler DVC6200 wird direkt an einen integriert montierten Fisher-Antrieb angebaut. Es ist keine Montagehalterung erforderlich. Sicherstellen, dass das richtige DVC6200-Gehäuse für den Antrieb verwendet wird (siehe Abbildung 1).
3. Für GX-Antriebe anhand der Luftausfallstellung des Antriebs feststellen, auf welcher Seite der Antriebslaterne der digitale Stellungsregler DVC6200 angebaut werden muss. Entsprechende Angaben sind in der Betriebsanleitung des GX-Stellventils mit Antrieb (D103175X012
4. Die Teile des Rückführsystems und die Magneteinheit lose am Spindelschloss des Ventils anbringen. Die Befestigungselemente noch nicht festziehen, da Feineinstellungen erforderlich sind.
) zu finden.
VORSICHT
Keine Magneteinheit installieren, die kürzer ist als der tatsächliche Stellweg des Antriebs. Wenn sich die Magneteinheit aus dem Bereich der Ablesemarke im Rückführspalt des DVC6200-Gehäuses heraus bewegt, geht die Regelfunktion verloren.
5. Die Magneteinheit mithilfe der Ausrichtschablone (im Montagesatz enthalten) im Aufnahmespalt positionieren.
6. Mit dem entsprechenden nachfolgenden Verfahren fortfahren, um die Magneteinheit auszurichten.
9
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
Kurzanleitung
D103556X0DE
Mit Luft öffnende Antriebe (667 Größe 30i - 76i und GX)
Die Magneteinheit vertikal so ausrichten, dass die obere Grenze des gültigen Hubbereichs der Magneteinheit so nahe wie möglich an der Mittellinie der Ausrichtschablone liegt. Die Magneteinheit soll so positioniert sein, dass sich die Ablesemarke im Rückführschlitz des DVC6200-Gehäuses über den gesamten Hub innerhalb des gültigen Bereichs der Magneteinheit befindet. Siehe Abbildung 7.
Abbildung 7. Ausrichtung der Magneteinheit bei mit Luft öffnenden Antrieben
SPINDELSCHLOSS
AUFNAHMESPALT
1
RÜCKFÜHRSYSTEMS
TEILE DES
ABLESEMARKE
HINWEIS: 1 ABBILDUNG ZEIGT EINEN ANTRIEB BEI HALBEM STELLWEG. DAS OBERE ENDE DER MAGNETEINHEIT MIT DER ABLESEMARKE DER AUSRICHTSCHABLONE AUSRICHTEN.
1
AUSRICHTSCHABLONE
1. Die Schrauben anziehen und die Ausrichtschablone entfernen.
Hinweis
Die Befestigungselemente der Magneteinheit mit einem Inbusschlüssel auf ein Drehmoment von 2,37 Nm (21 lbf-Zoll) für 4-mm-Schrauben und 5,08 Nm (45 lbf-Zoll) für 5-mm-Schrauben festziehen. Für zusätzliche Sicherheit kann, insbesondere bei Anwendungen mit Vibrationen, ein blaues Gewindesicherungsmittel (mittlerer Festigkeit) an den Befestigungselementen verwendet werden.
2. Den Stopfen (R1/8) von der Gehäuserückseite des DVC6200 entfernen. Dieser pneumatische Ausgangsanschluss des DVC6200 passt genau auf den integrierten Pneumatikanschluss des Antriebs. Siehe Abbildung 8.
10
Kurzanleitung
D103556X0DE
Digitale Stellungsregler DVC6200
Abbildung 8. Modifikationen am integriert montierten Antrieb (nur für mit Luft öffnende Ausführung)
O-RING EINLEGEN
1/4-NPT-STOPFEN EINSCHRAUBEN
Februar 2022
HINWEIS: ABBILDUNG ZEIGT RÜCKSEITIGE GEHÄUSEANSICHT DES GX-ANTRIEBS
W9707
R1/8-STOPFEN ENTFERNEN
3. Den Stopfen (1/4 NPT, im Montagesatz enthalten) in den externen pneumatischen Ausgangsanschluss A einschrauben.
4. Den digitalen Stellungsregler an diejenige Seite der Montagefläche des Antriebs anbauen, an der sich der offene Pneumatikanschluss befindet. Darauf achten, dass der O-Ring zwischen dem pneumatischen Ausgang des digitalen Stellungsreglers und der Montagefläche des Antriebs eingelegt ist. Pneumatikleitungen sind nicht erforderlich, da sich die Luftkanäle im Inneren des Antriebs befinden.
Hinweis
Den digitalen Stellungsregler mit einem 5-mm-Innensechskantschlüssel an der Montagefläche des GX-Antriebs anschrauben. Den digitalen Stellungsregler mit einem 13-mm-Steck- oder Ringschlüssel an der Montagefläche des Antriebs 667 Größe 30i -76i
anschrauben.
5. Die Installation auf ausreichendes Spiel zwischen der Magneteinheit und dem Rückführschlitz des DVC6200 überprüfen.
6. Sofern nicht bereits vorhanden, ein Entlüftungssieb in den Luftanschluss für das obere Membrangehäuse einschrauben.
7. Für Anwendungen mit externer Rückführeinheit auf Seite 17 mit dem Anbau der DVC6205-Basiseinheit fortfahren. Andernfalls mit Schritt 2 - Pneumatikleitungen anschließen auf Seite 19 fortfahren.
Hinweis
Produktinformationen zum Antrieb 667 sind in der Betriebsanleitung des Membranstellantriebs 667 Größe 30/30i bis 76/76i und 87 (D100310X012
Produktinformationen zum GX-Antrieb sind in der Betriebsanleitung des GX
) zu finden.
zu finden.
11
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
Kurzanleitung
D103556X0DE
Mit Luft schließende Antriebe (657 Größe 30i - 70i und GX)
Die Magneteinheit vertikal so ausrichten, dass die untere Grenze des gültigen Hubbereichs der Magneteinheit so nahe wie möglich an der Mittellinie der Ausrichtschablone liegt. Die Magneteinheit soll so positioniert sein, dass sich die Ablesemarke an den Polschuhen (Rückseite des DVC6200-Gehäuses) über den gesamten Hub zwischen den Markierungen auf der Magneteinheit befindet. Siehe Abbildung 9.
Abbildung 9. Ausrichtung der Magneteinheit bei mit Luft schließenden Antrieben
AUFNAHMESPALT
SPINDELSCHLOSS
TEILE DES RÜCKFÜHRSYSTEMS
AUSRICHTSCHABLONE
ABLESEMARKE
1. Die Schrauben anziehen und die Ausrichtschablone entfernen.
Hinweis
Die Befestigungselemente der Magneteinheit mit einem Inbusschlüssel auf ein Drehmoment von 2,37 Nm (21 lbf-Zoll) für 4-mm-Schrauben und 5,08 Nm (45 lbf-Zoll) für 5-mm-Schrauben festziehen. Für zusätzliche Sicherheit kann, insbesondere bei Anwendungen mit Vibrationen, ein blaues Gewindesicherungsmittel (mittlerer Festigkeit) an den Befestigungselementen verwendet werden.
12
Kurzanleitung
D103556X0DE
2. Den digitalen Stellungsregler an der Montagefläche des Antriebs anbringen.
Hinweis
Den digitalen Stellungsregler mit einem 5-mm-Innensechskantschlüssel an der Montagefläche des GX-Antriebs anschrauben. Den digitalen Stellungsregler mit einem 13-mm-Steck- oder Ringschlüssel an der Montagefläche des Antriebs 657 Größe 30i -70i
anschrauben.
3. Die Installation auf ausreichendes Spiel zwischen der Magneteinheit und dem Rückführschlitz des DVC6200 überprüfen.
4. Pneumatikleitungen zwischen Antriebsgehäuse und dem entsprechenden pneumatischen Ausgangsanschluss des DVC6200 installieren.
5. Sofern nicht bereits vorhanden, ein Entlüftungssieb im Luftanschluss am unteren Membrangehäuse oder der Antriebslaterne einschrauben.
6. Für Anwendungen mit externer Rückführeinheit auf Seite 17 mit dem Anbau der DVC6205-Basiseinheit fortfahren. Andernfalls mit Schritt 2 - Pneumatikleitungen anschließen auf Seite 19 fortfahren.
Hinweis
Bei der Feldkonvertierung eines GX-Antriebs von mit Luft schließend auf mit Luft öffnend (oder umgekehrt) müssen auch die Stopfen für die pneumatischen Kanäle im Gehäuse des DVC6200 geändert werden.
D Zum Umbau in einen mit Luft öffnenden Antrieb den Stopfen (R1/8) von der Gehäuserückseite des DVC6200 entfernen und
einen O-Ring einlegen. Den externen pneumatischen Ausgang mit einem 1/4-NPT-Stopfen verschließen. Siehe Abbildung 8.
D Zum Umbau in einen mit Luft schließenden Antrieb den Stopfen aus dem externen Ausgang entfernen. Einen Stopfen (R1/8)
auf der Gehäuserückseite des DVC6200 einschrauben. Eine Pneumatikleitung vom externen pneumatischen Ausgang des DVC6200 zum Pneumatikanschluss oben auf dem Antriebsgehäuse verlegen.
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
Hinweis
Produktinformationen zum Antrieb 657 sind in der Betriebsanleitung des Membranstellantriebs 657 Größe 30/30i bis 70/70i und 87 (D100306X012
Produktinformationen zum GX-Antrieb sind in der Betriebsanleitung des GX
) zu finden.
zu finden.
13
Digitale Stellungsregler DVC6200
Februar 2022
Kurzanleitung
D103556X0DE
90°-Schwenkantriebe
Integriert montierte Fisher-Antriebe
1. Das Stellventil vom Druck in der Prozessleitung trennen und den Druck auf beiden Seiten des Ventilkörpers entlasten. Alle Druckleitungen zum Pneumatikantrieb absperren und den Druck am Antrieb vollständig entlasten. Mit Hilfe geeigneter Sicherungsmethoden dafür sorgen, dass die o. g. Maßnahmen während der Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
2. Sicherstellen, dass die richtige Kurvenscheibe gemäß der Beschreibung in der dem Montagesatz beiliegenden Anleitung am Antrieb installiert ist.
Abbildung 10. Montage an Drehantrieben
MONTAGESATZ FÜR DREHANTRIEBE (DVC6200 NICHT ABGEBILDET)
W9708
Abbildung 11. Montagevariationen für Drehantriebe
ROLLENARM
2052 GRÖSSE 2 UND 3 1051/1052 GRÖSSE 40 - 70 1061 GRÖSSE 30 - 100
ACHTEN SIE AUF DIE UNTERSCHIEDLICHE FORM UND LÄNGE DES ROLLENARMS
E1229
2052 GRÖSSE 1
ROLLENARM
ROLLENARM
1051 GRÖSSE 33 1052 GRÖSSE 20 - 33
14
Loading...
+ 30 hidden pages