Fisher Instruction Manual: MR98 Series | Fisher Manuals & Guides

Betriebsanleitung
Januar 2014
Überströmregler/ Abblaseventile und Differenzdruckventile der Serie MR98
Serie MR98
P1757
P1753
TYP MR98H
Abbildung 1. Typische Überströmregler/ Abblaseventile und Differenzdruck-Sicherheitsventile der Serie MR98
D103588XDE2
www.fisherregulators.com
Serie MR98
Technische Daten
In diesem Abschnitt sind die technischen Daten der Regler der Serie MR98 aufgelistet. Werkseitige
Spezikationen wie Typ, zulässiger Eingangsdruck, zulässige Temperatur, zulässiger Ausgangsdruck, Federbereich, Düsengröße und Sitzwerkstoff sind auf dem werkseitig angebrachten Typenschild eingestanzt.
Lieferbare Ausführungen
Typ MR98L: Direkt betätigter/s Überströmregler/
Abblaseventil für Niederdruckanwendungen mit Sollwertbereich von 0,14 bis 2,6 bar / 2 bis 38 psig Typ MR98H: Direkt betätigter/s Überströmregler/ Abblaseventil für Hochdruckanwendungen mit Sollwertbereich von 0,34 bis 13,8 bar / 5 bis 200 psig Typ MR98HH: Direkt betätigter/s Überströmregler/ Abblaseventil für Hochdruckanwendungen mit Sollwertbereich von 10,3 bis 25,9 bar /
150 bis 375 psig Typ MR98LD: Druckbeaufschlagtes Differenzdruck-
ventil für Niederdruckanwendungen mit Sollwertbereich von 0,14 bis 2,6 bar / 2 bis 38 psig
Typ MR98HD: Druckbeaufschlagtes Differenzdruck-
ventil für Hochdruckanwendungen mit Sollwertbereich von 0,34 bis 13,8 bar / 5 bis 200 psig Typ MR98HHD: Druckbetätigtes Differenzdruck­ventil für Hochdruckanwendungen mit Differenzdruck­Sollwertbereich von 10,3 bis 25,9 bar /
150 bis 375 psig
Nennweiten und Düsengrößen
1/4 NPT: 7,22 mm / 0.284-inch DN 15 / 1/2-inch: 10,56 mm / 0.416-inch DN 20 und 25 / 3/4 und 1-inch:
16,02 mm / 0.631-inch
DN 40 und 50 / 1-1/2 und 2-inch:
29 mm / 1.142-inch
Maximaler Federgehäuse-Stelldruck für Typen MR98LD, MR98HD und MR98HHD (Summe von Federeinstellungs- und Stelldruck)
Federgehäuse Typ MR98LD
Grauguß: 3,4 bar / 50 psig Stahl oder Edelstahl: 8,6 bar / 125 psig
Federgehäuse Typ MR98HD
Grauguß: 17,2 bar / 250 psig Stahl oder Edelstahl: 20,7 bar / 300 psig
Federgehäuse Typ MR98HHD
Stahl oder Edelstahl: 20,7 bar / 300 psig
Maximal zulässiger Ein- und Ausgangsdruck
Siehe Tabelle 4
Nennweiten und Anschlussarten
(1)(2)
Maximaler Betriebsdruck nach Nennweite und Werkstoffen
(1)(2)
Siehe Tabelle 4
Durchusskoefzienten
NENNWEITE
DN Inch
- - - - 1/4 NPT 1,4 48 34,3 15 1/2 3,4 120 35,3
20 und 25 3/4 und 1 6,5 250 38,5 40 und 50 1-1/2 und 2 20,0 780 39,0
C
v
C
g
C
IEC-Auslegungskoefzienten
NENNWEITE
DN Inch
- - - - 1/4 NPT 0,743 0,74 0,95 0,90 15 1/2 0,787 0,78 0,94 0,88
20 und 25 3/4 und 1 0,935 0,70 0,91 0,83 40 und 50 1-1/2 und 2 0,961 0,69 0,94 0,88
X
T
F
d
F
L
Sollwertbereiche
Siehe Tabelle 3
Druckerfassung
Intern oder Extern
Dichtheit des Sitzes gemäß ANSI/FCI 70-3-2004
Metallsitz: Klasse IV
Polytetrauorethylen (PTFE): Klasse IV
Elastomer-Sitz: Klasse VI oder besser
Zulässige Temperaturbereiche für Elastomer-Teile
Siehe Tabelle 5
Zulässige Temperaturbereiche für Metallteile
(1)(3)
Siehe Tabelle 5
Ungefähres Gewicht
Serie MR98H:
1/4 NPT: 2,3 kg / 5 lbs DN 15 / 1/2-inch: 4,5 kg / 10 lbs DN 20 und 25 / 3/4 und 1-inch:
10 kg / 22 lbs
DN 40 und 50 / 1-1/2 und 2-inch:
25 kg / 55 lbs
Serie MR98L:
1/4 NPT: 3,2 kg / 7 lbs DN 15 / 1/2-inch: 6,8 kg / 15 lbs DN 20 und 25 / 3/4 und 1-inch:
16 kg / 35 lbs
1
K
(1)(3)
Siehe Tabelle 1 und 2
1. Die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Grenzwerte für Drücke und Temperaturen dürfen nicht überschritten werden. Alle gültigen Standards und gesetzlichen Vorschriften müssen eingehalten werden.
2. Die Temperatur und/oder die Gehäuseanschlüsse können diese zulässigen Drücke herabsetzen.
3. Der Druck und/oder die Gehäuseanschlüsse können diese zulässigen Temperaturen herabsetzen.
m
2
Serie MR98
WARNUNG
!
Nichtbeachtung dieser Anweisungen oder die unsachgemäße Installation und Wartung dieser Komponenten können Explosionen, Feuer und/oder chemische Kontamination verursachen, die zu Sachschäden, schweren Personenschäden oder Tod führen können.
Fisher® Überströmregler/ Abblaseventile und Differenzdruckventile müssen gemäß europäischen, nationalen und örtlichen Vorschriften, Bestimmungen und Richtlinien sowie Anweisungen von Emerson Process Management Regulator Technologies, Inc. (Regulator Technologies) installiert, betrieben und gewartet werden.
Bei Leckagen oder wenn ständig Gas abgeblasen wird, muss der Regler möglicherweise gewartet werden. Wird das Problem nicht behoben, kann eine gefährliche Situation entstehen. Installations- und Wartungsarbeiten an diesen Reglern dürfen nur von qualizierten Personen durchgeführt werden.
Installations-, Betriebs- und Wartungsarbeiten, die von
unqualizierten Personen durchgeführt
werden, können eine falsche Justierung und einen unsicheren Betrieb zur Folge haben. Diese Zustände können zu Sach­und/oder Personenschäden führen. Mit der Installation, Bedienung und Wartung von Überströmreglern/ Abblaseventilen und Differenzdruckventilen der
Serie MR98 sollte ein qualizierter
Servicetechniker beauftragt werden.
Produktbeschreibung
Überströmregler/ Abblaseventile und Differenzdruck­ventile der Serie MR98 sind für den Einsatz mit Flüssigkeit, Gas, Luft und Dampf geeignet. Typische Anwendungen sind z. B. Waschtanks, kleine Heizgeräte, Kraftstoff- und Ölleitungen, Luftversorgungssysteme, Prüfarmaturen und Sterilisatoren.
Typ MR98L – Direkt betätigter/s Überströmregler oder Abblaseventil mit einem Sollwertbereich von 0,14 bis 2,6 bar / 2 bis 38 psig in vier Bereichen. Gehäuse sind in den Nennweiten 1/4 NPT bis DN 25 /
1-inch lieferbar.
Typ MR98H – Entspricht im Wesentlichen dem
Typ MR98L, jedoch für höhere Sollwertbereiche zwischen 0,34 und 13,8 bar / 5 und 200 psig in vier Bereichen. Gehäuse sind in den Nennweiten 1/4 NPT bis DN 50 / 2-inch lieferbar.
Typ MR98HH – Überströmventil mit höherem Sollwertbereich von 10,3 bis 25,9 bar / 150 bis 375 psig. Gehäuse sind in den Nennweiten 1/4 NPT bis DN 25 /
1-inch lieferbar.
Typ MR98LD – Differenzdruckventil mit einem
Sollwertbereich von 0,14 bis 2,6 bar / 2 bis 38 psig. Gehäuse sind in den Nennweiten 1/4 NPT bis DN 25 /
1-inch lieferbar.
Typ MR98HD – Entspricht im Wesentlichen
dem Typ MR98LD, jedoch für einen höheren Differenzdruckentlastungs-Sollwertbereich von 0,34 bis 13,8 bar / 5 bis 200 psig. Gehäuse sind in den Nennweiten 1/4 NPT bis DN 50 / 2-inch lieferbar.
Typ MR98HHD – Differenzdruckventil mit einem
höheren Sollwertbereich von 10,3 bis 25,9 bar / 150 bis 375 psig. Gehäuse sind in den Nennweiten 1/4 NPT bis DN 25 / 1-inch lieferbar.
Einführung
Inhalt der Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung enthält Anweisungen zur Installation, Einstellung, Wartung und Ersatzteilbestellung für Überströmregler/
Abblaseventile und Differenzdruckventile der
Serie MR98. Anweisungen und Teilelisten für andere Geräte, die in dieser Betriebsanleitung erwähnt werden, sind in separaten Handbüchern zu nden.
3
Serie MR98
EINSTELLSCHRAUBE
SOLLWERTFEDER
ATMUNGSÖFFNUNG
MEMBRAN
VENTILKEGEL
DÜSE
STEUERLEITUNGSANSCHLUSS
TYP MR98H MIT INTERNER
DRUCKERFASSUNG
RÜCKANSICHT DES TYPS MR98H MIT
NENNWEITE DN 15 / 1/2-INCH UND
EXTERNER DRUCKERFASSUNG
EINGANGSDRUCK AUSGANGSDRUCK ATMOSPHÄRISCHER DRUCK
METALLMEMBRANEN
FEDER
DICHTUNG
(AUSSERDEM TYPISCH FÜR TYPEN MR98HH UND MR98L MIT AUSNAHME VON
TYP MR98L, NENNWEITE 1/4 NPT MIT DRUCKBEREICH 0,1 BIS 0,48 bar / 2 BIS 7 psi)
FÜR TYP MR98H MIT ZWEI METALLMEMBRANEN
SEITEN- UND INNENANSICHT VON
TYP MR98H MIT NENNWEITEN DN 20 BIS
DN 50 / 3/4 BIS 2-INCH MIT EXTERNER
DRUCKERFASSUNG
(AUCH TYPISCH FÜR TYP MR98L
MIT NENNWEITEN DN 15 BIS DN 25 /
1/2 BIS 1-INCH)
FEDER
DICHTUNG
TYP MR98L (NENNWEITE 1/4 NPT, DRUCKBEREICH 0,14 BIS 0,48 bar / 2 BIS 7 psi)
MIT EINER METALLMEMBRAN
METALLMEMBRAN
Abbildung 2. Funktionsschemata der Serie MR98
4
HANDRAD
SOLLWERTFEDER
Serie MR98
MEMBRAN
VENTILKEGEL
DÜSE
EINGANGSDRUCK
INLET PRESSURE
AUSGANGSDRUCK
OUTLET PRESSURE
ATMOSPHÄRISCHER DRUCK
LOADING PRESSURE
TYP MR98HD MIT INTERNER DRUCKERFASSUNG
STELLDRUCK­ANSCHLUSS
TYP MR98HD MIT EXTERNER DRUCKERFASSUNG
FEDER METALLMEMBRANEN
DICHTUNG
FÜR TYPEN MR98HD, MR98HHD UND MR98LD MIT ZWEI METALLMEMBRANEN DIE MEMBRANDICHTUNGEN
UNTERHALB UND OBERHALB DER METALLMEMBRANEN EINSETZEN (SIEHE OBIGE ABBILDUNG)
STEUERLEITUNGSANSCHLUSS
Abbildung 2. Funktionsschemata der Serie MR98 (Fortsetzung)
Funktionsprinzip
Druckhalte- oder Überströmventile reagieren
auf Änderungen im eingangsseitigen Druck.
Druckänderungen werden unter der Membran (siehe Abbildung 2) durch eine Impulsaufnahmeöffnung im Ventilgehäuse oder über eine externe Steuerleitung erfasst. Wenn der Druck den Federsollwert übersteigt, überwindet der Druck unter der Membran den Federdruck. Dadurch wird der Ventilkegel von der Düse weggedrückt. Der Strömungspfad durch das Ventil ist dann offen und der überschüssige Druck wird entlastet. Wenn der Druck auf der Eingangsseite unter den Sollwert abfällt, schließt das Ventil.
Differenzdruckventile werden eingesetzt, um einen Differenzdruck zwischen dem geregelten Druck und dem
Stelldruck eines Systems zu erhalten. Das Differenzial wird durch die Federeinstellung bestimmt.
Das Differenzdruckventil reagiert sowohl auf geregelten Druck als auch auf den Stelldruck und öffnet oder schließt, wenn sich diese Drücke ändern. Wenn der Stelldruck steigt, nimmt der auf die Oberseite der Membran wirkende Druck zu. Der Ventilkegel wird dichter an die Düse gebracht und reduziert dadurch den Fluss durch das Ventil. Wenn der Stelldruck sinkt, nimmt der auf die Oberseite der Membran wirkende Druck ab. Dadurch wird der Ventilkegel von der Düse wegbewegt und der Fluss durch das Differenzdruckventil (zur Atmosphäre oder zurück ins System) wird erhöht. Das Differenzdruckventil öffnet und schließt bei
Änderungen des geregelten Drucks. Auf diese Weise
wird der Differenzdruck zwischen dem geregelten und
ungeregelten Druck erhalten.
5
Serie MR98
Tabelle 1. Gehäuseausführungen der Regler Typen MR98L und MR98LD
NENNWEITE GEHÄUSEAUSFÜHRUNG ANSCHLUSSART
1/4-inch
DN 15 / 1/2-inch
DN 20 / 3/4-inch
DN 25 / 1-inch
– Graue Bereiche zeigen an, dass diese Ausführung verfügbar ist. – Weiße Bereiche zeigen an, dass die Verfügbarkeit mit dem zuständigen Vertriebsbüro abgeklärt werden muss.
1. Entspricht den chemischen und physikalischen Anforderungen von NACE MR0175-2002 und NACE MR0103.
Ohne Steuerleitung und
Manometeranschluss
Ohne Steuerleitung und
Manometeranschluss
Mit Steuerleitung, ohne
Manometeranschluss
Ohne Steuerleitung und
Manometeranschluss
Mit Steuerleitung, ohne
Manometeranschluss
Mit Manometeranschluss, ohne
Steuerleitung
Ohne Steuerleitung und
Manometeranschluss
Mit Steuerleitung, ohne
Manometeranschluss
Mit Manometeranschluss, ohne
Steuerleitung
NPT
NPT
SWE
Flansche geschweißt CL150 RF
Flansche geschweißt CL300 RF
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
NPT
NPT
SWE
Flansche geschweißt CL150 RF
Flansche geschweißt CL300 RF
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
NPT
NPT
Flansche geschweißt CL150 RF
Flansche geschweißt CL300 RF
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
NPT
SWE
Flansche geschweißt CL150 RF
Flansche geschweißt CL300 RF
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
NPT
NPT
Flansche geschweißt CL150 RF
Flansche geschweißt CL300 RF
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
GEHÄUSE-
WERKSTOFF
(1)
(1)
Grauguss
Edelstahl CF8M
Edelstahl CF3M
WCC- oder LCC-Stahl
(1)
C
®
Hastelloy
oder
®
Monel
Monel® ist eine eingetragene Marke der Special Metals Corporation. Hastelloy® C ist eine eingetragene Marke von Haynes International, Inc.
6
Tabelle 2. Gehäuseausführungen der Regler Typen MR98H, MR98HD, MR98HH und MR98HHD
NENNWEITE GEHÄUSEAUSFÜHRUNG ANSCHLUSSART
1/4-inch
DN 15 / 1/2-inch
DN 20 / 3/4-inch
DN 25 / 1-inch
– Graue Bereiche zeigen an, dass diese Ausführung verfügbar ist. – Weiße Bereiche zeigen an, dass die Verfügbarkeit mit dem zuständigen Vertriebsbüro abgeklärt werden muss.
1. Entspricht den chemischen und physikalischen Anforderungen von NACE MR0175-2002 und NACE MR0103.
2. Nur für Typen MR98H und MR98HD lieferbar.
Ohne Steuerleitung und
Manometeranschluss
Ohne Steuerleitung und
Manometeranschluss
Mit Steuerleitung, ohne
Manometeranschluss
Ohne Steuerleitung und
Manometeranschluss
Mit Steuerleitung, ohne
Manometeranschluss
Mit Manometeranschluss, ohne
Steuerleitung
Ohne Steuerleitung und
Manometeranschluss
Mit Steuerleitung, ohne
Manometeranschluss
Mit Manometeranschluss, ohne
Steuerleitung
NPT
NPT
SWE
Flansche geschweißt CL150 RF Flansche geschweißt CL300 RF
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
Integral Flansche CL150 RF Integral Flansche CL300 RF
Integral Flansche PN 16/25/40 RF
NPT Flansche geschweißt CL150 RF Flansche geschweißt CL300 RF
NPT
SWE
Flansche geschweißt CL150 RF Flansche geschweißt CL300 RF
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
NPT Flansche geschweißt CL150 RF Flansche geschweißt CL300 RF
NPT Flansche geschweißt CL150 RF Flansche geschweißt CL300 RF
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
NPT
SWE
Flansche geschweißt CL150 RF Flansche geschweißt CL300 RF
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
Integral Flansche CL150 RF Integral Flansche CL300 RF
Integral Flansche PN 16/25/40 RF
NPT Flansche geschweißt CL150 RF Flansche geschweißt CL300 RF
NPT Flansche geschweißt CL150 RF Flansche geschweißt CL300 RF
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
Serie MR98
GEHÄUSEWERKSTOFF
(1)
C
®
(1)
(2)
Grauguss
(1)
Hastelloy
oder
®
Edelstahl CF8M
Edelstahl CF3M
WCC- oder LCC-Stahl
Monel
Aluminiumbronze
Monel® ist eine eingetragene Marke der Special Metals Corporation. Hastelloy® C ist eine eingetragene Marke von Haynes International, Inc.
– Fortsetzung –
7
Serie MR98
Tabelle 2. Gehäuseausführungen der Regler Typen MR98H, MR98HD, MR98HH und MR98HHD (Fortsetzung)
GEHÄUSEWERKSTOFF
(1)
C
®
(1)
(1)
NENNWEITE GEHÄUSEAUSFÜHRUNG ANSCHLUSSART
Ohne Steuerleitung und
Manometeranschluss
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
DN 40 / 1-1/2-inch
nur Typen MR98H und MR98HD
Mit Steuerleitung, ohne
Manometeranschluss
Mit Manometeranschluss, ohne
Steuerleitung
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
Ohne Steuerleitung und
Manometeranschluss
Flansche geschweißt PN 16/25/40 RF
DN 50 / 2-inch
Integral Flansche PN 16/25/40 RF
nur Typen MR98H und MR98HD
Mit Steuerleitung, ohne
Manometeranschluss
Mit Manometeranschluss, ohne
Steuerleitung
Flansche geschweißt PN16/25/40 RF
– Graue Bereiche zeigen an, dass diese Ausführung verfügbar ist. – Weiße Bereiche zeigen an, dass die Verfügbarkeit mit dem zuständigen Vertriebsbüro abgeklärt werden muss.
1. Entspricht den chemischen und physikalischen Anforderungen von NACE MR0175-2002 und NACE MR0103.
NPT
SWE
Flansche geschweißt CL150 RF
Flansche geschweißt CL300 RF
NPT
Flansche geschweißt CL150 RF
Flansche geschweißt CL300 RF
NPT
Flansche geschweißt CL150 RF
Flansche geschweißt CL300 RF
NPT
SWE
Flansche geschweißt CL150 RF
Flansche geschweißt CL300 RF
Integral Flansche CL150 RF
Integral Flansche CL300 RF
NPT
Flansche geschweißt CL150 RF
Flansche geschweißt CL300 RF
NPT
Flansche geschweißt CL150 RF
Flansche geschweißt CL300 RF
Grauguss
Edelstahl CF8M
Edelstahl CF3M
WCC- oder LCC-Stahl
Hastelloy
oder
®
Aluminiumbronze
Monel
Monel® ist eine eingetragene Marke der Special Metals Corporation. Hastelloy® C ist eine eingetragene Marke von Haynes International, Inc.
8
Serie MR98
Tabelle 3. Nennweiten, Druckbereiche und Federdaten für die Serie MR98
FEDERDRAHT-
TYP
MR98L
und
MR98LD
MR98H
und
MR98HD
MR98HH
und
MR98HHD
1. Alle Federn können bis auf 0 bar / 0 psig zurückgesetzt werden. Die höchsten Kapazitäten und beste Leistung werden jedoch erzielt, wenn diese Federn in ihren empfohlenen Bereichen verwendet werden.
NENNWEITE REGELDRUCKBEREICH
DN Inch bar psig mm Inch mm Inch
0,14 bis 0,48 2 bis 7 3,76 0.148 50,8 2.00 verzinkter Stahl 1E392527022 gelb
- - - - 1/4
15 1/2
20
und 25
20
und 25
- - - - 1/4
15 1/2
20
und 25
20
und 25
40
und 50
- - - - 1/4 10,3 bis 25,9 150 bis 375 7,14 0.281 105 4.125 pulverbeschichteter Stahl 1N942227142 unlackiert
15 1/2 10,3 bis 25,9 150 bis 375 10,0 0.394 129 5.063 pulverbeschichteter Stahl 1N943427142 unlackiert
20
und 25
0,41 bis 0,97 6 bis 14 4,32 0.170 50,8 2.00 verzinkter Stahl ERAA01888A0 grün
0,83 bis 1,7 12 bis 25 5,26 0.207 49,2 1.938 pulverbeschichteter Stahl ERAA01889A0 rot
1,4 bis 2,6 20 bis 38 5,72 0.225 53,0 2.086 pulverbeschichteter Stahl ERAA01929A0 blau
0,14 bis 0,48 2 bis 7 5,26 0.207 63,5 2.50 pulverbeschichteter Stahl ERCA04288A0 gelb
0,41 bis 0,97 6 bis 14 5,94 0.234 65,9 2.595 pulverbeschichteter Stahl ERAA01910A0 grün
0,83 bis 1,7 12 bis 25 7,19 0.283 62,0 2.44 pulverbeschichteter Stahl ERAA01911A0 rot
1,4 bis 2,6 20 bis 38 8,41 0.331 57,2 2.250 pulverbeschichteter Stahl ERAA02889A0 blau
0,14 bis 0,48 2 bis 7 7,77 0.306 102 4.00 pulverbeschichteter Stahl 1E398927022 gelb
0,41 bis 0,97 6 bis 14 8,71 0.343 102 4.00 pulverbeschichteter Stahl 1E399027142 grün
3/4
und 1
0,83 bis 1,7 12 bis 25 10,3 0.406 102 4.00 pulverbeschichteter Stahl 1E399127162 rot
1,4 bis 2,6 20 bis 38 11,9 0.468 95,3 3.75 pulverbeschichteter Stahl 1L380127082 blau
0,14 bis 0,48 2 bis 7 7,77 0.306 102 4.00 pulverbeschichteter Edelstahl 1E3989X0052 gelb
3/4
0,41 bis 0,97 6 bis 14 9,53 0.375 98,6 3.88 Edelstahl 1K762537022 unlackiert
und 1
0,83 bis 1,7 12 bis 25 11,1 0.437 102 4.00 Edelstahl 11A8269X012 unlackiert
1,0 bis 2,4 15 bis 35 3,76 0.148 50,8 2.00 verzinkter Stahl 1E392527022 gelb
1,7 bis 5,2 25 bis 75 4,32 0.170 50,8 2.00 verzinkter Stahl ERAA01888A0 grün
4,8 bis 9,7 70 bis 140 5,26 0.207 49,2 1.938 pulverbeschichteter Stahl ERAA01889A0 rot
9,0 bis 13,8 130 bis 200 5,72 0.225 53,0 2.086 pulverbeschichteter Stahl ERAA01929A0 blau
1,0 bis 2,4 15 bis 35 5,26 0.207 63,5 2.50 pulverbeschichteter Stahl ERCA04288A0 gelb
1,7 bis 5,2 25 bis 75 5,94 0.234 65,9 2.595 pulverbeschichteter Stahl ERAA01910A0 grün
4,8 bis 9,7 70 bis 140 7,19 0.283 62,0 2.44 pulverbeschichteter Stahl ERAA01911A0 rot
9,0 bis 13,8 130 bis 200 8,41 0.331 57,2 2.250 pulverbeschichteter Stahl ERAA02889A0 blau
1,0 bis 2,4 15 bis 35 7,77 0.306 102 4.00 pulverbeschichteter Stahl 1E398927022 gelb
1,7 bis 5,2 25 bis 75 8,71 0.343 102 4.00 pulverbeschichteter Stahl 1E399027142 grün
3/4
und 1
4,8 bis 9,7 70 bis 140 10,3 0.406 102 4.00 pulverbeschichteter Stahl 1E399127162 rot
9,0 bis 13,8 130 bis 200 11,9 0.468 95,3 3.75 pulverbeschichteter Stahl 1L380127082 blau
1,0 bis 2,4 15 bis 35 7,77 0.306 102 4.00 pulverbeschichteter Edelstahl 1E3989X0052 gelb
3/4
1,7 bis 5,2 25 bis 75 9,53 0.375 98,6 3.88 Edelstahl 1K762537022 unlackiert
und 1
4,8 bis 9,7 70 bis 140 11,1 0.437 102 4.00 Edelstahl 11A8269X012 unlackiert
0,34 bis 2,4 5 bis 35 11,9 0.468 167 6.562 pulverbeschichteter Stahl 1E792327092 Dunkelgrau
1-1/2
1,4 bis 4,5 20 bis 65 12,7 0.500 165 6.50 pulverbeschichteter Stahl ERCA04290A0
und 2
3,4 bis 6,9 50 bis 100 14,3 0.562 167 6.562 pulverbeschichteter Stahl ERAA01893A0 hellgrau
5,2 bis 11,7 75 bis 170 15,9 0.625 167 6.565 pulverbeschichteter Stahl 1P7888X0022 schwarz
3/4
10,3 bis 25,9 150 bis 375 15,1 0.593 162 6.380 verzinkter Stahl 1N944127182 unlackiert
und 1
(1)
DURCHMESSER
FREIE
FEDERLÄNGE
FEDERWERKSTOFF
FEDER-TEILE-
NUMMER
FEDERFARBE
schwarz mit hellblauem
Streifen
9
Serie MR98
STELLDRUCK
ABBLASEÖFFNUNG UND OPTIONALE ROHRLEITUNGEN ZUM SYSTEM
UNGEREGELTER NIEDERDRUCK
HOCHDRUCK
GEREGELTER HOCHDRUCK
PUMPE
TYP MR98HD
NIEDERDRUCK (STELLDRUCK)
10
GEREGELTER HOCHDRUCK
TYP MR98LD
Abbildung 3. Installationsschema für Abblaseventile Typen MR98LD und MR98HD
Serie MR98
Installation
WARNUNG
!
Personen- und Sachschäden am System können die Folge sein, wenn dieser/s Überströmregler/ Abblaseventil oder Differenzdruckventil an einer Stelle installiert wird, an der die Betriebsbedingungen die im Abschnitt „Technische Daten“ und/oder die auf dem Typenschild angegebenen Grenzwerte überschritten können.
Ferner kann die mechanische Beschädigung eines Überströmreglers Personen- oder Sachschäden durch austretendes angesammeltes Gas verursachen. Zur Vermeidung derartiger Gefahren den Überströmregler bzw. das Sicherheitsventil an einem sicheren Ort installieren.
In geschlossenen Bereichen oder Innenräumen kann sich entwichenes Gas ansammeln und zu Explosionsgefahr führen. In diesem Fall muss die Abluft ins Freie geleitet werden.
Für Regler mit einer Entlüftung des Federgehäuses muss die Entlüftungsöffnung offen gehalten werden, damit das Gas in die Atmosphäre entweichen kann. Die Öffnungen sind vor Regen, Schnee, Insekten und anderen Fremdkörpern zu schützen, die die Öffnung oder Abluftleitung des Federgehäuses verstopfen können.
Vor Installation des Reglers:
• Den Überströmregler auspacken und
die zum Schutz während des Transports angebrachten Versandverschlüsse aus den Gehäuseanschlüssen und dem Druckanschluss im Federgehäuse entfernen.
• Den Überströmregler überprüfen und sicherstellen,
dass er während des Transports nicht beschädigt wurde und dass keine Fremdkörper
eingedrungen sind.
Ablagerungen und Schmutz aus den Anschluss-
und Rohrleitungen entfernen.
• Bei NPT-Gehäusen Gewindedichtmittel
auf das Rohraußengewinde auftragen bzw. bei Flanschgehäusen entsprechende Dichtungen verwenden.
• Sicherstellen, dass der Gasstrom durch den Überströmregler bzw. das Sicherheitsventil dem Richtungspfeil auf dem Gehäuse entspricht.
Bei Differenzdruckventilen sind die Membran und das Stelldruck-Federgehäuse durch die Ventilbauweise von der Hauptströmung isoliert. Der höhere Druck wird im Innern des Gehäuses durch eine Impulsaufnahmeöffnung auf der Eingangsseite des Gehäuses oder über eine externe Steuerleitung gemessen. Wenn Stelldruck erforderlich ist, die Stelldruckleitung an den 1/4 NPT Anschluss im Federgehäuse anschließen. Ist kein Stelldruck erforderlich, ist dieser Anschluss in die Atmosphäre abzublasen.
Überdruckschutz
WARNUNG
!
Werden Teile dieser Regler einem zu hohen Druck ausgesetzt, können Schäden an den Geräten, Lecks im Regler oder Personenschäden durch Bersten von druckbeaufschlagten Teilen entstehen.
Die Druckbereiche für die Überströmregler liegen zwischen 0,14 und 25,9 bar / 2 und 375 psig. Der spezische Federbereich des jeweiligen Reglers ist auf dem Typenschild angegeben.
Der maximale Eingangsdruck ist von den Gehäusewerkstoffen und Temperaturen abhängig. Der maximale Eingangsdruck des Ventils und der maximale Federgehäuse-Stelldruck sind im Abschnitt „Technische Daten“ sowie auf dem Typenschild der Typen MR98LD, MR98HD und MR98HHD angegeben. Das Ventil sollte nach jedem Überdruckzustand auf Beschädigung untersucht werden.
Abblaseöffnungen und Ausgangsöffnung des Überströmreglers
WARNUNG
!
Bei Verwendung eines Überströmreglers, Abblaseventils oder Differenzdruck-ventils der Serie MR98 in Ex-Bereichen oder
Umgebungen mit entammbarem Gas
kann es zu Personen- und Sachschäden durch Feuer oder Explosion kommen, wenn angesammeltes Gas austritt.
Zur Vermeidung derartiger Gefahren sind Rohrleitungen für das Abführen des Gases
11
Loading...
+ 25 hidden pages